
Jennifer B. Wind
Broschiertes Buch
Die Maske der Gewalt
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Die Maske der Gewalt hat mich mehr als nur eine Nacht wachgehalten.« - Veit Etzold, Spiegel-Bestsellerautor.Narben auf Körper und Seele zeichnen ihn - der Auftakt zu der spannenden Thriller-Reihe um den Wiener Ermittler Richard Schwarz.Das Gesicht hinter der Maske ist oft schauriger als die Maske selbst.LKA-Ermittler Richard Schwarz weiß genau, wie es ist, einem skrupellosen Mörder ausgeliefert zu sein. Seit dem Tag, an dem seine Mutter durch die Hand eines Freiers starb und er selbst schwer verletzt wurde, versucht er, seine eigene Verwundbarkeit hinter einer Maske zu verbergen. Als in ...
»Die Maske der Gewalt hat mich mehr als nur eine Nacht wachgehalten.« - Veit Etzold, Spiegel-Bestsellerautor.
Narben auf Körper und Seele zeichnen ihn - der Auftakt zu der spannenden Thriller-Reihe um den Wiener Ermittler Richard Schwarz.
Das Gesicht hinter der Maske ist oft schauriger als die Maske selbst.
LKA-Ermittler Richard Schwarz weiß genau, wie es ist, einem skrupellosen Mörder ausgeliefert zu sein. Seit dem Tag, an dem seine Mutter durch die Hand eines Freiers starb und er selbst schwer verletzt wurde, versucht er, seine eigene Verwundbarkeit hinter einer Maske zu verbergen. Als in Wien kurz nacheinander die Leichen zweier Frauen gefunden werden, setzt Richard alles daran, den Täter zu finden: Seine einzige Spur ist das merkwürdige Muster der Stichverletzungen auf ihren Körpern. Bis die Gerichtspsychiaterin Theres Lend sich an ihn wendet: Sie glaubt, den Mörder zu kennen.
Als Richards Schwester Sarah in München aus ihrem eigenen Zirkus entführt wird, spitzt sich die Lage zu. Für den Ermittler zählt jede Sekunde. Er muss Sarah retten, einen Mörder überführen - und seine eigenen Dämonen besiegen.
Narben auf Körper und Seele zeichnen ihn - der Auftakt zu der spannenden Thriller-Reihe um den Wiener Ermittler Richard Schwarz.
Das Gesicht hinter der Maske ist oft schauriger als die Maske selbst.
LKA-Ermittler Richard Schwarz weiß genau, wie es ist, einem skrupellosen Mörder ausgeliefert zu sein. Seit dem Tag, an dem seine Mutter durch die Hand eines Freiers starb und er selbst schwer verletzt wurde, versucht er, seine eigene Verwundbarkeit hinter einer Maske zu verbergen. Als in Wien kurz nacheinander die Leichen zweier Frauen gefunden werden, setzt Richard alles daran, den Täter zu finden: Seine einzige Spur ist das merkwürdige Muster der Stichverletzungen auf ihren Körpern. Bis die Gerichtspsychiaterin Theres Lend sich an ihn wendet: Sie glaubt, den Mörder zu kennen.
Als Richards Schwester Sarah in München aus ihrem eigenen Zirkus entführt wird, spitzt sich die Lage zu. Für den Ermittler zählt jede Sekunde. Er muss Sarah retten, einen Mörder überführen - und seine eigenen Dämonen besiegen.
Jennifer B. Wind schreibt Krimis, Thriller und Romane für Jugendliche und Erwachsene und ist regelmäßig auf den Bestsellerlisten in Deutschland und Österreich vertreten. Sie hat zahlreiche Drehbücher, Theaterstücke und preisgekrönte Kurzgeschichten veröffentlicht, schreibt für namhafte Magazine und Zeitungen wie die »Presse am Sonntag« und »Kids Krone« und fördert als Jury-Mitglied verschiedener Literaturfestivals junge Autoren. In ihrer Freizeit betreibt die ehemalige Flugbegleiterin mit Klavier- Gesangs- und Schauspielausbildung gerne Sportarten mit Nervenkitzel, züchtet Orchideen und zeichnet.
Produktdetails
- LKA-Ermittler Richard Schwarz / Ein Richard-Schwarz-Thriller 1
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2919804138
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: Juni 2019
- Deutsch
- Abmessung: 27mm x 126mm x 188mm
- Gewicht: 419g
- ISBN-13: 9782919804139
- ISBN-10: 2919804138
- Artikelnr.: 56495887
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Manche Bücher beginnt man zu lesen und man fühlt sich direkt wohl in der Story. So geht es mir nun zum wiederholten Male mit einem Thriller von Jennifer B. Wind. Dieses wohlfühlen hat nichts mit dem Thema zu tun, sondern vielmehr mit dem Schreibstil des Autors. Jennifer B. Wind …
Mehr
Manche Bücher beginnt man zu lesen und man fühlt sich direkt wohl in der Story. So geht es mir nun zum wiederholten Male mit einem Thriller von Jennifer B. Wind. Dieses wohlfühlen hat nichts mit dem Thema zu tun, sondern vielmehr mit dem Schreibstil des Autors. Jennifer B. Wind gelingt es immer wieder mich in ihre Stories hineinzuziehen, es gelingt ihr meist sehr schnell mein Kopfkino in Gang zu bringen.
Ihre Figuren wirken durchweg gut durchdacht und sehr real, so real, dass man das Gefühl hat es handelt sich hierbei um echte Menschen und nicht um erdachte Figuren und deren Dialoge. Apropos Dialoge, diese wirken wie immer so als wenn sie tatsächlich so geführt wurden. Kunststück könnte man jetzt sagen, ist der Ehegatte der Autorin ein echter Kieberer (Kriminalpolizist) und kann so sicherlich den einen oder anderen Tipp geben. Allerdings müssen diese Tipps erst einmal zu Papier gebracht werden und dies gelingt der Autorin wirklich trefflich.
Die Story beginnt eher etwas gemächlich, was bei Jennifer B. Wind wirklich nicht viel zu bedeuten hat, denn sehr schnell steigt die Spannung an bis zu dem Punkt an dem der Leser das Buch nicht mehr aus den Händen legen kann. Und genau das ist die große Stärke der Autorin, sie bekommt jedes Mal einen so starken Spannungsaufbau hin, dass sie den Leser fesselt und ihn erst zum hochspannenden Finale wieder loslässt. So auch dieses Mal, hat sie mich regelrecht vom Hocker gehauen. Eigentlich sind Thriller und Kriminalromane keine Bücher die mich anschließend lange nachdenken lassen, jedoch gibt es in diesen Genres einige Perlen, die mich doch zum Nachdenken anregen können. Durch sehr geschickte Themenauswahl schafft es die Autorin jedoch immer wieder einen solchen Roman zu schreiben, dass man nicht anders kann als nach der Lektüre länger darüber nachzudenken.
Ich hatte vor einigen Jahren das Vergnügen ihren ersten Thriller vorab lesen zu dürfen. Schon damals sagte ich zur Autorin, dass ich sie in einigen Jahren als Bestsellerautorin sehe. Ich bin sehr gespannt ob ich damit Recht behalte und drücke ihr die Daumen dass dies so eintreffen wird.
In der Summe komme ich hier auf die Höchstpunktzahl von 5 von 5 Sternen sowie, schon wieder, eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jennifer B. Wind beginnt den ersten Band ihrer neuen Thrillerserie mit einem Prolog, der traurig und wütend macht – ein schwer verletzter Junge muss mitansehen, wie seine Mutter von einem Freier getötet wird.
Zeitsprung. Nach den schrecklichen Erlebnissen ist Richard als …
Mehr
Jennifer B. Wind beginnt den ersten Band ihrer neuen Thrillerserie mit einem Prolog, der traurig und wütend macht – ein schwer verletzter Junge muss mitansehen, wie seine Mutter von einem Freier getötet wird.
Zeitsprung. Nach den schrecklichen Erlebnissen ist Richard als Pflegekind in einer Zirkusfamilie aufgewachsen und hat seine Bestimmung gefunden. Als geheimnisvoller Mister Domino begeistert er auch heute noch ab und an die Fans; um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, arbeitet Richard allerdings als Abteilungsinspektor beim LKA Wien.
Richard ist wieder einmal in München und hilft im Zirkus seiner Ziehschwester Sarah aus, als ihn ein Anruf nach Wien zurückbeordert – ein neuer Mordfall erfordert dringend seine Anwesenheit. Gerichtspsychiaterin Theres Lend hat aus der Zeitung von dem Mordfall erfahren und glaubt zu wissen, wer der Mörder ist. Diese Vermutung will sie Richard mitteilen, doch der hat plötzlich ganz andere Sorgen: Während seiner Ermittlungen in Wien hat er ein Video erhalten, dass seine gefesselte, verletzte Schwester zeigt – Sarah wurde entführt! Richard alarmiert einen Kollegen in München und eilt dann aus Sorge um Sarah und ihre Familie zurück nach Deutschland…
Jennifer B. Wind versteht es ganz ausgezeichnet, den Leser ruckzuck in den Bann ihres Thrillers zu ziehen. Neben dem fesselnden Schreibstil hat mir der vielschichtige Handlungsaufbau besonders gut gefallen. Mehrere Handlungsstränge, unterschiedliche Schauplätze und häufige Perspektivewechsel sorgen für ein lebhaftes und abwechslungsreiches Geschehen. Zusätzlich zur Ermittlungsarbeit gibt es mehrere Intermezzi, in denen der Täter zu Wort kommt und auch die entführte Sarah berichtet in einigen Abschnitten, was sie erdulden muss. Außerdem werden die persönlichen Hintergründe der Akteure beleuchtet und es gibt ein paar Rückblenden, die dem Leser Einblick in Richards Vergangenheit gewähren.
Die Kriminalfälle sind sehr spannend. Themen wie Computerspielsucht, häusliche Gewalt und Drogenmissbrauch spielen darin eine Rolle. Die Morde in Wien und Sarahs Entführung in München werfen im Handlungsverlauf immer neue Fragen auf, die nicht nur reichlich Platz zum Miträtseln und Mitgrübeln über Motive, mögliche Zusammenhänge und die Identität der Täter bieten, sondern zudem dafür sorgen, dass die Sogwirkung der Geschichte bis zur letzten Seite nicht abreißt.
Obwohl die aktuellen Fälle am Ende des Buches gelöst sind, gibt es einige Hinweise, die die Spekulation anheizen, dass es im Hintergrund doch noch ein paar lose Fäden gibt. Außerdem hat Richard sein Ziel, den Mörder seiner Mutter zu finden, noch nicht erreicht. Zwei Aspekte, die mich mit Spannung die weiteren Bände der Richard-Schwarz-Serie erwarten lassen.
„Die Maske der Gewalt“ hat mir sehr gut gefallen - ein Thriller, der mit interessanten Charakteren und einer fesselnden Handlung zu überzeugen weiß.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Abgründig und düster
„Die Maske der Gewalt“ ist mein erstes Buch von Jennifer B. Wind. Die Autorin geht gleich in medias res: Ein kleiner Junge muss mit ansehen, wie seine Mutter ermordet wird. Als wäre das nicht schon genug, zieht er sich auch noch schwere …
Mehr
Abgründig und düster
„Die Maske der Gewalt“ ist mein erstes Buch von Jennifer B. Wind. Die Autorin geht gleich in medias res: Ein kleiner Junge muss mit ansehen, wie seine Mutter ermordet wird. Als wäre das nicht schon genug, zieht er sich auch noch schwere Verbrennungen zu. Er wird gerettet und verbirgt seine Verletzungen hinter einer Maske. Nicht nur bei seinen Auftritten im Zirkus seiner Schwester Sarah. Heute ist Richard Schwarz LKA-Ermittler in Wien.
Als kurz nacheinander die Leichen zweier Frauen gefunden werden, setzt Richard alles daran, den Täter zu finden. Doch dann wird Sarah in München entführt. In einem weiteren Handlungsstrang begegnen wir Theres Lend. Sie ist Gerichtspsychiaterin und Gutachterin - und glaubt, den Mörder zu kennen…
„Die Maske der Gewalt“ ist ein Thriller, der das Zirkussterben in Österreich thematisiert. Aber es geht auch um häusliche Gewalt, Drogen und Spielsucht. In einem ganz eigenen Stil schildert die Autorin in vielen Rückblenden die Geschichte ihres Protagonisten. Wechselnde Perspektiven, auch aus Tätersicht, sorgen für Dynamik. Spannend, keine Frage. Erst ganz am Ende schließt sich der Kreis.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Richard ist mir sofort ans Herz gewachsen. Auch, wenn er mit den Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen hat. Nebenfigur Poldi Böckinger kommt ebenfalls sympathisch rüber. Mit Theres bin ich dagegen bis zum Schluss nicht wirklich warm geworden. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon heute auf Band 2, „Die Maske der Schuld“, der im Februar 2020 erscheinen soll.
Fazit: Gelungener Auftakt einer Thriller-Reihe um den Wiener Ermittler Richard Schwarz.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Toller Auftakt einer neuen Thriller-Reihe
Richard Schwarz wird durch schreckliche Entstellungen am eigenen Körper stets an ein traumatisches Ereignis in seiner Kindheit erinnert. Er musste in jungen Jahren mit ansehen, wie ein Freier seine Mutter brutal tötete und unbemerkt entkommen …
Mehr
Toller Auftakt einer neuen Thriller-Reihe
Richard Schwarz wird durch schreckliche Entstellungen am eigenen Körper stets an ein traumatisches Ereignis in seiner Kindheit erinnert. Er musste in jungen Jahren mit ansehen, wie ein Freier seine Mutter brutal tötete und unbemerkt entkommen konnte. Angetrieben von dem Wunsch, den Tod an seiner Mutter aufklären zu können, ist er in den Polizeidienst eingetreten. In seinem neuen Fall bekommt er es in Wien mit einem grausamen Frauen-Mörder zu tun. Die Leichen der Opfer sind jeweils nach dem gleichen Muster mit mehreren Messerstichen malträtiert worden. Was steckt hinter dem "Markenzeichen" des Täters?
Jennifer B. Wind hat mit "Die Maske der Gewalt" einen aus meiner Sicht absolut gelungenen Start einer neuen Thriller-Reihe geschaffen. Sie erzählt die Geschichte in einem temporeichen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den Bann ziehen konnte. Geschickt konstruiert sie eine gut durchdachte Geschichte in zwei Handlungssträngen, die den Spannungsbogen mit überraschenden Wendungen und authentisch wirkenden Ermittlungen über die gesamte Länge des Buches auf einem hohen Niveau hält. Den besonderen Charme erhält die Reihe aber durch die sehr ausführlich und interessant charakterisierten Hauptprotagonisten. Vorweg ist hier der Ermittler Richard Schwarz zu erwähnen, der mit seinem Schicksal bereits in früher Kindheit gezeichnet wird und mit vollem Engagement für das Gute einsteht. Er lebt in einer sehr bunten und schillernden Zirkuswelt, die auch das private Familienumfeld des Protagonisten außergewöhnlich erscheinen lässt. Neben der spannenden Story gelingt es der Autorin Jennifer B. Wind für mich sehr gut, aktuelle Themen zu integrieren, ohne mit ihnen Effekt-hascherei zu betreiben. So kommt sie auf soziale Randgruppen, der Spielsucht von Rollenspielen im Internet und Gewalt in der Familie zu sprechen. Das ihr die Themen auch wichtig sind, zeigt die Autorin in ihrem Nachwort, wo sie auf Hilfegruppen hinweist und den realen Bezug zur heutigen Welt aufzeigt.
"Die Maske der Gewalt" konnte mich packen und es entwickelte sich im Verlauf zu einem echten "Pageturner". Ein toller Auftakt, der viel Lust auf weitere Bände gemacht hat. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
guter auftakt mit fortsetzung
Inhaltsangabe übernommen
LKA-Ermittler Richard Schwarz weiß genau, wie es ist, einem skrupellosen Mörder ausgeliefert zu sein. Seit dem Tag, an dem seine Mutter durch die Hand eines Freiers starb und er selbst schwer verletzt wurde, versucht er, …
Mehr
guter auftakt mit fortsetzung
Inhaltsangabe übernommen
LKA-Ermittler Richard Schwarz weiß genau, wie es ist, einem skrupellosen Mörder ausgeliefert zu sein. Seit dem Tag, an dem seine Mutter durch die Hand eines Freiers starb und er selbst schwer verletzt wurde, versucht er, seine eigene Verwundbarkeit hinter einer Maske zu verbergen. Als in Wien kurz nacheinander die Leichen zweier Frauen gefunden werden, setzt Richard alles daran, den Täter zu finden: Seine einzige Spur ist das merkwürdige Muster der Stichverletzungen auf ihren Körpern. Bis die Gerichtspsychiaterin Theres Lend sich an ihn wendet: Sie glaubt, den Mörder zu kennen. Als Richards Schwester Sarah in München aus ihrem eigenen Zirkus entführt wird, spitzt sich die Lage zu. Für Richie zählt jede Sekunde. Er muss Sarah retten, einen Mörder überführen – und seine eigenen Dämonen besiegen.
Das Buch hat mir gut gefallen. Man pendelt zwischen München und Wien hin und her und liest auch aus der sicht des Täters. Das Buch war spannend und gut geschrieben. Ich habe mit Richard mitgefiebert, gerätselt und gehofft, dass er seine Schwester noch in diesem Buch zurückbekommen wird. Es muss schrecklich sein, als Polizist im anderen Land, nichts ausrichten zu können (ihm fehlen ja die Befugnisse). Ich wusste auch nicht gleich, wer denn hinter den Morden in Wien steckt und so konnte ich schön mit raten. Jetzt bin ich gespannt wie es denn weiter gehen wird, denn es gab ja ein offenes Ende. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Die Maske der Gewalt“ von Jennifer B. Wind ist kein Drama in drei Akten (es ist zusätzlich zu den Kapiteln auch in drei Akte gegliedert) sondern ein enorm spannender Thriller mit mehreren Handlungsebenen und äußerst ungewöhnlichen Hauptcharakteren. Viel kann man zu …
Mehr
„Die Maske der Gewalt“ von Jennifer B. Wind ist kein Drama in drei Akten (es ist zusätzlich zu den Kapiteln auch in drei Akte gegliedert) sondern ein enorm spannender Thriller mit mehreren Handlungsebenen und äußerst ungewöhnlichen Hauptcharakteren. Viel kann man zu der Geschichte gar nicht sagen ohne zu spoilern. Deshalb nur ganz knapp: in Wien tötet jemand auf brutalste Weise Frauen, in München wird eine junge Mutter entführt und mittendrin ist Richard, einer der vermutlich ausgefallensten Ermittler von dem ich je gelesen habe. Er ist nicht nur Polizist, sondern unter dem Künstlernamen „Mr. Domino“ Zirkusartist. In Wien gehören die Ermittlungen zu seinen beruflichen Aufgaben, in München ist er persönlich betroffen: die entführte junge Frau ist so etwas wie seine Schwester.
Die beiden Haupt-Handlungsstränge haben mich von der ersten Seite an gefesselt. Dazwischen bekommt der Leser immer wieder Einblicke aus Sicht des Täters und auf das Leben des Ermittlers Richard Schwarz. In seinem Leben spielen Masken eine wichtige Rolle, denn er versteckt auf der Bühne die Narben dahinter, die er als kleiner Junge nach einer schweren Verbrühung zurückbehalten hat. Aber auch unsichtbare Masken sind ein Teil des Buchs. Viele der Charaktere tragen Geheimnisse mit sich herum, verstecken ihre „Leichen im Keller“ hinter einem Pokerface.
Handwerklich ist der Thriller solide geschrieben, so gut wie jedes einzelne Kapitel endet mit einem Cliffhanger. Und die Fälle finden zwar am Schluss ihre Aufklärung – aber die Autorin schließt auch das Buch mit einem Cliffhanger und man kann nahtlos „Die Maske der Schuld“ weiterlesen, die inzwischen erschienen ist. Sprachlich ist das Buch sehr einfach und doch sehr ausdrucksstark und flott geschrieben. Die Charaktere sind deutlich gezeichnet, wobei Richard Schwarz ganz eindeutig die Hauptperson ist, kein anderer Charakter bekommt so viel Aufmerksamkeit wie er.
Der Krimi ist rasant geschrieben, bis zum Schluss spannend und psychologisch interessant. Ein paar holprige Formulierungen (Paul trinkt zum Mittagessen den „Chemiekoffeinzuckerschocker in der Zero-Version“ oder „Dann setzte er sich auf einen abgeschnittenen Baumstumpf“ – Stümpfe sind immer abgeschnitten!) konnten meine Lesefreude nicht trüben. Vielleicht ist es insgesamt ein bisschen zu österreichisch im Satzbau (in Dialogen steht meistens vor Namen noch ein Artikel wie „Ich rufe den Gerhard an“ – das ist in meinem Sprachgebrauch unüblich) – das hat aber auch durchaus Charme.
Inhaltlich hat sich die Autorin mit der Verknüpfung der beiden Haupt-Handlungen und den vielen Verweisen auf Richards Geschichte viel vorgenommen, manchmal scheint sie sich ein bisschen zu verzetteln aber insgesamt hat sie es bravourös geschafft, dass nichts wirklich zu kurz kommt. Dazu kommen nämlich auch noch Themen wie (häusliche) Gewalt, Mord, Trauma, Rache, Drogen, persönliche Krisen und natürlich die selbsternannte Bürgerwehr in Wien samt Rassismus, Homophobie und allgemeiner Intoleranz. Zwar legt sie ihren Schwerpunkt nach einer Weile auf die Vorgänge in München rund um den Zirkus und die entführte „Schwester“ von Richard und die Morde in Wien verkommen zum Nebenschauplatz, aber ich kann nicht behaupten, dass ich an dem Buch irgendetwas vermisst hätte. Das Buch macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Ich freue mich, dass es der erste Teil einer Trilogie ist und vergebe 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein erstes Buch von Jennifer B. Wind. & ganz sicher nicht mein letztes. "Die Maske der Gewalt" stand schon länger auf meiner Wunschliste. Dieses Buch ist der Auftakt in eine neue Thriller - Reihe. Die Reihe geht um den Wiener Richard Schwarz. Richard Schwarz ist Ermittler beim …
Mehr
Mein erstes Buch von Jennifer B. Wind. & ganz sicher nicht mein letztes. "Die Maske der Gewalt" stand schon länger auf meiner Wunschliste. Dieses Buch ist der Auftakt in eine neue Thriller - Reihe. Die Reihe geht um den Wiener Richard Schwarz. Richard Schwarz ist Ermittler beim LKA. Erst selbst wurde er in seiner Vergangenheit Opfer. Dann passieren in Wien Frauenmorde, die die Stadt erschüttern. Der Ermittler tappt im Dunkeln, die einzige Spur, die er hat, ist das ungewöhnliche Stichmuster auf den Leichen. Unerwartet wendet sich die Gerichtspsychaterin Theres Lind an ihn. Sie meint den Täter zu kennen. Dann verschwindet auch noch Richard Schwarz' s Schwester aus einem Münchner Zirkus. Gerade für den Ermittler selbst ist es nicht so leicht, denn er musste als Kind mit ansehen wie seine Mutter ermordet wurde. Daraufhin wuchs er im Zirkus auf. Für ihn ist es klar das er auch Sarah suchen & finden muss. Also macht er sich auf den Weg nach München.
Das Buch beginnt schon ein bisschen heftig, denn im Prolog erfährt man direkt was mich Richard als Kind passiert ist. & das er bis heute seine Narben, seine verbrannte Haut im Gesicht trägt. Dadurch wuchs er im Zirkus auf, der ihn aufgenommen hat. Richard ist ein toller Charakter der halt schon einiges durchgemacht hat, er geht zur Polizei, weil der Tod seiner Mutter nie aufgeklärt wurde. Theres ist durch eine niederschmetternde Diagnose nicht so ganz bei der Sache. Auch sie ist eine tolle Protagonistin mit der man einfach mitfühlen muss, die man auch mögen muss. Wie das Buch ausgeht? Musst du selbst lesen. Ich hatte wundervolle, spannende & fesselnde Lesestunden. Klare Empfehlung! Ich bin dann mal "Die Maske der Schuld" lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Wien werden innerhalb kurzer Zeit zwei ermordete Frauen mit seltsamen Stichverletzungen aufgefunden. LKA-Ermittler Richard Schwarz versucht, den Täter zu fassen. Als in München seine Ziehschwester und ihr Lebensgefährte verschwinden, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Die …
Mehr
In Wien werden innerhalb kurzer Zeit zwei ermordete Frauen mit seltsamen Stichverletzungen aufgefunden. LKA-Ermittler Richard Schwarz versucht, den Täter zu fassen. Als in München seine Ziehschwester und ihr Lebensgefährte verschwinden, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Die Gerichtspsychiaterin und Gutachterin Theres Lend glaubt, den Mörder zu kennen.
Dieses ist mein erstes Buch der Autorin Jennifer B. Wind. Sie hat hier einen ungewöhnlichen Ermittler erschaffen. Richard Schwarz musste miterleben, wie seine Mutter brutal ermordet wurde. Dabei hat er selbst Verbrennungen erlitten, die ihn für immer gezeichnet haben. Daher trägt er eine Maske. Aufgewachsen ist er nach dem Tod der Mutter Im Zirkus, den seine Ziehschwester nun führt. Deshalb liebt er den Zirkus und doch ging er dann zur Polizei. Das Trauma, das er als Kind erleben musste, hat ihn wohl dazu gebracht, denn er hat der toten Mutter versprochen, den Täter zu finden.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und sehr fesselnd. Schon der Prolog ist spannend und die Spannung steigt stetig. Das Erzähltempo ist hoch, so dass wir förmlich durch die Geschichte gejagt werden.
Richard ist ein liebenswürdiger und charismatischer Mann. Er hat Schlimmes erlebt und man spürt, wie die Dämonen ihn immer noch im Griff haben. Er hat es nicht nur mit dem aktuellen Fall zu tun, er möchte auch immer noch den Mörder der Mutter finden, der nie gefasst wurde. Auch seinen Kollegen Paul Marek mochte ich. Die beiden sind ein tolles Team. Mit Theres Lend dagegen wurde ich einfach nicht warm.
Zwischendurch erfahren wir immer von den erschreckenden Gedankengängen des Täters.
Ein superspannender Thriller mit einem schlüssigen Ende. Ich bin schon gespannt auf einen weiteren Band mit diesem besonderen Ermittler lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für