Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zwei gegensätzliche Schwestern und die aufregende Welt der Mode:ein hochspannender historischer Familien-Roman im Rom der 60er JahreRom im August 1961: Bis zur Erschöpfung arbeitet die berühmte Modeschöpferin Simonetta de Rosa mit ihrem Team an der neuen Kollektion, die im Herbst auf einer glamourösen Modenschau präsentiert werden soll. Da erreichen sie zwei Nachrichten, die alles infrage stellen, was sie sich aufgebaut hat:Ihre Schwester Chiara, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat, scheint eine Affäre mit dem Mann zu haben, den Simonetta liebt. Plant Chiara, die ebenfalls al...
Zwei gegensätzliche Schwestern und die aufregende Welt der Mode:
ein hochspannender historischer Familien-Roman im Rom der 60er Jahre
Rom im August 1961: Bis zur Erschöpfung arbeitet die berühmte Modeschöpferin Simonetta de Rosa mit ihrem Team an der neuen Kollektion, die im Herbst auf einer glamourösen Modenschau präsentiert werden soll. Da erreichen sie zwei Nachrichten, die alles infrage stellen, was sie sich aufgebaut hat:
Ihre Schwester Chiara, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat, scheint eine Affäre mit dem Mann zu haben, den Simonetta liebt. Plant Chiara, die ebenfalls als Modedesignerin arbeitet, sich auf diese Weise an Simonetta zu rächen?
Und ein amerikanisches Modehaus ist an zwei ihrer streng geheimen Entwürfe gelangt - wer aus ihrem Team, das ihr wie eine Familie ist, hat Simonetta derart betrogen, hat Modespionage betrieben, gar einen Mord begangen?
Der Termin für die Modenschau rückt unerbittlich näher, und Simonetta braucht all ihre Kraft, um ihre Kollektion doch noch zu dem Mode-Wunder zu machen, das alle erwarten. Wem kann sie jetzt noch trauen?
Katja Maybach hat selbst lange als Modedesignerin gearbeitet: Mit ihrem historischen Familien-Roman um die Schwestern und Modeschöpferinnen Simonetta de Rosa und Chiara Arisi im Rom der 60er-Jahre ist sie erneut tief in die Welt der Mode eingetaucht.
ein hochspannender historischer Familien-Roman im Rom der 60er Jahre
Rom im August 1961: Bis zur Erschöpfung arbeitet die berühmte Modeschöpferin Simonetta de Rosa mit ihrem Team an der neuen Kollektion, die im Herbst auf einer glamourösen Modenschau präsentiert werden soll. Da erreichen sie zwei Nachrichten, die alles infrage stellen, was sie sich aufgebaut hat:
Ihre Schwester Chiara, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat, scheint eine Affäre mit dem Mann zu haben, den Simonetta liebt. Plant Chiara, die ebenfalls als Modedesignerin arbeitet, sich auf diese Weise an Simonetta zu rächen?
Und ein amerikanisches Modehaus ist an zwei ihrer streng geheimen Entwürfe gelangt - wer aus ihrem Team, das ihr wie eine Familie ist, hat Simonetta derart betrogen, hat Modespionage betrieben, gar einen Mord begangen?
Der Termin für die Modenschau rückt unerbittlich näher, und Simonetta braucht all ihre Kraft, um ihre Kollektion doch noch zu dem Mode-Wunder zu machen, das alle erwarten. Wem kann sie jetzt noch trauen?
Katja Maybach hat selbst lange als Modedesignerin gearbeitet: Mit ihrem historischen Familien-Roman um die Schwestern und Modeschöpferinnen Simonetta de Rosa und Chiara Arisi im Rom der 60er-Jahre ist sie erneut tief in die Welt der Mode eingetaucht.
Katja Maybach war bereits als Kind eine echte "Suchtleserin", was beinahe automatisch zum eigenen Schreiben führte. Schon mit zwölf Jahren schrieb sie ihren ersten Roman und einige Kurzgeschichten. Doch sie hatte immer schon eine zweite Leidenschaft: die Mode. Und so gewann sie mit fünfzehn Jahren den Designerpreis einer großen deutschen Frauenzeitschrift für den Entwurf eines Abendkleides. Mit siebzehn ging sie nach Paris und wurde zuerst Model in einem Couture Haus, später eine erfolgreiche Designerin. Nach einer schweren Krankheit begann sie, Romane zu schreiben. Bereits ihr Debüt "Eine Nacht im November" war ein großer Erfolg und wurde in Frankreich ein Bestseller. Heute lebt die Autorin in München, sie hat zwei erwachsene Kinder.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 52510
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3009875
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 132mm x 25mm
- Gewicht: 264g
- ISBN-13: 9783426525104
- ISBN-10: 3426525100
- Artikelnr.: 57987911
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
info@bod.de
+49 (089) 9271-0
"Katja Maybach konnte mit dem Roman Die Modeschöpferin einen gelungenen und unterhaltsamen Einblick in die Welt der Mode geben. Abgerundet wird das Buch noch durch ein tolles, zum Thema passendes Cover." Belletristik-Couch 20210706
"Ich bereue nichts im Leben außer dem, was ich nicht getan habe." (Coco Chanel)
1961 Rom. Simonetta de Rosa hat sich ihren Position als berühmteste Modeschöpferin Roms hart erarbeitet. Sie steckt mitten in den Vorbereitungen zur neuen Kollektion, ihr Brautkleid soll den …
Mehr
"Ich bereue nichts im Leben außer dem, was ich nicht getan habe." (Coco Chanel)
1961 Rom. Simonetta de Rosa hat sich ihren Position als berühmteste Modeschöpferin Roms hart erarbeitet. Sie steckt mitten in den Vorbereitungen zur neuen Kollektion, ihr Brautkleid soll den Abschluss der Alta Moda bilden und auf dem Cover der Vogue erscheinen. Währenddessen siedelt ihre Schwester Chiara Arisi von Paris nach Rom über, um sich dort endlich selbständig und als Designerin für exklusive Handtaschen einen Namen zu machen. Simonetta und ihre jüngere Schwester Chiara haben seit Jahren keinerlei Kontakt mehr zueinander, niemand weiß, dass sie Schwestern sind. Als Simonetta Rom 1938 verließ, hat die jüngere Chiara ihr hinterhergerufen „Ich hasse Dich“, seitdem herrscht Funkstille zwischen den beiden. Nun werden die zwei nicht nur Konkurrentinnen auf dem schwer umkämpften Modemarkt, sondern haben auch eine Vorliebe für den gleichen Mann. Und Simonetta hat noch ganz andere Probleme, denn trotz hoher Sicherheitsvorkehrungen wird einer ihrer Entwürfe kopiert, während das wichtigste Kleid unter dramatischen Umständen gestohlen wird. Ist Simonettas Modenschau noch zu retten, und werden sich die beiden Schwestern jemals versöhnen?
Katja Maybach hat mit „Die Modeschöpferin“ einen lebhaften Roman vor historischer Kulisse vorgelegt, der sich in der eitlen Modeszene bewegt und dem Leser interessante Einblicke gewährt. Der flüssige und bildhafte Erzählstil kann von Beginn an fesseln und lässt den Leser mal an der Seite von Simonetta, Chiara, Paolo oder Antonia hinter die Kulissen der bunten Modewelt schauen und ein wenig Exklusivität schnuppern. Wer sich in der Modeszene ein wenig auskennt, kann Maybachs bildhafte Beschreibungen über ein Designerhaus, die kreativen Tätigkeiten sowie die Exzentrik der dort Beschäftigten bestätigen. Die Autorin schöpft aus eigenen Erfahrungen und kann diese sehr glaubhaft in ihre Geschichte integrieren. Wechselnde Perspektiven spiegeln nicht nur wunderbar die Gedanken- und Gefühlswelt der einzelnen Protagonisten wider, sie zeigen auch ihre unterschiedlichen Positionen innerhalb des Modezirkus auf, lassen Träume wahr werden oder unsanft zerplatzen. Die nebenbei eingefädelte Familiengeschichte von Simonetta und Chiara wird von Maybach nur häppchenweise aufgedeckt, erst zum finalen Schluss erfährt man so einiges über ihre damalige Lebenssituation sowie über das Schicksal ihrer Eltern. Ausufernde kriminelle Aktivitäten sind mit einiger Spannung in die Handlung integriert worden, der Leser fragt sich eine ganze Weile, wer wohl der Langfinger innerhalb des Modehauses ist.
Die Charaktere sind individuell und lebhaft in Szene gesetzt, wirken mit ihren Eigenschaften glaubwürdig und authentisch, so dass der Leser sich ihnen schnell verbunden fühlt und mitfiebern kann. Simonetta ist eine freundliche, aber verschlossene Frau, die nicht nur einen kreativen Kopf besitzt, sondern auch ein großes Herz für ihre Mitmenschen. Trotz ihrer Bodenständigkeit weiß sie um die Träume ihrer exklusiven Klientel und arbeitet mit ihrem Team bis zur Erschöpfung. Chiara ist eine zurückhaltende Frau, die sich ihren Wunsch von einem eigenen Label erfüllen will. Sie ist warmherzig und noch etwas unsicher, ob sie es wohl schaffen wird. Paolo ist ein junger aufstrebender Designer, der einige wichtige Entscheidungen zu fällen hat. Antonia wächst über sich hinaus, denn sie hat ihren Traumjob gefunden. David ist ein Mann, der sich nicht binden will. Carla ist seit Jahren Simonettas rechte Hand, oftmals vorlaut, unangenehm und rechthaberisch, aber trotzdem unentbehrlich. Ebenso wichtig sind Protagonisten wie Ettore, Luigi oder der frascatische Winzer, die der Handlung zusätzlich Input geben.
„Die Modeschöpferin“ gibt einen lebendigen Einblick in die exklusive Welt der Modedesigner. Neben kostbaren Kleidern, edlen Handtaschen sowie der eitlen Bussi-Bussi-Gesellschaft kann die Geschichte auch mit einer traurigen Familiengeschichte punkten. Fesselnde Geschich
Weniger
Antworten 17 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 17 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Familiendrama und spannungsreiche Geschichte aus der Modewelt
Rom 1960: Die Modeszene befindet sich auf einem Höhenflug, denn die Frauen sehnen sich nach neuer, moderner Kleidung und möchten auffallen. Simonetta de Rosa ist Modeschöpferin und feiert mit ihren Entwürfen …
Mehr
Familiendrama und spannungsreiche Geschichte aus der Modewelt
Rom 1960: Die Modeszene befindet sich auf einem Höhenflug, denn die Frauen sehnen sich nach neuer, moderner Kleidung und möchten auffallen. Simonetta de Rosa ist Modeschöpferin und feiert mit ihren Entwürfen große Erfolge. Unter Zeitdruck arbeiten sie und ihr Team an der neuen Kollektion. Da erreichen sie zwei erschütternde Nachrichten: Ihre Schwester, zu der sie lange keinen Kontakt hatte, wurde ausgerechnet mit Simonettas Freund in einer engen Umarmung von Paparazzi abgelichtet. Ist damit die Liebe ihres Lebens zerbrochen? Außerdem besteht der Verdacht, jemand aus Simonettas Team muss Modespionage begangen haben, denn ein amerikanisches Modehaus verfügt über zwei von Simonettas geheimen Modeentwürfen.
Katja Maybach lässt ihre Leserinnen in das Leben der 60er-Jahre eintauchen und zeigt Einblicke in die schillernde römische Modewelt mit ihrem Glanz auf der einen Seite, aber auch die Kehrseite, die arbeitsintensive, intrigenhafte und konkurrenzreiche Arbeitswelt auf der anderen. Gleichzeitig erzählt sie eine Familiengeschichte, die die modische Entwicklung in dieser Zeit ablichtet, eine katholische Familie mit ihren Dramen offenbahrt und die Beziehung von zwei Schwestern zum Thema hat.
Bei diesem Roman hat mir die Schilderung der Modeszene gut gefallen, ich konnte den Ruhm der Modedesignerin Simonetta spüren und die kreative Ader ihrer Schwester Chiara, habe die kostbaren Kleider aus erlesenen Stoffen mit aufwändigen Stickereien bewundert und gleichzeitig aber auch den Konkurrenzkampf miterlebt, der in dieser Branche wütet. Auch die Mafia mischt hier mit, die Kleider werden teuer gehandelt und damit ist auch viel Geld im Spiel. Die realistische Schilderung des Arbeits- und Erfolgsdrucks unter den Näherinnen und Designern ist spürbar. Im Vordergrund steht aber die Familiengeschichte der Schwestern Simonetta und Chiara. Nach und nach zeigt sich ihre gemeinsame Vergangenheit und man erkennt die Probleme, die im katholischen Italien um diese Zeit nicht nur vielen Frauen ein selbstbestimmtes Leben unmöglich machten. Mehr möchte ich zum Hintergrund lieber nicht verraten.
Wir erleben die verschiedenen Figuren aus Simonettas Modewerkstatt, zahlreiche Personen, die als verlässlicher Part der Modefamilie ihr Bestes geben.
Die Autorin nutzt einen lebendigen Erzählstil und zeigt vielfältige Figuren, die vor oder hinter der Modekulisse arbeiten und ihre eigenen Träume und Bedürfnisse vom Leben haben. Bei diesem Buch bedient sie sich mehrerer Themenbereiche, es ist gleichzeitig Modebericht, Darstellung der Gesellschaft und des Zeitgeists und letztendlich auch ein Familiendrama, sogar ein Mordfall mischt sich in diese Story. Für eine abwechslungsreiche Lektüre ist allein schon durch diesen Mix gesorgt.
Mir hat dieses Buch abwechslungsreiche Unterhaltung geschenkt, es war mir aber auch zu personenüberladen, so konnte ich nicht zu allen Figuren eine Beziehung aufbauen.
Ein spannendes und unterhaltsames Familiendrama mit Einblicken in die Modewelt, die uns ins Rom der 60er Jahre katapultiert.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Haute Couture, Authentisch und spannend erzählt
Zwei gegensätzliche Schwestern und die aufregende Welt der Mode:
ein hochspannender historischer Familien-Roman im Rom der 60er Jahre
Meine Meinung zur Autorin und Buch:
Katja Maybach, versteht es ihre Leser zu verzaubern mit …
Mehr
Haute Couture, Authentisch und spannend erzählt
Zwei gegensätzliche Schwestern und die aufregende Welt der Mode:
ein hochspannender historischer Familien-Roman im Rom der 60er Jahre
Meine Meinung zur Autorin und Buch:
Katja Maybach, versteht es ihre Leser zu verzaubern mit ihren Romanen, eine wirkliche Könnerin. In ihrem neusten Werk, spürt man mit jeder Zeile, die man liest, das hier eine Fachkundige zu Gange war, ist sie doch selbst in der Welt der Mode groß geworden, mit 15 Jahren gewann sie den Designerpreis, für ihr erstes Model das sie entwarf. Auch arbeitete sie in Paris in einem großen Couture Haus als Model, und war später eine erfolgreiche Designerin . Mit sehr viel Fachwissen und Herzblut, hat sie diese wundervolle Geschichte geschrieben. Sie lässt uns abtauchen in die Welt der Mode und uns auch hinter die Kulissen schauen. Ein facettenreicher Roman, voller Intrigen, Neid, und Modespionage. Ebenso eine tragische und traurige Familiengeschichte, voller dunkler Geheimnisse, der wir langsam auf die Spur kommen . Ihre Figuren und deren Charaktere sind so real, lebensecht geschildert, das ich mit ihnen gelacht, geweint, gebangt und gehofft habe. Der Schreibstil ist sehr flüssig, Bildhaft und sehr mitreißend.
Von Anfang an habe ich Simonetta, bewundert und geliebt, es hat riesigen Spaß gemacht sie zu begleiten. Auch in das Atelier des großen Couture Modehauses de Rosa hinein zuschauen. Ich sah alles förmlich vor mir, fühlte mich wie ein Teil der Geschichte. Es ist schon ein Knochenjob , was Simonetta und ihre Mitarbeiter dort leisten müssen. Besonders gut gefiel mir auch die mütterliche Carla, die wie ein Fels in der Brandung wirkte, wenn es hoch her geht. Natürlich auch unser Kücken Paolo, der sich noch als Designer nach oben arbeiten muss, man spürte seinen Ehrgeiz. Da ist noch die junge Nina, das Haus Model, dem Simonetta die Chance gibt Karriere zu machen. Ich sah sie unermüdlich die spanische Treppe in Rom, runter und rauf laufen, den sie soll den Traum von einem Märchenhaften und kostbaren Brautkleid, tragen. Es ist ein Traum der Beschreibung nach , Ich sah es förmlich vor mir, und die vielen fleißigen Frauen die es in einem geheimen Versteck, in einem Bergdorf mit glitzerten Steinen besticken. Leider brauen sich dunkle Wolken über dem Haus de Rosa, zusammen, und viele unerwartete Turbulenzen erschüttern Simonettas Leben. Dann, taucht plötzlich wie auf dem nichts ihre Schwester Chiara auf, die sie schon Jahrzehnte nicht gesehen hat. Schrecklich ein amerikanisches Modehaus, hat anscheinend Modespionge begangen. Wer war der Verräter ?, dann verschwindet auch noch Spurlos das Brautkleid Mirage das der krönende Höhepunkt der Alta Moda , sein sollte, und ein sehr mysteriöser Mord geschieht, gruselig das ganze. Ich habe Simonetta bedauert, und gerne in die Arme genommen.Es ging sehr aufregend und spannend weiter, wir blicken tief in Simonetta und Chiara Seelen- und Familiengeschichte, die einem tief unter die Haut ging. Ich habe mit gebangt und mit gezittert, um Simonetta, Chiara, auch um den, Traum von einem Märchen, dem Brautkleid Mirage . Ob die Spione, Mörder gefasst werden und ob das Brautkleid wieder auftaucht. Die 60 er Jahre sind wunderschön wiedergegeben, auch die reichen und schönen, die sich die Haut Couture leisten können, aber auch was für eine harte und aufreibende Arbeit dahinter steckt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Rom zu Beginn der 1960er Jahre: Simonetta de Rosa ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Modeschöpferin der Stadt und leitet ein großes Atelier. Wir dürfen eintauchen in die Welt der Mode, die Vorbereitungen auf die nächste Modenschau erleben und den Neid der anderen …
Mehr
Rom zu Beginn der 1960er Jahre: Simonetta de Rosa ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Modeschöpferin der Stadt und leitet ein großes Atelier. Wir dürfen eintauchen in die Welt der Mode, die Vorbereitungen auf die nächste Modenschau erleben und den Neid der anderen erfahren - es wird sogar kriminell.
Zudem hat Simonetta ein Geheimnis, das sie sorgsam hütet - wird es ihr möglicherweise zum Verhängnis?
Ein Konzept, das nicht neu ist bei Katja Maybach, doch der historische und auch dramatische Kontext ist wie jedesmal vollkommen unterschiedlich zu den Gegebenheiten der vorherigen Romane und wird wie immer eindringlich geschildert.Wie immer bei Katja Maybach - und das mag ich ganz besonders gern - sind es die Frauen, denen eine ganz besondere Rolle und Relevanz zukommt.
Katja Maybach ist eine Autorin, auf die man sich verlassen kann, sowohl hinsichtlich der historischen Einbettung als auch der Erzählkunst, die so gekonnt ist, dass es schwer ist, die Lektüre vor dem eigentlichen Ende zu unterbrechen. Was ich noch an den Romanen von Katja Maybach schätze: ihre Protagonisten sind keineswegs durchgehend Sympathieträger. Wobei das diesmal eher auf Nebenfiguren zutraf - zumindest aus meienr Sicht.
Diesmal weicht die Autorin ein wenig von ihren Gepflogenheiten ab. Anders als sonst so oft hat mich der Abschluss des Romans nochmal ziemlich überrascht - in einer ganz bestimmten, sehr zentralen Angelegenheit.
Alles in allem macht dieses Buch große Lust auf weitere Roman von Katja Maybach, soweit man diese noch nicht alle verschlungen hat. Ich habe jedesmal, wenn ich einen ihrer Romane in die Hand nehme, das Gefühl, ich treffe eine langjährige (beste) Freundin im neuen Kleid oder mit einer neuen Frisur! All das Vertraute, was ich an der Autorin Maybach so gerne mag, ist komplett vorhanden, doch es fehlt auch nicht an Neuem, Besonderem, womit ich mich bei einem neuen Buch gerne überraschen lasse.
Das vorliegende ist wärmstens zu empfehlen für jeden, der gerne mal einen hochwertigen, ausgezeichnet recherchierten historischen Roman liest und beim sich beim Lesen nicht nur in vergangene Zeiten, sondern auch in fremde Länder entführen lässt. Ein sehr dichtes, kluges, anschauliches und spannungsreiches Buch, das eher die weibliche Leserschaft adressiert, doch aufgrund der atmosphärischen Schilderung und der vorzüglichen Rechercheleistung auch dem ein oder anderen historisch interessierten Herren - sofern er einer süffigen Erzählweise mit romantischen Elementen nicht abgeneigt ist - eine interessante Lektüre bescheren könnte. Diesmal empfand ich besonders einige der Nebenfiguren als sehr kraftvoll und lebendig dargestellt. Sie waren die eigentliche Überraschung für mich an diesem stimmungsvollen, atmosphärischen Roman, der mich in ein Rom ohne Corona versetzte, das ich hoffentlich in der Zukunft bald wieder real erleben kann. Ich fühle mich sowohl bewegt als auch in vielerlei Hinsicht bereichert und fiebere schon dem nächsten Maybach-Roman entgegen!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Roman „Die Modeschöpferin“ entführt uns die Autorin Katja Maybach nach Italien.
Hier tauchen wir im Rom der 60er Jahre in die schillernde Welt der Mode ein. Auch die Autorin selbst war eine erfolgreiche Modedesignerin, die bereits mit 15 Jahren einen …
Mehr
In ihrem neuen Roman „Die Modeschöpferin“ entführt uns die Autorin Katja Maybach nach Italien.
Hier tauchen wir im Rom der 60er Jahre in die schillernde Welt der Mode ein. Auch die Autorin selbst war eine erfolgreiche Modedesignerin, die bereits mit 15 Jahren einen Designerpreis für den Entwurf eines Abendkleides gewann und mit siebzehn Jahren nach Paris ging und zuerst ein Model in einem Couturehaus war. Es folgt eine Geschichte, die nicht persönlicher sein kann.
Im Herbst 1961 soll die neue Collection der berühmten römischen Modeschöpferin Simonette de Rosa präsentiert werden. Sie und ihr Team gehen an ihre Grenzen und arbeiten bis zur Erschöpfung. Unter anderem sollen zwei Modelle präsentiert werden, bei denen Simonetta selbst übertroffen hat.
Doch dann wird sie durch zwei Nachrichten fast aus der Bahn geworfen. Ihre Schwester Chiara, zu der sie seit 23 Jahren keinen Kontakt mehr hat, erscheint auf der Titelseite einer Zeitschrift – ausgerechnet mit dem Mann, den Simonetta liebt. Haben die beiden eine Affäre? Und dann wird gelangt ein Modehaus auch noch an einen streng geheimen Entwurf. Eine Katastrophe für eine Designerin. Kann sie ihren Mitarbeitern noch trauen und wer steckt hinter der Modespionage. Dann kommt auch noch einer ihrer Mitarbeiter auf mysteriöse Weise ums Leben…
Schade, dass diese aufregende, spannende und unterhaltsame Familiengeschichte so schnell zu Ende geht. Die Autorin gewährte mir in dieser tollen Lektüre einen interessanten Einblick in die Welt der Mode – ich habe wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge. Sehe wunderschöne Entwürfe vor mir, genieße das Gefühl der verschiedenen Stoffe zwischen meinen Händen und bestaune dann das fertige Model. Außerdem lerne ich Rom in den 60er Jahren kennen und ich habe das Gefühl selbst vor Ort zu sein. Und ich darf eine ganz besondere Protagonistin kennenlernen, und zwar Simonetta de Rosa, den Star am römischen Modehimmel. Eine begabte Designerin, die ihre Kunden durch außergewöhnliche Modelle verzaubert. Auch mich hat sich mit ihrem Mode-Wunder be- und verzaubert. Doch leider kämpft Simonette mit Dämonen aus ihrer Vergangenheit und als ihre Schwester plötzlich vor ihr steht, wird alles wieder lebendig. Können sie gemeinsam die Vergangenheit bewältigen und werden sie wieder zueinander finden? Auch die Liebe kommt in dieser herausragenden Geschichte natürlich nicht zu kurz und hier gibt es ab und an eine Überraschung. Ein absolutes Traumbuch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Für mich ein Lesehighlight – wie alle Bücher der Autorin – das mir Traumlesestunden beschert hat und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Das Cover ist natürlich auch ein echter Hingucker – einfach klasse!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Rom im August 1961: Die berühmte Modeschöpferin Simonetta de Rosa und ihr Team arbeiten wie immer auf Hochtouren, denn im Herbst soll die neue Kollektion präsentiert werden. Als ob Simonetta nicht schon genug Streß hätte, werden zwei ihrer schönsten Modelle gestohlen. …
Mehr
Rom im August 1961: Die berühmte Modeschöpferin Simonetta de Rosa und ihr Team arbeiten wie immer auf Hochtouren, denn im Herbst soll die neue Kollektion präsentiert werden. Als ob Simonetta nicht schon genug Streß hätte, werden zwei ihrer schönsten Modelle gestohlen. Zudem entdeckt sie in der Zeitung einen Artikel und es scheint, dass sie und ihre Schwester beide in denselben Mann verliebt sind ...
Ich habe fast alle Romane von Katja Maybach mit großer Begeisterung gelesen. Die Modeschöpferin konnte mich ebenfalls von der ersten Seite an fesseln. Man merkt, dass die Autorin selber seit ihrer Jugend mit dem Modebusiness vertraut ist, ich fühlte mich richtiggehend in das Geschehen involviert. Ich konnte den Streß und die Hektik hinter der Bühne nachvollziehen, jeder Handgriff muß sitzen, damit alles rechtzeitig fertig wird. Was für eine Katastrophe, als dann zwei ihrer besten Entwürfe, mit denen sie sich selbst übertroffen hat, gestohlen wurden. Allen ist klar, der Verrat kommt aus den eigenen Reihen. Wem kann die talentierte Designerin noch trauen?
Simonetta mochte ich unheimlich gern, sie ist trotz ihres Erfolges nicht abgehoben, bleibt bodenständig, kümmert sich um ihre Mitarbeiter und deren Sorgen. Sie fördert auch ihre Angestellten, traut ihnen viel zu und liegt mit ihrer Einschätzung auch immer richtig.
Die Geschichte wird abwechselnd zwischen den Protagonisten erzählt, was alles umso spannender macht. Vor allem war ich sehr auf die Begegnung der beiden Schwestern nach so langer Zeit gespannt.
Katja Maybach hat mich wiedermal aufs Beste unterhalten, man kann ihre Bücher nicht mehr aus der Hand legen, daher hat sie volle 5 Sterne verdient und ich freue mich jetzt schon wieder auf eine neue Geschichte von ihr.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die berühmte Modeschöpferin Simonetta de Rosa arbeitet mit ihrem Team mit vollem Einsatz daran, ihre Kollektion bis zur Herbstpräsentation fertigzustellen. Doch neben den typischen Problemen des Business wie Modespionage bis hin zu Mord, erbitterter Ehrgeiz und der …
Mehr
Die berühmte Modeschöpferin Simonetta de Rosa arbeitet mit ihrem Team mit vollem Einsatz daran, ihre Kollektion bis zur Herbstpräsentation fertigzustellen. Doch neben den typischen Problemen des Business wie Modespionage bis hin zu Mord, erbitterter Ehrgeiz und der näherrückenden Deadline, holt sie auch ihre Vergangenheit ein...
Katja Maybach gelingt es hervorragend, das Lebensgefühl der 60er Jahre in Rom nachzuzeichnen und ich hatte fast wie bei einem Film sehr viele bunte Bilder im Kopf. Obwohl das Hauptthema die Modebranche ist, in der die Autorin als langjährige Modedesignerin selbst genaue Einblicke hatte und nun ihre Leserinnen teilhaben lässt, finden auch weitere zeittypische Elemente ihren Raum: Allen voran Homosexualität, Mutterschaft, aber auch Faschismus, Judentum und Frauenschicksale im letzten Jahrhundert, die viel Anlass zum Nachdenken und Diskutieren geben.
Durch häufige Wechsel der Blickrichtung werden Episoden sehr spannend und nachvollziehbar erzählt. Dabei treibt die Autorin ihre Handlung schnell und manchmal etwas stakkatohaft voran, was die Leserin kaum zum Luftholen kommen lässt. In die rund 300 Seiten ist so viel hineingepackt, dass man als Leser einen voll gefüllten Korb an Geschichten erhält - gerne hätte ich an manchen Stellen noch viel mehr erfahren!
Die Figuren sind lebhaft und authentisch sowie mehrdimensional beschrieben und entwickeln sich durchaus weiter. In Simonettas Umfeld ist nur schwer zu Durchschauen, wer welche Ziele verfolgt, was die Spannung hoch hält.
Großartig, wie alle Fäden schließlich zusammenlaufen und einen runden Schluss ohne offenen Enden bilden; auch der "Krimi" mit dem Geheimnisverrat und Ideendiebstahl wurde aufgeklärt.
Für mich wirkt die ganze Erzählung absolut realistisch und glaubhaft, ohne in Klischees zu verfallen (was man ja gerade beim Stichwort "Mode" leicht im Kopf haben könnte), obwohl ich in eine völlig fremde Welt entführt wurde.
Das perfekte Sommerbuch - ich fühlte mich großartig unterhalten und habe einen tollen Eindruck aus den 60er Jahren erhalten.
DANKESCHÖN an Katja Maybach!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Faszinierender Einblick in die Welt der Mode in den 60ern
Katja Maybach hat mich mit ihrem Roman in die 60er Jahre versetzt und mich im Geschehen gefesselt.
Die Autorin schafft durch ihren wunderbar angenehmen, und gleichzeitig fesselnden Schreibstil ein wunderbares Leseerlebnis. Auch die …
Mehr
Faszinierender Einblick in die Welt der Mode in den 60ern
Katja Maybach hat mich mit ihrem Roman in die 60er Jahre versetzt und mich im Geschehen gefesselt.
Die Autorin schafft durch ihren wunderbar angenehmen, und gleichzeitig fesselnden Schreibstil ein wunderbares Leseerlebnis. Auch die bildlichen und detaillierten Beschreibungen haben mich an die Handlungsorte versetzt und das Lesen sehr realistisch gemacht. Und gerade deshalb habe ich das Buch in einen Rutsch gelesen.
Auch hat es mich fasziniert, wie hier Fakten toll recherchiert wurden und mit einer fiktiven Geschichte verknüpft wurden. Daher ein einzigartiger Einblick in die Welt der Mode und dazu spannend verfasst.
Genau aus diesen Gründen hat mich das Buch begeistert und überzeugt, weshalb ich gerne 5 von 5 Sternen vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für