Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Exil-Italienerin Laura hat sich ganz passabel eingerichtet in ihrem deutschen Leben: mit fester Beziehung, Kind und einem manchmal nervigen Job in der Pharmaindustrie. Doch dann gründet sie mit ihren Freundinnen "Frag mich nach Sonnenschein", eine Agentur für italienischen Lifestyle. Und kaum geht es beruflich rasant bergauf, geht es privat rasant bergab: Freund Martin zeigt sich plötzlich von seiner deutschesten, seiner penibelsten Seite. Laura flüchtet sich zu Freundin Ilaria - und lernt endlich den perfekten Mann kennen, natürlich ein Italiener. Ist das das Ende aller kulturellen Missv...
Exil-Italienerin Laura hat sich ganz passabel eingerichtet in ihrem deutschen Leben: mit fester Beziehung, Kind und einem manchmal nervigen Job in der Pharmaindustrie. Doch dann gründet sie mit ihren Freundinnen "Frag mich nach Sonnenschein", eine Agentur für italienischen Lifestyle. Und kaum geht es beruflich rasant bergauf, geht es privat rasant bergab: Freund Martin zeigt sich plötzlich von seiner deutschesten, seiner penibelsten Seite. Laura flüchtet sich zu Freundin Ilaria - und lernt endlich den perfekten Mann kennen, natürlich ein Italiener. Ist das das Ende aller kulturellen Missverständnisse? Bis es soweit ist, muss Laura jedoch auf vielen Hochzeiten tanzen - natürlich auf deutsch-italienischen.
Mellina, DoriDori Mellina, gebürtige Italienerin, ist aufgewachsen in der Nähe des Gardasees und lebt seit vielen Jahren in Süddeutschland, wo sie in der Werbebranche arbeitet. Dori Mellina hat eine Tochter, "Dolce vita für Fortgeschrittene" ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- btb 74810
- Verlag: btb
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 4. Mai 2017
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 118mm x 24mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783442748105
- ISBN-10: 3442748100
- Artikelnr.: 47030136
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Liebe ist in Frankreich eine Komödie, in England eine Tragödie, in Italien eine Oper und in Deutschland ein Melodram" (Heinrich Heine)
Die Italienerin Laura hat sich anscheinend inzwischen in Deutschland gut eingelebt, mit Mann Martin und Töchterchen Sara scheint sie ein …
Mehr
"Liebe ist in Frankreich eine Komödie, in England eine Tragödie, in Italien eine Oper und in Deutschland ein Melodram" (Heinrich Heine)
Die Italienerin Laura hat sich anscheinend inzwischen in Deutschland gut eingelebt, mit Mann Martin und Töchterchen Sara scheint sie ein gutes Leben zu haben. Ihr Job in der Pharmaindustrie allerdings nervt sie allerdings zusehends, deshalb gründet sie mit ihren Freundinnen Ilaria, Simona und Michaela die Agentur Lifestyle "Frag mich nach Sonnenschein". Hier werden Feste und Hochzeiten in original italienischen Stil organisiert oder man gibt Lokalen Ratschläge für die Typische italienische Einrichtung. Das mediterrane Flair ihres Herkunftslandes ist Laura dabei sehr wichtig. Doch dabei vernachlässigt sie Ehe und Familie, bis Martins deutsche, peniblen Wurzeln immer mehr zum Vorschein kommen. Deshalb zieht Laura dann eines Tages auch zu Freundin Ilaria und lernt prompt auch noch den netten, perfekten Alessandro kennen, der zu dem noch Italiener ist. Jetzt sind Konflikte natürlich vorprogrammiert. Für was wird sie sich entscheiden, Familie oder italienischer Lover?
Meine Meinung:
Mit einem lockern, lässigen, humorvollen Stil zeigt uns hier Dori Mellina die klassischen Vorurteile der Deutschen, aber auch der Italiener. Nun erfahren wir endlich mal, was Italien von uns Deutschen denkt und wie wir Deutschen ticken. Am Anfang hatte ich ein bisschen gebraucht um mit dem Buch warm zu werden, aber danach fand ich es sehr schön. Nett fand ich auch, wie sie die kleine Sara beschrieben hat, die sich in beiden Kulturen zurechtfinden muss. Ein wenig anstrengend für mich waren hingegen die italienischen Wörter, die im Text vorkamen. Sie wurden zwar per Fußnote übersetzt, aber dadurch nahm es mit trotzdem etwas den Lesefluss. Wer Jan Weilers Buch "Mama im schmeckts nicht" geliebt hat dem, dem wird sicherlich auch dieses Buch gut gefallen. Ein wunderbarer leichter Roman für die Sommer- und Urlaubstage, bei dem man oft lachen muss. Lassen Sie sich Inspirieren von italienischer Leichtigkeit und deutscher Bodenständigkeit im Stile Dori Mellinas. Das Cover zeigt ja durch die italienischen Besonderheiten Vino, Vespa und Amore schon sehr gut um, was es sich in diesem Buch geht. Von mir bekommt es deshalb gute 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Laura ist Italienerin, lebt aber in Deutschland zusammen mit ihrem Lebensgefährten Martin und der gemeinsamen Tochter Sara. Mit ihren Freundinnen gründet sie eine Agentur für italienische Klischees. Die Agentur läuft sehr gut an. Gleichzeitig geht es jedoch mit ihrer Beziehung zu …
Mehr
Laura ist Italienerin, lebt aber in Deutschland zusammen mit ihrem Lebensgefährten Martin und der gemeinsamen Tochter Sara. Mit ihren Freundinnen gründet sie eine Agentur für italienische Klischees. Die Agentur läuft sehr gut an. Gleichzeitig geht es jedoch mit ihrer Beziehung zu Martin den Bach runter. Laura zieht die Notbremse und zieht aus der gemeinsamen Wohnung aus. Als sie dann jedoch auf den gutaussehenden Alex trifft, weiß sie so gar nicht mehr, was sie eigentlich will. Laura merkt immer mehr, dass die Unterschiede zwischen Italien und Deutschland größer sind, als sie dachte und weiß, dass sie sich entscheiden muss, um selbst endlich richtig glücklich sein zu können.
Wir alle haben unsere Vorstellungen, was das Leben in Italien anbetrifft. Alle essen den ganzen Tag Spaghetti, die Frauen stehen am Herd und kümmern sich um die Kinder, die Männer sind bei der Mafia und es gilt "Dolce Vita" das Leben lang.
In ihrem aktuellen Buch "Dolce Vita für Fortgeschrittene" zeigt die Autorin aber das genaue Gegenteil. Sie lässt uns teil haben an der Lebensweise der Italiener und schon bald merken wir: die haben die selben Sorgen wie wir Deutsche auch.
Die Protagonistin Laura ist freiwillig nach Deutschland gekommen, um dort an der Universität zu studieren und ihren Weg zu gehen. Der verlief nicht so, wie gedacht. Aber sie kann zufrieden sein mit ihrem Job in der Pharmaindustrie, ihrem Kind Sara und dem dazugehörigen Vater Martin. Wäre da nicht die Unzufriedenheit in ihrem Leben. Die Beziehung zu Martin scheint eingefahren. Immer mehr stört sie an ihm und so macht sie das für sie Sinnvollste: sie trennt sich von ihm. Doch so einfach, wie sie es sich vorgestellt hat, ist es dann auch nicht.
Dass sie nebenbei auch noch eine Agentur zu leiten hat, macht alles nicht leichter. Nur gut, dass ihre Freundinnen sie so gut es geht unterstützen.
Wer dieses Buch liest, wird mit Klischees förmlich überschüttet. Gleichzeitig wird aber auch richtig gestellt, dass es gar nicht so ist, wie man denkt. Und das Italiener auch Klischees über Deutsche verbreiten. Alles in allem eine heitere Richtigstellung von beiderlei Nationen.
Laura ist sehr sympathisch, sehr chaotisch, sehr italienisch und vor allem eines: sehr unglücklich. Ihr Freund Martin kritisiert sie ständig. Und so fühlt sie sich missverstanden und macht sich natürlich Gedanken, ob sie sich von Martin trennen soll. Da taucht der gutaussehende Italiener Alex auf und verdreht Laura gehörig den Kopf.
Laura und ihre Freundinnen gründen zusammen eine Agentur namens "Frag mich nach Sonnenschein". Diese Agentur vermittelt "italienische Klischees". Ihr erster Auftrag führt sie zu einem italienischen Restaurant, dass sie "aufmöbeln", in dem sie typische italienische Klischees einbringen. Vespas, italienische Snacks, gutaussehende Italiener, die vor dem Restaurant stehen und Dolce Vita versprühen.
Die Autorin hat einen sehr lockeren Schreibstil und so ist man förmlich mitten in der Geschichte drin und erlebt mit Laura das Auf und Ab ihrer Gefühle.
Sehr gut gefallen hat mir die Tochter von Laura und Martin, die vierjährige Sara. Sie ist - wie ihre Mutter - nicht auf den Mund gefallen und lässt viele Knaller raus. Ein sehr pfiffiges Mädchen, das viel italienisches Temperament hat. Aber auch deutsche Züge zeigt.
Erwähnen muss man, dass 2012 eine Kurzgeschichte erschien mit dem Namen "Frag mich nach Sonnenschein". Hier wird in gekürzter Form die Geschichte von Laura erzählt. Mit "Dolce Vita für Fortgeschrittene" hat die Autorin nun die Story vergrößert und etwas umgeändert, so dass eine neue, aber ebenso lockere Erzählung entstanden ist. Es freut mich, dass gerade die kleine Sara eine etwas größere Rolle bekommen hat.
Fazit:
Mit viel Charme, Witz und jeder Menge Aperol Spritz ergibt sich eine lockere Geschichte rund um Lauras Leben. Ich bin mir sehr sicher, dass viel von der Autorin in dem Buch verarbeitet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Dolce Vita für Fortgeschrittene", wird unterhaltsam und witzig die Lebenslust all'italiana, alles amore beschrieben, die auf eine temperamentvolle Deutsch-Italienische Liebe mit Hindernissen trifft, geschrieben von Dori Mellina.
Doch dann gründet sie mit ihren …
Mehr
In "Dolce Vita für Fortgeschrittene", wird unterhaltsam und witzig die Lebenslust all'italiana, alles amore beschrieben, die auf eine temperamentvolle Deutsch-Italienische Liebe mit Hindernissen trifft, geschrieben von Dori Mellina.
Doch dann gründet sie mit ihren Italienischen Freundinnen und Katrin ihre eigene Agentur für italienischen Lifestyle. Die erste Agentur Deutschlands für italienische Klischees „Frag mich nach Sonnenschein“ ist geboren.
Kaum hat sich die neue Agentur herumgesprochen, wartet auf die taffen Ladies auch schon ihr erster richtiger Auftrag. Ginos Bar, die in den 80er Jahren stehen geblieben scheint, und mit den modernen und luxuriös eingerichteten Clubs nicht mithalten kann, soll wieder laufen und auf Vordermann gebracht werden. Gar keine so leichte Aufgabe, wobei die Bar nur so vor italienischem Flair und Charme erstrahlt. Mit erhobenem Haupt und ganz getreu dem Klischee, machen sich die Ladies an ihre Arbeit.
Doch neben ihrem Job in der Pharmaindustrie, Haushalt schmeissen und der Erziehung ihrer Tochter Sara, gerät Laura immer mehr an ihre Grenzen der kulturellen Inkompatibilität in ihrer Beziehung zu Martin. Denn der Alltag zwischen Italienischen Kulturkompatibilität und Deutschen Gepflogenheiten sorgen zunehmen für Reibungen und Spannungen in der Beziehung.
Und wie es das Schicksal so will, lernt Laura bei einem Folgeauftrag ihrer Agentur den vielleicht perfekten Mann für sie kennen. Natürlich ist er Italiener, ein angesehener Architekt und hat allen Anschein nach soviel mehr als Martin zu bieten.
Ist es das Ende aller Kulturellen Missverständnisse?
Die Geschichte fängt irgendwie typisch italienisch und charmant witzig mit einem Telefonat mit Lauras Nonna an. Diese ignoriert den Gesprächsbeitrag ihrer Enkelin zu Anfang, das irgendwie zum schmunzeln komisch ist, und hat so ihren ganz eigenen Stil ihre Telefonate zu führen. Dieses Telefonat, beschreibt jedoch auch, den Einstieg in Lauras Deutsch-Italienischem Leben mit Martin, die Gründung ihrer Agentur und dem Date mit ihrem Italiener.
Immer wieder sind in der Geschichte, italienische Wörter zu finden, die in der Fusszeile in knappen und hilfreichen Worten übersetzt und erklärt werden. Hierdurch versprüht die Autorin gekonnt, den nötigen italienischen Charme der mit in die Geschichte eingebracht wird.
Die einzelnen Kapitel sind liebevoll mit einer Vespa versehen und werden mit italienischen Zahlen ausgeschrieben, das irgendwie noch italienischer wirkt.
Doch auch der ausschweifende und leicht hektisch temperamentvolle Schreibstil der Autorin, unterhält beim Lesen und wirkt herrlich italienisch. Denn oftmals ist es Laura die durch ihre aufbrausende Art, eine leichte Unruhe in die Geschichte bringt, diese jedoch mit ihrem Charme und Lebenslust einfach überspielt. Bis fast zum Ende, kann man als Leser nur von Italien träumen, wird jedoch mit reichlich Witz, Vespa und all`italiana versorgt. Bis es zum grossen Finale heisst es dann doch noch, Alles Amore, und der Leser darf sich auf eine Überraschung und unvorhersehbare Wendungen freuen.
Laura die Protagonistin in der Geschichte, verkörpert authentisch, ihre italienische Art, die nicht immer einfach zu handhaben ist. So wundert es nicht, das eine gewissen Spannung in der Beziehung aufkommt, denn der deutsche gradlinige und penible Martin ist mit so viel geballtes Temperament manchmal sichtlich überfordert.
Bis auf das ich manche Beziehungssichtweisen, Reibungen und Entscheidungen nicht immer nachvollziehen konnte, fand ich den Deutsch-Italienischen Roman stimmig, witzig und unterhaltsam. Dolce Vita für Fortgeschrittene verkörpert die Lebenslust all’italiana, das verbreitete Klischee Italiens, und trifft dabei charmant und temperamentvoll auf Hindernisse in einer Deutsch-Italienischen Liebe. Ein deutscher Roman mit Italienischem Flair den man gelesen haben sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Italienerin in München
Die gebürtige Italienerin Dori Mellina präsentiert mit ihrer aktuellen Neuerscheinung „Dolce Vita für Fortgeschrittene“ italienische Lebensart in Reinkultur. Ihre Protagonistin Laura Mattina fand nach ihrem Studium einen Job in der …
Mehr
Eine Italienerin in München
Die gebürtige Italienerin Dori Mellina präsentiert mit ihrer aktuellen Neuerscheinung „Dolce Vita für Fortgeschrittene“ italienische Lebensart in Reinkultur. Ihre Protagonistin Laura Mattina fand nach ihrem Studium einen Job in der Pharmaindustrie und lernte einen charmanten jungen Deutschen namens Martin kennen und lieben. Doch die anfängliche Harmonie wurde bald durch einige Unstimmigkeiten getrübt, bis ihre Beziehung letztendlich nur noch ein angespanntes Verhältnis war. Laura zieht nun die Konsequenzen, entschließt sich zu einer Beziehungspause und quartiert sich mit der gemeinsamen kleinen Tochter Sara vorübergehend bei ihrer Freundin Ilaria ein. Nachdem Laura mit ihren Freundinnen die Agentur „Frag mich nach Sonnenschein“ gründet und die Durchführung ihres ersten Auftrages mit großem Erfolg verbunden ist, scheint auch die berufliche Zukunft gesichert. Als dann auch noch ein faszinierender, gut aussehender und charmanter Italiener Lauras Weg kreuzt und großes Interesse an ihrer Person zeigt, steht Laura an einem Scheideweg ihres Lebens. Wird sie sich für den Vater ihres Kindes entscheiden, der seine Tochter zwar über alle Maßen liebt, sie selber aber mit seinem Perfektionismus und seiner Egozentrik schier in den Wahnsinn zu treiben scheint? Oder aber öffnet sie ihr Herz für eine neue Liebe und ein Leben an der Seite eines italienischen Mannes, der irgendwie viel zu „perfekt“ zu sein scheint?
Ich muss gestehen, dass die ansprechende Leseprobe dieses Buches nicht zu viel versprochen hat. Bei „Dolce Vita für Fortgeschrittene“ handelt es sich tatsächlich um eine Lektüre, die ihren Lesern eine Menge italienischer Lebensart vermittelt. Man liest in Dialogen mit Bekannten oder Freunden der Protagonisten über die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschen und Italienern sowie über bediente Klischees. Durch die Gespräche der Freundinnen Laura, Ilaria, Simona und Michela taucht man in das Denken und Handeln einer italienischen Frau ein und lernt zudem auch noch die katholische Erziehung, die altmodischen Ansichten und die strengen Konventionen von Lauras schrulliger italienischen „Nonna“ kennen.
Die Geschichte ist rasant, mit sehr viel Situationskomik und einer Menge Esprit geschrieben. Es hat mir großen Spaß gemacht, mich für ein paar Stunden in dieses Buch zu vertiefen und die Familiengeschichte der Laura Mattina mit zu verfolgen. Die vielen italienischen Ausdrücke im Text trugen in besonderer Weise zur Authentizität bei, die dazu gehörenden erläuternden Fußnoten mit der Übersetzung ins Deutsche machen den Inhalt für jedermann verständlich.
Die Autorin besitzt einen einnehmenden Schreibstil, der manchmal rasant wirkt, und bei dem auch ihre übersprudelnde Energie deutlich zum Ausdruck kommt. Man kann nicht umhin, sich von dieser Geschichte mitreißen zu lassen – dafür sorgt unter anderem auch die Beschreibung der lauten, auf alle Fälle aber temperamentvollen Art der in diesem Buch vorgestellten liebenswerten Italienerinnen.
Ich möchte abschließend noch auf die ansprechende optische Aufmachung hinweisen, wo neben Autorennamen und Buchtitel auch Dinge wie Rotwein, ein Herz in den Nationalfarben Italiens und eine kleine rote Vespa abgebildet sind – einige der von Dori Mellina im Buch thematisierten Klischees, die man häufig mit Italien in Verbindung bringt.
Fazit: „Dolce Vita für Fortgeschrittene“ war eine sehr amüsante und vor allen Dingen unterhaltsame Lektüre über die italienische Lebensart, die durchaus einige Klischees bedient, andere widerlegt, auf alle Fälle jedoch dem Leser einen Besuch in diesem Land äußerst schmackhaft macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Italien und Deutschland aufeinandertreffen
Laura wanderte vor Jahren zum Studieren nach Deutschland aus. Jetzt lebt sie hier, mit Job in der Pharmaindustrie, Kind und Nicht-Ehemann. Doch mit ihrem prinzipientreuen deutschen Mann kriselt es immer heftiger. Die Nationen geraten aneinander. …
Mehr
Wenn Italien und Deutschland aufeinandertreffen
Laura wanderte vor Jahren zum Studieren nach Deutschland aus. Jetzt lebt sie hier, mit Job in der Pharmaindustrie, Kind und Nicht-Ehemann. Doch mit ihrem prinzipientreuen deutschen Mann kriselt es immer heftiger. Die Nationen geraten aneinander.
Zeitgleich gründet Laura erfolgreich eine Agentur um italienische Klischees nach Deutschland zu bringen. Das Geschäft brummt. Bei einem dieser Aufträge lernt sie den perfekten Italiener Alex kennen. Doch läuft es mit einem Italiener wirklich besser?
„Dolce Vita für Fortgeschrittene“ von Dori Mellina hat mir genau das gegeben, was ich erwartet habe. Dieses Buch hat sich als wunderbare Urlaubslektüre für laue Sommerabende bewiesen.
In diesem Buch kommt fast nichts zu kurz. Es gibt sympathische Figuren, die selbst durch die Klischees der Länder leben. Besonders die Italiener sind laut, familienbezogen, gut und teuer angezogen sowie ausgestattet und stehen auf gutes Essen. Immer wieder habe ich mich gefragt, ob es denn Klischees sind, wenn das Buch von einer Italienerin geschrieben wurde.
Auch die italienischen Ausdrücke, mit den passenden Fußnoten, sind stilecht in jedem zweiten Satz der Italiener zu finden. Dadurch kam das passende Flair auf.
Auch witzige Situationen und schlagfertige Unterhaltungen gab es ohne Ende. Ich konnte mir die italienischen Familien und die deutsch-italienischen Zusammentreffen gut vorstellen.
Das Einzige, was für meinen Geschmack etwas zu kurz gekommen ist, ist die Tiefe der Themen. Kein einziger Themenbereich wird wirklich genauer behandelt. Die Agentur läuft nebenher, Alex taucht auf und verschwindet wieder, mit Martin kriselt es irgendwie aber auch wirklich nur irgendwie usw.
Es gibt wenig was wirklich bis ins Detail dem Leser nahegelegt wird. Man rauscht wie auf einer Vespa an der Handlung vorbei.
Aber vielleicht ist das auch gar nicht schlimm. Es ist einfach ein schöner Roman für Zwischendurch und da braucht es keine wirkliche Tiefe. Ich habe mich trotzdem unterhalten gefühlt. Eine gute Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Dolce Vita für Fortgeschrittene" ist der äußerst gelungene Debütroman der Autorin Dori Mellina. Sie bringt uns ihrem Roman die italiensche Lebensweise nahe und das finde ich klasse.
Die Geschichte: Exil-Italienerin Laura hat sich mit ihrem deutschen Leben, Mann, …
Mehr
"Dolce Vita für Fortgeschrittene" ist der äußerst gelungene Debütroman der Autorin Dori Mellina. Sie bringt uns ihrem Roman die italiensche Lebensweise nahe und das finde ich klasse.
Die Geschichte: Exil-Italienerin Laura hat sich mit ihrem deutschen Leben, Mann, Kind und Job in der Pharmaindustrie eigentlich ganz passabel eingerichtet. Doch prallen in ihrer Beziehung zwei Welten aufeinander, eine deutsch-italienische Liebe ist nicht einfach. Und als Laura dann noch eine Agentur gründet, die italienisches Flair vermittelt, steckt ihre Beziehung in einer echten Krise. Und dann lernt Laura Alessandro kennen. Ist er der perfekt Mann für Laura? Er ist nämlich Italiener .....
Ein klasse! Der Schreibstil der Autorin mit ihrer italienischen Einschlägen hat mich total begeistert. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Da lebt die temperamentvolle, etwas chaotische Italiener Laura mit dem bodenständigen, überaus korrekten und peniblen Martin zusammen. Wie kann das gut gehen? Irgendwann muss ja da jemand der Kragen platzen, ist halt nur die Frage wem!
Und dann ist die halbitalienische Tochter der beiden - eine Zuckerschnecke. Sie muss ja mit zwei Kulturen, die aufeinanderkrachen, zurechtkommen. Sie ist halt hin- und hergerissen. Aber sie schafft das für mich meisterhaft. Und Laura ist einfach ein Temperamentbündel, ich sehe sie auf ihrer Vespa rumflitzen. Einfach Dolce Vita! Hat mich für sie gefreut, dass die Agentur so eingeschlagen hat und ich sehe sie begeistert bei ihrer Arbeit. Und dann ist da Alessandra, für mich ein Obermacho, aber welche Frau lässt sich nicht gerne umschmeicheln. Aber irgendwann muss Laura erkennen, was im Leben am Wichtigsten ist. Klasse finde ich auch ihre Telefonate mit nonna. Die Krönung war ja dann der Besuch in Italien. Einfach klasse, eine typisch italienische Familie.
Für mich ein aboslutes Gute-Laune-Sommer-Sonne-Wohlfühlbuch für unterhaltsame Lesestunden. Das Cover ist auch ein echter Hingucker. Man würde am liebsten selbst eine Runde auf der Vespa drehen. Gerne vergebe ich dieses Erstlingswerk 5 Sterne und freue mich schon auf die nächste Geschichte der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Dolce vita für Fortgeschrittene" ist das Debüt der italienischen Autorin Dori Mellina. Der Roman erscheint im BTB Verlag.
Die Italienerin Laura lebt in München, hat mit ihrem deutschen Lebensgefährten Martin eine süße Tochter und einen Job in der …
Mehr
"Dolce vita für Fortgeschrittene" ist das Debüt der italienischen Autorin Dori Mellina. Der Roman erscheint im BTB Verlag.
Die Italienerin Laura lebt in München, hat mit ihrem deutschen Lebensgefährten Martin eine süße Tochter und einen Job in der Pharmaindustrie. Ihr fehlt das italienische Lebensgefühl und zieht gemeinsam mit ihren Freundinnen eine Agentur auf, die genau das verkörpern soll: Lebenslust all'italiana. Mit Martin beginnt es zu kriseln, Laura zieht zu ihrer Freundin Illaria und lernt Laura einen perfekten Mann kennen, bildschön, charmant und wunderbar gekleidet: natürlich ein Italiener!
Mit reichlich Humor, südländischem Temperament und italienischer Lebensart bringt Protagonistin Laura dem Leser ihre Geschichte und ihre Sicht auf die typischen Lebensgewohnheiten und Unterschiede zwischen Deutschen und Italienern nahe. Sie muss es als gebürtige Italienierin wissen, denn ihr Mann ist Deutscher. Beide sind nicht verheiratet, was besonders ihrer Nonna ein Dorn im Auge ist. In italienischen Familien wird geheiratet und damit basta. Doch Laura ist es gerade recht, nicht in einer Ehe festzustecken, denn mit Martins Ordnungssinn und seinen deutschen Ansichten kommt es gerade zu einer Partnerkrise. Beide kommen nicht immer mit der gegensätzlichen Mentalität klar.
Laura steckt all ihr Temperament in die neue Agentur, die den Deutschen das italienische Lebensgefühl nahe bringen soll. Ihre Freundinnen unterstützen sie dabei und zusammen stellen sie so einiges auf die Beine. Besonders die Ausrichtung von Hochzeiten steht auf dem Programm und dabei kommt für den Leser authentisch italienische Lebensart rüber. Ich habe diese Planungen mit ihrer Opulenz sehr genossen und konnte mir viele Details gut vorstellen.
In diesem Buch geht es neben einer Liebesgeschichte um Lebensgewohnheiten und Klischees, es wird auf humorvolle Weise deutlich gemacht, wie Deutsche und Italiener ticken. Beide Seiten der Nationalitäten werden lebendig beschrieben und das stets mit einem Augenzwinkern. Es wird nicht angeklagt, sondern lebensnah dargestellt und damit unterhaltsam verständlich gemacht.
Besonders die Dialoge zwischen Laura und ihrer Nonna und mit der kleinen Tochter haben mich schnell in die Geschichte gezogen und ich mag sie richtig gern. Manche Szenen und Gedanken Lauras sind etwas ausführlich geraten, aber von der Grundidee hat mir das Buch gut gefallen. Man kann dabei sogar italienisch lernen, denn die eingestreuten italienischen Sprachfloskeln werden in Fußnoten übersetzt.
Dolce Vita für Fortgeschrittene versprüht Lebensfreude, steckt voller Humor und voller Liebe zu Italien. Bei der Lektüre träumte ich mich nach Bella Italia.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für