Die magische Weihnachtsbäckerei
Kinderbuch für Jungen und Mädchen ab 6 mit einer stimmungsvollen Geschichte und 24 leckeren Rezepten zum Nachbacken
Illustration: Prechtel, Florentine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Willkommen in der magischen Weihnachtsbäckerei, wo es nach Vanille und Plätzchen duftet!Die Geschwister Paul und Lena streiten gerade über die Frage, ob es den Weihnachtsmann gibt - da erscheint am Himmel ein Schlitten, in dem niemand Geringeres sitzt als die Elfenchefin Fiora aus der Weihnachtsbäckerei. Dort herrscht große Aufregung, denn der magische Ofen funktioniert nicht! Dabei wird das Gebäck dringend gebraucht, um alle Helfer mit den nötigen Fähigkeiten auszustatten. Paul und Lena begleiten die Elfin in die Weihnachtswelt und finden heraus, was passiert ist: Ferdinand Frost hat ...
Willkommen in der magischen Weihnachtsbäckerei, wo es nach Vanille und Plätzchen duftet!
Die Geschwister Paul und Lena streiten gerade über die Frage, ob es den Weihnachtsmann gibt - da erscheint am Himmel ein Schlitten, in dem niemand Geringeres sitzt als die Elfenchefin Fiora aus der Weihnachtsbäckerei. Dort herrscht große Aufregung, denn der magische Ofen funktioniert nicht! Dabei wird das Gebäck dringend gebraucht, um alle Helfer mit den nötigen Fähigkeiten auszustatten. Paul und Lena begleiten die Elfin in die Weihnachtswelt und finden heraus, was passiert ist: Ferdinand Frost hat etwas zu lange im Ofen Sommerschlaf gehalten und versäumt, für Schnee zu sorgen. Doch damit ist das Fest noch nicht gerettet, denn ein anderer Elf scheint die himmlischen Weihnachtsvorbereitungen zu sabotieren ...
Eine turbulente Weihnachtsgeschichte, die uns in die Welt der himmlischen Weihnachtshelfer entführt
Perfekt zum Vorlesen, durchgehend vierfarbig illustriert von Florentine Prechtel
Mit 24 Rezepten zum Nachbacken für eine köstliche Adventszeit
Die Geschwister Paul und Lena streiten gerade über die Frage, ob es den Weihnachtsmann gibt - da erscheint am Himmel ein Schlitten, in dem niemand Geringeres sitzt als die Elfenchefin Fiora aus der Weihnachtsbäckerei. Dort herrscht große Aufregung, denn der magische Ofen funktioniert nicht! Dabei wird das Gebäck dringend gebraucht, um alle Helfer mit den nötigen Fähigkeiten auszustatten. Paul und Lena begleiten die Elfin in die Weihnachtswelt und finden heraus, was passiert ist: Ferdinand Frost hat etwas zu lange im Ofen Sommerschlaf gehalten und versäumt, für Schnee zu sorgen. Doch damit ist das Fest noch nicht gerettet, denn ein anderer Elf scheint die himmlischen Weihnachtsvorbereitungen zu sabotieren ...
Eine turbulente Weihnachtsgeschichte, die uns in die Welt der himmlischen Weihnachtshelfer entführt
Perfekt zum Vorlesen, durchgehend vierfarbig illustriert von Florentine Prechtel
Mit 24 Rezepten zum Nachbacken für eine köstliche Adventszeit
Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Sie hat vor einigen Jahren ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben, um sich ganz auf ihre Bücher konzentrieren zu können. Sie liebt Lesen, Kuchen und das Meer. Zum Schreiben zieht sie sich am liebsten auf eine Insel zurück, wenn möglich in die Nähe einer guten Bäckerei.
Produktdetails
- Verlag: Schneiderbuch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 150mm x 19mm
- Gewicht: 415g
- ISBN-13: 9783505150692
- ISBN-10: 350515069X
- Artikelnr.: 63602520
Herstellerkennzeichnung
Schneiderbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»Ein märchenhaftes Buch, welches nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt.« Kirchengemeinde Husum 20221122
Ob es den Weihnachtsmann gibt? Paul glaubt fest daran und schreibt ihm jedes Jahr zu Weihnachten einen Brief. Anders als seine Schwester Lena, die die Meinung hat, dass ihre Eltern die Geschenke unter den Baum legen und der Weihnachtsmann überhaupt nicht existiert.
Doch als dieses seltsame …
Mehr
Ob es den Weihnachtsmann gibt? Paul glaubt fest daran und schreibt ihm jedes Jahr zu Weihnachten einen Brief. Anders als seine Schwester Lena, die die Meinung hat, dass ihre Eltern die Geschenke unter den Baum legen und der Weihnachtsmann überhaupt nicht existiert.
Doch als dieses seltsame grüne Licht plötzlich auftaucht, machen sich Paul und Lena auf die Suche danach. Als sie dieses Licht finden, trauen sie ihren Augen nicht. Es ist Rudolfs Nase! Das heißt, dass auch der Weihnachtsmann in der Nähe sein müsste. Doch anstatt des Weihnachtsmannes treffen sie auf eine Elfe - einer Weihnachtselfe.
Gemeinsam mit der Elfe machen sie sich auf den Weg in die Weihnachtsbäckerei. Diese steht still, denn sie funktioniert nicht und die beiden Kinder sind auserwählt worden, dass Problem der Bäckerei zu beheben, denn es müssen noch unzählige Plätzchen für Weihnachten gebacken werden.
Als dann auch noch der Weihnachtsmann verschwindet, machen sich die Elfen, Paul und Lena große Sorge. Sie starten eine Suchaktion und wollen den Weihnachtsmann so schnell es geht wiederfinden.
"Die magische Weihnachtsbäckerei" von Anne Barns und Christin-Marie Below, ein wunderschönes weihnachtliches Kinderbuch. Auch das Hörbuch ist sehr empfehlenswert, es ist wunderbar gelesen.
Die Geschichte konnte mich von Anfang an begeistern. Wer kennt es nicht, zwei Geschwisterkinder, die sich streiten, doch trotzdem zueinander halten? Gemeinsam versuchen sie das Weihnachtsfest zu retten.
Auch die Idee mit den unterschiedlichen Farben / Gefühlen von Rudolfs Nase hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Auch ich als Erwachsene hatte sehr viel Freude an der Geschichte und habe zusammen mit Paul und Lena mitgefiebert. Was am Ende wirklich mit dem Weihnachtsmann los war, hätte ich so nie erwartet. Ein tolles Ende!
Eine sehr empfehlenswerte Geschichte für die Weihnachtszeit und auch ein tolles Geschenk zum Verschenken.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Super schönes Weihnachtsbuch für Kinder
Das Cover ist sehr schön. Es sind die beiden Hauptpersonen Lena und Paul darauf. Außerdem auch ein paar wichtige Nebenfiguren. Nur der Weihnachtsmann hätte meiner Meinung nach noch darauf sein können. Auch die …
Mehr
Super schönes Weihnachtsbuch für Kinder
Das Cover ist sehr schön. Es sind die beiden Hauptpersonen Lena und Paul darauf. Außerdem auch ein paar wichtige Nebenfiguren. Nur der Weihnachtsmann hätte meiner Meinung nach noch darauf sein können. Auch die Weihnachtsbäckerei im Hintergrund ist sehr schön.
Die Illustrationen sind wunderschön gezeichnet und dazu noch farbig. Perfekt für Kinder.
Durch die Schreibstile der Autorinnen Anna Barns und Christin- Marie Below kann man die Geschichte flüssig lesen und alles wird sehr gut beschrieben.
Die Kapitel haben eine gute Länge und das angegebene Alter des Buches passt perfekt, da auch die eine Hauptperson nicht viel älter oder jünger als sechs ist.
Ich finde es sehr schön, dass hinten im Buch 24 Rezepte von zauberhaften Plätzchen abgebildet sind. Wie bei einem Adventskalender, kann man an jedem Tag eines davon backen.
In dem Buch geht es um Paul und seine Schwester Lena. Morgen ist Heiligabend und Paul macht sich Sorgen, weil es noch nicht geschneit hat. Außerdem macht seine große Schwester Lena sich lustig über ihn, weil er an den Weihnachtsmann glaubt. Sie denkt, den Weihnachtsmann gibt es gar nicht. Doch als die beiden in der Nacht auf den 24. Dezember bei ihrer Oma übernachten, hört Paul plötzlich Glockenläuten und weckt Lena. Daraufhin schauen die beiden nach. Im Vorgarten steht ein Schlitten mit Rentieren, gelenkt von einer Elfe. Diese nimmt die beiden mit an den Nordpol zur Weihnachtsbäckerei, denn der magisch Ofen funktioniert nicht und nur Geschwister können helfen. Für Paul und Lena wird es das Abenteuer ihres Lebens. Werden sie es schaffen Weihnachten zu retten?
Fazit:
Eine sehr schöne Weihnachtsgeschichte mit viel Geschwisterliebe und Weihnachtsstimmung. Das perfekte Buch für die Weihnachtszeit. Ich kann es nur weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderwunderschön
Paul und Lena stehen einen Tag vor Heiligabend und es hat noch nicht geschneit. Lena, die Ältere, macht sich über Paul lustig, weil er an den Weihnachtsmann glaubt. Mitten in der Nacht wachen beide auf und sie erleben ein Abenteuer, in 24 Teilen.
Dazu gibt es …
Mehr
Wunderwunderschön
Paul und Lena stehen einen Tag vor Heiligabend und es hat noch nicht geschneit. Lena, die Ältere, macht sich über Paul lustig, weil er an den Weihnachtsmann glaubt. Mitten in der Nacht wachen beide auf und sie erleben ein Abenteuer, in 24 Teilen.
Dazu gibt es noch tolle 24 Rezepte zum Nachbacken.
Es ist ewig her, dass ich das letzte Schneiderbuch gelesen habe und ich hab mich so gefreut, dass ich das Buch gewonnen habe und festgestellt habe: Das ist ein Schneiderbuch. Das Lieblingsbuch meiner Kindheit.
Die Geschichte gefiel mir auch sehr gut. Mega spannend. Auch die Charaktere konnte man sich gut vorstellen. Es gibt wunderschöne Bilder im Buch und das Cover ist auch wunderschön. Eine 1. Es war alles so weihnachtlich schön und megaliebevoll gestaltet und umgesetzt.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein Buch für jung und alt, das einem eine wunderwunderschöne Adventszeit beschert. Es nimmt den Stress und entspannt wunderbar. 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: In der Weihnachtsbäckerei… Ein Tag vor Weihnachten und es schneit immer noch nicht! Und dann macht sich Pauls Schwester auch noch über ihn lustig, weil er an den Weihnachtsmann glaubt. Doch da passiert in der Vorweihnachtsnacht etwas ganz besonderes. Die Weihnachtselfen und …
Mehr
Inhalt: In der Weihnachtsbäckerei… Ein Tag vor Weihnachten und es schneit immer noch nicht! Und dann macht sich Pauls Schwester auch noch über ihn lustig, weil er an den Weihnachtsmann glaubt. Doch da passiert in der Vorweihnachtsnacht etwas ganz besonderes. Die Weihnachtselfen und Wichtel brauchen dringend die Hilfe der Geschwister. Nur durch Geschwisterliebe kann das Weihnachtsfest gerettet werden. Klar – ab und zu zoffen sich auch auch Paul und Lena, aber im Grunde halten sie immer zusammen und haben sich lieb. Doch warum springt dann der magische Backofen in der Weihnachtsbäckerei nicht an? Und wo ist der Weihnachtsmann hin?
Meinung: Was für ein traumhaftes Cover! Und dieser wunderbare Weihnachtsgedanke. Ich war sofort im Bann des Buches und konnte kaum aufhören, weiterzulesen. Ich habe auf jeder Seite das Gefühl, dass das Mutter-Tochter-Autorinnenpaar mit Herzblut an der Sache dran ist. Unterstützt von den tollen Illustrationen bin ich nur so durch die Geschichte geflogen. Für die Zielgruppe ist es ideal und authentisch dargestellt. Die kurzen und unkomplizierten Kapitel machen Freude beim Lesen und Vorlesen. Sie sind voller Abenteuer und Zauber. Am Ende verstecken sich noch 24 leckere Rezepte mit tollen Plätzchennamen, die perfekt zum Buch passen. Sie erscheinen leicht umsetzbar und machen Lust sie nachzubacken.
Ich vergebe gerne 5 von 5 „Wegweisersternen“. Wobei ich eine kleine Zacke abknabbere, weil ich auf den ersten Blick etwas enttäuscht war, dass es sich nur um 21. Kapitel handelt. Als Adventskalenderbuch ist es somit weniger geeignet. Aber insgesamt ist es ein megatoller Begleiter in der Vorweihnachtszeit und erweckt bestimmt bei vielen wieder den Glauben an den Weihnachtsmann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein bezauberndes kleines Weihnachtsabenteuer kommt in diesem Buch auf Paul und seine Schwester Lena zu. Es geht in eine Weihnachtsbäckerei und - na klar - ums Backen. Ein magisches und spannendes Weihnachtsabenteuer nimmt seinen Lauf und begeistert ab den ersten Seiten.
Ich mochte die …
Mehr
Ein bezauberndes kleines Weihnachtsabenteuer kommt in diesem Buch auf Paul und seine Schwester Lena zu. Es geht in eine Weihnachtsbäckerei und - na klar - ums Backen. Ein magisches und spannendes Weihnachtsabenteuer nimmt seinen Lauf und begeistert ab den ersten Seiten.
Ich mochte die kurzweilige Geschichte sehr, die nicht nur magisch sondern auch charmant und absolut lesenswert ist. Ich michte vor allem die zuckerwatte-weihnachtliche Stimmung beim Lesen sehr. Vor allem für jüngere Leser ab 6 Jahre bietet das Buch die perfekte Lektüre für die Advents- und Weihnachtszeit. Zahlreiche bunte Illustrationen versüßen nicht nur das Lesen, sondern verzaubern den Leser mit ihrer gemütlichen Atmosphäre. Das Schöne am Schluss sind die 24 Rezepte, die nur darauf warten ausprobiert zu werden. Da man während des Lesens so einen großen Appetit bekommt, kommen die Rezepte genau zur richtigen Zeit.
Dieses Buch ist ein Stück Weihnachten und so kreativ, wie bezaubernd. Ich mochte die kurzweilige Handlung, die Charaktere wie auch den schönen Schreibstil. Die Weihnachtsbäckerei macht einfach gute Laune und ist gerade für jüngere Leser ein toller Lesespaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Anblick dieses zauberhaften Weihnachtsbuches aus der Feder von Anne Barns & und ihrer Tochter Chrstin-Marie Below bringt Kinderaugen sofort zum Strahlen. Gibt es doch hier schon so viel zu entdecken.
Und nun heißt es: Willkommen in der Weihnachtsbäckerei! Paul ist traurig: …
Mehr
Der Anblick dieses zauberhaften Weihnachtsbuches aus der Feder von Anne Barns & und ihrer Tochter Chrstin-Marie Below bringt Kinderaugen sofort zum Strahlen. Gibt es doch hier schon so viel zu entdecken.
Und nun heißt es: Willkommen in der Weihnachtsbäckerei! Paul ist traurig: Morgen ist Heiligabend, und es hat noch nicht geschneit! Zu allem Überfluss macht sich auch noch seine Schwester Lena darüber lustig, dass er an den Weihnachtsmann glaubt. Doch als mitten in der Nacht Glockenläuten ertönt und kurz darauf ein wunderschöner Schlitten samt Rentieren und einer Elfe vor ihnen landet, ist klar: Vor Paul und Lena liegt das unglaublichste Abenteuer ihrer Lebens. Denn die magische Weihnachtsbäckerei ist in Gefahr und nur die Geschwister können helfen. Wird es den beiden gelingen, das Weihnachtsfest zu retten?
Ach, schon beim Aufschlagen des Buches wird man wieder selber zum Kind. Man wird sofort von dieser Weihnachtsmagie gefangen genommen und dazu tragen auch die herrlichen Illustrationen bei, die uns durch das ganze Buch begleiten. Und schon nach dem Lesen der ersten Seiten werden wir vollkommen von der Geschichte gefangengenommen, denn wir dürfen Paul und Lena auf einem großen Abenteuer begleiten. Was es da am Nordpol alles zu entdecken gab und den Duft der köstlichen Plätzchen haben wir förmlich in der Nase. Und jetzt kommt ja noch ein Highlight. Am Ende des Buches gibt es noch 24 himmlisch leckere Plätzchenrezepte, die förmlich zum Nachbacken einladen. Jetzt wissen wir, was wir in der Adventszeit zu tun haben und wir freuen uns schon riesig darauf.
Ein ganz besonderes Weihnachtsbuch, ein Lesevergnügen der Extraklasse, das wirklich total spitze ist.
Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumbuch sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz vor Weihnachten und das Wetter ist einfach „Schiete“. Da kommt bei den Geschwistern Paul und Lena nicht wirklich Weihnachtsstimmung auf. Trotz Plätzchen backen mit der Oma, fangen die beiden an zu streiten, ob es den Weihnachtsmann überhaupt gibt.
Als auf einmal die …
Mehr
Kurz vor Weihnachten und das Wetter ist einfach „Schiete“. Da kommt bei den Geschwistern Paul und Lena nicht wirklich Weihnachtsstimmung auf. Trotz Plätzchen backen mit der Oma, fangen die beiden an zu streiten, ob es den Weihnachtsmann überhaupt gibt.
Als auf einmal die Elfenchefin Fiora vor den beiden steht und die beiden um Hilfe bittet, machen sich die beiden Geschwister auf in die Weihnachtsbäckerei.
Weihnachtsbäckerei…ein Stichwort und schon geht bei mir der Ohrwurm los. Trällernd griff ich zum schmucken Buch und war gespannt, was die beiden Kids so erleben würden. Gleich zu Beginn war ich an das Backen mit meiner eigenen Oma erinnert….schön.
Aber zurück zur fesselnden Geschichte. Denn die Assistentin vom Weihnachtsmann, eine recht herrische kleine Elfe, benötigt dringend Hilfe: der Ofen in der Bäckerei ist aus und nur die beiden Geschwister können helfen. Warum? Das müsst ihr selbst lesen. Was noch so Turbulentes passiert…übrigens auch!
Besonders gelungen fand ich auch die liebevollen Details in der von Anne Barns und Christin-Marie Below geschaffenen Weihnachtswelt…ich will auch einen Wegweisestern oder Mutmachstangen und wen man nicht alles da so trifft. Seit gespannt und macht Euch mit Euren Kindern auf Entdeckungsreise. Hapert es mit der Weihnachtsstimmung noch, dann bekommt ihr dank Fiora und Co. Starthilfe.
Das Buch beinhaltet auch magische Backrezepte und auch noch 24 Stück an der Zahl. Also besorgt Euch dieses Buch als literarischen Adventskalender oder als Anleitung für die Massenproduktion eines bunten Weihnachtstellers. Alle werden die tollen Stücke bestimmt: volle Punktzahl für dieses zauberhafte…äh…magische Weihnachtsbuch zum Vorlesen ab 6 Jahren und zum Selberlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachten steht vor der Tür und Lena behauptet, dass es den Weihnachtsmann gar nicht gibt. Was? Paul ist empört, denn natürlich gibt es ihn, wie kommt Lena nur auf so einen Unsinn.
Tja - als da auf einmal dann Elfenchefin Fiora vor ihnen steht und dringend Hilfe braucht, da wird …
Mehr
Weihnachten steht vor der Tür und Lena behauptet, dass es den Weihnachtsmann gar nicht gibt. Was? Paul ist empört, denn natürlich gibt es ihn, wie kommt Lena nur auf so einen Unsinn.
Tja - als da auf einmal dann Elfenchefin Fiora vor ihnen steht und dringend Hilfe braucht, da wird auch Lena schnell eines besseren belehrt.
Das Buch verströmt richtig schön die Magie der Weihnacht. Elfen, der Weihnachtsmann, seine Rentiere und dazu Spannung (Sabotage in der Elfenwelt? Kann Weihnachten überhaupt stattfinden?) und viel Miteinander. So muss Weihnachten sein!
Anfangs bin ich etwas ins Stolpern geraten, weil Lena die Existenz des Weihnachtsmannes abstreitet und ich mir nicht sicher war, ob das evtl. bei kleinen Kindern der erste Schritt weg vom magischen Weihnachtszauber sein könnte, wenn die Zweifel so ausgesprochen werden.
So ganz habe ich für mich noch keine abschließende Meinung - Lena und Paul tauchen dann auf jeden Fall voll ab in die Weihnachtswelt und dann besteht kein Zweifel mehr an der Existenz des Weihnachtsmanns.
Und man lernt noch viele andere Figuren kennen, etwa eine Schlotfegerelfe und einen Konfitürenmeister! Eine wirklich phantastische Geschichte.
Das Buch ist ein Adventskalenderbuch, also in 24 Kapitel aufgeteilt. Hier hat mir besonders gut gefallen, dass die einzelnen Kapitel relativ kurz waren, so ca. 6-7 Seiten im Schnitt. Soviel Zeit zum Vorlesen hat man immer, auch wenn der Advent noch so hektisch ist.
Die Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei gibt es dann alle auch zum Buchabschluss, so kann man genau wie im Buch die ungewöhnlichen Plätzchensorten daheim nachbacken und schlemmen.
Für Kinder ab ca. 5 Jahren (empfohlen ab 6, geht aber m. E. auch schon etwas früher) ein wunderschönes Vorlesebuch mit ganz viel Weihnachtsmagie.
Zum eigenständigen Lesen ist es durch für Leseanfänger doch etwas zu kleine Schrift nicht so geeignet. Aber im Advent will man ja eh besonders viek gemeinsame Zeit verbringen, da ist Vorlesen ohnehin schöner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zauberhafte Weihnachtsgeschichte mit leckeren Rezepten
„Keine Kekse, keine Weihnachten.“ (S. 67) könnte auch der Leitspruch unserer Familie sein (Ich fange oft schon Mitte November mit dem Backen sämtlicher Lieblingssorten an.), aber für die Helfer des Weihnachtsmanns …
Mehr
Zauberhafte Weihnachtsgeschichte mit leckeren Rezepten
„Keine Kekse, keine Weihnachten.“ (S. 67) könnte auch der Leitspruch unserer Familie sein (Ich fange oft schon Mitte November mit dem Backen sämtlicher Lieblingssorten an.), aber für die Helfer des Weihnachtsmanns ist das bitterer Ernst. Denn „Ohne die Flug-Cookies können die Rentiere nicht fliegen. Ohne die Schornsteinkipferl kommt der Weihnachtsmann nicht durch den Kamin. Ohne die Energiekugeln schafft er die anstrengende Arbeit nicht, und ohne Mutstangen bekommen die Rentiere Angst, wenn sie durch Gewitter fliegen müssen.“ (S. 67). Doch der magische Ofen der Weihnachtsbäckerei ist ausgegangen und um ihn wieder anzuzünden, braucht man ein sich liebendes Geschwisterpaar. Die Wahl von Fiora, der Oberelfe und Assistentin des Weihnachtsmanns, ist auf Paul und seine große Schwester Lena gefallen, die sich gerade streiten, ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt. Paul glaubt noch fest an ihn, während Lena längst entdeckt hat, wo die Eltern die Geschenke verstecken. Aber als Fiora mit dem märchenhaften Schlitten des Weihnachtsmanns vor ihrem Haus landet und sie um Hilfe bittet, ist der Streit sofort vergessen. Ein aufregendes und sehr ereignisreiches Abenteuer beginnt …
„Die magische Weihnachtsbäckerei“ aus der Feder des Mutter-Tochter-Duos Anne Barns und Christin-Marie Below ist eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte für alle kleinen und großen Kinder, zum Vor- oder Selberlesen und Bestaunen der traumhaften Illustrationen von Florentine Prechtel. Durch die 21 kurzen Kapitel ist es fast ein literarischer Adventskalender, denn die fehlenden 3 Tage braucht man mindestens, um alle 24 Rezepte nachzubacken, die am Ende des Buches stehen.
Die beiden Autorinnen haben eine Welt zum Staunen, Träumen und Naschen geschaffen, in der Zuckerstangen zwischen Bäumen wachsen, die Straßenlampen aus Pfefferminzbonbons, die Pilze aus Lebkuchen und die Wolken aus Zuckerwatte sind und die Zeit eine andere Dimension hat.
Paul und Lena lernen dort nicht nur Elfen, Gnome, Kobolde, Feen und Wichtel kennen, die den Weihnachtsmann bei seiner Arbeit unterstützen, sie erfahren auch von den Sorgen und Problemen, die diese Geschöpfe haben. Auch Wichtel und Elfen können in Vorweihnachtstress geraten und mal was verschusseln und selbst der Weihnachtsmann bracht ab und an Zeit für sich. Die Geschwister erkennen, wie wichtig Zusammenhalt ist und dürfen sogar beim Backen der magischen Gebäckstücke helfen.
Mein Fazit: Das perfekte Geschenk für Kinder, Eltern und Großeltern, die zusammen nicht nur eine zauberhafte Geschichte lesen, sondern auch leckere Plätzchen etc. backen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Wir dürfen keine Zeit verlieren, meine Lieben. Paul, Lena, der Weihnachtsmann braucht eure Hilfe. Weihnachten ist in Gefahr!«
Nur noch ein Tag bis Heiligabend und es hat immer noch nicht geschneit! Während Paul traurig in den Dauerregen starrt, ärgert er sich über …
Mehr
»Wir dürfen keine Zeit verlieren, meine Lieben. Paul, Lena, der Weihnachtsmann braucht eure Hilfe. Weihnachten ist in Gefahr!«
Nur noch ein Tag bis Heiligabend und es hat immer noch nicht geschneit! Während Paul traurig in den Dauerregen starrt, ärgert er sich über seine große Schwester, die sich über ihn lustig gemacht hat und behauptet, dass es den Weihnachtsmann gar nicht geben würde. Doch in der folgenden Nacht landet plötzlich ein Rentierschlitten vor ihnen mit einer kleinen Elfe an Bord, die den Geschwistern mitteilt, dass sie ganz dringend mithelfen müssten, das Weihnachtsfest zu retten. Natürlich machen sie sich sofort auf! Ihr Weg führt sie zur magischen Weihnachtsbäckerei und dort beginnt das größte Abenteuer ihres Lebens…
Obwohl diese Geschichte erst am 23. Dezember beginnt, ist sie in 24 Kapitel unterteilt, kann also als Kalender gelesen werden. Der Stil gefiel mir, war witzig und weihnachtlich zugleich. Auch die Illustrationen mochte ich sehr, wunderschön und farbenfroh ziehen sie sich durchs Buch und lassen einen noch besser in die Handlung eintauchen.
Die ist überaus fantasievoll. An mehreren Stellen wurde ich an Peterchen’s Mondfahrt erinnert und ich dachte bei mir, dass die Autorinnen diesen alten Klassiker womöglich ebenfalls lieben. Vielleicht schafft es auch die magische Weihnachtsbäckerei treue Fans zu bekommen, die das Buch immer mal wieder zur Hand nehmen. Potential dafür ist vorhanden. Ich genoss die weihnachtliche Stimmung und konnte einige Male herzlich lachen. Und spannend wird es auch, denn die Geschwister müssen so manches Abenteuer bestehen. Nur gut, dass sie sich immer zwischendurch mit magischen Plätzchen stärken können!
Der Anhang ist schon beinah ein eigenes kleines Backbuch, denn es finden sich dort nicht weniger als 24 Rezepte. Alles Leckereien, die irgendwo in der Handlung auftauchen. Die Rezepte sind recht einfach gehalten, so dass man sie gut mit Kindern backen kann.
Fazit: Fantasievoll, witzig und weihnachtlich, voller schöner Illustrationen und mit vielen Backrezepten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für