
Anna Johannsen
Broschiertes Buch
Enna Andersen und die verlorene Zeit
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Enna Andersen ermittelt in ihrem persönlichsten Fall - von SPIEGEL-Bestsellerautorin Anna Johannsen.Vor über zwanzig Jahren wurden die Eltern der Hauptkommissarin Enna Andersen brutal ermordet. Der zu lebenslanger Haft verurteilte Ronald Grothe beteuert von Anfang an seine Unschuld und hofft nach seiner Freilassung auf eine Wiederaufnahme des Verfahrens.Inzwischen zweifelt auch Enna an dem Urteil des Gerichts. Sie nimmt sich drei Wochen frei, um den wahren Täter auf eigene Faust zu suchen. Eine Spur führt sie in die ehemalige Hamburger Anwaltskanzlei ihres Vaters, eine andere zu zwei Manda...
Enna Andersen ermittelt in ihrem persönlichsten Fall - von SPIEGEL-Bestsellerautorin Anna Johannsen.
Vor über zwanzig Jahren wurden die Eltern der Hauptkommissarin Enna Andersen brutal ermordet. Der zu lebenslanger Haft verurteilte Ronald Grothe beteuert von Anfang an seine Unschuld und hofft nach seiner Freilassung auf eine Wiederaufnahme des Verfahrens.
Inzwischen zweifelt auch Enna an dem Urteil des Gerichts. Sie nimmt sich drei Wochen frei, um den wahren Täter auf eigene Faust zu suchen. Eine Spur führt sie in die ehemalige Hamburger Anwaltskanzlei ihres Vaters, eine andere zu zwei Mandanten, die Ennas Vater vor Gericht verteidigt hat.
Mit der Unterstützung ihrer Oldenburger Kollegen taucht Enna tief in die Vergangenheit ihrer Familie ein und bewegt sich dabei in einer für sie äußerst gefährlichen Umgebung.
Vor über zwanzig Jahren wurden die Eltern der Hauptkommissarin Enna Andersen brutal ermordet. Der zu lebenslanger Haft verurteilte Ronald Grothe beteuert von Anfang an seine Unschuld und hofft nach seiner Freilassung auf eine Wiederaufnahme des Verfahrens.
Inzwischen zweifelt auch Enna an dem Urteil des Gerichts. Sie nimmt sich drei Wochen frei, um den wahren Täter auf eigene Faust zu suchen. Eine Spur führt sie in die ehemalige Hamburger Anwaltskanzlei ihres Vaters, eine andere zu zwei Mandanten, die Ennas Vater vor Gericht verteidigt hat.
Mit der Unterstützung ihrer Oldenburger Kollegen taucht Enna tief in die Vergangenheit ihrer Familie ein und bewegt sich dabei in einer für sie äußerst gefährlichen Umgebung.
Elke Bergsma, Jahrgang 1968, ist in Ostfriesland aufgewachsen und hat hier, in der wundervollen Weite der von Windmühlen, Leuchttürmen, Deichen, Schafen und Kühen geprägten Landschaft, auch das Lesen gelernt. Mit der Krimireihe 'Büttner und Hasenkrug' begeistert sie seit 2013 ihre Leser. Anna Johannsen lebt seit ihrer Kindheit in Nordfriesland. Sie liebt die Landschaft und Menschen der Region, besonders verbunden ist sie den nordfriesischen Inseln, auf denen die Krimireihe 'Die Inselkommissarin' spielt. 'Juister Mohn' ist das erste Gemeinschaftsprojekt der beiden Autorinnen.
Produktdetails
- Enna Andersen 5
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 249671212X
- Seitenzahl: 332
- Erscheinungstermin: 21. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 24mm
- Gewicht: 251g
- ISBN-13: 9782496712124
- ISBN-10: 249671212X
- Artikelnr.: 65701645
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mittlerweile sind über zwanzig Jahre vergangen, seit die Eltern von Hauptkommissarin Enna Andersen brutal ermordet wurden. Ronald Grothe wurde für die Tat verurteilt. Doch er beteuerte stets seine Unschuld und strebt eine Wiederaufnahme des Verfahrens an. Enna Andersen geht der Gedanke …
Mehr
Mittlerweile sind über zwanzig Jahre vergangen, seit die Eltern von Hauptkommissarin Enna Andersen brutal ermordet wurden. Ronald Grothe wurde für die Tat verurteilt. Doch er beteuerte stets seine Unschuld und strebt eine Wiederaufnahme des Verfahrens an. Enna Andersen geht der Gedanke nicht mehr aus dem Kopf, dass Grothe tatsächlich unschuldig sein könnte. Denn das würde bedeuten, dass der wahre Täter ungeschoren bleibt. Da sie offiziell keine Ermittlungen aufnehmen kann, nimmt sie sich Urlaub, um auf eigene Faust zu nachzuforschen. Dabei stößt sie auf etliche Ungereimtheiten...
"Enna Andersen und die verlorene Zeit" ist bereits der fünfte Band der Serie und der persönlichste Fall für die sympathische Hauptkommissarin. Denn diese Ermittlungen stellt sie privat an, bekommt allerdings Unterstützung von ihrem Team. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen auch dann problemlos folgen, wenn man bisher keinen Teil der Serie gelesen hat.
In den vorherigen Bänden deutete sich allerdings schon an, dass Enna langsam daran zweifelt, dass damals der richtige Täter für den Mord an ihren Eltern verurteilt wurde. Der Einstieg in diesen Krimi gelingt mühelos, da man Ennas Beweggründe glaubhaft nachvollziehen kann und gespannt ist, wo sie ansetzen wird, um die offenen Fragen zu klären.
Handlungsorte und Protagonisten werden so lebendig beschrieben, dass man alles mühelos vor Augen hat und sich dadurch ganz auf diese Cold-Case-Ermittlungen, die unter dem Radar laufen müssen, einlassen kann. Die Ermittlungen werden authentisch beschrieben. Doch der Fall ist nicht so leicht zu lösen, denn es gibt einige Spuren, denen es zu folgen gilt. Dennoch scheinen die Puzzleteilchen, die Enna nach und nach zusammenträgt, kein stimmiges Bild zu ergeben. Deshalb wird man dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Im Verlauf der Ereignisse kommt es zu einigen Wendungen, wodurch die Auflösung kaum vorhersehbar wirkt. Dadurch bleibt die Spannung durchgehend erhalten.
Enna Andersens persönlichster Fall überzeugt durch Spannung und authentische Ermittlungen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wer die Vorgängerbände gelesen hat, weiß, dass Ennas Eltern vor mehr als 20 Jahren grausam ermordet wurden und sie es nur einem glücklichen Zufall zu verdanken hat, noch am Leben zu sein.
Schnell wurde damals ein Schuldiger gefunden und in Haft genommen. Dieser kämpft nun …
Mehr
Wer die Vorgängerbände gelesen hat, weiß, dass Ennas Eltern vor mehr als 20 Jahren grausam ermordet wurden und sie es nur einem glücklichen Zufall zu verdanken hat, noch am Leben zu sein.
Schnell wurde damals ein Schuldiger gefunden und in Haft genommen. Dieser kämpft nun seit einiger Zeit um eine Wiederaufnahme des Verfahrens, weil er seine Unschuld beteuert.
Nun ist Enna endlich bereit, sich den Geschehnissen zu stellen und so will sie ihren Urlaub dazu nutzen, um herauszufinden, wer ihr damals ihre Eltern und damit ihre Kindheit geraubt hat.
Schnell hat sie durch die Vorarbeit eines privaten Ermittlers, ein paar Verdächtige auf der Agenda. Zum Glück kann sie auf Rückendeckung aus ihrem Team bauen, denn an manche Informationen käme sie als Privatperson nur schwer dran.
Wieder ist es der Autorin gelungen an das Erfolgsrezept der Enna Andersen Reihe anzuknüpfen. Aber auch für Neueinsteiger ist das Buch geeignet – man muss die Vorgänger nicht gelesen haben, um gut unterhalten zu werden, aber es ist natürlich schön, wenn man die Entwicklung der einzelnen Charaktere mitverfolgen kann.
Es ist Ennas persönlichster Fall und wird sie am Ende Frieden finden können? Sie wirbelt auf jeden Fall eine Menge Staub auf und Enna wäre nicht Enna, wenn sie auch diesmal wieder nicht immer gut überlegt handelt. Somit bringt sie sich – mal wieder – in Gefahr und setzt alles dran, Licht in die Ereignisse um den Mord zu bringen.
Ich habe mich hervorragend unterhalten gefühlt und habe das Buch in einem Rutsch durchgesuchtet – es freut mich, dass es immer weiter Potential um das Cold-Case-Ermittlerteam gibt und wir sicher auf eine Fortsetzung setzen können. Aber es war nur logisch, dass sie irgendwann dem Mörder ihrer Eltern auf die Spur kommen wollte – jetzt war die Zeit reif.
Es lohnt sich beim ersten Band anzufangen, um die ganze Bandbreite an Geschehnissen einordnen zu können. Aber an sich ist jeder Fall in sich abgeschlossen und kann unabhängig voneinander gelesen werde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Enna Andersens persönlichster Fall.
Vor vielen Jahren wurden Ennas Eltern erschossen. Ein Mann ging dafür ins Gefängnis und kommt nun frei. Er beteuert seine Unschuld und Enna will den wahren Täter finden. Doch das ist nicht so einfach, wenn alle Zeugen etwas verschweigen.
Ich …
Mehr
Enna Andersens persönlichster Fall.
Vor vielen Jahren wurden Ennas Eltern erschossen. Ein Mann ging dafür ins Gefängnis und kommt nun frei. Er beteuert seine Unschuld und Enna will den wahren Täter finden. Doch das ist nicht so einfach, wenn alle Zeugen etwas verschweigen.
Ich kam dieses Mal ein wenig schwer in die Handlung, weil anfangs sehr viele Personen eingeführt wurden, die ich gedanklich erst einmal sortieren musste. Schnell hatte ich mich dann aber eingelesen und empfand die Handlung als sehr interessant aufgebaut und spannend geschildert.
Enna ist mir als Protagonistin vom ersten Band an sympathisch und auch ihr Privatleben, das nur einen kleinen Teil der Handlung einnimmt, gefällt mir auch immer sehr gut.
Einen Cold Case zu lösen – und als Autor zu entwickeln – ist ja immer schwierig, denn meist ist es ja nur ein klitzekleines Detail, das letztendlich dann zur Lösung führt. Anna Johannsen ist es wieder toll gelungen, die Handlung so aufzubauen, dass man als Leser bis zum Ende miträtselt, wie die Lösung wohl gefunden wird.
Fazit: wieder ein sehr unterhaltsamer Fall. Allerdings mit vielen Charakteren, die man im Auge behalten muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inzwischen ist es bereits das fünfte Buch mit der Hauptkommissarin Enna Andersen und ihrem kleinen Team.
Enna’s Eltern wurde vor über 20 Jahren brutal ermordet. Der Mörder wurde gefasst und sitzt im Gefängnis. Trotzdem ist sie nicht überzeugt, dass der Richtige im …
Mehr
Inzwischen ist es bereits das fünfte Buch mit der Hauptkommissarin Enna Andersen und ihrem kleinen Team.
Enna’s Eltern wurde vor über 20 Jahren brutal ermordet. Der Mörder wurde gefasst und sitzt im Gefängnis. Trotzdem ist sie nicht überzeugt, dass der Richtige im Gefängnis sitzt. Sie beschliesst ein paar Tage Urlaub zu beziehen und in dieser Zeit nochmals persönliche und ganz private Ermittlungen in dieser Angelegenheit aufzunehmen. Ein sehr schwieriges Unterfangen muss sie ziemlich schnell feststellen, denn die Spuren führen sie weit zurück, ja bis in die Nazi-Zeit. Ihr Vater war ja Anwalt und als solcher erfolgreich. Wem kam er vielleicht in die Quere. Enna ist froh, dass ihr Team bei diesen Ermittlungen unterstützt.
Meine Meinung. Gleich zu Beginn wird es spannend und aufregend. Der Schreibstil zieht einem förmlich durch das Buch. Einmal mit dem Buch begonnen, fiel es mir schwer, diesen Cold-Case zu unterbrechen. Die Autorin versteht es gut, die Protagonisten so lebendig und teilweise sehr gefühlvoll zu beschreiben. Der Mix zwischen und Privatem hält sich gut in der Balance.
Bis zum Schluss war nicht ganz klar, was diese Ermittlungen brachten und welcher Erfolg daraus zu ziehen ist. Trotzdem stimmig und mit gewissen Überraschungen. Das Cover identifiziert sich gut mit dem Inhalt.
Mir hat dieses Buch wiederum sehr gut gefallen. Dieser spezielle persönliche Cold Case für Enna war eine grosse Herausforderung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Enna Andersen und die verlorene Zeit“ ist Band 5 einer Krimireihe aus der Feder von Anna Johannsen.
Für mich war es das erste Buch aus dieser Reihe, welches ich auch gut ohne Vorkenntnisse lesen konnte.
Die Eltern der Hauptkommissarin Enna Andersen wurden vor über 20 Jahren …
Mehr
„Enna Andersen und die verlorene Zeit“ ist Band 5 einer Krimireihe aus der Feder von Anna Johannsen.
Für mich war es das erste Buch aus dieser Reihe, welches ich auch gut ohne Vorkenntnisse lesen konnte.
Die Eltern der Hauptkommissarin Enna Andersen wurden vor über 20 Jahren brutal ermordet. Nachdem der dafür verurteilte Täter nach seiner Entlassung versucht, das Verfahren neu aufzurollen und seine Unschuld beteuert, macht sich Enna in ihrem Urlaub privat auf die Suche nach dem wahren Täter. Unterstützt wird sie dabei von ihren Oldenburger Team-Kollegen. Im Laufe der Ermittlungen stoßen sie auf eine Spur, welche in die Vergangenheit der Hamburger Anwaltskanzlei führt, in der ihr Vater früher tätig war. Ist hier der wahre Hintergrund der Tat zu finden? Enna begibt sich auf eine gefährliche Suche, die endlich Licht in dieses dunkle Kapitel ihres Lebens bringen soll.
Das Cover des Buches ist sehr düster-mysteriös und verspricht einen ebensolchen Krimi. Leider finde ich die Stimmung im Buch nicht wieder und daher ist das Cover mit seinem Motiv für mich eher unpassend gewählt.
Die Schreibweise war für mich leicht verständlich und flüssig zu lesen.
Die Spannung blieb jedoch leider im gesamten Krimi etwas auf der Strecke, was wohl hauptsächlich mit den sehr ausgeweiteten Dialogen zwischen den Ermittlern zusammenhängt. Dadurch hatte ich nicht das Gefühl, das Buch nicht aus der Hand legen zu können und unbedingt das Ende erfahren zu wollen, was ich bei diesem Genre in der Regel habe.
Das Team rund um Enna ist mir jedoch von Beginn an sympathisch. Wie sie alle ihre Chefin unterstützen, fand ich sehr schön und durch die kleinen Rückblicke und Einblicke in das private Leben der Ermittler wurde ich mit ihnen schnell warm. Leider konnte ich jedoch keine wirklich emotionale Bindung zu den handelnden Personen aufbauen.
Der Fall an sich ist durchaus interessant und die Auflösung am Ende überrascht, doch aufgrund einiger für mich logischer Fehler ist die ganze Geschichte nicht rund.
Fazit:
Es war ein Krimi, den ich wohl leider schnell wieder vergessen werde und der mich nicht dazu animiert, die restlichen Bände der Reihe auch noch zu lesen. Daher nur 3 von 5 möglichen Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
persönlich
Enna Andersen möchte endlich einen Schlussstrich ziehen. Sie nimmt sich Urlaub um in ihrem eignen Fall zu ermitteln. Vor über zwanzig Jahren wurden ihre Eltern brutal ermordet. Der damals zur lebenslanger Haft verurteilte Roland Grothe, behauptet immer noch, dass er …
Mehr
persönlich
Enna Andersen möchte endlich einen Schlussstrich ziehen. Sie nimmt sich Urlaub um in ihrem eignen Fall zu ermitteln. Vor über zwanzig Jahren wurden ihre Eltern brutal ermordet. Der damals zur lebenslanger Haft verurteilte Roland Grothe, behauptet immer noch, dass er unschuldig ist und ihre Eltern nicht ermordet hat. Inzwischen zweifelt auch Enna an seiner Schuld. Bei ihrer Recherche führt eine Spur in die Kanzlei, in der ihr Vater gearbeitet hat, die andere zu zwei Mandanten, die ihr Vater vor Gericht verteidigt hat.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war spannend und flüssig geschrieben. Diesmal war es ein sehr persönlicher Fall für Enna. Ich war sehr gespannt, ob sie endlich erfahren wird, wer ihre Eltern damals ermordet hat und vor allem warum diese sterben mussten. Doch Enna musste nicht allein ermitteln, ihre Oldenburger Kollegen haben ihr unter dem Radar immer wieder mit Informationen weitergeholfen. Ob sie herausfindet wer ihre Eltern ermordet hat, das verrate ich nicht, dies müsst ihr selbst herausfinden. Ich freue mich aber schon auf den nächsten Fall. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Enna, leitende Beamtin in der Abteilung für Cold Cases, nimmt Urlaub, um den 20 Jahre zurückliegenden Mord an ihren Eltern aufzuklären, insbesondere, da der verurteilte Mörder noch immer seine Unschuld beteuert.Die Spuren führen sie zurück in die Anwaltskanzlei, in der …
Mehr
Enna, leitende Beamtin in der Abteilung für Cold Cases, nimmt Urlaub, um den 20 Jahre zurückliegenden Mord an ihren Eltern aufzuklären, insbesondere, da der verurteilte Mörder noch immer seine Unschuld beteuert.Die Spuren führen sie zurück in die Anwaltskanzlei, in der ihr Vater damals arbeitete und noch weiter in die DEutsche Geschichte .....
"Enna Andersen und die verlorene ZEit" ist bereits der fünfte Fall um die Hauptkommissarin Enna Andersen und ihr Oldenburger Team. Obwohl der Band grundsätzlich einen abgeschlossenen Fall enthält und Vorkenntnisse nicht zwingend erforderlich sind, bin ich sicher, dass das Buch angenehmer zu lesen ist, wenn man die Figuren bereits kennt. INsbesondere die Vielzahl an Namen und die Verflechtungen haben mir einiges an Mühe bereitet und Fragen aufgeworfen.
So konnte ich auch nicht wirklich Zugang zu der toughen Hauptkommissarin finden; sie blieb mir seltsam fremd. Und auch in die Beziehungen - nicht nur innerhalb ihres Teams - musste ich erst lange einarbeiten.
Dass es kein Lokalkolorit gab, empfand ich durchaus als angenehm.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Trotz einiger Spannung hat das Buch auch immer wieder seine Längen, wobei ich es durchaus realistisch fand, wie lange Anna völlig im Dunkeln tappte und erst spät ein roter Faden erkennbar wurde. Der Fall an sich gefiel m ir gut und führte zu einem runden Ende.
INsgesamt ein schöner Krimi, der LUst auf weitere Bücher der Autorin macht. Ich vergebe 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch in diesem, bereits fünften Band, passt wieder alles perfekt zusammen.
Ich mag die Zusammensetzung der Protagonisten, und deren Charaktere. Diesmal ist es tatsächlich sehr persönlich, da Enna den Mörder ihrer Eltern sucht. Ich fand es jetzt nicht zu viel, es war eher …
Mehr
Auch in diesem, bereits fünften Band, passt wieder alles perfekt zusammen.
Ich mag die Zusammensetzung der Protagonisten, und deren Charaktere. Diesmal ist es tatsächlich sehr persönlich, da Enna den Mörder ihrer Eltern sucht. Ich fand es jetzt nicht zu viel, es war eher schön, dass Enna den Leser so mitgenommen hat in die eigene Vergangenheit. Und natürlich, dass sie es geschafft hat, Schwäche zu zeigen. Ihr Team steht hinter ihr und unterstützt sie, und auch hier sind die Charaktere ebenso interessant zusammengemixt. Ein tolles Team halt. Das mag ich sehr an dieser Reihe, dass die Hauptcharaktere alle ganz normal beschrieben sind. Natürlich mit Problemen, aber die sind so alltäglich und allerweltlich, dass man sich da als Leser sehr gut einfühlen kann. Das macht alle Ermittler sehr sympathisch und ist ein großer Pluspunkt dieser Reihe. Ein kleiner Minuspunkt ist nach wie vor, die viele Autofahrerei , aber dies ist meine persönliche Meinung und stört den Lesefluss nicht im Geringsten.
Auch der Fall und Ennas Reise in die eigene Vergangenheit sind clever aufgebaut und mit vielen Wendungen gespickt. Auf der Seite der Verdächtigen hat man dann schon eher die düsteren, unsympathischen Charaktere und auch dieses schwarz/ weiß stereotyp mag ich sehr bei der Autorin , es entspannt mich beim Lesen, ohne dass die Spannungskurve abfällt.
Ich mag diese Reihe und freue mich schon auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein persönlicher cold case für die Ermittlerin
Enna Andersen leitet in Oldenburg mit drei weiteren Mitarbeitern eine Abteilung für cold cases. In ihrem fünften Fall ermittelt sie privat in dem über 20 Jahre zurückliegenden Mord an ihren Eltern. Der damals verurteilte …
Mehr
Ein persönlicher cold case für die Ermittlerin
Enna Andersen leitet in Oldenburg mit drei weiteren Mitarbeitern eine Abteilung für cold cases. In ihrem fünften Fall ermittelt sie privat in dem über 20 Jahre zurückliegenden Mord an ihren Eltern. Der damals verurteilte Mann hat immer seine Unschuld beteuert und strebt nach seiner Freilassung ein Wiederaufnahmeverfahren an.
Ich kannte die Vorgängerbände nicht und vielleicht liegt es daran, dass ich weder mit Enna noch ihren Kollegen wirklich warm geworden bin. Mir hat zwar gefallen, dass ich von allen Ermittlern etwas aus ihrem Privatleben erfahren habe, aber sie blieben mir auf Distanz.
Der einfache und sehr dialoghafte Schreibstil lässt sich flüssig lesen. Trotzdem zog es sich für mich nach einem guten Anfang, weil die Ermittlungen lange Zeit keinerlei Fortschritte machten. Aufgrund des düsteren und geheimnisvollen Covers hatte ich mir diese Stimmung auch für den Krimi gewünscht. Leider Fehlanzeige, genau wie der erwartete norddeutsche Lokalkolorit. Enna pendelt zwar ständig zwischen Orten im Norden hin und her, aber es waren eben auch nur die Ortsnamen.
Interessant fand ich die Herangehensweise des Teams, um das damalige Geschehen aufzudecken. Bei cold cases finde ich immer wieder faszinierend, was sich nach so langer Zeit noch alles herausfinden lässt.
Vielleicht lag es daran, dass ich die Vorgängerbände nicht kenne oder an meine falschen Erwartungen, dass mich dieser Krimi nicht überzeugen konnte. Aber mehr als drei Sterne kann ich leider nicht vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit kurzem lebt Enna mit Aaron Bernard zusammen, einem Strafverteidiger, der aktuell genau den Mandanten vertritt, der nach mehr als zwei Jahrzehnten aus der Haft entlassen wurde und bis heute seine Unschuld beteuert. Verurteilt wurde er wegen des Mordes an Ennas Eltern vor 24 Jahren. Enna …
Mehr
Seit kurzem lebt Enna mit Aaron Bernard zusammen, einem Strafverteidiger, der aktuell genau den Mandanten vertritt, der nach mehr als zwei Jahrzehnten aus der Haft entlassen wurde und bis heute seine Unschuld beteuert. Verurteilt wurde er wegen des Mordes an Ennas Eltern vor 24 Jahren. Enna stört es nicht, dass ihr Lebenspartner gerade diesen Menschen anwaltlich vertritt. Im Gegenteil. Wenn dieser Mann so beharrlich seine Unschuld beteuert, dann ist da vielleicht doch etwas dran. Da der von Aaron engagierte Privatdetektiv bei seinen Ermittlungen nicht weiterkommt, beginnt Enna mir eigenen Recherchen. Nicht offiziell als LKA-Mitarbeiterin, sie nimmt sich Urlaub und versucht selbst herauszufinden, wer hinter dem Mord an ihren Eltern steckt. Dabei geht es ihr nicht um eine Wiederaufnahme des alten Verfahrens. Sie will den/die wahren Täter finden, wenn dieser bisher ungestraft davongekommen ist.
Ich fand es spannend. Dieser für Enna sehr persönliche Fall, ist schon sehr verzwickt. Kommt der Täter aus dem Bereich der Mandanten, die ihr Vater damals vertreten hat und der mit seiner Arbeit unzufrieden ist? Oder hängt der Mord mit der Kanzlei Hansen, in der ihr Vater als Seniorpartner gearbeitet hat, zusammen? Auch in diesem Band um Anne Andersen zeigt sich wieder einmal, wie eingeschworen ihr kleines LKA-Team, das sich mit Cold Cases befasst, ist. Obwohl Enna privat ermittelt, stehen alle drei (Jan, Jens und Pia) hinter ihr und helfen ihr bei den Ermittlungen. Dabei fand ich die Beschreibungen, wie sie dabei vorgehen, so lebensecht und lebendig, dass ich mich gut unterhalten gefühlt habe. Für mich ein Krimi. Den ich gerne weiterempfehle und dem ich uneingeschränkte 5 Lese-Sterne gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für