PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein idyllischer Ort am Bodensee und drei Schwestern, die alles daransetzen, die familieneigene Pension in eine blühende Zukunft zu führen ...Auerbach am Bodensee: Als Max König im Alter von 86 Jahren stirbt, hinterlässt er eine große Lücke. Er war die Seele der Pension, die mit viel Herz und Verstand von ihm geführt wurde. Zur Beisetzung sind seine Enkelinnen Iris, Rose und Viola und der Rest der Familie nach langer Zeit wieder vereint. Doch ausgerechnet am Tag der Beerdigung entdecken die Schwestern ein verheerendes Geheimnis des Großvaters. Bald mischen sich auch Sorgen um die Pensio...
Ein idyllischer Ort am Bodensee und drei Schwestern, die alles daransetzen, die familieneigene Pension in eine blühende Zukunft zu führen ...
Auerbach am Bodensee: Als Max König im Alter von 86 Jahren stirbt, hinterlässt er eine große Lücke. Er war die Seele der Pension, die mit viel Herz und Verstand von ihm geführt wurde. Zur Beisetzung sind seine Enkelinnen Iris, Rose und Viola und der Rest der Familie nach langer Zeit wieder vereint. Doch ausgerechnet am Tag der Beerdigung entdecken die Schwestern ein verheerendes Geheimnis des Großvaters. Bald mischen sich auch Sorgen um die Pension in die Trauer: Eine anonyme Anzeige bringt den Lebensmittelkontrolleur ins Haus. Führt jemand absichtlich eine Schmutzkampagne gegen den Betrieb?
Wenn Sie wissen wollen, wie es weitergeht, lesen Sie auch Band 2 und 3 der Bodensee-Saga!
Auerbach am Bodensee: Als Max König im Alter von 86 Jahren stirbt, hinterlässt er eine große Lücke. Er war die Seele der Pension, die mit viel Herz und Verstand von ihm geführt wurde. Zur Beisetzung sind seine Enkelinnen Iris, Rose und Viola und der Rest der Familie nach langer Zeit wieder vereint. Doch ausgerechnet am Tag der Beerdigung entdecken die Schwestern ein verheerendes Geheimnis des Großvaters. Bald mischen sich auch Sorgen um die Pension in die Trauer: Eine anonyme Anzeige bringt den Lebensmittelkontrolleur ins Haus. Führt jemand absichtlich eine Schmutzkampagne gegen den Betrieb?
Wenn Sie wissen wollen, wie es weitergeht, lesen Sie auch Band 2 und 3 der Bodensee-Saga!
Lilli Beck wurde in Weiden/Oberpfalz geboren und lebt seit vielen Jahren in München. Nach der Schulzeit begann sie eine Ausbildung zur Großhandelskauffrau. 1968 zog sie nach München, wo sie von einer Modelagentin in der damaligen In-Disko Blow up entdeckt wurde. Das war der Beginn eines Lebens wie aus einem Hollywood-Film. Sie arbeitete zehn Jahre lang für Zeitschriften wie 'Brigitte', 'Burda-Moden' und 'Twen'. Neben 'Die Schwestern vom See', dem fulminanten Auftakt einer zeitgenössischen Reihe um das Erbe dreier Schwestern, hat sie bei Blanvalet mit großem Erfolg historische Romane veröffentlicht.
Produktdetails
- Die Bodensee-Reihe 1
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 411
- Erscheinungstermin: 18. Juli 2022
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 123mm x 34mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9783734110849
- ISBN-10: 373411084X
- Artikelnr.: 62862283
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Diese Frau ist eine Legende.« Bild
Familie ist, wo das Leben beginnt und die Liebe nie aufhört...
In Auerbach am Bodensee hat der gelernte Konditor Max König mit einer Pension und angegliedertem Café den Grundstein für den florierenden Familienbetrieb gelegt. Als der 86-jährige Patriarch stirbt, kommt die …
Mehr
Familie ist, wo das Leben beginnt und die Liebe nie aufhört...
In Auerbach am Bodensee hat der gelernte Konditor Max König mit einer Pension und angegliedertem Café den Grundstein für den florierenden Familienbetrieb gelegt. Als der 86-jährige Patriarch stirbt, kommt die Familie zur Beerdigung zusammen. Iris, die älteste Enkelin, hat den Hotelerben Christian geheiratet und lebt nun mit ihm in Köln, wo sie mit der Familie ihres Mannes ein Hotel führt. Nach drei Jahren Ehe ist bei Christian und ihr irgendwie die Luft raus, weshalb Iris froh ist, erst einmal wieder in die alte Heimat zu kommen, um ihrer Familie beizustehen. Ihre jüngere Schwester Rose hat die Leitung der Familienpension übernommen, während Viola in der Konditorei den Ton angibt. Als die Familie nach der Beerdigung das Zimmer von Opa Max inspiziert, finden sie Hinweise darauf, dass Max ein gutgehütetes Geheimnis hatte. Iris, Rose und Viola wollen unbedingt herausfinden, was es damit auf sich hat. Gleichzeitig wird der Familienbetrieb durch üble Nachrede in Verruf gebracht, so dass die Königs auch an dieser Front kämpfen müssen…
Lilli Beck hat mit „Die Schwestern vom See“ den Auftaktband ihrer Bodensee-Trilogie vorgelegt, der den Leser mit farbenfrohen Beschreibungen nicht nur an eine der schönsten Ecken Deutschland entführt, sondern mit einer unterhaltsamen Familiengeschichte aufwartet, die so manches Geheimnis birgt und dabei die Enkelinnen Iris, Rose und Viola in den Fokus nimmt. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser schnell bei den Königs im Familienhaus einziehen und darf sich während der Geschichte unsichtbar unter den einzelnen Mitgliedern tummeln, ihre Gedanken- und Gefühlswelt bleibt ihm dabei nicht verborgen. Geschickt webt die Autorin ihre Handlung über wechselnde Zeitebenen, so erlebt der Leser mit der Familie König zum einen die Gegenwart, während die Vergangenheit die Erlebnisse Max Königs wiederspiegelt, die sich von 1954-1956 in Wien zugetragen haben. Iris wünscht sich sehnlichst ein Kind, doch es will einfach nicht klappen, was in ihrer Beziehung zu Christian für immer mehr Spannungen sorgt. Rose hat mit Männern bisher nicht so viel Glück, dafür die Pension fest im Griff und versucht, vor allem ihre Eltern zu entlasten. Und Nesthäkchen Viola hat sich zu einer preisgekrönten Konditorin gemausert, die ungewollt schwanger ist und das Kind wohl allein großziehen muss. Während die Autorin dem Leser die Familie und ihre Lebensumstände mit viel Gefühl und Empathie näher bringt, entblättert sie zeitgleich nach und nach auch Max‘ großes Geheimnis und setzt so manch emotionalen Höhepunkt, der den Leser bewegt.
Die Charaktere sind liebevoll ausgestaltet und mit glaubwürdigen menschlichen Facetten in Szene gesetzt. Der Leser verfolgt ihr Leben mit großem Interesse, wobei er sich oftmals wie ein Teil der Königs fühlt und mitfiebert. Iris ist eine warmherzige, offene Frau, die für das kämpft, was sie liebt und wovon sie träumt. Rose ist selbstbewusst, patent und energisch, hält gern die Zügel in der Hand und lässt sich so schnell nichts vormachen. Viola ist ihren Schwestern eng verbunden, hat einen kreativen Kopf und hält sich oftmals zurück. Tante Annemarie ist die gute Seele des Hauses, die sich für andere aufopfert und dabei bisher sich selbst vergessen hat. Aber auch Christian, Florence, Herbert und Iris‘ Jugendfreund spielen wichtige Rollen innerhalb dieser Geschichte.
„Die Schwestern vom See“ ist ein sehr unterhaltsamer Mix aus Familiengeschichte, Geheimnissen und starken Frauen vor einer wunderschönen Landschaftskulisse. Ein wunderbar einfühlsam und gefühlvoll erzählter Auftaktband, der die Neugier auf die Fortsetzung schürt. Absolute Leseempfehlung für schöne Lesestunden!
Weniger
Antworten 14 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 17 finden diese Rezension hilfreich
as habe ich mich gefreut, als ich den neuen Roman von Lilli Beck entdeckt habe. Für mich stand fest, dass ich diesen wunderbaren Roman unbedingt lesen möchte und ich würde nicht enttäuscht - ganz im Gegenteil.
Es geht um eine generationsübergreifende Pension am Bodensee, …
Mehr
as habe ich mich gefreut, als ich den neuen Roman von Lilli Beck entdeckt habe. Für mich stand fest, dass ich diesen wunderbaren Roman unbedingt lesen möchte und ich würde nicht enttäuscht - ganz im Gegenteil.
Es geht um eine generationsübergreifende Pension am Bodensee, genauer gesagt in Auerbach, die mit Herzblut von der Familie geführt wird. Nach dem Tod von Max König entdecken seine Enkeltöchter ein Geheimnis aus seiner Vergangenheit. Es ziehen viele Probleme auf und ein schmerzhafter Schicksalsschlag trifft die Familie.
Mir hat der neue Roman „ Die Schwestern vom See“ von Lilli Beck so gut gefallen. Es spielt an einer absoluten atemberaubenden Traumkulisse - am Bodensee. Am liebsten hätte ich sofort meinen Koffer gepackt und wäre in die Pension König gereist. Die Seiten flogen nur so dahin. Somit konnte ich in das Buch tief ein- und abtauchen und hatte wunderbare Lesestunden.
Der mitreißende, bildhafte und flüssige Schreibstil der Autorin hat mich verzaubert und es fiel mir schwer, ihren Roman beiseite zu legen.
Das Buchcover ist wunderschön gestaltet und ist mir direkt ins Auge gesprungen. Zu sehen sind die drei Schwestern am Bodensee.
Besonders gefallen hat mir der Zusammenhalt der Familie und der drei Schwestern, die immer füreinander da sind. Ich habe mich absolut wohl gefühlt beim lesen und habe mit der Familie mitgefiebert.
Alle Figuren wurden sehr authentisch beschrieben, dennoch hat mich Iris sehr berührt und mein Herz im Sturm erobert. Lilli Beck hat Themen ergriffen, wie unerfüllter Kinderwunsch aber auch familiärer Zusammenhalt und was wirklich wichtig ist im Leben.
Aber auch der Vergangenheitsstrang von Max König in Wien hat mich sehr berührt.
Fazit:
Lilli Beck hat mich mit den Schwestern vom See verzaubert. Eine großartige Familiengeschichte zum wohlfühlen. Ich vergebe mehr wie 5 Lesesterne und empfehle ihr Herzstück gerne weiter. Ich kann es kaum erwarten bis Teil 2 erscheint.
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Große Begeisterung! Was für eine mitreißende und warmherzige Familiengeschichte!
Jedes Mal, wenn ich Lilli Becks Geschichten lese, umhüllen mich ihre sehr warmherzig und bildlich geschriebenen Worte wie eine kuschelige Decke und ich gerate sofort in einen Wohlfühlmodus. …
Mehr
Große Begeisterung! Was für eine mitreißende und warmherzige Familiengeschichte!
Jedes Mal, wenn ich Lilli Becks Geschichten lese, umhüllen mich ihre sehr warmherzig und bildlich geschriebenen Worte wie eine kuschelige Decke und ich gerate sofort in einen Wohlfühlmodus. Dieses Erlebnis hatte ich auch wieder bei „Die Schwestern vom See“, ihrem Auftaktroman zu ihrer neuen Familiensaga um die Königs, die generationsübergreifend ihre idyllisch gelegene Pension mit integriertem Café inklusiv Konditorei in Auerbach am Bodenseeufer führen. Eine versteckte Zigarettenkiste im Zimmer ihres verstorbenen Großvaters Max, in der sich ein Foto mit Namen und ein Brief befindet, bringt die Schwestern Iris, Rose, Viola und die restlichen Familienmitglieder zum Grübeln. Schnell kommt bei ihnen der Verdacht auf, dass der Inhalt mit seiner Zeit in Wien zusammenhängen könnte, aus der er immer ein Geheimnis gemacht hat. Zu gerne würden sie endlich mehr aus seiner Vergangenheit erfahren, doch der Fund gibt ihnen so gut wie keinen Hinweis oder Anhaltspunkte darauf um sich auf die Suche zu begeben.
Die Traumkulisse und die Geschehnisse um die liebenswert und facettenreich dargestellten Charaktere haben mich voll in den Bann gezogen und mitgerissen. Alle Familienmitglieder der Königs waren mir auf Anhieb sympathisch und sind mir durch ihren wertschätzenden, hilfsbereiten, fürsorglichen und liebevollen Umgang miteinander sofort ans Herz gewachsen. Zusammenhalt wird bei ihnen großgeschrieben. Für mich war es eine emotionsvolle Reise an ihrer Seite, die bei mir Empfindungen wie Neugierde, Freude, Trauer und Schmerz ausgelöst haben. Lilli Beck erzählt ihre Geschichte in zwei zeitlich unterschiedlichen Handlungssträngen, deren ständiger Wechsel immer in Schlüsselmomenten erfolgte und mich auf die weitere Entwicklung der jeweiligen Geschehnisse hat hin fiebern lassen. Eine ganze Zeit lang erfährt nur der Leser durch Rückblicke Stück für Stück mehr aus Max Königs emotionalen Lebensabschnitt in Wien, wo er von 1954 bis 1956 sein Zuhause hatte. Erst in der Schlussphase der Geschichte werden fehlende Puzzleteile von der Autorin eingefügt und ich war überaus gespannt darauf, wie alle Beteiligten in der Gegenwart mit der Offenbarung des lang verschwiegenen Geheimnisses umgehen und welche Auswirkungen dies mit sich bringt. Doch auch die schicksalhaften Entwicklungen im Leben der drei Schwestern in der Jetztzeit, an denen verschiedene Männer nicht ganz unschuldig sind, haben mich sehr gefesselt und ich habe mit ihnen gehofft, gebangt, mitgelitten und mich mit ihnen gefreut. Es waren viele Momente dabei, die mich sehr berührt haben. Iris, die Älteste von ihnen, hat für mich die richtige Lebensentscheidung getroffen und gefühlt liegt vor ihr eine erfüllte Zukunft. Die Zweitälteste Rose ist eine taffe Frau, die die Pension der Königs weiterführt, sich nicht so schnell an der Nase herumführen lässt und Probleme auch mal mit List und Tücke aus dem Weg räumt. Schwer getroffen hat mich der schwere Schicksalsschlag von Nesthäkchen Viola. Sie hat von ihrem Großvater die Liebe zur Backkunst geerbt und führt die Konditorei nach dessen Tod weiter. Doch neben den drei Schwestern fand ich auch den Charakter von ihrer Tante Annemarie sehr gelungen. Sie hat mich stellenweise zum Griemeln gebracht und ich habe sie für ihren Enthusiasmus und ihre Nächstenliebe bewundert, sodass sie sich schnell zu einem meiner Lieblinge entwickelt hat.
Nach all den Hoch und Tiefs in der Familie ging für mich die Geschichte viel zu schnell zu Ende, die durch eine Jubiläumsfeier noch wundervoll abgerundet wurde.
Mein Fazit:
Hach was war das für ein wunderschöner Reihenauftakt! Ich freue mich schon riesig auf die Fortsetzung! Die kurze Leseprobe am Ende des Romans hat mich richtig angefixt und neugierig auf die weiteren Lebenswege der Charaktere gemacht. Für dieses rundum gelungene Werk kann ich nur eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen und hochverdiente 5 Sterne vergeben!
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Lilli Beck, die Autorin dieser süßen und kalorienreichen Geschichte, hat nichts ausgelassen, um ihrer Leserschaft ein marzipanumhülltes, schokoladig weiches Bild einer Konditorenfamilie , angesiedelt am Bodensee, zu vermitteln.
Drei Schwestern, die sich schwören, zusammen zu …
Mehr
Lilli Beck, die Autorin dieser süßen und kalorienreichen Geschichte, hat nichts ausgelassen, um ihrer Leserschaft ein marzipanumhülltes, schokoladig weiches Bild einer Konditorenfamilie , angesiedelt am Bodensee, zu vermitteln.
Drei Schwestern, die sich schwören, zusammen zu halten, was immer auch passiert, ein Patriarch, der seine Familie gewaltig angeschwindelt hat und natürlich Liebe, süß bis bittersüß, und Drama, sind der Grundstock der Geschichte.
Nette, unkomplizierte Urlaubslektüre mit eingebauten Kalorienbomben.
Das hübsche Cover lädt zum Zugreifen ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die drei Schwestern vom See" von Lilli Beck ist eine sommerliche Geschichte, die mir super gut gefallen hat. Etwas anderes habe ich von einem Buch der Autorin auch garnicht erwartet.
Einmal angefangen mit lesen konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen.
Es geht in der …
Mehr
"Die drei Schwestern vom See" von Lilli Beck ist eine sommerliche Geschichte, die mir super gut gefallen hat. Etwas anderes habe ich von einem Buch der Autorin auch garnicht erwartet.
Einmal angefangen mit lesen konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen.
Es geht in der Geschichte vor allem um die drei sympathischen Schwestern Viola, Rose und Iris, Großvater Max und seinem Hotel.
Die Geschichte hat mich nach Auerbach am Bodensee und nach Wien reisen lassen und ich hatte wunderschöne Lesestunden.
Lieben Dank Lilli Beck für dieses tolle Buch!
Ich vergebe eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderbare, einfühlsame Familiengeschichte
Auerbach, ein idyllischer Ort am Bodensee – hier steht die Pension König, die Max König seinerzeit gegründet und dann mit Café und Konditorei ausgebaut hat, direkt am See. Als das Familienoberhaupt im Frühjahr …
Mehr
Eine wunderbare, einfühlsame Familiengeschichte
Auerbach, ein idyllischer Ort am Bodensee – hier steht die Pension König, die Max König seinerzeit gegründet und dann mit Café und Konditorei ausgebaut hat, direkt am See. Als das Familienoberhaupt im Frühjahr 2022 mit 86 Jahren stirbt, herrscht große Traurigkeit im Hause König. Die ganze Familie trifft sich zu seiner Beerdigung. Auch Iris, die mit ihrem Mann Christian vor 3 Jahren nach Köln gezogen ist, wo sie zusammen sein Familienhotel führen, genießt es, wieder im Krise der Familie zu sein. Hatten sich die drei Schwestern Iris, Rose und Viola doch bei Iris´ Auszug geschworen, immer zusammenzuhalten – egal, was auch komme. In ihrer Ehe gibt es nach einem wunderschönen ersten Jahr die ersten Reibereien. Vor allem, weil Iris sich unbedingt Kinder wünscht, von ihrer Seite auch alles in Ordnung scheint, nur Christian mauert. Er kommt ohne Kinder ganz gut aus und legt, wie es scheint, keinen großen Wert auf Zuwachs in seiner Familie. Vielleicht tut der Ehe diese kleine Auszeit sogar ganz gut. Außerdem gibt es in der Pension einiges zu tun und Iris Hilfe wird sehr gerne angenommen.
Dies ist der erste Teil der dreiteiligen Familiengeschichte rund um die Familie König, ihre Pension und den Bodensee. Und das Zitat eines unbekannten Verfassers vor Beginn der Geschichte über Geschwister ist so wahr.
Autorin Lilli Beck stellt mir in diesem ersten Band die Familie König ausführlich vor. Wobei ich die meisten Geschehnisse aus der Sicht und den Gedanken der ältesten Tochter Iris erzählt bekomme. Aber auch ihre Schwestern Rose, die die Pension führt und Viola, die die Konditorei durch ihre neuen Kreationen immer bekannter macht, ihre Eltern Herbert und Florence und ihre kinderlose Tante Annemarie, die als Hausdame agiert, spielen eine große Rolle. Alle haben ihre Eigenheiten, ihre Ecken und Kanten und durch die facettenreichen, bildlichen Beschreibungen kann ich sie gut in mein Kopfkino einfügen. Mir ist die Familie König und auch Friedrich Kreutzer, ein ehemaliger Schulfreunde von Iris, in ihrer hilfsbereiten und fürsorglichen Art sofort sympathisch. Und was auch kommt, sie halten fest zusammen und lösen ihre Probleme gemeinsam.
Ich lerne die verschiedenen Traditionen im Hause König kennen und bin begeistert, dass jedes Kind bei der Geburt von Konditormeister Herbert eine eigene Süßigkeit kreiert bekommen hat. Was für eine schöne Idee. Bei den Beschreibungen der Torten, Kuchen und Gebäckstücke, die ich in der Konditorei bekomme, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Und auch die Ausblicke, die ich auf den See genießen darf, haben mir sehr gut gefallen und machen Lust, mal wieder hin zu fahren.
Etwas Unruhe kommt in die Familie, als sie im Nachlass des Großvaters einige Unterlagen finden, mit denen absolut nicht zu rechnen war. In Rückblicken habe ich immer wieder kleine Einblicke in das Leben von Max aus seiner Zeit, die er in Wien verbracht hat um hier das Konditorhandwerk noch ausführlicher kennenzulernen, bekommen. Da hatte ich mit solch einer Enthüllung schon fast gerechnet. Was es damit, und mit der anonymen Anzeige auf sich hat, die einen Lebensmittelkontrolleur in die Backstube bringt, oder was die schlechten Bewertungen im Internet zu bedeuten haben, verrate ich hier nicht.
Nur eines noch. In einer Familie ist nicht immer alles eitel Sonnenschein. Und auch bei den Königs kommt es zu einem schrecklichen Geschehen, bei dem hatte ich Tränen in den Augen. Aber auch das hält diese wundervolle Familie gemeinsam aus.
Lilli Beck hat mich für einige entspannte aber auch spannende und unheilvolle Stunden an den Bodensee und nach Wien entführt und vollkommen in ihre Geschichte hinein gezogen. Sie hat es geschafft, dass ich mich voll auf die Schicksale der Familie König habe einlassen können und mich mit ihnen gefreut, gebangt und gelitten habe. Und ich bin so froh, dass Band 2 schon hier liegt und ich gleich weiterlesen kann. Ich bin so gespannt, wie es mit den Schwestern, der Konditorei und der Pension König weiter geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Drei Schwestern halten zusammen
Auerbach am Bodensee, 2022: Nachdem die drei Schwestern sich bereits 2019 geschworen haben, immer zusammenzuhalten, müssen sie das nun wirklich tun. Denn vor drei Jahren hat Iris, die älteste Schwester, Auerbach verlassen, um mit ihrem Mann Christian nach …
Mehr
Drei Schwestern halten zusammen
Auerbach am Bodensee, 2022: Nachdem die drei Schwestern sich bereits 2019 geschworen haben, immer zusammenzuhalten, müssen sie das nun wirklich tun. Denn vor drei Jahren hat Iris, die älteste Schwester, Auerbach verlassen, um mit ihrem Mann Christian nach Frankfurt zu gehen. Dieser betreibt dort mit seinen Eltern ein großes Hotel und es war immer klar, dass er dieses einmal von seinen Eltern übernehmen wird. Iris hat den Bodensee bereitwillig verlassen, wünscht sie sich doch eine Familie und eine Zukunft mit ihrem Traummann. Nun ist überraschend Großvater und Familienoberhaupt Max König verstorben. Iris und ihre Schwestern trauern sehr und für Iris war es selbstverständlich nach Hause zu reisen und ihrer Familie beizustehen. Dass ihre Ehe mit Christian momentan in Schwierigkeiten steckt, macht ihr die Entscheidung sogar ein wenig leichter, hofft sie doch, dass der Abstand ihnen guttun wird. Denn leider ist der Kinderwunsch in Iris mittlerweile beinahe übermächtig, während Christian immer mehr zeigt, dass er auch ohne Kinder gut zurechtkommt und keinen gesteigerten Wert auf eine Familie legt. Da in der Pension König gerade einiges an Arbeit anfällt, bleibt Iris gerne und packt mit an. Doch ihre Ehe-Probleme löst das leider nicht...
Lilli Beck beschreibt in diesem ersten Teil der Reihe rund um die drei Schwestern König alles aus Iris' Sicht. Diese ist die älteste der drei Schwestern und hat ein großes Verantwortungsbewusstsein ihrer Familie gegenüber, flüchtet aber auch vor ihren Eheproblemen. Durch ihre anpackende Art ist sie eine starke Frau, die zwar mit Selbstzweifeln kämpft, aber immer mit viel Pragmatismus weitermacht und so die Leser für sich einnimmt. Da die Autorin einen sehr lebendigen Erzählstil hat, gelingt es ihr, die Leser schnell mit in die Handlung einzubeziehen und so zu fesseln.
An diesem sonnigen Wochenende konnte ich mich mit diesem Buch an den wunderschönen Bodensee träumen. Dieser Roman und Reihenauftakt hat mir meinen Sonntag auf ganz besondere Art und Weise versüßt, denn ich war gefangen in den Schicksalen der Familie König und hatte trotzdem entspannte Lesestunden. Ein rundum gelungener Roman! Ich bin gerade wirklich froh, dass der zweite Band bereits hier neben mir liegt und ich direkt weiterlesen kann, wie es denn nun mit der Pension, der Konditorei und den Schwestern weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Friede, Freude, Eierk.... äh, nein, Apfelstrudel!
Nein, ganz so ist es dann doch nicht.
Wir befinden uns am Bodensee, in der Pension König mit dem angrenzenden Tortenhimmel. Da ist der Name Programm. Kuchen, Torten, Häppchen, alles da. Aber auch hier ist die Trauer nicht ganz …
Mehr
Friede, Freude, Eierk.... äh, nein, Apfelstrudel!
Nein, ganz so ist es dann doch nicht.
Wir befinden uns am Bodensee, in der Pension König mit dem angrenzenden Tortenhimmel. Da ist der Name Programm. Kuchen, Torten, Häppchen, alles da. Aber auch hier ist die Trauer nicht ganz außen vor.
Das Kopfkino hat viel zu tun, denn neben der Geschichte im der Gegenwart wird man auch zurück in die Vergangenheit zum jungen Max König geführt und erfährt auch dessen Geschichte.
Jeder, der träumen kann und will und auch mal Tränen vergießen möchte oder wütend aufschreit, wenn etwas ungerecht erscheint, sollte hier zugreifen.
Der Beginn einer wunderbaren Trilogie. Und jetzt?
"Bitte eine Wiener Schnitte und einen Milchkaffee." ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Keine Beziehung kann am Leben erhalten bleiben, wenn nur ein Partner um sie kämpft." (Pinterest)
Max König ist tot, er hat einstmals den Tortenhimmel in Auerbach am Bodensee eröffnet. Dort findet man die feinsten Torten und Gebäcke, wie man sie von Wien kennt. Dies …
Mehr
"Keine Beziehung kann am Leben erhalten bleiben, wenn nur ein Partner um sie kämpft." (Pinterest)
Max König ist tot, er hat einstmals den Tortenhimmel in Auerbach am Bodensee eröffnet. Dort findet man die feinsten Torten und Gebäcke, wie man sie von Wien kennt. Dies ist nicht verwunderlich, den Max hat seine Handwerkskunst in Wien verfeinert. Nicht nur seine Kinder Herbert und Annemarie trauern, sondern ebenso seine Enkelkinder Iris, Rose und Viola. Überrascht sind alle, als sie Max Geheimnis entdecken, das er vor allen verborgen hatte. Jedoch das Schicksal beschert der Familie keine guten Zeiten. Erst scheint jemand die Pension in den sozialen Medien schlecht zu machen und dann schlägt das Schicksal erneut bei der Familie selber zu. ---
Meine Meinung:
In diesem Buch begebe ich mich auf eine Reise an den idyllischen Bodensee nach Auerbach. Die dortige Pension mit einem Café und Konditorei wird nicht nur von Touristen geschätzt, sondern ebenso von Einheimischen. Besonders die beeindruckenden Kreationen an Torten und Gebäck können sich sehen lassen. Ob Apfelstrudel, Annatorte oder die leckeren Schokoberge alle wurden von Max kreiert oder verfeinert. Besonders schwerfällt es den drei Schwestern Iris, Rose und Viola vom Großvater Abschied zu nehmen. Nun wird Viola in seine Fußstapfen treten und die Konditorei weiterführen. Rose dagegen kümmert sich um die Pension und Iris ist vor drei Jahren mit ihrem Mann Christian weggezogen, um im elterlichen Hotel mitzuarbeiten. Allerdings scheint nach drei Jahren ihre Liebe zu bröckeln und die erste Krise sich anzubahnen, vor allem weil sich noch kein Nachwuchs ankündigt. Da kommt die Beerdigung gerade recht, damit beide etwas Abstand bekommen. Lilli Becks Roman nimmt mich mit in eine wundervolle Familie, bei der Zusammenhalt, Liebe und Freundlichkeit sofort zu spüren ist. Kein Wunder, haben sie das doch von ihrem Vorfahren Max König in die Wiege gelegt bekommen. Jetzt hat ausgerechnet er ein Geheimnis, von dem nicht einmal seine Familie etwas wusste. Allerdings ist für alle klar, sie müssen unbedingt mehr über seine Zeit in Wien in Erfahrung bringen. Der belebende, lockere Schreibstil macht mir leicht, an dieser Geschichte dranzubleiben. Was insbesondere an den zwei Zeitebenen liegt, bei denen ich zum einen die Gegenwart und eben Max Vergangenheit in Wien mit verfolgen darf. Gut finde ich das innige Verhältnis der drei Schwestern und den Schwur immer füreinander dazu sein, wenn eine von ihnen in Not gerät. Dass sie dies allerdings schneller umsetzen müssen, als ihnen lieb ist, ahnt zu der Zeit noch keine von ihnen. So fliegen die Seiten einfach dahin, weil ich wissen muss, wie es mit den Schwestern weitergeht. Gut umgesetzt wurde ebenfalls Florence französischer Akzent, allerdings musste ich mich erst daran gewöhnen. Ebenso gut gefällt mir das Setting, das hier immer wieder zu spüren ist. Als totaler Unsympath entpuppt sich Christian. Schade nur, dass man nicht erfährt, warum er diese drastische Entscheidung trifft. Am Ende lässt mich das Buch etwas traurig zurück, doch mir ist klar, mit dieser Familie sind wir noch nicht durch. Den hauptsächlich haben wir bisher nur um einen Teil der Familie durchleuchtet. Von allen anderen erhoffe ich im nächsten Band mehr zu lesen. Für mich jedenfalls war es eine unterhaltsame Geschichte, von der ich liebend gerne mehr lesen möchte, besonders nach der Leseprobe am Ende. Dafür gebe ich natürlich gerne 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
ein lang gehütetes Familiengeheimnis
"Die Schwestern vom See" von Lilli Beck
Wir werden mit nach Auerbach am Bodensee genommen und erfahren viel über die Familie König. Insbesondere über Max König, Bäcker, Konditor und Pensionsbesetzer. Als er mit 86 …
Mehr
ein lang gehütetes Familiengeheimnis
"Die Schwestern vom See" von Lilli Beck
Wir werden mit nach Auerbach am Bodensee genommen und erfahren viel über die Familie König. Insbesondere über Max König, Bäcker, Konditor und Pensionsbesetzer. Als er mit 86 verstirbt hinterlässt er eine große Lücke. Zu seiner Beisetzung kommen seine ganze Familie und ist nach langer zeit wieder vereint. Durch Zufall kommen seine drei Enkelinnen einem Geheimnis ihres Großvaters auf die Spur. Zu der Trauer um ihren Großvater kommt auch noch die Sorge um den fort bestand der Pension und des zu gehörigen Cafés. Gemeinsam versuchen sie diese Aufgabe zu stemmen. Als plötzlich eine Anzeige dazu führt das der Lebensmittelkontrolleur aufkreuzt. Wer möchte sie vernichten ? Aber lest selbst was noch alles passiert. Flüssiger Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Die Handlungsorte werden gut beschrieben man hat das Gefühl man ist vor Ort. Unerwartete Wendungen bringen einen dazu das Buch nicht wieder aus der Hand legen zu wollen. Man wird gut unterhalten und verbringt dadurch einige angenehme Lesestunden.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote