Gil Ribeiro
Broschiertes Buch
Einsame Entscheidung / Leander Lost Bd.5
Lost in Fuseta - Ein Portugal-Krimi
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein rätselhafter Mord in der sommerlichen Algarve - Kommissar Leander Lost ermittelt in seinem fünften Fall voller Geheimnisse und Überraschungen!Anfang Juni in Fuseta - es sind die letzten idyllischen Tage in dem kleinen Fischerort an der portugiesischen Algarve, bevor die Touristen kommen. Leander Lost, der deutsche Kommissar vor Ort, genießt gemeinsam mit seiner Kollegin Soraia Rosado die Ruhe vor dem Sturm. Doch dann wird ein englischer Tourist tot in einem Ferienhaus aufgefunden, seine portugiesische Begleiterin ist spurlos verschwunden. Alles deutet auf eine Beziehungstat hin, doch b...
Ein rätselhafter Mord in der sommerlichen Algarve - Kommissar Leander Lost ermittelt in seinem fünften Fall voller Geheimnisse und Überraschungen!
Anfang Juni in Fuseta - es sind die letzten idyllischen Tage in dem kleinen Fischerort an der portugiesischen Algarve, bevor die Touristen kommen. Leander Lost, der deutsche Kommissar vor Ort, genießt gemeinsam mit seiner Kollegin Soraia Rosado die Ruhe vor dem Sturm. Doch dann wird ein englischer Tourist tot in einem Ferienhaus aufgefunden, seine portugiesische Begleiterin ist spurlos verschwunden. Alles deutet auf eine Beziehungstat hin, doch bei den Ermittlungen häufen sich die Rätsel rund um diesen brutalen Mord ...
Gil Ribeiro liefert mit »Einsame Entscheidung« den fünften Teil seiner Platz-1-Bestsellerreihe um Leander Lost - eine einzigartige Mischung aus Spannung, Humor und authentischem Lokalkolorit der Algarve. Ein Muss für alle Fans von atmosphärischen Regionalkrimis und der perfekte Begleiter für den Sommerurlaub in Portugal!
Die Krimis mit Kommissar Leander Lost sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Lost in FusetaSpur der SchattenWeiße FrachtSchwarzer AugustEinsame EntscheidungDunkle VerbindungenLautlose Feinde (erscheint im April 2025, schon jetzt vorbestellbar)
Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Anfang Juni in Fuseta - es sind die letzten idyllischen Tage in dem kleinen Fischerort an der portugiesischen Algarve, bevor die Touristen kommen. Leander Lost, der deutsche Kommissar vor Ort, genießt gemeinsam mit seiner Kollegin Soraia Rosado die Ruhe vor dem Sturm. Doch dann wird ein englischer Tourist tot in einem Ferienhaus aufgefunden, seine portugiesische Begleiterin ist spurlos verschwunden. Alles deutet auf eine Beziehungstat hin, doch bei den Ermittlungen häufen sich die Rätsel rund um diesen brutalen Mord ...
Gil Ribeiro liefert mit »Einsame Entscheidung« den fünften Teil seiner Platz-1-Bestsellerreihe um Leander Lost - eine einzigartige Mischung aus Spannung, Humor und authentischem Lokalkolorit der Algarve. Ein Muss für alle Fans von atmosphärischen Regionalkrimis und der perfekte Begleiter für den Sommerurlaub in Portugal!
Die Krimis mit Kommissar Leander Lost sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Lost in FusetaSpur der SchattenWeiße FrachtSchwarzer AugustEinsame EntscheidungDunkle VerbindungenLautlose Feinde (erscheint im April 2025, schon jetzt vorbestellbar)
Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Gil Ribeiro, geboren 1965 in Hamburg, landete 1988 während einer Interrail-Reise quer durch Europa nur dank eines glücklichen Zufalls an der Algarve und verliebte sich umgehend in die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Portugiesen. Seitdem zieht es ihn immer wieder in das kleine Städtchen Fuseta an der Ost-Algarve, wo ihm die Idee zu 'Lost in Fuseta' kam. In seinem deutschen Leben ist Gil Ribeiro alias Holger Karsten Schmidt seit vielen Jahren einer der erfolgreichsten Drehbuchautoren Deutschlands. Holger Karsten Schmidt lebt und arbeitet bei Stuttgart.
Produktdetails
- Lost in Fuseta / Leander Lost ermittelt 5
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Artikelnr. des Verlages: 4003451
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 7. April 2022
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 133mm x 36mm
- Gewicht: 483g
- ISBN-13: 9783462001020
- ISBN-10: 3462001027
- Artikelnr.: 62858446
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Überzeugender Krimi mit Spannung, Witz und liebenswerten Charakteren
Der deutsche Kommissar Leander Lost lebt nun schon seit zwei Jahren in Fuseta und hat sich trotz seines Asperger-Autismus als Bereicherung für seine Kollegen von der portugiesischen Policia Judiciária erwiesen. …
Mehr
Überzeugender Krimi mit Spannung, Witz und liebenswerten Charakteren
Der deutsche Kommissar Leander Lost lebt nun schon seit zwei Jahren in Fuseta und hat sich trotz seines Asperger-Autismus als Bereicherung für seine Kollegen von der portugiesischen Policia Judiciária erwiesen. Ihm fallen Details auf, die anderen entgehen und sein logisches Denken und sein fotografisches Gedächtnis haben schon oft zu Ermittlungserfolgen beigetragen.
Zu Beginn dieses 5. Bandes der Reihe werden bei einer turbulent verlaufenden Überwachungsaktion die Beamten des Kommissariats kurz vorgestellt, dennoch empfiehlt es sich, zumindest den ersten Band zu kennen, in dem vor allem die Besonderheiten Leander Losts ausführlich geschildert werden.
Die komplexen Ermittlungen beginnen mit dem Mord an einem britischen Touristen und erreichen allmählich ungeahnte Dimensionen, es geht um Wirtschaftskriminalität, in die auch die Politik verstrickt ist, sogar der Brexit spielt eine nicht unerhebliche Rolle.
Die Krimihandlung ist vielschichtig, realistisch und spannend, aber das Buch bietet so viel mehr. Gil Ribeiro, das ist der deutsche Krimi- und Drehbuchautor Holger Karsten Schmidt, kennt und schätzt die Algarve und beschreibt Landschaft, Menschen und nicht zuletzt kulinarische Spezialitäten atmosphärisch und liebevoll, so dass ich wieder mal versucht bin, meinen Koffer zu packen und mich nach Portugal aufzumachen.
Alle Charaktere, selbst die Nebendarsteller, werden lebensnah und authentisch geschildert, auch in ihren zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Figurenzeichnung erreicht eine bemerkenswerte Tiefe.
Und auch die Besonderheiten und Eigenarten Leander Losts und die daraus entstehenden Missverständnisse und skurrilen Situationen sind glaubwürdig und überzeugend ausgearbeitet. Es ist beeindruckend, wie der Autor diese sehr spezielle Figur weiterentwickelt und ihr selbst im fünften Band neue Facetten hinzufügen kann.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen, er ist lebhaft und humorvoll. Das fünfte Buch um Leander Lost hat mich bestens unterhalten, ich kann es uneingeschränkt empfehlen und freue mich jetzt schon auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, tiefgründig, humorvoll
Leander Lost und seine Kollegen von der Polícia Judiciária aus Fuseta an der Algarve ermitteln endlich wieder. Wer die Serie noch nicht kennt, dem sei gesagt, dass hier die Hauptperson kein typischer Ermittler ist. Leander Lost ist …
Mehr
Spannend, tiefgründig, humorvoll
Leander Lost und seine Kollegen von der Polícia Judiciária aus Fuseta an der Algarve ermitteln endlich wieder. Wer die Serie noch nicht kennt, dem sei gesagt, dass hier die Hauptperson kein typischer Ermittler ist. Leander Lost ist Asperger-Autist, was einerseits gerade im zwischenmenschlichen Bereich immer wieder zu bizarren und witzigen Situationen führt, und andererseits zeigt, was für ein außergewöhnlich brillanter Ermittler er ist. Und genau das muss er in seinem fünften Fall erneut unter Beweis stellen. Er ist von der Unschuld der Tatverdächtigen überzeugt und entschließt sich zu einer einsamen Entscheidung. Was nun folgt ist ein Krimi, der alle Beteiligten, ob Gut oder Böse, an ihre Belastungsgrenze bringt. Denn kann sich ein „normaler“ Mensch in die Denkstruktur eines Asperger-Autisten hineinversetzen?
Auch der neue Fall lebt zum einem von der gut durchdachten Krimihandlung, aber vor allem von seiner Hauptfigur Leander Lost. Durch seine Andersartigkeit belebt er sowohl die Arbeitsweise der Polizei, als auch die Nebenhandlungen, wenn es um das Private geht. Denn hier erschließt sich Leander nicht immer die Logik hinter einer Sache. So kommt es immer wieder zu Bemerkungen seinerseits, die mit trockenem und subtilem Humor gespickt sind.
Fazit: Auch der 5. Fall aus Fuseta konnte mich wieder wunderbar unterhalten. Schreib- und Erzählstil sind flüssig und mitreißend und für Spannung und Tempo ist dank der Einsatzbereitschaft Leander Losts auch gesorgt. Es ist ein sehr gelungener Mix aus Spannung, Lokalkolorit und tiefgründigem Humor. Von mir gibt es dafür eine uneingeschränkte Leseempfehlung und volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Krimi mit Herz und Lokalkolorit
Inhalt:
Eine junge Frau soll ihren britischen Kollegen ermordet haben und wird festgenommen. Doch Leander Lost spürt ziemlich schnell, dass an der Sache etwas nicht stimmt und begibt sich mit der Tatverdächtigen auf die Flucht - ganz entgegen …
Mehr
Spannender Krimi mit Herz und Lokalkolorit
Inhalt:
Eine junge Frau soll ihren britischen Kollegen ermordet haben und wird festgenommen. Doch Leander Lost spürt ziemlich schnell, dass an der Sache etwas nicht stimmt und begibt sich mit der Tatverdächtigen auf die Flucht - ganz entgegen seiner sonstigen Gesetzestreue. Die Geschichte entpuppt sich schließlich als größer und gefährlicher als gedacht.
Meine Meinung:
Dies ist bereits der 5. Band der Reihe um den deutschen Kommissar Leander Lost, der nach einem Austauschjahr an der Algarve hängengeblieben ist und sich dort zunehmend wohler fühlt. Als Asperger benimmt er sich für seine Mitmenschen manchmal ziemlich skurril - oft sind es aber gerade seine ganz persönlichen Kompetenzen, die die Ermittlungen weiterbringen. Über viele der trockenen Dialoge mit ihm muss man einfach schmunzeln, aber es fällt sehr leicht, den jungen Polizisten ins Herz zu schließen.
Der Kriminalfall wird langsam aufgebaut, nimmt anfangs nur zögerlich Fahrt auf. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Tempo gewünscht. Doch etwa ab der Hälfte des Buches kann ich nicht mehr meckern. Es wird superspannend. Dabei spielt auch das Beziehungsgeflecht der verschiedenen Polizisten eine große Rolle.
Insgesamt wurde ich mal wieder gut unterhalten und hatte ein paar spannende Lesestunden. Die Figuren habe ich mittlerweile sehr lieb gewonnen und freue mich daher schon auf den nächsten Band mit Leander Lost in Fuseta. Da der Kriminalfall aber in sich abgeschlossen ist, lässt sich das Buch auch gut ohne Vorkenntnisse lesen.
Die Reihe:
1. Lost in Fuseta
2. Spur der Schatten
3. Weiße Fracht
4. Schwarzer August
5. Einsame Entscheidung
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Internationale Herausforderung für das Ermittler-Team
Der mittlerweile fünfte Fall im portugiesischen Fuseta stellt Leander Lost vor große Herausforderungen. Während der Tod eines Engländers für die anderen zunächst wie eine folgenschwere Beziehungstat wirkt, …
Mehr
Internationale Herausforderung für das Ermittler-Team
Der mittlerweile fünfte Fall im portugiesischen Fuseta stellt Leander Lost vor große Herausforderungen. Während der Tod eines Engländers für die anderen zunächst wie eine folgenschwere Beziehungstat wirkt, beharrt Leander wegen für ihn gewichtiger Details darauf, dass noch mehr an der Sache dran sein muss. Und siehe da: Seine Beharrlichkeit wird belohnt. Doch die mutmaßliche Täterin gerät plötzlich in den Fokus internationaler Behörden - und Leander, überzeugt von der Unschuld der Frau, muss eine einsame Entscheidung für sich treffen.
Der Roman ist wie ein Wiedersehen alter Freunde, sobald man beim Lesen nach Fuseta zurückkehrt. Neben dem obligatorischen Abendessen bei Famile Rosado gibt es immer wieder ein paar Einblicke in die Leben diverser Freunde und Kollegen. Der Fall selbst kommt hierbei nicht zu kurz, Perspektivenwechsel geben der Handlung Schwung und laden zum Miträtseln ein, was hinter dem Mord an dem Engländer stecken mag. Ebenso hat mir gefallen, wie der Autor historische Details zu diversen Ortschaften mit eingebaut hat. Lediglich ein paar etwas überzogen wirkende Szenen bzw. Details minderten meinen Lesespaß ein wenig.
Auch der fünfte Fall bietet wieder spannende Unterhaltung und jede Menge Lokalkolorit zusammen mit dem für die Reihe typischen Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jetzt hat Gil Ribeiro schon den 5ten Fall für Leander Lost geschrieben und ich werde immer noch nicht müde, die Bücher, wie beim allerersten Fall einfach so durchzulesen. Die packende Schreibweise, liebenswerte Charaktere, die einem von Fall zu Fall immer mehr ans Herz wachsen und …
Mehr
Jetzt hat Gil Ribeiro schon den 5ten Fall für Leander Lost geschrieben und ich werde immer noch nicht müde, die Bücher, wie beim allerersten Fall einfach so durchzulesen. Die packende Schreibweise, liebenswerte Charaktere, die einem von Fall zu Fall immer mehr ans Herz wachsen und viele kleine Details rund um diese herum, die das Buch neben dem Fall erst so richtig lesenwert machen.
Diesmal haben es Leander Lost und seine portugisisches Team mit einem ermordeten Engländer in einem Ferienhaus zu tun. Ohne zuviel zu Verraten: Der Fall lässt Leander Lost, keine Ruhe, da ihn immer wieder stört, dass der ermorderte keine Schuhe hatte. Nur durch seine Wissbegierde kommt er nach und nach dem wahren Verbrechenshergang auf die Spur, und schlittert nachdem er ganz Dienstbeflissen und auf seine korrekte Art auf Grund eines fehlenden Formulars eine Gefangenenübergabe ablehnt in eine "Roadsurfer-Flucht" vor der Polizei und Schlägertypen zusammen mit einer Whistleblowerin.
Der Fall führt uns diesmal in Gedanken neben Fuseta und Faro auchn nach Spanien und an den wunderschönen Lago di Alqueva. Wer also Krimis liest, um sich dabei mit Gedanken auch etwas in die Gegend in die der Krimi spielt in den Urlaub zu versetzen, kommt diesmal über die Algarve hinaus.
Hinweis für alle Lost Neulinge: Man kann den 5ten Fall lesen ohne die vorhergehenden Bücher gelesen zu haben, ich glaube aber einem fehlen dabei entscheidende Entwicklungen der Charaktere untereinander, um diese so liebenswert zu finden, wie man es macht, wenn man alle Fälle kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Mich interessiert, für wen Sie arbeiten.«
»Für den Papst.«
»Ich sehe an Ihrer Mikroexpression, dass das nicht der Wahrheit entspricht.«
Leander Lost kann manches nicht. Zum Beispiel kann er nicht intuitiv erfassen, wie jemand eine bestimmte Aussage …
Mehr
»Mich interessiert, für wen Sie arbeiten.«
»Für den Papst.«
»Ich sehe an Ihrer Mikroexpression, dass das nicht der Wahrheit entspricht.«
Leander Lost kann manches nicht. Zum Beispiel kann er nicht intuitiv erfassen, wie jemand eine bestimmte Aussage meint. Aber er hat gelernt, seine besonderen Fähigkeiten perfekt zu nutzen, um solche Schwierigkeiten zu kompensieren.
In seinem fünften Fall wird der deutsche Kommissar, der seit einiger Zeit in der portugiesischen Küstenregion arbeitet, zusammen mit den großartigen Kolleginnen und Kollegen seines Teams schwer gefordert. Bei dem Toten, der in einem Ferienhaus gefunden wird, deuten die Spuren zunächst auf eine Beziehungstat hin. Doch Lost merkt schnell, dass bestimmte Dinge einfach nicht passen und forscht hartnäckig weiter.
Als er versteht, um was es geht, wird es erst richtig gefährlich. Denn im Zentrum der ganzen Aktion steht eine Whistleblowerin, die sich mit einem skrupellos agierenden Konzern angelegt hat…
Schon die ersten vier Bände der Reihe haben mir sehr gefallen und dieser hier reiht sich da sauber ein. Lost ist ein wundervoll angelegter Charakter, aber auch seine Kolleginnen und Kollegen sind mir fast alle ans Herz gewachsen. Dazu kommen noch Soraia, seine Freundin und Zara, die so etwas wie seine Adoptivtochter ist.
Der Stil liest sich locker leicht und hat einen humorvollen, manchmal sarkastischen Unterton, den ich sehr mag. Und die Handlung lässt erst recht keine Wünsche offen. Ein brisantes Thema, sehr realistisch geschildert, mit diversen Verstrickungen und reichlich Spannung. Einfach klasse!
Fazit: Hoffentlich darf Leander Lost noch mehr Fälle an der Algarve lösen. Dieser hier war einfach klasse!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der fünfte Fall für Leander Lost im sonnigen Portugal hat wieder voll und ganz überzeugt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Zugegeben: es ist ein wenig schwierig, den ganzen Namen zu folgen. Teilweise sind das nämlich ganz schön viele und bei einigen weiß …
Mehr
Der fünfte Fall für Leander Lost im sonnigen Portugal hat wieder voll und ganz überzeugt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Zugegeben: es ist ein wenig schwierig, den ganzen Namen zu folgen. Teilweise sind das nämlich ganz schön viele und bei einigen weiß man auch nicht, auf welcher Seite sie stehen. Total gut gelungen waren wieder Losts Gedankengänge. Sei es seine Findigkeit beim Aufklären des Falls oder die Schilderung seiner Gedanken: Lost ist halt ein wenig anders, aber El Léxiko ist überaus liebenswert. Und Leander Lost ist nun definitiv angekommen in Fuseta und im Kreise seiner Kollegen. Das merkt auch Soraia und ich bin schon sehr gespannt auf Band 6.
Der Fall in diesem Band ist überaus knifflig und verwirrend. Ein Toter in einem Ferienhaus, eine Verdächtige, der Lost aber ansieht, dass sie unschuldig ist und ein überaus heikles Geheimnis. Hier zu bestehen ist schwierig und auch Lost gerät in Gefahr.
Als Leser weiß man ja, dass Lost sich nahezu aus jeder Gefahr befreien kann, aber man weiß halt in manchen Situationen, die aussichtslos erscheinen nicht, wie ihm das gelingen sollte. Und hier ist der Autor Gil Ribeira immer für eine Überraschung gut. Ein wahnsinnig schnelles Tempo zeichnet dieses Buch aus und auch der Sprachwitz kommt wieder nicht zu kurz.
Fazit: vom ersten Band an bin ich ein Fan von Leander Lost und seinem Team, aber der Autor steigert sich meiner Meinung nach immer noch weiter. Chapeau!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein toller fünfter Band um Leander Lost und die Algarve. Diesmal gilt es einen brutalen Mord an einem englischen Touristen im malerischen Fuseta aufzuklären.
Leander ist nun endgültig in Fuseta angekommen und hat in Graciana Rosado eine wirkliche Unterstützung gegen die doch …
Mehr
Ein toller fünfter Band um Leander Lost und die Algarve. Diesmal gilt es einen brutalen Mord an einem englischen Touristen im malerischen Fuseta aufzuklären.
Leander ist nun endgültig in Fuseta angekommen und hat in Graciana Rosado eine wirkliche Unterstützung gegen die doch immer wieder aufkommenden Sticheleien zu seinem Asperger. Gewohnt sieht Lander wieder Dinge, und Sachverhalte die seinen Kollegen nicht ins Auge fallen. Dies ist auf seinen Asberger Autismus zurückzuführen und führt teilweise wirklich zu lustigen Situationen. Gerade auf emotionaler Ebene wird Leander in diesem Band sehr gefordert, fällt es ihm doch schwer als gradlinieger Mensch mit Lügen umzugehen.
In diesem Band geht es nicht nur um den Kriminalfall, nein es werden auch viele philosophische Gedankengänge angesprochen. Wo lebt es sich besser, auf demn Dorf oder in der Großstadt. Dies unterstützt durch Gerangel um die bessere Kompetenz von Dorf gegen Stadtpolizei.
Dieser Band hat mein Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Ein spannender, humorvoller Kriminalfall mit Tiefgang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brisanter Fall für Leander Lost
Frühsommer an der Algarve, die ersten Touristen sind unterwegs – da wird in einem verlassenen Ferienhaus ein grausam ermordeter junger Engländer aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass er mit einer Portugiesin unterwegs war, die …
Mehr
Brisanter Fall für Leander Lost
Frühsommer an der Algarve, die ersten Touristen sind unterwegs – da wird in einem verlassenen Ferienhaus ein grausam ermordeter junger Engländer aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass er mit einer Portugiesin unterwegs war, die offensichtlich auf der Flucht ist. Das Ermittlungsteam nimmt die Verfolgung auf, aber Leander Lost, der außergewöhnliche Alemao, hat davon seine eigene Vorstellung…
Gil Ribeiro begeistert mich auch in seinem fünften Fall um Leander Lost, der so herausragend und einzigartig ist, das man aus dem Staunen wie aus dem Schmunzeln nicht mehr herauskommt.
Der neue Fall ist ungewöhnlich rasant, brisant und undurchsichtig. Puzzle-Teilchen fügen und trennen sich wieder, Abwechslung und Spannung bleiben erhalten bis zum fesselnden Ende. Und auch Ribeiros Liebe zur Algarve kommt wieder wunderbar zum Ausdruck! Kulinarik, Lebensart und Lokalkolorit verführen den Leser und erzeugen dauerhaft Sehnsucht nach Sonne und Meer.
Ein spannend geschriebener Krimi, raffiniert konstruiert, gespickt mit Humor und portugiesischer Lebensart! Eine gelungene Mischung, die für beste Unterhaltung und Vorfreude auf den nächsten Band sorgt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gewürfelte Logik
Für mich war es das erste Buch von Gil Ribeiro und es gefiel mir gut. Sieben Ermittlungstage benötigt das Team um Graciana Rosada, Carlos Esteves, Miguel Duarte und Leander Lost, um den Mord an einem englischen Touristen aufzuklären. Es beginnt mit der Suche …
Mehr
Gewürfelte Logik
Für mich war es das erste Buch von Gil Ribeiro und es gefiel mir gut. Sieben Ermittlungstage benötigt das Team um Graciana Rosada, Carlos Esteves, Miguel Duarte und Leander Lost, um den Mord an einem englischen Touristen aufzuklären. Es beginnt mit der Suche nach dessen portugisischen Begleiterin Antonia, auf die alles als Täterin hindeutet und die verschwunden ist. Und plötzlich tauchen USB-Sticks mit professionell verschlüsselten Daten auf. Und jetzt geht es richtig los. Mächtige Netzwerke spinnen ihre Fäden um das Ermittlerteam und die Flüchtige. Unversehens befinden sind alle in Lebensgefahr - Gut und Böse verschwimmt. Kann Leander Lost, mit der unvergleichlichen Logik eines Aspergers Licht ins Dunkel bringen?
Die Charaktere, gerade auch Leander, finde ich überzeugend und gut dargestellt - es fällt leicht ein eigenes Kopf-Bild zu jeder Figur zu malen. Graciana ist eine starke, klar denkende und handelnde Kommissarin, die ihr Team professionell führt. Carlos ist ein sympathischer Kerl, der gutes Essen liebt und wohl das Herz am richtigen Fleck hat. Duarte, den eitlen Spanier („der Pfau“), kann ich mir richtig gut vorstellen, wenn er auch eine überraschende Rolle in der Handlung einnimmt. Soraia, die eine so wichtige Person in Leanders Leben ist und ihn mit seiner Besonderheit so liebt wie er ist. Zara, jung, mutig und unerschrocken. Stellenweise waren es mir im Laufe der Geschichte etwas zu viele Figuren, die manchmal auch sehr abrupt in die Handlung eingeflochten werden. Bildhaft beschrieben waren sie dennoch alle.
Zunächst plätschert die Geschichte etwas vor sich hin, nett geschrieben, Kennenlernen der Protagonist*innen, witzige Dialoge, aber es dauert etwas bis die Handlung an Fahrt gewinnt. Im letzten Drittel des Buchs wird es dann aber richtig spannend, die Handlung überschlägt sich fast und ist keineswegs vorhersehbar. Übrig bleibt bei mir ein wenig Nachdenklichkeit zur Skrupellosigkeit der Düngemittelindustrie, der Wirtschaft und der Politik und der Uneinsichtigkeit von uns Verbrauchern, alles rund ums Jahr und dann noch möglichst billig kaufen zu können....im wahrsten Sinne: koste es was es wolle...
Mein Fazit: 'Einsame Entscheidung' ist eine spannende und unterhaltsame Lektüre mit speziellen Charakteren, Charme, Witz und ein wenig portugisischem Flair – mal was ganz anderes im Vergleich zu vielen populären, problembeladenen Kommissaren der letzten Jahre. Von mir gibt es daher eine eindeutige Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für