Nicht lieferbar

Lone Theils
Broschiertes Buch
Die Mädchen von der Englandfähre / Nora Sand Bd.1
Ein Fall für Journalistin Nora Sand
Übersetzung: Allenstein, Ursel
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Bestseller aus Dänemark mit einer grandiosen Ermittlerin:Journalistin Nora Sand.Im Sommer 1985 verschwinden die dänischen Teenager Lulu und Lisbeth auf der Überfahrt nach England spurlos. Eine Suchaktion über Landesgrenzen hinweg verläuft im Nichts. Jahrzehnte später fällt Nora Sand, die in London für eine dänische Zeitung arbeitet, ein Foto der beiden in die Hände: Es zeigt die Mädchen in der Zeit nach ihrem Verschwinden. Nora lässt die Geschichte nicht los. Ihre Recherchen beginnen in Dänemark, wo die Mädchen in einem Heim aufwuchsen. Und führen zu dem englischen Frauenmö...
Der Bestseller aus Dänemark mit einer grandiosen Ermittlerin:
Journalistin Nora Sand.
Im Sommer 1985 verschwinden die dänischen Teenager Lulu und Lisbeth auf der Überfahrt nach England spurlos. Eine Suchaktion über Landesgrenzen hinweg verläuft im Nichts. Jahrzehnte später fällt Nora Sand, die in London für eine dänische Zeitung arbeitet, ein Foto der beiden in die Hände: Es zeigt die Mädchen in der Zeit nach ihrem Verschwinden. Nora lässt die Geschichte nicht los. Ihre Recherchen beginnen in Dänemark, wo die Mädchen in einem Heim aufwuchsen. Und führen zu dem englischen Frauenmörder Bill Hix. Der verbüsst im berüchtigten Gefängnis Wolfhall eine lebenslange Haftstrafe.
Nora ahnt nicht, welche Konsequenzen ihre Nachforschungen haben. Die Suche nach der Wahrheit ist gefährlich ...
Journalistin Nora Sand.
Im Sommer 1985 verschwinden die dänischen Teenager Lulu und Lisbeth auf der Überfahrt nach England spurlos. Eine Suchaktion über Landesgrenzen hinweg verläuft im Nichts. Jahrzehnte später fällt Nora Sand, die in London für eine dänische Zeitung arbeitet, ein Foto der beiden in die Hände: Es zeigt die Mädchen in der Zeit nach ihrem Verschwinden. Nora lässt die Geschichte nicht los. Ihre Recherchen beginnen in Dänemark, wo die Mädchen in einem Heim aufwuchsen. Und führen zu dem englischen Frauenmörder Bill Hix. Der verbüsst im berüchtigten Gefängnis Wolfhall eine lebenslange Haftstrafe.
Nora ahnt nicht, welche Konsequenzen ihre Nachforschungen haben. Die Suche nach der Wahrheit ist gefährlich ...
Lone Theils war jahrelang London-Korrespondentin für die angesehene dänische Tageszeitung Politiken sowie fürs Fernsehen. Ihr Debütroman und Auftakt der Reihe um Nora Sand erscheint in 16 Ländern und wird für das Fernsehen verfilmt. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit zwischen Dänemark und England teilt die Autorin mit ihrer Protagonistin auch die Leidenschaft fürs Kickboxen. Ursel Allenstein, 1978 geboren, übersetzt u.a. Sara Stridsberg, Johan Harstad und Tove Ditlevsen. 2011 und 2020 erhielt sie den Hamburger Förderpreis, 2013 den Förderpreis der Kunststiftung NRW und 2019 den Jane-Scatcherd-Preis für ihre Übersetzungen aus den skandinavischen Sprachen.
Produktdetails
- Nora Sand .1
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: Pigerne fra Englandsbåden
- Artikelnr. des Verlages: 20188
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 430
- Erscheinungstermin: 19. Mai 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 32mm
- Gewicht: 373g
- ISBN-13: 9783499272530
- ISBN-10: 3499272539
- Artikelnr.: 47073356
Herstellerkennzeichnung
ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
info@rowohlt.de
www.rowohlt.de
+49 (040) 7272-0
© BÜCHERmagazin, Meike Dannenberg (md)
Dänemark, du kannst es besser: Zu viele Zutaten verderben den Krimiwurstsalat
Es war einmal ein Koffer, den eine Journalistin beim Trödler erstand. Aus dem Koffer purzeln Fotos, die sie sofort an einen ungelösten Kriminalfall von vor dreißig Jahren erinnern - damals verschwanden zwei dänische Mädchen auf dem Weg nach England. Die Korrespondentin eines dänischen Nachrichtenmagazins beginnt zu recherchieren. Dabei trifft sie bei Scotland Yard ihren Jugendfreund wieder. Breite Schultern, weißes Hemd, schöne Augen, leider liiert. So hüpft mit Miss Nora Sand eine Vertreterin der Generation Latte macchiato ins Bild, die endlich Bewegung in den cold case bringt. Denn die Profiler vom Yard und andere Polizisten rätseln, ob eine
Es war einmal ein Koffer, den eine Journalistin beim Trödler erstand. Aus dem Koffer purzeln Fotos, die sie sofort an einen ungelösten Kriminalfall von vor dreißig Jahren erinnern - damals verschwanden zwei dänische Mädchen auf dem Weg nach England. Die Korrespondentin eines dänischen Nachrichtenmagazins beginnt zu recherchieren. Dabei trifft sie bei Scotland Yard ihren Jugendfreund wieder. Breite Schultern, weißes Hemd, schöne Augen, leider liiert. So hüpft mit Miss Nora Sand eine Vertreterin der Generation Latte macchiato ins Bild, die endlich Bewegung in den cold case bringt. Denn die Profiler vom Yard und andere Polizisten rätseln, ob eine
Mehr anzeigen
Verbindungslinie zum Serienmörder Bill Hickley besteht, der angekettet im Hochsicherheitstrakt sitzt. Seinen samt und sonders jungen weiblichen Opfern hat er die Zunge herausgeschnitten. Ein Besuch in der Zelle der Bestie soll mit neuem Beweismaterial den Durchbruch bringen. Brechen tut stattdessen Hickely, und zwar aus. Er möchte sein Versprechen einlösen und Nora Sand umbringen.
Woran erinnert das? An Stieg Larsson, an Jussi Adler-Olsen und natürlich an Thomas Harris' "Das Schweigen der Lämmer". Wenn man sich also so dermaßen ungeniert bei berühmten Vorlagen bedient, möchte man der Autorin zurufen, dann wenigstens richtig. Aber das scheint heute niemanden mehr zu interessieren in den Lektoraten. Übersetzt wird interlinear - und also lausig. "Das Klicken wurde weniger" heißt es, wenn die Verschlussgeräusche der Kameras einer Fotografenmeute verstummen. Nicht jeder Duschgang, nicht jeder Einkauf muss auserzählt werden, auch die Zutaten für biologisch-dynamische Abendessen helfen der Spannung nicht auf die Sprünge, die erstmals auf Seite 100 auftritt, dann wieder zweihundert Seiten Pause macht. Auch hätte es nicht eines Showdowns bedurft, in dessen Verlauf die in der Kunst des Kickboxens versierte Nora ganz routiniert den Massenmörder im Nahkampf erledigt. Von der Liebesglasur, die rund um den Breitschultrigen aufgetragen wird, ganz zu schweigen.
Lone Theils - Jahrgang 1971, sechzehn Jahre in London für zwei dänische Blätter tätig, Kickboxerin - tut so, als hätte sie "Lund" nicht gesehen. Dass ihr früherer Arbeitgeber ihr Debüt als einen "wahnsinnig gelungenen Thriller" lobt, ist verzeihlich. Da Nora Sand mit einem zweiten Roman in Serienfertigung geht, wird es beim Rezept des Debüts bleiben. Vor Blähungen wird gewarnt. (hhm)
Lone Theils:
"Die Mädchen von der Englandfähre". Ein Fall für die Journalistin Nora Sand. Kriminalroman.
Aus dem Dänischen von Ursel Allenstein. Rowohlt Verlag, Reinbek 2017.
432 S., br. 9,99 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Woran erinnert das? An Stieg Larsson, an Jussi Adler-Olsen und natürlich an Thomas Harris' "Das Schweigen der Lämmer". Wenn man sich also so dermaßen ungeniert bei berühmten Vorlagen bedient, möchte man der Autorin zurufen, dann wenigstens richtig. Aber das scheint heute niemanden mehr zu interessieren in den Lektoraten. Übersetzt wird interlinear - und also lausig. "Das Klicken wurde weniger" heißt es, wenn die Verschlussgeräusche der Kameras einer Fotografenmeute verstummen. Nicht jeder Duschgang, nicht jeder Einkauf muss auserzählt werden, auch die Zutaten für biologisch-dynamische Abendessen helfen der Spannung nicht auf die Sprünge, die erstmals auf Seite 100 auftritt, dann wieder zweihundert Seiten Pause macht. Auch hätte es nicht eines Showdowns bedurft, in dessen Verlauf die in der Kunst des Kickboxens versierte Nora ganz routiniert den Massenmörder im Nahkampf erledigt. Von der Liebesglasur, die rund um den Breitschultrigen aufgetragen wird, ganz zu schweigen.
Lone Theils - Jahrgang 1971, sechzehn Jahre in London für zwei dänische Blätter tätig, Kickboxerin - tut so, als hätte sie "Lund" nicht gesehen. Dass ihr früherer Arbeitgeber ihr Debüt als einen "wahnsinnig gelungenen Thriller" lobt, ist verzeihlich. Da Nora Sand mit einem zweiten Roman in Serienfertigung geht, wird es beim Rezept des Debüts bleiben. Vor Blähungen wird gewarnt. (hhm)
Lone Theils:
"Die Mädchen von der Englandfähre". Ein Fall für die Journalistin Nora Sand. Kriminalroman.
Aus dem Dänischen von Ursel Allenstein. Rowohlt Verlag, Reinbek 2017.
432 S., br. 9,99 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Ein herausragender und fesselnder Krimi, der alles hat, was es braucht: Action, faszinierende Figuren, eine Autorin, die das Setting bestens kennt und vor allem: zahlreiche überraschende Wendungen und ein unvorhersehbares, überzeugendes Ende. krimicirklen.dk
Alte Fotos - alte Geschichten
so ist es oft, aber meist weiß man wenigstens genau, um was es geht, handelt es sich doch um die eigene Vergangenheit oder zumindest die nahestehender Personen. Warum sonst sollte man diese Erinnungstücke aufbewahren? Der dänischen Journalistin Nora …
Mehr
Alte Fotos - alte Geschichten
so ist es oft, aber meist weiß man wenigstens genau, um was es geht, handelt es sich doch um die eigene Vergangenheit oder zumindest die nahestehender Personen. Warum sonst sollte man diese Erinnungstücke aufbewahren? Der dänischen Journalistin Nora Sand, zur Zeit in London ansässig, passiert aber etwas ganz anderes: sie ersteht bei einem Trödler einen alten Koffer und entdeckt darin Fotos, die ihr aus irgendeinem Grund bekannt vorkommen. Bald ist es klar: es sind die beiden dänischen Mädchen, die auf einer Fähre von Dänemark nach England verschwanden und nie mehr gesehen wurden! Jahrzehnte ist das her und die Mädchen waren arme Kreaturen, die aus ihren Familien herausgenommen worden waren bzw. keine mehr hatten. Kein besonders heimeliges Umfeld also, in dem Nora - eigentlich ist sie Kriegsjournalistin nun recherchiert und auf eine Spur nach der anderen stößt, von denen viele jedoch im Sande verlaufen.
Nora Sand will eines nicht: ihrem Namen alle Ehre machen und ihre Nachforschungen im Sande verlaufen lassen und bleibt daher am Ball - und gerät dadurch mehr und mehr in ein Fadenkreuz - möglicherweise in das eines Mörders? Denn der Hauptverdächtige ist ein Serienmörder, der seit Jahren in Haft ist und Nora gelingt es, zu ihm vorzudringen. Er scheint einiges zu wissen - oder tut er nur so?
Nora will den Fall lösen, wird gleichzeitig aber auch im privaten Bereich auf eine - bzw. gleich mehrere - harte Proben gestellt. Bis es dann zum Showdown kommt, das seinem Namen alle Ehre macht, aus meiner Sicht jedoch nicht so recht zu dem Buch passt und zudem eine ganze Reihe unlogischer Entwicklungen beinhaltet.
Mein Fazit: vielversprechende und interessante Ansätze, die jedoch nicht in Gänze ausgereizt werden konnten. Hier ist noch ordentlich Luft nach oben. Dennoch, ich will wissen, wie es weiter geht bei Nora Sand und freue mich schon jetzt auf ihren nächsten Fall!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nora Sand ist Journalistin und stößt zufällig auf einen alten Vermisstenfall. Zwei Mädchen sind von einer Fähre verschwunden, spurlos. Nora verbeißt sich geradezu in diesen Fall und findet die erste Spur. Doch jemand will verhindern, dass sie den Fall löst und …
Mehr
Nora Sand ist Journalistin und stößt zufällig auf einen alten Vermisstenfall. Zwei Mädchen sind von einer Fähre verschwunden, spurlos. Nora verbeißt sich geradezu in diesen Fall und findet die erste Spur. Doch jemand will verhindern, dass sie den Fall löst und stellt sich ihr in den Weg.
Ich kannte Nora schon vom zweiten Band, habe mich aber gefreut, mehr von ihr zu lesen und sie näher kennen zu lernen. Auch die Vorgeschichte mit Andreas war sehr interessant.
In Lone Theils habe ich eine neue Lieblingsschriftstellerin für mich entdeckt. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und konnte es nicht mehr weglegen. Der Aufbau ist klasse und treibt unaufhörlich auf den Höhepunkt zu. Ich habe es geliebt, mit Nora die Spuren zu verfolgen und dem Täter immer näher zu kommen. Das Ende fand ich überraschend, wobei man fast hätte drauf kommen können.
Fazit: super zu lesen, spannend und toll geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
✿ Meine Meinung ✿
Mit dem ersten Band der Nora-Sand-Reihe konnte mich die Autorin Lone Theils gut unterhalten. Die Idee des Buches basiert auf einem wahren Fall. Zudem merkt man den Genauigkeiten bei den Beschreibungen des Berufes der Journalistin an, das Lone Theils diesem Job jahrelang …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Mit dem ersten Band der Nora-Sand-Reihe konnte mich die Autorin Lone Theils gut unterhalten. Die Idee des Buches basiert auf einem wahren Fall. Zudem merkt man den Genauigkeiten bei den Beschreibungen des Berufes der Journalistin an, das Lone Theils diesem Job jahrelang nachgegangen ist. Sehr gut gefallen hat mir, wie Nora Sand auf den Fall der verschwunden Mädchen aufmerksam wurde, nämlich dadurch, das sie alte Koffer sammelt und einen recht verschrammten in einem kleinen Antiquitätenladen im Schaufenster erspähte und diesen ungeöffnet kaufte. Nun ist ihr journalistischer Ehrgeiz geweckt diesem Fall auf die Spur zu kommen. Sie geht sogar so weit, in direkten Kontakt mit dem verurteilten Mörder Bill Hix zu treten. Doch dieser Schritt sollte sich noch als lebensgefährlich erweisen. Nora Sand ist mir direkt nett und sympathisch vorgekommen und sie gewährt Einblicke in ihr Privatleben, welches bestimmt in den folgenden Büchern noch weiter einen wichtigen Teil der Geschichte einnehmen wird. Ich ärgere mich richtig, daß das Buch fast 2 Jahre ungelesen bei mir herumlag. Nun ist Band zwei auf dem Weg zu mir, denn ich möchte wieder mit Nora einen ungewöhnlichen Fall lösen. Doch einen kleinen Minuspunkt muss ich auch einräumen, denn im Verlauf der Story werden einige Klischees bedient, die nicht unbedingt hätten sein müssen und die mich ab und zu haben den Kopf schütteln lassen.
✿ Fazit ✿
Ein toller und spannender erster Band von einer Serie, die ich auf alle Fälle weiterlesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lone Theils hat mit "Die Mädchen von der Englandfähre" ein spannendes Buch geschrieben, bei dem die Protagonistin Nora und ihre Recherchen im Vordergrund stehen. Als Journalistin berichtet sie aus aktuellen Krisengebieten.
Neben ihrer Arbeit betreibt sie mit großer …
Mehr
Lone Theils hat mit "Die Mädchen von der Englandfähre" ein spannendes Buch geschrieben, bei dem die Protagonistin Nora und ihre Recherchen im Vordergrund stehen. Als Journalistin berichtet sie aus aktuellen Krisengebieten.
Neben ihrer Arbeit betreibt sie mit großer Leidenschaft das Kickboxen und ist mutig genug, einem Frauenmörder gegenüberzutreten und ihn zu interviewen. Die Angst, die sie dabei hat, wird spürbar auf den Leser übertragen.
Ich finde den Fall sehr ausgefallen, den Zufallsfund des Koffers etwas konstruiert und die Liebesgeschichte am Rande lockert die Handlung unterhaltsam auf.
Die Schauplätze in Dänemark und London sind realistisch beschrieben, mich haben die Landeswechsel allerdings eher etwas gestört. Nora und andere Figuren werden leider nur oberflächlich beschrieben, besonders Noras fast schon pubertäre Reaktionen in ihrer Beziehung zu Andreas passen nicht zu einer toughen investigativen Journalistin. Aber sie kann sich ja noch entwickeln, es ist ja erst der Beginn einer Reihe.
Ansonsten sorgen überraschende Wendungen für ordentlich Schwung und die düsteren Szenen mit dem fiesen Frauenmörder bringen Gruselstimmung mit sich. Die Geschichte läuft auf ein dramatisches, aktionsreiches Ende zu, bei dem der Mörder mit seiner kranken Seele der unheilvolle Täter zu sein scheint.
Das Finale ist gewalttätig und für einen Krimi etwas zu spektakulär ausgeführt, aber es ist nicht vorhersehbar und damit der gewisse Kick für dieses Buch.
Mich hat gestört, dass einige Handlungsstränge nicht ganz logisch verlaufen und einige Fragen unbeantwortet bleiben. Aber es sind keine gravierenden Fehler, die die Geschichte generell unlogisch machen würden.
Als Debüt ist dieser Krimi gut gelungen und ich bin gespannt auf weitere Fälle mit Nora Sand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt Zufälle, die gibt es gar nicht. Das war mein erster Eindruck. nachdem ich diesen Krimi gelesen hatte. In dieser Story wimmelt es gerade nur so von Zufällen. Sei es, dass genau die richtigen Personen gekannt und erkannt werden, oder fremde Fotos gefunden werden auf denen man …
Mehr
Es gibt Zufälle, die gibt es gar nicht. Das war mein erster Eindruck. nachdem ich diesen Krimi gelesen hatte. In dieser Story wimmelt es gerade nur so von Zufällen. Sei es, dass genau die richtigen Personen gekannt und erkannt werden, oder fremde Fotos gefunden werden auf denen man Menschen kennt bzw. erkennt, oder aber auch den Koffer eines Verbrechers findet. Für mich waren das doch ein bisschen zu viele Zufälle.
Interessant hingegen fand ich die Protagonisten. Eine Journalistin, die sich so richtig an einem Fall festbeissen kann. Jedoch ist sie auch sehr unvorsichtig, was mich dann und wann auch wieder etwas gestört hatte.
Zwischendurch gab es immer mal wieder kleine Hänger, die aber schnell wieder aufgefangen wurden.
Der Schluss hingegen wartet mit einigen packenden Szenen auf, die der gesamten Story nochmal richtig Schub verleihen.
Lesespaß oder Lesefrust?
Hm...irgendwie war hier alles gegeben. Lesespaß, gerade am Ende als die Story nochmal richtig Fahrt aufgenommen hatte. Und auch Frust, weil es stellenweise schon etwas zäh war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die dänische Journalistin Nora Sand lebt in London. Sie hat gerade ein unangenehmes Interview hinter sich, da entdeckt sie in einem Trödelladen einen alten Koffer, den sie unbedingt haben muss. Als sie den Koffer genauer untersucht, fallen ihr einige Fotos in die Finger, die alle …
Mehr
Die dänische Journalistin Nora Sand lebt in London. Sie hat gerade ein unangenehmes Interview hinter sich, da entdeckt sie in einem Trödelladen einen alten Koffer, den sie unbedingt haben muss. Als sie den Koffer genauer untersucht, fallen ihr einige Fotos in die Finger, die alle Mädchen vor dem gleichen einfarbigen Hintergrund zeigen. Auf einem der Bilder sind Lisbeth und Lulu zu sehen, die im Sommer 1985 spurlos von einer Fähre zwischen Dänemark und England verschwanden und nicht wieder aufgetaucht sind. Ein Zufall bringt sie dann auf die Spur des Serienmörders William Hickley (Bill Hix), der im Gefängnis Wolfhall einsitzt. Die Sache lässt ihr keine Ruhe und ihr Redakteur lässt sich überreden, so dass sie ihre Recherchen in Dänemark und England nachgehen kann.
Die Geschichte ist spannend und flott geschrieben, so dass es schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen.
Nora Sand ist ein gute Journalistin, die beharrlich an einer Sache dran bleibt und auch ziemlich kreativ ist, um an Informationen zu kommen. Dabei zapft sie auch alle möglichen Leute an. Selbst an Kriminalinspector James McCormey, der seinerzeit nach den Mädchen forschte und den der Fall nie losgelassen hat, wendet sie sich. So gelangt der Koffer zur Polizei und der Profiler Spencer schaltet sich ein. Aber es gibt noch jemanden, der hinter dem Koffer her ist.
Es gelingt Nora sogar, einen Gesprächstermin bei Bill Hix zu bekommen. Doch das Gespräch verläuft nicht wie erwartet. Bald darauf wird Nora bedroht und es wird sehr gefährlich für sie. Aber sie ignoriert die Gefahr, obwohl sie kurz vorher noch sehr panisch reagiert, als ein Foto in ihrem Briefkasten lag und eine merkwürdige SMS einging. Hat Hix draußen Helfer oder gibt es da einen Nachahmungstäter?
Die Geschichte ist ziemlich komplex und erfordert eigentlich Noras komplette Aufmerksamkeit, aber dann taucht der Jugendfreund Andreas auf und Noras Gefühle spielen verrückt, so dass sie manchmal ziemlich abgelenkt ist.
Es ist eine sehr spannende und packende Geschichte, die uns die dänische Autorin Lone Theils mit diesem Buch präsentiert. Aber häufig hat auch Kommissar Zufall seine Finger im Spiel und am Ende wird Nora sogar zu „Superwoman“. Den sehr drastischen und grausamen Schluss hätte ich so nicht unbedingt gebraucht. Aber das ist ja Geschmacksache. Einige meine Fragen wurden nicht aufgeklärt.
Auch wenn es einige kleine Schwächen gab, hat mir das Buch doch gut gefallen und ich bin schon auf den Nachfolger gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ist mit den Mädchen passiert?
Nora Sand war Journalsitin einer dänischen Zeitung. Im Moment hörte sie sich die Angaben eines Mannes über die Massenmorde an….
Bei einem Spaziergang mit Pete, ihrem Kollegen, findet Nora in einem kleinen Antiquariat einen alten …
Mehr
Was ist mit den Mädchen passiert?
Nora Sand war Journalsitin einer dänischen Zeitung. Im Moment hörte sie sich die Angaben eines Mannes über die Massenmorde an….
Bei einem Spaziergang mit Pete, ihrem Kollegen, findet Nora in einem kleinen Antiquariat einen alten Koffer. Da sie solche Stücke sammelt, kauf sie diesen Koffer begeistert. Doch was ihr aus dem Koffer entgegen fällt, hätte sie nicht gedacht… Und auch der Name auf dem Koffer ist sehr speziell….
Dabei war ein Foto von zwei Mädchen, die vor Jahren von der Englandfähre verschwunden sind….
Nora ist klar, dass sie den Koffer bei der Polizei abgeben muss. Doch niemand glaubt ihr so recht, dass er wirklich von der Person stammt, deren Name darauf steht….
Der Mann ist ein verurteilter Serienmörder, und er gibt nicht preis, wo er die ermordeten Mädchen gelassen hat…
Nora will versuchen, ihm etwas zu entlocken, erhält Zutritt zum Gefängnis. Sie kann ihn auch etwas schocken, scheint es… Und doch droht er ihr am Ende des Gesprächs…
Doch dann findet sie in ihrem Briefkasten einen Drohbrief. Anstatt gleich die Polizei zu verständigen, fährt sie zu ihrer Mutter…
Und es sollte nicht die einzige Drohung sein die sie erhielt…
Was war das für ein Mann, dessen Geschichte sich Nora für einen Artikel anhören musste? Um was ging es dabei? Was hat es mit diesem Koffer auf sich, den Nora kaufte? Warum wurde er zum Beweismittel? Wessen Name stand auf dem Koffer? Was ist mit den beiden Mädchen, die von der Fähre verschwunden sind? Wird der Serienmörder bei Nora mehr ausplaudern? Wird sie erfahren, was mit den ermordeten Mädchen passiert ist? Und was mit Lulu und Lisbeth geschehen ist? Inwiefern droht ihr der Mann am Gesprächsende? Was hat es mit dem Drohbrief auf sich, den Nora erhielt? Der Mann konnte ihn doch nicht geschrieben haben, er saß doch im Gefängnis? Hatte er Helfer? Warum hat Nora nicht gleich die Polizei verständigt? Wieso fuhr sie zu ihrer Mutter, mit der sie sich doch sowieso nicht gut verstand? Wer drohte ihr weiterhin? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen. In die Geschichte bin ich gut hineingekommen, und konnte mich auch in die Protagonisten hineinversetzen. Nora war mir recht sympathisch, auch wenn ich sie manchmal hätte schütteln können. Das Buch ist sehr verständlich geschrieben, es gab keine Unklarheiten. Schon mit diesem Artikel, den Nora über den Mörder schreiben sollte, wurde es spannend, auch wenn es mit diesem nicht weitergeht. Doch ich habe dadurch erfahren, über welche Dinge Nora schreibt. Es mag Zufall gewesen sein, dass Nora den Koffer fand und kaufte, andere nennen es Schicksal, und dass es Zufälle nicht gibt. Was sie in dem Koffer fand, hat ihr aber letztendlich zu einem neuen, sehr interessanten Artikel verholfen, auch wenn sie dabei sogar noch in Lebensgefahr geriet. Über ihre Beziehung oder Nichtbeziehung zu ihrem Jugendfreund Andreas musste ich öfter den Kopf schütteln. Man sollte halt die Leute am Telefon auch ausreden lassen. Soviel dazu. Auf jeden Fall hat mir dieses Buch sehr gut gefallen und es bekommt eine Lese-/Kaufempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Mädchen von der Englandfähre" ist ein Krimidebüt von Lone Theils.
Nora ist Journalistin, gebürtigige Dänin, lebt aber schon lange in London. Nach einem Interview, das Nora sehr zu schaffen gemacht hat, braucht sie Abwechslung und fährt noch mit ihrem …
Mehr
"Die Mädchen von der Englandfähre" ist ein Krimidebüt von Lone Theils.
Nora ist Journalistin, gebürtigige Dänin, lebt aber schon lange in London. Nach einem Interview, das Nora sehr zu schaffen gemacht hat, braucht sie Abwechslung und fährt noch mit ihrem Kollegen nach Brine. Beim schlendern durch die Straßen entdeckt sie einen Antiquitäten Laden in dem ein Koffer sofort Noras Interesse weckt.
Zu Hause angekommen, findet sie in dem Koffer noch ein paar alte Bilder auf denen junge Mädchen zu sehen sind. Nach längerem Überlegen stellt sie fest wer zwei diese Mädchen sind, Lisbeth und Lulu, beide im Sommer 1985 bei der Überfahrt von Dänemark nach England spurlos verschwunden.
Die dänischen Mädchen gehen ihr nicht mehr aus dem Kopf und so fragt sie ihren Redakteur ob sie recherchieren kann um eventuell eine Story darüber zu schreiben.
Durch einen Zufall findet sie ein Buch über die makabersten Mordfälle der neueren Zeit. Dort wird sie auf einen Namen aufmerksam und mit einem Mal steckt sie schon mitten in den Recherchen.
Was sie dort alles heraus findet ist unglaublich, immer mehr vertieft sie sich in den Fall und gerät dabei zunehmends in Gefahr, bekommt ein Bild zugeschickt und eine Droh SMS erhält sie auch. Aber Nora ist unerschütterlich und erkennt die Gefahr nicht rechtzeitig.
Meine Meinung:
Es ist ein spannungsgeladener Kriminalroman, die Protagonistinen mit ihren Charakteren sind manches Mal nicht immer in ihrem Tun zu verstehen, so unglaublich ist das was sie machen. Zu Nora als Hauptprotagonistin hätte ich gerne einen bessere Verbindung gefunden.
Hinzu kommt, das mir ein wenig zu viele Fragen offen geblieben sind, dass tat dem Lesefluss aber kein Abbruch. Der Schreibstil der sehr fließend und hat mir mit seinem Tempo gut gefallen.
Vielleicht hätte die Autorin noch das ein oder andere vertiefen können, aber trotz alledem ist es ein guter Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote