Karin Müller
Broschiertes Buch
Die Nacht der freien Pferde / Nordstern Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Prequel zum Pferderoman-Bestseller "Nordlicht"Erla wähnt sich ganz dicht vor der ersehnten Rückkehr zu ihrer Familie, als sie beim Schafabtrieb im isländischen Hochland mit ihrer Stute Drifa einen mysteriösen Unfall erleidet. Sie erwacht aus der Bewusstlosigkeit und erfährt, dass Flóki und Kadlin ihr das Leben gerettet haben. Doch der Preis, den sie alle dafür zahlen müssen, ist hoch. Erlas Vertrauen in ihre Freunde wankt. Denn beim Elfenvolk der Húldu gehen die Uhren anders als bei den Menschen. Und das ist nicht das Schlimmste: Es steht schlimm um Drifa. Um ihr geliebtes Pferd z...
Das Prequel zum Pferderoman-Bestseller "Nordlicht"
Erla wähnt sich ganz dicht vor der ersehnten Rückkehr zu ihrer Familie, als sie beim Schafabtrieb im isländischen Hochland mit ihrer Stute Drifa einen mysteriösen Unfall erleidet. Sie erwacht aus der Bewusstlosigkeit und erfährt, dass Flóki und Kadlin ihr das Leben gerettet haben. Doch der Preis, den sie alle dafür zahlen müssen, ist hoch. Erlas Vertrauen in ihre Freunde wankt. Denn beim Elfenvolk der Húldu gehen die Uhren anders als bei den Menschen. Und das ist nicht das Schlimmste: Es steht schlimm um Drifa. Um ihr geliebtes Pferd zu retten, muss sie die gefährlichste Entscheidung ihres Lebens treffen, und die würde sie erneut von ihrer Familie trennen. Sie fühlt sich so zerrissen wie noch nie, aber jemand beschützt sie und steht ihr bei.
Ein mitreißender Pferderoman vor der traumhaften Kulisse Islands!
Erla wähnt sich ganz dicht vor der ersehnten Rückkehr zu ihrer Familie, als sie beim Schafabtrieb im isländischen Hochland mit ihrer Stute Drifa einen mysteriösen Unfall erleidet. Sie erwacht aus der Bewusstlosigkeit und erfährt, dass Flóki und Kadlin ihr das Leben gerettet haben. Doch der Preis, den sie alle dafür zahlen müssen, ist hoch. Erlas Vertrauen in ihre Freunde wankt. Denn beim Elfenvolk der Húldu gehen die Uhren anders als bei den Menschen. Und das ist nicht das Schlimmste: Es steht schlimm um Drifa. Um ihr geliebtes Pferd zu retten, muss sie die gefährlichste Entscheidung ihres Lebens treffen, und die würde sie erneut von ihrer Familie trennen. Sie fühlt sich so zerrissen wie noch nie, aber jemand beschützt sie und steht ihr bei.
Ein mitreißender Pferderoman vor der traumhaften Kulisse Islands!
Karin Müller ist mit "Nordlicht" bei Schneiderbuch ein großer Bestseller gelungen. Darüber hinaus schreibt sie Tierratgeber, Kinder- und Jugendbücher. Sie wurde in Kitzingen am Main geboren, studierte an der Leuphana Universität Lüneburg und arbeitete viele Jahre als Radio- und Zeitungsredakteurin im Kulturressort. Heute lebt sie auf dem Land bei Hannover. Die besten Ideen hat sie am Gartenteich, auf Reisen oder wenn sie einem Pferd beim Grasen zuhört.
Produktdetails
- Verlag: Schneiderbuch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 221
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 146mm x 23mm
- Gewicht: 284g
- ISBN-13: 9783505144172
- ISBN-10: 3505144177
- Artikelnr.: 60133512
Herstellerkennzeichnung
Schneiderbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
'Nordstern- die Nacht der freien Pferde“ ist der zweite Teil des Prequels zu Karin Müllers Pferderoman Bestsellers Nordlicht und geeignet für Kinder ab 11. Mich begeistert diese Reihe aber auch als erwachsene Pferde- und Islandfreundin sehr!
In der Geschichte geht es um Erla, die …
Mehr
'Nordstern- die Nacht der freien Pferde“ ist der zweite Teil des Prequels zu Karin Müllers Pferderoman Bestsellers Nordlicht und geeignet für Kinder ab 11. Mich begeistert diese Reihe aber auch als erwachsene Pferde- und Islandfreundin sehr!
In der Geschichte geht es um Erla, die 1949 als 14 Jährige von Deutschland aus gemeinsam mit Ihrer Mutter nach Island gekommen ist und dort Zugang und Freunde beim Huldufólk (einem unsichtbaren sagenumwobenen Volk), dem die Isländer mit großem Respekt und großem Aberglaube entgegenstehen, gefunden hat.
Der erste Teil endete mit einem Cliffhanger und einem Unfall den Erla gemeinsam mit der Schimmelstute Difra hatte. Der zweite Teil setzt genau dort an und die Geschichte wird nun klarer und weiter, wir lernen mehr über die Weltenwandler und die Fähigkeiten des Huldufolks.
Es bleibt in diesem Teil sehr spannend, Difra hat eine nicht heilende Verletzung und ein Wesen aus der Zwischenwelt treibt sein Unwesen.
Werden Erla und ihre Freunde eine Heilung und Lösung finden?
Mir gefiel der Schreibstil der Autorin bereits bei dem ersten Teil. Die Geschichte lässt sich gut und schnell lesen, dazu gibt es tolle Charaktere , die wir in diesem Band noch tiefer und besser kennenlernen dürfen. Abenteuer rund um isländische Mythen und „normale“ Freundschaften bringen wieder jede Menge Spannung.
Auch die schon aus dem ersten Teil bekannte Erzählweise, der zwischen Erlas Erzählungen und Erzählungen aus Sicht der Huldus bleibt erhalten – optisch durch verschiedene Schriftbilder getrennt.
Ein toller Lesespaß für Klein und Groß – ich freue mich auf Teil 3!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich geht die spannende Reihe weiter! "Nordstern - Die Nacht der freien Pferde" von Karin Müller ist die Fortsetzung der fantastischen Reihe, in der Erla nicht nur um ihr eigenes Leben und das von ihrer heiß geliebten Stute Drifa kämpfen muss.
Das wunderschöne …
Mehr
Endlich geht die spannende Reihe weiter! "Nordstern - Die Nacht der freien Pferde" von Karin Müller ist die Fortsetzung der fantastischen Reihe, in der Erla nicht nur um ihr eigenes Leben und das von ihrer heiß geliebten Stute Drifa kämpfen muss.
Das wunderschöne Cover mit der Silhouette von Pferd und Reiterin am Nachthimmel Islands vermittelt Freiheit, tiefe Verbundenheit und Wildnis. Es passt perfekt zum ersten Band.
Wer den ersten Band noch nicht gelesen hat, sollte hier nicht weiter lesen. Es empfiehlt sich grundsätzlich mit Band 1 "Der Ruf der freien Pferde"zu starten. Zwar wird am Anfang des zweiten Bandes ein paar Details vom Geschehen wiederholt, aber es ist ein tieferes Leseerlebnis, wenn man es von Anfang an gelesen hat.
In "Die Nacht der freien Pferde" erwacht Erla nach ihrem schrecklichen Unfall, den sie mit ihrer Drifa beim Schafabtrieb im isländischen Hochland hatte. Flóki und Kadlin retteten ihr zwar das Leben, aber der Preis ist hoch und dass nicht nur, weil beim Hulduvolk die Uhren anders laufen. Auch Drifa geht es nicht gut. So steht Erla vor einer alles entscheidenden Frage, die nicht nur ihr Leben betrifft.
Karin Müller hat eine atemberaubende Fortsetzung geschrieben, die von der ersten bis zur letzten Seite, die Leser und Leserinnen in ihren Bann hält. Dynamisch, spannend und mit viel Gefühl erleben wir hier ein dramatisches Abenteuer, das mit einigen überraschenden Wendungen daher kommt. Besondere Textstellen sind auch dieses Mal besonders hervorgehoben - an dieser Stelle möchte ich nichts weiter verraten.
Wir begegnen Erla, Kadlin und Flóki, die interessante Entwicklungen durchmachen, reisen durch Islands fantastische Natur, die einfach immer wieder verzaubert und beim Aussprechen der Namen gibt es sicherlich so manchen Schmunzler. Im Glossar befindet sich eine Liste mit Hilfen, wie man die isländischen Namen ausspricht.
Karin Müller schreibt die Nordsternreihe mit wunderbaren Worten, die das Herz berühren, die Seele beflügeln und das Leserherz begeistert. Es gibt im zweiten Band einige besondere Pferdemomente zwischen Islandpferd und Mensch bzw Huldu. Diese Augenblicke sind von authentisch und machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Das Ende ist spektakulär und lässt die Leser*innen schon jetzt den dritten Band herbei sehnen.
"Nordstern Die Nacht der freien Pferde", eine gelungene Fortsetzung, einer fantastischen Reihe, die man einfach gelesen haben muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Menschen oder Hulduvolk - vor dieser dramatischen Wahl steht die junge Erla, nachdem am Ende des ersten Bandes sie selbst und ihre Islandstute Drifa in einen dramatischen Unfall verwickelt wurden. Nur durch die Mitnahme in die Welt der Huldu konnten beide ihren Verletzungen entgehen. Doch Erla sieht …
Mehr
Menschen oder Hulduvolk - vor dieser dramatischen Wahl steht die junge Erla, nachdem am Ende des ersten Bandes sie selbst und ihre Islandstute Drifa in einen dramatischen Unfall verwickelt wurden. Nur durch die Mitnahme in die Welt der Huldu konnten beide ihren Verletzungen entgehen. Doch Erla sieht sich mit einigen Herausforderungen konfrontiert: Bekanntlich vergeht die Zeit in der Anderswelt viel schneller als bei den Menschen, so dass sie nicht nur die Hochzeit ihrer Mutter bereits verpasst hat. Und während sich Erla nach und nach erholt, kommt Drifa im wahrsten Sinne des Wortes immer noch nicht wieder in die Hufe... Und welches mysteriöse Wesen hat die beiden überhaupt angegriffen?
Nordstern ist das Prequel zur Nordlichtserie. Hatte ich im ersten Teil der neuen Reihe noch etwas Mühe, mich an die anderen Protagonisten zu gewöhnen, habe ich diesmal sehr mitgefiebert. Erlas Huldufreund Floki ist mir ans Herz gewachsen. Besonders hat mir gefallen, dass vieles aus Sicht der Huldu geschildert wurde und dass es im Vergleich zum ersten Band wesentlich mystischer wurde. Die Perspektivwechsel sind also ebenso gelungen wie die Schilderung der isländischen Atmosphäre, in die sich die Pferde wunderbar einfügen.Glücklicherweise ist die Autorin "Pferdefrau", was der Geschichte nur zugute kommt. Und natürlich endet der Band wieder mit einem Cliffhanger, der das Warten auf den nächsten Teil wirklich schwer macht. Aber Vorfreude ist ja bekantlich die schönste Freude!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht wieder ins magische Island
„Nordstern – Die Nacht der freien Pferde“ ist der wirklich gelungene zweite Band der Nordsternreihe der Autorin Karin Müller. Schon nach wenigen Seiten war ich wieder völlig in der Geschichte gefangen und habe mit Erla, Flóki …
Mehr
Es geht wieder ins magische Island
„Nordstern – Die Nacht der freien Pferde“ ist der wirklich gelungene zweite Band der Nordsternreihe der Autorin Karin Müller. Schon nach wenigen Seiten war ich wieder völlig in der Geschichte gefangen und habe mit Erla, Flóki und Kadlin mitgefiebert. In der Geschichte geht es nun noch mehr um Magie, das verborgene Volk und andere geheimnisvolle Wesen, was mir richtig gut gefiel. Trotz der durchgehend anhaltenden Spannung kommt aber natürlich auch die Pferdeliebe nicht zu kurz. Um die Handlung allerdings gut verstehen zu können, sollte man unbedingt den ersten Band gelesen haben. Wie immer liest sich der Schreibstil wahnsinnig gut und durch das hohe Erzähltempo, fliegen die Seiten nur so dahin. Meine Erwartungen konnte Karin Müller auch in diesem zweiten Band voll erfüllen und ich freue mich schon jetzt wahnsinnig auf das Finale welches im Oktober erscheinen soll. Mein Fazit: Einen Reihe, die man unbedingt gelesen haben sollte. Darum gibt es natürlich 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Schicksal schlägt manchmal unverhofft mehrmals zu. Genauso trifft es Erla, die wiedermals zwischen den Stühlen steht. Einerseits ist da ihre Liebe zu ihrer Familie, die sie lange nicht gesehen hat und dann die Zuneigung/Neugier zum Huldu Volk.
Manchmal müssen wir Entscheidungen …
Mehr
Das Schicksal schlägt manchmal unverhofft mehrmals zu. Genauso trifft es Erla, die wiedermals zwischen den Stühlen steht. Einerseits ist da ihre Liebe zu ihrer Familie, die sie lange nicht gesehen hat und dann die Zuneigung/Neugier zum Huldu Volk.
Manchmal müssen wir Entscheidungen treffen, die wirklich nicht einfach sind.
In diesem sehr spannenden 2.Band der Nordstern Reihe, kommen tiefe Geheimnisse zum Vorschein, schwere Entscheidungen müssen getroffen werden und der Zusammenhalt von Erla,Flóki und Kadlin,wird auf eine Harte Probe gestellt. Nicht nur das Sie es mit überraschenden Gaben zu tun bekommen, welche vielleicht hilfreich sind, aber dennoch einen hohen Preis abverlangen, dann ist da noch die grosse Gefahr, welche auf sie alle lauert.
Mich hat dieses Band förmlich wieder in seinen Bann gezogen. Nicht nur das schöne Island verzaubert mich immer mehr, auch dieses faszinierende Huldu Volk hat mich in seinen Bann gezogen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Die Nacht der freien Pferde" liegt nun der zweite Band der Nordstern Reihe von Karin Müller vor.
Wie schon in Band eins findet sich hier eine gelungene Mischung aus Abenteuer, Gefühl, Spannung und Magie.
Inhaltlich knüpft das Buch direkt an seinen Vorgänger an: …
Mehr
Mit "Die Nacht der freien Pferde" liegt nun der zweite Band der Nordstern Reihe von Karin Müller vor.
Wie schon in Band eins findet sich hier eine gelungene Mischung aus Abenteuer, Gefühl, Spannung und Magie.
Inhaltlich knüpft das Buch direkt an seinen Vorgänger an: Die junge Erla befindet sich nach dem Angriff einer Zwischenweltwesenheit im Reich ihrer Elfenfreund_innen und muss dabei erkennen, das ein einfaches Zurückkehren in die Menschenwelt nur schwer machtbar ist. Und es wird ihr klar, das sie über eine Aufgabe verfügt, die sie nur gemeinsam mit ihren Gefährt_innen erfüllen kann. Wird es ihr gelingen und welche Abenteuer muss sie dabei bestehen?
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Erla und ihres Freundes Flóki erzählt, was ich als sehr gelungen wahrnehme, da dadurch unterschiedliche Perspektiven zum Tragen kommen. Auch die Schreibweise der Autorin lädt geradezu dazu ein sich tief auf die Geschichte und die Charaktere einzulassen. Und ganz nebenbei lernt mensch beim Lesen viel über Island, Pferde und Runen. Lasst euch drauf ein, es lohnt sich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Band der Trilogie schwächelt etwas, ist nicht so spannend
Der zweite Teil der Nordstern-Trilogie schließt direkt an den ersten an, an der fürchterlichen Unfall, welchen Erla und ihre Schimmelstute Drifa durch den Angriff des mysteriösen Unwesens beim Schafabtrieb …
Mehr
Der zweite Band der Trilogie schwächelt etwas, ist nicht so spannend
Der zweite Teil der Nordstern-Trilogie schließt direkt an den ersten an, an der fürchterlichen Unfall, welchen Erla und ihre Schimmelstute Drifa durch den Angriff des mysteriösen Unwesens beim Schafabtrieb erlitten. Flóki und Kadlin aus dem Elfenvolk der Húldu retteten beiden das Leben, jedoch vergeht die Zeit im Elfenreich anders als im Reich der Menschen. Während Erla sich langsam von ihren starken Verletzungen erholt, scheint sie zur Rettung von Drifas Leben eine folgenschwere Entscheidung treffen zu müssen, welche die Heilerin Jorunn bereits seit langem vorausgesehen hat.
Dadurch, dass sich dieser Band wirklich lange Zeit um Erlas Rekonvaleszenz dreht, geschieht leider vor allem zu Beginn nur sehr wenig, statt Handlung bekommt man vielmehr Erinnerungen und Gedanken zu lesen. Das fand ich auf Dauer leider etwas langweilig, überhaupt zog sich das Abenteuer im Vergleich zum ersten Band ziemlich in die Länge. Auch gab es diesmal deutlich weniger isländisches Flair. Erlas vorherbestimmtes Schicksal, welches bereits im ersten Band angedeutet wurde, wird diesmal zwar immer deutlicher erahnbar, ebenso die Hintergründe des Angriffs, dennoch wirkte der Band eher wie eine Vorbereitung auf das große Abenteuer im dritten Teil.
Die Faszination des ersten Bandes habe ich hier vermisst, der Band ist etwas ruhiger, beschäftigt sich lange mit Erlas Genesungsphase, es wird mehr geredet statt gehandelt. Dennoch macht der zweite Teil neugierig, welches Schicksal Erla im dritten Band der Trilogie erwarten wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
konnte mich leider nicht ganz so begeistern wie Teil 1
Erla erwacht nach ihrem schlimmen mysteriösen Unfall aus der Bewusstlosigkeit. Flóki und Kadlin haben ihr Leben und das ihrer Stute Drifa gerettet. Doch Drifa geht es extrem schlecht, und Erla lebt nun in der Welt der …
Mehr
konnte mich leider nicht ganz so begeistern wie Teil 1
Erla erwacht nach ihrem schlimmen mysteriösen Unfall aus der Bewusstlosigkeit. Flóki und Kadlin haben ihr Leben und das ihrer Stute Drifa gerettet. Doch Drifa geht es extrem schlecht, und Erla lebt nun in der Welt der Húldu, in der die Zeit anders schnell verläuft als bei den Menschen.
Kann Erla Drifa retten und ihre Mutter wiedersehen?
Meine Meinung:
"Die Nacht der freien Pferde" ist der zweite Teil der Nordstern-Reihe, der leider etwas brauchte, um an Fahrt zu gewinnen.
Die Geschichte schließt direkt an Band 1 an, den man zuvor gelesen haben sollte. Doch dadurch, dass man anfangs viel von Erlas Koma-Träumen und Erinnerungsfetzen liest, die aber nur abgehakt und nicht zusammenhängend sind und man diese - auch mit Kenntnis des Vorgängerbandes - nicht richtig zuordnen kann, ist es schwierig, so richtig in die Geschichte reinzukommen, da es keine "Geschichte" im eigentlichen Sinn gibt.
Wie im ersten Band wird abwechselnd aus Sicht von Erla in ich-Form und in erzählender Form aus Sicht von Flóki (in Kursivschrift) berichtet.
Man kann sich so gut in Erla hineinversetzen, denn sie kann sich nur schwer damit anfreunden, dass das unsichtbare Volk nun ihr neues Zuhause ist. Sie sehnt sich natürlich nach ihrer Mutter. Aber noch mehr danach, ihre Stute zu retten.
In diesem Band haben die Pferde mehr Stellenwert als im ersten Teil, denn es geht viel um Erlas Stute Drifa, der es es nach dem Angriff des Zwischenwesens sehr, sehr schlecht geht. Und als es Erla endlich wieder besser geht, will sie alles versuchen, um ein Heilmittel für Drifa zu finden, und stellt ihr eigenes Glück und ihre Gesundheit dafür hintan.
Isländische Magie und Mystik nehmen wieder viel Raum ein, denn Erla wird eine Weltenwanderin und Flóki hat nun auch endlich seine Gabe gefunden: er kann den Raum beugen. Und gemeinsam mit Flóki und Kadlin, die die Zeit beugen kann, kann Erla ihre Mutter wieder sehen - in der Zeit der Húldu sind nur ein paar Monate vergangen, doch als sie ihre Mutter trifft, die damals schwanger war, ist ihre kleine Schwester Edda bereits 2 Jahre alt. Das Widersehen fand ich sehr berührend, aber auch traurig - denn obwohl Erla ihre Mutsch 2,5 Jahre nicht gesehen hatte, kreist deren einziger Gedanke wieder nur darum, dass sie es nicht fassen kann, dass Erla "unsichtbare Dinge sieht" bzw. glaubt, sich einzubilden.
Und dann ist da noch der Brief, den Erla findet, den sie an Flóki geschrieben hat - datiert mit dem Jahr 1783 - doch mit diesem tut sich eine Lösung für Drifas Rettung auf, für die Erla jedoch ihr altes Leben und ihre Liebe zurücklassen muss und ihr Leben aufs Spiel setzt...
Toll sind die Beschreibungen der Landschaft Islands, die wilden Kräfte der rauen Natur und die ganze Mystik um das Húldufolk, was mir sehr gut gefiel.
Die Atmosphäre in der Geschichte ist jedoch durchwegs düster und beklemmend, das muss man mögen.
Da es wieder ein offenes Ende gab, bin ich nun schon sehr auf den Abschlussband gespannt!
Fazit:
Eine magische Geschichte um Erla, die leider erst nach einiger Zeit Fahrt aufnimmt, um das verborgene Volk, die raue Natur Islands und natürlich Islandpferde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Magisches Island
„Nordstern – Die Nacht der freien Pferde“ ist der zweite Band der Nordstern-Reihe für junge Leser ab zwölf Jahren der Autorin Karin Müller. Da das Buch direkt an dem vorherigen Band anknüpft, ist es sinnvoll dieses vorweg zu lesen.
Nach …
Mehr
Magisches Island
„Nordstern – Die Nacht der freien Pferde“ ist der zweite Band der Nordstern-Reihe für junge Leser ab zwölf Jahren der Autorin Karin Müller. Da das Buch direkt an dem vorherigen Band anknüpft, ist es sinnvoll dieses vorweg zu lesen.
Nach Erlas Unfall, bei dem sie schwere Verletzungen davon getragen hat, wird sie von dem Volk der Unsichtbaren gut versorgt, möchte aber eigentlich so schnell wie möglich zurück zu ihrer Mutsch. Aber das ist mit so einigen Schwierigkeiten verbunden.
Außerdem geht es Drifa – ihrer Schimmelstute – alles andere als gut. Auch ist noch ist nicht klar was zu dem Unfall geführt hat, ob das Zwischenwesen daran Schuld ist und wenn ja, was es wohl damit bezweckt (?).
Der Schreibstil von Karin Müller ist klar und die Sätze kurz. Durch detaillierte Beschreibungen der isländischen Landschaft zaubert sie beim Lesen Bilder in die Köpfe ihrer Leser.
Die Geschichte wird zum Teil aus Erlas Perspektive geschrieben, wodurch man sich gut in sie hineinversetzen und ihre Gefühle nachvollziehen kann. Der andere Teil wird aus der Sicht von verschiedenen Figuren aus der Welt der Unsichtbaren erzählt. Der Perspektivwechsel wird durch unterschiedliche Schrifttypen deutlich und macht die Handlung abwechslungsreich und interessant.
Die gesamten Ereignisse sind spannend und mystisch. Auch nach diesem Band bleiben am Ende Fragen offen, so dass wir nun gespannt auf Teil drei warten.
Mir hat das Buch gut gefallen, da es die Atmosphäre von Island und die mystische Welt der Unsichtbaren gut einfängt und ein lebendiges Leseerlebnis bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erla, Drifa und die Huldu
Erla wähnt sich ganz dicht vor der ersehnten Rückkehr zu ihrer Familie, als sie beim Schafabtrieb im isländischen Hochland mit ihrer Stute Drifa einen mysteriösen Unfall erleidet. Sie erwacht aus der Bewusstlosigkeit und erfährt, dass Flóki …
Mehr
Erla, Drifa und die Huldu
Erla wähnt sich ganz dicht vor der ersehnten Rückkehr zu ihrer Familie, als sie beim Schafabtrieb im isländischen Hochland mit ihrer Stute Drifa einen mysteriösen Unfall erleidet. Sie erwacht aus der Bewusstlosigkeit und erfährt, dass Flóki und Kadlin ihr das Leben gerettet haben. Doch der Preis, den sie alle dafür zahlen müssen, ist hoch. Erlas Vertrauen in ihre Freunde wankt. Denn beim Elfenvolk der Húldu gehen die Uhren anders als bei den Menschen. Und das ist nicht das Schlimmste: Es steht schlimm um Drifa. Um ihr geliebtes Pferd zu retten, muss sie die gefährlichste Entscheidung ihres Lebens treffen, und die würde sie erneut von ihrer Familie trennen. Sie fühlt sich so zerrissen wie noch nie, aber jemand beschützt sie und steht ihr bei.
Ein mitreißender Pferderoman vor der traumhaften Kulisse Islands!
Dies ist der zweite Band aus der Reihe. Diesen habe ich leider noch nicht gelesen. Doch das machte nichts. Ich habe auch so gut in die Geschichte gefunden.
Sie war von Anfang bis Ende super spannend geschrieben und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Nun muss ich auf jeden Fall die anderen Bücher dieser Reihe auch unbedingt lesen.
Das Cover ist wunderschön und auch der Schreibstil ist leicht und bildhaft, so das man sich alles genau im Kopf vorstellen kann.
#NordsternDieNachtderfreienPferde #NetGalleyDE!
Emilia (11 Jahre)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
