Kristina Pfister
Broschiertes Buch
Ein unendlich kurzer Sommer
Eine atmosphärische Geschichte vom Ankommen und Neubeginnen 'Ein richtig, richtig schönes Sommerbuch.' Mona Ameziane bei ZDF Volle Kanne
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
»Ein richtig, richtig schönes Sommerbuch.« Mona Ameziane bei ZDF Volle KanneWo soll man eigentlich hin, wenn man vor sich selbst davonläuft? In irgendeinen Zug einsteigen und bis zur Endstation fahren? So jedenfalls landet Lale auf dem heruntergekommenen Campingplatz an diesem See, der fast zu schön ist. Sie hilft dem alten, grantigen Besitzer Gustav beim Renovieren der maroden Bäder, füttert die flauschigen Kaninchen, trägt jeden Tag die gleiche, alte Latzhose und schweigt.Bis Christophe diese vermeintliche Ruhe durcheinanderbringt. Christophe mit den dunklen Augen, angereist vom ande...
»Ein richtig, richtig schönes Sommerbuch.« Mona Ameziane bei ZDF Volle Kanne
Wo soll man eigentlich hin, wenn man vor sich selbst davonläuft? In irgendeinen Zug einsteigen und bis zur Endstation fahren? So jedenfalls landet Lale auf dem heruntergekommenen Campingplatz an diesem See, der fast zu schön ist. Sie hilft dem alten, grantigen Besitzer Gustav beim Renovieren der maroden Bäder, füttert die flauschigen Kaninchen, trägt jeden Tag die gleiche, alte Latzhose und schweigt.
Bis Christophe diese vermeintliche Ruhe durcheinanderbringt. Christophe mit den dunklen Augen, angereist vom anderen Ende der Welt, auf der Suche nach seinen Wurzeln. Christophe, der zu spüren scheint, was Lale fühlt.
Gemeinsam erleben sie den einen Sommer, der bleibt: Flirrende Hitze, glitzerndes Wasser, gemeinsame Floßfahrten, ausgeblichenes Haar.
»Ein unendlich kurzer Sommer« von Kristina Pfister - ein Roman über zweite und dritte Chancen, über das Ankommen, Loslassen und Neubeginnen.
Im August erscheint »Tage im warmen Licht« von Kristina Pfister: ein berührend kluger Roman über die Magie der Freundschaft.
Wo soll man eigentlich hin, wenn man vor sich selbst davonläuft? In irgendeinen Zug einsteigen und bis zur Endstation fahren? So jedenfalls landet Lale auf dem heruntergekommenen Campingplatz an diesem See, der fast zu schön ist. Sie hilft dem alten, grantigen Besitzer Gustav beim Renovieren der maroden Bäder, füttert die flauschigen Kaninchen, trägt jeden Tag die gleiche, alte Latzhose und schweigt.
Bis Christophe diese vermeintliche Ruhe durcheinanderbringt. Christophe mit den dunklen Augen, angereist vom anderen Ende der Welt, auf der Suche nach seinen Wurzeln. Christophe, der zu spüren scheint, was Lale fühlt.
Gemeinsam erleben sie den einen Sommer, der bleibt: Flirrende Hitze, glitzerndes Wasser, gemeinsame Floßfahrten, ausgeblichenes Haar.
»Ein unendlich kurzer Sommer« von Kristina Pfister - ein Roman über zweite und dritte Chancen, über das Ankommen, Loslassen und Neubeginnen.
Im August erscheint »Tage im warmen Licht« von Kristina Pfister: ein berührend kluger Roman über die Magie der Freundschaft.
Kristina Pfister wurde 1987 in Bamberg geboren und verbrachte schon als Kind zahlreiche schöne Ferientage auf den Campingplätzen Europas. Der Sommer ist für sie am schönsten mit den Füßen im Wasser. Deshalb studierte sie am Bodensee, fährt wenn möglich jedes Jahr ans Meer, und freute sich sehr, als sie 2018 ein Aufenthaltsstipendium im 'Baltic Centre for Writers and Translators' auf der Insel Gotland bekam. Wenn sie nicht gerade an einem Strand zeltet oder auf schwedischen Inseln schreibt, lebt und arbeitet sie in Nürnberg.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1093575
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 25. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 132mm x 31mm
- Gewicht: 397g
- ISBN-13: 9783596706204
- ISBN-10: 3596706203
- Artikelnr.: 62771722
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Einer unserer all time favorites [...]. Ein ganz toller Roman, der mich wirklich beglückt hat. Daniel Kaiser eat.read.sleep-Podcast 20240705
Sommermelancholie
Nach einem Schicksalsschlag flüchtet Lale kurzerhand aus ihrem gewohnten Umfeld und landet bei Gustav auf einem ruhigen Campingplatz am See irgendwo in Deutschland. Sie hilft dem alten Mann bei diversen anfallenden Arbeiten und lernt dabei nicht nur Gustav kennen, …
Mehr
Sommermelancholie
Nach einem Schicksalsschlag flüchtet Lale kurzerhand aus ihrem gewohnten Umfeld und landet bei Gustav auf einem ruhigen Campingplatz am See irgendwo in Deutschland. Sie hilft dem alten Mann bei diversen anfallenden Arbeiten und lernt dabei nicht nur Gustav kennen, sondern auch den Nachbarsjungen Flo. Und dann sind da auch noch plötzlich Chris, der auf der Suche seines leiblichen Vaters ist und James ein alter Freund von Gustav. Zusammen verbringt die ungleiche Gruppe einen wunderbaren Sommer.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Sie hat etwas sehr Melancholisches, dass an warmen Sommerregen erinnert. Die Geschichte ist teilweise sehr traurig ohne einen dabei auch deprimiert zurück zu lassen. Nachdenklich macht sie aber allemal. Es geht um Liebe, Trauer, Krankheit und verpasste Chancen, aber auch um Freundschaft und Zusammenhalt. Dies ist kein typischer Liebes- oder Sommerroman, aber sehr lesenswert. Die Geschichte wird noch eine Weile bei mir nachklingen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Lale braucht eine Auszeit und packt kurzerhand ihre Tasche. Ohne Ziel landet sie auf einem Campingplatz in Deutschland und freundet sich mit dessen Besitzer Gustav an. Dieser ist vom Leben gezeichnet und meist eher grummelig und abweisend seinen Mitmenschen gegenüber. Als eines Tages Christophe …
Mehr
Lale braucht eine Auszeit und packt kurzerhand ihre Tasche. Ohne Ziel landet sie auf einem Campingplatz in Deutschland und freundet sich mit dessen Besitzer Gustav an. Dieser ist vom Leben gezeichnet und meist eher grummelig und abweisend seinen Mitmenschen gegenüber. Als eines Tages Christophe auf dem Campingplatz auftaucht, der auf der Suche nach seinem leiblichen Vater ist, beginnt ein unendlich kurzer Sommer.
„Ein unendlich kurzer Sommer“ von Kristina Pfister ist ein leichter, aber auch trauriger Sommerroman. Mit schönem und zeitweise auch atmosphärischem Schreibstil begleitet der Leser in wechselnden Abschnitten die Protagonisten Lale, Christophe und Gustav. Während mir Lale und Christoph durchweg zu kindisch und teilweise auch sehr unsympathisch waren, hat der grummelige Gustav recht schnell mein Herz erobert. Mein Favorit war aber die Figur des 17-Jährigen Florians, der mit seiner positiven, jungenhaften und ungestümen Art den Roman auflockerte.
Inhaltlich habe ich nach dem Klappentext deutlich mehr Tiefe und auch Atmosphäre erwartet. Letztendlich handelt es sich bei dem Roman um einen eher typischen Sommerroman für Frauen mit einer Atmosphäre, die zu Melancholie und Trägheit neigt. Das Ende war mehr oder weniger vorhersehbar und es gab keine großen Überraschungen. Das hat mich enttäuscht. Zudem haben mir Lale und Christophe mit ihrem egoistischen Verhalten unfassbar genervt. Gustavs Geschichte und seine Entwicklung haben mir jedoch gut gefallen und ein bisschen den Roman „gerettet“. Auch die vielen niedlichen Situationen und kleinen Details, der die Autorin Aufmerksamkeit schenkt, sowie der angenehme Sprachstil haben letztendlich für einen kurzweiligen Sommerroman gesorgt. Der Roman bleibt insgesamt aber wohl einer derjenigen, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob ich ihn mochte oder nicht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Wo soll man eigentlich hin, wenn man vor sich selbst davonläuft? In irgendeinen Zug einsteigen und bis zur Endstation fahren? So jedenfalls landet Lale auf dem heruntergekommenen Campingplatz an diesem See, der fast zu schön ist. Sie hilft dem alten, grantigen …
Mehr
Klappentext:
„Wo soll man eigentlich hin, wenn man vor sich selbst davonläuft? In irgendeinen Zug einsteigen und bis zur Endstation fahren? So jedenfalls landet Lale auf dem heruntergekommenen Campingplatz an diesem See, der fast zu schön ist. Sie hilft dem alten, grantigen Besitzer Gustav beim Renovieren der maroden Bäder, füttert die flauschigen Kaninchen, trägt jeden Tag die gleiche, alte Latzhose und schweigt.
Bis Christophe diese vermeintliche Ruhe durcheinanderbringt. Christophe mit den dunklen Augen, angereist vom anderen Ende der Welt, auf der Suche nach seinen Wurzeln. Christophe, der zu spüren scheint, was Lale fühlt.
Gemeinsam erleben sie den einen Sommer, der bleibt: Flirrende Hitze, glitzerndes Wasser, gemeinsame Floßfahrten, ausgeblichenes Haar.“
Ja, das war wahrlich ein unendlich kurzer Sommer für Lale, viel zu kurz war er. Das Leben steht Kopf und man will einfach nur weg. Genau so geht es Lale und irgendwie kann man sie verstehen, denn es ging jeden mal von uns so. Irgendwann platzt der innerliche Kragen und mal will raus. Zuflucht findet Lale bei Gustav und beide könnten unterschiedlicher nicht sein. Gegensätze ziehen sich an, zumindest was hier die Arbeit betrifft. Neben ihm sind auch noch andere Charaktere hier und bringen Lale besondere Ansichten. Und dann taucht Christophe auf. Lales Leben steht Kopf und er bringt genau das mit, was Lale so unendlich gut tun würde - Leichtigkeit, Spontanität und ein wenig Lebenserfahrung. Ja, man kann durch die Buchseiten die Sonnencreme förmlich riechen, das Wasser rauschen hören und das Flirren der Sonne über den Straßen sehen. Das Feeling ist hier genial und bietet dem Leser eine besondere Atmosphäre. Autorin Kristina Pfister weiß genau wo sie anpacken muss um den Leser zu gewinnen. Ihr Schreibstil ist rund, bildgewaltig, emotional wenn es an die richtige Stelle passt, ihre Worte sind selbstbewusst und klug gewählt, aber, ich muss klar gestehen, wer Ewald Arenz Lese-Knaller „Der große Sommer“ gelesen hat und begeistert war, wird hier unweigerlich Parallelen ziehen. Da kommt man nicht drumherum. Auch wenn sich beide Geschichten in gewissen Punkten ähneln (Erfahrungen machen, sich finden, den Sommer genießen, die Liebe finden) und in anderen wieder nicht (das Alter der Protagonisten ist in beiden Büchern völlig anders und Arenz‘ Buch war ein Coming-of-age-Roman und der hier eher im Bereich Liebe/Romantik angesiedelt), so sind sie doch irgendwie sehr ähnlich, aber das ist alles Ansichtssache. Autorin Pfister lässt jedenfalls das warme Sommerflair durch die Seiten jagen und nimmt den Leser auf besondere Weise ein - ich bin ihr gern gefolgt aber dennoch war es nicht so herausragend und deshalb vergebe ich 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Zuhause auf Zeit - besonders im Sommer bieten Campingplätze für viele Menschen ein solches Zuhause. So auch Gustavs Campingplatz, auf dem sich Gustav, Lale, Chris, James und Flo treffen. Lale hat das Gefühl ihrem Alltag entfliehen zu müssen, um ihr Leben wieder in den Griff …
Mehr
Ein Zuhause auf Zeit - besonders im Sommer bieten Campingplätze für viele Menschen ein solches Zuhause. So auch Gustavs Campingplatz, auf dem sich Gustav, Lale, Chris, James und Flo treffen. Lale hat das Gefühl ihrem Alltag entfliehen zu müssen, um ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Chris hingegen möchte nach dem Verlust seiner Mutter den Wurzeln seines Vaters nachgehen. Flo, dessen Kaninchen in Gustavs Garten wohnen, schließt sich immer häufiger den Neuankömmlingen an und riskiert dabei stets "dass seine Mutter ihn umbringt" - vor Sorge versteht sich. Und Gustav, der erträgt alles was so auf und um seinen Campingplatz passiert. Dass er ein großes Herz hat, versucht er dabei mit seiner direkten, mürrischen Art zu verstecken.
Gemeinsam erleben die Protagonisten einen einzigartigen Sommer, den die Autorin Kristina Pfister perfekt in ihren Beschreibungen und der Sommerstimmung festhält. Sowohl Gefühle und Ängste, als auch Geheimnisse finden ihren Platz in der Geschichte. Doch trotz des Tiefgangs an manchen Stellen gab es auch immer wieder welche, die mich sehr zum Schmunzeln gebracht haben.
An manchen Stellen lies sich das Buch wie ein Song lesen, was mir sehr gut gefallen hat.
Mit "Ein unendlich kurzer Sommer" hat Katrin Pfister eine feinfühlige, atmosphärische Sommerlektüre geschaffen, die ich herzlichst weiterempfehlen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Camping mal anders
"Ein unendlich kurzer Sommer" von Kristina Pfister ist der Roman eines Sommers. Ich habe ihn an so heißen Tagen gehört, wo die Luft fast flirrte und er passte perfekt dazu.
Lale hat genug und sie will nur noch weg, sie weiß nicht genau warum und wohin. …
Mehr
Camping mal anders
"Ein unendlich kurzer Sommer" von Kristina Pfister ist der Roman eines Sommers. Ich habe ihn an so heißen Tagen gehört, wo die Luft fast flirrte und er passte perfekt dazu.
Lale hat genug und sie will nur noch weg, sie weiß nicht genau warum und wohin. Sie landet auf einem Campingplatz, der ungepflegt und heruntergekommen ist. Der Besitzer, Gustav ist ein wortkarger Eigenbrötler, knurrig und abweisend. Lale darf aber bleiben, da sie sich in sein Leben nicht einmischt.
Dann taucht Christoph auf und die Probleme, aber auch das Glück dieses Sommers beginnen. Christoph ist auf der Suche nach seinem leiblichen Vater um die halbe Welt gereist und versucht sich auch einzufügen.
Es gibt hier einige ganz toll gezeichnete Charakter, wie den grummeligen Gustav, aber auch eine Menge Stereotypen, die einfach nur ein Klischee bedienen sollen. Die Autorin schafft es aber mit viel Humor die skurrilsten Situationen zu schaffen und auch wieder aufzulösen.
Hier treffen auf engstem Raum eine Menge an Leid, Trauer und Enttäuschungen aufeinander, die sich nicht nur alleine durch Vertrauen, Freundschaft und Liebe auflösen lassen. Zum Glück hat die Autorin das auch nicht getan, dadurch wurde es vermieden ganz ins kitschige abzurutschen.
Geblieben ist eine sehr emotionale, stimmungsvolle Geschichte eines Sommers, die sich leicht lesen oder hören lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Magisches Sommerfeeling;
Auf einem alten Campingplatz treffen sich mehr oder wenig zufällig einige Personen, die in ihrem Leben vor etwas davonlaufen, einen schweren Schicksalsschlag erlitten haben oder aus anderen Gründen nicht ganz mit sich im Reinen sind. Die Geschichte wird aus …
Mehr
Magisches Sommerfeeling;
Auf einem alten Campingplatz treffen sich mehr oder wenig zufällig einige Personen, die in ihrem Leben vor etwas davonlaufen, einen schweren Schicksalsschlag erlitten haben oder aus anderen Gründen nicht ganz mit sich im Reinen sind. Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven erzählt und die Charaktere von Lale, Chris, Gustav, usw. werden dadurch sehr gut getroffen. Die Personen werden sehr sympathisch mit ihren Eigenheiten dargestellt und es entwickelt sich plausibel und glaubhaft ein unglaublicher Zusammenhalt unter ihnen. Der Charme eines unbeschwerten Sommers wird toll beschrieben und ich fühlte mich beim Lesen leicht und frei. In manchen Passagen habe ich so mit den Figuren mitgefiebert, dass ich ihnen am liebsten etwas zugerufen hätte. Die Kurzbeschreibung ist nicht falsch, hatte mich aber nicht richtig abgeholt. Ich bin froh, dass ich das Buch trotzdem gelesen habe. Es hat mich angenehm überrascht und ist eine Empfehlung wert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Auszeiten, die manchmal den richtigen Weg weisen - federleichtes, stimmungsvolles Sommermärchen
„Sie waren irgendwie aus der Zeit gefallen, dachte Chris und jeder Tag fühlte sich an wie ein ganzer Sommer.“
Lale kann nicht mehr und nimmt sich eine Auszeit. Sie tritt …
Mehr
Von Auszeiten, die manchmal den richtigen Weg weisen - federleichtes, stimmungsvolles Sommermärchen
„Sie waren irgendwie aus der Zeit gefallen, dachte Chris und jeder Tag fühlte sich an wie ein ganzer Sommer.“
Lale kann nicht mehr und nimmt sich eine Auszeit. Sie tritt aus ihrem Leben „in ein Paralleluniversum“. Auf dem Parkplatz eines Supermarkts trifft sie Gustav, der ihr eine Stelle auf seinem alten Campingplatz am See anbietet. Spontan nimmt sie das Angebot an.
Christophe lebt auf Réunion. Als seine Mutter stirbt, findet er einen nie abgeschickten Brief von ihr. Dieser führt Christophe auf einen alten Campingplatz am See.
Schon bald wird aus der Zufallsgemeinschaft mehr. Alle erleben einen unvergesslichen, unendlich kurzen Sommer zusammen.
Autorin Kristina Pfister schreibt direkt, klar und unmittelbar, mal eher aus Lales, mal aus Christophes Sicht. Die Geschichte ist sehr leicht und flüssig zu lesen.
Alle Figuren, von denen hier erzählt wird, scheinen verloren. Lale ist nach einem schweren Schicksalsschlag nicht mehr glücklich in ihrem Leben. Überall lauern ihr Erinnerungen auf. Ihr Mann Mats ist immer für sie da, weiß, was gut für sie ist. Aber Lale selbst weiß das nicht mehr und auch nicht, was sie eigentlich will. Sie fühlt sich oft, als könne sie „nicht atmen“ und wie „der einsamste Mensch der Welt“.
Auch Christophe empfindet sich ohne seine Mutter als unvollständig, er scheint in ihrem leeren Haus auf Reunion „gefangen“. Seine Reise zum Campingplatz soll ihm seine Mutter näher bringen.
Dann gibt es noch Campingplatzbesitzer Gustav, der ein ziemlich offensichtliches Geheimnis hat, und den Nachbarjungen Flo, der aufgrund einer halbseitigen Lähmung eingeschränkt ist und von seiner Mutter Monika deshalb stets vor größeren Freiheiten bewahrt wird. Gustavs alter Freund James mit seinen Faible für„Herzumarmungen“ komplettiert die interessante Figurenkonstellation.
Ein einziger Sommer kann alles verändern. Kristina Pfister schreibt bemerkenswert direkt und intensiv. Hier wird dem Leser nichts vorgemacht, nichts steht zwischen dem Leser und dem Geschehen. Die Stimmung ist in jeder kleinsten Nuance zu spüren: von anfangs trübsinnig und deprimierend bis später heiter und hoffnungsvoll. Diese spezielle klare, ehrliche Atmosphäre, der allmähliche Stimmungswechsel und auch der Stillstand der Zeit, die Auszeit vom bisherigen Leben, machen den Roman aus. Der Campingplatz wird zu einem „Ort, der aus der Zeit gefallen war, wo alles stillstand.“
Und dennoch geschieht hier nichts ohne Zutun einfach so, die Figuren handeln durchaus aktiv, greifen selbst ein. Lale erkennt: „Es gibt keine Paralleluniversen, es gibt nur Entscheidungen, die man trifft.“
„Ein unendlich kurzer Sommer“ erzählt von Fremden, die zu Freunden werden, von einem alten, verwilderten Campingplatz, der schon bessere Zeiten gesehen hat und sich trotzdem zum Paradies entwickelt, von Pausen und Auszeiten, die den richtigen Weg weisen.
Der Roman ist ein wunderbar leichtes Sommermärchen, traurig wie zuversichtlich, das Mut macht und zeigt, dass es manchmal nur die richtigen Menschen am richtigen Ort braucht, um Wunder wahr werden zu lassen und wieder auf die richtige Spur zu kommen. Oder wie es Gustav ausdrückt: „Aber… Eigentlich ist alles ganz einfach: Wenn dich so ein Zufall wohin führt, wo du glücklich bist, solltest du….“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch las ich in etwa zu dem Zeitpunkt, als es auch erschienen ist. Also schon vor einer ganzen Weile, doch ich fühle es noch, als wäre es gestern gewesen. Nicht, dass ich noch jedes Detail wüsste. Diese vergesse ich oft recht schnell. Aber oft kann ich mich erinnern, welche …
Mehr
Das Buch las ich in etwa zu dem Zeitpunkt, als es auch erschienen ist. Also schon vor einer ganzen Weile, doch ich fühle es noch, als wäre es gestern gewesen. Nicht, dass ich noch jedes Detail wüsste. Diese vergesse ich oft recht schnell. Aber oft kann ich mich erinnern, welche Gefühle das Buch in mir weckte. Hier kann nur sagen, dass das Buch noch heute nach klingt und ich es gefühlt jedem empfehle, der auf der Suche nach einem Sommerbuch ist. Würde man vor mir verlangen, dass ich es erneut lese, dann täte ich es. Ich habe Lales Geschichte so sehr gefühlt, ihre Beweggründe oftmals so unglaublich gut verstanden. Ich weiß nicht mehr, ob ich weinte, vermutlich schon, aber ich erinnere mich deutlich, dass mein Herz mehrfach brach. Doch wenn ich Tränen vergossen habe, was sicher der Fall war, dann nicht nur aus Trauer. Mir fällt es sogar tatsächlich schwer meinen Eindruck zu der Geschichte sachlich zu formulieren, denn eigentlich würde ich einfach jedem das Buch in die Hand drücken und sag: Lies!
Ich denke jedoch, dass diese Idee nicht unbedingt gut wäre, da ich mir vorstellen kann, dass die Geschichte auch Potential hat, dass man sie nicht mag - insbesondere die Protagonistin. Lale lässt kurzerhand ihr komplettes Leben hinter sich, haut einfach ab und genau das ist der Punkt, denn dies kann als egoistisch aufgefasst werden. Auch ich stellte ihre Entscheidungen bis zum Ende in Frage - bewunderte sie jedoch auch dafür-, besonders da ihre Beweggründe erst spät im Laufe der Geschichte ans Tageslicht kommen. Teils mag die Geschichte sehr vorhersehbar sein und mehr vor sich hinplätschern als wirklich super spannend zu sein, aber dennoch hat sie mich begeistert. Sie fühlte sich einfach richtig und gut beim Lesen an.
Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Die Protagonistin hatte ihren ganz eigenen Stil. Die Atmosphäre auf dem Platz konnte ich richtig fühlen, wobei es sich irgendwann mehr nach Kommune als nach Campingplatz angefühlt hat. Ich konnte den Sommer schmecken. Von mir gibt es eine ganz klare Empfehlung, da es für mich das absolute Sommer-Highlight war.
Fazit:
Eine Geschichte, die ich sehr gefühlt habe - sowohl im Guten, wie auch im Schlechten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein langsam leichter Sommerroman
Lale muss raus, weg aus ihrem Alltag - braucht Pause von ihrem derzeitigen Leben. Ohne irgendwem davon zu erzählen steigt sie in einen Zug und fährt ganz stumpf bis zur Endstation, keine Ahnung was sie dort erwartet. Landen tut sie letztendlich auf einem …
Mehr
Ein langsam leichter Sommerroman
Lale muss raus, weg aus ihrem Alltag - braucht Pause von ihrem derzeitigen Leben. Ohne irgendwem davon zu erzählen steigt sie in einen Zug und fährt ganz stumpf bis zur Endstation, keine Ahnung was sie dort erwartet. Landen tut sie letztendlich auf einem alten Campingplatz am See, wo der alte und auf den ersten Eindruck sehr grimmige Besitzer Gustav sie in einem der Wohnwagen leben lässt, wenn sie im Gegenzug ein wenig bei den anfallenden Renovierungs- und Sanierungsarbeiten behilflich ist. Endlich findet Lale ein bisschen Ruhe, lebt ein entschleunigtes Leben. Das ändert sich jedoch mit der Ankunft von Chris und dem ein oder anderen Geheimnis über Gustav.
Dieses Buch lässt mich total zwiegespalten zurück und eine Rezension zu schreiben fällt mir daher gar nicht so leicht. Der Schreibstil ist klasse und die Kapitellängen sind sehr angenehm. Mein Problem mit diesem Buch liegt in der Geschichte. Irgendwie ist mir diese nicht spannend genug gewesen oder es ist nicht ausreichend viel passiert - ich hatte die meiste Zeit nicht das Bedürfnis unbedingt weiterlesen zu müssen. Gleichzeitig aber habe ich die Atmosphäre der Geschichte geliebt: Die Campingplatz- und Sommer-Vibes haben einfach total entspannt, der Umgang und die Beziehungen der Personen sowie ihre Charaktere haben mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Ich weiß nicht, ob ich das Buch nicht einfach zu einem falschen Zeitpunkt gelesen habe. Wenn ich abends von der Arbeit komme, muss ich mich auf mein Buch freuen und es muss spannend sein. Aber so ein Buch ist das hier halt einfach nicht. Wenn ich mir aber vorstelle es im Urlaub zu lesen, während ich total entspannt in den tag hineinlebe, dann wäre das mit der fehlenden Spannung vermutlich gar nicht so aufgefallen bzw. hätte nicht gestört.
Wer auf der Suche nach einer leichten, vor allem atmosphärischen Lektüre für den Sommerurlaub oder ruhige Stunden im Garten ist, dem würde ich dieses Buch empfehlen. Schon das Cover transportiert Summerfeeling und auch in der Geschichte gehts weiter - vom ständigen Eis essen zu Stunden am See oder abendlichen Lagerfeuer ist hier Sommer pur!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Als Chris` Mutter verstirbt ist er nicht nur mit einer unsäglichen Trauer konfrontiert, sondern er steht auch vor der Frage, wer er wirklich ist. Denn ein Brief, den seine Mutter vor langer Zeit geschrieben hat, tritt in sein Leben und verändert so viel.
Lale kann ihre …
Mehr
Inhalt:
Als Chris` Mutter verstirbt ist er nicht nur mit einer unsäglichen Trauer konfrontiert, sondern er steht auch vor der Frage, wer er wirklich ist. Denn ein Brief, den seine Mutter vor langer Zeit geschrieben hat, tritt in sein Leben und verändert so viel.
Lale kann ihre Vergangenheit nicht vergessen und flieht kurzer Hand vor der Gegenwart und ihrer Ehe. Zwei Personen, die das Leben, die Vergangenheit und die Zukunft zu einem Campingplatz führt und sie dort auf ein Dorf treffen lässt, dass mehr als nur eine Überraschung zu bieten hat.
Und dann ist da noch der alte Gustav, der in einem Sommer von vor über 30 Jahren seine ganz eigene Geschichte erlebte und Flo, der irgendwie auch ein Teil von allem ist...
Meine Meinung:
Dieses Buch hat sich völlig unerwartet in mein Leserherz geschlichen, denn es hat nicht nur ein so schönes künstlerisches Cover, auch von innen, ist es ein wahrer Gewinn im Bücherregal.
Zunächst einmal, hat die Autorin Kristina Pfister einen sehr lockeren, schönen und schnörkellosen Schreibstil, der sofort Bilder zeichnet und erschaffen kann, die den Leser sofort mit Emotionen und Gedanken füllen.
Zum anderen hat die Autorin einen Szenerie auf einem alten Campingplatz geschaffen, die die perfekte Atmosphäre für heiße Sommertage ist.
Denn in diesem Buch begleiten wir vier Charaktere auf dem Weg zu sich selbst und dies alles vor eine sommerlichen und floralen Szenerie, die mich an einem gut gemachten Film erinnerte und mich in eine perfekte Stimmung versetzen konnte, sodass ich schon bald vergessen hatte, gerade "nur" ein Buch zu lesen.
Hinzukommen Charaktere, die so plastisch, voller Leben sind, voller Emotionalität sind, dass diese den Leser kalt erwischen, weil sie so rau, so authentisch gezeichnet sind, dass man sich wiederentdeckt und gleichzeitig verliert.
Besonders der sehr besondere Sound einer frischen, weiblichen Erzählstimme, die humorig ist, prickelnd, romantisch, aber nie kitschig, lebensklug, aber nie belehrend und dabei die Leichtigkeit eines Sommers nie verliert. Genau das macht diese Geschichte so besonders.
Mein Fazit:
Eine junge, erfrischende Erzählstimme, die die Geschichte eines Sommers erzählt und dies so grandios umzusetzen weiß, dass man sich als Leser wünschen würde, dieses Buch würde nie enden. Für mich ein absolute Leseempfehlung.
Und die perfekte Lektüre für sommerliche Tage !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für