Caroline Bernard
Broschiertes Buch
Die Wagemutige
Sie ist im Widerstand, sie kämpft für die Freiheit - und für die Liebe
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Lisa Fittko war unbeugsam und couragiert. Ihr Mut soll niemals vergessen werden." Caroline BernardFrankreich 1940: Seit die Nazis an der Macht sind, ist Lisa im Widerstand. Als feindliche Ausländerin wird sie in Südfrankreich interniert. Um den vorrückenden Deutschen nicht in die Hände zu fallen, flieht sie in letzter Minute. In Marseille versucht Lisa mit ihrem Mann Hans verzweifelt, an Ausreise-Visa zu kommen. Dabei trifft sie den Amerikaner Louis. Sie verlieben sich Hals über Kopf. Louis steht für alles, wonach sie sich sehnt: Sicherheit, Verlässlichkeit, Zärtlichkeit. Dann bekommt...
"Lisa Fittko war unbeugsam und couragiert. Ihr Mut soll niemals vergessen werden." Caroline Bernard
Frankreich 1940: Seit die Nazis an der Macht sind, ist Lisa im Widerstand. Als feindliche Ausländerin wird sie in Südfrankreich interniert. Um den vorrückenden Deutschen nicht in die Hände zu fallen, flieht sie in letzter Minute. In Marseille versucht Lisa mit ihrem Mann Hans verzweifelt, an Ausreise-Visa zu kommen. Dabei trifft sie den Amerikaner Louis. Sie verlieben sich Hals über Kopf. Louis steht für alles, wonach sie sich sehnt: Sicherheit, Verlässlichkeit, Zärtlichkeit. Dann bekommt sie den Auftrag, in den Pyrenäen eine geheime Fluchtroute für deutsche Exilanten zu finden und plötzlich muss sie sich entscheiden: Folgt sie Louis und ihrem Wunsch nach Liebe oder kämpft sie weiter für Gerechtigkeit und Freiheit? Und für das Leben so vieler Menschen?
Der neue Roman der Autorin von "Frida Kahlo und die Farben des Lebens" - die Schicksalsgeschichte einer Frau zwischen politischem Widerstand und dem Wunsch nach persönlichem Glück
Frankreich 1940: Seit die Nazis an der Macht sind, ist Lisa im Widerstand. Als feindliche Ausländerin wird sie in Südfrankreich interniert. Um den vorrückenden Deutschen nicht in die Hände zu fallen, flieht sie in letzter Minute. In Marseille versucht Lisa mit ihrem Mann Hans verzweifelt, an Ausreise-Visa zu kommen. Dabei trifft sie den Amerikaner Louis. Sie verlieben sich Hals über Kopf. Louis steht für alles, wonach sie sich sehnt: Sicherheit, Verlässlichkeit, Zärtlichkeit. Dann bekommt sie den Auftrag, in den Pyrenäen eine geheime Fluchtroute für deutsche Exilanten zu finden und plötzlich muss sie sich entscheiden: Folgt sie Louis und ihrem Wunsch nach Liebe oder kämpft sie weiter für Gerechtigkeit und Freiheit? Und für das Leben so vieler Menschen?
Der neue Roman der Autorin von "Frida Kahlo und die Farben des Lebens" - die Schicksalsgeschichte einer Frau zwischen politischem Widerstand und dem Wunsch nach persönlichem Glück
Caroline Bernard ist das Pseudonym von Tania Schlie. Die Literaturwissenschaftlerin arbeitet seit über zwanzig Jahren als freie Autorin. Sie liebt es, Geschichten von starken Frauen zu erzählen. Ihr Roman 'Frida Kahlo und die Farben des Lebens' führte lange Zeit die Bestsellerlisten an und ist in zahlreichen Ländern erschienen. Im Aufbau Taschenbuch und bei Rütten & Loening liegen von ihr außerdem 'Die Muse von Wien', 'Rendezvous im Café de Flore', 'Die Frau von Montparnasse', 'Fräulein Paula und die Schönheit der Frauen', 'Die Wagemutige' und 'Ich bin Frida' vor.
Produktdetails
- Verlag: Rütten & Loening
- Artikelnr. des Verlages: 657/20982
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 16. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 136mm x 40mm
- Gewicht: 483g
- ISBN-13: 9783352009822
- ISBN-10: 3352009821
- Artikelnr.: 63738195
Herstellerkennzeichnung
Ruetten und Loening GmbH
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Ein Roman, der einen nicht so schnell wieder loslässt.« Frankfurter Rundschau 20220819
In „Die Wagemutige“ erzählt uns die Autorin Caroline Bernard einen Ausschnitt aus dem Leben von Lisa Fittko. Aber wer ist Lisa Fittko überhaupt?
Lisa Fittko war eine sehr mutige und starke Frau, die sich in der NS-Zeit dem Widerstand angeschlossen hat. 1933 flüchtet sie …
Mehr
In „Die Wagemutige“ erzählt uns die Autorin Caroline Bernard einen Ausschnitt aus dem Leben von Lisa Fittko. Aber wer ist Lisa Fittko überhaupt?
Lisa Fittko war eine sehr mutige und starke Frau, die sich in der NS-Zeit dem Widerstand angeschlossen hat. 1933 flüchtet sie von Deutschland nach Frankreich, wird aber einige Jahre später als feindliche Ausländerin inhaftiert. Mit Unterstützung und Zusammenhalt einiger Frauen gelingt ihr zum Glück schnell die Flucht. Aber anstatt sich nun in Sicherheit zu bringen, kämpft sie weiter waghalsig und schmuggelt mit ihrem Mann um die zweihundert Menschen, die in Frankreich in der Falle saßen, über die Grenze nach Spanien.
Für mich war Lisa Fittko bis jetzt leider unbekannt, dabei ist sie eine sehr beeindruckende Persönlichkeit. Umso interessanter fand ich es, einen kleinen Ausschnitt aus ihrem Leben erzählt zu bekommen. Leider muss ich aber sagen, dass mich die Erzählart des Romans nur bedingt überzeugen konnte. Dabei geht die Geschichte sehr gut los. Wir starten nach einem kurzen Prolog direkt mit der Inhaftierung von Lisa im Jahre 1940. Ich fand es spannend zu verfolgen, was mit Lisa passiert und wie vor allem diese Lager in Frankreich aussahen. Es ist sehr entsetzlich zu lesen, wie Frauen dort behandelt wurden, wo sie nichts anders getan haben, als Schutz in diesem Land zu suchen.
Unglücklicherweise hielt sich diese Spannung für meinen Geschmack nicht so lange aufrecht. Nachdem Lisa die Flucht gelungen ist, hat mich die Geschichte leider immer mehr verloren. Dabei fand ich die historischen Fakten und das, was Lisa auf sich genommen hat, um Menschen zu retten weiterhin sehr interessant. Aber gerne hätte ich es mir etwas spannender und emotionsvoller verpackt gewünscht. Vieles bleibt mir zu trocken und nüchtern erzählt, sodass einfach viel an Emotionalität damit verloren geht. Das ist natürlich aber reine Geschmackssache. Ich tue mich allerdings schwer damit, wenn ich nicht mit den Charakteren mitleiden und mitfiebern kann. Gerade in solchen Kriegsgeschichten ist mir das sehr wichtig.
Nichtsdestotrotz ist dies definitiv kein schlechtes Buch. Es liest sich relativ schnell und die Thematik ist absolut interessant. Man hätte vielleicht nur noch ein wenig mehr herausholen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses auf wahren Begebenheiten beruhende Buch führt uns in einem "Berlin, 2. April 1933" betitelten Prolog in das Jahr 1940 und nach Frankreich, wo wir auf die sympathische, im geheimen Widerstand gegen die deutschen Nationalsozialisten tätige Protagonistin Lisa treffen.
Lisa …
Mehr
Dieses auf wahren Begebenheiten beruhende Buch führt uns in einem "Berlin, 2. April 1933" betitelten Prolog in das Jahr 1940 und nach Frankreich, wo wir auf die sympathische, im geheimen Widerstand gegen die deutschen Nationalsozialisten tätige Protagonistin Lisa treffen.
Lisa Ekstein, später Fittko, brachte zunächst allein und nach dessen Eintreffen abwechselnd oder gemeinsam mit ihrem künftigen Ehemann Hans ca. 200 Flüchtlinge von Frankreich über die Pyrenäen nach Spanien, unter den ersten von ihnen war auch der Philosoph und Schriftsteller Walter Benjamin.
Überhaupt treffen wir auf viele bekannte Namen wie beispielsweise Hannah Arendt und Rudolf Breitscheid.
Mit einem interessanten Nachwort rundet die Autorin das ebenso berührend wie spannend erzählte Geschehen gut ab; eine in der hinteren Klappe untergebrachte Landkarte erleichterte es, Lisas Spuren zu verfolgen.
Das Cover passt zur Handlung: Eine nach der damaligen Mode gekleidete Frau hält sich an einer Säule fest und scheint bereit, sich bei Bedarf entweder hinter dieser schnell zu verstecken oder mit dem Fahrrad zu flüchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lisa Fittko befindet sich im Widerstand. Sie flieht mit ihrem Mann Hans nach Frankreich um vor den Nazis zu entkommen. Dort trifft sie auf den Amerikaner Louis und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. In einer Zeit, in der alles auf Überleben ausgerichtet ist, sehnt sie sich nach Liebe und …
Mehr
Lisa Fittko befindet sich im Widerstand. Sie flieht mit ihrem Mann Hans nach Frankreich um vor den Nazis zu entkommen. Dort trifft sie auf den Amerikaner Louis und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. In einer Zeit, in der alles auf Überleben ausgerichtet ist, sehnt sie sich nach Liebe und Zärtlichkeit, die Louis ihr geben kann. Als sie schließlich den Auftrag bekommt eine Fluchtroute in den Pyrenäen zu finden, muss sie sich entscheiden, ob sie ihr Leben mit Louis verbringen möchte oder nicht.
Das Cover des Romans gefällt mir sehr gut und ich habe bereits auch den "Frida Kahlo und die Farben des Lebens" von Caroline Bernard schon mehrfach gelesen. Dementsprechend hoch war meine Erwartungshaltung an diesen Roman und ich wurde definitiv nicht enttäuscht.
Die Autorin versteht es einfach mit einem sowohl einfühlsamen als auch mitreißenden Schreibstil den Leser für ihre Geschichte zu vereinnahmen. Die Geschichte ist so spannend geschrieben und so voller Wendungen, dass man das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen möchte.
Die Hauptcharaktere sind sehr authentisch beschrieben, was dazu führt, dass man sich wirklich gut in deren Lage und die Geschichte im Allgemeinen einfinden kann.
Der Roman hat mir einen Teil der deutschen Geschichte nähergebracht, eine perfekte Mischung aus Dokumentation und Unterhaltungsroman.
Caroline Bernard versteht es einfach wie keine Zweite aus historischen Themen, lebendige Geschichten zu schreiben und Handlungsstränge zu formen, die zum Nachdenken einladen und zum Mitfiebern allemal.
Eine ganz klare Roman Empfehlung für diesen Sommer und ich freue mich auf alle weiteren Titel, die von der Autorin noch folgen werden. Danke für diesen tollen Titel!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Caroline Bernard greift in ihrem Roman „Die Wagemutige“ das Leben der Widerstandskämpferin Lisa Fittko in der Zeit zwischen 1940 und 1941 auf und betrachtet es in Hinblick auf deren Gefühle beim täglichen Kampf für die Résistance. Lisa Fittko ist eine …
Mehr
Caroline Bernard greift in ihrem Roman „Die Wagemutige“ das Leben der Widerstandskämpferin Lisa Fittko in der Zeit zwischen 1940 und 1941 auf und betrachtet es in Hinblick auf deren Gefühle beim täglichen Kampf für die Résistance. Lisa Fittko ist eine historisch verbürgte Person, die selbst zwei autobiographische Bücher geschrieben hat, die der Autorin als Grundlage dienten. Sie war Jüdin und entwickelte schon als Jugendliche eine sozialistische und kommunistische Einstellungen. Später verlor sie ihre Stelle bei einer Bank in Berlin aufgrund ihrer Gesinnung und musste untertauchen. Weiterhin half sie bei der Verbreitung von Flugblättern mit antinazistischem Inhalt. Der Titel des Buchs trifft den Kern ihres Charakters.
Im Jahr 1940 wird Lisa Fittko als feindliche Ausländerin von den Deutschen, die inzwischen Frankreich besetzten, in das Camp de Gurs, einem Internierungslager für Frauen am Rand der französischen Pyrenäen gebracht. Caroline Bernard lässt die schwierigen Bedingungen in den Barackenunterkünften lebendig werden. Ihre Protagonistin entwickelt behutsam einen Plan zur Flucht aus dem Lager. Es wird deutlich, dass sie sich dort Sorgen um ihre Liebsten macht, um ihren festen Freund Hans, ihren Bruder und seine Familie sowie ihre Eltern, fast mehr als um sich selbst.
Sie flieht nach Marseille und versucht dort, Ausreise-Visa für sich und Hans zu erhalten. In dieser Zeit lernt sie einen Mann kennen, von dem sie sich angezogen fühlt. Diese Figur ist fiktiv und steht für den möglichen Wunsch von Lisa nach einem Leben in Frieden und Freiheit. Die Autorin beschreibt ihren inneren Aufruhr darüber, sich zwischen Liebe und Widerstandskampf entscheiden zu müssen. Als Leserin konnte ich nachvollziehen, dass es nicht einfach ist, sich dem Schicksal zu ergeben. Ich fand es bedauerlich, dass Hans zu diesem Zeitpunkt in ihrem Herzen keinen größeren Platz eingenommen hat. Lisas Entscheidung für die Résistance hat später vielen Menschen das Leben gerettet.
Dank der sehr guten Recherche ist Caroline Bernard das Bild einer forschen starken Frau gelungen, die sich nicht blind einer Idee verschreibt, sondern auch Zweifel hat und sich selbst hinterfragt. Die Entschlossenheit von Lisa Fittko machte anderen Mut, obwohl sie in ihrem Leben auch von der ständigen Angst aufzufliegen, begleitet wurde. Sie war eine Meisterin im Organisieren. Viele Male geleitete sie bekannte und unbekannte Persönlichkeiten ihrer Zeit über eine feste Fluchtroute von Frankreich nach Spanien. Dabei stellt sie sich jedes Mal ihren eigenen Ängsten. Die Aktivitäten bleiben nicht unbemerkt und schließlich fliehen Hans und sie selbst.
Caroline Bernard setzt mit ihrem Roman „Die Wagemutige“ allen Frauen, die im Verborgenen im Widerstand gegen die Nationalsozialisten kämpften, ein Denkmal. Einfühlsam gelingt es ihr, eine gefühlvolle Seite der historisch verbürgten Person Lisa Fittko zu zeigen. Gerne empfehle ich das Buch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emigration, ein Leben auf der Flucht und in der Illegalität – lesenswert!
Lisa Fittko beginnt bereits 1933 in Berlin gegen die Nazis zu boykottieren mit 31 Jahren. Über weitere dramatische Stationen wie Camp de Gurs, Pyrenäen, Ende Mai 1940 oder Marseille und Banyuls, August …
Mehr
Emigration, ein Leben auf der Flucht und in der Illegalität – lesenswert!
Lisa Fittko beginnt bereits 1933 in Berlin gegen die Nazis zu boykottieren mit 31 Jahren. Über weitere dramatische Stationen wie Camp de Gurs, Pyrenäen, Ende Mai 1940 oder Marseille und Banyuls, August 1940 an der Grenze zu Spanien verhilft sie vielen Flüchtlingen zur gefährlichen Flucht, um schließlich zusammen mit ihrem Mann Hans nach Kuba zu fliehen. Eine weitere wichtige Figur in diesem nur teilweise fiktiven Roman spielt der amerikanische Journalist Varian Fry, der bis zum Sommer 1941 mehr als zweihundert Menschen, zumeist Juden, die Flucht aus Europa ermöglicht hat .
Dieser Roman schildert die Schicksalsgeschichte einer Frau zwischen politischem Widerstand und dem Wunsch nach persönlichem Glück, nach Liebe, Freiheit und Gerechtigkeit ohne Waffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lisa Fittko war eine unheimlich mutige Frau, deren Lebenswerk der Öffentlichkeit viel präsenter sein sollte.
Lisa Fittko hat bereits in jungen Jahren sehr viel erleben müssen. Geboren in Österreich, aufgewachsen in Wien und Budapest, aus Deutschland geflohen, interniert in …
Mehr
Lisa Fittko war eine unheimlich mutige Frau, deren Lebenswerk der Öffentlichkeit viel präsenter sein sollte.
Lisa Fittko hat bereits in jungen Jahren sehr viel erleben müssen. Geboren in Österreich, aufgewachsen in Wien und Budapest, aus Deutschland geflohen, interniert in Frankreich und sehr vielen Menschen die Flucht aus dem besetzten Frankreich ermöglicht, ehe sie selbst Europa verließ.
Caroline Bernard ist mit "Die Wagemutige" ein toller Roman über das Leben im Exil und die Widerstandsbewegung gelungen. Lisa ist eine sympathische Hauptfigur, was unter anderem daran liegt, dass die Autorin keinen "Übermenschen" hervorgebracht hat, sondern sie die ganze Brandbreite an Gefühlen einer jungen Frau erleben lässt. Angst und Verzweiflung, genauso wie Freude, Dankbarkeit und auch Liebe. Die kleine eingebaute und fiktive Liebesgeschichte passt dabei so gut dazu, denn sie zeigt die Sehnsüchte und Wünsche einer jungen Frau, die den Wunsch nach Leben und Leichtigkeit in sich trägt, sich aber auch stehts ihren persönlich gesetzten Verpflichtungen bewusst ist.
Die Stimmung des Romans ist, passend zur Gesamtsituation, häufig ein wenig angespannt und bedrückt. Und doch blitzt immer wieder auch ein wenig Menschlichkeit hervor. Ein Stück geschenkte Seife, ein zugestecktes Stück Brot, eine sichere Übernachtungsmöglichkeit - Dinge, die in dieser Zeit das Überleben bedeuteten und den Flüchtenden zeigte, dass nicht jeder ein Sympathisant des Vichy Regimes oder Hitlers war. Gleichzeitig wird aber auch der Balanceakt deutlich, auf den sich Lisa bei jeder ihrer Aktionen begibt.
Man fiebert mit und ist jedes Mal selbst heilfroh, wenn Lisa es geschafft hat zu entkommen oder einer weiteren Person zur Flucht verhelfen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein grandioses Buch über eine starke Frau! Bereits ihr Werk über die Malerin Frida Kahlo -ebenfalls eine starke Persönlichkeit mit Ausdruck- hat mich begeistert. Caroline Bernhard überzeugt in dem Roman und begleitet die Leser*in eindrucksvoll in einem Lebensabschnitt von Lisa …
Mehr
Ein grandioses Buch über eine starke Frau! Bereits ihr Werk über die Malerin Frida Kahlo -ebenfalls eine starke Persönlichkeit mit Ausdruck- hat mich begeistert. Caroline Bernhard überzeugt in dem Roman und begleitet die Leser*in eindrucksvoll in einem Lebensabschnitt von Lisa Fittko mit historischer Wirkung.
Der Nationalsozialismus ist das dunkelste Kapitel in der Geschichte Deutschlands und von dieser Seite habe ich den Widerstand noch nie betrachtet oder darüber gelesen. Die Lesart ist leicht trotz der Thematik und man bewundert diese starke Frau und hofft auf ein Happy End für Sie.
Durch das Liebeswirrwarr erhält die Autorin den Spannungsbogen aufrecht , Dessen Ausgang ich nicht verraten werde, mich aber versönlich stimmt.
Wer Lust hat auf eine interessante Geschichte mit Historie mit einer starken Frau und einer Prise Hoffnung ist hier gut aufgehoben
Klasse Roman!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein toller Roman
Die Wagemutige ist ein historischer Roman von Caroline Bernard, in dem die Autorin auf fast 400 Seiten die Lebensgeschichte der berühmten antifaschistischen Kämpferin Lisa Fittko in den Jahren 1940-1941 erzählt.
1940-1941 floh Lisa erfolgreich von …
Mehr
Ein toller Roman
Die Wagemutige ist ein historischer Roman von Caroline Bernard, in dem die Autorin auf fast 400 Seiten die Lebensgeschichte der berühmten antifaschistischen Kämpferin Lisa Fittko in den Jahren 1940-1941 erzählt.
1940-1941 floh Lisa erfolgreich von Berlin nach Marseille, Frankreich, wo sie Flüchtlingen half, die Pyrenäen unter großer Gefahr zu überqueren. Aber während dieser Zeit traf sie Louis, einen amerikanischen Journalisten, und die beiden verliebten sich schnell ineinander. Am Ende stand Lisa vor einer wichtigen Lebensentscheidung, ob sie Louis folgen und wegfliegen oder bleiben und den Flüchtlingen helfen sollte ...
Der Autorin gelingt es gut, reale historische Ereignisse mit Elementen der Liebe zu kombinieren, wodurch dieser Roman sehr lesbar und so real wird, dass die Leser scheinbar nicht erkennen können, was tatsächlich in der Geschichte passiert ist und was die Schöpfung der Autorin ist. Auch die Beschreibung von der damaligen Gesellschaft ist sehr anschaulich, der Leser spürt im Roman die Depression und Verzweiflung jener Zeit, kann aber auch Kraft schöpfen und die Zukunftserwartungen im Buch sehen. Außerdem ist die Beschreibung der Landschaft der Pyrenäen sehr gut, und der Leser scheint die Berge vor sich gesehen zu haben.
Eine harte Zeit, eine starke und mutige Frau und eine unvergessliche Liebe. Ich werde diesem Buch eine Fünf-Sterne-Bewertung geben und es immer mehr Leuten empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die „Mutmacherin“: Eine starke Frau kämpft für die Freiheit und die Liebe
Lisa, hat sich bereits im Nazi-Deutschland dem Widerstand angeschlossen. Als es für sie dort immer gefährlicher wird, immigriert sie nach Frankreich und landet schließlich in Marseille, …
Mehr
Die „Mutmacherin“: Eine starke Frau kämpft für die Freiheit und die Liebe
Lisa, hat sich bereits im Nazi-Deutschland dem Widerstand angeschlossen. Als es für sie dort immer gefährlicher wird, immigriert sie nach Frankreich und landet schließlich in Marseille, einem Sammelbecken für Juden oder politisch Verfolgte. Ihnen bleibt nur eine Möglichkeit, um zu überleben: die Flucht aus Europa. Aber ohne die nötigen Ausreisepapiere ist das ein schwieriges Unterfangen. Lisa lebt in einer Zeit, in der Frauen für das, was ihnen wichtig ist, kämpfen mussten. für die Liebe aber auch für die Freiheit, denn ohne Freiheit gibt es keine Liebe! Bei ihrer Suche nach Papieren oder einem Fluchtweg aus dem bereits von den Nazis besetzten Frankreich, trifft Lisa auf den Amerikaner Louis, der Liebe ihres Lebens. Durch Louis bietet sich Lisa die Möglichkeit legal in die USA zu immigrieren, allerdings würde sie dann ihre Sache und all diejenigen im Stich lassen, die auf Lisas Hilfe angewiesen sind. Wie wird sie sich entscheiden?
Lisa Fittko, die Hauptperson in diesem Buch, ist eine reale Person. Caroline Bernard hat um die Biografie von Lisa Fittko einen Roman entwickelt. Das bedeutet wichtige Stationen im Leben von Lisa Fittko sind in diesem Roman integriert, allerdings hat Caroline Bernard ihrer Romanfigur Leben eingehaucht. Der Leser leidet mit ihr, bangt mit ihr in gefährlichen Situationen, weint mit ihr und versteht ihr Lebensziel immer weiter zu gehen: „… einen Schritt nach dem anderen, ein Schritt dann der nächste…“
Caroline Bernard alias Tania Schlie ist für ihre Romane über starke Frauen bekannt. Einerseits behandelt sie politisch wichtige Themen, andererseits kommt in ihren Romanen die Liebe auch nicht zu kurz. Sie gibt vielen Frauen dadurch Mut sich nicht zu verstecken und gleichzeitig unterhält sie den Leser, indem sie die Story so angenehm schreibt, dass der Leser das Buch gar nicht aus der Hand legen mag.
Fazit: Wer einen spannenden Roman über den Widerstand gegen die Nazis lesen möchte, in dem auch die Liebe nicht zu kurz kommt und gleichzeitig einiges über die jüngste deutsche Geschichte erfahren möchte, ist bei Caroline Bernard und „Die Wagemutige“ goldrichtig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Caroline Bernard hat auf 384 Seiten eine fesselnde Geschichte niedergeschrieben. Die mich absolut in ihren Bann gezogen hat. Schon das cover hatte mich fasziniert da es die historie dieses Romanes super gut zum Ausdruck bringt. Lisa Fittko, die Protagonistin dieser historischen Romanbiografie, lebt …
Mehr
Caroline Bernard hat auf 384 Seiten eine fesselnde Geschichte niedergeschrieben. Die mich absolut in ihren Bann gezogen hat. Schon das cover hatte mich fasziniert da es die historie dieses Romanes super gut zum Ausdruck bringt. Lisa Fittko, die Protagonistin dieser historischen Romanbiografie, lebt im dunkelsten Kapitel Deutschlands die Zeit ist schwierig, brutal und diskriminierend sie muss sich als Frau behaupten, und gleichzeitig die Waage zwischen handeln und Konsequenz halten.Denn jede falsche Haltung oder Handlung hätte Inhaftierung oder sogar den Tod bedeuten können. Was mich am meisten fasziniert hat, ist, daß man im Alltag durchaus wusste, wie das Regime handelt und man sich aus Angst vor Konsequenzen angepasst hat. Zum Ausgleich des schweren Themas beschreibt die Autorin detailliert die wunderschöne Landschaft, was ich persönlich gut fand, da es etwas Ruhe in die Handlung bringt.
Alles im allem ein sehr empfehlenswerter historischer Roman um die NS Zeit auch von der Widerstandsseite kennen zu lernen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für