Maurício Gomyde
Broschiertes Buch
Die schönste und die traurigste aller Nächte
Roman
Übersetzung: Schwering, Johanna; Wenker, Viktoria
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Eine Liebe stärker als die Zeit«Mein Name ist Victor. Vermutlich haben Sie schon jede Menge Liebesgeschichten wie diese gelesen, aber ich versichere Ihnen, es waren alles Geschichten. In meinem Fall, so unglaublich es klingt, ist alles wahr. Ich habe ein Geheimnis, das ich mit niemandem teilen kann: Starke Gefühle bringen meine Zeit manchmal durcheinander. Wenn ich glücklich bin, springe ich zurück in die Vergangenheit. Wenn ich traurig bin, geht es in die Zukunft. Das kann Sekunden oder Minuten dauern, höchstens ein paar Stunden. Ich kann keinen Einfluss nehmen auf den Verlauf der Gesch...
Eine Liebe stärker als die Zeit
«Mein Name ist Victor. Vermutlich haben Sie schon jede Menge Liebesgeschichten wie diese gelesen, aber ich versichere Ihnen, es waren alles Geschichten. In meinem Fall, so unglaublich es klingt, ist alles wahr. Ich habe ein Geheimnis, das ich mit niemandem teilen kann: Starke Gefühle bringen meine Zeit manchmal durcheinander. Wenn ich glücklich bin, springe ich zurück in die Vergangenheit. Wenn ich traurig bin, geht es in die Zukunft. Das kann Sekunden oder Minuten dauern, höchstens ein paar Stunden. Ich kann keinen Einfluss nehmen auf den Verlauf der Geschichte. Aber es hat mir schon so viel Ärger eingebracht, dass ich mich ans Ende der Welt zurückgezogen habe und versuche, nie wieder glücklich oder traurig zu sein.
Die Ursache für all das? Amanda. Warum? Weil unsere Liebe unerfüllt bleiben musste. Wird es eines Tages enden? Keine Ahnung. Doch heute Morgen kam eine Einladung. Und ich denke, ich kann endlich herausfinden, ob das, was mir passiert, ein Fluch oder ein Geschenk ist ...»
«Mein Name ist Victor. Vermutlich haben Sie schon jede Menge Liebesgeschichten wie diese gelesen, aber ich versichere Ihnen, es waren alles Geschichten. In meinem Fall, so unglaublich es klingt, ist alles wahr. Ich habe ein Geheimnis, das ich mit niemandem teilen kann: Starke Gefühle bringen meine Zeit manchmal durcheinander. Wenn ich glücklich bin, springe ich zurück in die Vergangenheit. Wenn ich traurig bin, geht es in die Zukunft. Das kann Sekunden oder Minuten dauern, höchstens ein paar Stunden. Ich kann keinen Einfluss nehmen auf den Verlauf der Geschichte. Aber es hat mir schon so viel Ärger eingebracht, dass ich mich ans Ende der Welt zurückgezogen habe und versuche, nie wieder glücklich oder traurig zu sein.
Die Ursache für all das? Amanda. Warum? Weil unsere Liebe unerfüllt bleiben musste. Wird es eines Tages enden? Keine Ahnung. Doch heute Morgen kam eine Einladung. Und ich denke, ich kann endlich herausfinden, ob das, was mir passiert, ein Fluch oder ein Geschenk ist ...»
Gomyde, MaurícioMaurício Gomyde wurde 1971 in São Paulo geboren und lebt heute in Brasília. Er ist Musiker, Kolumnist und Schriftsteller und hat bereits vier Romane veröffentlicht.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 48
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: Todo o tempo do mundo
- Artikelnr. des Verlages: 21750
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 20. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 136mm x 32mm
- Gewicht: 460g
- ISBN-13: 9783499000485
- ISBN-10: 3499000482
- Artikelnr.: 56523375
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dieser Roman ist eine zauberhafte Mischung aus "Schlaflos in Seattle" und "Harry und Sally" ... Ein wunderbares, zauberhaftes Buch des brasilianischen Autors. Unbedingt lesenswert. Ruhr Nachrichten 20190911
Angezogen vom Cover und dem magischen Klappentext wollte ich das Buch unbedingt lesen. Ich liebe Zeitreisegeschichten und habe schon viele gelesen.
Der Schreibstil ist gut zu lesen, die Kapitel sind kurz, fast schon knapp. Victor ist eine tragische Person, reist er doch, wenn er traurig ist in die …
Mehr
Angezogen vom Cover und dem magischen Klappentext wollte ich das Buch unbedingt lesen. Ich liebe Zeitreisegeschichten und habe schon viele gelesen.
Der Schreibstil ist gut zu lesen, die Kapitel sind kurz, fast schon knapp. Victor ist eine tragische Person, reist er doch, wenn er traurig ist in die Zukunft, allerdings immer nur kurze Zeit. So nimmt er sich selbst die Spannung seines Lebens. Wie jede Zeitreisegeschichte ist auch diese sehr berührend, ich möchte jedenfalls meine Zukunft nicht wissen.
Mich hat die Geschichte jedenfalls sehr berührt und gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotionale Liebesgeschichte mit Zeitreise-Elementen
Kurz zum Inhalt:
Brasilia, 1997. Victor und Amanda, beide 17, finden ineinander die erste große Liebe und küssen sich zum ersten Mal beim Abschlussball, aber Amanda zieht am nächsten Tag mit ihrer Familie nach Kenia. Bald darauf …
Mehr
Emotionale Liebesgeschichte mit Zeitreise-Elementen
Kurz zum Inhalt:
Brasilia, 1997. Victor und Amanda, beide 17, finden ineinander die erste große Liebe und küssen sich zum ersten Mal beim Abschlussball, aber Amanda zieht am nächsten Tag mit ihrer Familie nach Kenia. Bald darauf sterben ihre Eltern bei einem Bombenanschlag in ihrem Auto, und alle Welt - ebenso Victor - glaubt, dass Amanda bei diesem Attentat ebenfalls gestorben ist.
Victor zieht sich daraufhin auf ein entlegenes Weingut nach Brasilien zurück, wo er zum Prinzen des Schaumweins avanciert. Amanda geht in ihre Heimat Argentinien zurück, heiratet einen Politiker und arbeitet in einer Buchhandlung.
20 Jahre später findet ein Klassentreffen des Abschlussjahrgangs statt, und Amanda und Victor sehen sich unvermittelt wieder.
Das besondere ist jedoch, dass beide sich aufgrund einiger unglücklicher Umstände fast gar nicht wieder getroffen hätten, denn Victor hat eine besondere Gabe: bei starken Gefühlen springt er in der Zeit: wenn er glücklich ist, springt er in die Vergangenheit zurück und erlebt alles nochmal. Und wenn er traurig ist, springt er in die Zukunft. Der Grund dafür war die unerfüllte Liebe zu Amanda - sie ist die Ursache. Kann das Ganze jemals aufhören?
Meine Meinung:
"Die schönste und die traurigste aller Nächte" ist eine Liebesgeschichte der etwas anderen Art. Mit viel Emotionen erzählt der Autor über die Leben von Victor und Amanda - denn jeder lebt sein eigenes Leben, obwohl die beiden schon mit 17 wussten, dass der jeweils andere die große Liebe ist. Und mit dieser großen Emotion hat alles angefangen.
Die Geschichte ist abwechselnd aus Sicht von Victor und Amanda geschrieben, jeweils in ich-Form.
Man bekommt nur nach und nach mit, was beim Abschlussball und danach alles passiert ist, und wie die Fäden dann zusammenlaufen.
Mit Victor fühlt man besonders mit, denn er weiß nicht, ob diese Gabe ein Fluch oder ein Segen ist. Er hat auch nur drei Personen davon erzählt, und keine davon hat ihm so richtig geglaubt.
Durch diese Sprünge und andere Missverständnisse wird es fast unmöglich, Amanda nach dem Klassentreffen jemals wiederzusehen. Man leidet als Leser mit und hofft, dass beide Protagonisten sämtliche Hindernisse überwinden können.
Außerdem kann Victor bei den Sprüngen in die Vergangenheit das Geschehen nicht ändern. Es ist ihm nur ein einziges Mal geglückt, und dabei ging ein bestimmtes Ereignis voraus.
Natürlich ist die Geschichte auch irgendwie vorhersehbar, vor allem auch was Amandas eifersüchtigen Ehemann angeht. Nur der Schluss war dann doch ein klein wenig anders, als ich erwartet hatte!
Fazit:
Romantische Liebesgeschichte mit mystischen Zeitreise-Elementen und schönen Passagen über Brasilien und Schaumwein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mein Herz innerhalb von wenigen Seiten im Sturm erobert und ist ein wahrer Lesegenuss für Romantikfans, die auch vor ein wenig gut gemachtem Kitsch nicht zurückscheuen!
Denn der Roman "Die schönste und die traurigste aller Nächte" ist ein wunderbarer …
Mehr
Dieses Buch hat mein Herz innerhalb von wenigen Seiten im Sturm erobert und ist ein wahrer Lesegenuss für Romantikfans, die auch vor ein wenig gut gemachtem Kitsch nicht zurückscheuen!
Denn der Roman "Die schönste und die traurigste aller Nächte" ist ein wunderbarer Liebesroman, der mit einer ebenso einfachen wie dennoch poetisch und einfühlsamen Schreibweise besticht und wahrlich zum Träumen einlädt. Ganz nebenbei verfolgt dieses Buch eine neue, moderne Form der "Zeitreise", die neben den romantischen Szenen auch noch die spannenden und absolut fesselnden Szenen zu bedienen weiß. Für mich war dieser Roman ein absolutes Highlight des Genres, welcher mich bis zur letzten Seite absolut fesseln konnte und mich an einigen Stellen zu Tränen rührte!
Mein Fazit:
Ein wunderbarer Roman, lesen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Victor und Amanda sind füreinander bestimmt. Leider reißt das Schicksal sie für 20 Jahre auseinander. Und dann ist da ja noch Victors „Gabe“, die ihn, je nach Stimmungslage, in die Vergangenheit oder Zukunft katapultiert. Doch wie soll man so mit dem Menschen, den man …
Mehr
Victor und Amanda sind füreinander bestimmt. Leider reißt das Schicksal sie für 20 Jahre auseinander. Und dann ist da ja noch Victors „Gabe“, die ihn, je nach Stimmungslage, in die Vergangenheit oder Zukunft katapultiert. Doch wie soll man so mit dem Menschen, den man liebt glücklich werden?
Ein wunderschönes Märchen, das uns Mauricio Gomyde hier erzählt. Zwei sympathische Protagonisten, ein wenig Herz-Schmerz, Abenteuer und viel Liebe. Zusammengemischt zu einem Cocktail, der einfach passt.
Gomydes Einfall mit den Zeitreisen hat mich sehr begeistert, es war immer wieder spannend zu lesen, wo und wann Victor als nächstes landet.
Ich hatte viele schöne Lesestunden mit dem Buch und hätte noch länger so weiter lesen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Liebesroman "Die schönste und die traurigste aller Nächte" von dem Autor Maricio Gomyde packt bereits nach wenigen Seiten. Für Liebhaber des Roman "Die Frau des Zeitreisenden" ist es absolut empfehlenswert.
Victor träumt bis heute immer noch von seiner …
Mehr
Der Liebesroman "Die schönste und die traurigste aller Nächte" von dem Autor Maricio Gomyde packt bereits nach wenigen Seiten. Für Liebhaber des Roman "Die Frau des Zeitreisenden" ist es absolut empfehlenswert.
Victor träumt bis heute immer noch von seiner ersten großen Liebe Amanda, denn beide wurden durch ein Schicksalsschlag schlagartig voneinander getrennt. Seitdem durchlebt er merkwürdige Zeitreisen. Glückliche Momente erlebt Victor ein zweites Mal und traurige Momente versetzen ihn in die Zukunft. Diese Eigenschaft kann er jedoch nicht ablegen oder wenigstens steuern. Amanda wird für tot erklärt, bis sie plötzlich nach zwanzig Jahren wieder auf Victor trifft...
Der Schreibstil des Autors ist wunderschön und fesselnd. Es ist eine Mischung aus Liebes- und Fantasyroman, obwohl ich sonst eigentlich ziemlich selten Fantasy lese oder mag. Das Buch hat mich daher überrascht. Die Fantasy-Elemente wirkten trotzdem authentisch und haben umso mehr für Spannung gesorgt.
Der Hauptcharakter Victor wurde toll dargestellt und hat mich auch emotional mitreißen können. Seine Gedanken und Gefühle wirkten ebenfalls realistisch. Durch die abwechselnde Perspektive konnte ich mich gut in Victor und Amanda hineinversetzen. Neben der gemeinsamen Liebesgeschichte, gehen beide ihre eigenen Wege, die man als Leser gelungen mitverfolgen kann. Im Zwiespalt mit der Vergangenheit entstehen ungeahnte Folgen. Die Suche nach dem Glück steht dabei immer im Fokus und demonstriert die Leidenschaft der beiden Protagonisten. Amanda ist mir auch sympathisch gewesen, nur konnte ich mich auf Victor, als Charakter, mehr einlassen.
Die Geschichte zwischen Victor und Amanda ist wirklich herzzerreißend und mitfiebernd. Ich bin gerne beiden Personen gefolgt und hatte Spaß in die spannende Handlung einzutauchen. Eine klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die schönste und die traurigste aller Nächte war für Victor und Amanda, den beiden Protagonisten im gleichnamigen Buch von Mauricio Gomyde, die Nacht des Abschlussballs ihrer Schule in Brasilia/Brasilien im Jahr 1997. Beide sind 17 Jahre alt und in dieser Nacht küssen sie sich …
Mehr
Die schönste und die traurigste aller Nächte war für Victor und Amanda, den beiden Protagonisten im gleichnamigen Buch von Mauricio Gomyde, die Nacht des Abschlussballs ihrer Schule in Brasilia/Brasilien im Jahr 1997. Beide sind 17 Jahre alt und in dieser Nacht küssen sie sich zum ersten Mal. Doch Victor weiß zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass der Beginn ihrer Liebe gleichzeitig verbunden ist mit dem bevorstehenden Umzug von Amanda und ihrer Familie nach Kenia und zwar schon am nächsten Tag. Der Kontakt zueinander bricht ab. Zwanzig Jahre später erhalten beide eine Einladung zum Jahrgangstreffen. Obwohl beide Gründe haben, daran nicht teilzunehmen, entscheiden sie sich für eine Zusage, die ihr Leben komplett verändern wird.
Das zauberhafte Cover des Buchs entführte mich in das tropische Klima der Hauptstadt Brasiliens. Von Beginn an hat mich die Liebesgeschichte zwischen Victor und Amanda in seinen Bann gezogen. Beide sind sympathisch, vielleicht auch oder vor allem aufgrund des Schicksals, das jeder von ihnen trägt. Victor hat die Besonderheit, dass seine Gefühle ihn für Minuten und Stunden in eine andere Zeit tragen und er in der Gegenwart dadurch physisch nicht anwesend ist. Er kann sein Glück und seine Traurigkeit nicht beeinflussen und ist darum stark von Eindrücken seiner Umgebung abhängig. Glück bringt ihn in die Vergangenheit, Trauer in die Zukunft. Den Grund dafür sieht er in seiner Liebe zu Amanda. Er hat sich deshalb weitgehend eine Existenz fernab allen Trubels gesucht.
Amanda hingegen ist inzwischen in Argentinien zu Hause. Sie hat einige liebe Menschen verloren und Halt gesucht. Letztlich hat sie aber nicht die Erfüllung im Leben gefunden, die sie sich vorgestellt hat. Ihre Liebe zu Victor und die Vorstellung einer gemeinsamen Zukunft mit ihm bilden seit der verhängnisvollen Nacht ihren Maßstab für ihr persönliches Glück. Sowohl Amanda und Victor sind feinsinnige Menschen, die ein Faible haben für Künstlerisches und Kulinarisches. Bereits auf der Innenseite der vorderen Klappe im Buch findet sich ein romantisches Zitat vom Glück, weitere sind zwischen den Kapiteln des Romans zu finden, die auch das Leben der Hauptfiguren begleiten.
Die Geschichte entwickelte für mich ihren ganz eigenen Sog, der mich schnell weiterlesen ließ, um zu erfahren, ob es für Amanda und Victor eine gemeinsame Zukunft geben wird. Bald vergaß ich, dass es nach meiner Vorstellung vielleicht in der ersten Zeit andere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zueinander gegeben hätte und die Beziehung der beiden überdauert hätte.
Das mystische Element der Zeitreisen bleibt realistisch ohne wissenschaftliche Erklärung. Ich hoffte und bangte für die beiden Protagonisten, dass sie Wege zueinander finden würden. Immer wieder flechtet der Autor unerwartete Wendungen ein, so dass das Lesen dieser bewegenden Geschichte für mich abwechslungsreich und unterhaltsam war. Gerne empfehle ich den Roman weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Victor lebt sehr zurückgezogen auf seinem Weingut im Süden von Brasilien. Er hat es geschafft, einen der besten Schaumweine des Landes zu produzieren und wird auch der „Prinz des Schaumweines“ genannt. Allerding ist diese Zurückgezogenheit bewusst von ihm gewählt …
Mehr
Victor lebt sehr zurückgezogen auf seinem Weingut im Süden von Brasilien. Er hat es geschafft, einen der besten Schaumweine des Landes zu produzieren und wird auch der „Prinz des Schaumweines“ genannt. Allerding ist diese Zurückgezogenheit bewusst von ihm gewählt worden, da er seine große Jugendliebe Amanda verloren hat und seitdem unter dem mysteriösen Phänomen von Zeitsprüngen leidet. Durchlebt er einen glücklichen Moment springt er in die Vergangenheit, spürt er aber Trauer oder Traurigkeit dann springt er in die Zukunft. Er kann diese Gabe oder Plage (?) nicht kontrollieren. Die Dauer der Zeitsprünge sind abhängig von der jeweiligen Intensität seiner Gefühle.
Allerdings ist Amanda gar nicht Tod. Sie hat das Attentat damals in Kenia, bei dem ihre Eltern getötet wurden überlebt. Heute lebt sie in Buenos Aires und arbeitet in einer Buchhandlung. Sie ist mit dem Politiker Juan unglücklich verheiratet, bleibt aber aus Angst und Schuldgefühlen bei ihm.
Eines Tages erhalten beide die Einladung zum 20. jährigen Klassentreffen und nach langem Zögern nehmen sie diese Einladung an. Beide reisen mit gemischten Gefühlen an und werden vom plötzlichen und unerwartenden Aufeinandertreffen überwältigt.
„Die schönste und die traurigste aller Nächte“ von Maurício Gomyde ist eine schöne Liebesgeschichte über die Suche nach dem Glück bzw. der Definition von Glück. Der Schreibstil war angenehm und der Roman leicht zu lesen.
Die Charaktere der einzelnen Protagonisten sind sehr gut dargestellt und man kann sich wunderbar in die zwei Hauptfiguren hineinversetzten. Die Schuldgefühle, Verletztheit, Unsicherheit und Verzweiflung von Amanda die in einer unglücklichen Ehe gefangen ist und unter einem gewalttätigen Ehemann leidet und kein Ausweg daraus sieht. Victor, der mit seinen Zeitsprüngen und vor allem dem Kaschieren von diesen nicht klar kommt da er einfach die Ursache / den Auslöser oder das Unterbinden von ihnen nicht in den Griff bekommt. Und Beide suchen das Glück oder was man darunter versteht.
Das Buchcover mit dem Mond, der jungen Frau und der „schönen“ Landschaft gefällt mir ausgesprochen gut und passt in meinen Augen hervorragend zum Roman. Besonders schön fand ich auch die Gestaltung der einzelnen Kapitel mit den Zitaten und Blättern
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als sich im Dezember 1997 die beiden Jugendlichen Amanda und Victor küssen, scheint ein Ruck durch die Zeit zu gehen. Das erst Mal verliebt empfindet zwar jeder als etwas besonderes, aber bei den beiden scheint es wirklich so zu sein. Doch ihnen war nur dieser eine Kuss vom Schicksal …
Mehr
Als sich im Dezember 1997 die beiden Jugendlichen Amanda und Victor küssen, scheint ein Ruck durch die Zeit zu gehen. Das erst Mal verliebt empfindet zwar jeder als etwas besonderes, aber bei den beiden scheint es wirklich so zu sein. Doch ihnen war nur dieser eine Kuss vom Schicksal vergönnt. Amanda verlässt Brasilien und zieht nach Kenia. Victor bleibt allein zurück und seit dem gehen ihre Leben getrennte Wege und doch denken beide stets an den anderen.
Victor denkt, dass Amanda bei einem Bombenattentat ums Leben kam.
Amanda denkt, dass sie seelisch zu angeschlagen ist, um Victor gefallen zu können.
Schließlich greift das Schicksal ein weiteres Mal ein...
Das Cover zeigt Amanda bei Nacht. Sie ist nur als dunkler Schatten vor der Kulisse eines Meeres zu sehen. Sie steht erhöht und ich denke, es ist das Ausblick von einem Weingut. Es ist nicht klar zu erkennen, ob sie auf Victor blickt, oder doch eher verträumt ins Tal. Eins ist gewiss, das Bild spricht von Liebe, Zuversicht und vermittelt das Gefühl, dass am Ende alles gut ist. Ich finde es wunderschön zum Inhalt des Buches gewählt, da es irgendwie zu jeder Zustimmung passt.
Mauricio Gomyde hat mich eiskalt erwischt. Um ehrlich zu sein hatte mich das Cover nur mäßig angesprochen und auch der Klapptext entsprach nicht ganz meinem Geschmack, aber dann wurde ich von Gomydes Schreibstil nicht nur gefesselt, sondern er brachte eine Saite in mir zum Klingen. Mit viel Gefühl und auch Spannung schilderte er das Leben von Amanda und Victor, was unterschiedlicher nicht sein könnte. Während die eine von einer Tragödie schwer getroffen wird, macht der andere seinen Weg als Winzer. Und doch hängen beide noch aneinander, vom Schicksal zusammen geschmiedet; denn ihnen war bisher nur ein gemeinsamer Abend, ein gemeinsamer Kuss vergönnt, eh das Schicksal in all seiner Brutalität zuschlug.
Victor denkt, dass Amanda einem Bombenanschlag in ihrer neuen Heimat zum Opfer gefallen ist und sucht sie nicht. Voller Wehmut denkt er stets an seinen Verlust, kündet Amandas Kuss doch eine Veränderung an, die er bis heute nicht versteht. Ist Victor grenzenlos glücklich, springt er in der Zeit zurück; ist er zu Tode betrübt, reist er in die Zukunft. Deshalb versucht er, ein ruhiges und ausgeglichenes Leben ohne nennenswerte Höhen und Tiefen zu führen. Bis er nach fast zwanzig Jahren erfährt, dass Amanda noch lebt! Aber will sie ihn?
Amanda hingegen hat bei dem Bombenanschlag alles verloren: Vater, Mutter, Freundin und den Lebensmut. Sie ist am Ende, rutscht immer tiefer ab, durchlebt Depressionen und den schlimmsten Schmerz, den man sich vorstellen kann. Erst der smarte Politiker Juan, kann sie zurück ins Leben führen. Doch erst einmal auf den Weg gebracht, fragt Amanda sich, ob das wirklich schon alles war. Denn Juan will sie nur als nettes Accessor. Die Beziehung eskaliert, als Amanda ihre Wünsche in den Vordergrund stellt. Denn sie hat nach fast zwanzig Jahren Victor wieder gesehen. Aber will er sie?
Die Geschichte der beiden Liebenden hat mich so sehr berührt, dass mir einfach die Worte fehlen! Mal möchte ich sei packen, sie schütteln und anschreien, dass ei doch endlich den Mut aufbringen sollen, sich ihre Gefühle zu gestehen! Guckt doch einfach hin! Doch irgendwie ist es wie ein Tanz, ein Tango, voller Liebe, Lust, Schmerz und Hoffnung, der die beiden aufeinander zu und doch wieder voneinander wegtreibt. Mauricio Gomyde schildert dies so unfassbar schön und mit herzzerschmetternder Intensität, dass ich das Buch einfach nicht weg legen konnte. Zwei Menschen, die ohne den anderen einfach nicht komplett sind.
Mein Fazit
Tiefe Gefühle! Herzzerreißend schön! Ich liebe dieses Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für