
Regina W. Egger
Broschiertes Buch
Die vorletzte Reise der Ewa Kalinowski
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ewa ist krank, todkrank. Für sie jedoch kein Grund, Trübsal zu blasen. Ganz im Gegenteil! Sie verkauft ihre Wohnung und begibt sich gemeinsam mit ihrem guten Freund Lukas und ihrem Yorkshire-Terrier Zizou auf eine Reise quer durch Europa. Der Wohnmobil-Roadtrip ist geprägt von Ewas Erinnerungen an ein langes, erfülltes Leben und alles, was sie je geliebt hat. Sie bringt Lukas ihr Faible für alte Kinofilme, Musik und polnische Speisen näher und erzählt von ihrem Großvater, der in ihrer Kindheit immer für sie da war und sie dennoch schließlich bitter enttäuscht hat. Ihr Humor, ihre Le...
Ewa ist krank, todkrank. Für sie jedoch kein Grund, Trübsal zu blasen. Ganz im Gegenteil! Sie verkauft ihre Wohnung und begibt sich gemeinsam mit ihrem guten Freund Lukas und ihrem Yorkshire-Terrier Zizou auf eine Reise quer durch Europa. Der Wohnmobil-Roadtrip ist geprägt von Ewas Erinnerungen an ein langes, erfülltes Leben und alles, was sie je geliebt hat. Sie bringt Lukas ihr Faible für alte Kinofilme, Musik und polnische Speisen näher und erzählt von ihrem Großvater, der in ihrer Kindheit immer für sie da war und sie dennoch schließlich bitter enttäuscht hat. Ihr Humor, ihre Lebensweisheiten sowie die Geschichten aus ihrer Heimat Polen begleiten das ungleiche Trio auf diesem großen Abenteuer. Für Lukas wird Ewas vorletzte Reise schließlich zur schwersten Herausforderung seines Lebens. Und für Ewa wird es Zeit, sich vom letzten, großen Geheimnis ihres Lebens zu befreien...
Regina W. Egger wuchs in einem kleinen Dorf im Osten Österreichs auf und lebt heute mit ihrem Mann und ihren anspruchsvollen Katzen in Graz und im Südburgenland. Das Leben führte sie nach der Schule zuerst nach Südengland, später zum Studium zurück nach Österreich an die Universität und beruflich durch ganz Europa. Ihr Vater, ein begnadeter Geschichtenerzähler, weckte in ihr schon früh die Liebe zu guten Geschichten. Diese gab sie später auch gerne an ihre beiden heute erwachsenen Kinder weiter. Hin und wieder verfasste sie kleinere Kurzgeschichten, hatte aber nicht die Ruhe, einen längeren Text zu schreiben. Nach einer schweren Erkrankung und anlässlich einer Ausschreibung zu einem Literaturwettbewerb aber wagte sie das Experiment, sich an einem Roman zu versuchen. Ihr Debütroman Die vorletzte Reise der Ewa Kalinowski gewann schließlich den ersten Preis und damit war sie endgültig mit dem Virus des Schreibens infiziert. Regina W. Egger interessiert sich vor allem für das Ungewöh
nliche in den ganz normalen Lebensgeschichten und lässt sich dabei von eigenen Erlebnissen, aber auch von Gesprächsfetzen, die sie zufällig aufschnappt, inspirieren. Ganz besonders angetan haben es ihr Namen, aus denen in ihrer Fantasie Figuren mit bemerkenswerten Eigenschaften entstehen.
nliche in den ganz normalen Lebensgeschichten und lässt sich dabei von eigenen Erlebnissen, aber auch von Gesprächsfetzen, die sie zufällig aufschnappt, inspirieren. Ganz besonders angetan haben es ihr Namen, aus denen in ihrer Fantasie Figuren mit bemerkenswerten Eigenschaften entstehen.
Produktdetails
- Verlag: FeuerWerke Verlag
- Seitenzahl: 268
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 18mm
- Gewicht: 250g
- ISBN-13: 9783945362594
- ISBN-10: 3945362598
- Artikelnr.: 57407016
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Zum Inhalt:
Ewa hat Krebs, doch statt aufzugeben, verkauft sie ihre Wohnung, kauft ein Wohnmobil und geht mit ihrem jugendlichen freund Lukas und ihrem Yorkshire-Terrier auf eine Reise zu Orten, die sie bevor sie stirbt sehen will.
Meine Meinung:
Was für ein besonderes …
Mehr
Zum Inhalt:
Ewa hat Krebs, doch statt aufzugeben, verkauft sie ihre Wohnung, kauft ein Wohnmobil und geht mit ihrem jugendlichen freund Lukas und ihrem Yorkshire-Terrier auf eine Reise zu Orten, die sie bevor sie stirbt sehen will.
Meine Meinung:
Was für ein besonderes Buch! Anfangs hatte ich echt Schwierigkeiten mit dem Buch. Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen. Doch nach und nach schleichen sich Ewa und auch Lukas in dein Herz und die Geschichte packt einen einfach. Wie Ewa von ihrem Leben erzählt, wie Lukas sich um Ewa sorgt und kümmert. Ein Buch, dass im Laufe der Erzählung immer intensiver wird und am Ende einfach nur schön ist und lebensbejahend, denn wir haben nur das eine und das sollten wir genießen.
Fazit:
Einfach schön
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ewa ist todkrank, Sie hat Bauchspeicheldrüsenkrebs im Endstadium, aber sie will es noch einmal wissen. Sie überredet ihren Freund Lukas, mit ihr eine Reise durch Europa zu machen. Die Wohnung ist schnell verkauft und das passende Wohnmobil wird auch gefunden. So machen sich die drei, denn …
Mehr
Ewa ist todkrank, Sie hat Bauchspeicheldrüsenkrebs im Endstadium, aber sie will es noch einmal wissen. Sie überredet ihren Freund Lukas, mit ihr eine Reise durch Europa zu machen. Die Wohnung ist schnell verkauft und das passende Wohnmobil wird auch gefunden. So machen sich die drei, denn Yorkshire-Terrier Zizou gehört auch dazu, auf die Reise. Für Lukas wird diese Tour eine Herausforderung, denn Ewa hat ein Ziel, aber es geht ihr immer schlechter.
Ich habe mich anfangs recht schwer getan mit der Geschichte. Ich konnte Ewa verstehen, die nicht zu Hause Trübsal blasen will, sondern noch einmal an die Orte reisen, die mit Erinnerungen an ihre große Liebe, ihren verstorbenen Mann Jakub, verbunden sind. Dass sie das machte, ohne ihrer Tochter von der Krankheit zu erzählen, habe ich nicht verstanden. Natürlich war das das Risiko, dass Lena Ewa zurückgehalten hätte, doch es hätte genauso sein können, dass ihnen die Zeit des Abschiednehmens nicht möglich gewesen wäre.
Es ist ein sehr ungleiches Paar, das da durch Europa unterwegs ist. Ewa ist sechsundsechzig Jahre alt und todkrank. Lukas ist ungefähr vierzig Jahre jünger und verhält sich sehr unreif. Trotzdem verbindet die beiden eine Freundschaft.
Unterwegs erinnert sich Ewa an Früheres und erzählt immer wieder von ihrem Großvater, der ihr so wichtig war und sie dann so sehr enttäuscht hat. Sie erzählt über das, was sie ein Leben lang geheim gehalten hat. Manchmal waren die Aussagen recht heftig, wenn sie so bewusst lustig sein wollte, aber damit wollte sie das Unangenehme verdrängen. Sie unterhalten sich aber auch über andere Dinge, die so in der Welt geschehen.
Lukas war mir überhaupt nicht sympathisch. Er hat ein abgeschlossenes Studium, lebt aber nur in den Tag hinein und auf Kosten anderer. Sein ewiges Spielen und seine Kifferei gingen mir auf die Nerven. Verantwortung war für ihn ein Fremdwort. Doch unter dem Einfluss von Ewa und der Verantwortung, die ihm diese Reise aufbürdet, entwickelt er sich weiter und denkt nach. Am Ende trifft er Enya, die hoffentlich dafür sorgen wird, dass der nun eingeschlagene Weg auch weiterverfolgt wird.
Manches ist langatmig, einiges wiederholt sich und trotzdem hat mir das Buch gut gefallen. Es regt zum Nachdenken an und man fragt sich, wie man sich selbst verhalten würde, wenn man so krank ist.
Ein ernstes Thema, das auf eine lebensbejahende Art, behandelt wird. Ich habe Ewa gerne begleitet auf ihrer Reise.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ewa ist unheilbar krank. Sie hat nicht mehr lange zu leben. Sie hat den letzten Weg vor sich. Doch Ewa will sich dem Schicksal nicht einfach so hingeben, sondern einmal in ihrem Leben eine große Reise machen. Diese führt sie dabei auch innerlich zurück in ihre Erinnerungen an den …
Mehr
Ewa ist unheilbar krank. Sie hat nicht mehr lange zu leben. Sie hat den letzten Weg vor sich. Doch Ewa will sich dem Schicksal nicht einfach so hingeben, sondern einmal in ihrem Leben eine große Reise machen. Diese führt sie dabei auch innerlich zurück in ihre Erinnerungen an den Großvater, die Kindheit und ihre Flucht nach Deutschland. In Polen hat die kluge und umtriebige Ewa studiert, in Deutschland arbeitete sie Jahrzehnte als Pflegekraft und zog ein Kind groß. Von ihrer interessanten Vergangenheit weiß Lukas nicht viel als er sich auf ihre Bitte hin, auf dass Abenteuer einlässt, mit ihr, dem Schoßhündchen Zizou und einem Wohnmobil Europa zu erkunden. Lukas ist noch keine 30, Gelegenheitsjobber und braucht jeden Tag einen Joint um sich gut zu fühlen. Diese Reise könnte auch für ein Wendepunkt in seinem Leben sein. Doch zunächst sieht er auch diese, als eine Art Job.
Das ungleiche Paar zeigt dem Leser auf was es bedeutet sich in der Fremde etwas aufzubauen, mutig zu sein und gewohnte Pfade zu verlassen und das es sich lohnt genauer hinzuschauen, welchen Menschen man vor sich hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ewa und Lukas
Dieses Buch ist sehr berührend und kann die Leser_innen dazu motivieren, sich auch selbst auf eine Reise zu machen. Eine Reise in die eigene Vergangenheit und zu dem, was sie für sich selbst als Sinn des Lebens erkennen können. Anhand der beiden Protagonist_innen Ewa …
Mehr
Ewa und Lukas
Dieses Buch ist sehr berührend und kann die Leser_innen dazu motivieren, sich auch selbst auf eine Reise zu machen. Eine Reise in die eigene Vergangenheit und zu dem, was sie für sich selbst als Sinn des Lebens erkennen können. Anhand der beiden Protagonist_innen Ewa - einer humorvollen todkranken alten Frau - und des jungen Lukas, der noch nicht so wirklich weiß, wo es im Leben hingehen soll, wird vordergründig eine Reise durch verschiedenste Orte Europas beschrieben, im Kern geht es aber darum eine Reise zu sich selbst zu machen, bei sich selbst anzukommen und Frieden für sich selbst finden zu können (Ewa) oder einen Lebenssinn für sich zu finden (Lukas).
Das Buch ist lebendig und auch humorvoll geschrieben und lädt die Leser_innen mitzulachen, mitzuweinen und sich auf den eigenen inneren Weg zu sich selbst zu machen. Ein sehr gelungenes Buch, das ich nur wärmstens empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das wunderschöne Cover und der Titel des Buches haben mich sofort angesprochen. Dies ist der Debütroman der Autorin, die ihn nach einer schweren Krankheit verfasst hat. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die einzelnen Personen sind hervorragend getroffen und man …
Mehr
Das wunderschöne Cover und der Titel des Buches haben mich sofort angesprochen. Dies ist der Debütroman der Autorin, die ihn nach einer schweren Krankheit verfasst hat. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die einzelnen Personen sind hervorragend getroffen und man sympathisiert sofort mit Ewa.
Ewa ist todkrank, sie hat die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs erhalten und nur noch wenige Zeit zu leben. Sie beschließt diese Zeit aktiv zu nutzen und nicht Trübsal zu blasen. Sie begibt sich zusammen mit dem jüngeren Lukas und ihrem Hund auf diese letzte Reise, bei der sie einige von ihr geliebte Orte abklappern will. Ewa versucht währenddessen immer wieder durch ihre lockere, witzige Art, ihren eigentlichen Zustand und ihre Ängste zu verdrängen.
Lukas ist jedoch teilweise für sein Alter sehr unreif, dennoch könnte es für Ewa in ihrem Zustand keinen besseren Begleiter geben.
Ein sehr schönes, tiefgründiges Buch, das zum Nachdenken anregt. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und kann es mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ewa ist gerade Mitte Sechzig und weiß, dass sie unheilbar an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt ist. Sie verkauft ihre Wohnung und möchte sich mit dem Erlös den Wunsch erfüllen, noch einmal durch Europa zu fahren. Sie bezahlt einen jungen Mann namens Lukas, mit dem sie schon …
Mehr
Ewa ist gerade Mitte Sechzig und weiß, dass sie unheilbar an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt ist. Sie verkauft ihre Wohnung und möchte sich mit dem Erlös den Wunsch erfüllen, noch einmal durch Europa zu fahren. Sie bezahlt einen jungen Mann namens Lukas, mit dem sie schon einige Zeit befreundet ist, sie auf dieser Reise zu begleiten. Sie kauft sich ein Wohnmobil, das Lukas steuert und so machen sich die beiden mit Ewas Hund Zizou auf die Reise. Diese führt sie durch viele Städte, die Ewa früher schon besucht hat oder die sie auf jeden Fall einmal sehen wollte. Sie hat eine sehr sarkastische Art mit ihrer Krankheit umzugehen und stößt Lukas dabei mit ihrem derben Humor oft vor den Kopf. Doch sie sagt ihm auch, dass er mehr aus seinem Leben machen muss und dass er aufhören soll, so in den Tag hineinzuleben und seine Zeit für nutzlose Sachen zu vergeuden.
Dieses Buch hat mich zum Lachen, zum Weinen und zum Nachdenken gebracht. Es hat mich sehr berührt und es war schön, Ewa auf ihrer Reise zu begleiten. Sowohl Ewa als auch Lukas, aber auch die einzelnen Orte ihrer Reise wurden wunderschön und sehr detailliert beschrieben, so dass ich mir alles richtig gut vorstellen konnte. Durch die schöne Beschreibung fühlte ich mich, als wäre ich auch mit anwesend und hatte immer ein Bild vor Augen. Doch das Buch hat mich auch etwas nachdenklich zurückgelassen und ich habe mich gefragt, wie ich an Ewas Stelle gehandelt hätte und was ich noch alles in meinem Leben erleben wollen würde, wenn ich an ihrer Stelle wäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die vorletzte Reise der Ewa Kalinowski" von Regina W. Egger, ist eine emotional schöne letzte Reise einer Todkranken die tiefberührt.
Die sonst sehr lebenslustige Ewa Kalinowski erhält die Diagnose an Bauchspeichedrüsenkrebs erkrankt zu sein. Doch das ist für …
Mehr
"Die vorletzte Reise der Ewa Kalinowski" von Regina W. Egger, ist eine emotional schöne letzte Reise einer Todkranken die tiefberührt.
Die sonst sehr lebenslustige Ewa Kalinowski erhält die Diagnose an Bauchspeichedrüsenkrebs erkrankt zu sein. Doch das ist für sie noch lange kein Grund Trübsal zu blasen, vielmehr möchte sie die ihr verbleibende Zeit nutze um nochmals die Weltküste Irlands zu besuchen. Kurzentschlossen verkauft sie ihre Wohnung um sich mit Yorkshireterrier Zizou und Freund Lukas auf Reise durch Europa zu begeben.
Dabei sind die von Ewas gewählten Reiseziele geprägt von ihren Erinnerungen, an ein erfülltes Leben und alles was sie je geliebt hat. Sie bringt Lukas ihr Faible für alte Kinofilme, Musik und polnische Speisen näher und erzählt Geschichten ihres Großvaters, der in ihrer Kindheit immer für sie da war und sie dennoch schließlich bitter enttäuscht hat.
Ihr unermüdlicher Humor, ihre Lebensweisheiten sowie die Geschichten aus ihrer Heimat Polen begleiten das ungleiche Trio auf ihrem großen Abenteuer. Doch für Lukas wird Ewas vorletzte Reise schließlich zur schwersten Herausforderung seines Lebens. Und für Ewa wird es Zeit, sich vom letzten, großen Geheimnis ihres Lebens zu befreien.
Regina W. Egger schafft es schon auf den ersten Seiten in eine tiefberührend und emotional mitreisende Geschichte zu entführen die bewegt. Dabei nimmt sie ihre Leser nicht nur mit auf eine Reise durch Europa die durch wundervoll beschriebene Schauplätze und tolle Eindrücke der Umgebung geprägt sind, sondern fesselt auch mit interessanten und brisant aktuell zu lesenden Themen.
Man schwelgt regelrecht mit Ewa in ihren Erinnerungen, fiebert und bangt mit ihr mit.
Auch die Charaktere sind authentisch, lebensnah und sympathisch ausgearbeitet die gut zur Handlung passen. Besonders Ewa die durch ihre Persönlichkeit und Zivilcourage den Mund nicht halten zu können auffällt hät für einen hohen Unterhaltungswert beim lesen gesorgt. Doch auch Lukas macht im Verlauf der Handlung eine grossartige Entwicklung durch die begeistert. Denn es wird diskutiert, gesprochen, gezankt und sich wieder vertragen das die Geschichte für mich insgesamt total lesenswert und lebendig gestaltet hat.
Auch der Schreibstil von Regina W. Egger ist leicht zu lesen, einfach und bewegend der mich fliessend durch die Kapitel führen konnte.
Eine empfehlenswert und emotional sehr schöne letzte Reise mit tollen Schauplätzen Europas die tief berührt und mitreist. Für mich ein wahres Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein überaus buntes und fröhliches Cover, das auf den ersten Blick mit der Inhaltsangabe des Romans nicht übereinstimmt.
Ewa ist 66 Jahre alt und todkrank, aber sie lässt sich nicht unterkriegen. Für sie ein Grund Haus und Hof zu verkaufen und sich mit ihren …
Mehr
Ein überaus buntes und fröhliches Cover, das auf den ersten Blick mit der Inhaltsangabe des Romans nicht übereinstimmt.
Ewa ist 66 Jahre alt und todkrank, aber sie lässt sich nicht unterkriegen. Für sie ein Grund Haus und Hof zu verkaufen und sich mit ihren 28jährigen Freund Lukas und Hund auf eine Reise durch Europa zu begeben. Es soll eine Erinnerungs-Reise in die Orte werden, die für Ewa eine besondere Bedeutung hatten. Ihre Entscheidung für Lukas entpuppt sich letztendlich als ihre richtige Begleitung.
Dies ist der Debütroman von Regina W. Egger, der auf eine lebensbejahende Weise von einem schwierigen Thema erzählt. Eine Geschichte, die zum Nachdenken über die eigene Vergänglichkeit anregt. Ich habe Ewa sehr gerne auf ihrer Reise begleitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ewa ist Mitte 60 und unheilbar an Krebs erkrankt. Statt sich zu verkriechen, plant sie ihr letztes Abenteur: eine Reise durch Europa bis nach Irland. Mit von der Partei ist Luki, ein Freund von ihr, der bald 30 wird.
Dieses Buch erzählt auf eine wunderbare Art und Weise, wie zwei Menschen …
Mehr
Ewa ist Mitte 60 und unheilbar an Krebs erkrankt. Statt sich zu verkriechen, plant sie ihr letztes Abenteur: eine Reise durch Europa bis nach Irland. Mit von der Partei ist Luki, ein Freund von ihr, der bald 30 wird.
Dieses Buch erzählt auf eine wunderbare Art und Weise, wie zwei Menschen durch so eine Situation zusammenwachsen können. Man lernt durch Ewas kleine Geschichten, was im Leben wichtig sein sollte und was nicht und dass man jeden Tag im Leben nutzen sollte.
Die Protagonisten sind sehr gut dargestellt. Man kann sich bei beiden in ihre jeweilige Geschichte hineinversetzen und verstehen warum sie so sind.
Das Buch lässt sich trotz des schweren Themas leicht lesen. Es hat sowohl lustige als auch traurige Elemente. Das Cover ist sehr ansprechend.
Insgesamt also ein sehr gelungenes Buch mit absoluter Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich