PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fluchtpunkt RügenKommissarin Romy Beccare hat geheiratet. Doch kaum ist sie aus den Flitterwochen zurück, gibt es Arbeit für sie: Auf einem Hof im Norden Rügens wird der Familienvater Torsten Fischer erhängt aufgefunden. Erst sieht es so aus, als habe er Suizid begangen. Dann lassen verdächtige Spuren am Tatort Zweifel aufkommen. Romy findet heraus, dass der Tote seine Biografie gefälscht hat und eigentlich aus Südamerika stammt. Zudem schien er eine geheime Affäre gehabt zu haben. Doch wo ist das Motiv für einen Mord?Ein weiterer Fall für Romy Beccare von Bestsellerautorin Katharin...
Fluchtpunkt Rügen
Kommissarin Romy Beccare hat geheiratet. Doch kaum ist sie aus den Flitterwochen zurück, gibt es Arbeit für sie: Auf einem Hof im Norden Rügens wird der Familienvater Torsten Fischer erhängt aufgefunden. Erst sieht es so aus, als habe er Suizid begangen. Dann lassen verdächtige Spuren am Tatort Zweifel aufkommen. Romy findet heraus, dass der Tote seine Biografie gefälscht hat und eigentlich aus Südamerika stammt. Zudem schien er eine geheime Affäre gehabt zu haben. Doch wo ist das Motiv für einen Mord?
Ein weiterer Fall für Romy Beccare von Bestsellerautorin Katharina Peters - mörderisch gut
Kommissarin Romy Beccare hat geheiratet. Doch kaum ist sie aus den Flitterwochen zurück, gibt es Arbeit für sie: Auf einem Hof im Norden Rügens wird der Familienvater Torsten Fischer erhängt aufgefunden. Erst sieht es so aus, als habe er Suizid begangen. Dann lassen verdächtige Spuren am Tatort Zweifel aufkommen. Romy findet heraus, dass der Tote seine Biografie gefälscht hat und eigentlich aus Südamerika stammt. Zudem schien er eine geheime Affäre gehabt zu haben. Doch wo ist das Motiv für einen Mord?
Ein weiterer Fall für Romy Beccare von Bestsellerautorin Katharina Peters - mörderisch gut
Katharina Peters hat ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte abgeschlossen Sie begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt mit ihren Hunden in Schleswig-Holstein. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben - und gelegentlich auch zu entspannen. Im Aufbau Taschenbuch erscheinen ihre Krimireihen, die alle von ihrer Liebe zur Osteeküste zeugen: Auf Rügen ermittelt Hauptkommissarin Romy Beccare, auf Bornholm stellt sich Sarah Pirohl dem Verbrechen in den Weg, und in Wismar folgen wir der Privatdetektivin Emma Klar auf ihrer Suche nach Gerechtigkeit. BKA-Kriminalpsychologin Hannah Jakob ist bundesweit als Sonderermittlerin tätig. Alle lieferbaren Titel der Autorin finden Sie unter aufbau-verlage.de und mehr zur Autorin unter katharinapeters.com.

© privat
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher .3446
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33446
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 118mm x 27mm
- Gewicht: 278g
- ISBN-13: 9783746634463
- ISBN-10: 3746634466
- Artikelnr.: 52438866
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Spannend und gut erzählt!« Bettina Hoffmann Cuxhavener Nachrichten 20191214
"Fischermord" ist bereits der achte Fall für die sympathische Kommissarin Romy Beccare, die auf Rügen ermittelt. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind und sich die privaten Nebenhandlungen der Reihe in einem übersichtlichen Rahmen halten, kann man sie unabhängig …
Mehr
"Fischermord" ist bereits der achte Fall für die sympathische Kommissarin Romy Beccare, die auf Rügen ermittelt. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind und sich die privaten Nebenhandlungen der Reihe in einem übersichtlichen Rahmen halten, kann man sie unabhängig voneinander lesen. Am Ende des Buchs befindet sich außerdem ein Personenregister, das Auskunft über die Hauptcharaktere gibt. Damit kann man sich auch als Neueinsteiger orientieren.
Romy Beccare hat es dieses Mal mit einem vermeintlichen Selbstmord zu tun. Zunächst deutet alles darauf hin, dass sich Torsten Fischer in der Nacht zu seinem Geburtstag im Pferdestall erhängt hat. Doch Romy Beccare hat ein seltsames Bauchgefühl und beginnt nachzuforschen. Dabei stößt sie auf Ungereimtheiten im Lebenslauf von Torsten Fischer.
Der Einstieg in die Ermittlungen gelingt mühelos, denn sie Spurensuche wird authentisch beschrieben. Schon bald stellt man gemeinsam mit der Kommissarin fest, dass Torsten Fischer Geheimnisse hatte und keineswegs der charismatische Mann, dem alles auf Anhieb gelingt, gewesen ist. Das Team gräbt immer tiefer und dabei kommt einiges ans Tageslicht. Es macht Spaß, hier mitzurätseln und eigene Überlegungen anzustellen. Erst nach und nach rücken dabei die Puzzleteilchen an die richtige Stelle. Deshalb bleibt die Spannung durchgehend erhalten. Bei diesem Fall ist wirklich nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint und deshalb dürften Krimifans beim Lesen auf ihre Kosten kommen.
Ein spannender Fall, bei dem nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Rezept des Krimis ist das altbewährte: eine Handvoll sympathischer Ermittler trifft nach einem Todesfall auf reichlich Verdächtige. Jeder scheint auf irgendeine Weise mit dem anderen zusammen zu hängen und nach und nach müssen alle feststellen, dass nichts und niemand in …
Mehr
Das Rezept des Krimis ist das altbewährte: eine Handvoll sympathischer Ermittler trifft nach einem Todesfall auf reichlich Verdächtige. Jeder scheint auf irgendeine Weise mit dem anderen zusammen zu hängen und nach und nach müssen alle feststellen, dass nichts und niemand in dieser Geschichte so ist, wie man auf den ersten Blick denkt. Praktisch jeder trägt ein Geheimnis mit sich herum und nach und nach werden alle von ihrer Vergangenheit eingeholt.
Mir fiel es etwas schwer, mit den Personen warm zu werden, da es mein erstes Buch der Autorin war, aber schon der achte Band um Kommissarin Romy Beccare und ihr Team. Zwar ist es problemlos auch für „Neulinge“ zu lesen, noch mehr Spaß hätte es mir vermutlich aber gemacht, wenn ich die vielen Anspielungen auf ältere Fälle auf Anhieb hätte verstehen können.
Die Tatsache, dass an drei Stellen aus einem Daniel ein David wird, ist etwas irritierend und auch mancher umgangssprachlicher Ausdruck löste bei mir eher ein Kopfschütteln aus.
Dennoch: ein leicht zu lesender, stellenweise sehr überraschender und spannender Krimi, der sicher auch nicht den Anspruch erhebt, (große) Literatur zu sein. Fesseln und begeistern konnte mich das Buch allerdings nicht so wirklich, aber es ist ein solider Krimi mit Unterhaltungswert. Daher von mir solide 4 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Kaum sind Romy Beccare und Jan Riechter aus den Flitterwochen zurück, gibt es auch schon Arbeit für sie. Torsten Fischer wurde auf seinem Hof im Norden von Rügen tot aufgefunden. Alles deutet zunächst auf Selbstmord hin, da sich Fischer in der Nacht vor seinem 55. Geburtstag …
Mehr
Kaum sind Romy Beccare und Jan Riechter aus den Flitterwochen zurück, gibt es auch schon Arbeit für sie. Torsten Fischer wurde auf seinem Hof im Norden von Rügen tot aufgefunden. Alles deutet zunächst auf Selbstmord hin, da sich Fischer in der Nacht vor seinem 55. Geburtstag offensichtlich erhängt hat. Doch dann deuten Spuren darauf hin, dass es sich auch anders zugetragen haben könnte. Bei den Ermittlungen finden Romy dann merkwürdige Dinge heraus. Fischer hatte sich eine neue Identität zugelegt. Auch scheint der Familienvater nebenbei eine Affäre gehabt zu haben. Doch reicht das als Mordmotiv?
Ich hatte zuvor erst einen Band aus dieser Reihe um die Kommissarin Ramona (Romy) Beccare gelesen, aber jeder Band kann wohl problemlos für sich gelesen werden.
Das Buch liest sich angenehm flüssig und die Örtlichkeiten sind sehr schön beschrieben. Es sind eine Menge Personen im Spiel, die alle sehr gut und individuell dargestellt sind. Interessant ist besonders der tote Torsten Fischer. Warum hat er seine Biographie verändert? Er war zwar angesehen, aber wenn man genauer hinschaut, lange nicht so beliebt wie es zunächst den Anschein hat. Viele könnten ein Interesse daran haben, ihn zu töten. Es gibt also eine Menge Verdächtiger. Über die sympathischen Kommissare erfahren wir auch ein wenig Privates, da aber nicht zu ausgedehnt wird.
Rund um den Pferdehof haben eine Reihe von undurchsichtigen Ereignissen stattgefunden, das kann doch alles kein Zufall sein. Es ist ein komplexer Fall und die Ermittlungen gestalten sich schwierig. Dann passiert ein weiterer Mord. Gibt es einen Zusammenhang?
Die Spannung ist von Anfang an da und wird durch überraschende Wendungen auch hochgehalten. Auch das schlüssige Ende hatte ich so nicht erwartet.
Eine spannender Rügen-Krimi.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nichts ist wie es zunächst scheint
Romy Baccare hat ihren Jan geheiratet. Kaum sind sie aus den Flitterwochen zurück, wird Romy zum neuen Einsatz gerufen. Pferdezüchter Torsten Fischer hat sich wie es scheint in der Nacht zu seinem Geburtstag das Leben genommen. Aber es gibt auch …
Mehr
Nichts ist wie es zunächst scheint
Romy Baccare hat ihren Jan geheiratet. Kaum sind sie aus den Flitterwochen zurück, wird Romy zum neuen Einsatz gerufen. Pferdezüchter Torsten Fischer hat sich wie es scheint in der Nacht zu seinem Geburtstag das Leben genommen. Aber es gibt auch Ansatzpunkte, die auf einen Mord hin deuten. Romy beginnt zu ermitteln und findet schnell heraus, dass Fischers Vita nicht stimmig ist. Er ist weder hier im Norden geboren, noch hier zur Schule gegangen. Erst 1995 taucht er erstmals hier auf??? Außerdem scheint der Familienvater ein Verhältnis gehabt zu haben. Aber kann man damit einen Mord begründen?
Dies ist nun schon der 8. Fall, bei dem ich der pfiffigen Kommissarin beim Ermitteln über die Schulter schaue. Und ja, ich habe sie, ihren Jan und die anderen Ermittler aus Stralsund und Rügen vermisst. Sehr hilfreich, besonders für Leseneulinge, finde ich die Aufzeichnung der Mitarbeiter der Kommissariate auf Rügen und in Stralsund auf den letzten Seiten. Hier werden sie detailliert vorgestellt.
Der neue Fall stellt sich als ganz schön verzwickt und verwinkelt heraus. Torsten Fischer scheint gar nicht so beliebt gewesen zu sein, wie man den Kommissaren glauben machen will. Stutzig machen auch die vielen Unfälle, bei denen jedes mal auch der Name Torsten Fischer in irgendeinem Zusammenhang auftaucht. Nicht leicht, dieses alles aufzudröseln. Aber was wäre ein Krimi ohne „Happy End“. Natürlich kommen Romy und ihre Kollegin Ruth Kranold den Tatsachen auf die Spur. Je tiefer sie graben, desto mehr Scheußlichkeiten kommen ans Tageslicht, was auch mich schon mitgenommen hat.
In diesem Krimi gibt es wieder sehr viele Figuren, bei denen ihre spezifischen Eigenschaften und die Milieus, aus denen sie kommen, sehr gut heraus gearbeitet wurden. Zu Beginn gibt es kein abzugrenzendes Gut oder Böse. Das stellt sich ganz langsam beim Lesen erst heraus. Dadurch erhöht sich auch die Spannung, die zwar schon seit der ersten Seite da ist, immer weiter. Fragen lösen sich auf, neue kommen dazu. Was auch dazu geführt hat, dass ich den Krimi in einem Rutsch durchgelesen habe.
Auch die Beschreibungen von Land und Leuten kommt nicht zu kurz und gibt der Geschichte ihre lokalen Reiz. Genau so, wie einige private Details und Begebenheiten, die locker unter die Krimihandlung eingestreut werden, und mich die Kommissare noch ein Stückerl besser kennenlernen lassen.
Dieser Fall hat es richtig in sich. Ich habe tief in die Gedanken einiger Menschen hinein schauen dürfen, habe mit ermittelt und mit gelitten. Alles in allem hat mich der Fall mit seinen Wendungen überraschen können und mir einige sehr interessante und spannungsgeladene Lesestunden geschenkt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Der Siegeskranz ist eine Schlinge, fuhr es ihm durch den Kopf. Sie töten mich, dachte er. Ich sterbe." (Buchauszug)
Kommissarin Romy Beccare aus Rügen und Leiter der Kripo Stralsund, Jan Riechter haben sich endlich das Ja-Wort gegeben. Zurück aus den Flitterwochen erwartet …
Mehr
"Der Siegeskranz ist eine Schlinge, fuhr es ihm durch den Kopf. Sie töten mich, dachte er. Ich sterbe." (Buchauszug)
Kommissarin Romy Beccare aus Rügen und Leiter der Kripo Stralsund, Jan Riechter haben sich endlich das Ja-Wort gegeben. Zurück aus den Flitterwochen erwartet Romy dann gleich ein neuer Fall. Auf einem Pferdehof wird der Besitzer Torsten Fischer erhängt vorgefunden. Alles spricht zuerst für einen Suizid, doch dann geben Spuren am Tatort Beweise dafür, dass man Fischer getötet hat. Eine große Überraschung ist es, als Romy feststellt, dass Fischer eine neue Identität angenommen hat und ursprünglich aus Südamerika stammt. Ebenso scheint er eine heimliche Affäre gehabt zu haben. Doch das eigentliche Mordmotiv finden die Ermittler erst nach und nach.
Meine Meinung:
Der durchaus interessante Anfang lässt auf eine spannende Geschichte schließen. Was ich jedoch gemerkt habe, ist, dass es vielleicht besser gewesen wäre, die älteren Fälle von Romy Beccare davor zu lesen. Den einige Verbindungen gibt es zu älteren Kriminalfällen und zu Ermittlerin Ruth Kranold, die nun ebenfalls wieder in Romys Team mitarbeitet. Zwar ist der Fall durchaus interessant, besonders durch die vielen Wendungen, die in Richtung Argentinien führen. Durch Missbrauch, Rache und Drogen ist mir lange nicht klar, wo das genaue Motiv stecken könnte. Allerdings leidet ein wenig die Spannung darunter, die bei mir nicht so recht aufkommen will, wie ich es sonst von der Autorin kenne. Beeindruckend dagegen bin ich, dass Rügen nun mit zwei toughen Frauen ein wirklich grandioses Duo als Kommissare bekommt. Selbst wenn ich am Anfang meine Zweifel habe, ob die so unterschiedlichen Frauen sich wirklich zusammenraufen. Doch das tun sie und sie ergänzen sich sogar prächtig und ich freue mich auf weitere Fälle mit den beiden. Dass der Pferdewirt bei seinem Tod mit einer Überraschung zum Geburtstag rechnet, hat der Täter wirklich schlau eingefädelt. Keiner hätte vermutet, dass er seine Familie auf einem Lügengerüst gegründet hat und so sind selbst diese überrascht. Dass in Fischers Leben noch viele weitere Überraschungen auf uns warten, fand ich schon recht beeindruckend und erschreckend zugleich. Da sieht man eben doch wieder, dass in einem guten Menschen durchaus Böses schlummern kann. Man sollte nur ganz bei der Sache sein bei diesem Krimi, den er ist sehr anspruchsvoll durch die vielen verschiedenen Charaktere und Ereignisse aus der Vergangenheit. Allerdings hat sich die Autorin hier wirklich einen facettenreichen Plot einfallen lassen. Ein wenig zu kurz kam mir diesmal das junge Eheglück und speziell Jan Riechter. Mit etwas mehr Spannung hätte es von mir die volle Punktzahl gegeben, so gebe ich dem Buch 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote