Lucinda Riley
Broschiertes Buch
Die Sonnenschwester / Die sieben Schwestern Bd.6
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Die große Saga von Bestsellerautorin Lucinda Riley.Reich, berühmt und bildschön: das ist Elektra d'Aplièse, die als Model ein glamouröses Leben in New York führt. Doch der Schein trügt - in Wahrheit ist sie eine verzweifelte junge Frau, die im Begriff ist, ihr Leben zu ruinieren. Da taucht eines Tages ihre Großmutter Stella auf, von deren Existenz Elektra nichts wusste. Sie ist ein Adoptivkind und kennt ihre Wurzeln nicht. Als Stella ihr die berührende Lebensgeschichte der jungen Amerikanerin Cecily Huntley-Morgan erzählt, öffnet sich für Elektra die Tür zu einer neuen Welt. Denn ...
Die große Saga von Bestsellerautorin Lucinda Riley.
Reich, berühmt und bildschön: das ist Elektra d'Aplièse, die als Model ein glamouröses Leben in New York führt. Doch der Schein trügt - in Wahrheit ist sie eine verzweifelte junge Frau, die im Begriff ist, ihr Leben zu ruinieren. Da taucht eines Tages ihre Großmutter Stella auf, von deren Existenz Elektra nichts wusste. Sie ist ein Adoptivkind und kennt ihre Wurzeln nicht. Als Stella ihr die berührende Lebensgeschichte der jungen Amerikanerin Cecily Huntley-Morgan erzählt, öffnet sich für Elektra die Tür zu einer neuen Welt. Denn Cecily lebte in den 1940er Jahren auf einer Farm in Afrika - wo einst Elektras Schicksal seinen Anfang nahm ...
Der sechste Band aus der Bestseller-Serie um die sieben Schwestern.
Reich, berühmt und bildschön: das ist Elektra d'Aplièse, die als Model ein glamouröses Leben in New York führt. Doch der Schein trügt - in Wahrheit ist sie eine verzweifelte junge Frau, die im Begriff ist, ihr Leben zu ruinieren. Da taucht eines Tages ihre Großmutter Stella auf, von deren Existenz Elektra nichts wusste. Sie ist ein Adoptivkind und kennt ihre Wurzeln nicht. Als Stella ihr die berührende Lebensgeschichte der jungen Amerikanerin Cecily Huntley-Morgan erzählt, öffnet sich für Elektra die Tür zu einer neuen Welt. Denn Cecily lebte in den 1940er Jahren auf einer Farm in Afrika - wo einst Elektras Schicksal seinen Anfang nahm ...
Der sechste Band aus der Bestseller-Serie um die sieben Schwestern.
Lucinda Riley wurde in Irland geboren und verbrachte als Kind mehrere Jahre in Fernost. Sie liebte es zu reisen und war nach wie vor den Orten ihrer Kindheit sehr verbunden. Nach einer Karriere als Theater- und Fernsehschauspielerin konzentrierte sich Lucinda Riley ganz auf das Schreiben - und das mit sensationellem Erfolg: Seit ihrem gefeierten Roman 'Das Orchideenhaus' stand jedes ihrer Bücher an der Spitze der internationalen Bestsellerlisten, allein die Romane der 'Sieben-Schwestern'-Serie wurden weltweit bisher über 30 Millionen Mal verkauft. Lucinda Riley lebte mit ihrem Mann und ihren vier Kindern im englischen Norfolk und in West Cork, Irland. Sie verstarb im Juni 2021.

©Catherine Gonsholt Ighanian
Produktdetails
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: The Sun Sister
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 864
- Erscheinungstermin: 16. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 125mm x 51mm
- Gewicht: 541g
- ISBN-13: 9783442491728
- ISBN-10: 344249172X
- Artikelnr.: 59960101
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Achtung, Suchtgefahr! Genau wie die Vorgänger-Bücher möchte man auch 'Die Sonnenschwester' nicht mehr aus der Hand legen.« Gala
"Die Sonnenschwester" von Lucibda Riley
Cover und Titel: Cover und Titel des Romans passen auf die Handlung zugeschnitten. Die Sonnenschwester stammt aus einer Familie aus Afrika, sodass ich das Wort "Sonne" als sehr beschreibend für sie empfinde, auch wenn ihr Leben …
Mehr
"Die Sonnenschwester" von Lucibda Riley
Cover und Titel: Cover und Titel des Romans passen auf die Handlung zugeschnitten. Die Sonnenschwester stammt aus einer Familie aus Afrika, sodass ich das Wort "Sonne" als sehr beschreibend für sie empfinde, auch wenn ihr Leben weiß Gott nicht immer Sonnenseiten für sie bereitgehalten hat. Das Cover zeigt die malerische afrikanische Landschaft. Meiner Meinung nach ist beides sehr gut getroffen!
Schreibstil und Inhalt: Lucinda Riley schreibt ihren Roman auf 830 Seiten und springt hierbei zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit in einem angenehmen Tempo hin und her. Der Leser wird durch Zeit-, Ort- und Charakterangaben darauf aufmerksam gemacht, wie die Handlung weitergeht, sodass es zu keinen Missverständnissen kommen kann. Die Handlung ist liebevoll ausgearbeitet und bietet jede Menge Hintergrundwissen zu den relevanten Themen. Der Leser wird von der ersten Seite abgeholt der Lesefluss ist angenehm leicht.
Fazit: Meiner Meinung nach ist dies der bisher beste Teil der Oktologie von Lucinda Riley. Ich war auf den ersten Seiten erfasst von purem Ekel und zeitgleich der Faszination, wie ein Mensch sein Leben mit Drogen und Alkohol zerstören kann und zeitgleich dabei nicht in der Gosse lebt, sondern jede Menge Geld als Model verdienen kann. Ich habe dieses Buch regelrecht gefressen und konnte die verschiedenen Zeitsprünge gar nicht abwarten, weil die Vergangenheit ebenso spannend war, wie die Gegenwart. Ich habe die Charakter geliebt. Es hat mir das Herz gebrochen, welche Ehe Bill und Cecily geführt haben, wie sie über all die Jahre bis hin zum Ende miteinander verkehrten. Ich habe die Thematik, die in diesem Buch steckt als so wichtig empfunden und bin dankbar für die Aufklärungen, die immer wieder im Detail steckten. Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen und auch wenn ich die anderen in dieser Reihe mochte, so habe ich diesen Teil wirklich geliebt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Am Anfang war Elektra die Schwester, auf die ich am wenigsten Lust hatte und ich habe am Anfang überlegt, ob ich nicht noch ein anderes Buch einschieben soll. Jetzt bin ich froh, dass ich es nicht getan habe. Elektra ist die Schwester, die mich bis jetzt am meisten (positiv) überrascht …
Mehr
Am Anfang war Elektra die Schwester, auf die ich am wenigsten Lust hatte und ich habe am Anfang überlegt, ob ich nicht noch ein anderes Buch einschieben soll. Jetzt bin ich froh, dass ich es nicht getan habe. Elektra ist die Schwester, die mich bis jetzt am meisten (positiv) überrascht hat. Mit der Geschichte/Story hätte ich definitiv nicht gerechnet. Auch wenn ich jetzt noch zwei Bücher von der Reihe ausstehen habe, ist Elektra bis jetzt meine Lieblingsschwester :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elektra, sie sechste Schwester
Elektra d’Aplièse ist reich berühmt und bildschön. Doch sie ist auch den Drogen und dem Alkohol verfallen und dabei ihr Leben zu ruinieren. Eines Tages taucht plötzlich ihre Großmutter auf. Sie heißt Stella und Elektra hatte …
Mehr
Elektra, sie sechste Schwester
Elektra d’Aplièse ist reich berühmt und bildschön. Doch sie ist auch den Drogen und dem Alkohol verfallen und dabei ihr Leben zu ruinieren. Eines Tages taucht plötzlich ihre Großmutter auf. Sie heißt Stella und Elektra hatte von ihr bisher nichts geahnt. Denn Elektra ist ein Adoptivkind, sie weiß nicht woher sie kommt. Doch nun soll sie alles erfahren, denn Stella, ihre Großmutter, erzählt ihr die Geschichte einer Amerikanerin namens Cecily Huntley-Morgan. Diese lebte in den 1940er Jahren in Afrika auf einer Farm, dort wo Elektras Schicksal seinen Anfang nahm
Meine Meinung
Dies ist nun das sechste Buch über die sieben Schwestern. Es handelt von Elektra der bisher jüngsten der Adoptivschwestern. Ich war in der Geschichte wieder schnell drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Durch den unkomplizierten Schreibstil der Autorin ließ sich das Buch auch leicht und flüssig lesen. Keine Unklarheit im Text störte den Lesefluss. Anfangs war mir Elektra nicht so sehr sympathisch, denn weder ich, noch mein Mann, noch eines meiner Kinder hatte je mit Drogen zu tun. Aber dann bewunderte ich sie, wie sie es dann doch in Angriff nahm, von diesem Teufelszeug wegzukommen. Die Geschichte von Elektra war für mich sehr interessant. Vor allem fragte ich mich anfangs, was eine weiße Frau mit Elektras Ahnen zu tun haben konnte, denn Elektra war ja schwarz. Ab und zu hat es sich bei den Erklärungen etwas gezogen, was aber nicht schlimm war, denn es war trotzdem sehr interessant zu lesen, wie Elektra ihre Vergangenheit, bzw. die ihrer Ahnen erfuhr. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich habe das Buch mit Begeisterung gelesen. Daher bin ich auch sehr gespannt, auf den siebten, abschließenden Band. Sehr gerne empfehle ich dieses Buch weiter und vergebe die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Sonnenschwester“ ist Band 6 der 7-Schwestern-Reihe aus der Feder von Lucinda Riley.
In diesem Band begleitet der Leser Elektra, die wohl komplexeste und gleichzeitig schwierigste der 7 Schwestern, die wie alle anderen von Pa Salt adoptiert wurde und auf dem herrschaftlichen Anwesen …
Mehr
„Die Sonnenschwester“ ist Band 6 der 7-Schwestern-Reihe aus der Feder von Lucinda Riley.
In diesem Band begleitet der Leser Elektra, die wohl komplexeste und gleichzeitig schwierigste der 7 Schwestern, die wie alle anderen von Pa Salt adoptiert wurde und auf dem herrschaftlichen Anwesen Atlantis am Genfer See wohlbehütet aufgewachsen ist. Doch anders als ihre großen Schwestern war Elektra schon sehr früh rebellisch und zog schon als junge Heranwachsende hinaus in die Welt.
In New York wurde sie als Model entdeckt, feierte große Erfolge, doch sank gleichzeitig in einen tiefen Abgrund von Alkohol- und Drogenmissbrauch.
Ihre Reise in die Vergangenheit ist gleichzeitig ein Blick in die Zukunft und ein Verstehen der Vergangenheit, damit ein Neuanfang möglich ist.
Lucinda Riley teilt die Geschichte wie in den bisherigen Bänden in zwei Zeitebenen. So taucht der Leser ein in das Südafrika der 40er Jahre. Man erfährt viel über die damalige Lebensweise der weißen Siedler im Happy Valley, der Kultur und Lebensweise der Massai, aber auch über die Auswirkungen des 2. Weltkrieges auf diesen Teil der Welt.
Im Hier und Jetzt muss sich Elektra ihren Dämonen stellen und obwohl mir Elektra in den bisherigen Bänden eher unsympathisch vorkam und ich sie von allen Schwestern am wenigstens mochte, konnte mich ihre Geschichte sehr berühren und meine Meinung über sie komplett ändern.
Der Schreibstil hat mich erneut sofort in die Geschichte eintauchen lassen und mir Geschichte lebendig erzählt.
Auch der Bezug zu den anderen Schwestern und somit den vorherigen Bänden der Reihe ist greifbar. Ich freue mich nun immer mehr auf die noch letzten beiden Teile der Reihe, um alle Geheimnisse zu lüften und die Zusammenhänge zu verstehen.
Als sehr wichtigen Bestandteil dieses Buches habe ich die Botschaft empfunden, dass Minderheiten für ihre Rechte damals wie heute kämpfen müssen – für die Gleichberechtigung, die jeder Mensch verdient hat, ohne Wenn und Aber!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auch dieser Band hat wieder zu schlaflosen Nächten geführt, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Ich weiß nicht, was ich schreiben soll, ohne zu viel zu verraten: aber Lucinds Riley schafft es auch hier wieder grandios, eine Geschichte aus der Vergangenheit mit der …
Mehr
Auch dieser Band hat wieder zu schlaflosen Nächten geführt, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Ich weiß nicht, was ich schreiben soll, ohne zu viel zu verraten: aber Lucinds Riley schafft es auch hier wieder grandios, eine Geschichte aus der Vergangenheit mit der aktuellen Geschichte zu verweben und dabei über damalige und heutige gesellschaftliche Probleme zu informieren. Ich hoffe, der nächste Band kommt bald!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Elektra ist anders. Elektra ist Model und weit ab von der „normalen“ Welt. Dabei wirkt sie auf den Rest der Welt stark, selbstbewusst und wunderschön. Hinter den Türen ihrer Wohnung sieht es jedoch ganz anders aus, denn das Leben scheint Elektra aus den Fingern zu gleiten. Sie …
Mehr
Elektra ist anders. Elektra ist Model und weit ab von der „normalen“ Welt. Dabei wirkt sie auf den Rest der Welt stark, selbstbewusst und wunderschön. Hinter den Türen ihrer Wohnung sieht es jedoch ganz anders aus, denn das Leben scheint Elektra aus den Fingern zu gleiten. Sie fühlt sich einsam, allein gelassen und ungeliebt. Nur mit Alkohol und Drogen ist sie in der Lage den Modelalltag zu bewältigen. Den Brief ihres verstorbenen Adoptivvaters hat sie verlegt, einen wirklichen Wunsch, ihre wahre Herkunft zu ergründen hat sie nicht.
Erst als ihre vermeintliche Großmutter und ihre neue Assistentin Mariam in ihr Leben treten, beginnen ihre Gedanken und Gefühle eine andere Richtung anzunehmen. Elektra entscheidet sich für einen Entzug und auch ihre Herkunft ist plötzlich nicht mehr völlig uninteressant.
Kurzum, Elektra beginnt, sich zu entwickeln. Nicht schnell, aber Schritt für Schritt. Jeden Tag ein bisschen mehr. Mit dem Entzug werden auch die Empathie und der Wunsch nach Selbstbestimmung größer. Aus der ohnehin schon besonderen jungen Frau, wird eine Frau, die anfängt, zu sich selbst zu stehe, auf sich und andere zu achten und sich für Dinge die ihr wichtig sind einzusetzen.
Das klingt jetzt erstmal nach einer 180°-Drehung und etwas unwirklich, so ist es jedoch nicht. Lucinda Riley verpackt Elektras Wandlung geschickt und authentisch dar, ohne dabei irreal zu wirken. Die Veränderung beginnt langsam und birgt Rückschläge, die ohne Freunde und Familie wohl nicht so leicht zu überwinden wären.
Dies wird ganz deutlich durch die Ich-Perspektive Elektras, die Gedanken und Gefühle sehr gut widerspiegelt und darstellt.
Elektras Geschichte schockiert, polarisiert und rüttelt auf. Sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart. Rassentrennung, Drogenkonsum und Modeldasein werden thematisiert und aus mehreren Blickwinkeln betrachtet. Die sowieso schon faszinierende Geschichte der sieben Schwestern wird durch diese wichtigen Themen aufgewertet und großartig verknüpft. Es wird klar, dass jede Medaille zwei Seiten hat und Ruhm nicht nur positives mit sich bringt…
Erstmalig gefällt mir die Geschichte in der Gegenwart deutlich besser als die Geschichte von Elektras Vorfahrin Cecily, mit der ich im gesamten Roman nicht recht warm werden konnte. Trotzdem sind auch die Charaktere neben Elektra authentisch und gut dargestellt. Gerade ihre Assistentin Mariam gefällt mir sehr gut und hat einen gewissen Eindruck auf mich gemacht!
Ebenso hat mir wieder unglaublich gut gefallen, dass die unterschiedlichen Bände der Sieben-Schwestern-Reihe miteinander verknüpft werden und immer mehrere Schwestern in einer Geschichte auftauchen. Erneut gibt es Hinweise auf Pa Salt und die siebte, fehlende Schwester, der Roman ist als erster der Reihe nicht vollständig abgeschlossen, denn am Ende befindet sich ein Cliffhanger, der mich ungeduldig auf den letzten Band der Reihe warten lässt!
Lucinda Rileys Schreibstil ist, wie immer, flüssig und unkompliziert. Gegenwart und Vergangenheit sind geschickt miteinander verwoben, historische Fakten und mythologische Aspekte gut eingearbeitet.
Fazit: Obwohl ich Elektra als Person nicht wirklich sympathisch finde, hat mich ihre Geschichte bisher am meisten beeindruckt. Sie ist die Schwester, mit der interessantesten und vielschichtigsten Persönlichkeit und des schwierigsten Charakters. Ich habe ihre Geschichte mit Freude und viel Spannung gelesen und vergebe erneut 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
ES GEHT IN DIE WEITE WILDNISS VON AFRIKA.
Der sechste und somit vorletzte Band der Schwestern Reihe ist erschienen und dieses Mal geht es um die Geschichte der jüngsten Schwestern Elektra, die in einer Glamourwelt lebt.
Wer meinen Blog regelmäßig verfolgt weiß, wie sehr ich …
Mehr
ES GEHT IN DIE WEITE WILDNISS VON AFRIKA.
Der sechste und somit vorletzte Band der Schwestern Reihe ist erschienen und dieses Mal geht es um die Geschichte der jüngsten Schwestern Elektra, die in einer Glamourwelt lebt.
Wer meinen Blog regelmäßig verfolgt weiß, wie sehr ich die Schwestern Reihe von Lucinda Riley liebe und jedes Jahr daraufhin fiebere, dass der nächste Teil erscheint. Der neue Band umfasst sogar über 800 Seiten und ich habe mich unendlich gefreut wieder in die Welt einzutauchen und zu erfahren, was Elektras Geschichte ist.
Worum geht es?
Elektra ist die sechste Schwester und somit die letzte, die von Pa Salt adoptiert wurde. Ihren Ursprung findet sie in Afrika, denn eines Tages taucht ihre leibliche Großmutter auf und möchte ihr mehr über ihre Geschichte erzählen.
Doch Elektra ist ein gefeiertes und berühmtes Supermodel und leidet wie so viele in der Welt der Reichen und Schönen an einer Alkohol- und Drogensucht. Ihr ganzes Leben läuft wie in einem Schleier vor ihr ab und ihre schon in der Kindheit aufkommende Aggressivität verstärkt sich zunehmend. Auch ihre älteren Schwestern kommen nicht an sie ran und sie weist alle von sich. Vor anderen präsentiert sie sich als starke Frau, die niemanden braucht doch tief in ihr sieht es anders aus: sie ist alleine, verzweifelt und kurz davor ihr Leben zu ruinieren. Ein Ereignis lässt sie innehalten und sie wendet sich an ihre Großmutter, die ihr eine zutiefst rührende und traurige Geschichte erzählt – die Geschichte, bei der das Schicksal Elektras einst seinen Ursprung findet…
Meine Meinung:
Für mich war es unglaublich spannend in die Welt einzutauchen, da mich Afrika und diese weite unberührte Natur schon immer fasziniert hat. Anfangs dachte ich mir, was für ein furchtbarer Mensch Elektra ist und wie grausam sie zu ihren Mitmenschen ist. Doch wenn man weiterliest erfährt man immer mehr über sie und ihre Entwicklung hat mich sehr berührt. Am Ende des Buches scheint sie eine andere Frau zu sein – oder endlich so zu sein, wie sie eigentlich schon immer war, es nur niemand verstanden hat. Trotzdem war es teilweise für mich sehr anstrengend zu lesen, weil es sich auch etwas gezogen hat. Schon in den Vorbänden hat man deutlich gemerkt, wie schwierig und unnahbar Elektra ist. Ich bin sehr froh, dass sich ihr Wesen im Laufe der Story gewendet hat und man sich in sie hineinfühlen konnte.
Der Schreibstil von Lucinda ist wie immer toll. Es ist, als wäre man selber dabei und lässt den Leser denken, es wäre seine Geschichte, die da erzählt wird, so emotional schreibt sie. Ebenfalls werden wieder vereinzelt Hinweise zu Pa Salt gestreut, die mich ganz verrückt machen, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie Lucinda Riley all das aufklären will. Hier ein großes Lob an die Autorin!
Am Ende kommt dann das wofür ich mich gefürchtet habe: der Cliffhanger, der etwas offenbart, was eine unglaubliche Tragweite für alle Schwestern haben wird. Ich hatte die ganze Zeit schon tausend Theorien aufgestellt, aber hiermit wird bestätigt, dass es ein großes Geheimnis gibt, was alles ändern könnte. Ich brauche Band 7 – ganz schnell, am besten sofort.
FAZIT.
Ich liebe diese Reihe. Auch wenn mich an diesen Band ein bisschen etwas gestört hat, ist die Schwestern Reihe mit eine der Reihen, die mir die ganze Zeit im Kopf rumgeht und ich es kaum erwarten kann, endlich den finalen Teil in den Händen zu halten! Elektras Geschichte hat mich im Nachgang sehr berührt und die Entwicklung, die Lucinda Riley in dieser jungen Frau herbeigezaubert hat ist einfach toll. Da ich den Teil etwas schwächer als die Vorgänger fand, ziehe ich ein halbes Lesezeichen ab – aber trotzdem ist diese Reihe eine absolute Herzensreihe und eine Leseempfehlung.
Bewertung: 4,5 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Elektra--- während des Lesens der vorherigen Romane, dachte ich mir schon, wie verwöhnt, zickig, einfach arrogant. Okay, das Bild hat sich etwas gebessert. Die Geschichte von Elektra war jetzt auch nicht sooo interessant, wie die Erlebnisse von Cecily in Kenia. Da konnt ich das Buch nicht …
Mehr
Elektra--- während des Lesens der vorherigen Romane, dachte ich mir schon, wie verwöhnt, zickig, einfach arrogant. Okay, das Bild hat sich etwas gebessert. Die Geschichte von Elektra war jetzt auch nicht sooo interessant, wie die Erlebnisse von Cecily in Kenia. Da konnt ich das Buch nicht weglegen, bis das Kapitel durch war. Jetzt heißt es leider warten bis die letzte Schwester auftaucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Einfach nur großartig, das muss vorab mal gesagt werden 😉. Diesmal erfahren wir alles über Elektra, die jüngste und vielleicht schillerndste der d’Aplièse Schwestern. Wie schon in den vorangegangenen Bänden, wechselt auch diesmal die Geschichte abschnittweise …
Mehr
Einfach nur großartig, das muss vorab mal gesagt werden 😉. Diesmal erfahren wir alles über Elektra, die jüngste und vielleicht schillerndste der d’Aplièse Schwestern. Wie schon in den vorangegangenen Bänden, wechselt auch diesmal die Geschichte abschnittweise immer von der Gegenwart in die Vergangenheit und ich kann wirklich nicht sagen, welcher Teil mich mehr beeindruckt hat. Elektra kennenzulernen war eine sehr bereichernde Erfahrung. Ich habe sie bewundert für Ihren Mut, sich ihrer Drogen- und Alkoholsucht zu stellen und diese zu bekämpfen. Dank ihrer überraschend aufgetauchten Großmutter, die sich hartnäckig einen Platz im Leben ihrer neu gewonnenen Enkelin erkämpfte, durfte ich aber auch in die Geschichte Elektras Herkunft eintauchen, die mich vom ersten Moment an faszinierte und mir eine spannende Reise nach Ostafrika gewährte. Über die gesamte Hörbuchzeit, und es waren nicht wenige Stunden, habe ich mich nicht eine Minute gelangweilt. Die Story war schlüssig und alle Puzzleteilchen fügten sich am Schluss mühelos zu einem Ganzen. Die HörbuchsprecherInnen - Steffen Groth, Britta Steffenhagen und Simone Kabst, hätten besser nicht gewählt werden können, manchmal bekam ich bei Lauschen fast eine Gänsehaut. Alles in allem vergebe ich hiermit mit fünf Sternen die absolute Höchstpunktzahl, natürlich wieder verbunden mit einer von Herzen kommenden Hörempfehlung. Mittlerweile bin ich Hörbuch technisch schon bei Band 7 und der verlorenen Schwester angekommen und freue mich schon heute auf den krönenden Abschluss rund um Pa Salt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote