Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Still liegt der Bodensee vor der idyllischen Kulisse der majestätischen Berge. Doch der Schein trügt: An seinem Ufer wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Ihr auffälliges Tattoo führt die ermittelnden Kommissare Emma Bosse und Niklas Grimm zu einer kleinen, aber militanten Gruppe Tierschützer. Das Opfer wird als Nele Gruber, Anführerin der freedog, identifiziert. Verdächtige finden sich schnell zuhauf. In der Landbevölkerung gibt es so einige, die kein Verständnis für die teilweise radikalen Aktionen der freedog aufbringen. Und auch die Aktivisten selbst waren sich bei Weitem n...
Still liegt der Bodensee vor der idyllischen Kulisse der majestätischen Berge. Doch der Schein trügt: An seinem Ufer wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Ihr auffälliges Tattoo führt die ermittelnden Kommissare Emma Bosse und Niklas Grimm zu einer kleinen, aber militanten Gruppe Tierschützer. Das Opfer wird als Nele Gruber, Anführerin der freedog, identifiziert. Verdächtige finden sich schnell zuhauf. In der Landbevölkerung gibt es so einige, die kein Verständnis für die teilweise radikalen Aktionen der freedog aufbringen. Und auch die Aktivisten selbst waren sich bei Weitem nicht in allen Belangen grün ...
Thomas J. Fraunhoffer, Jahrgang 1971, ist seit 1990 Polizeibeamter im Freistaat Bayern. Er lebt mit Ehefrau, zwei Miniponys und einer Krimikatze auf dem Land in der Nähe von Augsburg.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18326
- 1. Aufl. 2021
- Seitenzahl: 368
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 31mm x 172mm x 187mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783404183265
- ISBN-10: 3404183266
- Artikelnr.: 59309859
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Thomas J Fraunhofer Die Toten von Lindau Ein Bodensee-Krimi Lübbe 2021
Unter Lisbeths wachsamen Augen….
Niklas Grimm wurde an den Bodensee strafversetzt. Gleich als er ankommt, gerät er mitten in einen Mordfall. Seine Chefin lernt er auf witzige Art kennen. Freedog ist eine …
Mehr
Thomas J Fraunhofer Die Toten von Lindau Ein Bodensee-Krimi Lübbe 2021
Unter Lisbeths wachsamen Augen….
Niklas Grimm wurde an den Bodensee strafversetzt. Gleich als er ankommt, gerät er mitten in einen Mordfall. Seine Chefin lernt er auf witzige Art kennen. Freedog ist eine radikale Gruppe, die vorgibt, Tiere zu schützen und alles gnadenlos aufdeckt. Auf der anderen Seite gibt es noch eine Gruppe, die in den lukrativen Welpenhandel verstrickt ist. Einen Welpen kann Niklas retten, zwar ohne Ohr, aber er gewöhnt sich an den Hund.
Das Cover wurde von mir bei Instagram zum Cover des Monats März 2021 gewählt. Es besticht durch einen schönen fast rätselhaften blauen Himmel, mit Blick auf den Lindauer Hafen, der wunderschön beleuchtet ist und dessen Spiegelung sich im Bodensee bricht. Ich habe das Buch ausgepackt und wusste, dass es das Cover des Monats März wird. Es ist einfach sooo schön. Eine 1 mit Sternchen.
Den Autor Thomas J. Fraunhofer kenne ich schon von 3 anderen, zusammenhängenden Büchern: „Tote lächeln nicht“, „Das Spätzle Syndikat“ und „Das Extrawurscht Manöver“. Dazu gibt es noch einen 4. Band. Er hat diese Bücher unter dem Pseudonym Franz Hafermeyer geschrieben. Eine wunderschöne Serie mit einem verfressenen Mops und zwei lustigen „Ermittlern“, die in Augsburg spielt.
Der Schreibstil ist auch super, denn ich habe keinerlei Probleme mich mit dem Buch anzufreunden. Auch ist der Krimi sehr spannend geschrieben, schon ewig habe ich keinen Krimi mehr in so kurzer Zeit gelesen. Die 361 Seiten sind viel zu schnell vorbei. Ich rate dazu, den Krimi übers Wochenende zu lesen, weil man sich sehr schlecht losreißen kann. Es passieren sehr viele unvorhergesehene Aktionen und die Charaktere sind total sympathisch. Niklas und seine Chefin finde ich sehr sympathisch, aber Enzo, der Taxifahrer sticht hervor.
Ich erfahre auch sehr viel vom Privatleben der Ermittler. Emma führt mit ihrem Lebenspartner, der untreu zu sein scheint (das erfährt man aber wohl erst im nächsten Band), einen Gnadenhof. Und Niklas möchte so schnell wie möglich wieder nach München, daher nimmt er Emmas Einladung an und wohnt in einem ehemaligen Pferdestall mit seinem geretteten Welpen.
Es gibt natürlich auch Lokalkolorit von Lindau. In diesem Buch wird einem Lindau als wunderschöne Stadt am Bodensee vorgestellt, mit dem Flair möglichst schnell dahin zu reisen. Das werde ich auch – wieder- tun, sobald mich die C-Plage samt –Umständen lässt.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein wunderbarer stimmiger Krimi, der sehr spannend ist und bei dem ich den Mörder nicht auf dem Plan hatte. Mit tollen Charakteren, umwerfenden Lokalkolorit und einem fesselnden Schreibstil. 5 Sterne für das erste Buch der Serien, ein Behalti. Und ich hoffe, dass ich bald weiterlesen darf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kriminaloberkommissar Niklas Grimm wird von seiner Münchner Dienststelle nach einem groben Schnitzer kurzerhand nach Lindau abgeschoben. Und dort schon am ersten Arbeitstag mit einer undurchsichtigen Leichensache konfrontiert. Emma Bosse, seine Chefin, im Team beliebt und geachtet, nimmt ihn …
Mehr
Kriminaloberkommissar Niklas Grimm wird von seiner Münchner Dienststelle nach einem groben Schnitzer kurzerhand nach Lindau abgeschoben. Und dort schon am ersten Arbeitstag mit einer undurchsichtigen Leichensache konfrontiert. Emma Bosse, seine Chefin, im Team beliebt und geachtet, nimmt ihn unter ihre Fittiche. Niklas tut sich anfangs schwer mit der Mentalität seiner Kollegen, aber als er gebraucht wird, läuft er zu Höchstleistungen auf…
Thomas J. Fraunhoffer hat einen unglaublich spannenden und vielschichtigen Krimi geschrieben, der bis zum Ende völlig undurchsichtig bleibt. Die junge Tote war die Anführerin einer aktiven, auch militanten Tierschutzvereinigung und nicht überall gerne gesehen. Die Ermittlungen der beiden recht unterschiedlichen Kommissare gehen in alle Richtungen, aber die Indizien bleiben zunächst dürftig – bis es zu einem fulminanten, völlig unerwarteten Show-Down kommt.
Der Autor hat ein sehr liebenswertes Team zusammengestellt: Emma Bosse, Chefin, warmherzige Tierfreundin und Großmutter, arbeitet in jeder freien Minute auf dem Gnadenhof ihres Ehemanns mit und unterstützt diesen nach Kräften. Niklas, der Großstadtmensch, pingelig und penibel, kann mit Tieren nichts anfangen. Aber die beiden verfolgen ein gemeinsames Ziel und raufen sich zusammen, was für viele charmante Schmunzelmomente sorgt.
Das Ergebnis ist ein wirklich fesselnder Krimi, undurchsichtig bis zum überraschenden Ende, sehr menschlich, sehr liebenswert, humorvoll, abwechslungsreich und absolut unterhaltsam, der auf eine Fortsetzung hoffen lässt! Meine große Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Überzeugender Bodensee-Krimi mit einem ungleichen, aber doch gut aufeinander abgestimmten Ermittlerduo
In diesem Kriminalroman schickt der Autor Thomas J. Fraunhoffer ein neues Ermittler-Duo ins Rennen, das direkt einen fulminanten ersten Auftritt hinlegt und so die Messlatte für die …
Mehr
Überzeugender Bodensee-Krimi mit einem ungleichen, aber doch gut aufeinander abgestimmten Ermittlerduo
In diesem Kriminalroman schickt der Autor Thomas J. Fraunhoffer ein neues Ermittler-Duo ins Rennen, das direkt einen fulminanten ersten Auftritt hinlegt und so die Messlatte für die weiteren Fälle gleich mächtig hoch hängt.
Der Fallanlytiker Niklas Grimm wird zur Polizeidienststelle Lindau versetzt, nachdem er in München in Ungnade gefallen ist. Dort trifft er auf Emma Bosse, die nicht nur die Dienststelle leitet, sondern mit ihrem Mann auch noch einen Gnadenhof im Ort betreibt. Viel Zeit, sich zu beschnuppern, hat das ungleiche Ermittler-Duo aber nicht, denn der Mord an Nele Grimm, der Anführerin von freedog, einer kleinen, aber ziemlich militanten Gruppe von Tierschützern, fordert gleich ihre volle Aufmerksamkeit. Durch ihre Aktionen hat sich das Opfer in der Region ziemlich unbeliebt gemacht, so dass es an Verdächtigen nicht gerade mangelt.
Mit einem packenden Schreibstil, einigen überraschenden Wendungen, einem hohen Erzähltempo und reichlich Lokalkolorit aus der Region rund um den Bodensee treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und bietet dabei eine ausgewogene Mischung aus Krimihandlung und dem Privatleben der beiden ungleichen Ermittler, die aber doch sehr gut aufeinander abgestimmt sind. Den typischen Spagat eines Serienauftaktes, zum einen eine spannende Geschichte zu erzählen, die neugierig auf weitere Fälle macht, und zugleich das Figurenaufgebot, das die Geschichte auch über weitere Bände tragen kann, sorgfältig einzuführen, wird hier überzeugend absolviert. Die Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen werden dabei durchgehend gut gezeichnet und vielschichtig abgelegt, so dass man gerne mit ihnen mitfiebert. Am Ende liefert der Auftaktband neben reichlich Spannung und Dramatik eine ziemlich überraschende, aber doch absolut schlüssige Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt.
Ein mehr als gelungener Serienauftakt, der mich nicht nur gut und spannend unterhalten konnte, sondern zugleich auch Lust auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Toten von Lindau“ von Thomas J. Fraunhoffer, Verlag Lübbe, habe ich als Taschenbuch mit 365 Seiten gelesen, die in 38 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 1. Fall für Emma Bosse und Niklas Grimm.
Niklas Grimm hatte keinen guten Start in seiner neuen Dienststelle in …
Mehr
„Die Toten von Lindau“ von Thomas J. Fraunhoffer, Verlag Lübbe, habe ich als Taschenbuch mit 365 Seiten gelesen, die in 38 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 1. Fall für Emma Bosse und Niklas Grimm.
Niklas Grimm hatte keinen guten Start in seiner neuen Dienststelle in Lindau. Unbekannterweise fährt er zum Tatort, dort kennt er keinen und ihn kennt auch keiner. Das sorgt bei mir schon für den ersten Lacher, wie er seine Chefin Emma Bosse kennenlernt.
Am Ufer des Bodensees wird eine Leiche gefunden, die sehr detailliert beschrieben wird. Die Tote wird als Nele Gruber identifiziert. Sie war die Gründerin von freedog, einer Gruppe von Tierschützern. Also nehmen Niklas und Emma die Ermittlungen auf. Die teilweise sehr radikalen Unternehmungen der Tierschützer kommen bei der Landbevölkerung oft nicht gut an. Auch zwischen den Mitgliedern von freedog gibt es Eifersüchteleien. Da gibt es schon mal mehrere Verdächtige.
Zu Beginn des Buches erfährt man zuerst etwas mehr über Emma. Sie betreibt nebenbei mit ihrem Mann einen Gnadenhof für viele Tiere. Für den reinheitsliebenden Niklas ist das überhaupt nichts. Er hat überall seine Desinfektionstücher dabei und ein sabbernder Hund ist für ihn ein Gräuel. Emma ist sehr menschlich und sympathisch, sie ist eine gute Vorgesetzte und hat eher ein freundschaftliches Verhältnis zu ihren Kollegen. Sie kann aber auch sehr autoritär als Chefin auftreten, was Niklas gleich am ersten Tag zu spüren bekommt.
Niklas war mit zu Beginn nicht sehr sympathisch. Er kam ziemlich arrogant rüber, obwohl er anscheinend keine Ahnung von Nichts hatte. Er wurde strafversetzt und am Bodensee mag er die Stadt nicht, die Leute nicht und schon gar nicht die Tiere. Und bei den Kollegen, die über seinen beruflichen Wertegang informiert sind, kann er auch nicht punkten.
Aber im Laufe der Zeit merkt er wohl, dass er keine Wahl hat und das Beste daraus machen muss.
Zum Ende hin wurde es nochmal richtig rasant, spannend und dramatisch. Und es gibt einen Chliffhanger zum nächsten Teil, was mich sehr freut.
Sehr aufheiternd zwischendurch sind die Tiergeschichten auf Emmas Hof, in die auch Niklas unfreiwillig hineingerät. Ansonsten macht mich das Thema Tierquälerei und Welpenhandel sehr traurig und wütend. So etwas muss unbedingt aufhören.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Das Cover ist ganz toll gestaltet, die Personen sind authentisch und die Stadt und die Umgebung sehr liebevoll beschrieben.
Ich gebe eine fünfsternige Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich vergebe für das Buch 4,5 Sterne – da es hier keine halben Sachen gibt, runde ich tendenzmäßig auf 5 Sterne auf.
Niklas Grimm hat Mist gebaut und wird von der Großstadt München zur Kripo in die Provinz Lindau versetzt. Gleich an seinem ersten Tag hat er mit …
Mehr
Ich vergebe für das Buch 4,5 Sterne – da es hier keine halben Sachen gibt, runde ich tendenzmäßig auf 5 Sterne auf.
Niklas Grimm hat Mist gebaut und wird von der Großstadt München zur Kripo in die Provinz Lindau versetzt. Gleich an seinem ersten Tag hat er mit der typisch bayerischen Direktheit zu kämpfen und wird sofort zu einem mörderischen Tatort gerufen. Dort ist er entsetzt über die ländliche Gleichgültigkeit und will den Tatort erst mal von den Schaulustigen räumen. Eine davon ist allerdings seine Chefin – Emma Bosse, die rein optisch mit Gummistiefeln und Bauernaufzug wenig an eine vorgesetzte Polizeichefin erinnert. Kein guter Anfang für eine dienstliche Beziehung. Doch mit der Zeit kommen die beiden miteinander klar und Niklas ist zwar von seiner neuen Stelle nicht begeistert, kann sich jedoch damit abfinden. Da Wohnungen in Lindau schwer zu bekommen sind, zieht er in einen Schuppen auf Emmas Gnadenhof, den sie zusammen mit ihrem Mann führt. Während der Ermittlungen im Mordfall taucht auch noch ein übler Hundehändlerring auf. Oder steckt das etwa zusammen? Und was hat die Tierschutzorganisastion freedog, deren Anführerin das Opfer ist, mit allem zu tun? Die Ermittlungen bringen nicht nur Niklas, Emma und die anderen Kollegen ein Stück weit näher zusammen, sondern alle auch gehörig in Gefahr.
„Die Toten von Lindau“ ist natürlich kein Cosy-Crime, sondern ein stimmiger, durchdachter, spannender und nicht vorhersehbarer Krimi. Dennoch hatte ich die ganze Zeit über ein warmes Gefühl beim Lesen, da Landschaft und vor allem die Leute einfach liebenswert sind! Die Charaktere werden vom Autor detailliert und bildhaft gezeichnet, das Setting mit Gnadenhof und dem heimeligen Ambiente voller Tiere, die typisch bayerisch grantelige Ausdrucksweise – herrlich! Spannung und Mitfiebern kommt dabei jedoch absolut nicht zu kurz und man erfährt auch einiges an medizinforensischen Hintergründen, was das Ganze sehr realistisch macht. Dennoch überwiegt der Humor, das Zwischenmenschliche oder steht doch zumindest im Vordergrund. Und das ist auch gut so, da ich so einen Narren an den Charakteren gefressen habe und alle sehr gerne wiedersehen möchte. Wie z.B. Emma Bosse, die zwar eine lockere Art an den Tag legt und keinen Wert auf Hierarchien legt, die aber dennoch ihre Frau steht und als Chefin von allen akzeptiert und respektiert und gemocht wird. Oder Niklas Grimm, der etwas versnobt daher kommt, aber eben doch ein weiches (und tierliebes) Herz hat. Oder den sehr direkten Rechtsmediziner Dr. Lange mit seiner trockenen, teils etwas unverschämten Art. Oder auch Bobby, den immerhungrigen, rundlichen Polizisten, der mit im Ermittlerteam ist und den ich einfach sehr mag!
Für alle, die durchdachte, nicht vorhersehbare Krimis mit Hand und Fuß mögen, dabei aber auch auf eine gute Portion bayerischen Humor nicht verzichten wollen, kann ich „Die Toten von Lindau“ wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mörderischer Bodensee
Auf diesen ersten Fall für das ungleiche Ermittlerteam Emma Bosse und Niklas Grimm war ich sehr gespannt. Ich lerne gerne neue Autoren und ihre Figuren kennen, das macht mich immer wieder neugierig. Auch das Thema Tierschutz interessiert mich sehr.
Der Auftakt …
Mehr
Mörderischer Bodensee
Auf diesen ersten Fall für das ungleiche Ermittlerteam Emma Bosse und Niklas Grimm war ich sehr gespannt. Ich lerne gerne neue Autoren und ihre Figuren kennen, das macht mich immer wieder neugierig. Auch das Thema Tierschutz interessiert mich sehr.
Der Auftakt war für mich schwer, irgendwie kam ich nicht so recht ins Buch und mochte auch die beiden Hauptfiguren nicht so sehr. Es dauerte eine ganze Weile, bis ich mit ihnen warm geworden bin, dann fluschte es mit der Geschichte. Gegen Ende wurde es dann richtig spannend und auch noch überraschend, daher habe ich doch noch vier Sterne vergeben. Denn die Handlung als solche fand ich logisch und interessant.
Ich finde die Geschichte insgesamt sehr gelungen, aber mir kam es manchmal ein bisschen so vor, als wollte der Autor zuviel. Eine Ehekrise bei der leitenden Polizistin, ein gescheiterer Jungspund, Tierschützer, mehrere Morde,... Wenn man darüber nachdenkt, dass das das erste Buch einer Reihe ist, macht es Sinn, weil so Handlungsstränge entstehen, die sich fortsetzen können. Dennoch war es mir - gerade in der ersten Hälfte des Buchs - ein bisschen zuviel. Die Kriminalgeschichte hat mir aber gut gefallen und ich denke, dass Band 2 sicherlich ebenfalls spannend werden wird. Wenn man sich darauf einlässt, kann einen das Buch packen und mitnehmen. Gut, dass ich anfangs durchgehalten habe, es hat sich gelohnt. Nun bin ich neugierig, wie es mit Niklas und Emma weitergeht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Kriminaloberkommissar Niklas Grimm tritt eine neue Stelle bei der Polizeiinspektion Lindau an und wird sofort zum Tatort gerufen. Es handelt sich um eine Frauenleiche, die schon länger in einem Gebüsch gelegen hatte, und ermordet wurde. Bei der Toten handelt es sich um Nele Gruber und sie …
Mehr
Kriminaloberkommissar Niklas Grimm tritt eine neue Stelle bei der Polizeiinspektion Lindau an und wird sofort zum Tatort gerufen. Es handelt sich um eine Frauenleiche, die schon länger in einem Gebüsch gelegen hatte, und ermordet wurde. Bei der Toten handelt es sich um Nele Gruber und sie war bei den Aktivisten Freedog tätig. Es gibt viele Verdächtige und das Team ermittelt in alle Richtungen.
Niklas Grimm tritt gleich an seinem ersten Tag ins Fettnäpfchen mit seiner Chefin Emma Bosse. Kein guter Start für ihn, zumal ihm auch der Wechsel von München nach Lindau schwerfällt. Als Fallanalytiker stößt er zudem bei den anderen auf Unverständnis. Doch mit der Zeit wächst er in das Team hinein. Insgesamt sind Niklas und Emma ein tolles Ermittlungsteam. Niklas ist penibel und mag eigentlich keine Tiere. Hingegen ist Emma unkompliziert. Sie wird als Chefin akzeptiert und alle verstehen sich gut. Auch den Rechtsmediziner Dr. Lange fand ich klasse. Zuerst treten die Kommissare auf der Stelle, aber nach und nach tauchen immer mehr Verdächtige auf.
Fazit: Ein sehr stimmiger und spannender, aber mitunter auch humorvoller Regionalkrimi, der in Lindau am Bodensee spielt. Er besticht durch authentische Charaktere, die sich durch ihre Unterschiedlichkeiten hervorheben. Als ich gedacht hatte, das war es, nahm es noch eine Wendung, mit der ich nicht gerechnet habe. Der Autor hat sich hier einem nicht alltäglichen Thema angenommen.
Das Buch ist in sich abgeschlossen und der letzte Satz lässt jedoch auf eine spannende Fortsetzung hoffen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für