Ali Benjamin
Gebundenes Buch
Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Dieses preisgekrönte Debüt erforscht, was es heißt, am Leben zu sein. Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat - gerade mal 12 Jahre. In dem Alter ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte. Es ist ein weiter, erkenntnisreicher Weg in einer Welt voller Wunder, bis sie begreift, dass der einzige Trost manchma...
Dieses preisgekrönte Debüt erforscht, was es heißt, am Leben zu sein. Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat - gerade mal 12 Jahre. In dem Alter ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte. Es ist ein weiter, erkenntnisreicher Weg in einer Welt voller Wunder, bis sie begreift, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann. Eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein großer Blick auf unsere Existenz.
Ali Benjamin schrieb als erfolgreiche Co-Autorin für Kollegen, außerdem als Redakteurin für Zeitschriften, Zeitungen und Online-Medien bis ihr Debüt Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren 2015 ein weltweiter Bestseller wurde. Der Jugendroman wurde für den National Book Award nominiert und wird aktuell von Reese Witherspoons Produktionsfirma verfilmt. Die deutsche Ausgabe erschien 2018 bei Hanser. 2021 folgte ihr Kinderbuch Die Suche nach Paulie Fink, für das sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 ausgezeichnet wurde. Ali Benjamin lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Massachusetts.
Petra Koob-Pawis, 1961 geboren, studierte an der Universität Würzburg Anglistik und Germanistik und ging anschließend einer wissenschaftlichen Tätigkeit an der Universität Würzburg nach. Seit 1987 arbeitet sie freiberuflich für verschiedene Verlage als Lektorin und Übersetzerin. Petra Koob-Pawis lebt in der Nähe von München.
Petra Koob-Pawis, 1961 geboren, studierte an der Universität Würzburg Anglistik und Germanistik und ging anschließend einer wissenschaftlichen Tätigkeit an der Universität Würzburg nach. Seit 1987 arbeitet sie freiberuflich für verschiedene Verlage als Lektorin und Übersetzerin. Petra Koob-Pawis lebt in der Nähe von München.
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Artikelnr. des Verlages: 545/26049
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2018
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 147mm x 23mm
- Gewicht: 432g
- ISBN-13: 9783446260498
- ISBN-10: 3446260498
- Artikelnr.: 52360701
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
© BÜCHERmagazin, Antje Ehmann
"Das Buch ist weltweit ein riesen Erfolg. Zu Recht ... Man fiebert bis zum Ende, wie Benjamin die Protagonistin retten wird und sie wieder zum Sprechen bringen wird ... Berührend, klug, poetisch, philosophisch." Ute Wegemann, Deutschlandfunk, 01.09.18 "Trauer und Schuld, Freundschaft und Vertrauen - man leidet mit Suzy, möchte sie manchmal schütteln und wird mit ihr ein bisschen klüger." Katharina von Ruschkowski, GEOlino, 07.11.2018 "Der Blick ins Innerste der Jugendlichen ... beweist das psychologische Gespür der Autorin und hebt den Roman heraus aus den vielen Geschichten über Mädchen auf der Suche nach dem Selbst ... Ein Plädoyer dafür, sich dem Leben zu stellen und im Austausch zu wachsen." Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag, 26.08.18 "Der zarte, luzide Text inszeniert Suzys Versuch, das Unfassbare zu verarbeiten, keineswegs als Irrweg: Ihr Studium der Quallen gehört als wichtiger 'Umweg' zu ihrem persönlichen Heilungsprozess. Er schärft Suzys Sinn für die Wunder eines Lebens, dem sie sich bei aller Fragilität und Zufälligkeit wieder öffnen will." Manuela Kalbermatten, Neue Zürcher Zeitung, 07.11.2018 "Ein grandioses Buch über den Tod und das Leben ... Unglaublich und wahnsinnig besonders ist, wie Ali Benjamin diese Suche nach Antworten auf das Unmögliche angeht. ... Ein kluges Buch." Kim Kindermann, Deutschlandfunk, 21.12.2018
-gekürzt-
meine Buch- und Leseeindrücke:
Wie ich genau auf dieses Buch aufmerksam geworden bin, kann ich gar nicht mehr genau beantworten. Auf jeden Fall hat mich das wunderschöne Cover mit einer Illustration von Terry Fan und Eric Fan, welches so perfekt zum Inhalt passt, magisch …
Mehr
-gekürzt-
meine Buch- und Leseeindrücke:
Wie ich genau auf dieses Buch aufmerksam geworden bin, kann ich gar nicht mehr genau beantworten. Auf jeden Fall hat mich das wunderschöne Cover mit einer Illustration von Terry Fan und Eric Fan, welches so perfekt zum Inhalt passt, magisch angezogen und die Leseprobe hat ihr übriges getan.
Auf 234 Seiten erzählt Autorin Ali Benjamin über die 12 jährige Su und ihr Leben. Was ich besonders schön finde sind die abwechselten Kapitel zwischen Gegenwart und Vergangenheit, da man so als Leser viel tiefer in die Geschehnisse eintauchen kann und Zusammenhänge erkennt, die sonst vielleicht auf der Strecke geblieben wären.
Durch ihren sehr flüssigen Schreibstil fliegen die Seiten nur so dahin, einzig das Thema lässt einen oftmals innehalten, um das Gelesen zu verarbeiten.
Die Altersempfehlung liegt, passendere Weise, bei ab 12 Jahren und ich persönlich finde dies sehr gut gewählt.
Mir persönlich haben auch die Seiten zwischen den Kapiteln immer wieder aufs neue gefallen, da sie Su zeigen sollen in Verbindung mit einer Qualle. Vielleicht wäre es hier sogar besser gewesen, den Originaltitel „The Thing about Jellyfish“ wörtlich zu übersetzen, da dieser noch besser gepasst hätte und eventuelle Missverständnisse, bezüglich des Inhaltes von Anfang an ausgeschlossen hätte.
meine ganz persönliche Meinung:
Dieses Buch ging mir persönlich selbst sehr nahe, da ich fast komplett die Denkweise von Su verstehen und auch nachvollziehen kann.
Der Leser wird hier in eine sehr realistische Geschichte, egal ob es um das Verhalten pubertierender Teenager geht oder aber um Personen die einfach in keine Schublade passen weil sie sich über alles Gedanken machen und Dinge hinterfragen, mitgenommen!
Ein Buch mit so viel Präsens, was absolut in diese Zeit passt, in der Kinder, die nicht der angeblichen Norm entsprechen sofort abgestempelt werden als nicht normal bzw. auffällig!
Die Autorin bindet sehr viele soziale Dinge in die Handlung mit ein, wie Mobbing, eine große Freundschaft die zerbricht durch unterschiedliche Entwicklungsrichtungen, ratlose Eltern aber vor allem auch wie Su mit ihrer Trauer umgeht und versucht eine für sie logische Erklärung dafür zu finden.
Plötzlich erfährt man, dass vielleicht doch alles ganz anders gewesen ist und kann trotzdem kein klärendes Gespräch mehr führen, da diese Person aus dem Leben gerissen wurde.
Für mich war und ist dieses Buch sehr emotional, tiefgründig/-sinnig, voller Leben, vielen leisen und auch lauten Zwischentönen, die man einfach nur erkennen muss. Mich hat diese Geschichte wieder sehr stark bzw. noch mehr zum nachdenken angeregt weil es mir wieder einmal vor Augen geführt hat wie Menschen, die eventuell anders ticken, in dieser Welt zurechtkommen müssen.
In einer Welt, in der es scheinbar mehr angepasste Schubladendenker gibt, haben es Personen die in keine Lade hineinpassen nicht besonders leicht. Deshalb fand ich es unwahrscheinlich toll wie die Autorin diesen brisanten Stoff umgesetzt hat und Su, genauso wie alle anderen Beteiligten, absolut realistisch darstellen konnte.
Wenn dieses Buch die Welt ein kleines Stück besser macht wäre dies in meinen Augen ein Fortschritt, denn jeder ist so wie er ist einzigartig und sollte genauso akzeptiert und toleriert werden, selbst wenn andere es nicht immer nachvollziehen können. Genau solche Menschen wie Su machen die Welt bunter.
Außerdem bekommt der Leser noch unwahrscheinlich viel Wissen über die faszinierenden Lebewesen im Meer mit an die Hand. Ich persönlich habe schon immer viel Respekt vor diesen Tieren und es hat sich bestätigt, dass dies nicht unbegründet so ist.
Fazit: Dieses Buch lege ich wirklich so vielen Lesern wie möglich ans Herz, die sich nicht scheuen Bekanntschaft mit einer andere Gedankenwelt zu machen sondern es vielleicht sogar als Bereicherung ansehen, in diese einzutauchen. Ich vergebe 4,5 – 5 Quallensterne als Leseempfehlung!
© by Lesesumm auf LB/Lesejury/mehrBüchermehr.... auf WLD?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Unsere beiden Geschichten haben sich eine Weile überlappt, lange genug, dass man sie für ein und dieselbe Geschichte halten konnte. Aber das stimmte nicht." (S. 16)
Die junge Suzanne, kurz Suzy, kürzer Su, ist ein wissbegieriges kleines Mädchen. Sie hat sich schon …
Mehr
"Unsere beiden Geschichten haben sich eine Weile überlappt, lange genug, dass man sie für ein und dieselbe Geschichte halten konnte. Aber das stimmte nicht." (S. 16)
Die junge Suzanne, kurz Suzy, kürzer Su, ist ein wissbegieriges kleines Mädchen. Sie hat sich schon immer dagegen gewehrt, die Dinge einfach so hinzunehmen und deshalb auch stets alles hinterfragt. Sie macht sich Gedanken über Sachen, die andere Leute mit einem Schulterzucken abtun würden, und weiß deshalb für ihr Alter viele, verblüffende Dinge. Ihre beste Freundin Franny har das früher beeindruckt, doch vieles hat sich im Laufe der Zeit verändert, bis Suzy eines Tages erfährt, dass Franny ertrunken sein soll. Suzy versteht das nicht, denn für ihre 12 Jahre war Franny bereits eine beachtlich gute Schwimmerin, und anstatt sich damit abzufinden, sucht das Mädchen nach einer Erklärung, selbst dann noch, als alle anderen bereits darüber hinweg scheinen. Bis sie am Ende feststellt, dass gewisse Dinge nun mal tatsächlich einfach passieren.
Das Buch ist in sieben große Abschnitte unterteilt, ähnlich einem Bericht über eine wissentschaftliche Hypothese oder einer Erörterung, wie die Kinder sie in der Story für den Naturwissenschaftsunterricht schreiben müssen. Jedem Abschnitt geht eine kleine Einleitung voraus, die einen Teil der Gliederung eines solchen Berichts erklärt, beginnend mit der Einleitung, der Formulierung einer Hypothese, dem Aufführen von Fakten, die die eigene Hypothese stützen, usw. Im Grunde genommen wird man also Zeuge, wie Suzys Theorie zum Tod von Franny langsam aber sicher Gestalt annimmt, weiter entwickelt wird und wie sie am Ende ihr Fazit daraus zieht.
Des weiteren wechselt die Zeit von Kapitel zu Kapitel, mal wird die Gegenwart nach Frannys Tod beschrieben, mal die Vergangenheit, angefangen mit dem ersten Treffen der Mädchen, dann die Entwicklung ihrer Beziehung zueinander bis hin zu ihrer letzten Begegnung, alles aus der Sicht von Suzy.
Die Sprache ist sehr einfach gehalten, nicht verwunderlich bei einer 12-Jährigen Protagonistin und Erzählerin, da passt der kindliche Sprachstil sehr gut. Suzy ist ziemlich clever, oft wirkt sie grüblerisch, geistig gleichermaßen zu alt wie zu jung für ihre bisherige Lebenserfahrung. Stets besorgt, aber nie um das, was die anderen von ihr halten, ist sie ein ungewöhnliches Mädchen.
Seit Frannys Tod ist sie stiller geworden und war in sich selbst zurückgezogen, auf der Suche nach Antworten auf Fragen, die sich außer ihr keiner stellt.
Die Geschichte hat mich wirklich berührt. Dass ein so junger Mensch derartige Gedanken und Lasten stumm mit sich herumträgt, regt zum nachdenken an. Doch die Botschaft des Buches ist ebenfalls wichtig: Manchmal passieren Dinge einfach, man kann sie nicht ändern und auch sonst nicht beeinflussen. Man muss sie annehmen und nicht weiter hinterfragen, auch wenn das schwer fällt. Nur so kann man damit abschließen und seinen eigenen Frieden mit einer Sache machen.
Mein Fazit:
Ein zauberhaftes, berührendes Debüt! Eine ungewöhnliche Protagonistin, sympathische und auch lustige Nebencharaktere, eine packende Story mit genialer Idee und großer Botschaft dahinter.
Lesenswert für Groß und Klein, eine klare Empfehlung meinerseits!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Suzy will nicht akzeptieren, dass ihre Freundin Franny einfach ertrunken ist, obwohl sie eine gute Schwimmerin ist. Sie macht sich auf die Suche nach einer Antwort. Dabei sie aber erkennen, dass es nicht für jedes Problem eine Lösung gibt und nicht für jede Frage eine Antwort.
Suzy …
Mehr
Suzy will nicht akzeptieren, dass ihre Freundin Franny einfach ertrunken ist, obwohl sie eine gute Schwimmerin ist. Sie macht sich auf die Suche nach einer Antwort. Dabei sie aber erkennen, dass es nicht für jedes Problem eine Lösung gibt und nicht für jede Frage eine Antwort.
Suzy ist ein ungewöhnliches 12-jähriges Mädchen. Sie macht sich über Dinge Gedanken und interessiert sich für ganz andere Sachen als Gleichaltrige. Sie sieht die Welt aus einem anderen Blickwinkel. Man begleitet sie in diesem Buch auf dem ersten Stück Weg zum Erwachsenwerden und der Erkenntnis, dass es nicht auf alles eine Antwort gibt.
Der Schreibstil ist schon etwas anspruchsvoller mit einigen Fachbegriffen und auch inhaltlich hat die Geschichte viel zu bieten. Es ist eher für ältere Jugendliche und Erwachsene geschrieben. Für jüngere Leser wir das Thema vielleicht nicht so verständlich verpackt, da vieles auch zwischen den Zeilen steht.
Die Geschichte wird vollständig aus Suzys Sicht erzählt, dabei gibt es aber immer wieder Rückblenden zu der Zeit bevor Franny starb. Dadurch erfährt gut, warum Suzy ihren Tod nicht so einfach hinnehmen möchte und dafür sogar ans andere Ende der Welt reisen würde.
Das Buch ist sehr einfühlsam geschrieben. Das Tempo ist eher gediegen, aber trotzdem macht es Spaß zu lesen. Es ist trotz des Themas nicht bedrückend, sondern wird durch Suzys Charakter aufgelockert. Auch die Nebencharaktere sind mir ans Herz gewachsen und ich hätte gerne mehr von allen gelesen. Immer wieder bekommt man auch zusätzliche Informationen über Quallen, die wirklich faszinierende Wesen sind.
Ein tolles Buch, das den Umgang mit einem Verlust einfühlsam behandelt und mit einer sympathischen Protagonistin besticht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich weiß gar nicht wie ich das gelesene in worte fassen soll. Dieses Buch ist so zart und gefühlvoll.
Ich war früher genau !so! Ich habe mir um vieles gedanken gemacht was andere in meinem alter nicht die Bohne interessiert hat . Ich finde den Charakter der Suzy einfach klasse …
Mehr
Ich weiß gar nicht wie ich das gelesene in worte fassen soll. Dieses Buch ist so zart und gefühlvoll.
Ich war früher genau !so! Ich habe mir um vieles gedanken gemacht was andere in meinem alter nicht die Bohne interessiert hat . Ich finde den Charakter der Suzy einfach klasse .
Ich hatte echt zu kämpfen ... nicht wegen dem wunderbaren Schreibstil ,sondern wegen der Thematik.
Es wird sehr behutsam gezeigt welche Phasen der Trauer durchlebt.
Und das jeder seine eigene Art hat damit umzugehen.
Das Cover passt super zum Story .
Von mir gibts 5 von 5 sternen wenn könnte würde ich 6 geben .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren" ist ein weiterer Roman aus dem Hanser Verlag, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Die Story ist sehr tiefsinnig und die Protagonistin sehr eigentümlich. Ich vermute in ihr Hochbegabung oder eine Autismus Spektrum …
Mehr
"Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren" ist ein weiterer Roman aus dem Hanser Verlag, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Die Story ist sehr tiefsinnig und die Protagonistin sehr eigentümlich. Ich vermute in ihr Hochbegabung oder eine Autismus Spektrum Störung, da sie sich mitunter aus der Masse an Schüler_innen hervorhebt. Ihr Verhalten lässt Rückschlüsse zu, obwohl es natürlich auch Interpretation sein kann. Das empfohlene Lesealter ab 12 Jahren kann ich unterstützen, obwohl ich hoffe, dass nun niemand dazu angeregt wird, anderen in den Spind zu pinkeln, um eine Botschaft zu übermitteln. Diese Szene empfand ich als sehr grenzüberschreitend, allerdings ist angespuckt werden ein Zeichen großer Verachtung. Ich weiß gerade nicht, was ich als schlimmer empfinde.
Dinge passieren nicht einfach, so ist zumindest Suzys Meinung und daher versucht sie den Tod ihrer Freundin Franny zu hinterfragen. Akzeptieren und trauern kommt nicht in Frage. Der Tod löst eine Kettenreaktion aus, die nicht gleich zu erkennen ist. Suzy sucht Antworten auf die Frage nach dem Warum und hat auch schon recht zügig eine Antwort parat, die für sie stimmig ist. Hier kommt nun die riesige Qualle des Covers ins Spiel. Wer sich für Quallen interessiert, wird in "Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren" viele Informationen diesbezüglich finden. Mein Interesse hat es nur bedingt geweckt, passt aber in die Story und der angestrebten Suche nach Antworten. Ein trauernder Mensch reagiert mitunter eigentümlich und daher würde ich Suzys Verhalten niemals bewerten.
In Rückblenden wird die Freundschaft zwischen Suzy und Franny beleuchtet. Interessant hierbei ist, dass die Freundschaft nicht mehr wirklich vorhanden ist, da Franny sich verändert und es nicht mehr zu passen scheint. Franny ist lieber mit den coolen Mädchen zusammen und da passt Suzy nicht mehr, da diese andere Interessen hat, als sich zu schminken oder Jungs. Ein ganz natürlicher Vorgang innerhalb der Schulzeit, was ich selbst erlebt habe, aber auch bei meinen Kindern beobachten konnte.
"Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren" lässt vieles an Interpretationen zu und gewährt Einblicke in eine verletzte Kinderseele. Mir hat es sehr gefallen und ich konnte mich rasch in Suzy hineinversetzen. Ich vergebe gerne eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Faszinierende Welt - „Es gibt Dinge, die einfach passieren!“ Diesen Satz ihrer Mutter will Suzy nicht so einfach hinnehmen. Sie glaubt, dass es für alle Dinge, die „einfach passieren“, eine Erklärung gibt. Sie geht den Dingen auf den Grund. Und sie …
Mehr
Faszinierende Welt - „Es gibt Dinge, die einfach passieren!“ Diesen Satz ihrer Mutter will Suzy nicht so einfach hinnehmen. Sie glaubt, dass es für alle Dinge, die „einfach passieren“, eine Erklärung gibt. Sie geht den Dingen auf den Grund. Und sie beschäftigt sich mit Zahlen.
Su ist von Quallen fasziniert. Dass es 150 Millionen Quallenstiche im Jahr gibt, ist für sie nicht einfach eine Zahl, über die man staunt. Sie rechnet damit. Wieviel Stiche sind das pro Tag, pro Stunde, pro Sekunde? Wieviel Menschen werden pro Sekunde gestochen? Es ist faszinierend und erstaunlich, Sus Gedankengänge zu verfolgen.
Su ist zwölf Jahre alt, als sie die Geschichte erzählt. Sie hat gerade erfahren, dass ihre Freundin Franny beim Schwimmen ertrunken ist – Franny, eine hervorragende Schwimmerin, das kann nicht wahr sein!?!
Su macht sich Gedanken über ihre Freundschaft zu Franny. So lässt sie den Leser nicht nur einen Einblick in die Gegenwart, sondern auch in die vergangenen Jahre.
Jedes Kapitel trägt einen Titel. Eines davon heißt „Wie man Freundschaft schließt“ und es erzählt davon, dass Freundschaftschließen das einfachste auf der Welt sein kann. So hat sie es mit Franny erlebt.
Das Buch ist so faszinierend wie die Welt, wie Suzy sie erlebt. Davon erzählt auch das Cover, das die Geschichte sehr gut widerspiegelt.
Su ist ein ganz besonderes und liebenswertes Mädchen, das ich gern auf ihrem weiteren Weg durchs Leben begleiten möchte. Ob der Autor Ali Benjamin, der sein Debüt mit der Geschichte gibt, diesen Weg kennt und an uns weitergibt?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung :
Dies ist ein absolut faszinierendes Debüt im Genre des Jugendbuchs, welches nur so vor Emotionen und kraftvoller Sprache strotzt!
Ich bin tatsächlich komplett ohne Erwartungen an diese Buch gegangen und wurde restlos von der kreativen Umsetzung, mit moralischen Bezug …
Mehr
Meinung :
Dies ist ein absolut faszinierendes Debüt im Genre des Jugendbuchs, welches nur so vor Emotionen und kraftvoller Sprache strotzt!
Ich bin tatsächlich komplett ohne Erwartungen an diese Buch gegangen und wurde restlos von der kreativen Umsetzung, mit moralischen Bezug überzeugt. In der Geschichte geht es um Suzy, die den Tod ihrer ehemaligen Freundin
Franny versucht aufzuklären, doch nicht nur das, denn Suzy ist ein ganz besonderes Mädchen, welches die Welt, mit ganz eigenen Augen sieht und verstehen möchte.
Fazit:
Für mich eine wundervolle Geschichte, über das Anderssein und über das Leben im allgemeinen. Die Charaktere sind zauberhaft beschrieben und begeistern durch Kreativität und viel Herz! Eine klare Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„… wir beide verstehen, dass giftige Wesen nicht böse sind. Gift bietet ihnen Schutz. Je verletzlicher das Tier ist, desto besser muss es sich schützen. Je giftiger also das Tier, desto mehr verdient es, dass wir ihm verzeihen. Denn es hat unsere Vergebung am meisten …
Mehr
„… wir beide verstehen, dass giftige Wesen nicht böse sind. Gift bietet ihnen Schutz. Je verletzlicher das Tier ist, desto besser muss es sich schützen. Je giftiger also das Tier, desto mehr verdient es, dass wir ihm verzeihen. Denn es hat unsere Vergebung am meisten nötig.“
Su ist eine gewöhnlich- außergewöhnliche 12jährige, manchmal ein bisschen spleenig und interessiert sich für Dinge, die sonst keinen interessieren. Als ihre Freundin Franny ihren Freundeskreis erweitert, merkt sie, dass sie einfach nicht mehr dazupasst. Und nach deren Tod hört sie auf es zu versuchen. „Small talk“ warum reden, um nichts zu sagen? Dann kann man es gleich lassen. Und so hört sie auf, zu sprechen und sucht alleine nach einer Lösung. Denn „Manche Dinge passieren einfach“ reicht ihr nicht als Erklärung für das Ertrinken einer guten Schwimmerin und sie versucht, eine wissenschaftliche Erklärung für Frannys Unfall zu finden.
Mir fehlen fast ein bisschen die Worte, um dieses außergewöhnliche Buch zu beschreiben!
Jeder Leseabschnitt beginnt mit einem Zitat der außergewöhnlichen Biologielehrerin Mrs. Turton, in dem sie wichtige Punkte für ein erfolgreiches Projekt darlegt. Sus Suche nach einer Erklärung führt uns nahe an eine ganz besondere Spezies von Meereslebewesen, den Quallen. Daher sind auch immer Kapitel eingeschoben, die sich mit Fakten über dieses ungewöhnliche Tier beschäftigen. In Rückblenden dürfen wir teilhaben an dem Beginn, der Blüte und dem Absterben einer tollen Freundschaft.
Und dazwischen lässt Su uns ganz weit in ihre Welt des Andersseins, ein Gefühl, das wohl jeder kennt und ihre Versuche, mit dem schweren Verlust und ihren eigenen Schuldgefühlen umzugehen.
Ein sehr berührendes Buch übers Dazugehören, Verletzlichkeit, Verlust und Trauer, die eigene Wege geht! Ich war zutiefst bewegt und habe die letzten Seiten laut schluchzend gelesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin begeistert!
Bei diesem Buch hat mich das Cover und der Titel magisch angezogen. Und ich habe es nicht bereut, das Buch zu lesen:
Suzy M. Swanson ist 12 Jahre alt, als sie ihre bis vor Kurzem allerbeste Freundin Franny durch einen Badeunfall verliert. Da Franny eine sehr gute …
Mehr
Ich bin begeistert!
Bei diesem Buch hat mich das Cover und der Titel magisch angezogen. Und ich habe es nicht bereut, das Buch zu lesen:
Suzy M. Swanson ist 12 Jahre alt, als sie ihre bis vor Kurzem allerbeste Freundin Franny durch einen Badeunfall verliert. Da Franny eine sehr gute Schwimmerin war, kann und will Suzy nicht akzeptieren, dass solche Dinge einfach mal so passieren können. Erst recht nicht, als sie sich nach einem Aquariumsbesuch mit Quallen, vor allem mit der Irukandji Qualle auseinandersetzt. Sie meint beweisen zu müssen, dass Franny durch den Stich einer solchen Qualle gestorben ist. Um sich voll und ganz auf ihr Vorhaben konzentrieren zu können, redet sie einfach nicht mehr. Oder nur noch, wenn es gar nicht anders geht, wie bei einem Referat, dass sie natürlich über Quallen hält und dafür die Bestnote einheimst.
Suzy ist mit ihren 12 Jahren eine ganz aussergewöhnliche Protagonistin mit zum Teil ganz ungewöhnlichen Interessen. Sie interessiert sich z.B. für Quallen; rechnet sich aus, wie viele Menschen in einer Sekunde von einer Qualle gestochen werden. Versucht alles über Quallen herauszufinden. Interessiert sich besonders für einen Forscher in Australien, der die Irukandji Qualle erforscht. Aber auch auf andere Seiten unseres Universums hat sie eine ganz eigene Sichtweise, und Gedanken, die man ihr eigentlich nicht zutrauen würde. Und nun muss sie mit dem Tod ihrer Freundin klar kommen.
Für ihr Alter wirkt sie einerseits sehr reif, andererseits kommt immer mal wieder das kleine Mädchen zum Vorschein. Und dieses Mädchen versucht alles um ihren großen Plan wahr werden zu lassen.
Mir hat der Schreibstil von Ali Benjamin sehr gut gefallen. Sie schreibt so leicht, so locker, so bildhaft und klar vorstellbar, dass ich während des Lesens mein Kopfkino dauernd am Laufen hatte.
Die kurzen Kapitel, jedes mit einer eigenen Überschrift und einer skizzierten Qualle zu Beginn, lassen sich schnell und flüssig lesen. Immer wieder schwenken Suzys Gedanken in die Vergangenheit und sie unterhält sich mit ihrer Freundin Franny. Dieser dauernde Wechsel und vor allem das Persönliche daran hat mir sehr gut gefallen.
Die Geschichte regt zum Nachdenken an. Was bedeutet Trauer? Wie gehe ich mit einem Abschied um? Obwohl es sich um ein Jugendbuch handelt, ist es keine Lektüre zum-einfach-mal-schnell-weglesen. Bei mir wird sie schon noch eine Zeit lang nachwirken.
Ich habe ein Buch gelesen, bei dem mich die Protagonistin immer wieder überrascht hat, das mich tief berührt hat, das mich zeitweise zornig werden ließ, das mich begeistert hat, das mich zum Nachdenken angeregt hat und meine absolute Leseempfehlung bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren“ ist das Erfolgsdebüt von Autorin Ali Benjamin. Der Jugendroman wurde für den National Book Award nominiert und wird verfilmt. Ein Schicksalsschlag bringt Suzy an ihre Grenzen.
Suzys ehemalige beste Freundin Fanny ist …
Mehr
„Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren“ ist das Erfolgsdebüt von Autorin Ali Benjamin. Der Jugendroman wurde für den National Book Award nominiert und wird verfilmt. Ein Schicksalsschlag bringt Suzy an ihre Grenzen.
Suzys ehemalige beste Freundin Fanny ist ertrunken, obwohl sie eine sehr gute Schwimmerin war. Was kann ihr zum Verhängnis geworden sein? Suzy sucht nach einer Antwort. Bei ihren Recherchen stößt sie auf etwas, das alles erklären könnte.
Mit „Geisterherz“ ist ein berührender Einstieg in eine aufwühlende Geschichte gelungen. Die Qualle dient in diesem Roman als Metapher. Es geht um Verlust, Trauer, Abschied, um ein Herz, das aufhört zu schlagen. Suzy erzählt von ihrer Freundschaft mit Fanny und wie sich alles verändert hat. Die persönliche Ansprache an die Freundin und Ich-Perspektive lassen viel Nähe zur Hauptfigur zu. Suzys Gefühle werden greifbar. „In den ersten drei Wochen der siebten Klasse habe ich vor allem eines gelernt: Ein Mensch kann unsichtbar werden, indem er einfach schweigt.“ Nichtsprechen ist für das zwölfjährige Mädchen die Lösung, um mit etwas Unfassbaren fertig zu werden. Ein harter Kontrast zum Dauersprechen mit Fanny. Suzys Erinnerungen lassen glückliche Freundschaftszeiten wieder aufleben. Kurze Kapitel sorgen für einen guten Lesefluss und untermalen die Intensität der Geschichte. Suzy ist in der Schule eine Außenseiterin. Autorin Ali Benjamin erzählt auf bewegende Weise, wie die Kluft zwischen Suzy und Fanny immer größer wird. Einsamkeit, Verzweiflung, das Thema „Mobbing“ nimmt immer mehr Raum ein. Intelligent, neugierig, liebenswert, wissbegierig, es fällt leicht mit Suzy mitzufühlen und mit ihr die Welt nicht mehr zu verstehen. Suzy entwickelt einen Plan, wie sie alle zur Einsicht bringen kann. Andersartigkeit ist etwas Besonderes, nicht die einzige Botschaft dieser Geschichte. Der Lehrreiche wird nie so unterstrichen, dass es wie ein erhobener Zeigefinger daherkommt. Im Gegenteil, der Fokus liegt auf der Hauptfigur und ihren Erlebnissen. Suzy legt sich eine These zu Fannys Ertrinkungstod zurecht, die ihr Trost und Halt bietet. Mit einer Deadline steigt die Spannung. Alles scheint möglich. Das letzte Buchdrittel rührt zu Tränen. Suzys Abenteuer reißt mit. Warmherzig und eindringlich erzählt. Das Thema „Verlust“ und Suzys Gefühlswelt werden auf originelle Weise in Szene gesetzt.
Das kreativ gestaltete Cover stimmt auf eine phantasiereiche Hauptfigur ein. Der Titel erregt zusätzlich Aufmerksamkeit. „Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren“ ist für Teenager ab 12 Jahren gedacht und hilft jung und alt mit einem harten Schicksalsschlag umzugehen. Ein sehr empfehlenswerter Roman für alle, die realitätsnahe, bewegende und originelle Geschichten lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für