Versandkostenfrei!
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Weitere Ausgaben:
Im malerischen Cannes kommt die internationale Filmwelt bei den glamourösen Filmfestspielen zusammen. Auch die Reisejournalistin Conny von Klarg ist vor Ort, um vom roten Teppich zu berichten. Doch die glanzvolle Stimmung wird jäh durch einen aufsehenerregenden Mord gestört: Die berühmte Schauspielerin Margaux Calimard wird erschlagen in ihrer Villa aufgefunden. Die Polizei geht schnell von einem Raubmord aus, denn ein wertvolles Collier der Diva fehlt. Conny aber entdeckt Ungereimtheiten und stößt an der frühsommerlichen Côte d'Azur auf dunkle Geheimnisse hinter den schillernden Kulis...
Im malerischen Cannes kommt die internationale Filmwelt bei den glamourösen Filmfestspielen zusammen. Auch die Reisejournalistin Conny von Klarg ist vor Ort, um vom roten Teppich zu berichten. Doch die glanzvolle Stimmung wird jäh durch einen aufsehenerregenden Mord gestört: Die berühmte Schauspielerin Margaux Calimard wird erschlagen in ihrer Villa aufgefunden. Die Polizei geht schnell von einem Raubmord aus, denn ein wertvolles Collier der Diva fehlt. Conny aber entdeckt Ungereimtheiten und stößt an der frühsommerlichen Côte d'Azur auf dunkle Geheimnisse hinter den schillernden Kulissen der Reichen und Schönen ...
Sabine Vöhringer zog nach einem Jahr in Südfrankreich und dem Design-Diplom nach München, wo sie eine Kommunikationsagentur gründete. Krimis und die Côte d'Azur sind ihre Leidenschaft, und beides verbindet sie in ihren Kriminalromanen um die Reisejournalistin Conny von Klarg. Sabine Vöhringer lebt mit ihrer Familie im Münchner Süden.
Produktdetails
- Ein Fall für Conny von Klarg 2
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 397
- Erscheinungstermin: 17. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 124mm x 31mm
- Gewicht: 344g
- ISBN-13: 9783442493739
- ISBN-10: 3442493730
- Artikelnr.: 66342426
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Mord in der Welt des Gmaours
Die Reisejournalistin Conny von Klarg ist schon wahnsinnig aufgeregt aufgrund ihres neuen Auftrages, den sie in Cannes ausführen soll. Sie wird sich mit der berühmten Schauspielerin Margaux Calimard und deren Tochter zu einem Exklusiv-Interview treffen. Mit …
Mehr
Mord in der Welt des Gmaours
Die Reisejournalistin Conny von Klarg ist schon wahnsinnig aufgeregt aufgrund ihres neuen Auftrages, den sie in Cannes ausführen soll. Sie wird sich mit der berühmten Schauspielerin Margaux Calimard und deren Tochter zu einem Exklusiv-Interview treffen. Mit der großen Diva sprechen zu dürfen, ist schon etwas ganz besonderes, aber es kommt alles anders als gedacht. Kurz vor dem Treffen wird sie nämlich tot aufgefunden, sie wurde erschlagen und ihr wertvolles Collier, welches sie an dem Abend tragen wollte, ist verschwunden. Es liegt also auf der Hand, dass es sich um einen Raubmord handelt, aber die Ermittlungen der Polizei kommen nicht wirklich voran. Die neugierige und engagierte Conny von Klarg macht sich so selbst auf die Suche nach dem Täter und stößt dabei auf dunkle Geheimnisse und begibt sich so selber in Gefahr...
Die Autorin Sabine Vöhringer konnte mich schon mehrmals mit ihren Kriminalromanen begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude und einer gewissen Erwartungshaltung in das Buch gestartet bin. Es ist der zweite Band um die sympathische Reisejournalistin, wobei ich mit dem aktuellen Fall in die Reihe eingestiegen bin und zu keiner Zeit Verständnisprobleme hatte. Sabine Vöhringer erzählt die Geschichte in einem bildreichen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den sonnigen Süden entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem Tod der großen Diva direkt zu Beginn des Buches aufgebaut und über die Ermittlungen auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Es ergeben sich immer wieder überraschende Wendungen und neue potenzielle Täter und Tathintergründe treten in Erscheinung, so dass der Leser immer wieder selbst die Möglichkeit hat, hinter das Rätsel des Todes zu kommen. Das Ganze findet in der beschaulichen Kulisse Südfrankreichs statt, deren Atmosphäre von der Autorin sehr gut eingefangen wurde. Mich konnte die Geschichte bis zum spannenden Finale, welches mit einer nachvollziehbaren Auflösung zum Gelingen des Kriminalromans beitrug, begeistern.
Insgesamt hat mir "Dunkle Wolken über Cannes" ausgesprochen gut gefallen. Für mich handelt es sich um einen kniffligen Kriminalroman, der mir einige spannende Lesestunden bescheren konnte. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Reisejournalistin Conny von Klarg wird von ihrer mütterlichen Freundin Simonette Bandelieu ein Traum erfüllt: Sie darf in Cannes anlässlich der Film-Festspiele die Hauptdarstellerinnen des Eröffnungsfilms und Schauspiel-Stars Margaux und ihre Tochter Juliette Calimard …
Mehr
Der Reisejournalistin Conny von Klarg wird von ihrer mütterlichen Freundin Simonette Bandelieu ein Traum erfüllt: Sie darf in Cannes anlässlich der Film-Festspiele die Hauptdarstellerinnen des Eröffnungsfilms und Schauspiel-Stars Margaux und ihre Tochter Juliette Calimard für einen Artikel ihres Luxus-Magazins interviewen. Doch kurz vor dem großen Ereignis wird Margaux tot aufgefunden und Juliette ist verschwunden. Kurzerhand entscheidet Conny, sich den Aufträgen ihrer Chefin zu widersetzen und an der Cote d´Azur zu bleiben, um zu ermitteln....
"Dunkle Wolken über Cannes" ist der zweite Fall um die deutsche Reisejournalistin Conny von Klarg, die durch ihre mütterliche Freundin Simonette und den französischen Psychologen und Fallanalytiker Felix Weißenstein, den Conny seit 11 Jahren liebt, wieder in einen rätselhaften Kriminalfall an der Cote d`Azur hineingezogen wird und mit großem Elan selbst ermittelt, anstatt die Aufklärung der Polizei einschließlich Felix zu überlassen.
Bereits am Anfang der Geschichte stellen sich viele Rätsel, und je weiter die Ermittlungen andauern, desto spannender wird der Fall. Auch die wechselnde Erzählperspektive, die den undurchsichtigen Verlobten der verschwundenen Juliette mit einbezieht und dem Leser einen (vermeintlichen) Wissenvorsprung gibt, lässt mehr Fragen aufkommen, als sie beantwortet. So zieht sich ein hoher Spannungsbogen durch das komplette Buch und lässt die Ermittlungen Connys zu einem wahren Page.Turner werden, der zu einer unerwarteten Auflösung ohne offene Enden kommt.
Doch der Autorin ist nicht nur ein spannender Krimi mit großen Rätseln gelungen: Sabine Vöhringer erzählt von viel Menschlichem, ungewöhnlichen Figuren und nicht alltäglichen Lebensführungen. Lässt der Luxus und die Welt der Reichen und Schönen, das Leben in Südfrankreich, die Leser träumen, mag dagegen das Verhalten von Felix, seiner intriganten Exfrau Emmanuelle und die Dreiecksbeziehung mit Conny für einiges Kopfschütteln sorgen. Eigentlich alle Figuren haben ihre Ecken und Kanten erhalten dadurch eine besondere Aufmerksamkeit.
Viel Lokalkolorit, der überaus harmonisch in die Geschichte eingeflochten ist und keinesfalls bemüht wirkt, kulturelle EInzigartigkeiten, der geliebte Pastis und die zahlreich eingestreuten französischen Ausdrücke, die auch ohne französische Sprachkenntnisse gut verstanden werden, entführen die Leser*Innen an die sommerliche Cote d`Azur und in eine andere Welt.
Ich empfehle dieses Buch allen Leser*Innen, die einen stimmigen Mehrwert abseits des reinen Krimi-Geschehens mögen und sich von der Autorin in südliche Gefilde entführen lassen mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Conny von Klarg ermittelt wieder
Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes, die gerade stattfinden, gehören zu den weltweit bedeutendsten Filmfestivals. Da hat es sich geradezu angeboten den neuen Krimi „Dunkle Wolken über Cannes“ von Sabine Vöhringer, der genau …
Mehr
Conny von Klarg ermittelt wieder
Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes, die gerade stattfinden, gehören zu den weltweit bedeutendsten Filmfestivals. Da hat es sich geradezu angeboten den neuen Krimi „Dunkle Wolken über Cannes“ von Sabine Vöhringer, der genau dieses Thema hat, zu lesen. Schon das Cover macht Lust auf den kleinen Küstenort an der Côte d´Azur.
Für die junge Reisejournalistin Conny von Klarg ist dies der ideale Ort um für das Magazin La Voyagette von hier zu berichten. Hier erwartet sie aufgeregt das Interview mit der international bekannten Schauspielerin Margaux Calimard und deren Tochter Juliette, das ihre mütterliche Freundin Simonette Bandelieu in die Wege geleitet hat. Aber soweit wird es leider nicht kommen. Connys Freund, der Psychologe und Fallanalytiker Félix Weißenstein wird zur Villa der Schauspielerin gerufen, der dort mit einer Filmtrophäe der Schädel eingeschlagen wurde. Und ihre Tochter Juliette ist verschwunden...
Es ist schon das zweite Mal, dass Conny von Klarg in einen Mordfall hineingezogen wird und selbst beginnt zu ermitteln. Zusammen mit ihrem Freund Felix bildet sie da ein patentes, sich ergänzendes Team. Mir hat es großen Spaß gemacht, auf den Spuren von Conny in die Welt der Reichen und Schönen und der Stars und Sternchen hinein zu schnuppern. Genau so, wie in die Vergangenheit der unnahbaren Filmdiva Margaux einzutauchen, die hier zusammen mit einem Brief eine wichtige Rolle spielt.
Dieser Fall bietet einiges an Zündstoff und je weiter ich lese, um so mehr Fragen ergeben sich aus dem, was ich so nach und nach erfahre. Bei den Menschen, denen ich hier begegne, scheint jeder sein kleines oder auch größeres Geheimnis zu hüten und es wird mir nicht leicht gemacht, den Täter vor Conny oder Felix zu stellen. Ich hatte zwar immer wieder mal einen Verdacht, aber als der wahre Täter sein Gesicht gezeigt hat, war ich doch baff. Sehr gut konstruiert, Frau Vöhringer.
Wenn die Autorin den Blick aus Connys Hotelzimmer in Nizza, aus der Villa von Margaux oder aus Simonette Bandelieus Hotel La Maison des Pêcheurs über den Alten Hafen von Saint-Tropez beschreibt, fühle ich mich fast mittendrin in diesem so wundervollen Stück Landschaft an der Côte d´Azur. Dazu die immer wieder eingefügten französischen Worte oder kleinen Satzstücke - da fühle ich mich noch mehr in Südfrankreich angekommen und merke, dass meine Sprachkenntnisse noch nicht ganz eingerostet sind. Man braucht aber gar keine Sprachkenntnisse, da sich alles aus dem Text ergibt oder Wort für Wort im Text einfließend übersetzt wird.
Zusammen mit Conny und Felix hatte ich auch diesmal sehr unterhaltsame und aufregende Lesestunden in einer Gegend, die zum Träumen einlädt. Ich konnte gut mit ermitteln und wurde durch Wendungen wieder mal an der Nase herum geführt. Ich hoffe, Conny von Klarg, die ich richtig ins Herz geschlossen habe, ist schon wieder zu einem weiteren Fall unterwegs.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Leben ist wundervoll. Es gibt Augenblicke, da möchte man sterben. Aber dann geschieht etwas Neues, und man glaubt, man sei im Himmel." (Edith Piaf)
Cannes, der idyllische Urlaubsort an der Riviera, lädt mal wieder zu ihren jährlichen Filmfestspielen ein. Ziehmutter und …
Mehr
"Das Leben ist wundervoll. Es gibt Augenblicke, da möchte man sterben. Aber dann geschieht etwas Neues, und man glaubt, man sei im Himmel." (Edith Piaf)
Cannes, der idyllische Urlaubsort an der Riviera, lädt mal wieder zu ihren jährlichen Filmfestspielen ein. Ziehmutter und Freundin Simonette Bandelieu hat für Reisejournalistin Conny von Klarg sogar Karten besorgt. Außerdem hat sie für Conny ein Interview arrangiert mit Schauspielerin Margaux Calimard, die eine gute Freundin von ihr ist. Allerdings ereignet sich kurz vor der Eröffnung ein Mord und die Tote ist ausgerechnet Margaux. Erschlagen wurde sie in ihrer Wohnung vorgefunden. Die Polizei geht recht schnell von einem Raubmord aus, da einige Schmuckstücke, unter anderem ein teures Collier fehlen. Jedoch nicht nur vom Schmuck fehlt jede Spur, sondern ebenso Margaux Tochter Juliette. Allerdings durch ihren Spursinn entdeckt Conny recht schnell ungereimtes und Auffälligkeiten, denen sie nachgeht, bis sie durch Visagistin Ines auf erste Geheimnisse stößt.
Meine Meinung:
Wieder einmal blicke ich auf ein Cover mit einem malerischen Foto von Cannes, was mich sofort neugierig auf den zweiten Band dieser Reihe macht. Der Schreibstil ist unterhaltsam, flüssig und in verschiedene Kapitel und Handlungsstränge eingeteilt. Extrem schwergetan habe ich mich dieses Mal wieder mit den vielen französischen Wörtern und Sätzen. Diese werden zwar von der Autorin größtenteils übersetzt oder umschrieben, doch weil ich die Sprache selbst nicht beherrsche, stört es doch ein wenig meinen Lesefluss. Mir ist schon klar, dass dieser Krimi in Frankreich spielt, allerdings muss dann wirklich so viel französische Redewendung im Plot vorkommen? Weshalb mir selbst die Straßennamen in diesem Buch ebenso recht wenig helfen, das ist dann eher was für Liebhaber Frankreichs. Ferner finde ich es in Sachen Spannung mitunter ein wenig schleppend und einige Szenen sind sogar etwas langatmig gestaltet. Gut dagegen gefallen mir die Einblicke in die Arbeit von Psychologe und Fallanalytiker Félix Weißenstein. Dadurch wirken die Ermittlungen auf mich deutlich realistischer, den eigentlich ermittelt ja eine Journalistin nicht in einem Mordfall. Des Weiteren erhalte ich Einblicke in Conny und Félix Liebes- und Privatleben. Was mir gut gefiel, da dies im vorherigen Buch etwas zu kurz kam. Ihre Liebe, die durch die Geburt seines Sohns Lucien deutlich schwieriger wurde, bleibt weiterhin angespannt. So bleibe ich voller Erwartungen, wie es mit in dieser Dreiecksbeziehung weitergeht. Bei den Ermittlungen selbst warten wieder jede Menge Überraschungen und Wendungen auf den Leser. So ist es kein Wunder, warum der eigentliche Täter bis zum Ende hin sich bedeckt hält. Anspruchsvoll und gut durchdacht sind außerdem die vielen Charaktere und Beziehungsgeflechte der Schauspielerin und ihrer Tochter, die zu viel Verwirrung führt. Nach wie vor sympathisch finde ich Conny und ihr liebenswerter Freund Félix. Etwas eigenwillig und lange undurchschaubar bleiben für mich dagegen Ines, Juliette und Noah. Trotzdem ich das Lesen diesmal etwas anstrengend und schleppend empfand, bin ich neugierig wie es weitergeht und gebe 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die berühmten Filmfestspiele von Cannes beginnen wieder. Auch die Journalistin Conny von Klarg ist vor Ort und soll sowohl vom roten Teppich berichten, als auch die Schauspielerin Margaux Calimard interviewen. Doch Margaux wird tot aufgefunden, ihre Tochter verschwindet spurlos . Alles deutet …
Mehr
Die berühmten Filmfestspiele von Cannes beginnen wieder. Auch die Journalistin Conny von Klarg ist vor Ort und soll sowohl vom roten Teppich berichten, als auch die Schauspielerin Margaux Calimard interviewen. Doch Margaux wird tot aufgefunden, ihre Tochter verschwindet spurlos . Alles deutet auf Raubmord hin, denn ein wertvolles Collier ist verschwunden. Conny stellt ihre eigenen Recherchen an und kommt dunklen Geheimnissen der Reichen und Schönen auf die Spur!
Was kann es für eine interessantere Kulisse geben als die Filmfestspiele in Cannes? Sabine Vöhringer vermittelt das Flair dieser Veranstaltung in "Dunkle Wolken über Cannes" so, als ob man selbst am roten Teppich steht und Tom Cruise flanieren sieht. Immer wieder trifft man auf französische Begriffe, die jedoch nicht stören, sondern das Gesamtbild abrunden. Die Handlung ist sehr vielseitig. Einerseits erlebt man die schillernde Welt der Stars, andererseits gilt es einen Mord aufzuklären. Dieser Fall hat es wirklich in sich und je tiefer man in die Handlung abtaucht, desto mehr Fragen stellt man sich. Zur Lösung gelangt man nach vielen Irrungen aber erst ganz zum Schluß! Die Charaktere sind so vielseitig wie die Handlung. Man hat natürlich die sympathischen Conny und Felix, aber auch die undurchschaubaren Charaktere aus der Welt des Glamours, die mir unnahbar erschienen. Schön fand ich, daß Conny und Felix ein Leben außerhalb ihres Berufes haben, das jedoch hier nicht zu viel Platz einnimmt. Es läuft eher nebenher. Auch wenn es immer wieder mal kurz zu Längen in der Handlung kommt, kommt man von diesem Buch nicht los und es hat mich trotzdem überzeugt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hat mir noch besser gefallen als Teil 1
Nachdem ich bereits die München-Krimis dieser Autorin alle inhaliert habe, war ich letztes Jahr sehr begeistert, dass es eine neue Reihe mit der Reisejournalistin Conny von Klarg gab. Das Berufsbild finde ich sehr spannend und die Gegend in …
Mehr
Hat mir noch besser gefallen als Teil 1
Nachdem ich bereits die München-Krimis dieser Autorin alle inhaliert habe, war ich letztes Jahr sehr begeistert, dass es eine neue Reihe mit der Reisejournalistin Conny von Klarg gab. Das Berufsbild finde ich sehr spannend und die Gegend in Südfrankreich ebenfalls. Und so war ich sehr gespannt, ob ich wieder so viel Spaß haben werde wie „in München“. Und ja, das hatte ich. Das Buch hat sich ganz wunderbar einfach so weggelesen.
Nun also Teil 2, der ebenfalls wieder in Südfrankreich spielt. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal die Filmfestspiele von Cannes und die Welt der Schauspieler. An sich schon sehr spannend, umso mehr, als Conny unfreiwillig in die Ermittlungen um einen Raubmord hineingezogen wird.
Und natürlich ist da immer noch die herausfordernde Beziehung zu ihrem Felix.
Mir hat dieses Buch noch besser gefallen als Teil 1, den ich schon sehr mochte. Vielleicht, weil ich die Figuren schon kannte und ich dieses „Wiedersehen mit alten Bekannten“ immer sehr mag, vielleicht auch, weil das Buch einfach noch besser ist. Es ist spannend, authentisch, rührend und manchmal auch schräg und witzig. Genau das, was man sich als Lektüre so wünscht.
Auf die Lösung wäre ich so nicht gekommen, aber dennoch passte es für mich, denn es war alles logisch nachvollziehbar und hatte einen roten Faden.
Nun hoffe ich, dass ich auch nächstes Jahr wieder mit Conny nach Südfrankreich reisen darf!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr spannend und wendungsreich
Bei den Filmfestspielen in Cannes treffen sie sich, die Reichen und die Schönen dieser Welt. Auch die Reisejournalistin Conny von Klarg genießt es, wieder hier zu sein und ist schon ganz aufgeregt, wird sie doch die berühmte Schauspielerin …
Mehr
Sehr spannend und wendungsreich
Bei den Filmfestspielen in Cannes treffen sie sich, die Reichen und die Schönen dieser Welt. Auch die Reisejournalistin Conny von Klarg genießt es, wieder hier zu sein und ist schon ganz aufgeregt, wird sie doch die berühmte Schauspielerin Margaux Calimard und ihre ebenso erfolgreiche Tochter Juliette interviewen. Daraus wird leider nichts, Margaux liegt erschlagen in ihrer Villa und nicht genug damit, Juliette ist verschwunden.
Die Côte d’Azur mit allen Sinnen genießen inmitten all der Stars und Sternchen, das wär schon was. Da passen dunkle Wolken so gar nicht ins schillernde Ambiente und doch muss dieser Mord, der sich als Raubmord darstellt, aufgeklärt werden. Schon früher, in Saint-Tropez, wird Conny in einen Fall hineingezogen und auch hier stehen die Vorzeichen auf „ermitteln“.
Der Fall gestaltet sich vielschichtig. Je weiter ich lese, je mehr ich weiß, desto mehr Fragen tauchen auf. Und wenn man meint, jetzt aber – jetzt dreht sich die Geschichte, die einzelnen Puzzleteile fügen sich zusammen, kommt ein unerwarteter Aspekt dazu und schon steht man wieder ratlos da. Die einzelnen Charaktere sind schwer bis gar nicht zu durchschauen, sie alle sind nicht sehr nahbar. Und doch meine ich, den Täter ausgemacht zu haben, auch wenn er sich windet und schwer fassbar ist, so deutet vieles auf ihn. Und doch bleiben Zweifel, mehr als genug. Denn es kommen immer mehr Details ans Licht, auch spielt die Vergangenheit eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Es ist das zweite Buch mit Conny, der so liebenswert wie zupackenden Journalistin. Sie ist mit Felix verbandelt, ihre privaten Momente sind eher nicht vorhanden und wenn, dann rar gesät. In ihrer Suite in Nizza wartet sie auf Felix, mit dem sie zu den Festspielen fahren will. Als Fallanalytiker wird er jedoch in Margaux Villa gerufen, die Zweisamkeit wird wieder mal hintangestellt.
Der Mordfall und das Private, dazu das herrliche Ambiente an der Côte d’Azur haben in mir die Reiselust geweckt und durch die eingestreuten französischen Wörter und Sätze wähnt man sich direkt vor Ort. Auch wer kein Wort französisch spricht, wird hier nicht allein gelassen, diese Einwürfe werden gleich danach übersetzt oder umschrieben, der Lesefluss wird keineswegs gestört. Eher im Gegenteil, das französische Flair wird dadurch charmant und reizvoll wiedergegeben. Alle hier agierenden Darsteller kommen authentisch rüber, sowohl die eher zwielichtigen, undurchschaubaren Gestalten als auch die anderen, die nichts zu verbergen haben.
Sabine Vöhringer hat mir mit ihren „Dunklen Wolken über Cannes“ unterhaltsame Lesestunden geschenkt. Sie hat mich lange rätseln lassen, ihr einnehmender Schreibstil hat mich nicht mehr losgelassen. Es war ein verzwickter Fall mit nicht vorhersehbaren Wendungen, das Ende hat mich dann kalt erwischt. Ein anregendes Lesevergnügen mit einer Protagonistin, die sich – so hoffe ich – noch in so manch anderen Fall einmischen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Reisejournalistin Conny von Klarg ist nach Cannes gereist, um dort bei den berühmten Filmfestspielen zwei gefeierte Schauspielerinnen - Mutter und Tochter - vor laufender Kamera zu interviewen. Doch daraus wird leider nichts, denn die Mutter wird erschlagen in ihrer Villa aufgefunden, ihr …
Mehr
Die Reisejournalistin Conny von Klarg ist nach Cannes gereist, um dort bei den berühmten Filmfestspielen zwei gefeierte Schauspielerinnen - Mutter und Tochter - vor laufender Kamera zu interviewen. Doch daraus wird leider nichts, denn die Mutter wird erschlagen in ihrer Villa aufgefunden, ihr Schmuck ist verschwunden, die Villa durchsucht. Handelt es sich hier um Raubmord?
Natürlich kann es Conny auch in ihrem zweiten Fall nicht lassen, selbst Nachforschungen anzustellen. Darüber ist ihr Freund Felix, der als Fallanalytiker bei der örtlichen Polizei tätig ist, nicht sehr erfreut. Doch muss er zugeben, dass sie einiges in Erfahrung bringen konnte, was ihm sonst entgangen wäre. Die beiden sind ein überaus sympathisches Paar, welches aber durch eine unglückselige Dreiecksbeziehung noch mit einigen Problemen zu kämpfen hat.
Dieser spannende, unterhaltsame Krimi hat mich wieder von Anfang an gefesselt und mir schöne Lesestunden bereitet. Man merkt der Autorin ihre große Liebe zu Südfrankreich an, denn oftmals wird die wunderbare Landschaft mit den sagenhaften Ausblicken auf das Meer und die tollen Strände erwähnt. Auch die eingestreuten Bemerkungen in französischer Sprache fand ich sehr authentisch. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dieser Roman hat mich bestens unterhalten. Worum geht´s ? Es handelt sich um eine Krimireihe in der die Reisejournalistin Conny van Klarg eine der Hauptrollen spielt. Ihr Freund, der Fallanalytiker Felix, der mit der Polizei zusammenarbeitet, ist immer mit dabei.
Conny reist an die …
Mehr
Dieser Roman hat mich bestens unterhalten. Worum geht´s ? Es handelt sich um eine Krimireihe in der die Reisejournalistin Conny van Klarg eine der Hauptrollen spielt. Ihr Freund, der Fallanalytiker Felix, der mit der Polizei zusammenarbeitet, ist immer mit dabei.
Conny reist an die Côte d`Azur, nach Cannes zu den dort stattfindenden Filmfestspielen, um eine berühmte Filmdiva sowie ihre ebenso erfolgreiche Tochter für ihre Arbeitgeberin interviewen. Doch es geschieht ein Mord und alles kommt anders ...
Mehr wird hier nicht verraten, denn Freunde eines spannenden, spritzigen Schreibstils, aus mehreren Perseptiven erzählten Falls, mit interessanten Charakteren, sehr sympathischen Progagonisten, Geheimnissen aus der Vergangenheit, vielschichtigen Ermittlungen, dem französichen Savoir-vivre sollten dieses Buch selbst lesen. Es lohnt sich. Die französischen Begriffe, die übersetzt werden, die Landschaft, das Setting in der Filmbranche, all dies machen diesen Krimi für mich zu einem absoluten Lesevergnügen. Es gefiel mir auch, dass man einiges über Conny und ihr Privatleben sowie ihre Vergangenheit erfahren konnte.
Ich habe das Buch geradezu verschlungen und werde mir den 1. Band "Schatten über Saint-Tropez" heute bestellen, damit ich bis zur Fortsetzung mit Conny und Felix, die hoffentlich erscheinen wird, nochmal in diese Welt eintauchen kann.
Danke Sabine Vöhringer für diesen spannenden und atmosphärischen Frankreich-Krimi!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote