Bianca Iosivoni
Broschiertes Buch
Feeling Close to You / Was auch immer geschieht Bd.2
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was, wenn das Game Over gerade erst der Anfang ist?Teagan hat nur einen Wunsch: endlich raus aus ihrer Heimatstadt und ans College zu gehen. Um das Geld dafür zu sparen, streamt sie nachts online Videospiele. Sie ist so gut, dass sie sogar Parker, den beliebten YouTube-Gamer, besiegt. Der will unbedingt herausfinden, wer die unbekannte Spielerin ist. Obwohl die beiden Tausende von Meilen trennen und sie zunächst nur über Chats und Nachrichten kommunizieren, knistert es schon bald heftig zwischen ihnen. Doch Teagan ist in der Vergangenheit zu oft verletzt worden - und auch für Parker sind G...
Was, wenn das Game Over gerade erst der Anfang ist?Teagan hat nur einen Wunsch: endlich raus aus ihrer Heimatstadt und ans College zu gehen. Um das Geld dafür zu sparen, streamt sie nachts online Videospiele. Sie ist so gut, dass sie sogar Parker, den beliebten YouTube-Gamer, besiegt. Der will unbedingt herausfinden, wer die unbekannte Spielerin ist. Obwohl die beiden Tausende von Meilen trennen und sie zunächst nur über Chats und Nachrichten kommunizieren, knistert es schon bald heftig zwischen ihnen. Doch Teagan ist in der Vergangenheit zu oft verletzt worden - und auch für Parker sind Gefühle das Letzte, was er gerade gebrauchen kann. Dennoch können die beiden einander nicht so einfach vergessen ..."Herzklopfen von der ersten bis zur letzten Seite - FEELING CLOSE TO YOU ist schon jetzt eines meiner Jahreshighlights!" ANABELLE STEHL Die WAS-AUCH-IMMER-GESCHIEHT-Reihe von Bianca Iosivoni:1. Finding Back to Us2. Feeling Close to You
Schon seit frühester Kindheit ist Bianca Iosivoni, geb. 1986, von Geschichten fasziniert. Mindestens ebenso lange begleiten diese Geschichten sie durch ihr Leben. Den Kopf voller Ideen begann sie als Teenager mit dem Schreiben und kann sich seither nicht vorstellen, je wieder damit aufzuhören.
Produktdetails
- Verlag: LYX
- Artikelnr. des Verlages: 1120
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 477
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 135mm x 43mm
- Gewicht: 574g
- ISBN-13: 9783736311206
- ISBN-10: 3736311206
- Artikelnr.: 56544079
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
“Feeling Close to you” ist der zweite Band von Bianca Iosivonis “Was auch immer geschieht“ (WAIG) – Reihe. Der Reihenname ist auf Band eins, „Finding Back to us“, zurückzuführen, welches bereits 2016 unter eben diesem Reihennamen erschienen ist. …
Mehr
“Feeling Close to you” ist der zweite Band von Bianca Iosivonis “Was auch immer geschieht“ (WAIG) – Reihe. Der Reihenname ist auf Band eins, „Finding Back to us“, zurückzuführen, welches bereits 2016 unter eben diesem Reihennamen erschienen ist. Die beiden Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.
Teagan und Parker sind beides Livestreamer von Videospielen, die sich online kennenlernen. Sie knüpfen außerhalb des Gamings Kontakt, wenn auch weiterhin virtuell, da sie an den entgegengesetzten Küsten der USA leben. Bald schon funkt es zwischen ihnen, doch neben der Distanz gibt es noch andere Hindernisse für eine Beziehung.
An Bianca Iosivonis Schreibstil gefällt mir gut, dass er direkt und unverblümt ist. Ihre Charaktere nehmen kein Blatt vor den Mund, wenn es zu ihnen passt. Sie beschreibt aber auch die Gefühle der Protagonisten sehr lebensnah.
Im Schriftbild fällt sofort auf, dass ab und zu ein Chatverlauf abgebildet wird, meistens zwischen Teagan und Parker aber auch mal der Zuschauerchat des Livestreams. Das lockert den Text sehr auf, ist aber nicht zu viel, als dass es den Fluss stören würde. Gerade die Chats zwischen Teagan und Parker sind sehr wertvoll, da sie ihre Gefühle und vor allem den Humor der beiden, das gegenseitige Necken, toll rüberbringen und der Leser sich immer mittendrin fühlt.
Teagan war mir sofort sympathisch. Sie ist tough und lässt sich nichts gefallen, aber es ist auch eine Art Schutzmauer vor der Außenwelt und gegen ihre traurigen, manchmal düsteren, Gefühle. Parker ist leidenschaftlich und temperamentvoll beim Zocken, aber auch fürsorglich gegenüber Freunden und Familie. Man merkt sehr schnell, dass beide gut zusammenpassen. Parkers Mitbewohner verleihen dem Roman noch eine ganz besondere Note. Sie sind ein chaotischer, liebevoller Haufen, jeder einzigartig mit seinen Macken.
Teagans und Parkers Kennenlernen ist nicht kitschig und sticht wirklich heraus. Schon bei dem Klappentext habe ich mich riesig gefreut, dass ein*e etablierte*r Autor*in mal das Thema Gaming in die Hand nimmt. Direkt ein großer Pluspunkt! Notwendig für das Verständnis der Hauptgeschichte sind Kenntnisse in dem Bereich aber sicherlich nicht.
Was bei mir allerdings zu Punktabzug führt ist die Dramaturgie in Summe. Die ersten zwei Drittel waren nett zu verfolgen und auch nicht langweilig, denn es gibt einige Ereignisse, die die Geschichte voranbringen. Am Ende war es für meinen Geschmack wieder etwas zu viel künstliches Drama, wie man es aus dem Genre leider nur zu gut kennt: Ein Problem entsteht, welches die Beteiligten sehr leicht hätten umgehen können, jemand reagiert über und alles scheint verloren. Es wurde etwas aufgebauscht und Teagans Charakter war für mich dann nicht immer konsistent. Ab und zu konnte ich ihre Gefühle einfach nicht mehr nachempfinden.
Da es von den Charakteren, dem Humor und dem Thema ein wunderbares Buch ist, komme ich – trotz des etwas zu dramatischen Höhepunkts - zu 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mich hat das schöne Cover sofort angesprochen und natürlich habe ich schon einige Bücher von Bianca Iosivoni gelesen, sodass ich mich sehr gefreut habe an der Leserunde teilzunehmen.
Ich war ab Seite 1 in der Geschichte drin und ich konnte mir schon alles sofort bildlich vor meinen …
Mehr
Mich hat das schöne Cover sofort angesprochen und natürlich habe ich schon einige Bücher von Bianca Iosivoni gelesen, sodass ich mich sehr gefreut habe an der Leserunde teilzunehmen.
Ich war ab Seite 1 in der Geschichte drin und ich konnte mir schon alles sofort bildlich vor meinen Augen vorstellen.
Teagan streamt um sich ihr Wunschstudium Game Design in der Zukunft finanzieren zu können. Teagan ist tough und voller Energie und ihre lustigen teilweise sarkastischen Gedanken haben einen ganz eigenen Humor und ich finde das sehr charmant.
Sie ist mir richtig sympathisch.
Durch einen Zufall kommt es, dass sie online Kontakt zu dem bekannten Youtuber Parker findet und das ist auch wirklich besonders. Es hat etwas von einem Märchen, finde ich.
Parker ist nämlich wie ein Superstar und wirklich berühmt.
Ich finde es schön wie die beiden sich dann auch per Handy Nachrichten schicken und sich so immer austauschen. Parker ist auch unheimlich süß.
Mein Highlight ist der Besuch auf der RTX und wie Parker Teagon entdeckt und auf sie zugerannt kommt und sie umarmt. Das ist so herzlich und liebenswert. Das war so eine schöne Szene.
Teagan's Freundin Alice ist auch ein toller Charakter und sie passt als Gegensatz zu Teagan und ihrer misstrauischen, zurückhaltenden Art.
Ich habe mich in das Buch und die Charaktere verliebt. Besonders wie die beiden sich näher kommen ist unglaublich magisch und ich war hin und weg. Das Buch ist einfach toll.
Es gab auch viele Momente in denen ich mitgefühlt habe.
Das Buch war so schön und einfach nur wow! Der Schreibstil so locker und passend. Ich bin einfach hin und weg. Man fliegt nur so über die Seiten und kann sich alles vorstellen. Das Buch eignet sich definitiv zum Verschlingen :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon viel Positives hatte ich über das schriftstellerische Talent von B. Iosivoni gehört und freute mich unbändig über die Gelegenheit, mir endlich selbst eine Meinung diesbezüglich bilden zu können. "Feeling Close To You" ist der 2. Band der "Was auch …
Mehr
Schon viel Positives hatte ich über das schriftstellerische Talent von B. Iosivoni gehört und freute mich unbändig über die Gelegenheit, mir endlich selbst eine Meinung diesbezüglich bilden zu können. "Feeling Close To You" ist der 2. Band der "Was auch immer geschieht"-Reihe. Aufgrund der vielversprechenden Leseprobe ahnte ich bereits im Vorfeld, d. dieses Buch mir in Sachen Schreibstil, Handlungsaufbau & Ausarbeitung der Figuren außerordentlich gut gefallen würde. Tatsächlich habe ich mir nach wenigen Kapiteln zusätzlich Band 1 der Dilogie bestellt; beide Werke haben jeweils eine in sich geschlossene Handlung & können unabhängig voneinander gelesen werden.
Teagan steht kurz vor ihrem Highschool-Abschluss. Sie ist die klassische Außenseiterin, weil sie anders ist als der Durchschnitt. Selbstbewusst trägt sie ihre Tattoos & ihre neonlila gefärbten Haare zur Schau. Auch charakterlich sticht Teagan aus der Masse hervor, indem sie Oberflächlichkeit jeglicher Art keine Bedeutung beimisst & sich nicht von aufgesetzter Freundlichkeit einlullen lässt. Sie möchte Game Design studieren, denn in der Onlinewelt fühlt sie sich wohl, hier kann sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, hier ist sie kein Freak, kein Sonderling. Nachts streamt sie live Videospiele & bessert mit den Einnahmen ihre Collegekasse auf, denn ihr Dad würde ein Studium finanziell zwar unterstützen, allerdings nur, wenn Teagans Studienfach etwas 'Vernünftiges', etwas 'Seriöses' wäre. - Nur über Teagans Leiche! In einer ihrer nächtlichen Sessions besiegt sie ausgerechnet den erfolgreichen Gamer Parker. Der mit einem eigenen YouTube-Kanal & Millionen von Followern gefeierte Star der Gaming Szene ist wenig begeistert, dermaßen vorgeführt zu werden von einer unbekannten Spielerin und will unbedingt mehr über sie herausfinden. Schon bald entwickelt sich ein Dialog zwischen ihm & Teagan; beide genießen den lockeren, ungezwungenen Chat und kommen sich trotz der räumlichen Distanz immer näher… Man merkt, d. die Autorin selbst eine Vorliebe für Videospiele hat; ihre Begeisterung dafür ist in allen betreffenden Szenen deutlich spürbar - man möchte am liebsten direkt selbst zum Controller greifen und mitspielen! Die detaillierten, enorm ansprechenden Beschreibungen der Onlinespiele haben mich – zu meiner eigenen Überraschung - absolut mitgerissen, beeindruckt und mein Interesse für dieses Hobby geweckt. Nie hätte ich gedacht, d. ich die Schilderung von einzelnen Spielzügen o. Spielfiguren dermaßen spannend finden könnte! Wer sich selbst nicht mit Onlinespielen identifizieren kann & befürchtet, gewissen Szenen des Romans nicht folgen zu können, dem kann ich diese Sorge getrost nehmen: auch für Nicht-Zocker (& unerfahrene Neulinge wie mich) ist alles zu diesem Thema mehr als verständlich erläutert worden. Ich finde es großartig, dass die Autorin mit sämtlichen Vorurteilen aufräumt – Gamer sind nämlich nicht automatisch männlich, Nerds & von Gewaltphantasien besessen.
Leider wirkte der Abschluss nicht ganz so 'rund', wie ich es mir gewünscht hätte. Das nennt man wohl Jammern auf hohem Niveau, denn abgesehen davon kann ich dieses Werk nur in den höchsten Tönen loben und jedem empfehlen, dessen Herz für New Adult-Romane schlägt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich als gelegentliche Zockerin war dieses Buch eine Offenbarung, selbst wenn ich die im Buch genannten Spiele größtenteils nicht kannte. Die Stimmung beim Gaming, die Begeisterung der Protagonisten dafür, all das kam für mich absolut glaubhaft und regelrecht ansteckend …
Mehr
Für mich als gelegentliche Zockerin war dieses Buch eine Offenbarung, selbst wenn ich die im Buch genannten Spiele größtenteils nicht kannte. Die Stimmung beim Gaming, die Begeisterung der Protagonisten dafür, all das kam für mich absolut glaubhaft und regelrecht ansteckend beim Leser an und hat in mir den Wunsch ausgelöst, mich ebenfalls vor den nächsten PC zu setzen und mit einem Lama ein paar Typen zu verdreschen. Danke an der Stelle für das Kopfkino, das werde ich vermutlich so bald erst einmal nicht mehr los.
Die Geschichte von Teagan und Parker wird abwechselnd von ihnen aus ihrer beider Ich-Perspektiven erzählt, was es dem Leser erlaubt, direkt an der Gefühls- und Gedankenwelt der beiden teilzuhaben. Besonders in Teagan konnte ich mich unglaublich gut hineinversetzen und ich habe in ihren Kapiteln bedeutend mehr mitgefiebert als in denen von Parker, ehrlich gesagt. Sie war einfach die perfekte Protagonistin, wenngleich oder gerade weil sie menschlich alles andere als perfekt ist.
Ich habe mich von der ersten Seite an in Teagan verliebt. Sie ist erfrischend ehrlich, direkt und Gott sei Dank nicht dem Einheitsbrei angehörig. Sie ist ein Freak und das meine ich durch und durch positiv. Zocker werden von anderen gern belächelt oder als ungewaschene Nerds, die nie das Zimmer in der elterlichen Wohnung verlassen, abgestempelt, und die weiblichen Streamer dafür verurteilt, dass sie nur ihre Vorzüge in die Kamera halten, um Follower zu generieren und in Wahrheit von Games genau so viel Ahnung wie vom Häuser bauen haben. Teagan beweist mühelos das Gegenteil, sie schafft es mir ihrem trockenen Humor meist auf Anhieb, dass man sie gern haben muss, auch wenn sie immer betont, sie möge keine Menschen. Zudem liebe ich sie für ihre rechtschaffene Art, mit der sie besonders bei ihrer Familie aneckt. Eine nebenbei bemerkt schreckliche Gruppe Menschen, aber das soll jeder für sich selbst erfahren müssen.
Eigentlich würde ich lieber mehr über Teagan reden, allerdings ist da ja auch noch Parker. Er ist nicht, wie man es in tausend anderen Geschichten schon mal gelesen hat, ein typischer Bad Boy, sondern ein ganz normaler Kerl, der zufälligerweise das gleiche coole Hobby hat wie Teagan und damit im Gegensatz zu ihr schon einen Haufen Geld macht. Aber da ein männlicher Protagonist ohne finstere, meist familiäre Geheimnisse ungefähr so selten ist wie ein Einhorn mit drei Beinen, hat natürlich auch Parker eine Katze, die er früher oder später aus dem Sack lassen muss. Und das ist in diesem Fall eine ziemlich fette Katze, eine Katze, die ihn dazu bringt, schwerwiegende Fehler zu begehen. Aber er verlangt ja keiner, dass unser zockender Sunny-Boy perfekt ist, nicht wahr?
Teagan und Parker harmonieren einfach großartig miteinander. Sie fordern sich gegenseitig heraus, nicht nur im Umgang und den Gesprächen miteinander, sondern auch wortwörtlich in Online-Games. Sie pushen sich gegenseitig, verstehen sich auf einer Ebene, wie es nur Menschen können, die die gleiche Leidenschaft verfolgen, und ich liebe die ganz eigene Dynamik, die sich zwischen ihnen entwickelt. Manchmal haben sie mich an mich auch auf eine persönliche Weise angesprochen, in solchen Situationen habe ich besonders gut verstanden, was in den beiden vorgeht.
Mein Fazit:
Ein Buch mit Ecken und Kanten, wie die Protagonisten sie auch haben. Dennoch habe ich jede Seite bis auf ein paar Kleinigkeiten geliebt, besonders das Thema Gaming hat mich mitgerissen sowie Teagans in jedem Satz spürbare Begeisterung dafür. Die Geschichte hat mich so oft hibbeln lassen vor Aufregung, Glück und Euphorie, dass ich gar nicht anders kann als über ihre Mängel hinwegzusehen und volle 5 von 5 Sterne zu verteilen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An dieses Buch hatte ich von Bianca Iosivoni eine sehr hohe Erwartung und sie hat mich sehr positiv überrascht. Schon ab dem Beginn der Geschichte wurde man sofort mitgerissen und bekam über die Gefühle und Gedanken von Parker und Teagan tolle Einblicke.Der Schreibstil ist wie immer …
Mehr
An dieses Buch hatte ich von Bianca Iosivoni eine sehr hohe Erwartung und sie hat mich sehr positiv überrascht. Schon ab dem Beginn der Geschichte wurde man sofort mitgerissen und bekam über die Gefühle und Gedanken von Parker und Teagan tolle Einblicke.Der Schreibstil ist wie immer sehr bildlich, sehr gut verständlich und vor allem flüssig beschrieben. Was für mich ein absolutes Highlight ist, ist das einzigartige und bezaubernde Cover von Feeling Close Tok You.
Teagan ist mir mit ihrer wilden Art sofort ans Herz gewachsen. Sie weiß zu 100%, was sie will und setzt es auch um. Schon von Anfang an schlägt sie sich durch und kämpft um ihren starken Willen. Außerdem ist ihre große Leidenschaft das Gamen, wodurch sie den sehr charmanten Parker kennenlernt. Familie steht für ihn an aller erster Stelle, weshalb er sich trotz Schwierigkeiten um seine Mutter kümmert.
Zwischen ihrer Liebe ist es ein Auf und Ab und auch wenn Parker fast die Liebe zwischen den beiden zerstört, finden beide trotzdem zueinander und gestehen sich ihre gemeinsame Liebe.
Dieses Buch war sexy, mitreißend, emotional und einfach wunderschön. Parker und Teagan sind für mich ganz besondere und tolle Charaktere die in meinen Augen perfekt zusammen passen und in denen man sich nur verlieben kann.
Bianca hat ein großes Meisterwerk erschaffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Teagan kann es kaum erwarten, endlich die verhasste Schule abzuschließen, ihre Heimatstadt zu verlassen und an einem College "Game Design" zu studieren. Ihr Vater hält von dieser Idee wenig. Deshalb arbeitet Teagan als Barista in einem Café und streamt nachts Videospiele, …
Mehr
Teagan kann es kaum erwarten, endlich die verhasste Schule abzuschließen, ihre Heimatstadt zu verlassen und an einem College "Game Design" zu studieren. Ihr Vater hält von dieser Idee wenig. Deshalb arbeitet Teagan als Barista in einem Café und streamt nachts Videospiele, um das College selber zu finanzieren. Teagan ist eine leidenschaftliche Spielerin und eines nachts gelingt es ihr mühelos, den beliebten YouTube-Gamer Parker zu besiegen. Parkers Interesse an der unbekannten Spielerin ist geweckt. Schon bald tauschen sie sich in Chats aus. Tausende Kilometer liegen zwischen den beiden, doch die Nachrichten fliegen hin und her und obwohl sie sich noch nie offline gesehen haben, kommen sie sich dabei immer näher. Echte Gefühle wollen beide nicht an sich heranlassen, doch das Knistern zwischen ihnen wird immer stärker...
"Feeling Close to You" ist nach "Finding Back to Us" der zweite Band der "Was-auch-immer-geschieht-Reihe" von Bianca Iosivoni. Da die Geschichten in sich abgeschlossen sind, können die beiden Teile aber unabhängig voneinander gelesen werden. Die Handlung wird in der Ich-Perspektive, abwechselnd aus der Sicht von Teagan und Parker, geschildert. Zwischendurch lockern kurze Chats das Ganze auf.
Der Schreibstil ist locker, jugendlich und unheimlich flüssig zu lesen. Beide Charaktere wirken sympathisch. Sie haben Humor und können über- und miteinander lachen. Dennoch merkt man, dass die Hauptprotagonisten nichts auf die leichte Schulter nehmen, sondern durchaus ernsthaft reagieren können. Der spezielle Humor zwischen den beiden macht die Erzählung allerdings besonders lesenswert. Das Thema Gaming wird außerdem so interessant in die Handlung eingeflochten, dass man die Begeisterung von Teagan und Parker nachvollziehen kann. Das Knistern zwischen den beiden wird ebenfalls glaubhaft beschrieben. Dennoch hat man manchmal das Gefühl, dass man beim Lesen etwas auf Distanz gehalten wird. Da Plot, Hintergrundkulisse und Nebencharaktere aber überzeugen können, kann man gut darüber hinwegsehen und die Geschichte einfach genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Teagan online durch Zufall den erfolgreichen und beliebten Gamer Parker kennenlernt und die beiden sofort auf einer Wellenlänge sind, ahnt sie nicht, dass zwischen ihnen auch im Real Life die Chemie stimmt.
"Feeling Close to You" ist der zweite Band von Bianca Iosivonis Was …
Mehr
Als Teagan online durch Zufall den erfolgreichen und beliebten Gamer Parker kennenlernt und die beiden sofort auf einer Wellenlänge sind, ahnt sie nicht, dass zwischen ihnen auch im Real Life die Chemie stimmt.
"Feeling Close to You" ist der zweite Band von Bianca Iosivonis Was auch immer geschieht Reihe, der aus den Ich-Perspektiven der achtzehn Jahre alten Teagan Ramona Scott und des vierundzwanzig Jahre alten Donovan Parker erzählt wird.
Parker ist ein erfolgreicher Gamer, hat eine große Community und verdient gutes Geld mit den Streams und seinen Videos. Doch hinter dem Bildschirm sieht es ganz anders aus, denn seine Mutter ist krank und er tut sein Bestes, um seinen Vater zu unterstützen. Er ist ein freundlicher Typ mit einem tollen Humor, der mir bis auf ein paar Kleinigkeiten richtig gut gefallen hat!
Teagan ist nicht auf den Mund gefallen und sehr zynisch. Als Frau in der Gamingszene muss sie sich vielen Vorurteilen stellen, doch sie liebt es, die reale Welt beim Spielen ausblenden zu können und kann dort ganz sie selbst sein.
Im wahren Leben hat sie nur wenig Freunde und ihr Vater, den sie nur selten zu Gesicht bekommt, hat kein Verständnis für das Hobby seiner Tochter, das sie zu ihrem Beruf machen möchte.
An manchen Stellen war Teagan mir fast schon ein wenig zu hart, obwohl ich ihre toughe Art eigentlich mochte. Aber ich hatte auch das Gefühl, nicht richtig warm mit ihr zu werden.
Zusammen haben mir Parker und Teagan sehr gut gefallen, weil sie sich immer gegenseitig herausgefordert haben und die Chemie einfach gepasst hat!
Ich mag den Schreibstil von Bianca Iosivoni sehr gerne und so ließ sich das Buch auch echt gut lesen.
Nachdem ich den ersten Band so sehr geliebt habe, bin ich natürlich mit hohen Erwartungen an das Buch herangegangen, vielleicht waren diese dann zu hoch, denn so richtig wollte der Funke nicht überspringen, dabei habe ich es mir so sehr gewünscht, wollte das Buch lieben!
Parker und Teagan mochte ich zwar, aber so stark wie Callie und Keith konnten mich die beiden leider einfach nicht berühren und mitreißen.
Gaming steht hier stark im Vordergrund, was mir auch sehr gut gefallen hat. Man merkt einfach, dass die Autorin selber gerne spielt und die Begeisterung für die Games war auch spürbar! Eventuell hätten mich die Games noch stärker begeistert, wenn ich die erwähnten Spiele kennen würde. So war es zwar gut beschrieben, aber komplett konnte ich es mir beim Lesen dann doch nicht vorstellen, da mir einfach der Bezug gefehlt hat.
Dann gab es viele Chatverläufe zwischen Parker und Teagan, die das Buch stellenweise zum Pageturner gemacht haben, aber besonders am Anfang auch den Effekt hatten, dass ich den Eindruck hatte, Parker und Teagan so langsamer kennenzulernen.
Mein größter Kritikpunkt waren aber die vielen spannenden Themen, die angeschnitten, aber dann nicht wirklich weiterverfolgt worden sind. So fand ich es beispielsweise schade, dass Teagans Highschoolabschluss keinen großen Raum eingenommen hat. Es werden auch einige ernstere Themen angesprochen, auf die ich jetzt nicht weiter eingehe, da ich nichts vorwegnehmen möchte, aber ich hatte oft das Gefühl, dass man da noch mehr in die Tiefe hätte gehen können und mehr hätte herausholen können.
So hat mir das Buch zwar gut gefallen, aber zu dem ersehnten Highlight ist es leider nicht geworden.
Fazit:
Vielleicht hatte ich zu hohe Erwartungen an "Feeling Close to You" von Bianca Iosivoni, denn ich wollte das Buch unbedingt lieben, aber so richtig wollte der berühmte Funke nicht überspringen.
Das Buch ließ sich sehr gut lesen, Parker und Teagan haben mir gut gefallen, aber so stark berühren, wie Callie und Keith, konnten die beiden mich nicht.
Es wurden dann auch zu viele Sachen angesprochen und leider nicht groß weiterverfolgt, was ich sehr schade fand.
Für mich leider nicht das ersehnte Highlight und so vergebe ich starke drei Kleeblätter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bianca Iosivoni – Feeling Close To You
Ein Game Over im echten Leben ist endgültig
Zum Inhalt:
Teagan würde ihr Hobby Videospiele gerne zum Beruf machen und daher Entsprechendes studieren. Um die Studiengebühren zusammen zu bekommen, zockt sie abends und lässt …
Mehr
Bianca Iosivoni – Feeling Close To You
Ein Game Over im echten Leben ist endgültig
Zum Inhalt:
Teagan würde ihr Hobby Videospiele gerne zum Beruf machen und daher Entsprechendes studieren. Um die Studiengebühren zusammen zu bekommen, zockt sie abends und lässt das Internet via Stream teilhaben.
Jemand, der auf diese Weise bereits einigen Erfolg vorweisen kann, ist Parker.
Als die beiden in einem Game das erste Mal aufeinander treffen, entsteht eine besondere Verbindung zwischen den Beiden. Doch was geschieht, wenn die beiden „offline“ aufeinander treffen?
Zum Cover:
Das Cover ist hübsch. Und genau so mein ich das auch. Es zeigt einen weißen und hellblauen Marmor, der von ein wenig Gold durchzogen wird. Positiv ist, dass keine Schauspieler abgebildet sind. Und auch wenn mir das Cover an sich gut gefällt, so ist es mir doch ein wenig zu schlicht für die Geschichte. Es geht um Videospiele – ein im Verhältnis recht modernes Thema. Andere, kräftigere oder düstere, Farben hätten mir vielleicht noch ein bisschen besser gefallen.
Meine Meinung / Bewertung:
Bianca Iosivoni war mir bereits durch ihre First-Reihe bekannt. Mein erstes Buch von ihr war jedoch „Was auch immer geschieht“, was aktuell unter dem Titel „Finding Back To Us“ neu aufgelegt wurde. Parker hat in „Finding Back To Us“ bereits ein paar kleinere Auftritte als Nebendarsteller. Es hat mich daher gefreut jetzt seine Geschichte zu lesen.
Diese Geschichte fängt sehr stark an. Besonders sticht das Gaming-Thema hervor, das mir so bislang noch in keinem Roman begegnet war. Es fühlt sich jung und echt an. So richtig nah am Zahn der Zeit. Ich selber bin kein Gamer und auch Videostreams waren mir kein Begriff – doch das muss es auch gar nicht, um das Buch in vollen Zügen genießen zu können.
Wir erleben die Geschichte aus Teagans Sicht, die mit ihrem Vater zusammenlebt, aber auch aus Parkers Sicht, der in der wunderbarsten WG der Welt lebt.
(An dieser Stelle: Mein absolutes Highlight waren die verschiedensten WG-Momente, die mich dazu veranlassen mir Geschichten über die anderen Mitbewohner zu wünschen.)
Nach und nach erfahren wir von den Problemen in dem jeweiligen Leben der Protagonisten. Während mir Teagans Charakterentwicklung wirklich gut gefällt, so verblasste Parkers Charakter für mich immer mehr, was wirklich schade ist.
Ich persönlich denke, dass es dem Buch gut getan hätte, wenn man den ein oder anderen in meinen Augen für die Geschichte unnötigen Schlenker (Stichwort, allgemein gehalten: Personen aus der Vergangenheit) weggelassen hätte. Dies hat teilweise für Verwirrung gesorgt, da man erwartet hätte, dass das noch mehr kam. Tat es aber teilweise nicht. Warum dann zunächst vergleichsweise viel ausführen?
Doch blendet man diese Aspekte aus, so ist es ein wirklich schönes Buch.
Mein Fazit:
Toller Schreibstil, super Ausgangslage, jedoch zum Ende hin immer schwächer werdende Handlung.
Für drei Sterne hat es mir eigentlich zu gut gefallen, für vier Sterne war es nicht überzeugend genug. Doch letztlich schlägt die Wage mehr in Richtung der höheren Bewertung. Daher
Sterne: 4 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gutes Buch aus dem New Adult Bereich
Teagan lebt fürs Streamen, wenn sie am PC sitzt und spielt. Nur dann hat sie das Gefühl, wirklich das zu tun, was sie machen will. Aus diesem Grund will sie nach der Schule unbedingt Game Design studieren. Doch ihr Vater hat andere Pläne mit …
Mehr
Gutes Buch aus dem New Adult Bereich
Teagan lebt fürs Streamen, wenn sie am PC sitzt und spielt. Nur dann hat sie das Gefühl, wirklich das zu tun, was sie machen will. Aus diesem Grund will sie nach der Schule unbedingt Game Design studieren. Doch ihr Vater hat andere Pläne mit ihr… Parker ist ein bekannter Gamer, der eine riesige Gemeinschaft an Followern hat, die ihm beim Spielen am PC zusehen. Eines Tages begegnen sich die beiden bei einem gemeinsamen Spiel und nach und nach entwickelt sich aus dem gemeinsamen Spielen noch so viel mehr…
Bianca Iosivoni hat mit „Feeling close to you” einen New Adult Roman geschrieben, der aus der Masse der Bücher in diesem Bereich positiv herausragt. Das Buch ist zum Großteil kurzweilig und humorvoll geschrieben. Das gelingt ihr zum einen durch die Kommunikation von Teagan und Parker über Chats und SMS/Whatsapp. Hier wird mit Emojis und Frotzeleien der beiden Schreiber gearbeitet. Die Chatkommunikation wirkt genauso, wie wir sie auch führen könnten. Zum anderen entwirft sie viele tolle Figuren, die mir als Leserin schnell ans Herz wachsen. Neben einer starken Hauptdarstellerin in Form von Teagan und einem sehr liebenswerten Gegenpart namens Parker, hat sie eine WG geschaffen, in der jede einzelne Person so ist, dass die Leserin sich unbedingt eine eigenen Geschichte zu jeder dieser Personen wünscht. Das Lesen macht über weite Teile des Buches einfach sehr viel Spaß.
Erst im letzten Drittel des Buches verliert sich diese Freude und Leichtigkeit ein wenig. Die Autorin baut einen für dieses Genre üblichen Konflikt ein. Diesen hätte es für meinen Lesegenuss nicht gebraucht. Im Gegenteil, er hat dem Buch viel von seiner Leichtigkeit und Schönheit genommen.
Nichts desto Trotz sticht dieses Buch positiv aus den vielen Büchern, die jedes Jahr im Genre der Liebesromane erscheinen, heraus und ist sehr lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine schöne Liebesgeschichte die mein Herz gewonnen hat
Als ich das Cover das erste Mal gesehen habe, hat es meine komplette Aufmerksamkeit bekommen. Die Farbkombination aus Weiß, Blau und Gold in diesem tollen marmorierten Design finde ich einfach nur wunderschön. Zudem passt es …
Mehr
Eine schöne Liebesgeschichte die mein Herz gewonnen hat
Als ich das Cover das erste Mal gesehen habe, hat es meine komplette Aufmerksamkeit bekommen. Die Farbkombination aus Weiß, Blau und Gold in diesem tollen marmorierten Design finde ich einfach nur wunderschön. Zudem passt es sehr gut zum Cover des ersten Teils und man erkennt dadurch die Reihesofort. Dennoch muss ich hier einen Stern abziehen, da es leider absolut gar nichts über den Inhalt des Buches verspricht. Man kann davon ausgehen, dass esum eine Liebesgeschichte geht, dem ist auch so aber das Gaming Thema, welches hier eine große Rolle spielt geht leider komplett unter. Denn dieses Thema ist in diesem Genre nicht sehr weit verbreitet und daher hätte ich mir gerne etwas Passenderes zum Gaming-Thema gewünscht. Dennoch ist das Cover wunderschön.
Der Schreibstil von Bianca Iosivoni hat mir schon bei anderen Büchern sehr gut gefallen. Sie schreibt so locker, leicht und flüssig, dass es einfach nur Spaß machtimmer weiter zu lesen. Ich bin eigentlich keine Zockerin, spiele nur sehr selten selbst und schaue meist zu, und kenne die meisten Spiele auch nicht, die hier vorkommen, dennoch hat Bianca es geschafft mich mit diesem Thema, den Protagonisten und der ganzen Idee völlig mitzureißen. Wir erhalten durch die vielen Perspektivenwechsel einen tollen Einblick in die Gefühlslage von Teagan und Parker.
Teagan ist mir schon auf den ersten wenigen Seiten ans Herz gewachsen. Obwohlsie Menschen hasst und lieber für sich ist, dadurch auf den ersten Blick unfreundlich wirken kann, hat sie sofort mein Herz erobert. Sie ist einfach klasse und bringt einen frischen Wind mit! Ihren Vater sieht sie nur sehr selten, von der Mutter wurde sie verlassen und ist daher meist alleine und auf sich gestellt und dennoch lässt sie sich nicht unterkriegen und kämpft um ihren Traum wahr werden zu lassen. Sie will unbedingt Game-Design studieren und erhält keine Unterstützung. Durch ihre Liebe zum Zocken und Streamen lebt sie auf und verdient sich somit ihr Geld um ihren Traum zu verwirklichen. Ich finde es ganz toll wie sie ganz allein um ihren Traum kämpft denn einfach ist es sicherlich nicht.
Über das Zocken lernt sie Parker kennen. Er ist nicht nur ein netter und charmanter Kerl, er ist auch ein Star unter den Gaming-Streamern und verdient damit sein Geld neben dem Studium. Aber ein so netter Kerl kommt selten ohne Geheimnisse aus und so hat auch Parker ein großes Geheimnis um seine Familie. Er unterstützt sie so gut er kann und das zieht eben auch an seinen Nerven. Er iststur und denkt er müsste alles mit sich selbst ausmachen, da hätte ich ihn am liebsten an den Schultern genommen und mal kräftig durchgerüttelt. Aber dennoch ist er mir unheimlich ans Herz gewachsen, denn auch ich hätte gerne einen Parker!
Zwischen Teagan und Parker sprühen die Funken und als Leser ist es deutlich zu spüren, dass es zwischen den beiden heftig knistert auch wenn die zwei das erst nicht recht sehen wollen. Ihre Art miteinander umzugehen hat mir sehr gut gefallen und auch die Kappeleien sind einfach witzig und haben für einige Lacher gesorgt. Besonders gut haben mir die Chatnachrichten gefallen. Auf die habe ich mich immer sehr gefreut.
Aber nicht nur die Textnachrichten haben mich zum Lachen gebracht, auch die WG in der Parker lebt ist ein bunter Haufen voller Chaos und bringt lauter witzige Situationen mit sich. Die Bewohner sind alle so unterschiedlich und doch verbindet sie eine enge Freundschaft, sofern diese nicht mal wieder lebensbedrohlich wird. Die WG ist einfach klasse und jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte verdient.
Auch wenn einige Dinge ungeklärt blieben und das Ende doch recht schnell war und ich ein anderes Verhalten von Teagan erwartet hatte, hat mir das Buch unheimlich gut gefallen. Es hat mich von Beginn an abgeholt und mich mitgerissen. Die Protagonisten sind mir sofort ans Herz gewachsen und das Gaming-Thema fand ich klasse!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote