Cecelia Ahern
Broschiertes Buch
Flawed - Wie perfekt willst du sein? / Perfekt Bd.1
Roman
Übersetzung: Strüh, Anna Julia; Strüh, Christine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der erste Band des atemberaubenden Zweiteilers. Spannend und emotional erzählt Cecelia Ahern in dieser Dystopie die Geschichte der 17-jährigen Celestine, die darum kämpft, etwas anderes sein zu dürfen als perfekt. Celestines Leben scheint perfekt: Sie ist schön, bei allen beliebt und hat einen unglaublich süßen Freund.Doch dann handelt sie in einem entscheidenden Moment aus dem Bauch heraus. Und bricht damit alle Regeln. Sie könnte im Gefängnis landen oder gebrandmarkt werden - verurteilt als Fehlerhafte. Denn Fehler sind in ihrer Welt nicht erlaubt. Nichts geht über die Perfektion. ...
Der erste Band des atemberaubenden Zweiteilers. Spannend und emotional erzählt Cecelia Ahern in dieser Dystopie die Geschichte der 17-jährigen Celestine, die darum kämpft, etwas anderes sein zu dürfen als perfekt. Celestines Leben scheint perfekt: Sie ist schön, bei allen beliebt und hat einen unglaublich süßen Freund.Doch dann handelt sie in einem entscheidenden Moment aus dem Bauch heraus. Und bricht damit alle Regeln. Sie könnte im Gefängnis landen oder gebrandmarkt werden - verurteilt als Fehlerhafte. Denn Fehler sind in ihrer Welt nicht erlaubt. Nichts geht über die Perfektion. Auch nicht die Menschlichkeit. Jetzt muss sie kämpfen - um ihre eigene Zukunft und um ihre große Liebe.»Es ist mein erster All-Age-Roman, aber die Idee hat mich selbst fast überrollt. Ich kam kaum hinterher, sie aufzuschreiben. Es ist eine einzigartige Geschichte, aber wie in allen meinen Büchern steckt eine besondere Botschaft und ganz viel Gefühl drin.« Cecelia Ahern
Cecelia Ahern erzählt Geschichten, die unvergleichlich inspirieren und berühren. Sie ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der Welt und vielseitig wie wenige andere, schreibt zeitgenössische Romane, Novellen, Storys, Jugendbücher, TV-Konzepte und Theaterstücke. Für ihre Werke wurde sie vielfach ausgezeichnet. Ihre Romane wurden fürs Kino oder fürs Fernsehen verfilmt, zum Beispiel 'P.S. Ich liebe Dich' mit Hilary Swank und 'Für immer vielleicht' mit Lily Collins. Cecelia Ahern ist Jahrgang 1981, hat Journalistik und Medienkommunikation studiert und lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im Norden von Dublin.

© Gaby Gerster
Produktbeschreibung
- Fischer Taschenbücher .3383
- Verlag: BoD - Books on Demand / FISCHER Taschenbuch / S. Fischer Verlag
- Originaltitel: Flawed
- Artikelnr. des Verlages: 1019659
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 462
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 27. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 32mm
- Gewicht: 522g
- ISBN-13: 9783596033836
- ISBN-10: 3596033837
- Artikelnr.: 54408043
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Celestines Leben scheint perfekt zu sein. In der Schule schreibt sie gute Noten, ohne sich dafür allzu sehr anzustrengen. Celestine sieht toll aus, ist beliebt und hat einen Freund, der ebenfalls überall gut angesehen ist. Damit passt Celestine perfekt in ihre Welt, denn hier wird …
Mehr
Celestines Leben scheint perfekt zu sein. In der Schule schreibt sie gute Noten, ohne sich dafür allzu sehr anzustrengen. Celestine sieht toll aus, ist beliebt und hat einen Freund, der ebenfalls überall gut angesehen ist. Damit passt Celestine perfekt in ihre Welt, denn hier wird Perfektion gefordert. Fehler werden sofort geahndet und für Fehlerhafte gibt es strenge Strafen. Sie müssen ins Gefängnis, werden als Fehlerhafte gebrandmarkt und ihr Leben lang wie Aussätzige behandelt. Celestine steht hinter diesem System und hat sich noch nie ernsthafte Gedanken darüber gemacht. Doch dann verändert ein einziger Moment ihr ganzes Leben. Denn Celestine hilft einem Fehlerhaften und verstößt damit gegen die Regeln. Nun bekommt sie selbst die ganze Härte und Unerbittlichkeit der perfekten Welt zu spüren.....
"Flawed - Wie perfekt willst du sein?" ist der erste Teil einer Jugendbuch-Dystopie aus der Feder der bekannten Liebesroman-Autorin Cecelia Ahern. Der zweite Band, der bereits den Abschluss der Dystopie bilden wird, erscheint im November 2016 unter dem Titel "Perfect - Willst du die perfekte Welt?".
Die Geschichte wird in der Ich-Form, aus der Sicht der Hauptprotagonistin Celestine, erzählt. Man schlüpft also quasi in ihre Haut und lernt die unbekannte Welt nach und nach durch ihre Schilderungen kennen. Zunächst ist es nicht ganz einfach, sich mit Celestine und ihren Ansichten zu identifizieren, da sich diese deutlich von den Werten unserer "normalen" Welt unterscheiden. Celestine glaubt zunächst bedingungslos an das System ihrer Welt. Doch da sie ein Mädchen ist, das auf klare Definitionen und Logik steht, erkennt sie bald die Schwachstellen des Systems und muss am eigenen Leib erfahren, was es heißt, einem "Fehlerhaften" zu helfen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm lesbar. Man hat beim Lesen das Gefühl, Celestine gegenüber zu sitzen und ihrer Geschichte zu lauschen. Dadurch wirkt die Erzählung sehr lebendig. Dass Celestine noch nicht ganz erwachsen ist, wird durch die jugendliche Sprache, die die Autorin verwendet, glaubhaft unterstrichen. Man kann sich so auf die Geschichte einlassen, die Celestine zu erzählen hat.
Da Celestine im Verlauf der Handlung immer sympathischer wirkt, beginnt man mit ihr mitzufiebern und beobachtet fassungslos, welche Ungerechtigkeiten in dieser Welt möglich sind. Überraschende Wendungen und relativ kurze Kapitel sorgen dafür, dass Celestines Erzählung nicht langweilig wird und dass man förmlich durch die Seiten fliegt.
Ich habe mich beim Lesen dieses Auftaktbands sehr gut unterhalten, obwohl ich das Alter der Zielgruppe schon ein wenig überschritten habe. Dennoch konnte ich mich ganz auf die Handlung einlassen und habe mit der Hauptprotagonistin mitgefiebert. Ich vergebe deshalb begeisterte vier Bewertungssternchen und freue mich schon jetzt auf den nächsten Band. Das eine Sternchen ziehe ich ab, da mir die Hauptprotagonistin zunächst nicht so richtig sympathisch war und mir die Emotionen, die ich mir von einem Cecelia-Ahern-Roman erhofft hatte, ein wenig zu kurz kamen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Man könnte jetzt so viele wunderbare Wortspiele mit „perfekt“ oder „fehlerhaft“ anbringen, weil es Titel und Inhalt des Buches schließlich hergeben, aber ich belasse es jetzt mal bei der Überschrift und werfe dafür lediglich einen symbolischen Euro ins …
Mehr
Man könnte jetzt so viele wunderbare Wortspiele mit „perfekt“ oder „fehlerhaft“ anbringen, weil es Titel und Inhalt des Buches schließlich hergeben, aber ich belasse es jetzt mal bei der Überschrift und werfe dafür lediglich einen symbolischen Euro ins Phrasenschwein.
Nachdem mich „Der Glasmurmelsammler“ eher enttäuscht zurückgelassen hatte, ging ich eher mit gemischten Gefühlen an ihr neuestes Buch heran. Aber da es sich hier um ein ganz anderes und von mir präferiertes Genre handelt, gab ich ihm dann doch eine Chance und wurde zumindest, so viel sei gesagt, gut unterhalten.
Ich muss allerdings sagen, dass Celestine als Protagonistin nicht allzu gut geschrieben ist. Ihre Oberflächlichkeit und Naivität zu Beginn hat ja noch Existenzberechtigung, um ihre Abkehr von der ungerechten, oberflächlichen Welt ohne Fehlerakzeptanz zu verdeutlichen. Und es ist zwar schön, dass das Buch keine großen Längen aufweist, aber ihr Wandel ist mir an einigen Stellen einfach zu plötzlich. Vor allem ist ihre Entwicklung auch nicht konsequent. Manchmal hat man das Gefühl, dass sie tatsächlich an ihren Erfahrungen und ihrem eigenen Schicksal gewachsen ist, und manchmal fragt man sich, aus welcher Höhle dieses naive Kindchen jetzt wieder gekrochen ist und ob sie denn gar nicht dazugelernt hat. Sehr anstrengend war für meinen Geschmack auch Celestines absolut unsinnige und für mich einfach nicht nachvollziehbare Fixierung auf ihren Zellennachbarn. Ihr groupiehaftes Denken und Verhalten führte manchmal zu Szenen, bei denen ich mich prima fremdschämen konnte.
Der Schreibstil an sich hat mir gut gefallen. Gut lesbar und zwar relativ einfach, aber wenigstens nicht allzu primitiv – meiner Meinung nach gut passend für ein Jugendbuch.
Inhaltlich sind mir aber ähnliche Mankos wie bei Celestines Charakter aufgefallen: Einige Dinge gingen mir für meinen Geschmack doch ein wenig zu schnell und waren nicht ganz nachvollziehbar.
Trotz dieser Kritikpunkte konnte ich dem Buch dennoch 4 Sterne geben, wenn auch recht knapp. Die Autorin hat es geschafft, die Geschichte recht flott, ohne große Längen in Gang zu bekommen und einen guten Spannungsbogen geschaffen. Ich war stets zum Weiterlesen motiviert und bin jetzt auch durchaus neugierig auf den zweiten Teil.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das perfekte System - ohne Fehler?
Am Anfang lernen wir Celestine und ihre Familie kennen, eine perfekte Familie. Die Mutter stimmt die Kleidung aufeinander an (alle in Pastelltönen) und die Kinder sind alle gut erzogen und angepasst. Die Hauptperson ist mit dem Sohn des obersten Richters …
Mehr
Das perfekte System - ohne Fehler?
Am Anfang lernen wir Celestine und ihre Familie kennen, eine perfekte Familie. Die Mutter stimmt die Kleidung aufeinander an (alle in Pastelltönen) und die Kinder sind alle gut erzogen und angepasst. Die Hauptperson ist mit dem Sohn des obersten Richters der Gilde befreundet und treue Anhängerin seiner „Sache“. Er straft Menschen, die moralisch oder ethisch falsche Entscheidungen getroffen haben, Fehler begangen haben…. Oder vielleicht ist es doch anders und er handelt willkürlich?
Celestine gerät als Spielball mitten in die Fronten des bestehenden Systems und der Gemeinschaft der Fehlerhaften, die, wie sie selbst erst erkennt, eher heimlich operiert… Aber immer deutlicher wird, wie absurd dieses ganze System ist und sie versucht auszubrechen.
Das Buch ist unheimlich spannend geschrieben! Cecilia Ahern gelingt es wunderbar Spannung aufzubauen, so dass man mit dem Lesen nicht aufhören konnte.
Die einzelnen Charaktere sind gut beschrieben und vor Richter Crevas hat man wirklich Angst. Das ist ein ganz gruseliger Mensch… wenn er überhaupt einer ist. Einige Darsteller bleiben leider im Hintergrund, leider hier vor allem die interessant scheinenden, die mit Ecken und Kanten (Juniper und Carrick z.B.). Celestine selbst ist ein sehr impulsiv handelnder Mensch scheint mir. Bzw. liest es sich ein bißchen so, als ob Cecilia Ahern sich nicht wirklich entscheiden konnte, WIE genau Celestine sein soll. Wirkt sie am Anfang noch sehr Systemtreu, wechselt sie dann schnell die Seiten, ist sprunghaft, wenig logisch, was man eigentlich immer wieder gesagt bekommt, das sie das wäre. Das hat mich beim Lesen auch ziemlich genervt, weil man immer wieder dachte, hey, denk mal ein bißchen nach! Auch wirkt sie sehr abgebrüht, dafür, dass sie so starke Verletzungen zugefügt bekommt. Da hätte man ein bißchen mehr dran arbeiten können. Ich erhoffe mir für den nächsten Teil mehr Tiefgang! Gut gefallen hat mir der Wandel einiger Personen (Mutter, Pia Wang… ) und auch der Großvater ist prima gestaltet.
Bisher kannten wir von Cecilia Ahern eher Liebesromane oder Dramen. Eher die klassischen Frauenromane. Hier ist ihr ein gutes Stück All-Age-Roman gelungen, den man durchaus auch als Jugendlicher lesen kann. Es gibt einige gewaltvolle Szenen, die viel mit Machtausübung zu tun haben, aber vermutlich nicht so brutal, wie in anderen Büchern. Es wird wenig detailliert an den Stellen beschrieben, aber es spielt sich dann viel im eigenen Kopf ab. Andere Szenen sind sehr intensiv und emotional und reißen einen förmlich mit.
Dieses ganze System, das auf so einem seltsamen Konstrukt basiert, das man Fehler bestraft, statt sie willkommen zu heißen, um aus ihnen zu lernen, ist so verrückt, aber spiegelt ja doch auch ein Teil unseres eigenen Gesellschaftssystems wieder. Vor allem des Schulsystems! Da werden nur die Fehler betrachtet und wenig die Stärken. Insgesamt ein wirklich spannendes Buch, das definitiv neugierig macht auf Band 2!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Celestine lebt in einer Welt in der Kriminelle vom Gesetz verhaftet werden und Fehlerhafte eine Verhandlung vor der Gilde bekommen. Sie selbst ist perfekt und meidet die Fehlerhaften. Sie ist schön, hat einen tollen Freund der einen einflussreichen Vater hat und ist sehr klug. Alles …
Mehr
Inhalt:
Celestine lebt in einer Welt in der Kriminelle vom Gesetz verhaftet werden und Fehlerhafte eine Verhandlung vor der Gilde bekommen. Sie selbst ist perfekt und meidet die Fehlerhaften. Sie ist schön, hat einen tollen Freund der einen einflussreichen Vater hat und ist sehr klug. Alles läuft wie es laufen sollte, bis zu dem Tag an dem sie im Bus einen Fehler begeht in dem sie Menschlichkeit zeigt.
Meine Meinung:
Vor dem Lesen dachte ich, dass dieses Buch eine Dystopie ist, aber ich würde sagen es ist ein Jugendbuch mit einer Gesellschaft wie sie sein könnte.
Von Cecelia Ahern habe ich bereits einige Romane gelesen, aber ich muss gestehen das die ersten Bücher ihre Stärksten waren.
Mit diesem Jugendbuch konnte mich die Autorin wieder für eins ihrer Bücher begeistern, denn ich fand es von Anfang an spannend.
Celestine macht einen großen Wandel durch und reift im Laufe der Geschichte zu einer jungen und starken Frau heran. Am Anfang kam sie mir etwas überheblich vor, obwohl sie sich nie in den Vordergrund gedrängt hat.
Sie muss schnell lernen, dass alles woran sie bisher geglaubt hat ins Wanken gerät und das alles was sie bislang als Böse erachtet hat, vielleicht doch nicht so böse ist.
Die Gilde die eigentlich für Ordnung in der Gesellschaft sorgen soll, steht plötzlich unter Zugzwang und muss ein Exempel statuieren. Leider hat Celestine damit mehr zu tun als ihr lieb ist und das obwohl ihre Schwester Juniper eigentlich die mit dem losen Mundwerk ist.
Was mir als Leserin sofort aufgefallen ist, ist diese wirklich "perfekte" Welt mit den perfekten Menschen die alle meist perfekt ausgebildet sind und auch perfekt aussehen. Es wird viel von Moderatorinnen geschrieben, Fotografen, Journalisten und einem Model und auch die Kinder scheinen perfekt zu sein und wenn irgendjemand einen gesellschaftlichen Makel hat, bekommt er das Fehlerhaft-Zeichen, damit jeder erkennt wieso diese Person von der Gesellschaft verstoßen werden sollte.
Es gibt fünf Stellen an denen sie gebrandmarkt werden können:
Die Schläfe wenn sie die falschen Entscheidungen treffen,
die Zunge, wenn sie lügen,
die rechte Handfläche wenn sie die Gesellschaft bestehlen und wenn sie sich gegenüber der Gilde Illoyal verhalten wird die Brust direkt über dem Herzen gebrandmarkt.
Mehr als drei Brandmale hat noch keine Einzelperson erhalten und auch das war eine einmalige Sache und diesmal passiert etwas das alles Gekannte verändert und die perfekten und fehlerhaften Menschen aufhorchen lässt.
In jedem Buch gibt es Lieblingsprotagonisten und Hasscharaktere für mich. In diesem Buch war mein absoluter Hasscharakter Richter Crevan, der nette Familienfreund.
Mein liebster Protagonist war neben Celestines Eltern (und vor allem ihrem Vater) ein Junge namens Carrick. Auf den ersten Blick wirkte er stur und wütend, aber auf mich wirkte er auch stolz und stark und das im positiven Sinne.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und hoffe, dass sie mich genauso überzeugen kann.
Fazit:
Cecelia Ahern konnte mich mit ihrem ersten Jugendbuch mit auf eine Reise durch Perfektionismus und Fehlerhaftigkeit nehmen, auf der ich selbst entscheiden konnte ob ich perfekt oder fehlerhaft sein wollte. Absolut spannend!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch konnte mich von der ersten Seite an fesseln. Celestine, ein 17 Jahre altes Mädchen, lebt in einem Land, in dem Perfektion das allerwichtigste ist. Jeder strebt nach Perfektion, jeder will perfekt sein und dies auch allen anderen zeigen. Das muss man aber auch, wenn man nicht von der …
Mehr
Dieses Buch konnte mich von der ersten Seite an fesseln. Celestine, ein 17 Jahre altes Mädchen, lebt in einem Land, in dem Perfektion das allerwichtigste ist. Jeder strebt nach Perfektion, jeder will perfekt sein und dies auch allen anderen zeigen. Das muss man aber auch, wenn man nicht von der Gilde, ein von der Regierung gegründetes Unternehmen, als fehlerhaft gebrandmarkt und damit von der Gesellschaft ausgestoßen werden will. Das Motto der Gilde lautet demnach „Wir sorgen für Perfektion“. Die Fehlerhaften müssen nach sehr strengen Regeln leben und werden von den Perfekten als minderwertig betrachtet und so auch behandelt. Wenn man einem Fehlerhaften hilft, so heißt es, ist man selber fehlerhaft und wird gebrandmarkt.
Celestine ist eine klare Anhängerin von diesem System und vom Obersten Richter der Gilde, nicht nur weil sie mit dessen Sohn eine Beziehung hat. Sie versucht stets perfekt zu sein, hat gute Noten und kommt mit allen gut aus. Doch von einen auf den anderen Tag soll sich das ändern und ihre perfekte Welt gerät völlig aus den Fugen. Ist dieses System wirklich so gerecht und richtig wie sie immer gedacht hat? Will die Gilde wirklich nur das Beste für die Gesellschaft und wie kann es dann sein, dass man einem Fehlerhaften in Not nicht zu Hilfe eilen darf?
Wir lernen Celestine als braves und teilweise naives Mädchen kennen, welches sich im Laufe des Buches sehr stark entwickelt, zu einem Mädchen, welches hinterfragt und zweifelt und für Dinge einsteht, die es für richtig hält. Es macht Spaß diese Entwicklung zu sehen und ich habe das ganze Buch über sehr mit Celestine mitgefühlt. Die Autorin beschreibt sehr gut und ausführlich die Stimmungen und Gedanken von Celestine, so dass man sich gut ins sie hinein versetzen kann. Außerdem kann man so sehr gut über einige Sachen hinwegsehen, die vielleicht nicht immer zu 100% logisch oder plausibel sind. Das tut dem Buch deswegen aber nur sehr leichten Abbruch. Auch der Schreibstil an sich ist, wie ich es von Cecelia Ahern gewohnt bin, sehr flüssig und leicht zu sehen. Die Seiten fliegen nur so dahin. Man wird ständig von neuen Wendungen überrascht, mit denen man so nicht gerechnet hätte und mich teilweise wirklich geschockt haben. Denn auch das ist das Buch. Schockierend. Ich hätte vorher und auch zu Anfang des Buches nicht gedacht, dass es doch so extrem und brutal werden wird. Natürlich hat man von Anfang an eine Ablehnung gegen das System inne. Jedoch lernt man erst im Laufe des Buches wie krass es wirklich zugeht und wie weit die Macht der Gilde mittlerweile reicht.
Gerne hätte ich noch mehr und detailreicher etwas über das System und die Entstehung dessen erfahren, denn es lässt doch noch einige Fragen offen. Ich hoffe das dies im zweiten Teil nachgeholt wird. Denn grade zum Ende des ersten Teils hin, hatte ich das Gefühl, dass einige Dinge noch etwas unstimmig sind bzw. ich sie mir nicht ganz erklären konnte.
Dennoch bin ich super neugierig wie es weiter geht, da das Ende wirklich sehr offen ist und wieder einmal wirklich überraschend.
Auf jeden Fall kann ich das Buch, grade an Fans von Dystopien, nur weiter empfehlen! Ein kleinen Abzug gibt es zwar aufgrund von ein paar Unstimmigkeiten, doch mich hat das Buch wirklich überzeugt! Ich freue mich schon auf den zweiten Teil „Perfect“!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als eingefleischter Cecelia Ahern Fan stand ich ihrem Genrewechsel eher kritisch gegenüber, doch sie hat mich mehr als positiv überrascht.
Cecelia versteht es in dem Buch die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite aufrecht zu erhalten, so dass es einem schwer gelingt das Buch …
Mehr
Als eingefleischter Cecelia Ahern Fan stand ich ihrem Genrewechsel eher kritisch gegenüber, doch sie hat mich mehr als positiv überrascht.
Cecelia versteht es in dem Buch die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite aufrecht zu erhalten, so dass es einem schwer gelingt das Buch überhaupt aus der Hand zu legen. Ich habe während dem Lesen so viele Emotionen erlebt wie selten bei einem Buch zuvor, es ging mir teilweise wirklich sehr nahe.
Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig jedoch kommt sie dieses Mal schnell zum Geschehen, was ich so von ihr nicht kenne, denn in ihren anderen Romanen nehmen die Geschichten eher gemütlich an Fahrt auf.
Zum Inhalt. Celestine lebt in einer perfekten Welt. Sie hat ein tolles zu Hause, gute Noten in der Schule und einen tollen Freund. Jedoch wird ihr zum Verhängnis, dass sie einem fehlerhaften Menschen im Bus das Leben retten möchte. Was für uns normal ist, ist im System ser Gilde verboten und führt zur Verurteilung und Brandmarkung...mehr mag ich nicht verraten.
Celestine als Protagonistin gefällt mir sehr gut, am Anfang noch naiv und leichtgläubig entwickelt sie sich im Laufe des Buches immer mehr zur selbstbewussten Frau, die um Gerechtigkeit kämpft. Auch ihre Familie besonders der Großvater sind mur sehr sympathisch.
Für mich ein rundum gelungener Roman, der sehnsüchtig auf den zweiten Teil warten lässt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Flawed – Der Auftakt einer, für mich, perfekten Geschichte
Celestine lebt in einer Welt, in der Perfektion ein Muss ist. Wer nicht perfekt ist, wer sich nicht an die Regeln hält, wer sich anders benimmt, der wird verurteilt. Entweder Gefängnis oder er wird gebrandmarkt. …
Mehr
Flawed – Der Auftakt einer, für mich, perfekten Geschichte
Celestine lebt in einer Welt, in der Perfektion ein Muss ist. Wer nicht perfekt ist, wer sich nicht an die Regeln hält, wer sich anders benimmt, der wird verurteilt. Entweder Gefängnis oder er wird gebrandmarkt. Celestine ist perfekt. Sie schreibt Bestnoten, ist hübsch, beliebt und ihr Freund ist total süß und der Sohn des obersten Gilderichters. Alles scheint perfekt, doch dann handelt Celestine ein einziges Mal aus dem Bauch heraus und nichts ist mehr so, wie es einmal war. Celestine wird der Fixstern einer neuen Zeit. Doch will sie das auch? Will sie nicht viel mehr, dass alles einfach wieder perfekt ist?
Ich liebe die Bücher von Cecelia Ahern. Seit Beginn bin ich ein großer Fan ihrer Bücher und verschlinge jeden Einzelnen sofort bei Erscheinen. Als ich hörte, dass das neue Buch eine Dystopie wird, war ich begeistert. Ich lese unheimlich gerne Dystopien und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und angenehm zu lesen. Der Beginn der Geschichte und das Kennenlernen der Charaktere, sowie des Systems war sehr spannend geschrieben. Man erhält einen guten Einblick in diese grausame Art von Schuld und Strafe.
Celestine ist für mich ein sehr angenehmer Charakter. Sie ist zwar ab und zu sehr blauäugig aber ich mag ihre logische Denkweise. Mir gefällt es, wie sie redet und handelt. Sie wächst oft über sich hinaus und geht erstaunlich stark mit den Situationen um. Ich mag es, wie wir trotzdem immer wieder ihre schwachen Momente erleben. Ihre Mutter macht auch eine starke Charakterentwicklung durch. Zu Beginn war sie mir eher unsympathisch. Sie wirkte glatt und kalt. Das ändert sich im Laufe der Geschichte immer mehr. Dazu gibt es viele Charaktere auf die Celestine trifft und die wichtig für die Geschichte sind. Alle sind irgendwie unterschiedlich und total gut dargestellt. Mir hat das sehr gut gefallen.
Auch das System der Gilde und der fehlerhaften Menschen hat Ahern sehr gut rübergebracht und erklärt. Die Geschichte ist durchgehend sehr spannend. Mal auf die actionreiche Art und Weise, mal auf die inhaltliche Weise. Es ist einfach schrecklich was Celestine passiert aber unheimlich spannend mitzuerleben, wie sie damit umgeht und wer wo seine Finger im Spiel hat. Ich konnte das Buch echt nicht aus der Hand legen.
Das Ende ist ein echt gemeiner Cliffhanger und ich warte sehnsüchtig auf das Erscheinen des zweiten Bandes. Ich kann dieses Buch absolut empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wann ist ein Mensch wirklich perfekt? Ist es immer gut perfekt zu sein? Diese Fragen werden in dem Jugendbuch Flawed von Cecilia Ahern aufgeworfen.
Inhalt: In Celestines Leben scheint alles nahezu perfekt! Sie hat den perfekten Freund (einen angesehenen lustigen Kerl namens Art) ist in der Schule …
Mehr
Wann ist ein Mensch wirklich perfekt? Ist es immer gut perfekt zu sein? Diese Fragen werden in dem Jugendbuch Flawed von Cecilia Ahern aufgeworfen.
Inhalt: In Celestines Leben scheint alles nahezu perfekt! Sie hat den perfekten Freund (einen angesehenen lustigen Kerl namens Art) ist in der Schule die beste und verhält sich auch sonst immer nahezu perfekt! Doch ein Bus Vorfall raubt ihr zusagen die Perfektion. Denn weil sie einem unperfekten Mann geholfen hat einen Sitzplatz zu bekommen, wird Celestine bestraft und dass nicht zu kurz. Sechs Brandmarkungen sind jetzt auf ihrem Körper zu sehen, damit jeder Mensch auch sofort weiß, dass sie unperfekt ist. Von da an muss Celestine es am eigenen Leib erfahren, was es heißt nicht perfekt zu sein und muss sich auch die Blicke anderer Menschen auf sich ertragen lassen. Doch es gibt Menschen die ihrer Tat bewundern. Kann sie mit diesen Menschen eine Revolution starten?
Ich muss zuallererst mal sagen, wie wunderschön ich dieses Buchcover finde. Diese bunten Farben spiegeln einfach perfekt den Perfektionismus!
Auch der Inhalt hat mich nicht enttäuschen. Was ich zu Anfang mal anmerken muss und was ich wirklich toll finde ist, dass es zwischendurch immer mal Kapitel mit nur einer Seite gibt. Das macht das ganze Buch abwechslungsreicher und behält vor allem die Spannung bei.
In den ersten Seiten lernt man Celestine ein bisschen besser kennen und was die Autorin wirklich großartig gemacht hat ist, dass man nach und nach immer mehr von Celestine in Erfahrung bring. Man durchschaut erst nach einer gewissen Zeit immer mehr ihre unperfekte Seite.
Ich war wirklich begeistert, als Celestine selbst aufsteht und den Mut findet dem kranken Mann zu helfen, wobei es eigentlich verboten ist. Natürlich geht der Wandel ziemlich schnell: In dem einen Moment ist sie noch total perfekt und in dem nächsten Moment sieht sie die ganzen Macken die ihr Gesetz hat. Aber andererseits würde ich wirklich nicht gerne 400 Seiten darüber lesen wollen wie sie sich verwandelt und ein neues Leben beginnt.
Mit der Person mit der ich mich am wenigsten anfreunden kann, ist ihr Bruder. Ich weiß, dass er in dem Buch zwar keine große Rolle spielt, aber ich kann mich überhaupt nicht in ihn reinversetzen. Bei Celestine hatte ich am Anfang auch meine Schwierigkeiten, wegen diesem ganzen Perfektionismus, aber nach einer gewissen Zeit gewöhnt man sich dran und kann sich umso besser in sie reinversetzen.
Die Spannung in dem Buch ist wirklich toll. Es gibt zwar so eine Stelle, da wünscht man sich, dass die Hauptperson jetzt endlich wieder aktiver wird, aber ansonsten ist die Spannung das ganze Buch über erhalten.
Ein weiterer Pluspunkt ist auf jeden Fall diese genauen Beschreibungen. Man kann sich alles wirklich sehr gut vorstellen und hat manchmal auch das Gefühl direkt in dem Geschehen zu sein und alles hautnah mitzuerleben.
Noch ein Pluspunkt sind die wunderschönen Zitate die sich oftmals zwischen den Zeilen verstecken. So Z.b auch "if you can't solve a problem, there is an easier problem you can solve. Find it".
Fazit: ich war bei diesem Buch innerhalb von vier Tagen fertig und das, obwohl ich es in Englisch gelesen habe. Und das muss schon was zu sagen haben;)
Ich freue mich auf jeden Fall auf den 2.Teil und kann dieses Buch nur jedem wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Flawed" von Cecelia Ahern is der erste Teil einer Buchreihe, 480 Seiten lang und beim Fischerverlag erschienen.
Die Hardcoverausgabe hat ein unglaublich faszinierendes, passendes Cover und schöne dicke Leseseiten. Die Ausgabe macht einen sehr wertigen …
Mehr
Das Buch "Flawed" von Cecelia Ahern is der erste Teil einer Buchreihe, 480 Seiten lang und beim Fischerverlag erschienen.
Die Hardcoverausgabe hat ein unglaublich faszinierendes, passendes Cover und schöne dicke Leseseiten. Die Ausgabe macht einen sehr wertigen Eindruck.
Celestine ist 17 Jahre alt und lebt in einer Welt der Perfektion. Das spiegelt sie auch wieder. Celestine ist an das System völlig angepasst, eine sehr gute Schülerin, eine logische Mathematikerin, ein rundum tolles Kind, welches keinen Ärger macht. Zu ihrem perfekten Leben, gehört Kleidung in Pastelltönen, die ihre Mutter auf die Familie abgestimmt hat, genauso wie ihr großartiger Freund Art, der der Sohn eines erbarmungslosen und sehr mächtigen Richters ist. Alles könnte so wunderschön und perfekt weiter laufen, würde Celestine nicht einen einzigen Fehler begehen und sich plötzlich vor Gericht verantworten müssen, wo ihr eine Brandmarkung als Fehlerhafte droht. Damit wäre ihr Leben, so wie sie es kennt, für immer vorbei!
Diese grandiose Dystopie habe ich von Anfang bis Ende förmlich verschlungen. Die Welt in die uns Cecelia Ahern entführt ist faszinierend, schockierend und regt zum Nachdenken an. Sie zeigt uns ein einzigartiges Gildensystem, welches Perfektion anstrebt, aber ethisch fragwürdig agiert. Dabei schafft sie es Spannung von Anfang bis Ende in einem flüssigen, rauschenden Schreibstil zu erzeugen und alle Gefühle des Lesers kräftig durchzuschütteln.
Am Ende der ersten Dystopie lechzt man bereits nach dem zweiten Teil. Das auf den letzten Seiten noch eine Leseprobe zu finden ist, verringert keineswegs die Sehnsucht. Wie schön das wir auf die Fortsetzung nicht allzu lange warten müssen. Für absolut begeisterte Fans wie mich hat sich der Fischerverlag auch noch etwas besonderes einfallen gelassen. Ab Ende Oktober 2016 gibt es eine limitierte Sonderausgabe, mit pinken Rand, blauem integrierten Buchbändchen und einer persönlichen Widmung die man aufs Cover und ins Buch eintragen lassen kann. Na die werde ich mir auf jeden Fall noch kaufen :)
Fazit: Eine grandiose Dystopie, welche spannend von der ersten bis zur letzten Seite ist, alle Emotionen anspricht und zum Nachdenken anregt. Eine faszinierende Welt der Perfektion mit einem ethisch fragwürdigen System. Ein Buch, welches es auf meine Favoritenliste geschafft hat und deshalb kann ich es ausnahmslos empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cecelia Aherns Ausflug in ein neues Genre ist gelungen
Inhalt:
Die siebzehnjährige Celestine North wollte immer perfekt sein, auf keinen Fall auffallen. Sie hält sich an alle Regeln und blickt mit Verachtung auf die Menschen, die von der Gilde als fehlerhaft verurteilt wurden, weil sie …
Mehr
Cecelia Aherns Ausflug in ein neues Genre ist gelungen
Inhalt:
Die siebzehnjährige Celestine North wollte immer perfekt sein, auf keinen Fall auffallen. Sie hält sich an alle Regeln und blickt mit Verachtung auf die Menschen, die von der Gilde als fehlerhaft verurteilt wurden, weil sie sich etwas zuschulden kommen ließen. Ihre heile Welt stürzt in sich zusammen, als sie plötzlich selbst vor Gericht steht, denn sie muss erkennen, wie unmenschlich das System in ihrem Land ist.
Meine Meinung:
„Flawed“ ist Englisch und bedeutet in etwa „fehlerhaft“, „mit Makeln behaftet“, also genau das Gegenteil von perfekt. Hier bezieht es sich auf das moralische Verhalten von Menschen. Es gibt strenge Regeln, denen die sogenannten Fehlerhaften sich unterwerfen müssen. Sie dürfen zum Beispiel keinen Luxus haben, haben nachts Ausgangssperre, sie werden gebrandmarkt und müssen eine auffällige Armbinde tragen. Wenn man sich mal in der Weltgeschichte umsieht, wird man sehen, dass dieses Szenario gar nicht rein phantastisch ist, sondern durchaus realistisch sein kann. Ein wenig erinnerte es mich auch an „Infernale“ von Sophie Jordan, aber die Parallelen endeten bald.
Mir war die Protagonistin Celestine anfangs nicht besonders sympathisch. Sie war mir einfach zu angepasst, hat das nachgeplappert, was man ihr eingetrichtert hat, ohne selbst wirklich zu denken. Ihre Schwester Juniper dagegen nimmt kein Blatt vor den Mund und sagt, was sie denkt, wenn sie etwas als unsinnig ansieht. Juniper war viel eher mein Fall. Doch zum Glück bleiben die Charaktere nicht auf ihrem anfänglichen Stand, sondern entwickeln sich weiter – ein dicker Pluspunkt für Celestine, die sich zu einer richtigen Heldin mausert, bei der aber auch immer wieder der unsichere Teenager durchschimmert. Ich konnte richtig schön mit ihr mit leiden, wollte sie manchmal in den Hintern treten, wenn sie etwas nicht schnell genug durchschaute und sich einfach von ihren Gefühlen überrollen ließ.
Celestine muss etliche Ungerechtigkeiten und auch Schmerzen ertragen. Die Beschreibungen davon gingen bei mir schon an die Grenze des Erträglichen, obwohl ich gar nicht so empfindlich bin. Aber ich habe mich dermaßen mit Celestine identifiziert, dass ich zwar nicht die Schmerzen, aber Celestines Anspannung förmlich selbst gespürt habe.
Früher mochte ich die Autorin Cecelia Ahern sehr gerne, aber mit ihren letzten Werken konnte sie mich nicht wirklich begeistern. Eigentlich wollte ich deshalb nichts mehr von ihr lesen. Da sie nun aber einen Exkurs in ein neues Genre machte, wollte ich ihr noch mal eine Chance geben. Und ich muss sagen, es ist ihr wirklich gelungen, mich zu fesseln und für ihren Weltentwurf und ihre Charaktere einzunehmen. Ich hätte definitiv ein paar spannende Lesestunden verpasst.
Zwar hatte ich hier und da Kleinigkeiten zu meckern, weil die Geschichte hin und wieder ein paar Ecken und Kanten aufweist, aber das war nichts wirklich Schlimmes. Der Schreibstil war einfach so mitreißend, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte. Und mit seiner großen Schrift und den kurzen Kapiteln ist es auch sehr leicht, einfach so durchzufliegen. Mein Hauptkritikpunkt ist der Schluss. Hier erwartet den Leser ein fieser Cliffhanger. Aber glücklicherweise erscheint die Fortsetzung schon in wenigen Wochen, im November 2016.
Fazit:
Ein absolut fesselndes und spannendes Jugendbuch, das viel Raum zum Nachdenken gibt und immer wieder mit überraschenden Wendungen punkten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote