Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gesäumt mit all den Leben, die du hättest führen können. Buch für Buch gefüllt mit den Wegen, die deiner hätten sein können.Hier findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, eröffnet sich für Nora plötzlich die Möglichkeit herauszufinden, was passiert wäre, wenn sie sich anders entschieden hätte. Jedes Buch in der Mitternachtsbibliothek bringt sie in ein anderes Leben, in eine an...
Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gesäumt mit all den Leben, die du hättest führen können. Buch für Buch gefüllt mit den Wegen, die deiner hätten sein können.
Hier findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, eröffnet sich für Nora plötzlich die Möglichkeit herauszufinden, was passiert wäre, wenn sie sich anders entschieden hätte. Jedes Buch in der Mitternachtsbibliothek bringt sie in ein anderes Leben, in eine andere Welt, in der sie sich zurechtfinden muss. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist?
Matt Haig ist ein zauberhafter Roman darüber gelungen, dass uns all die Entscheidungen, die wir bereuen, doch erst zu dem Menschen machen, der wir sind. Eine Hymne auf das Leben - auch auf das, das zwickt, das uns verzweifeln lässt und das doch das einzige ist, das zu uns gehört.
Hier findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, eröffnet sich für Nora plötzlich die Möglichkeit herauszufinden, was passiert wäre, wenn sie sich anders entschieden hätte. Jedes Buch in der Mitternachtsbibliothek bringt sie in ein anderes Leben, in eine andere Welt, in der sie sich zurechtfinden muss. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist?
Matt Haig ist ein zauberhafter Roman darüber gelungen, dass uns all die Entscheidungen, die wir bereuen, doch erst zu dem Menschen machen, der wir sind. Eine Hymne auf das Leben - auch auf das, das zwickt, das uns verzweifeln lässt und das doch das einzige ist, das zu uns gehört.
Matt Haig, Jahrgang 1975, ist ein britischer Autor. Seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Angststörungen sind auch stets ein zentrales Thema in seinen Büchern. Zuletzt sind von ihm die Romane "Ich und die Menschen" und der Bestseller "Die Mitternachtsbibliothek", sowie das Sachbuch "The Comfort Book" erschienen. Matt Haig lebt mit seiner Familie in Brighton. Sabine Hübner übersetzt seit 1989 Sachbücher, Belletristik und Lyrik, u.a. von Mark Haddon, Michael Frayn und Edward St. Aubyn.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: The Midnight Library
- Artikelnr. des Verlages: 3012660
- 12. Aufl.
- Seitenzahl: 318
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 137mm x 36mm
- Gewicht: 463g
- ISBN-13: 9783426282564
- ISBN-10: 3426282569
- Artikelnr.: 59921532
Herstellerkennzeichnung
Droemer
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
www.droemer-knaur.de
+49 (089) 9271-0
"Bücher-Highlight des Jahres." Brigitte 20211110
"Ein bewegendes Buch, das einem an kalt-grauen Herbsttagen wie eine Umarmung begegnet." Ruhr Nachrichten 20210927
"Haigs einfühlsamer Schreibstil und die hoffnungsvolle Botschaften machen ['Die Mitternachtsbibliothek'] zu einem echten Lieblingsbuch." Harper's Bazaar 20250131
Gibt es ein perfektes Leben ?
„Die Mitternachtsbibliothek“ ist ein zauberhaftes Buch des britischen Autors Matt Haig über das Leben und seine Möglichkeiten.
Die 35-jährige Nora Seed hat ihren Job verloren und ihr Kater ist tot. Sie ist verzweifelt und möchte …
Mehr
Gibt es ein perfektes Leben ?
„Die Mitternachtsbibliothek“ ist ein zauberhaftes Buch des britischen Autors Matt Haig über das Leben und seine Möglichkeiten.
Die 35-jährige Nora Seed hat ihren Job verloren und ihr Kater ist tot. Sie ist verzweifelt und möchte sich umbringen. Aber statt des ersehnten Endes landet sie in der Mitternachtsbibliothek, wo sie auf ihre ehemalige Schulbibliothekarin Mrs. Elm trifft. Diese erklärt ihr, dass sie in jedem der Bücher ein anderes Leben findet, je nachdem wie sie sich an welchem Punkt entschieden hat. Nora hatte als Kind viele Träume und nun kann sie nach und nach das Leben ihrer Träume leben. Schnell muss sie feststellen, dass jeder Lebensweg auch Nachteile mit sich bringt und so kommt unweigerlich die Frage auf: Gibt es ein perfektes Leben ?
Die Idee des Autors ist wunderschön. Wie toll wäre es, wenn man seine verpassten Träume leben könnte und sich anschauen könnte welches Leben man gehabt hätte, wenn man sich anders entschieden hätte ? Wenn man im entscheidenden Moment ein wenig mehr Mut gehabt hätte ? Würde man dann das Leben, von dem man geträumt hat, haben ? Hätte man dann das perfekte Leben ? Nora stellt sehr schnell fest, dass genau die Entscheidungen, die sie getroffen hat, sie zu dem Menschen gemacht haben, der sie geworden ist. Sie denkt über passte Chancen nach und erkennt auch, was gut gelaufen ist und an welchen Stellen sie die richtigen Entscheidungen getroffen hat.
Matt Haig lädt dazu ein, über das Leben nachzudenken und den Blick auf das zu richten, was sich Schönes und Positives ereignet hat.
Sein Schreibstil ist lebendig, angenehm zu lesen, mal melancholisch, mal amüsant und dann wieder nachdenklich machend.
Ich fand dieses Leseerlebnis großartig. Viel zu oft richtet sich der Blick auf verpasste Chancen und viel zu schnell wird das, was gut gelaufen ist als selbstverständlich hingenommen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Für mich stand dieses Buch ganz weit oben auf meiner Lesewunschliste 2021, umso enttäuschter war ich, dass die Geschichte doch um einiges hinter meinen Erwartungen zurück blieb.
Zwar ist die Idee, die der Schriftsteller Matt Haig hier thematisiert eine von außen betrachtet …
Mehr
Für mich stand dieses Buch ganz weit oben auf meiner Lesewunschliste 2021, umso enttäuschter war ich, dass die Geschichte doch um einiges hinter meinen Erwartungen zurück blieb.
Zwar ist die Idee, die der Schriftsteller Matt Haig hier thematisiert eine von außen betrachtet überaus emotionale, schmerzhafte und nachdenkliche, die bei einer tollen Umsetzung sicherlich komplett hätte überzeugen können, doch eben dies schaffte der Autor in meinen Augen nicht. Für mich waren die Ansätze in diesem Buch zu einfach gewählt, alles erschien zu wenig ausgearbeitet und komplex, und dieses Thema bedarf einfach einer Ausarbeitung, die dem Konstrukt gerecht wird. Denn es gibt wohl nichts wehmütigeres und schmerzlicheres, als die Frage, ob man in seinem Leben die richtigen Entscheidungen getroffen hat oder nicht und auch wenn Matt Haig Hoffnung mit in die Geschichte verwebt, wirkte diese für mich in ihren Emotionen und Auflösungen nicht glaubhaft und konnte mich deshalb auch nicht bewegen.
Eine tolle Idee, bei der die Umsetzung, der Schreibstil und die Intensität leider nicht mithalten konnten. Mich lies dieses Buch leider kalt und unberührt und das hätte es nicht dürfen. 2,5 Sterne
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mich doch sehr überrascht. Im positiven Sinne!!!
Es handelt von einer jungen Frau, welche es eigener Meinung nach im Leben zu nichts gebracht hat und dieses dahingehend beenden möchte.
Es kommt also wie es kommen musste und Sie findet sich in einer Art Zwischenwelt wieder …
Mehr
Dieses Buch hat mich doch sehr überrascht. Im positiven Sinne!!!
Es handelt von einer jungen Frau, welche es eigener Meinung nach im Leben zu nichts gebracht hat und dieses dahingehend beenden möchte.
Es kommt also wie es kommen musste und Sie findet sich in einer Art Zwischenwelt wieder und nun stehen Ihr alle möglichen Varianten ihres Lebens offen.
Wir begleiten Sie bei Ihrem Weg durch diese und lernen verschiedene Seiten kennen.
Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos und man wieder immer wieder überrascht.
Doch das ganze ist meiner Meinung nach nur nebensächlich. Der Leser lernt viel über Philosophie. Zudem habe ich während dem Lesen sehr oft über meine Entscheidungen nachgedacht. Über das, was ich bereue. Was ich vielleicht gern anders gehandhabt hätte. All das.
Doch auch wie Nore habe ich eine Art kleiner Reise durchlebt und fühle mich nun tatsächlich etwas besser. Nicht, dass es mir vorher schlecht ging, aber diese Geschichte berühte mich mehr als ich dachte.
Gut ... das Ende habe ich kommen sehen, aber dies tut dem Weg dorthin keinerlei Abbruch.
Ich finde, es lohnt sich für jeden, der sich gerade ein wenig verloren fühlt!
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Noras Entscheidung
Man stelle sich vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek gefüllt mi allen Leben, die man hätte führen können, alles Wege, die hätten sein können.
Nora Seed ist dies in diesem Buch passiert. Sie hatte beschlossen zu …
Mehr
Noras Entscheidung
Man stelle sich vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek gefüllt mi allen Leben, die man hätte führen können, alles Wege, die hätten sein können.
Nora Seed ist dies in diesem Buch passiert. Sie hatte beschlossen zu sterben, doch dann ist sie in der Mitternachtsbibliothek, dort wo der Zeiger immer auf Mitternacht steht, wieder erwacht. Und Nora bekommt die Möglichkeit herauszufinden, was passiert wäre, wenn sie sich in verschiedenen Stadien ihres Lebens anders entschieden hätte. Doch kann man wirklich glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene Leben ist? Immer wieder kommt sie in ein anderes Leben in dem sie sich zurechtfinden muss.
Matt Haig hat hier einen sehr schönen Roma darüber geschrieben, dass wir erst durch die Entscheidungen, die wir bereuen zu dem Menschen werden, der wir sind. Denn alles was wir erleben, auch wenn es uns nicht gefällt, gehört zu uns.
Meine Meinung
Der Klappentext hat mich auf dieses Buch neugierig gemacht. Der Autor hat einen unkomplizierten Schreibstil, denn keine Unklarheit im Text behinderte mich im Lesefluss. In der Geschichte war ich auch schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Hier natürlich in Nora Seed der alles, was nur schieflaufen kann im Leben eben schiefläuft, und die daher beschließt zu sterben. Doch so einfach scheint das nicht zu sein. In der Mitternachtsbibliothek trifft sie eine alte Bekannte, die ihr erklärt, was sie tun muss. Nora probiert sehr viele Leben aus, doch immer ist irgendetwas was nicht so recht passt. Sie hat vieles zu bereuen, was sie eben nicht getan hat, bzw. hätte tun sollen, doch wird das richtige Leben noch kommen? In sehr vielen Leben war sie nur kurz, einige Minuten nur. In anderen dauerte es länger bis sie begriff, dass es nicht das Richtige war. Wer wissen will, wie es mit Nora Seed ausgeht, der sollte dieses Buch lesen. Es ist spannend vom Anfang bis zum Ende. Allerdings war für mich das Ende nicht wirklich überraschend. Doch mehr dazu nicht. Es ist ein Buch, das uns darauf aufmerksam macht, dass man sich doch gut überlegen sollte bevor man sich für etwas entscheidet. Ich habe es jedenfalls sehr gerne gelesen, es hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich empfehle es gerne weiter und vergebe vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman ,,Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig erschien am 01.02.2021 im Droemer Verlag.
Das Cover ist ganz in Mitternachtsblau gehalten. Oben steht der Autor. Darunter größer der Titel und weiter unten ist die Bibliothek abgebildet. Vorne leuchtet sie in warmen gelb …
Mehr
Der Roman ,,Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig erschien am 01.02.2021 im Droemer Verlag.
Das Cover ist ganz in Mitternachtsblau gehalten. Oben steht der Autor. Darunter größer der Titel und weiter unten ist die Bibliothek abgebildet. Vorne leuchtet sie in warmen gelb Tönen und weiter hinten wird es dunkler mehr ins blau ,grüne Licht. Sie wirkt wie ein Scherenschnitt. Auf der linken Seite geht eine Katze auf die Bibliothek zu. Alles ist mit ,fühlbaren , Sternen übersäht.
Das Leben meint es nicht gut mit Nora Seed. Sie ist in ihren dreißigern ,ledig ,Job und Perspektivlos. Dann sagt ihr Nachbar das er sie nicht mehr brauche und zu allem überfluss stirbt auch noch ihre Katze. Getrieben von ihrer Depression nimmt sie sich das Leben und landet in der Mitternachtsbibliothek. Zwischen Leben und Tod reihen sich die Bücher ,gefüllt mit ihren Leben die sie hätte füher können, aneinander und mit Hilfe von Mrs Elm kann Nora diese nicht geführten Leben nun ausprobieren.
Nora wirkt als Hauptcharakter nicht gerade wie ein erwachsene Frau in ihren Dreißigern. Ich hatte die ganze Zeit einen zu tiefst traurigen Jugendlichen vor Augen der förmlich mit allem was er macht oder sagt nach Hilfe schreit. Anfangs tat sie mir wirklich Leid, doch im Verlauf des Buches wurde sie mir leider unsympathisch. Sie braucht eweig um zu verstehen worum es geht.
Und da sind wir auch schon bei meinem eigentlichen Problem. Die ganze Geschichte ist vorhersehbar und baute bei mir nur Spannung auf , weil ich wissen wollte ob ich recht mit meiner Vermutung habe. Da helfen leider auch der gut zu lesende Schreibstil des Autors nicht weiter oder die zahlreichen Verweise oder Zitate verschiedenster Philosphen.
Das potentail der Geschichte wurde in meinen Augen leider nicht ausgeschöpft. Ich hätte mir viel mehr tiefgang gewünscht. Sowohl in den einzelnen Leben als auch in dem Charakter selber. Das Thema Depression ist sehr umfassend , das ist mir klar, aber das hätte man eleganter lösen können.
Der Slider ,Hugo, wirkt für mich wie eingeschoben, wie um zu zeigen das Nora nicht die einzige ist die zwischen Leben und Tod Leben ausprobiert. Obwohl es bei Hugo ja ,nach Mrs Elm, ein wenig anders aussieht als es scheint, erfährt man aber nicht was es mit ihm auf sich hat.
Am besten Gefallen hat mir Mrs Elm. Sie wirkt für mich authentisch und genau so wie ich mir eine Bibliothekarin vorstelle. Sie versucht Nora nicht nur in ihrem Ursprungsleben zu unterstützen, sondern steht ihr auch in der Mittenachtsbibliothek sehr geduldig mit Rat und Tat zur Seite.
Auch dann noch als Nora ihr scheinbar perfektes und lebenswertes Leben findet ist es Mrs Elm die einen kühlen Kopf bewahrt und während alles um die beiden buchstäblich zusammen bricht, Nora zur richtigen Entscheidung schubst.
Das Ende kommt sehr plötzlich und wirkt als wolle der Autor es schnell ,im wahrsten Sinne des Wortes ,zu Ende bringen. Auch hier hätte ich mir eine elegantere Lösung mit mehr Tiefe gewünscht, das ist wirklich nur an der Oberfläche gekratzt.
Gut gelöst finde ich aber die Selbstmordszene, es ist immer schlimm, aber wird hier nicht so präsent dargestellt das es nur darum geht. Es wirkt mehr wie eine unumstößliche Tatsache, was sie ja auch ist , denn ohne gäbe es in ,in Noras Fall, keine Mitternachtsbibliothek.
Alles in allem hört sich das viel schlechter an als es wirklich ist. Ich hatt trotz der Sachen die ich bemängelt habe Spaß beim lesen und das Buch enthält auch einige Denkanstöße, die man im Chaos des Alltags auch gut und gerne mal vergessen kann.
Und seien wir doch mal ehrlich, wer nach so einem Tag wie Nora ihn erlebt hat nicht mal richtig down war und an allem gezweifelt hat, der möge den ersten Stein werfen.
Ich meine natürlich NICHT das man sich gleich umbringen wollte, aber .....
ihr wisst was ich meine.
Es ist keine uneingeschränkte kaufempfehlung aber für jeden der gefestigt ist und die Sache mit Humor betrachten kann eine kutzweilge gute Wahl.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel des Buches hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das Cover ist wunderschön. Der Klappentext hörte sich nach einer einzigartigen Geschichte an. Daher habe ich mich dazu entschieden dieses Buch zu lesen.
Die Frage nach dem Wenn und Aber ist für uns Menschen gut …
Mehr
Der Titel des Buches hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das Cover ist wunderschön. Der Klappentext hörte sich nach einer einzigartigen Geschichte an. Daher habe ich mich dazu entschieden dieses Buch zu lesen.
Die Frage nach dem Wenn und Aber ist für uns Menschen gut verständlich und eignet sich gut als Hauptkontext für einen tiefgründigen Roman, aus dem man Lehren ziehen kann.
Der Text ist einfach geschrieben und angenehm zu lesen.
Die Protagonistin ist Nora und ihr Leben ist bedrückend, trist und nicht mit Lebensfreude gefüllt.
Nachdem sie sich das Leben nimmt, kommt sie in die Mitternachtsbibliothek und erhält in dieser „Zwischenstation“ Einblicke in alternative Leben ihrer selbst.
Die Geschichte regt einen zum Nachdenken über das eigene Leben und generell über Entscheidungsfindung an.
Immer wieder werden Zitate großer Persönlichkeiten gennant, nach jeden Ausprobieren eines anderen Lebens von Nora. Die „Weisheiten“ tragen wenig aussagekräftig und wiederholen sich in ihrer Bedeutung. Ihre Stimmung verändert sich stets schlagartig zum Positiven. Ihre mentale Krankheit wird nur sehr oberflächlich behandelt und als „kleiner Makel“ dargestellt, den man mit ein paar Änderungen eliminieren kann. Auch die Aussage des Buches, dass man in einem anderen Leben sein Glück findet, gefällt mir nicht, da dies impliziert, dass das reale Leben keinen Sinn hat und man sowieso nie Glück erfahren kann, ohne die Experimente in der Mitternachtsbibliothek.
Eine gewisse Spannung bestand schon, dennoch fand ich die Umsetzung lückenhaft und ich hätte mir Tiefe in dem Sinne gewünscht, dass Noras Krankheit mehr beleuchtet und die Ursachen hierfür näher beleuchtet werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was wäre wenn?
Jeder Mensch trifft im Leben unmengen Entscheidungen zwischen verschiedenen Möglichkeiten. Die eine Chance wird ergriffen, alle anderen Möglichkeiten abgelehnt. Wie hätte sich aber das Leben entwickelt, wenn wir andere Entscheidungen getroffen hätten? …
Mehr
Was wäre wenn?
Jeder Mensch trifft im Leben unmengen Entscheidungen zwischen verschiedenen Möglichkeiten. Die eine Chance wird ergriffen, alle anderen Möglichkeiten abgelehnt. Wie hätte sich aber das Leben entwickelt, wenn wir andere Entscheidungen getroffen hätten? Wären wir dann glücklicher, ginge es uns schlechter?
Genau um diese spannenden Fragen geht es in diesem wunderbaren Buch. Als Leser_innen lernen wir die junge Frau Nora kennen, die sich in einer Krisensituation versucht das Leben zu nehmen und statt im nachtodlichen Jenseits in einer Bibliothek landet und dort die Chance erhält zu erleben, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie z.B. Polarforscherin, Sängerin, Schwimmerin etc. geworden wäre. Eine zentrale Rolle spielt das so genannte Buch des Bedauerns und je mehr Leben sie miterlebt, desto kleiner wird es.
Dieses Buch von Matt Haig gehört für mich schon jetzt zu meinen absoluten Highlights 2021. Die Sprache ist berührend, mitreissend und lädt dazu ein, sich auch um das eigene Leben Gedanken zu machen und vielleicht ja sogar etwas zu verändern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Slider im Multiversum – eine Liebeserklärung an das Leben
„Wenn du danach strebst, jemand zu werden, der du gar nicht bist, wirst du immer scheitern. Strebe danach, du selbst zu sein. Strebe danach, wie du selbst auszusehen, zu handeln und zu denken. Strebe danach, die …
Mehr
Slider im Multiversum – eine Liebeserklärung an das Leben
„Wenn du danach strebst, jemand zu werden, der du gar nicht bist, wirst du immer scheitern. Strebe danach, du selbst zu sein. Strebe danach, wie du selbst auszusehen, zu handeln und zu denken. Strebe danach, die wahrhaftigste Version deiner selbst zu sein. Sei ganz DU. Nimm dich an. Liebe dich selbst.“ (S. 111)
Meine Meinung:
Nora Seed ist der Prototyp einer „grauen Maus“. Sie führt ein einsames Leben ohne Liebe und ohne Zuversicht. Sie bereut vieles (eigentlich sogar das meiste) und richtet ihren Blick dabei immer mehr in die Vergangenheit – eine Vergangenheit voller Fehler, wie es ihr scheint. Als dann noch ihr Kater Voltaire stirbt verschwindet damit der letzte Anker, der sie noch im Leben gehalten hat, und sie beschließt, sich das Leben zu nehmen. „Das war´s. Niemand brauchte sie. Das Universum hatte keine Verwendung für sie.“ (S. 32)
Doch „Zwischen Leben und Tod liegt eine Bibliothek.“ (S. 41). So unglaublich das klingt, Nora wird in dieser Mitternachtsbibliothek die unglaubliche Chance geboten, in die verschiedensten Leben einzutauchen, die sie hätte führen können, wenn sie in ihrer Vergangenheit andere Entscheidungen getroffen hätte. Nora erfährt wie es ist, Olympiasiegerin zu sein, gefeierter Rockstar oder auch eine „Topf-Kriegerin“, die für das Klima kämpft. Doch dabei fällt es ihr immer schwerer, den richtigen Platz im Leben für sie selbst zu finden.
Dieses Buch erzählt eine absolut ungewöhnliche Geschichte. Es ist eine leise Geschichte über graue Leben und nicht gelebte Träume. Es ist aber gleichzeitig auch eine Geschichte voller Möglichkeiten und philosophischer Ansätze. Es ist ein Buch, das einem die Augen öffnet und immer wieder zum reflektieren und nachdenken anregt. Sätze wie
„Wenn man etwas anders macht, ist das sehr oft das Gleiche, als würde man alles anders machen.“ (S. 131),
„Wer zu lange an einem Ort verweilt, vergisst die riesige Ausdehnung der Erde.“ (S. 156) oder auch
„Mensch zu sein bedeutet, die Welt ununterbrochen stark vereinfacht darzustellen.“ (S. 171)
klingen so einfach und beinhalten dabei doch so grundlegende Wahrheiten. Matt Haig nutzt unglaublich geschickt und charmant die „Viele-Welten-Interpretation“ der Quantenphysik, um seinen Leser*innen zu zeigen, dass jeder seines Glückes Schmied und Architekt seiner eigenen Zukunft ist. Denn eines wird beim Lesen dieses Buches klar: „Du musst das Leben nicht begreifen. Du musst es nur leben.“ (S. 243)
FAZIT:
Ein bittersüßes Buch, das die unendlichen Möglichkeiten des Lebens und die freie Selbstentfaltung feiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe bereits viel Gutes über den Autor Matt Haig gehört und wollte mir unbedingt mit diesem spannenden Buch ein eigenes Bild machen. Ich wurde restlos begeistert. Der Roman beschäftigt sich traumhaft schön mit der Frage "Was wäre wenn?" und beweist wie viel …
Mehr
Ich habe bereits viel Gutes über den Autor Matt Haig gehört und wollte mir unbedingt mit diesem spannenden Buch ein eigenes Bild machen. Ich wurde restlos begeistert. Der Roman beschäftigt sich traumhaft schön mit der Frage "Was wäre wenn?" und beweist wie viel Facetten das Leben doch bieten kann.
In diesem Roman begleitet man die Mitte dreißigjährige Nora Seed, die ihrem Leben eine Ende setzen möchte. Das Leben ohne Kinder und Familie und dann auch noch ohne Beruf ist für Nora ausweglos. Die einzige Lösung - ein Selbstmord. Doch der Weg zum Jenseits eröffnet ihr neue Türen und Möglichkeiten. Sie findet sich in einer Bibliothek wieder, in der sie die Wahl zwischen all' ihren Traumleben hat.
Das mystische Cover entführt sofort in eine Traumwelt, die ich nur erahnen konnte. Besser hätte dies nicht den Kern der Geschichte treffen können. Die Kapitel wirken besonders durch die unterschiedlichen Längen der Kapitel abwechslungsreich und lassen die Lesezeit wie im Flug vergehen.
Zu Beginn ist das Buch etwas zu fantasievoll, deswegen war der Einstieg für mich etwas merkwürdig. Der Autor Matt Haig startet etwas oberflächlich den Beweggrund von Nora. Hier hätte ich mir an manchen Stellen mehr Tiefe gewünscht. Aber danach gelangt man in eine märchenhafte Welt, die mich zutiefst beeindruckt hat. Da kann man auch den etwas schnellen Start verzeihen!
Die Idee der Geschichte finde ich von dem Autor aber grandios. Nora hat auf dem Weg ins Jenseits die verschiedensten Varianten ihres Lebens durchzuspielen. Der Autor schafft es, trotz des etwas deprimierenden Thema, den Leser gut zu unterhalten. Als Leser bin ich durch den flüssigen und leichten Schreibstil angenehm durch die Handlung gekommen. Die philosophischen Szenen regen zum Denken an und lassen manchen Blickwinkel des Lebens anders wirken.
Der Autor konnte mich mit der spannungsvollen und märchenhaften Geschichte begeistern. Ich werde mit Sicherheit auch mal ein anderes Buch von ihm in die Hand nehmen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein bisschen wie die Unendliche Geschichte für Erwachsene – ein Buch, das optimistisch macht!
„Du musst das Leben nicht begreifen. Du musst es nur leben.“ (S. 312)
Worum geht’s?
Nora Seed hat mit dem Leben abgeschlossen. Doch ihr Weg aus dem Leben führt nicht …
Mehr
Ein bisschen wie die Unendliche Geschichte für Erwachsene – ein Buch, das optimistisch macht!
„Du musst das Leben nicht begreifen. Du musst es nur leben.“ (S. 312)
Worum geht’s?
Nora Seed hat mit dem Leben abgeschlossen. Doch ihr Weg aus dem Leben führt nicht in den Tod, sondern in die Mitternachtsbibliothek. Ein Ort zwischen Raum und Zeit voller Bücher, die alle eine mögliche Version ihres Lebens enthalten. Plötzlich stehen Nora alle Möglichkeiten offen. Doch reicht es aus, um glücklich zu werden?
Meine Meinung:
„Die Mitternachtsbibliothek“ von Matt Haig ist das erste Buch, das ich von ihm gelesen habe. Und ich war von der ersten Seite an gefesselt! Die Verzweiflung, die Nora in ihrer Depression hat, ihre Gefühle in den unterschiedlichen Leben. Als würde man diese durch Nora selbst erleben. Und auch die Darstellung der Orte, die Beschreibung der Menschen – als wäre man selbst dabei!
Besonders gut gefällt mir zu Beginn der Countdown im ersten Satz jedes Kapitels, mit dem man Noras Beschluss, zu sterben, immer näher kommt. Schon hier baut der Autor eine Dramatik auf und als LeserIn möchte man unbedingt wissen: Wird Nora sich wirklich umbringen? Dann die Beschreibung der Bibliothek und von deren Bibliothekarin Mrs. Elms, die Nora als Schülerin kannte. Eine total sympathische Frau, damals wie heute. Man muss sie einfach mögen.
Und auch Nora Seed selbst. Einerseits kann man ihre Verzweiflung verstehen. Andererseits möchte man sie trösen und ihr Hoffnung geben. Sehr gut gefallen haben mir die Reisen in ihre unterschiedlichen Leben, wie diese Nora nach und nach verändert haben und wie sie sich selbst in diesen Reisen finden konnte. Die Entwicklung, die sie dabei durchgemacht hat. Und wie sie immer wieder in der Mitternachtsbibliothek gelandet ist. Man hat direkt angefangen, selbst sein Leben Revue passieren zu lassen, zu überlegen, was man selbst im „Buch des Bereuens“ stehen haben könnte und ob es wirklich bereuenswert ist. Und wie Nora ist man auch selbst während dem Lesen ruhiger, zuverlässiger und optimistischer geworden. Ein Buch, das nicht nur philosophisch und sprachlich sehr ansprechend ist, sondern das zugleich auch motiviert und einen das Leben wieder optimistischer sehen lässt.
Der Showdown zum Schluss hat mich dann ein bisschen an die "Unendliche Geschichte" von Michael Ende erinnert. Wisst ihr noch? Als das große Nichts Phantásien zu verschlingen droht, die Welt zerbricht, alles sich in Staub auflöst und immer kleiner wird. Und Bastian dann vor dem Buch sitzt und anfängt, zu schreiben. Und durch das Schreiben dann Phantásien, die kindliche Kaiserin, Atréju und all die anderen rettet. Daran musste ich denken, als ich fast am Ende des Buches war. Und als das Buch dann zu Ende war, hätte ich es am liebsten gleich nochmals gelesen.
Fazit:
„Die Mitternachtsbibliothek“ von Matt Haig ist ein Buch, das mich nachhaltig beeindruckt hat. Phantasievoll, philosophisch, motivierend – man wird beim Lesen ein optimistischerer Mensch. Nora ist eine Protagonistin, der man beistehen möchte, mit der man mitfühlt und die man auf ihrer Reise durch ihre Leben hindurch begleitet. Ein Buch, das am Ende ein bisschen an die unendliche Geschichte erinnert, als Bastian in das große Buch schreibt und dadurch Phantásien rettet, das vom großen Nicht verschlungen zu werden droht. Ein Buch, das mich von Anfang bis Ende gefesselt hat und jetzt noch nachdenklich – aber positiv nachdenklich stimmt. Ein Buch, das ich am liebsten sofort nochmals lesen möchte – wer weiß, vielleicht mache ich das ja auch.
5 Sterne von mir für diese herausragende Geschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für