S. K. Tremayne
Broschiertes Buch
Die Stimme
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn das »Smart Home« zum Horror-Haus wird:Jetzt im Taschenbuch, genau zur rechten Zeit: S.K. Tremaynes Psychothriller über die Gefahren der künstlichen Intelligenz»Ich weiß, was du getan hast.« Jo ist schockiert, als die digitale Home Assistentin Electra sie ohne Aufforderung anspricht. Unmöglich kann eine harmlose Software vom Furchtbarsten wissen, das Jo jemals passiert ist! Doch Electra weiß nicht nur Dinge - sie tut auch Dinge, zu denen sie nicht in der Lage sein sollte: Freunde und Eltern erhalten Textnachrichten mit wüsten Beschimpfungen, Jos Bankkonto wird leergeräumt, die K...
Wenn das »Smart Home« zum Horror-Haus wird:
Jetzt im Taschenbuch, genau zur rechten Zeit: S.K. Tremaynes Psychothriller über die Gefahren der künstlichen Intelligenz
»Ich weiß, was du getan hast.« Jo ist schockiert, als die digitale Home Assistentin Electra sie ohne Aufforderung anspricht. Unmöglich kann eine harmlose Software vom Furchtbarsten wissen, das Jo jemals passiert ist! Doch Electra weiß nicht nur Dinge - sie tut auch Dinge, zu denen sie nicht in der Lage sein sollte: Freunde und Eltern erhalten Textnachrichten mit wüsten Beschimpfungen, Jos Bankkonto wird leergeräumt, die Kreditkarte überzogen ... Zum ersten Mal seit Jahren muss Jo wieder an ihren Vater denken, der unter heftigen schizophrenen Schüben litt und sich schließlich das Leben nahm. Kann es sein, dass sie sich die Stimme nur eingebildet hat? Doch Electra ist noch lange nicht fertig mit Jo ...
Bestseller-Autor S. K. Tremayne ist ein Meister im Erzeugen subtilen Grusels. Mit dem Psychothriller »Die Stimme« holt er das Grauen ins digitale Zuhause.
Entdecken Sie auch die anderen Thriller-Bestseller von S. K. Tremayne:
Eisige SchwesternStiefkindMädchen aus dem MoorSchwarzes Wasser
Jetzt im Taschenbuch, genau zur rechten Zeit: S.K. Tremaynes Psychothriller über die Gefahren der künstlichen Intelligenz
»Ich weiß, was du getan hast.« Jo ist schockiert, als die digitale Home Assistentin Electra sie ohne Aufforderung anspricht. Unmöglich kann eine harmlose Software vom Furchtbarsten wissen, das Jo jemals passiert ist! Doch Electra weiß nicht nur Dinge - sie tut auch Dinge, zu denen sie nicht in der Lage sein sollte: Freunde und Eltern erhalten Textnachrichten mit wüsten Beschimpfungen, Jos Bankkonto wird leergeräumt, die Kreditkarte überzogen ... Zum ersten Mal seit Jahren muss Jo wieder an ihren Vater denken, der unter heftigen schizophrenen Schüben litt und sich schließlich das Leben nahm. Kann es sein, dass sie sich die Stimme nur eingebildet hat? Doch Electra ist noch lange nicht fertig mit Jo ...
Bestseller-Autor S. K. Tremayne ist ein Meister im Erzeugen subtilen Grusels. Mit dem Psychothriller »Die Stimme« holt er das Grauen ins digitale Zuhause.
Entdecken Sie auch die anderen Thriller-Bestseller von S. K. Tremayne:
Eisige SchwesternStiefkindMädchen aus dem MoorSchwarzes Wasser
S.K. Tremayne wurde in Devon geboren und lebt heute in London. Sein ursprünglicher Beruf als Reisejournalist bringt es mit sich, dass er die Schauplätze seiner Romane bestens kennt. Ihm gefällt es dort, wo normale Orte plötzlich bedrohlich werden - und wo das Unheimliche ins Leben normaler Menschen tritt. Sein erster Thriller Eisige Schwestern wurde sofort zum Bestseller. Heute werden seine Bücher in dreißig Sprachen übersetzt.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: The Assistant
- Artikelnr. des Verlages: 3008983
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 393
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 137mm x 30mm
- Gewicht: 355g
- ISBN-13: 9783426227381
- ISBN-10: 342622738X
- Artikelnr.: 59085602
Herstellerkennzeichnung
Knaur HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
""Die Stimme" entführt einen in unsere neue Welt, in der Häuser und Wohnung mit Sprachassistenten & Co. zu Smart-Homes werden. Intelligentes Wohnen wird großgeschrieben. Aber durch viel Technik können sich auch viele Einfallstore für Hacker & Co. öffnen. S. K. Tremayne greift dieses Thema mit einer Gänsehaut-Story auf. "Die Stimme" wird Sie fesseln, unsicher werden lassen, verwirren, in Angst versetzen, und sie lässt Sie erst wieder aus ihrem Bann, wenn Sie die letzte Seite gelesen haben!" Alex Dengler www.denglers-buchkritik.de 20201129
Die freie Journalistin Jo ist geschieden und lebt mit ihrer besten Freundin Tabitha in deren Wohnung. Tabitha verdient bedeutend mehr als Jo und deshalb liegt die Wohnung nicht nur in einer angesehenen Gegend, sondern ist mit einem Smart Home System ausgestattet, das Tabitha und Jo das Leben …
Mehr
Die freie Journalistin Jo ist geschieden und lebt mit ihrer besten Freundin Tabitha in deren Wohnung. Tabitha verdient bedeutend mehr als Jo und deshalb liegt die Wohnung nicht nur in einer angesehenen Gegend, sondern ist mit einem Smart Home System ausgestattet, das Tabitha und Jo das Leben erleichtert. Denn "Electra" regelt die Raumtemperatur, das Licht und steht den beiden auch sonst gerne helfend zur Seite. Doch plötzlich scheint Electra ein Eigenleben zu führen. Immer, wenn Jo sich alleine in der Wohnung aufhält, beginnt sie mit ihr zu sprechen. Sie kennt ein dunkles Geheimnis aus Jos Vergangenheit und droht ihr damit. Geschickt beginnt Electra, Jo von ihren Freunden zu isolieren. Doch ist das Realität oder bildet Jo sich alles ein?
Die Handlung wird hauptsächlich in der Ich-Perspektive, aus der Sicht der Hauptprotagonistin Jo, geschildert. Jo wirkt sehr sympathisch und führt locker durch die Handlung. Der Einstieg verläuft zunächst gemächlich. Dadurch hat man die Gelegenheit, Jo und ihre Gewohnheiten näher kennenzulernen. Als Electra plötzlich mit Jo zu sprechen beginnt, nehmen die Ereignisse ihren Lauf. Zwar kommt noch keine Hochspannung auf, doch das Interesse an den geheimnisvollen Vorgängen wird definitiv geweckt.
Dadurch, dass die Handlung vorwiegend aus der Sicht von Jo geschildert wird, hat man einen eingeschränkten Blick auf die Gesamthandlung. Doch das übt einen großen Reiz aus, denn zunächst weiß man nicht, ob all die merkwürdigen Dinge tatsächlich passieren oder ob Jo sich alles nur einbildet. Je weiter die Handlung voranschreitet, desto mehr gerät man in den Sog der Ereignisse. Plötzlich weiß man nicht mehr was man glauben soll oder wem man hier vertrauen kann. Jeder und alles wirkt verdächtig. Zum Ende hin nimmt dieser Thriller ein ziemlich hohes Tempo auf und gipfelt schließlich in einem hochspannenden Finale.
Ein spannender Thriller, der zwar erst recht gemächlich startet, dann aber ein hohes Tempo aufnimmt und dazu anregt, sich Gedanken darüber zu machen, wozu Technik fähig sein kann.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Vom Cover und der Leseprobe angelockt, wollte ich unbedingt wissen, was Jo noch so widerfahren wird. Ob Electra, ihr Home Assistants System wirklich ihr einen Streich spielen will oder sie selber in den gleichen Wahn gelangt, dem schon ihr Vater erlegen ist. Und da liegt auch sofort mein …
Mehr
Vom Cover und der Leseprobe angelockt, wollte ich unbedingt wissen, was Jo noch so widerfahren wird. Ob Electra, ihr Home Assistants System wirklich ihr einen Streich spielen will oder sie selber in den gleichen Wahn gelangt, dem schon ihr Vater erlegen ist. Und da liegt auch sofort mein Wermutstropfen, denn ich konnte bis zum Schluss des Buches leider nicht erfahren, warum Jo's Vater dem Irrsinn erlegen war und ob es mit den Geschehnissen der Vergangenheit zu tun hatte. Aber nichts desto trotz konnte ich diesen Thriller mit einem sehr befriedigenden Gefühl zuklappen.
Wie man schon vom Klappentext erfährt, wird Jo Angst und Bange, als Electra eines Tages gezielt zu ihr mit folgenden Worten: "Ich weiß was Du getan hast" spricht. Kann das sein, dass sie von ihren eigenen intelligenten Smart Tools bespitzelt wird oder bildet sie sich das alles wirklich nur ein? Wird sie schon so schizophren wie ihr Vater Jahre zuvor?
Der Autor hat meiner Meinung nach ein extrem spannendes Werk erschaffen, in dem man selbst von Seite zu Seite stärker in das Geschehen verwickelt wird und man sich ständig selber fragen muss: Was passiert hier? Was ist wirklich, was Fiktion? Was hat Jo nur schlimmes getan? Wie kann dieser Albtraum für sie enden?
Ich fand "Die Stimme" einer der besten Thriller, die ich je gelesen habe. Spannung pur bis zum Ende. Unerwartete Wendungen, kein Abdriften des eigentlichen Genres. Oftmals musste man schon den Atem anhalten, weil man kaum glauben konnte, was man da eigentlich liest. Hier gilt tatsächlich: was drauf steht ist auch drin !
Sehr gut durchdachter Thriller mit interessanten Protagonisten, die einem in Laune halten. Einzig und allein eine offene Frage, die mich noch beschäftigt und die ich gerne geklärt hätte, bringen mich zu der Auffassung, dass ich diesem herausragenden Roman deswegen einen halben Stern abziehen sollte. So vergebe ich gerne ganze
4,5 Sterne !
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gefangen in der Technik
Nach ihrer Trennung von ihrem Ex-Mann lebt Jo in der Wohnung von ihrer Freundin Tabhita. Die komplette Wohnung ist mit einem Smart Home ausgestattet. Jo traut ihren Ohren kaum als Electra ohne Aufforderung auf einmal zu ihr spricht "Ich weiß was du getan …
Mehr
Gefangen in der Technik
Nach ihrer Trennung von ihrem Ex-Mann lebt Jo in der Wohnung von ihrer Freundin Tabhita. Die komplette Wohnung ist mit einem Smart Home ausgestattet. Jo traut ihren Ohren kaum als Electra ohne Aufforderung auf einmal zu ihr spricht "Ich weiß was du getan hast.". Doch Electra spricht nicht nur sondern tut auch gruselige Dinge zu denen Jo sie niemals aufgefordert hat. Jo's Vater litt unter schizophrenen schüben. Leidet sie da etwa auch drunter. Ihr ganzes Leben steht Kopf und Electra ist noch nicht fertig mit ihr...
Am Anfang und in der Mitte des Buches fehlte mir etwas die Spannung. Da passierte oft das Gleiche. Doch zum Ende hin wurde es immer spannender und spannender. Beim Lesen hatte ich schon richtig Herzklopfen, habe mit Jo mitgefiebert und konnte nicht mehr aufhören zu lesen.
Die Handlung ist hauptsächlich aus der Sicht von Jo in der ICH-Erzählperspektive geschrieben. Dadurch konnte man sich so richtig gut in Jo hineinversetzen und zum Teil hatte ich das Gefühl als wenn es mir gerade selbst passiert.
Zur Abwechslung war die Handlung auch ein paar Mal aus Sicht von Jo's Freunden erzählt.
An den Schreibstil musste ich mich anfangs etwas gewöhnen. Durch ein paar verschachtelte Sätze, wurde mein Lesefluss etwas gestört aber nach ein paar Seiten war ich richtig drin. Durch den tollen Erzählstil konnte man als Leser auch nicht erkennen was Jo nun wirklich passiert oder ob sie es sich nur einbildet.
Mir hat er Humor im Buch auch sehr gut gefalllen. Er hat typische Redewendungen genutzt, die ein Assistant wählt, wenn er Fragen nicht ganz versteht.
Der Autor hat mit "Die Stimme" sehr gut die Gefahren eines Smart Homes dargestellt. Ich finde es echt beängstigend wie ein Smart Home einfach so die Kontrolle über mein Leben und meine Wohnung übernimmt, ohne dass ich eingreifen kann. Wenn man sich nur auf die Technik verlässt kann es echt gefährlich werden.
Mein Fazit:
Ein wirklich raffinierter, spannender und gruseliger Psychothriller aus England, der die Gefahren eines Smart Home aufzeigt. Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Electra, wie wird das Wetter heute?
Der Klappentext hörte sich verdammt gruselig an und passte perfekt in die heutige vollvernetzte Welt, sodass ich diese Geschichte unbedingt lesen wollte.
Nur dass in vielen realen Haushalten der Home-Assistent nicht Electra heißt.
Das Cover …
Mehr
Electra, wie wird das Wetter heute?
Der Klappentext hörte sich verdammt gruselig an und passte perfekt in die heutige vollvernetzte Welt, sodass ich diese Geschichte unbedingt lesen wollte.
Nur dass in vielen realen Haushalten der Home-Assistent nicht Electra heißt.
Das Cover passte ebenfalls perfekt. Die Beobachtung aus der Sicht von Electra.
Jo „Josephine“ Ferguson, frisch geschiedene, freie Journalistin, kommt durch Glück in der Luxuswohnung ihrer Freundin unter. Dort wird alles durch die neueste Generation der Home-Assistenten „Electra“ gemanagt. Soweit heutzutage nichts ungewöhnliches. Doch eines Abends sagt Electra einen Satz, die Jos Welt zum wanken bringt. „Ich weiß, was du getan hast!“ Woher kann ein Gerät ihr Geheimnis kennen?
Der Schreibstil war anfangs richtig amüsant, sodass mir Jo sofort sympathisch war. Sie war selbstironisch und ihre Gedankengänge sehr lustig. Und als dann der Psychoterror begann, begann das Rätsel raten. Wer steckt dahinter? Ich hatte immer wieder Vermutungen. Aber es gab immer wieder neue Wendungen. Und es wurde richtig spannend.
Ich fand die Story so realistisch, sodass man sich vielleicht zweimal überlegen sollte, sich jeden elektronischen Schnickschnack zu kaufen. Wer weiß, vielleicht ist „die Stimme“ morgen schon bei dir?
Fazit:
Spannender Thriller in der heutigen vollvernetzten Welt
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach ihrer Scheidung wohnt die Journalistin Jo Ferguson in der luxuriösen Wohnung ihrer reichen Freundin. Die Wohnung ist mit dem Electra SmartHome-System ausgestattet und komplett vernetzt. Jo, die sich einsam fühlt, findet Gefallen an der Interaktion mit Electra. Doch plötzlich …
Mehr
Nach ihrer Scheidung wohnt die Journalistin Jo Ferguson in der luxuriösen Wohnung ihrer reichen Freundin. Die Wohnung ist mit dem Electra SmartHome-System ausgestattet und komplett vernetzt. Jo, die sich einsam fühlt, findet Gefallen an der Interaktion mit Electra. Doch plötzlich scheint der SmartHome Assistent ein Eigenleben zu entwickeln und spricht von einem dunklen Geheimnis aus Jo's Jugend, von dem nur sehr wenige Personen wissen. Ein grauenvolles Psycho-Spiel beginnt.
Das Buch ist sehr gut geschrieben. Von Anfang an baut man eine gedankliche Beziehung zu Jo auf. Man spürt ihre Verzweiflung, ihre Hilflosigkeit und man leidet mit ihr bei jeder neuen Attacke. Der Großteil ist aus Jo's Perspektive geschrieben, doch manche Kapitel zeigen die Sicht von Freunden oder Familie, was das Ganze etwas auflockert. Das Buch bleibt kurzweilig und man möchte es am Liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen.
Durch die Story wird einem bewusst, wozu die smarte Technik theoretisch fähig ist und man denkt darüber nach, ob man das wirklich alles so kontrollieren kann wie man es sich vermutlich einbildet. Erschreckend!
Der Spannungsaufbau ist bis kurz vor Schluss hervorragend gelungen. Das Ende wirkt hingegen etwas flach und übereilt, ist aber logisch nachvollziehbar. Insgesamt eine absolut empfehlenswerte Lektüre für gemütliche Stunden im kommenden Herbst und Winter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Jo kann es nicht glauben, als Electra, die Smart Home Assistentin, sie anspricht, ohne dass sie etwas gefragt hat und noch viel erschreckender ist, was sie sagt. Scheinbar weiß Electra Dinge über sie, die sie nie erzählen würde. Und scheinbar geht Electra noch …
Mehr
Zum Inhalt:
Jo kann es nicht glauben, als Electra, die Smart Home Assistentin, sie anspricht, ohne dass sie etwas gefragt hat und noch viel erschreckender ist, was sie sagt. Scheinbar weiß Electra Dinge über sie, die sie nie erzählen würde. Und scheinbar geht Electra noch weiter, denn sie verschickt böse Nachrichten an Freunde, räumt ihr Konto leer. Doch ist das wirklich so oder fantasiert Jo nur?
Meine Meinung:
Das ist so ein Buch mit einer Geschichte, bei der man zwischendurch nicht mehr weiß, was wirklich passiert oder ob die Protagonistin sich alles zusammen spinnt. Es hat mir sehr gut gefallen und der Schreibstil ist sehr gut und hält einen fest. Man will wissen wie es weitergeht. Erschreckend fand ich, dass man sich manches im Zusammenhang mit Smart Home Systemen auch noch vorstellen kann und nur hoffen kann, dass diese Systeme nicht so zu manipulieren sind. Klare Leseempfehlung.
Fazit:
Sehr smart
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie viel künstliche Intelligenz sollte man im eigenen Leben haben
Das Cover vom neuen Roman „Die Stimme“ ist ein Eyecatcher. Die recht dunkle Gestaltung mit dem eisblauen Ring zieht die volle Aufmerksamkeit auf sich. Schnell ist klar, dass der eisblaue Ring die Smart Home …
Mehr
Wie viel künstliche Intelligenz sollte man im eigenen Leben haben
Das Cover vom neuen Roman „Die Stimme“ ist ein Eyecatcher. Die recht dunkle Gestaltung mit dem eisblauen Ring zieht die volle Aufmerksamkeit auf sich. Schnell ist klar, dass der eisblaue Ring die Smart Home Assistentin Electra darstellt und die hat es in sich. Die Silhouette der Frau lässt sich mit der Hauptprotagonistin Jo Ferguson in Verbindung bringen.
Neben dem Spannungsbogen sind auch immer wieder Überraschungseffekte von Autor S.K.Tremayne gut eingebaut. Die handelten Personen wurden detailliert beschrieben und so kann man sich als Leser gut in die Handlung versetzen. Nachdem in der heutigen Zeit immer mehr ein Smart Home System in den eigenen 4 Wänden haben, ist die Geschichte aktuell gestaltet und macht einen schon etwas nachdenklich, wie gläsern wir uns als Privatperson eigentlich machen.
Jo Ferguson kommt nach der Trennung von ihrem Verlobten Arlo vorerst bei ihrer Freundin Tabitha unter. In Tabithas Wohnung gibt es einige Annehmlichkeiten und auch das Smart Home System Electra gehört dazu. Doch schnell entpuppt sich dieses System für Jo zu einem „Horrorassistenten“. Als Electra ohne Aufforderung anfängt zu reden und mit der Aussage „Ich weiß, was du getan hast“ Jo in Angst und Schrecken versetzt, kommen Erinnerungen an ihren Vater hoch, der an schizophrenen Schüben litt und sich letztendlich das Leben nahm. Electra verschickt Textnachrichten mit wüsten Beschimpfungen an die Familie und Freunde, das Konto von Jo ist auf einmal leer, die Kreditkarte überzogen und Jo kann sich das Alles nicht erklären. Hat sie die Krankheit geerbt oder will sie jemand in den Wahnsinn treiben. Wer kann von dem schlimmsten Wissen, was Jo jemals getan hat und die hat Electra davon Kenntnis erlangt? Oder nutzt das System nur die Angst von Jo aus, um sie an den Rand des Wahnsinns zu bringen? Das Leben entwickelt sich zu einem Albtraum und Jo weiß nicht mehr, wem sie wirklich vertrauen kann und ob sie ihrem Verstand trauen kann. Sie wird durch Electra immer mehr isoliert von ihrem persönlichen Umfeld und doch will sie um ihr Leben, ihre Glaubwürdigkeit und ihre Zukunft kämpfen.
Ein fesselnder, spannender und nachdenklich machender Thriller, der dem Leser vor Augen führt, was wir mittlerweile Alles der sogenannten künstlichen Intelligenz anvertrauen. Wir machen uns gläsern und angreifbar. Der Spannungsbogen wird sehr gut umgesetzt und man selbst wird sich unsicher, welcher Person im Umfeld von Jo man trauen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Thriller „Die Stimme“ von S. K. Tremayne bestimmt die voll vernetzte Welt schon in der eigenen Wohnung das Leben der Bewohner. Es fängt ganz simpel an mit dem Home-Assistenten : Electra, wie wird das Wetter heute? und geht weiter mit Electra: Ich weiß, was du getan …
Mehr
Im Thriller „Die Stimme“ von S. K. Tremayne bestimmt die voll vernetzte Welt schon in der eigenen Wohnung das Leben der Bewohner. Es fängt ganz simpel an mit dem Home-Assistenten : Electra, wie wird das Wetter heute? und geht weiter mit Electra: Ich weiß, was du getan hast!
Jo, zieht nach ihrer Scheidung bei ihrer Freundin Tabitha in deren super schicke und super moderne Wohnung. Hier ist auch die Elektronik auf dem neuesten Stand, am Anfang ganz angenehm aber dann ….
Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und unterhaltsam, die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und mir persönlich auch sympathisch. Das ist mir wichtig, um am Buch dran zu bleiben. Das ist bei diesem Buch aber sekundär, da das Thema absolut spannend ist und einen von einer Seite zur nächsten trägt. Nach diesem Buch ist die Entscheidung für oder gegen einen Home-Assistenten gefallen.
Ich will nicht mehr verraten, lies selbst!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unser Leben wird immer smarter. Freundliche KI’s wie Alexa & Co übernehmen immer mehr Aufgaben für uns, um uns zu unterstützen. Aber was, wenn sie gar nicht so freundlich sind? Wenn sie nicht mehr nur unsere Gewohnheiten kennen, sondern auch unsere dunkelsten Geheimnisse? …
Mehr
Unser Leben wird immer smarter. Freundliche KI’s wie Alexa & Co übernehmen immer mehr Aufgaben für uns, um uns zu unterstützen. Aber was, wenn sie gar nicht so freundlich sind? Wenn sie nicht mehr nur unsere Gewohnheiten kennen, sondern auch unsere dunkelsten Geheimnisse? Und was, wenn sie dieses Wissen gegen uns einsetzen?
So ergeht es Jo, die keine große Freundin von HomeAssistants ist. Da sie aber vorübergehend bei ihrer Freundin einziehen muss, ist sie plötzlich umgeben von den Geräten, die ihr eigentlich das Leben leichter machen sollen, sie dann aber mit einem Erlebnis aus ihrer Vergangenheit erpressen.
Jo weiß lange nicht, ob sie den Verstand verliert, ob die KI’s tatsächlich ein Eigenleben entwickeln, oder ob alles nur fingiert ist von jemandem, der es auf sie abgesehen hat.
Und ich wusste lange Zeit nicht, was ich von der Story halten soll. Ich habe mich die erste Hälfte des Buchs schwer damit getan, besonders weil mir der Schreibstil gar nicht zugesagt hat. Die Sätze sind unheimlich kurz, bestehen oft nur aus einem einzigen Wort und sind eine endlose Aneinanderreihung von Umschreibungen für ein und dieselbe Sache. Das war anstrengend zu lesen und hat mich doch sehr genervt. Glücklicherweise wurde das in der zweiten Buchhälfte besser und die Sätze etwas länger.
Auch wie Jo mit ihrem Geheimnis und der Erpressung durch die HomeAssistants umgegangen ist, fand ich unglaubwürdig und unlogisch. Angst vor dem Gefängnis kann ich vielleicht noch nachvollziehen, obwohl ich sagen muss, sobald Menschenleben auf dem Spiel stehen, sollte es doch keine Frage mehr sein, was zu tun ist. Aber dass sie Angst hatte aus der Wohnung geworfen zu werden und deshalb nicht gehandelt hat, fand ich einfach nur absurd.
Aber natürlich gibt es auch positive Aspekte!
Die Spannung nahm für mich immer mehr zu, lange Zeit wurde ich - genau wie Jo - im Unklaren darüber gelassen, ob sie den Verstand verliert, oder ein echter Mensch hinter all dem steckt. Immer wieder hat der Autor es geschafft, falsche Fährten zu legen, nur um sie ein paar Seiten weiter wieder über den Haufen zu schmeißen.
Auch die Charaktere haben mir gefallen. Obwohl man eigentlich nicht soviel Hintergrundwissen zu den einzelnen Figuren erhält, hat man sich doch ein klares Bild von ihnen machen können und konnte ihnen Sympathie oder eben auch Antipathie schenken.
Das Ende war etwas durchwachsen und hat mich ein wenig unbefriedigt zurückgelassen, aber es war schön, dass ich lange nicht sicher war, worauf das Ganze hinausläuft.
Insgesamt ein durchaus spannendes Buch, mit gewöhnungsbedürftigem Schreibstil.
Ich würde es jemandem empfehlen, der nicht viele Thriller liest und gerne mal einen Ausflug in dieses Genre wagen möchte. Die Story ist in einer Zeit, in der immer mehr Alexa’s bei uns einziehen, hochaktuell und regt durchaus zum Nachdenken an, ob man tatsächlich alles in technische Hand geben möchte und sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich brauchte etwas länger um mich in das Buch "einzufinden" aber dann wurde es wirklich gut und spannend. Bis ca. zur Mitte fehlt mir etwas die Spannung, aber dann wird es wirklich von Seite zu Seite spannender und man möchte unbedingt wissen wie es weitergeht. Man fiebert mit …
Mehr
Ich brauchte etwas länger um mich in das Buch "einzufinden" aber dann wurde es wirklich gut und spannend. Bis ca. zur Mitte fehlt mir etwas die Spannung, aber dann wird es wirklich von Seite zu Seite spannender und man möchte unbedingt wissen wie es weitergeht. Man fiebert mit und es macht schon etwas Angst was mit Hilfe der Technik alles möglich scheint....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
