Janne Mommsen
Broschiertes Buch
Ein Fest im kleinen Friesencafé / Das kleine Friesencafé Bd.2
Ein Inselroman
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Fortsetzung der warmherzigen Geschichte rund um das kleine Friesencafé, die sofort nach Erscheinen die Top Ten der Bestsellerliste erstürmte.Julia hat das kleine Friesencafé zum Laufen gebracht und kann sich nun malende Caféhaus-Besitzerin nennen. Doch die Saison neigt sich dem Ende, und Julia muss sehen, wie sie über den Winter kommt. Auch privat bleibt es herausfordernd: Ihre Annäherung an den jungen Bürgermeister Finn-Ole ist voller Missverständnisse. Und dann wird Finn-Ole auch noch auf die Nachbarinsel Amrum versetzt! Eine zarte Fernbeziehung mit Telefonaten und Blinkzeichen a...
Die Fortsetzung der warmherzigen Geschichte rund um das kleine Friesencafé, die sofort nach Erscheinen die Top Ten der Bestsellerliste erstürmte.
Julia hat das kleine Friesencafé zum Laufen gebracht und kann sich nun malende Caféhaus-Besitzerin nennen. Doch die Saison neigt sich dem Ende, und Julia muss sehen, wie sie über den Winter kommt. Auch privat bleibt es herausfordernd: Ihre Annäherung an den jungen Bürgermeister Finn-Ole ist voller Missverständnisse. Und dann wird Finn-Ole auch noch auf die Nachbarinsel Amrum versetzt! Eine zarte Fernbeziehung mit Telefonaten und Blinkzeichen am nächtlichen Strand beginnt. Und der schnellste Weg zueinander führt über einen Fußweg bei Ebbe durchs Watt.
Unterdessen besuchen Julias Oma Anita und Kapitän Hark einen Tanzkurs. Als Hark sich den Knöchel verstaucht, tanzt Anita mit dem attraktiven Tanzlehrer alleine weiter. Hark dreht innerlich durch vor Eifersucht, was ihn zu schweren Dummheiten verleitet ... Gott sei Dank istaus einem kuriosen Anlass ein rauschendes Fest im kleinen Friesencafé geplant. Es wird eine der schönsten Feiern, die die Insel je gesehen hat - auch für Finn-Ole, Julia, Hark und Anita.
Julia hat das kleine Friesencafé zum Laufen gebracht und kann sich nun malende Caféhaus-Besitzerin nennen. Doch die Saison neigt sich dem Ende, und Julia muss sehen, wie sie über den Winter kommt. Auch privat bleibt es herausfordernd: Ihre Annäherung an den jungen Bürgermeister Finn-Ole ist voller Missverständnisse. Und dann wird Finn-Ole auch noch auf die Nachbarinsel Amrum versetzt! Eine zarte Fernbeziehung mit Telefonaten und Blinkzeichen am nächtlichen Strand beginnt. Und der schnellste Weg zueinander führt über einen Fußweg bei Ebbe durchs Watt.
Unterdessen besuchen Julias Oma Anita und Kapitän Hark einen Tanzkurs. Als Hark sich den Knöchel verstaucht, tanzt Anita mit dem attraktiven Tanzlehrer alleine weiter. Hark dreht innerlich durch vor Eifersucht, was ihn zu schweren Dummheiten verleitet ... Gott sei Dank istaus einem kuriosen Anlass ein rauschendes Fest im kleinen Friesencafé geplant. Es wird eine der schönsten Feiern, die die Insel je gesehen hat - auch für Finn-Ole, Julia, Hark und Anita.
Janne Mommsen hat in seinem früheren Leben als Krankenpfleger, Werftarbeiter und Traumschiffpianist gearbeitet. Inzwischen schreibt er überwiegend Romane und Theaterstücke. Mommsen hat in Nordfriesland gewohnt und kehrt immer wieder dorthin zurück, um sich der Urkraft der Gezeiten auszusetzen.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 25869
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 132mm x 22mm
- Gewicht: 276g
- ISBN-13: 9783499004858
- ISBN-10: 3499004852
- Artikelnr.: 61657435
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Sehr gelungen. Man schmeckt als Leser die Seeluft und man spürt den Sand unter den Füßen. Und natürlich schmeckt man die Friesentorte. Radio Weser. TV
Dunkle Wolken über Föhr
„Dreißig ist Melancholie für Anfänger.“ (S. 123)
Der Herbst mit seinen Sturm- und Gewitterwolken zieht langsam auf und drückt auch auf Föhr die Stimmung. Julias Café ist gut angelaufen, aber sie muss mehr einnehmen, …
Mehr
Dunkle Wolken über Föhr
„Dreißig ist Melancholie für Anfänger.“ (S. 123)
Der Herbst mit seinen Sturm- und Gewitterwolken zieht langsam auf und drückt auch auf Föhr die Stimmung. Julias Café ist gut angelaufen, aber sie muss mehr einnehmen, um über den Winter zu kommen und so vermietet sie es u.a. für Tanzstunden. Als sie den Auftrag bekommt, eine Silberhochzeitsparty auszurichten, wittert sie ihre Chance – wenn die Feier richtig toll wird, folgen bestimmt weitere. Voller Elan stürzt sie sich in die Vorbereitungen und lenkt sich damit gleichzeitig von ihrem Kummer ab, weil aus ihr und Bürgermeister Finn-Ole kein Paar geworden ist.
Bei ihrer Oma Anita und Kapitän Hark läuft es besser. Die beiden leben inzwischen zusammen und planen eine mehrmonatige Reise mit der „Nordsand“. Doch als Anita sie bei einem Tanzkurs anmeldet und der Lehrer die neuen Schritte ausgerechnet immer mit ihr vorführt, kocht bei Hark die Eifersucht hoch und er lässt sich zu einigen Dummheiten hinreisen.
Bei diesem Wetter und den Einschränkungen durch Corona sehnt man sich nach einer Auszeit irgendwo anders. Ich reise dann wenigstens in Büchern gern ans Meer.
Julia und Anita sind endlich auf Föhr angekommen. Anita genießt ihre Rente und das Zusammensein mit Hark, krempelt sein Leben aber ordentlich um. Er war lange Witwer und für sie ist es die erste richtige Beziehung überhaupt. Diese späte Liebe hat mich sehr berührt und ich konnte mich auch in die Probleme und Eifersüchteleien gut einfühlen, denn als sich Hark plötzlich komisch verhält, beginnt auch Anita an seiner Liebe zu zweifeln.
Julia hat gleich mehrere Sorgen. Wenn sie nicht genug verdient, muss sie das Café wieder aufgeben und vielleicht sogar zurück nach Gelsenkirchen gehen. Außerdem weiß sie nicht, wie sie Finn-Ole verständlich machen kann, dass sie an ihm interessiert ist. Ich bin ja ein Freund klarer Ansagen und konnte ihre Zurückhaltung in dieser Beziehung nicht ganz nachvollziehen. Dafür hat mir gefallen, wie sie bei den Vorbereitungen für die Party ganz Föhr einbezieht, neue Freunde findet und Menschen verbindet, die bis dahin im Clinch lagen. Außerdem setzt sie auf Regionalität – alle Beteiligten und die Zutaten für das Essen kommen von der Insel, dieser Nachhaltigkeitsgedanke passt sehr gut in unsere Zeit.
Janne Mommsen verzaubert mich wie schon im ersten Band „Das kleine Friesencafé“ durch die Beschreibungen der Insel und macht Sehnsucht auf einen Törn nach Helgoland und eine Wattwanderung nach Amrum – einmal wieder denn Schlick zwischen den Zehen spüren und nach Wattwürmern buddeln … Denn wie sagt Hark so schön: „Mitten auf dem Meer kann man gar nicht so unglücklich sein.“ (S. 184)!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mit dem Roman von Janne Mommsen "Ein Fest im kleinen Friesencafé" begebe ich mich erneut auf die Insel Föhr um Julia zu begleiten. Julia und ihre Omma Anita habe ich bereits im ersten Band begleiten dürfen und mir waren beide auf Anhieb sympatisch. Menschen wie du und ich …
Mehr
Mit dem Roman von Janne Mommsen "Ein Fest im kleinen Friesencafé" begebe ich mich erneut auf die Insel Föhr um Julia zu begleiten. Julia und ihre Omma Anita habe ich bereits im ersten Band begleiten dürfen und mir waren beide auf Anhieb sympatisch. Menschen wie du und ich eben. Julia hat es gerade auf Föhr geschafft ihr Friesencafé bekannt zu machen mit ihrem leckeren selbstgebackenen Kuchen und ihrer kreativen Art. Nun steht die Winterzeit an, es ist kaum noch was los, mit Finn - Ole gab es Missverständnisse, bei Oma Anita und Kapitän Hark läft es auch nicht rund. Das Cover fügt sich hier wieder perfekt ein. Man fühlt sich direkt nach Friesland versetzt, spürt den Windhauch, die sanften Bewegungen der Schilfhalme, hört das Geschrei der Möwen und riecht die salzige Luft. Ich liebe diese atmosphärischen und lebhaften Romane von Janne Mommsen. Sie bieten gerade zu diesen Zeiten ein perfektes Urlaubsfeeling. Ohne Maske, Impf- und Testnachweis kann man das in Ruhe zu Hause in der Leseecke genießen. Der Schreibstil ist wie immer angenehm, schmeichelt der Seele und dem Wohlbefinden. Wer also eine ordentiche Prise Nordseeluft aus der heimischen Wohnung schnuppern möchte und gerade nicht verreisen kann, der sollte hier sofort zugreifen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Auf nach Föhr und eine Runde ausspannen
Julia beschleichen die ersten Zweifel, wie wird sie mit ihrem Café über den Winter kommen? Und auch in der Liebe ist nicht alles so rosig. Wie konnte das alles mit Finn-Ole so schief gehen?
Dafür sieht bei Oma Anita alles viel …
Mehr
Auf nach Föhr und eine Runde ausspannen
Julia beschleichen die ersten Zweifel, wie wird sie mit ihrem Café über den Winter kommen? Und auch in der Liebe ist nicht alles so rosig. Wie konnte das alles mit Finn-Ole so schief gehen?
Dafür sieht bei Oma Anita alles viel unbeschwerter aus, denn sie und Hark schweben auf Wolke 7. Wenn da nicht dieser verhängnisvolle Tanzkurs wäre, der Hark an seine Grenzen bringt.
Und iwieder einmal lässt uns Janne Mommsen mit seinen Wohlfühlromanen auf die Insel Föhr reisen. Selbstverständlich trifft man alte Bekannte wieder und fühlt sich gleich ganz heimelig. Und auch wenn sich nicht immer alle ganz grün sind, wenn es einmal ganz dicke kommt, dann rücken doch alle wieder zusammen.
Mit seinen sympathischen Figuren hat Janne Mommsen eine charmante, kauzige Gemeinschaft geschaffen, die ich sehr ins Herz geschlossen habe. Und so freue ich mich jedes Mal, wenn es für mich in meinen persönlichen Leseurlaub geht.
Von mir gibt es für den zweiten Teil rund um das kleine Friesencafe 4 Sterne und ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nun kommt langsam der Herbst mit Gewitterwolken und Strumböhen auf die Insel Föhr.Julias Stimmung ist bedrückt,bist jetzt ist das kleine Friesencafe seh gut gelaufen Was wird der Winter bringen,da es zu dieser Jahreszeites weniger Touristen auf die Insel zieht.Und so vermietet Julia …
Mehr
Nun kommt langsam der Herbst mit Gewitterwolken und Strumböhen auf die Insel Föhr.Julias Stimmung ist bedrückt,bist jetzt ist das kleine Friesencafe seh gut gelaufen Was wird der Winter bringen,da es zu dieser Jahreszeites weniger Touristen auf die Insel zieht.Und so vermietet Julia das Friesencafe für Tanzstunden.Als sie dann noch einen Auftrag für eine Silberhochzeitsfeier bekommt-stürtzt sie sich gleich in die Vorbereitungen.Damit kann sie sich auch gleichzeitig ablenken von ihrem Kummer,das durch ein Missgesick aus dem Bürgermeister Finn-Ole und ihr kein Paar geworden ist.Bei ihrer Oma Anita und Kaptän Hark läuft es statt dessen besser .Die Beiden leben inzwischen in Harks Kpitänshaus und planen eine mehrmonatige Reise mit der Nordsand.Doch das ändert sich als Anita sie beide bei dem Tanzkurs anmeldet.Der Tanzlehrer will die neuen Schritte nur mit Anita vorführen,Hark kocht vor Eifersucht und läßt sich zu einigen Dummheiten hinreißen….
Der Autor Janne Mommsen hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Ich war gleich wieder an der Seite von Julia und erlebte alles mit.Es hat wieder sehr viel Spass gemacht die Charaktere zu begleiten und wieder war das Buch viel zu schnell gelesen.Sehr gerne 5 Sterne -am liebsten hätte ich aber viel mehr Sterne gegebn.Nun bin ich wieder auf den nächsten Band der Reihe gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein rauschendes Fest im kleinen Friesencafé
Julia hat es geschafft und ihr kleines Friesencafé auf Föhr eröffnet. Die Besucher kommen und sich begeistert. Dennoch hat sie bisher keinen Gedanken an den Winter verschwendet, während dem die Touristen ausbleiben, sie aber …
Mehr
Ein rauschendes Fest im kleinen Friesencafé
Julia hat es geschafft und ihr kleines Friesencafé auf Föhr eröffnet. Die Besucher kommen und sich begeistert. Dennoch hat sie bisher keinen Gedanken an den Winter verschwendet, während dem die Touristen ausbleiben, sie aber trotzdem ein Auskommen haben muss. Da ergibt es sich perfekt, als das Ehepaar Roland und Esther ins Café kommen und sie fragen, ob sie nicht ihre Silberhochzeit bei ihr feiern könnten. Julia freut sich über den Auftrag, obwohl die Gastgeber sich in kaum einem Punkt einig sind. So plant Julia das Fest und lernt viele neue Bewohner der Insel kennen. Das lenkt sie auch vom Liebeskummer ab, den sie wegen Finn-Ole hat.
Janne Mommsen schafft es immer wieder, die Leser auf eine Reise auf die friedliche Insel Föhr mitzunehmen. So ist die gesamte Stimmung des Romans eine entspannte, obwohl Hark und Anita einige Probleme haben durch ihre Eifersüchteleien und auch Julia unter starken Liebeskummer leidet.
Ach wie gerne wäre ich gerade auf Föhr und würde selbst im kleinen Friesencafé sitzen, ein Stück Bananenkuchen essen und den Tänzern bei ihrem Tanzkurs zusehen. Diese Fortsetzung der Reihe ist gelungen und schließt perfekt an den ersten Teil an, sodass man sich sofort wieder wie zuhause fühlt. Da ja bald der dritte Teil erscheint und schon allein der Titel sehr vielversprechend ist, warte ich nun sehnsüchtig darauf und freue mich auf die wunderschönen Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Gefühlschaos und eine kräftige Prise Nordseeluft", so wird das Buch in der Ankündigung beschrieben. Und was soll ich sagen? Es stimmt! Schon nach den ersten Zeilen weht dem Leser eine kühle Brise um die Nase, der Strandhafer raschelt und die Schreie der Möwen sind …
Mehr
"Gefühlschaos und eine kräftige Prise Nordseeluft", so wird das Buch in der Ankündigung beschrieben. Und was soll ich sagen? Es stimmt! Schon nach den ersten Zeilen weht dem Leser eine kühle Brise um die Nase, der Strandhafer raschelt und die Schreie der Möwen sind zu vernehmen. Und zu alldem, gesellt sich eine schöne Liebesgeschichte. Nee, eigentlich sind es mehrere Geschichten, die dem Leser ein Seufzen entlocken. Urlaubsfeeling auf über 250 Seiten. *seufz*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Julia hat es geschafft- ihr Friesencafe läuft gut. Doch nun geht die Saison zu Ende und sie muß sehen, wie sie über die Runden kommt. Dazu noch das Missverständnis mit Bürgermeister Finn-Ole, der ihr Herz höher schlagen läßt und jetzt auch noch nach Amrum …
Mehr
Julia hat es geschafft- ihr Friesencafe läuft gut. Doch nun geht die Saison zu Ende und sie muß sehen, wie sie über die Runden kommt. Dazu noch das Missverständnis mit Bürgermeister Finn-Ole, der ihr Herz höher schlagen läßt und jetzt auch noch nach Amrum versetzt wird..
Auch Oma Anita und Kapitän Hark haben gerade Schwierigkeiten. Sie besuchen einen Tanzkurs. Da der Tanzlehrer Anita schöne Augen macht, will Hark unbedingt tänzerisch glänzen und nimmt bei seiner Jugendfreundin Nachhilfe. Als er dort böse umknickt, wird Anita eifersüchtig. Und Hark von nun an noch eifersüchtiger auf den Tanzlehrer, der nun bei Anita freie Bahn hat. Ob das geplante Fest im kleinen Friesencafe die Herzen wieder zusammenführt?
Mit Janne Mommsen nach Föhr zu reisen ist immer wieder ein Highlight. Diesmal nimmt er den Leser mit auf "Ein Fest im kleinen Friesencafe". Und dieses Fest ist wahrlich eine Achterbahn der Gefühle. Janne Mommsen bringt dem Leser seine Charaktere nämlich so nah, daß die Sympathie schon übersprudelt und man ihre Gefühle hautnah miterlebt. Man lacht und weint mit ihnen, spürt ihre Freude und Traurigkeit. Ich kann gar nicht sagen, wer hier mein Favorit ist. Egal ob Julia, Anita, Hark, Finn-Ole oder die restlichen Insulaner - ich mag sie alle genau so, wie sie sind. Mit authentischen Gefühlen und manch unüberlegter Handlung. Janne Mommsen beschreibt aber nicht nur seine Charaktere so wunderbar bildlich- nein, auch die Insel Föhr mit ihrer Landschaft und dem Wattenmeer wird hier lebendig. So schreibt man nur über etwas, das man selbst sehr mag und zu schätzen weiß! Die Handlung ist einfach wunderschön und so richtig zum entspannen. Natürlich weiß man einfach, wie es ausgeht, aber genau dafür liebe ich diese Bücher. Sie lenken ab, lassen mich in eine andere Welt träumen und vermitteln das Gefühl "Egal was passiert, am Ende wird alles gut". Auch dieses Buch von Janne Mommsen liest sich sehr leicht und locker und ist somit der ideale Begleiter für Zwischendurch. Ich kann es ohne Einschränkungen empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein leichter Wohlfühlroman mit Nordsee-Flair!
Es wird Herbst auf Föhr, dort hat sich Julia mit dem kleinen Friesencafé ihren Traum erfüllt und stellt nebenbei noch ihre Bilder aus. Nach der Sommersaison werden nur noch wenige Gäste ins Café kommen, da muss sie …
Mehr
Ein leichter Wohlfühlroman mit Nordsee-Flair!
Es wird Herbst auf Föhr, dort hat sich Julia mit dem kleinen Friesencafé ihren Traum erfüllt und stellt nebenbei noch ihre Bilder aus. Nach der Sommersaison werden nur noch wenige Gäste ins Café kommen, da muss sie sich etwas einfallen lassen, um finanziell durch den Winter zu kommen. Ein paar Ideen hat sie bereits, sie möchte Tanzstunden anbieten und Familienfeiern ausrichten. Trotz ihrer Verliebtheit zu Finn-Ole ist aus dem beiden leider kein Paar geworden, ständig gibt es zwischen ihnen Missverständnisse und nun muss er beruflich auch noch nach Amrum. Aber das ist ja bei Ebbe kein Problem, dann läuft man eben einfach durchs Watt.
Oma Anita und Kapitän Hark wagen einen Tanzkurs und weil sich Hark den Knöchel verletzt, lässt sich Anita vom attraktiven Tanzlehrer führen. Schliesslich will sie ja tanzen lernen. Das macht dem eifersüchtigen Hark ordentlich zu schaffen und er bringt sich durch unüberlegtes Handeln auch in Gefahr. Julia darf eine Silberhochzeitsfeier ausrichten und lenkt sich damit von ihrem Beziehungskummer ab. Aber wird diese Feier wirklich stattfinden? Man wird sehen...
Durch den leichten und flüssig zu lesenden Schreibstil Janne Mommsens taucht man sofort in die Handlung ein und nimmt teil am alltäglichen Leben auf der Nordsee-Insel. Julia ist glücklich mit ihrem Café, hat aber finanzielle Sorgen, denn die nachlassenden Einnahmen werden sie nicht über den Winter bringen und ihre Oma Anita möchte sie auch nicht um Hilfe bitten. Deshalb versucht sie das Geschäft mit einem Partydienst und dem Ausrichten von Familienfeiern umzusetzen. Leider läuft es auch privat nicht so gut, ihre große Liebe Finn-Ole hat scheinbar eine neue Flamme auf Amrum und Julia findet nie die richtigen Worte, um ihm zu sagen, wie sehr sie ihn mag. Sehr gefreut habe ich mir für die späte Liebe zwischen Hark und Anita. Anita genießt ihr Rentenalter, möchte ihre Zeit nun mit schönen Dingen verbringen und freut sich auf den Tanzkurs. Allerdings kann sie Harks komisches Verhalten und seine Eifersucht nicht richtig deuten und bekommt plötzlich doch Zweifel, ob sie beide zusammen passen.
Bei diesem Roman spürt man das Zwischenmenschliche der Figuren, erlebt ihre Sorgen und wie sie bei Schwierigkeiten zusammenhalten. Über allem spürt man die frische Luft und das besondere Flair auf der Insel. Man hört die Wellen rauschen und steckt bei der Wattwanderung mit den Füßen im Schlamm. Und dann wäre man zum Aufwärmen selbst gerne im kleinen Frisencafé mit einem leckeren Stück Ostfriesentorte und einer heißen Tasse Tee mit Kluntje.
Janne Mommsen präsentiert mit seiner Geschichte das normale Leben mit Alltags- und Beziehungsproblemen, mit einem abenteuerlichen Segel-Ausflug nach Helgoland, mit matschiger Wattwanderung und herbstlicher Küstenlandschaft und sorgt damit einfach für Wohlfühlstimmung. Wer das Leben an der Nordseeküste kennt, wird sich sofort dorthin sehnen und dabei alle Szenen bildhaft genau vor sich ablaufen sehen.
Dieser stimmungsvolle Wohlfühlroman sorgt für angenehme Lesestunden, in denen man ohne Abstandsregeln eine Reise an die Nordsee erleben darf. Dabei kann man vom Urlaub auf Föhr oder Amrum träumen und wird gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote