Nicht lieferbar

Claire Christian
Gebundenes Buch
Du bringst mein Leben so schön durcheinander
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine poetische Liebesgeschichte für alle Fans von "Eleanor & Park""Weißt du, was die Japaner mit zerbrochenen Dingen machen? Sie setzen sie wieder zusammen. Aber die Lücken füllen sie mit Gold. Sie gehen davon aus, dass diese Risse eine Sache nur noch schöner und wertvoller machen, weil sie ein Teil ihrer Geschichte sind."Als Ava und Gideon sich beim Nebenjob im Schnellrestaurant kennenlernen, vermutet keiner von beiden, dass diese Begegnung alles verändert. Das beliebte Mädchen und der schüchterne Poetry-Slammer könnten nicht unterschiedlicher sein. Gemeinsam haben sie nur, dass Schi...
Eine poetische Liebesgeschichte für alle Fans von "Eleanor & Park"
"Weißt du, was die Japaner mit zerbrochenen Dingen machen? Sie setzen sie wieder zusammen. Aber die Lücken füllen sie mit Gold. Sie gehen davon aus, dass diese Risse eine Sache nur noch schöner und wertvoller machen, weil sie ein Teil ihrer Geschichte sind."
Als Ava und Gideon sich beim Nebenjob im Schnellrestaurant kennenlernen, vermutet keiner von beiden, dass diese Begegnung alles verändert. Das beliebte Mädchen und der schüchterne Poetry-Slammer könnten nicht unterschiedlicher sein. Gemeinsam haben sie nur, dass Schicksalschläge etwas in ihnen haben zerbrechen lassen. Schnell entsteht zwischen ihnen eine tiefe Freundschaft, in der sie sich gegenseitig Halt geben. Immer intensiver werden die Gefühle, aus der Freundschaft wird mehr. Doch so viel Nähe sind beide nicht gewöhnt, ob ihre Liebe das aushalten wird?
"Weißt du, was die Japaner mit zerbrochenen Dingen machen? Sie setzen sie wieder zusammen. Aber die Lücken füllen sie mit Gold. Sie gehen davon aus, dass diese Risse eine Sache nur noch schöner und wertvoller machen, weil sie ein Teil ihrer Geschichte sind."
Als Ava und Gideon sich beim Nebenjob im Schnellrestaurant kennenlernen, vermutet keiner von beiden, dass diese Begegnung alles verändert. Das beliebte Mädchen und der schüchterne Poetry-Slammer könnten nicht unterschiedlicher sein. Gemeinsam haben sie nur, dass Schicksalschläge etwas in ihnen haben zerbrechen lassen. Schnell entsteht zwischen ihnen eine tiefe Freundschaft, in der sie sich gegenseitig Halt geben. Immer intensiver werden die Gefühle, aus der Freundschaft wird mehr. Doch so viel Nähe sind beide nicht gewöhnt, ob ihre Liebe das aushalten wird?
Christian, ClaireClaire Christian erzählt Geschichten: in Gedichten, Theaterstücken und Romanen. Sie feiert große und kleine Erfolge mit ihrer Arbeit und nimmt sich doch immer Zeit für den Kunstnachwuchs - so arbeitet sie gemeinsam mit Jugendlichen an den verschiedensten Projekten und hat schon ganze Theaterstücke mit ihnen auf die Beine gestellt. Für ihr Jugendbuchdebüt "Du bringst mein Leben so schön durcheinander" erhielt sie 2016 den wichtigen australischen Text Prize. Claire Christian lebt in Brisbane.Obrecht, Bettina
Bettina Obrecht wurde 1964 in Lörrach geboren und studierte Englisch und Spanisch. Sie arbeitet als Autorin, Übersetzerin und Rundfunkredakteurin und wurde für ihre Kurzprosa und Lyrik bereits mehrfach ausgezeichnet. Seit 1994 schreibt sie Kinder- und Jugendbücher und hat sich in die "Garde wichtiger Kinderbuchautorinnen hineingeschrieben" (ESELSOHR).
Bettina Obrecht wurde 1964 in Lörrach geboren und studierte Englisch und Spanisch. Sie arbeitet als Autorin, Übersetzerin und Rundfunkredakteurin und wurde für ihre Kurzprosa und Lyrik bereits mehrfach ausgezeichnet. Seit 1994 schreibt sie Kinder- und Jugendbücher und hat sich in die "Garde wichtiger Kinderbuchautorinnen hineingeschrieben" (ESELSOHR).
Produktdetails
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 224mm x 144mm x 34mm
- Gewicht: 510g
- ISBN-13: 9783522202572
- ISBN-10: 3522202570
- Artikelnr.: 54245727
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Mit feinen, leisen Tönen, ohne problemüberladen zu sein. Eine Mischung aus Erzählung, Erinnerungen, Slam-Texten, Gedichten und Briefen, die den Leser lächelnd zurück lässt." Mareike Ziebart Goslarsche Zeitung 20190910
“Weißt du, was die Japaner über zerbrochene Dinge sagen?” Robbie sieht mich an. “Kintsukuroi nennen sie sie. Sie nehmen die Porzellanscherben und flicken die Sprünge mit Gold. Sie stellen das her, was war, aber auch etwas Neues. Sie glauben, dass Sprünge eine …
Mehr
“Weißt du, was die Japaner über zerbrochene Dinge sagen?” Robbie sieht mich an. “Kintsukuroi nennen sie sie. Sie nehmen die Porzellanscherben und flicken die Sprünge mit Gold. Sie stellen das her, was war, aber auch etwas Neues. Sie glauben, dass Sprünge eine Sache schöner machen können, wertvoller.” (S.129)
In Ava ist nach dem Selbstmord ihrer besten Freundin Kelly etwas zerbrochen. Nachdem einer ihrer Mitschüler etwas Negatives über Kelly gesagt hat und der Großteil ihres Umfeldes so tut, als müsste ein halbes Jahr nach dem Verlust alles wieder so sein wie zuvor, rastet Ava bei einer Schulversammlung aus. Vielleicht war es auch diese Ignoranz und das Unverständnis ein Grund dafür, dass Ava nach Kellys Tod mit deren älterem Bruder Lincoln im Bett gelandet ist.
Eines Tages fängt der schüchterne Gideon im Magic Kebab zu arbeiten an, dem Laden, in dem auch Ava angestellt ist. Zunächst schenkt sie ihm kaum Beachtung, doch nachdem Gideon von einigen anwesenden Gästen zum Rap Battle herausgefordert wird, erregt er Avas Aufmerksamkeit. Gideon hat seine Therapie im Poetry Slam gefunden. Ein Weg, den er nicht zuletzt dank seines Therapeuten Robbie eingeschlagen hat. Ava und Gideon kommen sich nach diesem Ereignis im Magic Kebab näher.
Da Gideon schon seit einiger Zeit weder ein Handy noch Social Media verwendet, schreiben die beiden sich ganz altmodisch Briefe und offenbaren so stückweise dem jeweils anderen ihre Gefühle. Vertrauen macht aber auch verletzlicher, und gerade Ava in in dieser Hinsicht noch nicht soweit wie Gideon. Die Schatten der Vergangenheit drohen die aufkeimende Freundschaft zwischen den beiden zu ersticken.
Zwar erscheinen sowohl Ava als auch Gideon zu Beginn der Geschichte recht unnahbar, da ihre Reaktionen jedoch nachvollziehbar sind und die Geschichte abwechselnd aus Avas und Gideons Sicht erzählt wird, legt sich dieses Gefühl jedoch spätestens zu dem Zeitpunkt, als die beiden sich miteinander anfreunden.
Die Poetry Slam Texte, sowie die Briefe, die die beiden sich schreiben, machen Ava und Gideon immer nahbarer und sympathischer, sowie ihre Trauer und Probleme greifbarer.
Zudem hat Claire Christian einige sehr liebenswerte und einzigartige Nebencharaktere erschaffen. Kellys großen Bruder Lincoln mochte ich zwar nicht – meiner Meinung nach rührt hier auch die anfängliche Abneigung gegen Ava her – aber der Inhaber des Magic Kebabs, Gideons Therapeut Robbie, sowie seine beiden Mütter und seine besten Freunde sind auf eine coole Art einfühlsam, verständnisvoll und witzig.
Es ist wie Laufen auf zerbrochenem Glas, wenn zwei kaputte Menschen versuchen sich gegenseitig zu stützen. Ob es Ava und Gideon gelingt, wie den Japanern beim Kintsukuroi, sich mit Hilfe ihrer Freundschaft gegenseitig zu reparieren oder ob sie dabei Ausrutschen und sich noch größere Verletzungen zufügen, das verrät die Geschichte erst ganz am Ende.
Mich hat Claire Christian mit Avas und Gideons Geschichte sehr berührt und in meinen Augen hat sie darüberhinaus einen wertvollen Beitrag zur Verarbeitung von psychischen Problemen geleistet, da sie anhand der beiden Schicksale aufzeigt, wie wichtig es ist miteinander zu reden und sich gegebenenfalls professionelle Hilfe zu holen.
Mit der Geschichte allein lässt sie es nicht bewenden, sie gibt im Nachwort Tipps und Adressen, an die man sich wenden kann, wenn man beispielsweise unter Depressionen leidet oder Beistand bei der Trauerverarbeitung benötigt.
Es ist okay, nicht okay zu sein. Es wird wieder besser. Rede darüber.
Du bist wichtig.
Alles Liebe
Claire
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Du bringst mein Leben so schön durcheinander" ist eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die aus Trauer und deren Bewältigung besteht. Zudem erzählt sie von Depressionen und dem Wunsch sich selbst zu zerstören. Was zunächst hart klingt, wird im …
Mehr
"Du bringst mein Leben so schön durcheinander" ist eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die aus Trauer und deren Bewältigung besteht. Zudem erzählt sie von Depressionen und dem Wunsch sich selbst zu zerstören. Was zunächst hart klingt, wird im weiteren Verlauf eine wunderschöne Entwicklung der Heilung zweier zerstörter Seelen finden. Die Autorin nutzt Tabuthemen wie Mobbing und Ausschluss aus der Gesellschaft, um ein Jugendbuch zu erschaffen, welches nachdenklich stimmt. Depressionen, Borderline Störungen und andere psychische Erkrankungen werden angeschnitten, ohne zu überfordern. Ava sich daran die Schuld , dass sie ihre Freundin Kelly nicht retten konnte und sie ihr jede Minute ihres Lebens fehlt. Die Trauer wird sehr deutlich und übernimmt mitunter auch die Oberhand. Trotzdem ist es nicht zu wuchtig, um auch viel Schönes innerhalb der Buchseiten zu entdecken. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, inwieweit Ava hätte helfen können? Über die Traurigkeit in Kelly haben sie nie miteinander geredet, sondern es einfach totgeschwiegen. Wunderbar ist, dass am Ende des Buches viele Adressen zu finden sind, an die man sich wenden kann, wenn das schwarze Loch beginnt, einen innerlich aufzufressen.
Der Autorin ist es gelungen mit zwei sehr unterschiedlichen Protagonisten zu arbeiten und diese mit all ihren Narben, innerlich und äußerlich wunderbar zu beschreiben. Mir war das Buch fast zu kurz,da ich irgendwann ein echtes Wohlgefühl entwickelt habe und mit Gideon und Ava gelitten habe. Als dann noch hinzukam, dass "Du bringst mein Leben so schön durcheinander" ohne Happy End auskommt, war ich regelrecht enttäuscht. Zwei doch irgendwie verwandte Seelen, die ohne einander leben, obwohl sie sich doch so gut tun? Unbegreiflich. Mehr will ich dazu nicht schreiben, da ich sonst die wirklich gelungene Story spoilern würde.
Das Zitat, welches auch auf dem Buchrücken verwendet wird: „Weißt du, was die Japaner mit zerbrochenen Dingen machen? Sie setzen sie wieder zusammen. Aber die Lücken füllen sie mit Gold. Sie gehen davon aus, dass diese Risse eine Sache nur noch schöner und wertvoller machen, weil sie ein Teil ihrer Geschichte sind.“ ist sehr passend und ein Hinweis auf die Poesie, die uns während des Lesens begegnet. Wer schreibt noch in Zeiten von Internet und Whats app Briefe? Für mich wirklich ein WOW! Erlebnis, wobei ich gestehen muss, dass ich die kursive Schrift anstrengend zu lesen fand. Liegt vielleicht am Alter ☺ Gideon hatte nach dem ersten Brief mein Herz für sich gewonnen. Ava braucht ein klein wenig länger, um sich einzugestehen, dass sie dabei ist, sich zu verlieben.
Ein insgesamt wirklich traurigschönes Buch, welches mich überzeugt hat. Trauerbewältigung, Depression und vieles andere, was normalerweise einem Buch die Schönheit nehmen könnte, zeigt hier einfach Authentizität und hinterlässt trotz aller negativen Gefühle zu Beginn, am Ende ein warmes Gefühl.
Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Du bringst mein Leben so schön durcheinander" von Claire Christian hat mich wirklich sehr berührt und ich habe es regelrecht verschlungen.
Im Buch werden viele Themen aufgegriffen, Mobbing, Depressionen, Tod von geliebten Menschen und besonders in der Schulzeit als …
Mehr
Das Buch "Du bringst mein Leben so schön durcheinander" von Claire Christian hat mich wirklich sehr berührt und ich habe es regelrecht verschlungen.
Im Buch werden viele Themen aufgegriffen, Mobbing, Depressionen, Tod von geliebten Menschen und besonders in der Schulzeit als Jugendlicher wird man oft mit diesen Themen konfrontiert und man muss alleine damit klar kommen. Ich denke viele Jugendliche können sich mit diesen Themen identifizieren und dieses Buch zeigt ganz klar - es gitb einen Weg aus Depression, Trauer, Mobbing und man muss ihn nicht alleine gehen.
Gideon und Ava haben beide ihre eigenen Päckchen zu tragen und leiden anfangs darunter. Doch sie beginnen sich anzufreunden, schreiben sich gegenseitig Briefe, verbringen Zeit miteinander und teilen irgendwann ihren Schmerz und ihre trauer. Unter normalen Umständen hätten sich die beiden wohl nie kennen gelernt, und doch tun sie sich beide gut und lernen mit ihren "Päckchen" umzugehen und damit zu leben und entwickeln sich weiter. Es geht ihnen wieder "gut".
Es ist ein wirklich trauriges und doch schönes Buch, denn für jeden von uns gibt es ein "danach" wenn es uns schlecht geht - das vermittelt Claire Christian wunderbar, denn: "Es ist okay, nicht okay zu sein. Es wird besser"
Die Gedichte, die Gideon schreibt, geben dem Buch ebenfalls etwas besonderes und haben mir sehr gut gefallen!
Von mir gibt es ganz klar eine Leseempfehlung, vorallem in der Schule wäre das eine tolle Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Claire Christian hat ein tiefgründiges Buch geschrieben. Ava und Gideon könnten nicht unterschiedlicher sein. Und doch sind sie sich ähnlich. Sie haben beide eine schwere Zeit hinter sich und kämpfen immer noch mit den Nachwirkungen. Was genau diese Schicksalsschläge waren, …
Mehr
Claire Christian hat ein tiefgründiges Buch geschrieben. Ava und Gideon könnten nicht unterschiedlicher sein. Und doch sind sie sich ähnlich. Sie haben beide eine schwere Zeit hinter sich und kämpfen immer noch mit den Nachwirkungen. Was genau diese Schicksalsschläge waren, erfährt man erst im Verlauf des Buches und ich werde hier auch nichts verraten. Sie knabbern immer noch an ihrer Vergangenheit, sind innerlich extrem unsicher und die Hormone der Pubertät kommen noch dazu. Sie betäuben ihre Ängste, Trauer und Unsicherheiten jeder auf seine Weise. Die Themen Mobbing, Überforderung mit dem Leben, Trauer und Selbstzerstörung sind sehr aktuell und werden von der Autorin aufgegriffen und regen zum Nachdenken an. Das traurig schöne Buch hallt sicher noch lange nach. Man leidet und freut sich mit den Beiden und erhält am Schluss einen Lichtblick auf ihr weiteres Leben. Ein unglaublich tolles Jugendbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Tod ihrer besten Freundin Kelly ist in Ava etwas zerbrochen. Sie hat den Boden unter den Füßen verloren. Wieso ist Kelly gegangen? Hätte Ava nicht merken müssen, dass da etwas nicht in Ordnung ist? Sie waren doch beste Freundinnen. Ave fühlt sich unverstanden, …
Mehr
Nach dem Tod ihrer besten Freundin Kelly ist in Ava etwas zerbrochen. Sie hat den Boden unter den Füßen verloren. Wieso ist Kelly gegangen? Hätte Ava nicht merken müssen, dass da etwas nicht in Ordnung ist? Sie waren doch beste Freundinnen. Ave fühlt sich unverstanden, wütend, leer. Etwas zieht sie zu Lincoln, dem Bruder ihrer Freundin, obwohl sie mit ihm nie wirklich etwas zu tun hatte. Er war halt immer da. Nun fühlt er den gleichen Verlust wie Ava und so versuchen sie einander Trotz zu geben. Aber es funktioniert nicht. Dann passiert etwas und Ava zieht sich zurück.
Dann begegnet sie dem Poetry-Slammer Gideon, der sehr schüchtern ist. Die beiden fühlen sich zueinander hingezogen. Auch wenn Gedeon kaum ein Wort herausbekommt, so kann er sich in seinen Gedichten wunderbar ausdrücken. Auch Gideon schleppt sein Päckchen mit sich herum und am Ende kommt davon Einiges wieder hoch, so dass er sich unmöglich verhält.
Das Cover ist zwar passend, aber nicht gerade ein Hingucker. Der Schreibstil ist ruhig und recht sachlich. Das ist auch gut so, denn die Geschichte ist sehr emotional und berührend. Mal wird aus Avas und mal aus Gideons Perspektive in der „Ich-Form“ erzählt, so dass man sich gut einfühlen kann.
Wenn ein Mensch freiwillig aus dem Leben scheidet, ist es für Angehörige und Freunde sehr schwer, denn jeder macht sich Vorwürfe, warum er nicht erkannt hat, dass der andere mit dem Leben nicht mehr fertig wird. So geht es Kellys Eltern, Lincoln und Ava. Sie brauchen Zeit, um das alles zu verarbeiten und weiterzumachen. Nein, nicht weitermachen, einen anderen Weg gehen und das Leben annehmen.
Gideon hat seine dunklen Zeiten, die trotz Therapie immer wieder aufbrechen. Immer mehr hat er sich zurückgezogen und erst durch das Poetry-Slam ist er ins Leben zurückgekommen. Mit Ava erlebt er eine wunderschöne Zeit und er entwickelt sich weiter. Die Beiden könnten nicht unterschiedlicher sein, aber gemeinsam versuchen sie, ihr Leben in den Griff zu bekommen.
Diese Geschichte nimmt einen echt mit, denn man fühlt und leidet mit den Protagonisten.
Die Geschichte ist sehr authentisch dargestellt. Es geht um Verlust und Ängste, um Freundschaft und Liebe.
Ein empfehlenswertes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Du bringst mein Leben so schön durcheinander“. Ein Titel, der nicht so ganz das trifft, was dieser Roman von Claire Christian wirklich beinhaltet: eine wirklich ergreifende Geschichte über Trauer, Verlust und Selbstwert.
Ava hat ihre beste Freundin verloren. Seitdem steht …
Mehr
„Du bringst mein Leben so schön durcheinander“. Ein Titel, der nicht so ganz das trifft, was dieser Roman von Claire Christian wirklich beinhaltet: eine wirklich ergreifende Geschichte über Trauer, Verlust und Selbstwert.
Ava hat ihre beste Freundin verloren. Seitdem steht sie völlig neben sich und hat dem normalen Leben den Rücken gekehrt. Gideon hingegen hat mit sich selbst um so mehr zu kämpfen. Als die beiden sich bei ihrem Nebenjob zufällig kennenlernen, freunden sie sich schnell an. Doch was entsteht aus einer Freundschaft zwischen zwei Menschen, die sich kaum selber gefunden haben?
Der Roman wird abwechselnd aus der Sicht Avas und Gideons geschildert. Zuerst rechnete ich mit einer seichten Liebesgeschichte, doch dieses Buch kann deutlich mehr. Beide fangen an, sich Briefe zu schreiben, was die Erzählstruktur angenehm auflockert. Die Charaktere haben Tiefe und Hintergrund. Die Nebencharaktere hingegen haben mich zum Teil etwas gestört. Sie sind ein wenig unscharf und kommen nicht richtig zur Geltung. Besonders gelungen fand ich die Kapitelstruktur. Jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger und so habe ich das Buch in wirklich kurzer Zeit durchgelesen.
Gerade das Ende fand ich sehr gut gewählt. Unerwartet und trotzdem sehr stimmig führt die Geschichte zu ende. Ein guter Abschluss.
Der Lesende sollte sich natürlich bewusst sein, dass der Roman psychische Erkrankung und Trauerverarbeitung thematisiert. Das Thema ist nicht einfach, doch Claire Christian beschreibt den Umgang auf eine angemessene, realistische Art und Weise. Nichts wird unnötig beschönigt oder verkitscht dargestellt.
Gesamt war ich gerade aufgrund des nichtssagenden Titels sehr positiv überrascht und kann das Buch wirklich empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warum wollte ich dieses Buch lesen?
Nach Wochen voller Krimis und Dystopien und Fantasyromanen, dürstete es mir nach einer stink-normalen Liebesgeschichte. Jedoch nichts, wo man von vorneherein weiß, dass das arme Mauerblümchen den reichen Superstar abbekommt. Das Buch über …
Mehr
Warum wollte ich dieses Buch lesen?
Nach Wochen voller Krimis und Dystopien und Fantasyromanen, dürstete es mir nach einer stink-normalen Liebesgeschichte. Jedoch nichts, wo man von vorneherein weiß, dass das arme Mauerblümchen den reichen Superstar abbekommt. Das Buch über Gideon und Ava versprach tiefgründiger zu sein…
Mein Fazit:
Gideon und Ava könnten unterschiedlicher nicht sein. Leise, verträumt, Gedichte schreibend – wild, rebellisch, verletzt. Doch irgendwie treffen diese beiden Welten aufeinander. In einem Durcheinander aus positiver und negativer Nähe, bermeken beide, dass der jeweils andere ihnen gut tut. Die Freundschaft entwickelt sich weiter. Immer weiter. Die Gefühle werden unaufhaltsam, doch auch das Leben läuft einfach weiter und wartet nicht darauf, beide an ihren Punkten abzuholen.
Die Geschichte beschreibt das Leben zweier Jugendlicher, welche durch Schicksalsschläge durch gute und auch durch weniger gute Tage gehen müssen. Es beschreibt, wie das Leben einfach weiterläuft, nur weil man selbst die Zeit anhalten oder sogar zurückdrehen will. Claire Christian nimmt den Leser mit in ein Gefühlsbad. Die Sichtweise variiert zwischen Ava und Gideon, man hüpft kapitelweise hin und her. So merkt man jedoch schnell, was und wie die beiden über den jeweils anderen denken und vor Allem fühlen.
Beide sind sehr starke Charaktere, die mit einigen Schatten zu kämpfen haben. Das sollte man – finde ich – wissen. Doch man merkt auch, dass es sich (zumindest in der Geschichte) lohnt, diese Schatten zu bekämpfen…
Ein sehr emotionales und mitnehmendes Buch, was trotz den Tränen, die ich vergossen habe, definitiv fünf Sterne verdient hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich weiß gar nicht, wie ich was zu diesem Buch sagen soll. Es ist so wunderbar und einfach nur toll. Bestechend.
Ein Buch, das Schwere in sich hat, diese dem Leser aber nicht vollends aufbürdet, da die Autorin mit Leichtigkeit zu vermitteln und zu verarbeiten vermag.
Sie greift …
Mehr
Ich weiß gar nicht, wie ich was zu diesem Buch sagen soll. Es ist so wunderbar und einfach nur toll. Bestechend.
Ein Buch, das Schwere in sich hat, diese dem Leser aber nicht vollends aufbürdet, da die Autorin mit Leichtigkeit zu vermitteln und zu verarbeiten vermag.
Sie greift sensible Themen auf und ihr Umgang mit diesen ist einzigartig. Sie hält sich nicht mit Drumherum auf, kümmert sich nicht um Nebensächlichkeiten, sondern kümmert sich um ihre Protagonisten, um das Wesentliche. Lässt ihre Protagonisten miteinander agieren, in einem absolut glaubwürdigen, überzeugenden, authentischen Stil. Ich mag diesen sprachlichen Stil den sie für das Buch gewählt hat, zudem schöne Sätze, schöne Worte von ihr und ihren Protagonisten. Frei von Floskeln, Phrasen und Schönrederei.
Claire Christian hat eine Art & Weise in diesem Buch an den Tag gelegt, die mich von Beginn an überzeugt hat. In jeglicher Hinsicht. Poetisch, literarisch angehaucht ohne schwer und schwülstig zu sein. Themen, die berühren ohne Mitleid zu erwarten oder zu erwecken, dafür Mitgefühl.
Es ist absolut glaubwürdig, wie ihre jungen innerlich verschieden ausgestatteten Protagonisten mit den Teilen und Situationen ihrer persönlichen Welt umgehen, an denen sie zu zerbrechen drohen. In der Blöße der Seele aber sind alle gleich.
Rundum gelungen auch dadurch, dass es durchaus Szenen gibt, die einem ein Lächeln und auch ein Lachen auslösen. Das hat sie fein gewürzt in richtiger Dosierung abgewägt.
Als hätte Schwere Flügel, ihr zu Leichtigkeit zu verhelfen.
Rundum gelungen.
5 Sterne, die gern gegeben sind und für dieses Buch verdient.
An Übersetzung und Lektorat ist an dieser Stelle ebenfalls Dank gerichtet, weil ich denke, auch diese sind hier mit viel Gefühl herangegangen, um das Buch im Deutschen zu dem zu machen, was nun vorliegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Poetische Liebesgeschichte!
Ava und Gideon haben sich bei einem Nebenjob im Schnellrestaurant kennen gelernt. Beide können sich bis dahin nicht vorstellen, dass genau in diesem Augenblick ihr leben verändert wird. Sie ein beliebtes Mädchen und er ein zurück haltende Slammer. …
Mehr
Poetische Liebesgeschichte!
Ava und Gideon haben sich bei einem Nebenjob im Schnellrestaurant kennen gelernt. Beide können sich bis dahin nicht vorstellen, dass genau in diesem Augenblick ihr leben verändert wird. Sie ein beliebtes Mädchen und er ein zurück haltende Slammer.
Aus beiden wird eine intensive Freundschaft aus der bald mehr entsteht. Da beide aber mit verschiedenen Problemen wie Trauer, Depression oder eben ihrer sich entwickelten Liebesgeschichte zu tun haben, wissen sie nicht wie sie damit umgehen sollen.
Der Roman liest sich sehr gut, auch das aus beiden Perspektiven geschrieben wird vereinfacht die ganze Thematik. Sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein berührendes und fesselndes Jugendbuch
Inhalt:
Avas beste Freundin Kelly hat sich das Leben genommen. Ava verliert sich schier in ihrer Trauer, genau wie Kellys Bruder Lincoln. Die zwei trösten sich gegenseitig mit Sex, aber das hilft natürlich nicht wirklich. Als Ava beim Job …
Mehr
Ein berührendes und fesselndes Jugendbuch
Inhalt:
Avas beste Freundin Kelly hat sich das Leben genommen. Ava verliert sich schier in ihrer Trauer, genau wie Kellys Bruder Lincoln. Die zwei trösten sich gegenseitig mit Sex, aber das hilft natürlich nicht wirklich. Als Ava beim Job im Kebab-Imbiss Gideon kennenlernt, entwickelt sich zwischen diesen beiden eine zarte Freundschaft. Kann daraus mehr werden?
Meine Meinung:
Claire Christian schreibt sehr gefühlvoll und berührend. Kellys Tod ist schon einige Monate her, als die Handlung einsetzt. Daher fiel es mir anfangs schwer, mich in Avas extreme Trauer hineinzudenken. Die wenigen Rückblicke auf Kelly machen vielleicht nicht ganz deutlich, was Ava verloren hat.
Von Gideon war ich von Anfang an begeistert. Was für ein wundervoller Junge! So einen Freund möchte wohl jeder haben. Aber auch er hat sein Päckchen zu tragen und schon einiges mitgemacht in seinem Leben. Er schreibt Gedichte, in denen er seine Gefühle besser ausdrücken kann als im normalen Alltag. Mir haben sie sehr gut gefallen.
Vor allem fand ich toll, wie die beiden sich ganz sachte annähern. Das geht nicht geradlinig und ohne Blessuren ab. Zu viele Probleme lauern im Hintergrund, um den Jugendlichen immer wieder ein Bein zu stellen. Und doch ist es einfach wunderschön.
Fazit:
Claire Christians Jugendbuchdebüt ist gelungen. Es eine wunderbar gefühlvolle und authentische Geschichte, bei der man lachen und weinen kann.
Ich möchte allerdings eine Triggerwarnung aussprechen: Es werden hier Selbstmord, Depression und Mobbing thematisiert. Im Anhang findet man aber auch Adressen bzw. Telefonnummern von hilfreichen Anlaufstellen, wenn man selbst Probleme hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für