Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein deutscher Kriminalkommissar, Jens Schneider aus Frankfurt, ist in der Lebenskrise. Sein Ziel: Erst einmal Urlaub machen, Abstand gewinnen. Der Roman beginnt vor seinem Urlaubshotel in Südfrankreich. Die Kleinstadt Cassis mit ihrer malerischen Hafenkulisse ist ein Sehnsuchtsort, der vor dem inneren Auge der Leserschaft entsteht. Doch auch im Urlaubsparadies holt ihn sein bisheriges Leben ein. Der Mord an einer jungen Kellnerin des Hotels eröffnet den Spannungsbogen mit einer Kette mysteriöser Ereignisse. Als der Kommissar wenig später das Opfer eines zweiten Mordes tot auffindet, wird e...
Ein deutscher Kriminalkommissar, Jens Schneider aus Frankfurt, ist in der Lebenskrise. Sein Ziel: Erst einmal Urlaub machen, Abstand gewinnen. Der Roman beginnt vor seinem Urlaubshotel in Südfrankreich. Die Kleinstadt Cassis mit ihrer malerischen Hafenkulisse ist ein Sehnsuchtsort, der vor dem inneren Auge der Leserschaft entsteht. Doch auch im Urlaubsparadies holt ihn sein bisheriges Leben ein. Der Mord an einer jungen Kellnerin des Hotels eröffnet den Spannungsbogen mit einer Kette mysteriöser Ereignisse. Als der Kommissar wenig später das Opfer eines zweiten Mordes tot auffindet, wird er endgültig in das schicksalhafte Geschehen verwickelt. Er gerät selbst in Verdacht und wird irrtümlich in Marseille inhaftiert.Die Kriminalität hinter den Fassaden, Edelprostitution und die Beziehungslosigkeit der Figuren sind die Themen des Kriminalromans, der zugleich Liebes- und Reiseroman ist. Spannung und das Aufkeimen einer neuen Liebe, faszinierende Landschaften und die Hoffnung auf ein Happy End.PETER BERG, Maler (PiTTo) und Autor, geht nach seinem historischen Roman "NOAMI - Eine Reise nach Jerusalem" wieder auf Reisen und führt seine Leserschaft in die traumhafte Küstenlandschaft Südfrankreichs. Mit seinem dritten Roman folgt er der THESE VOM LESEN ALS DEM NEUEN REISEN zu Corona-Zeiten.www.Pitto.de
PETER BERG was born in Kassel, Germany. He studied literature, applied linguistics, education, political science and visual arts. He begun his careers as a schoolteacher and later worked as district schools administrator in Kassel. In later years he developed an enjoying interest and love for painting and writing. 1985: Doctor of Philosophy, University of Kassel. Peter is also an artist who has exhibited in Europe and in China. He is married, has three grown-up sons and lives with his wife in a small village in Northern Hesse.
Produktdetails
- Lesen ist das neue Reisen 1
- Verlag: tredition
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 18. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 29mm
- Gewicht: 489g
- ISBN-13: 9783347113558
- ISBN-10: 3347113551
- Artikelnr.: 60148548
Herstellerkennzeichnung
tredition GmbH
Heinz-Beusen-Stieg 5
22926 Ahrensburg
support@tredition.com
In diesem Buch lernen wir nicht nur den Kommissar Jens Schneider aus Frankfurt kennen, der einen erholsamen Urlaub verbringen möchte, sondern Cassis und seine schöne Umgebung. Jens Schneider möchte eigentlich im Urlaub abschalten und einfach die schöne Hafenstadt Cassis mitsam …
Mehr
In diesem Buch lernen wir nicht nur den Kommissar Jens Schneider aus Frankfurt kennen, der einen erholsamen Urlaub verbringen möchte, sondern Cassis und seine schöne Umgebung. Jens Schneider möchte eigentlich im Urlaub abschalten und einfach die schöne Hafenstadt Cassis mitsam der Umgebung und dem typischen Mittelmeerflair genießen. Aber er ist nunmal mit ganzen Herzen Kommissar und so kommt es wie es kommen musste, er wird in einen Fall hineingezogen. Aber eigentlich liegt es natürlich auch an ihm selber, denn er ist doch neugierig auf die Ereignisse, die er hautnah miterlebt. Ich finde, Jens ist schon etwas speziell, denn er genießt zwar das beruhigende Sitzen am Kaffeetisch mit Blick auf den Hafen, aber er registriert eigentlich alles immer aus seinen fachlichen Blickwinkel heraus. Ihm entgeht so leicht nichts. Allerdings bemerkt er dadurch auch die netten Damen vor Ort und was er dann erlebt, damit hat er sicher nicht gerechnet. Ich konnte gut nachvollziehen, wie er seinen Beruf nicht ablegen kann und sich so seine Gedanken über die Ereignisse macht. Er geht die Sache aber zurückhaltend an. Eine Besonderheit ist, dass er oft in ein Tagebuch schreibt. Das ist für den Leser ein Glücksfall, denn so kann man seine tiefsten Gedanken erleben und dadurch werden seine Handlungen besser nachvollziehbar. Aber auch die anderen Protagonisten sind interessant. Man lernt die unterschiedlichsten Charaktere kennen und ich wusste nicht immer, wem man trauen kann und wem nicht. Aber das ist ja das spannende bei so einem Fall. Jeder hat so seine Motivation und ich fand, am Ende des Buches wird der Leser mit einem guten Gefühl zurückgelassen und bekommt die nötigen Erklärungen, die alles soweit auflösen. Aber bis dahin ist es ein langer, aber nie langweiliger Weg. Der Fall ist verzwickt und Jens muss sich schon sehr anstrengen, um den Überblick zu behalten. Und wer weiß schon, wer was warum gerade macht - wem kann man trauen? Denn er wird nicht nur durch den Fall abgelenkt, sondern erlebt auch einige Dinge, die sein Gefühlsleben in Aufruhr bringen. Mir haben diese Wendungen immer gut gefallen, es ist nicht immer alles so, wie es auf den ersten Blick scheint. Aber nicht nur der Kriminalfall ist interessant, sondern mir haben auch die detailreichen und farbenfrohen Beschreibungen der Umgebung gefallen. Egal ob es der Hafen mit den Schiffen und den kleinen Cafes und Lädchen war oder die tollen Buchten, der Weg zu den Aussichtspunkten - einfach die umliegende Gegend war sehr anschaulich geschildert. Es war beim Lesen einfach ein kleiner Ausflug nach Cassis. Das macht auch den Reiz aus und das vermischt sich mit den interessanten Ereignissen. Jens hat zumindest einen unvergesslichen Urlaub und nicht nur das, sein Leben wird sich sicher verändern. Mir haben die Beschreibungen immer gut gefallen und auch wenn mir die Abschnitte oft etwas zu kurz waren, kann man den Text gut lesen. Die Tagebucheintragungen heben sich durch eine andere Schriftart auch vom normalen Text gut ab.
Ich finde, es war ein sehr schöner und abwechslungsreicher Ausflug in den Süden mit Spannung und viel Gefühl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jens Schneider, Kriminalkommissar in Frankfurt, freut sich nach einem anstrengenden, endlich abgeschlossenen Fall auf seinen wohlverdienten Urlaub in Cassis, dem kleinen Fischereihafen am Mittelmeer, einem idyllischen Fleckchen Erde inmitten einer malerischen Landschaft.
Leider währt die …
Mehr
Jens Schneider, Kriminalkommissar in Frankfurt, freut sich nach einem anstrengenden, endlich abgeschlossenen Fall auf seinen wohlverdienten Urlaub in Cassis, dem kleinen Fischereihafen am Mittelmeer, einem idyllischen Fleckchen Erde inmitten einer malerischen Landschaft.
Leider währt die Urlaubsfreude nicht lange, denn bald wird die Leiche einer jungen Frau aus dem Meer gefischt. Es ist die junge Kellnerin Isabelle, die Jens jeden Morgen im Hotel fröhlich das Frühstück serviert und immer gern auch ein wenig mit ihm geflirtet hatte. Warum zieht die Polizei weder Unfall noch Mord in Betracht? An einen Freitod aus Liebeskummer, der in der Gegend nicht der erste wäre, mag Jens nicht glauben, wenn er an das lebenslustige Mädchen denkt. Auch für die Empfangsdame des Hotels, Catherine, steht fest, dass ihre Kollegin nicht freiwillig aus dem Leben geschieden ist. Spätestens nachdem eine weitere junge Frau tot aufgefunden wird, ist für Jens klar, dass er sich nicht mit den Aussagen der Polizei abspeisen lässt. Er beginnt gemeinsam mit Catherine mit eigenen Ermittlungen, um den Todesfällen auf die Spur zu kommen.
„Ein Sommer in Cassis“ von Peter Berg mit herrlichen bildhaften Landschaftsbeschreibungen, die Urlaubsträume wecken, ist also kein locker-leichtes Urlaubsvergnügen, sondern entwickelt sich zu einem knallharten Kriminalfall mit teilweise sehr mysteriösen Ereignissen.
Peter Berg ist ein Autor ganz nach meinem Geschmack. Ihm gelingt es, mich total zu begeistern. Genieße ich gerade die Beschreibungen der herrlichen Landschaft und lasse meine Seele baumeln, so bin ich im nächsten Moment gelähmt vor Angst, dass Jens sich mal wieder in Schwierigkeiten bringt, wenn er zu forsch an eine Sache herangeht, oder wenn ich mich plötzlich frage, ob Catherine vielleicht ein falsches Spiel spielt…
Männer, die Tagebuch schreiben, kenne ich eher nicht. Aber ich finde es großartig, dass Jens eines führt und ich dadurch ganz viel seiner persönlichen Gedanken und Gefühle erfahre und ihn richtig gut kennen lerne.
Die tolle Geschichte mit vielen überraschenden Wendungen hat mir vergnügliche und spannende Lesestunden gleichermaßen geschenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der deutsche Kommissar Jens Schneider fühlt sich ausgelaugt und will in seinem Urlaub in Cassis über sein Leben nachdenken und wieder Kraft schöpfen. Doch Verbrechen gibt es auch in dieser malerischen Umgebung. Als eine tote junge Frau von Fischern aus dem Wasser gezogen wird, sagt …
Mehr
Der deutsche Kommissar Jens Schneider fühlt sich ausgelaugt und will in seinem Urlaub in Cassis über sein Leben nachdenken und wieder Kraft schöpfen. Doch Verbrechen gibt es auch in dieser malerischen Umgebung. Als eine tote junge Frau von Fischern aus dem Wasser gezogen wird, sagt Schneiders Intuition, dass es sich um Mord handelt. Doch die örtliche Polizei geht von Selbstmord aus. Schneider stellt ein paar unbequeme Fragen. Wenig später gibt es eine weitere Tote und Schneider gerät unter Mordverdacht und wird inhaftiert. Der deutsche Kommissar unternimmt eigene Recherchen und wird dabei von Catherine, der Geschäftsführerin seines Hotels, unterstützt. Dabei kommt Jens der jungen Frau immer näher.
Ich hatte einige Probleme mit diesem Roman, denn für mich war es kein Kriminalroman, da die persönlichen Befindlichkeiten von Jens Schneider einen sehr großen Raum einnahmen. Immer wieder wird die Handlung durch Gedankengänge über sein Leben sowie durch Tagebucheinträge unterbrochen. Das nahm die Spannung, die ich von einem Kriminalroman erwarte. Ich bin wohl mit falschen Erwartungen an dieses Buch herangegangen. Daher fällt mir die Beurteilung wirklich nicht leicht.
Mir kommt der Schreibstil ziemlich sachlich vor und manche Ausdrucksweise sehr fremd und etwas gestelzt. Manches wiederholte sich des Öfteren, was an den kreisenden Gedankengängen des Protagonisten lag, mir aber zu viel wurde.
Auch die Darstellung der Charaktere war so, dass sie mir nicht nahekamen. Dabei kann ich Jens verstehen, der seinen Beruf immer an die erste Stelle gesetzt hat und sein Privatleben darüber vergessen hat. Kein Wunder, dass er da ausgebrannt ist und sich nun Gedanken macht, wie er weiterleben will.
Als Charakterstudie ist das Buch vielleicht ganz interessant, aber ich wollte einen Krimi lesen. Daher wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Positiv anmerken möchte ich jedoch, dass die Beschreibungen der Örtlichkeiten gelungen waren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
KHK Jens Schneider ist jetzt nach seinem letzten Fall wirklich urlaubsreif. Er reist nach Cassis an der Cóte Azur. Leider verhallt sein Wunsch nach Ruhe ungehört. Schon bald wird die Leiche einer jungen Frau geborgen. Es ist Isabelle, die junge Kellnerin, die den Kommissar häufig …
Mehr
KHK Jens Schneider ist jetzt nach seinem letzten Fall wirklich urlaubsreif. Er reist nach Cassis an der Cóte Azur. Leider verhallt sein Wunsch nach Ruhe ungehört. Schon bald wird die Leiche einer jungen Frau geborgen. Es ist Isabelle, die junge Kellnerin, die den Kommissar häufig bediente. Manchmal „knisterte“ es dabei zwischen den Beiden. Gerade der Start des Romans zog mich durch seine lebensechte, detailgetreue Beschreibung gleich mit ins geschehen. Ich erlebe die Betroffenheit der Protagonisten, kann aber auch die Schönheit und die Atmosphäre der Landschaft aufnehmen. Ist hier ein Mord geschehen, oder war es doch ein tragischer Unglücksfall, wie die Polizei verlauten lässt??? Dann wird Anja, eine Deutsche, tot aufgefunden. Hier ist dann Kommissar Schneider zur falschen Zeit am falschen Ort. Er landet im Gefängnis. Was ist nur los in Cassis???
Für mich war der Blick auf die Themen im Hintergrund auch sehr interessant. Der Autor hat aktuelle Themen, wie die Rolle der Polizei, die große Liebe, die Edelprostitution mit ihren Abgründen und die Frage nach dem Woher und Wohin des Lebens, geschickt den Protagonisten auf den Leib geschrieben. Dabei bedient er sich eines ausgewogenen Schreibstils, der den Leser gut unterhält, aber auch Raum zum Nachdenken lässt. Abgerundet wird das Szenario durch die wundervolle Urlaubskulisse an der Còte Azur. Wobei der Blick hinter die Kulissen sehr ernüchternd sein kann.
Das gerade dem Hauptprotagonist sich die Sinnfrage stellt ist auch symptomatisch für seinen Beruf. Die Auszeit eines Urlaubs lädt vielleicht auch ein, ehrlich mit sich selbst zu sein. Als Fazit möchte ich den Krimi von Peter Berg mit den Wellen des Meeres vergleichen. Mal sind sie ganz nahe, überrollen mich, dann ziehen sie sich zurück und geben mir Raum. In diesem Kreislauf erlebe ich das Geschehen und darf mich immer schon auf die nächste Welle freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich durfte Jens Schneider in den Urlaub nach Cassis begleiten, was für eine wunderbare Reise, die für den Kriminalhauptkommissar leider nicht ganz Urlaub bleiben wird.
Der Roman beginnt sogleich mit der Bergung einer Leiche, beobachtet von Jens Schneider beim Frühstück auf der …
Mehr
Ich durfte Jens Schneider in den Urlaub nach Cassis begleiten, was für eine wunderbare Reise, die für den Kriminalhauptkommissar leider nicht ganz Urlaub bleiben wird.
Der Roman beginnt sogleich mit der Bergung einer Leiche, beobachtet von Jens Schneider beim Frühstück auf der Hotelterrasse. Die junge Frau, Isabelle, die ihm jeden Morgen das gleiche Frühstück brachte, immer fröhlich, immer gut drauf und immer für einen kleinen Flirt zu haben. Somit ist man gleich in der Geschichte mittendrin und es ist alles so detailgetreu beschrieben, das man das Gefühl hat, direkt vor Ort zu sein, die einzelnen Protagonisten zu beobachten, und geschockt zu sein, über diese Tat, in diesem malerischen Ort an der Calanque-Küste in Frankreich. Ist dieser tragische Unglücksfall tatsächlich Selbstmord? Wie die Polizei es darstellt? Oder geschah hier mehr hinter den Kulissen, ein furchtbarer Mord?
Ich fühlte mich in diesem Roman sofort sehr gut aufgehoben, Spannung pur, wie in den Bann gezogen, und es wurde zu keiner Zeit langweilig, ganz im Gegenteil, ein sehr gelungenes Werk, das mich zudem sehr zum nachdenken angeregt hat. Eine Liebe, die das Leben verändert mit ein paar holperigen Zwischengedanken. Gefahren, denen nur knapp entkommen wird und einem zwielichtigen Milieu, durch das etwas aufgedeckt wird.
Unglaublich wie man so unterschiedliche Protagonisten und Situationen sowie Urlaubsgefühle miteinander in einem Buch kombinieren kann. Von der ersten Seite und vom ersten Mord an, war ich absolut begeistert! Eine unglaubliche Verstrickung von Menschen, die harmlos sind und auch wieder nicht, wobei man manchmal eine falsche Spur erwischt:-)
Dieses Buch macht den Anschein, als hätte der Autor diese Reise selber angetreten, sowie alle Situationen und Momente persönlich erlebt. Der leichte Schreibstil macht es einfach, die Seiten nur so durchzulaufen und einzuatmen, ja ich denke, das ist das richtige Wort. Ich als Leserin war so gefesselt, das ich alles um mich herum vergessen habe, daher hat mich dieses Buch auch so sehr zum nachdenken gebracht. Die wirklich gut eingebrachten Tagebucheinträge des Hauptprotagonisten, die Überlegungen, sein Leben ändern zu wollen, sich zu fragen, ob dies tatsächlich das eigene Leben ist, welches man leben möchte, oder ob es vielleicht noch mehr gibt, als Mörder suchen, zu finden oder sich unbeliebt machen, bei denen die der Polizei nicht gut gesonnen sind? Ich habe für mich als Leserin aus diesem Buch unter anderem auch noch mitgenommen, einmal über das eigene Leben nachzudenken und zu hinterfragen, ob das was ich tue, wirklich dem entspricht was ich möchte? Ist es das? Oder möchte ich vielleicht ganz andere Dinge machen, außer dem Beruf, den ich ausübe und diejenigen Dinge die ich privat unternehme? Gibt es vielleicht noch viel mehr, das ich aus meinem Leben machen möchte? Habe ich den Mut Dinge zu ändern? Ich denke auch das möchte uns der Autor mit auf den Weg geben, sich selber einmal zu hinterfragen und sich selbst gegenüber ehrlich zu sein! Und nicht immer drumherum zu denken, reden oder sich selber belügen, das klappt nämlich oftmals ziemlich gut. Das steht für mich zwischen den Zeilen und in manchen Buchseiten gut in den Krimi mit eingebracht.
Das Buch ist in irgendeiner Form auch eine Reise zu sich selbst, vielleicht für den Autor Peter Berg, in jedem Fall aber für die Leser, unglaublich gut mit einem Krimi zusammen gebracht!
Ein absolut lesenswertes sowie empfehlenswertes Buch, das unbedingt die Welt bereisen muss! 5 von 5 Sternen gebe ich super gerne, am liebsten noch viele Sterne mehr, ich habe mich sehr unterhalten gefühlt und auch vieles über mich selber lernen dürfen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Peter Berg Ein Sommer in Cassis tredition 2020
Meine Erlebnisse mit Buch und Autor
Buchinhalt bitte bei Buchcommunities oder sonst wo im Internet nachlesen.
Dieses Buch habe ich bei Lovelybooks gewonnen. Zuerst gab es keine Leserunde und dann fand doch eine statt. Aber vor der Leserunde …
Mehr
Peter Berg Ein Sommer in Cassis tredition 2020
Meine Erlebnisse mit Buch und Autor
Buchinhalt bitte bei Buchcommunities oder sonst wo im Internet nachlesen.
Dieses Buch habe ich bei Lovelybooks gewonnen. Zuerst gab es keine Leserunde und dann fand doch eine statt. Aber vor der Leserunde durften wir uns einen Film mit Bildern angucken, die der Autor gemalt hat und welche in einem Krankenhaus hängen. Die Bilder gefielen mir sehr gut. Gegen die BilderWERBUNG hab ich nichts, denn ich geh gern ins Museum. ;-)
Ich kam nicht gut ins Buch, weil das auf eine merkwürdige Art und Weise geschrieben ist. Es war eher Beamtendeutsch und recht holprig zu lesen. Teilweise bestand ein Absatz aus einem langen, verschachtelten Satz.
Es kamen viele unplausible und für mich unglaubwürdige Sachen. Dazu gab es einige Liebesszenen, die mich an „sex sells erinnerten. Sympathisch skizzierte Menschen wurden umgebracht.
Mein Kopfkino sprang nicht an, und so stöberte ich die Rezis bei Amazon. Mehr möchte ich dazu nicht sagen!!!
Leider konnte ich in der Leserunde nur die ersten 4 Kapitel beschreiben, danach brach der Autor die Leserunde mit einem nicht so tollen Kommentar ab. Er mochte meine Kritik nicht. Leider hatte ich schon viel weiter gelesen, aber das nur in einem Wordtext vermerkt, WEIL ich nicht die erste sein wollte, die da Kapitel für Kapitel kritisiert.
Da ich schon bei ungefähr der Hälfte war, hab ich mir den Rest auch angetan. In einem hat der Autor recht. Es gab sehr viele Szenen die mir gar nicht gefallen haben. Das Buch wurde, meiner Ansicht nach, noch schlechter.
Nun ja, dass ein Autor, der mit meiner Kritik nicht zu recht kommt, dann auch noch das Buch zurückfordert und die Leserunde abbricht, das ist neu. Von mir gibt es nur ehrliche Bewertungen und keine Gefälligkeitsbewertungen, auch wenn manche Autoren das so zu erwarten scheinen, wenn man das Buch in einer Leserunde gewinnt!
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Die Bilder des Autors gefielen mir sehr gut. Meine Meinung ist, dass er sehr gut malt, aber sein Buch gefällt mir nicht und leider scheint er auch nicht kritikfähig zu sein. 1 Stern, da man 0 Sterne nicht vergeben kann man.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Ich finde das Foto der Straße sehr passend zur Handlung.
Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Jens Schneider, Leiter der Mordkommission in Frankfurt. Er braucht eine Auszeit und …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Ich finde das Foto der Straße sehr passend zur Handlung.
Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Jens Schneider, Leiter der Mordkommission in Frankfurt. Er braucht eine Auszeit und verbringt seinen Urlaub in Südfrankreich in Cassis. Dort geschieht ein Verbrechen, eine junge Frau wird aus dem Wasser geborgen. Die örtliche Polizei geht von einem Selbstmord aus, doch Jens Schneiders Gespür sagt ihm etwas anderes und er glaubt an Mord. Er beginnt Fragen zu stellen, als eine weitere Leiche gefunden wird gerät plötzlich Jens Schneider ins Visier der Polizei und er wird verdächtigt. Er beginnt seine eigene Recherche unterstützt wird er dabei von Catherine, der Geschäftsführerin des Hotels, in dem er wohnt. Und dabei kommen die Beiden sich auch näher....
Der Schreibstil war gut und flüssig lesbar. Mir hat es gefallen, dass es in dieser Geschichte um den Ermittler ging, der selbst in einer Lebenskrise war, die inneren Monologe und Überlegungen fand ich interessant und nachvollziehbar. Die Ermittlungsarbeit hat mir auch gut gefallen, die Charakter waren sehr facettenreich und die Beschreibungen der Orte fand ich gut umgesetzt. Ein sehr spannender Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein Sommer in Cassis von Peter Berg
Was macht ein Kriminalkommissar, wenn er seinen wohlverdienten Urlaub antritt? Bestimmt alles, außer an die Auflösung eines Falles denken. Ganz anders der Frankfurter Kommissar Jens Schneider. Der Leiter der Mordkommission benötigt dringend eine …
Mehr
Ein Sommer in Cassis von Peter Berg
Was macht ein Kriminalkommissar, wenn er seinen wohlverdienten Urlaub antritt? Bestimmt alles, außer an die Auflösung eines Falles denken. Ganz anders der Frankfurter Kommissar Jens Schneider. Der Leiter der Mordkommission benötigt dringend eine Auszeit und reist in die traumhafte Urlaubskulisse in Südfrankreich. Doch aus der ersehnten Ruhe wird nichts, denn Schneider wird unfreiwillig in einen Kriminalfall verwickelt. Schnell erwacht sein Ermittlerherz und er beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Doch dann steht er plötzlich selbst als Verdächtiger da.
Als ich dieses Buch von meiner Mutter geschenkt bekam, freute ich mich auf einen Krimi, die ich immer sehr gerne lese. Doch beim Lesen stellte ich schnell fest, dass für mich nicht nur die Aufklärung, sondern auch die Kulisse der Protagonisten im Vordergrund waren. Dies weckte Erinnerungen an einen lange zurückliegenden Urlaub. Und wenn ich schon nicht selber in den Urlaub darf, dann doch wenigstens in der Fantasie. So war sicherlich auch die Idee des Autors.
Als ich meine Leseempfehlung speichern wollte, fiel mir eine andere in Auge, die im Grunde genommen vor 5 Sterne Rezensionen „warnt“, da dies Buch nicht ihren Geschmack getroffen hat.
Ich gebe gerne 5 Sterne, wenn mir ganz persönlich das Buch gefallen hat und ich eine angenehme Zeit hatte. In Büchern, die vor Schreibfehlern strotzen oder Handlungen kunterbunt gemischt sind, ziehe ich auch mal ein, zwei Sterne ab. Aber nur aus Geschmacksfragen, für die kein Autor etwas kann, würde ich keinen Abzug geben. Wozu auch, denn Geschmäcker sind verschieden.
Mir hat in diesem Buch die Mischung gefallen. Die Art, wie Schneider vom Urlaubs- zu Ermittlermodus gewechselt hat ist sehr gelungen und ich fand Schneider sympathisch. Ein grundsolider Krimi, authentische Figuren und ein bisschen Urlaubsträumerei. Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein Kriminalfall der anderen Art mit einem Ermittler in der Lebenskrise
Vorneweg: Ich habe bei diesem Buch keinen üblichen Kriminalfall erwartet, da mit bewusst war, dass Peter Berg auch die Vorstellung der Region, wie in einer Art Reiseführer, als Ziel hat. Wer hier einen …
Mehr
Ein Kriminalfall der anderen Art mit einem Ermittler in der Lebenskrise
Vorneweg: Ich habe bei diesem Buch keinen üblichen Kriminalfall erwartet, da mit bewusst war, dass Peter Berg auch die Vorstellung der Region, wie in einer Art Reiseführer, als Ziel hat. Wer hier einen spannungsgeladenen Thriller erwartet, wird wahrscheinlich etwas enttäuscht werden, obwohl es mehr als nur eine Leiche gibt.
Kurz zum Inhalt: Jens Schneider, Kriminalkommissar aus Frankfurt und ausgebrannt, fährt nach Südfrankreich in den wunderschönen Ort Cassis, einer Kleinstadt am Mittelmeer in einer Bucht der Calanque-Küste unweit von Marseille. Schnell wird er Mordfälle verwickelt und gerät selbst in Verdacht.
Meine Meinung: mir persönlich haben die Beschreibungen der Landschaft gut gefallen, der Autor hat die Region schön beschrieben. Das geht etwas zu Lasten der eigentlichen Kriminalhandlung, die das Buch tragen sollte. Tagebucheinträge des Kommissars werden als Stilmittel eingesetzt, um die Gedanken des Kommissars dem Leser näher zu bringen und hebt sich stilistisch auch deutlich ab. Er lässt seine Gedanken kreisen, das führt auch zu der einen oder anderen Wiederholung. Ich habe mich öfters dabei ertappt, die Passagen dann nur flüchtig zu lesen. Die eingearbeitete Liebesgeschichte gehört zu der Geschichte zwar dazu, hätte ich aber nicht gebraucht und an manchen Stellen hätte auch eine Andeutung gereicht.
Zum Ende war ich wieder zufrieden, denn der überraschende Schluss des Falls versöhnt und ist nachvollziehbar. Daher (und wegen des umfassenden Lokalkolorits) gibt es 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für