Stephanie Schuster
Broschiertes Buch
Einfach leben / Glückstöchter Bd.1
Von der Bestseller-Autorin der »Wunderfrauen«
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Reise durch sechs Jahrzehnte: Anna und Eva, verbunden durch ihr tiefes Verständnis zur Natur, aber getrennt durch ein schicksalhaftes Geheimnis.München, 1976: Minze, Vanille und Rosenholz ... Für Eva ist die Welt voller Gerüche - und diese sind für sie die Basis aller Gefühle. Besonders Pflanzen und deren heilende Wirkung begeistern sie. Ein Pharmazie-Studium scheint genau das Richtige für Eva zu sein, und sie stürzt sich voller Neugier in das wilde, freie Schwabinger Studentenleben. Doch dann findet Eva etwas heraus, das ihre ganze Welt infrage stellt.Gut Dreisonnenquell im Voral...
Eine Reise durch sechs Jahrzehnte: Anna und Eva, verbunden durch ihr tiefes Verständnis zur Natur, aber getrennt durch ein schicksalhaftes Geheimnis.
München, 1976: Minze, Vanille und Rosenholz ... Für Eva ist die Welt voller Gerüche - und diese sind für sie die Basis aller Gefühle. Besonders Pflanzen und deren heilende Wirkung begeistern sie. Ein Pharmazie-Studium scheint genau das Richtige für Eva zu sein, und sie stürzt sich voller Neugier in das wilde, freie Schwabinger Studentenleben. Doch dann findet Eva etwas heraus, das ihre ganze Welt infrage stellt.
Gut Dreisonnenquell im Voralpenland 1910: Wenn Anna Lindenblüten pflückt, die zartgrünen Blätter des Frauenmantels sammelt oder ganz einfach mit den Händen in der Erde arbeitet, fühlt sie sich frei. Als Tochter des bekannten Botanikers Christoph von Quast, möchte sie die Geschicke des Guts weiterführen und die Pflanzenzucht übernehmen. Doch als ihr Vater wieder heiratet, muss sie erfahren, dass sie in seinen Zukunftsplänen nicht auftaucht ...
Jetzt als Taschenbuch: Der erste Band der neuen Serie von Bestseller-Autorin Stephanie Schuster (»Die Wunderfrauen«)
München, 1976: Minze, Vanille und Rosenholz ... Für Eva ist die Welt voller Gerüche - und diese sind für sie die Basis aller Gefühle. Besonders Pflanzen und deren heilende Wirkung begeistern sie. Ein Pharmazie-Studium scheint genau das Richtige für Eva zu sein, und sie stürzt sich voller Neugier in das wilde, freie Schwabinger Studentenleben. Doch dann findet Eva etwas heraus, das ihre ganze Welt infrage stellt.
Gut Dreisonnenquell im Voralpenland 1910: Wenn Anna Lindenblüten pflückt, die zartgrünen Blätter des Frauenmantels sammelt oder ganz einfach mit den Händen in der Erde arbeitet, fühlt sie sich frei. Als Tochter des bekannten Botanikers Christoph von Quast, möchte sie die Geschicke des Guts weiterführen und die Pflanzenzucht übernehmen. Doch als ihr Vater wieder heiratet, muss sie erfahren, dass sie in seinen Zukunftsplänen nicht auftaucht ...
Jetzt als Taschenbuch: Der erste Band der neuen Serie von Bestseller-Autorin Stephanie Schuster (»Die Wunderfrauen«)
Stephanie Schuster arbeitete zuerst als Illustratorin und Malerin, bevor sie zu schreiben begann, darunter die Bestsellerreihe "Die Wunderfrauen". Heute recherchiert und schreibt sie am liebsten über ihre Heimat. Sie lebt mit ihrer Familie südlich von München. Auf Instagram ist sie unter @stephanieschuster.art zu finden und auf ihrer Website www.stephanieschuster.de kann man mehr über ihr Schaffen erfahren.
Produktdetails
- Glückstöchter-Dilogie 1
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 27. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 34mm
- Gewicht: 388g
- ISBN-13: 9783596710621
- ISBN-10: 3596710626
- Artikelnr.: 69164540
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Ein kurzweiliger Roman für alle Naturliebhaber:innen. Der Lebensbaum 20230526
"Glückstöcher-Einfach Leben" von Stephanie Schuster ist der 1. Band von geplanten 3. Bänden der Reihe auf den ich mich sehr gefreut habe, mich schlussendlich leider enttäuscht und mit vielen offenen Fragen zurückgelassen hat.
Geschrieben ist die Geschichte in …
Mehr
"Glückstöcher-Einfach Leben" von Stephanie Schuster ist der 1. Band von geplanten 3. Bänden der Reihe auf den ich mich sehr gefreut habe, mich schlussendlich leider enttäuscht und mit vielen offenen Fragen zurückgelassen hat.
Geschrieben ist die Geschichte in zwei Zeitebenen (1910 und 1976) und in den Sichten der Hauptprotagonisten Anna und Eva. Ich mag diese Form sehr gerne, besonders wenn diese Stränge im Verlauf zueinanderfinden. Was hier aber nicht wirklich stattgefunden hat. Beide Erzählstränge erzählen einzeln über das Leben der Frauen. Anna, die auf dem Gut Dreisonnenquell lebt und die Natur liebt und von Eva, die eine besondere Gabe hat, einzelne Gerüche/Düfte wahrzunehmen und ihre eigene Duftbibliothek erschaffen hat und der Pharmazie zugeschrieben ist. Die beiden Frauen verbindet ein Geheimnis, was in diesem Band nicht wirklich aufgelöst wurde. Insgesamt fehlte mir hier ein bunter Faden, der mich durch die Geschichte leitete. Es folgten viele Erlebnisse und Handlungen die eingeworfen, aber in keinster Weise erklärt wurden oder plausible erschienen.
Anfänglich war ich begeistert von den Beschreibungen der Natur und dem Leben der Protas. Aber mit der Zeit fand ich immer weniger den Glanz, der auf dem Klappentext beschrieben wurde, wieder. Anna und Eva blieben mir durchweg fremd, sowie die Nebencharaktere. Deren Handlungen waren wirr und nicht nachvollziehbar. Emotionale Momente blieben aus. Hätte ich dieses Buch nicht zusammen in einem Buddyread gelesen, ich hätte es bereits vor der Hälfte des Buches abgebrochen. Viele unwichtige Stellen wurden in die Länge gezogen, so dass es schnell langweilig wurde und Stellen die eingeworfen wurden, die wichtig für mich gewesen wären, unbegründet stehen gelassen.
Es fühlte sich teilweise so an, als hätte die Autorin eine lange Liste von Stichpunkten, von geschichtlichen Wendungen zu wichtigen Themen, wie zb. der Klima- und Umweltpolitik und Vegetarismus, die einfach abgearbeitet und eingefügt werden müssen. Für mich als Leser sehr unverständlich mit einbezogen worden und der eigentlichen Geschichte kein vorankommen gegeben hat.
Was mir dennoch sehr gut gefallen hat, war der flüssige Schreibstil. Es las sich sehr schnell und die Grundidee zu diesem Buch war interessant - ich hatte mir etwas ganz anderes vorgestellt und gewünscht.
_____________________________________________________________________________________________________
Fazit:
"Glückstöchter - Einfach Leben" von Stephanie Schuster hinterließ mich mit vielen Fragen zurück. Die Story hatte keinen roten Faden und plätscherte vor sich hin mit emotionslosen und unsympathischen Charakteren. Ich werde diese Reihe wahrscheinlich nicht weiterlesen
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Glückstöchter - Einfach leben" ist der Auftakt der Glückstöchter-Trilogie von Stephanie Schuster. Im Zentrum stehen Anna und Eva. Zwei Frauen, die zu unterschiedlichen Zeiten leben. Anna ist die Tochter eines bekannten Botanikers. Sie liebt die Natur und …
Mehr
"Glückstöchter - Einfach leben" ist der Auftakt der Glückstöchter-Trilogie von Stephanie Schuster. Im Zentrum stehen Anna und Eva. Zwei Frauen, die zu unterschiedlichen Zeiten leben. Anna ist die Tochter eines bekannten Botanikers. Sie liebt die Natur und unterstützt ihren Vater voller Hingabe bei der Arbeit auf Gut Dreisonnenquell. Anna wünscht sich innigst, einst sein Vermächtnis fortzuführen, da er sie bereits mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut. Als Annas Vater plötzlich eine neue Frau an seiner Seite hat, ändert sich alles. Zu ihrem Entsetzen muss Anna feststellen, dass für sie kein Platz mehr in den Zukunftsplänen des Vaters ist.
Eva lebt in München und studiert Pharmazie. Denn Pflanzen, deren Wirkung und die Zubereitung von Salben und Cremes sind ihre Leidenschaft. Evas ausgeprägter Geruchssinn unterstützt sie bei ihrem Vorhaben. Doch als Eva auf dem Dachboden eine ungeheuerliche Entdeckung macht, gerät ihr bisheriges Leben ins Wanken.
Die Handlung startet mit einem interessanten Prolog, in dem man Anna im Jahre 1918 auf der Tonkaalm beobachtet. Da die Szenen an einer spannenden Stelle stoppen, wird sofort die Neugier auf den weiteren Verlauf geweckt. Die eigentliche Geschichte von Anna beginnt 1910. Man lernt sie und die Umstände, unter denen sie lebt, näher kennen. Evas Handlungsstrang startet 1976. In beiden Zeitebenen wird der jeweilige Zeitgeist hervorragend beschrieben. Die Handlungsorte werden ebenfalls detailliert vermittelt, wodurch man sich die Ereignisse mühelos vorstellen kann.
Doch leider fällt es schwer, sich in die Hauptprotagonistinnen hineinzuversetzen. Beim Lesen hat man das Gefühl, die Schicksalsschläge, die beide hinnehmen müssen, eher distanziert zu betrachten. In Annas Handlungsstrang überschlagen sich dramatische Momente. Die Ereignisse, die sich hier anfangs zutragen, wirken leider etwas überladen und klischeehaft. Eva macht es einem nicht leicht, Sympathien zu entwickeln, da sie zuweilen sehr impulsiv handelt. Beide Frauen sind recht jung und müssen erst herausfinden, was sie wollen und wohin ihr Lebensweg führen soll. Das hat man zwar immer im Hinterkopf, aber dennoch sorgt Evas Verhalten gelegentlich für ungläubiges Kopfschütteln.
Im Verlauf der Handlung werden wichtige Themen eingestreut, wie z.B. das Verhältnis zur Natur, vegetarische Ernährung oder der Beginn, sich wieder auf biologischen Anbau zu besinnen. Gemeinsam mit Eva besucht man sogar die Anti-Atomkraft-Demonstration in Brokdorf. Diese Szenen werden zwar interessant geschildert, wirken aber manchmal etwas zu langatmig, wodurch man das Gefühl hat, dass die eigentliche Handlung nicht voranschreitet. Die emotionale Nähe zu den Protagonisten fehlt, wodurch man wichtige Entscheidungen, die die beiden Frauen treffen, nur bedingt nachvollziehen kann. Am Ende dieses Auftaktbandes bleiben fast alle Fragen ungeklärt, die man sich beim Lesen stellt. Um Antworten zu erhalten, ist es zwingend notwendig, die Folgebände zu lesen. Das liegt bei einer Trilogie zwar in der Natur der Sache, dennoch wäre ein etwas runderes Ende wünschenswert gewesen.
Die Wunderfrauen-Reihe, die ebenfalls aus der Feder der Autorin stammt, konnte mich von Anfang an fesseln, da die Charaktere lebendig wirkten und man mit ihnen mitfiebern konnte. Das habe ich bei diesem Auftakt vermisst. Für mich persönlich verlief der Start in die neue Trilogie etwas zäh, wobei ich zugebe, dass wichtige Themen vermittelt werden. Dennoch vergebe ich leider nur drei Bewertungssternchen und hoffe, dass mich die nächsten Teile weitaus mehr begeistern können.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Zurück zur Natur
Tonkaalm 1918: Die junge Gräfin Anna vom Quast lebt mit ihrer kleinen Tochter allein und autark in 1320 m Höhe. Fast alles, was sie zum Leben braucht, baut sie selber an oder stellt es her. Ihr Wissen über Pflanzen hat sie von ihrem Vater, einem berühmten …
Mehr
Zurück zur Natur
Tonkaalm 1918: Die junge Gräfin Anna vom Quast lebt mit ihrer kleinen Tochter allein und autark in 1320 m Höhe. Fast alles, was sie zum Leben braucht, baut sie selber an oder stellt es her. Ihr Wissen über Pflanzen hat sie von ihrem Vater, einem berühmten Naturforscher und Pflanzenjäger. Sein Tod vor 8 Jahren änderte ihr Leben radikal ...
München 1976: Eva studiert Pharmazie und arbeitet nebenher in einer Apotheke, denn ihre Leidenschaft ist die Herstellung von pflanzlicher Kosmetik, Salben und Schönheitsprodukten. Sie hat „die Nase“, kann unzählige Gerüche erkennen und unterscheiden, beeindruckt mit ihrem Wissen sogar ihre Professoren. Ihre Eltern hoffen, dass sie trotzdem irgendwann den Friseursalon der Familie übernimmt. Als sie kurz vor ihrem 22. Geburtstag auf dem Dachboden einen alten Koffer entdeckt, kommt sie einem gut gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur …
„Glückstöchter – Einfach leben“ ist der Auftakt der neuen Reihe von Stephanie Schuster und erzählt von zwei jungen Frauen, die sich auf die Natur (zurück-) besinnen und versuchen, im Einklang mit ihr zu leben.
Anna hat früh ihre Mutter verloren und wurde von ihrem Vater mit mehr Freiheiten und Bildung als zu ihrer Zeit üblich erzogen. Seit sie denken kann, unterstützt sie ihn bei seinen botanischen Studien, er hat ihr alles beigebracht, was er weiß. Außerdem lernt sie auf dem Gut der Familie schon als Kind, wie Landwirtschaft funktioniert.
Evas zieht nach ihrer Entdeckung zu Hause aus und nach Schwabing in eine Studenten-WG, in der alle frei zusammenleben und verschiedene Spielarten der Liebe (und Rauschmittel) ausprobieren. Sie lernt fair gehandelten Kaffee und Rohstoffe direkt vom Erzeuger kennen, engagiert sich auf einem Demeterhof und Anti-Atomkraft-Demos und baut sich mit ihren Mitbewohnern neben ihrem Studium ein kleines Geschäft auf.
Stephanie Schuster erzählt in zwei parallelen Strängen von Annas und Evas Leben, die etwas sehr Wichtiges verbindet, was dann hoffentlich im nächsten Band gelüftet wird – obwohl man es natürlich schon ahnen kann.
Sie schreibt mitreißend über starke, selbstbewusste und selbstbestimmte Frauen, die ihren Weg und ihre Stimme erst finden müssen. Aus der Geborgenheit ihrer Familien werden sie ins pralle Leben geworfen, machen dabei verschiedene Erfahrungen und müssen Entscheidungen treffen, die ihr weiteres Leben nachhaltig prägen werden.
Die beiden Protagonistinnen befinden sich in einer Phase der Rebellion und Selbst-findung. Anna will nicht als gelangweilte Ehefrau und Gutsherrin enden, sondern träumt davon, wie ihr Vater früher die ganze Welt zu bereisen. Eva sitzt irgendwie immer zwischen den Stühlen, will sich weder auf einen Partner noch einen Beruf festlegen, probiert gern Neues aus. Doch auch sie träumt vom Ankommen.
Annas Weg vom Familiengut über München und den Monte Verità bis auf die Alm ist extrem spannend und hat mir ein kleines bisschen besser gefallen als Evas, auch weil mehr Tempo drin und sie entschlossener war.
Mein Fazit: Ein toller Auftakt, der neugierig auf das weitere Leben und die Geheimnisse der Protagonistinnen macht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Aufbruch und Veränderung
„Sie beschloss, nach vorne zu blicken und nicht zurück. Zeit, ihre Kindheit und damit das Behütete und das Rundum-versorgt-Werden hinter sich zu lassen.“
„Glückstöchter – Einfach Leben“ ist der erste Band der neuen …
Mehr
Aufbruch und Veränderung
„Sie beschloss, nach vorne zu blicken und nicht zurück. Zeit, ihre Kindheit und damit das Behütete und das Rundum-versorgt-Werden hinter sich zu lassen.“
„Glückstöchter – Einfach Leben“ ist der erste Band der neuen Buchreihe von Stephanie Schuster. Er erschien im März 2023 bei FISCHER Taschenbuch.
Der Roman wird in zwei Zeitebenen erzählt. Die personale Erzählperspektive wechselt zwischen den Protagonistinnen Eva und Anna, wobei die jeweiligen Abschnitte kapitelweise durch den Namen und wunderschöne Illustrationen voneinander getrennt sind.
Eva (München, 1976) hat einen außergewöhnlichen Geruchssinn und studiert Pharmazie. Schon als kleines Kind war sie begeistert von Pflanzen und deren Wirkung. Ihre Familie, gerade ihren Vater, liebt sie sehr. Mit ihm verbindet sie die Liebe zu Rätseln, die sie einander regelmäßig stellen. Diese Vater-Tochter-Verbindung gefällt mir sehr, die Beschreibung gelingt der Autorin sehr gut, ohne zu sagen „sie lieben sich sehr“ oder ähnliches. Trotz der guten Beziehung zu ihrer Familie fühlt Eva sich jedoch oft einsam und hat das Gefühl, sie wäre anders. Selbst mit ihrer Studienfreundin Jasmin fühlt sie sich nicht vollkommen wohl, denn irgendwie ist es ja doch eher eine Zweckfreundschaft. Erst als sie etwas erfährt, dass ihr ganzes Leben durcheinanderbringt und sie schließlich Maja kennenlernt, beginnt sie sich dazugehörig zu fühlen.
Eva gefällt mir sehr gut. Sie ist interessiert, klug und lebensfroh. Mich hat sie überzeugt durch ihre Ideen und ihre Lebensfreude. Wenn sie etwas umsetzen will, dann macht sie sich daran und harte Arbeit hält sie nicht auf. Ihr Freundeskreis ist ebenfalls gut charakterisiert und die Interessen am umweltbewussten Leben sowie der Einsatz gegen Atomkraft spannend. Stephanie Schuster fängt hier den Zeitgeist der 70er Jahre sehr gut ein und verdeutlicht, wie wichtig es schon damals war und weiterhin ist, für unsere Erde zu kämpfen.
Doch auch Anna (Voralpenland, 1910) ist eine spannende Figur. Sie lebt mit ihrem Vater auf dem gemeinsamen Hof und ist für eine Frau am Anfang des 20. Jahrhunderts eher ungewöhnlich. Sie ist kein „typisches“ Mädchen, dass mit Puppen spielt oder sich mit anderen „damenhaften“ Beschäftigungen vergnügt. Sie liebt, wie ihr Vater, die Natur und die Pflanzen und macht sich lieber die Hände schmutzig. Heiraten möchte sie eher nicht, aber das Gut ihres Vaters möchte sie definitiv irgendwann übernehmen. Eines Tages muss sie jedoch feststellen, dass die Vorstellungen ihres Vaters andere sind als ihre eigenen und sich etwas Neues überlegen… Schließlich geht sie ihren eigenen Weg, wobei ich sagen muss, dass dieser für mich ein wenig zu gradlinig und unkompliziert war. Trotzdem ist auch Annas Leben spannend und gerade das Ende des Romans macht neugierig auf die Fortsetzung. Eva gefällt mir aber in diesem Band als Figur einfach ein wenig besser, ich empfinde sie als individueller und authentischer als Anna.
Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig. Historische Figuren und Ereignisse werden gut in die Geschichte eingebaut, ohne zu sehr in den Fokus zu rücken. Gerade die Gräfen von Reventlow hat mir hier sehr gut gefallen. Insgesamt ist die Handlung interessant, aber eher ruhig und wenig dramatisch. Die Verbindung von Anna und Eva auch am Ende des Romans noch nicht eindeutig klar, auch wenn auch es schon einige Hinweise gibt. Das Ende lässt also einige Fragen offen und ich bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird. Ich habe mich mit den Glückstöchtern sehr wohl gefühlt und finde das gewählte Hauptthema, das nachhaltige und umweltbewusste Leben, klasse. Besonders gefallen haben mir auch die wunderschönen Illustrationen im Buch, die die Autorin selbst gezeichnet hat!
Mein Fazit: „Glückstöchter – Einfach leben“ ist ein wunderschöner Unterhaltungsroman mit einem aktuellen Thema – dem umweltbewussten Leben. Die Figuren sind authentisch charakterisiert, der Schreibstil flüssig und die Handlung spannend. Ich habe mich beim Lesen sehr wohlgefühlt und freue mich auf die folgenden Bände der Reihe. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
2 junge Frauen, 2 Leidenschaften. S. Schuster nimmt den Leser mit auf eine emotionale Reise, die in zwei unterschiedlichen Zeiten spielt. Zwei Frauen, ihr Leben, ihre Familien, wie sie für ihre Hobbys leben und alles geben würden und was sie miteinander verbindet.
Die Geschichte ist sehr …
Mehr
2 junge Frauen, 2 Leidenschaften. S. Schuster nimmt den Leser mit auf eine emotionale Reise, die in zwei unterschiedlichen Zeiten spielt. Zwei Frauen, ihr Leben, ihre Familien, wie sie für ihre Hobbys leben und alles geben würden und was sie miteinander verbindet.
Die Geschichte ist sehr bildhaft und detailliert geschrieben. Man kann sich als Leser gedanklich sehr gut in damalige Zeit versetzen, um mit den Protagonistinnen zusammen mitzufiebern und, um sie zu begleiten.
Das Cover hat mich optisch angesprochen. Dezente Farben, die Töne gut abgestimmt. Die Kapitel sind zusätzlich ausgeschmückt.... was mir persönlich sehr gefallen hat.
Die Geschichte selbst in manchen Momenten etwas ruhiger, aber im ganzem nicht wirklich langweilig. Trotzdem hätte ich mir in manchen Momenten mehr Dynamik gewünscht. Vielleicht, weil ich schon die Wunderfrauen Reihe der Autorin gelesen habe, die Bände mich begeistert haben und ich sie indirekt miteinander verglichen habe.
Insgesamt hat mir die Geschichte gefallen, freue mich auf Teil 2. Empfehle die hier mit 4 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine neue Serie von der Autorin der Wunderfrauen. Diesmal geht es um Anna und Eva, zwei Frauen aus unterschiedlichen Zeiten. Anna lebt allein auf einer Alm. Sie lebt autark im Einklang mit der Natur. Es ist 1910 und das Leben mit den Pflanzen ist arbeitsreich aber auch erfüllend.
1976 in …
Mehr
Eine neue Serie von der Autorin der Wunderfrauen. Diesmal geht es um Anna und Eva, zwei Frauen aus unterschiedlichen Zeiten. Anna lebt allein auf einer Alm. Sie lebt autark im Einklang mit der Natur. Es ist 1910 und das Leben mit den Pflanzen ist arbeitsreich aber auch erfüllend.
1976 in München erfährt Eva etwas das ihr Leben von jetzt auf gleich verändert. Sie hat besondere Fähigkeiten, sie ist nicht nur geruchsempfindlich, sondern sie kann jedes noch so kleinstes Aroma erkennen und bezeichnen. Sie möchte Pharmazie studieren, ihre Eltern haben einen Friseursalon da lernt sie schon vorab einige Anwendungen z.B.: im Bereich der Haut- und Haarpflege.
Es ist schwierig die beiden Frauen miteinander in Verbindung zu bringen. Außer ihr Interesse an Pflanzen und Düften haben sie im ersten Buch wenig gemeinsam.
Der sehr spannende Anfang aus dem Jahr 1918 machte richtig Lust auf das Buch. Dann kam die eigentliche Geschichte und es war ein starker Umschwung. Die Geschichte von Anna war immer noch interessant, eine starke Frau die allen Widrigkeiten trotzt,
aber Eva wirkte als Person unfertig. Sie machte den Eindruck eines verwöhnten, unselbstständigen Wesen, die sobald es nicht mehr in die gewünschte Richtung geht mit den Füßen stampft und heult.
Auch die Sprache und der Erzählstil waren anders als wie bei den Wunderfrauen. Mir fehlte der Mut, die Entschlossenheit bei den Figuren und der spannende, lockere Fortgang der Geschichte. Es war vor allem der Teil der in den siebziger Jahren spielt, den ich nicht mochte, es war weitschweifig und viele Themen waren nur angerissen. Da wäre weniger mehr gewesen.
Ich hatte mich sehr auf die neue Trilogie gefreut aber der erste Band war enttäuschend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dieses Buch war ich neugierig, da ich bisher von der Autorin Stephanie Schuster – die mit „Die Wunderfrauen“ eine Bestseller-Serie hatte – besonders neugierig. „Glücktöchter einfach leben“ ist der Auftakt einer neuen Trilogie aus ihrer Feder:
Der …
Mehr
Auf dieses Buch war ich neugierig, da ich bisher von der Autorin Stephanie Schuster – die mit „Die Wunderfrauen“ eine Bestseller-Serie hatte – besonders neugierig. „Glücktöchter einfach leben“ ist der Auftakt einer neuen Trilogie aus ihrer Feder:
Der Inhalt: München, 1976: Minze, Vanille und Rosenholz … Für Eva ist die Welt voller Gerüche – und diese sind für sie die Basis aller Gefühle. Besonders Pflanzen und deren heilende Wirkung begeistern sie. Ein Pharmazie-Studium scheint genau das Richtige für Eva zu sein, und sie stürzt sich voller Neugier in das wilde, freie Schwabinger Studentenleben. Doch dann findet Eva etwas heraus, das ihre ganze Welt infrage stellt.
Gut Dreisonnenquell im Voralpenland 1910: Wenn Anna Lindenblüten pflückt, die zartgrünen Blätter des Frauenmantels sammelt oder ganz einfach mit den Händen in der Erde arbeitet, fühlt sie sich frei. Als Tochter des bekannten Botanikers Christoph von Quast, möchte sie die Geschicke des Guts weiterführen und die Pflanzenzucht übernehmen. Doch als ihr Vater wieder heiratet, muss sie erfahren, dass sie in seinen Zukunftsplänen nicht auftauch.
Noch jetzt nach Beendigung des Buches beschäftigt mich die Geschichte, die auf zwei Zeitebenen spielt. Wenn ich die Augen schließe, läuft alles wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich begleite Anna und Eva, beides starke Persönlichkeiten, durch sechs Jahrzehnte. Und diese Reise hat es wirklich in sich. Ich lerne Anna und ihre kleine Tochter, die ich sofort ins Herz geschlossen habe, kennen und erlebe mit ihnen das karge Leben, dass sie auf der Alm führen. Dieses Leben und Schicksal hat mich wirklich sehr berührt. Ich habe jedoch auch einiges von Anna gelernt und viele Kräuter kennengelernt. Im hier und jetzt treffen wir auf Eva, die Friseurtochter, die jedoch voll und ganz in ihrem Pharmazie-Studium aufgeht. Und auch hier tauche ich ein in die Welt der Pflanzen und Gerüche. Und eines Tages entdeckt Eva ein Geheimnis, das ihr Leben von einem auf den anderen Tag verändert. Voller Emotionen und mit großer Spannung habe ich dem Ende dieser Geschichte entgegengefiebert.
Für ich ein gelungener spannender und gefühlvoller Auftakt einer neuen Trilogie. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe Glückstöcher in sehr kurzer Zeit gelesen, konnte es gar nicht mehr weglegen. Dabei bin ich tief eingetaucht in die Leben der beiden Hauptfiguren Anna und Eva, deren Perspektiven kapitelweise wechseln. Ich habe mit ihnen geweint, gelacht und gebangt und fand beide Perspektiven auf …
Mehr
Ich habe Glückstöcher in sehr kurzer Zeit gelesen, konnte es gar nicht mehr weglegen. Dabei bin ich tief eingetaucht in die Leben der beiden Hauptfiguren Anna und Eva, deren Perspektiven kapitelweise wechseln. Ich habe mit ihnen geweint, gelacht und gebangt und fand beide Perspektiven auf ihre besondere Art sehr spannend und berührend. Anna umgibt der besondere Zauber einer jungen starken Künstlerin, die Anfang des 20. Jahrhunderts vielen Widerständen trotzen muss um ihre Träume von einem selbstbestimmten naturverbundenen Leben zu verwirklichen. Und Eva hat eine ganz besondere Gabe durch die sie - und so auch ich als Leserin - die Welt besonders sinnlich wahrnimmt. Angetrieben durch ihre leidenschaftliche Liebe zu ihren Freunden, der Pharmazie und der Natur setzt sich Eva Mitte der 70er Jahre für Umweltschutz ein und findet dadurch den Mut sich den Geheimnissen ihrer Kindheit zu stellen. Ein großartiger Auftakt einer neuen Reihe, der mich sehr gefesselt und berührt hat. Ich bin schon sehr gespannt auf Band 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei den „Glückstöchtern“ handelt es sich um eine Romanreihe und der erste Teil „Einfach Leben“ handelt von den beiden Frauen Anna und Eva. Anna lebt sehr naturverbunden Anfang des 20. Jahrhunderts auf Gut Dreisonnenquell mit ihrem Vater und ihrer Stiefmutter im …
Mehr
Bei den „Glückstöchtern“ handelt es sich um eine Romanreihe und der erste Teil „Einfach Leben“ handelt von den beiden Frauen Anna und Eva. Anna lebt sehr naturverbunden Anfang des 20. Jahrhunderts auf Gut Dreisonnenquell mit ihrem Vater und ihrer Stiefmutter im Voralpenland. Hier verbringt sie sehr viel Zeit in der Natur. Durch einen Schicksalsschlag wird sie jedoch gezwungen das Gut zu verlassen.
Im Wechsel hierzu wird Evas Geschichte in München erzählt, die dort in den 1970er Jahren ein Pharmaziestudium beginnt, ihr Studentenleben genießt und sich gleichzeitig für den Umweltschutz engagiert.
Mir hat die Geschichte der beiden doch sehr unterschiedlichen Frauen gut gefallen. Leider fehlte mir bei beiden die Tiefe der Charaktere. Sie blieben bis zum Ende der Geschichte ein wenig farblos. Hierbei fand ich jedoch Annas Geschichte, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt, noch interessanter als die Schilderungen von Evas wildem Studentenleben. Der Roman war einerseits zeitweise etwas langatmig, während an anderer Stelle wichtige Themen nur oberflächlich erwähnt und nicht näher erläutert wurden, was ich sehr schade fand. Sehr gut fand ich jedoch wie die Themen Umweltbewusstsein und die Anfänge von ökologischer Landwirtschaft und Naturkosmetik in die Geschichte eingebunden wurden.
Der Schreibstil war sehr flüssig und sehr gut zu lesen. Die Autorin erzeugt über lange Zeit einen Spannungsbogen, der jedoch am Ende des Romans leider nicht aufgelöst wird, da sehr viele Fragen offenbleiben. Da es sich um eine Romanreihe handelt lässt sich das offene Ende erklären. Es wäre jedoch schön gewesen, wenn es wenigstens einen kleinen Abschluss des ersten Bandes gegeben hätte.
Fazit: Eine interessante Geschichte über zwei starke Frauen, die über einen Zeitraum von 60 Jahren erzählt wird und auch heute noch aktuelle Themen aufgreift.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Stephanie Schuster bleibt sich auch bei dieser neuen Buchreihe treu und stellt wieder Frauen in den Mittelpunkt ihrer Geschichte. Wir lernen Anna kennen. 1910 lebt sie gut behütet mit ihrem Vater auf dem Gut Dreisonnenquell. Als der jedoch eine neue Frau heiraten will, bricht diese …
Mehr
Die Autorin Stephanie Schuster bleibt sich auch bei dieser neuen Buchreihe treu und stellt wieder Frauen in den Mittelpunkt ihrer Geschichte. Wir lernen Anna kennen. 1910 lebt sie gut behütet mit ihrem Vater auf dem Gut Dreisonnenquell. Als der jedoch eine neue Frau heiraten will, bricht diese Idylle zusammen. Anna wehrt sich gegen die Zwänge und Regeln, die ihr nun auferlegt werden. Die zweite Hauptprotagonistin ist Eva. Sie lebt 1976 in Murnau. Ihre besondere Gabe ist ihr einmalig ausgeprägter Geruchssinn. Natürliche Geruchsstoffe lassen ihr Herz erblühen. Doch dann erschüttert ein Ereignis ihre heile Welt und sie zieht nach München in eine WG. Durch ihre Mitbewohner lernt sie die Welt auf andere Weise zu sehen. Die jungen Leute setzten sich für den Umweltschutz ein und gegen die Atomkraft. Durch beide Frauen reisen wir zu den Anfängen der Bio-bewegung. Und nicht nur diese Gemeinsamkeit verbindet die beiden Frauen, sondern auch ihre Leben sind miteinander verwoben.
Ich habe die Wunderfrauen-Reihe total geliebt und war deshalb extrem gespannt. Und dementsprechend hoch waren natürlich auch meine Ansprüche an die neue Reihe. Die beiden Hauptprotagonistinnen waren keine glatten durchweg sympathischen Persönlichkeiten. Sie haben ihre Ecken und Kanten und können auch mal kindisch oder übertrieben reagieren. Doch dies hat mir hier besonders gut gefallen, weil die Handlung plötzlich in eine andere Richtung lief als erwartet. Ich mag die beiden Frauen und freue mich schon auf ein baldiges Wiedersehen. Mit den Wunderfrauen möchte ich sie nicht vergleichen. Und doch denke ich, dass ich die neue Reihe auch sehr liebgewinnen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote