-50%12)

Karin Slaughter
Gebundenes Buch
Die letzte Nacht / Georgia Bd.11 (Mängelexemplar)
Thriller
Übersetzung: Kinzel, Fred
Nicht lieferbar
Gebundener Preis: 24,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Diese Nacht verändert alles - ein neuer Fall für Will TrentVor fünfzehn Jahren veränderte sich Sara Lintons Leben schlagartig, als sie nach einem Barbesuch brutal überfallen wurde. Mittlerweile hat sie es geschafft, das Trauma hinter sich zu lassen: Sara ist erfolgreiche Ärztin und mit einem Mann verlobt, den sie liebt.Doch eines Nachts, während sie in der Notaufnahme arbeitet, verändert sich alles. Eine junge Frau wird nach einem Überfall schwer verletzt eingeliefert, und Sara muss um ihr Leben kämpfen. Je weiter die Ermittlungen unter der Leitung von Will Trent fortschreiten, umso ...
Diese Nacht verändert alles - ein neuer Fall für Will Trent
Vor fünfzehn Jahren veränderte sich Sara Lintons Leben schlagartig, als sie nach einem Barbesuch brutal überfallen wurde. Mittlerweile hat sie es geschafft, das Trauma hinter sich zu lassen: Sara ist erfolgreiche Ärztin und mit einem Mann verlobt, den sie liebt.
Doch eines Nachts, während sie in der Notaufnahme arbeitet, verändert sich alles. Eine junge Frau wird nach einem Überfall schwer verletzt eingeliefert, und Sara muss um ihr Leben kämpfen. Je weiter die Ermittlungen unter der Leitung von Will Trent fortschreiten, umso klarer wird es, dass das, was dieser Frau zugestoßen ist, auf grausame Weise mit Saras eigenem Schicksal zusammenhängt.
Sara Linton muss sich ihrer Vergangenheit stellen ...
Vor fünfzehn Jahren veränderte sich Sara Lintons Leben schlagartig, als sie nach einem Barbesuch brutal überfallen wurde. Mittlerweile hat sie es geschafft, das Trauma hinter sich zu lassen: Sara ist erfolgreiche Ärztin und mit einem Mann verlobt, den sie liebt.
Doch eines Nachts, während sie in der Notaufnahme arbeitet, verändert sich alles. Eine junge Frau wird nach einem Überfall schwer verletzt eingeliefert, und Sara muss um ihr Leben kämpfen. Je weiter die Ermittlungen unter der Leitung von Will Trent fortschreiten, umso klarer wird es, dass das, was dieser Frau zugestoßen ist, auf grausame Weise mit Saras eigenem Schicksal zusammenhängt.
Sara Linton muss sich ihrer Vergangenheit stellen ...
Karin Slaughter
Ihr - nicht ganz ernst gemeintes - Lebensmotto lautet "Sobald du sie draußen trägst, sind es keine Schlafanzughosen mehr", und sie entspannt sich, während sie zwischen Wohnzimmer und Küche hin- und herwandert. Hört sich normal an, sympathisch und nett - doch zufällig ist Karin Slaughter eine Weltbestsellerautorin, die es auf (bislang) 30 Millionen verkaufte Bücher gebracht hat. Das mit den Schlafanzughosen ist eine Marotte von ihr, sie würde am liebsten den ganzen Tag darin herumlaufen. Vielleicht kann sie ja damit am besten schreiben, denken und Krimistorys aushecken, die einem oft den Atem stocken lassen. Viele vermuten ja sofort, dass der Name Slaughter - Deutsch: Schlachter - ein zu einer Thrillerautorin passendes Pseudonym ist. Doch Karin Slaughter heißt wirklich so. Als die Autorin, sie ist Jahrgang 1971, 2001 in den USA ihren ersten Thriller präsentierte, der im deutschsprachigen Raum "Belladonna" heißt, landete sie damit sofort einen Riesenerfolg. Auch hierzulande stand das Buch lange auf der Spiegel-Bestsellerliste. Ihre Grant-County-Serie mit der Gerichtspathologin und Kinderärztin Sara Linton kam von Anfang an hervorragend an.
Das mag an der Kunst von Karin Slaughter liegen, wirklich spannende Plots zu erzählen und dabei auch ihren Ermittlerfiguren sehr viel Raum zu geben. So wollen die Fans zum einen wissen, wie die Geschichte ausgeht, und zum anderen natürlich, wie es weitergeht mit Sara, Will oder all den anderen. So wie ihre Serien - ob die abgeschlossene "Grant County"-Reihe, die "Will Trent"-Reihe oder die neue "Georgia"-Reihe, in der Sara und Will zusammen ermitteln - im Süden der USA spielen, dem fiktiven Grant County oder dem realen Alabama, so ist auch Karin Slaughter dort geboren und aufgewachsen. Heute lebt sie in Alabama und sagt von sich, dass sie eine schrecklich undisziplinierte Schreiberin ist. Eher der Typ "ganz oder gar nicht" - was bei ihr heißt, dass sie sich entweder in eine Berghütte verzieht und dann schreibt, bis sie nicht mehr kann, oder das Leben in Alabama genießt. Sie geht gerne essen und liebt Bacon, lässt für einen göttlichen Kuchen fast alles andere stehen.
Ihr Studium hat sie abgebrochen, weil sie zum einen Geld verdienen wollte und zum anderen sagt, dass sie sowieso eine "lebenslang Lernende" sei. Das Lesen liebt sie schon seit Kindertagen: "Als Kind bin ich unter Bücherbergen schier untergegangen, als ich im Sommer vor der Hitze im einzigen klimatisierten Raum meiner Heimatstadt Zuflucht suchte - in der Bibliothek." So hat sich Karin Slaughter als Erwachsene auch für die Kampagne "Rettet die Bibliotheken" engagiert, sie sogar geleitet und knapp 200.000 Dollar an Spenden gesammelt.
Ihre Lieblingsfigur ist eindeutig Will Trent. Ihm fühlt sich Karin Slaughter besonders verbunden. Das sehen auch viele Leser so - doch auch Sara Linton hat eine große Fangemeinde. Als Karin Slaughter die "Grant County"-Reihe, in der Sara als Coroner mitmischt, abschloss, protestierten so viele Leser, dass sich Karin Slaughter das zu Herzen nahm. Nun ermitteln Will Trent und Sara Linton zusammen, aktuell in "Letzte Worte", ihrem zweiten Fall, der 2012 erscheint. Und während wir das Buch lesen, sitzt Karin Slaughter vermutlich in einer ihrer vielen Schlafanzughosen in Alabama, wandert zwischen Küche und Wohnzimmer hin und her und überlegt sich, wie es weitergehen soll mit Will, Sara und dem Leben im heißen Süden Amerikas.
Das meint die buecher.de-Redaktion: Authentische Hauptfiguren und ein atemberaubender Plot: das ist Karin Slaughter. Da Slaughter auch die grausamsten Dinge sehr genau beschreibt, sind ihre Thriller nichts für alllzu zarte Gemüter.
© 2012 Literaturtest/Ulrike Bauer für buecher.de
Ihr - nicht ganz ernst gemeintes - Lebensmotto lautet "Sobald du sie draußen trägst, sind es keine Schlafanzughosen mehr", und sie entspannt sich, während sie zwischen Wohnzimmer und Küche hin- und herwandert. Hört sich normal an, sympathisch und nett - doch zufällig ist Karin Slaughter eine Weltbestsellerautorin, die es auf (bislang) 30 Millionen verkaufte Bücher gebracht hat. Das mit den Schlafanzughosen ist eine Marotte von ihr, sie würde am liebsten den ganzen Tag darin herumlaufen. Vielleicht kann sie ja damit am besten schreiben, denken und Krimistorys aushecken, die einem oft den Atem stocken lassen. Viele vermuten ja sofort, dass der Name Slaughter - Deutsch: Schlachter - ein zu einer Thrillerautorin passendes Pseudonym ist. Doch Karin Slaughter heißt wirklich so. Als die Autorin, sie ist Jahrgang 1971, 2001 in den USA ihren ersten Thriller präsentierte, der im deutschsprachigen Raum "Belladonna" heißt, landete sie damit sofort einen Riesenerfolg. Auch hierzulande stand das Buch lange auf der Spiegel-Bestsellerliste. Ihre Grant-County-Serie mit der Gerichtspathologin und Kinderärztin Sara Linton kam von Anfang an hervorragend an.
Das mag an der Kunst von Karin Slaughter liegen, wirklich spannende Plots zu erzählen und dabei auch ihren Ermittlerfiguren sehr viel Raum zu geben. So wollen die Fans zum einen wissen, wie die Geschichte ausgeht, und zum anderen natürlich, wie es weitergeht mit Sara, Will oder all den anderen. So wie ihre Serien - ob die abgeschlossene "Grant County"-Reihe, die "Will Trent"-Reihe oder die neue "Georgia"-Reihe, in der Sara und Will zusammen ermitteln - im Süden der USA spielen, dem fiktiven Grant County oder dem realen Alabama, so ist auch Karin Slaughter dort geboren und aufgewachsen. Heute lebt sie in Alabama und sagt von sich, dass sie eine schrecklich undisziplinierte Schreiberin ist. Eher der Typ "ganz oder gar nicht" - was bei ihr heißt, dass sie sich entweder in eine Berghütte verzieht und dann schreibt, bis sie nicht mehr kann, oder das Leben in Alabama genießt. Sie geht gerne essen und liebt Bacon, lässt für einen göttlichen Kuchen fast alles andere stehen.
Ihr Studium hat sie abgebrochen, weil sie zum einen Geld verdienen wollte und zum anderen sagt, dass sie sowieso eine "lebenslang Lernende" sei. Das Lesen liebt sie schon seit Kindertagen: "Als Kind bin ich unter Bücherbergen schier untergegangen, als ich im Sommer vor der Hitze im einzigen klimatisierten Raum meiner Heimatstadt Zuflucht suchte - in der Bibliothek." So hat sich Karin Slaughter als Erwachsene auch für die Kampagne "Rettet die Bibliotheken" engagiert, sie sogar geleitet und knapp 200.000 Dollar an Spenden gesammelt.
Ihre Lieblingsfigur ist eindeutig Will Trent. Ihm fühlt sich Karin Slaughter besonders verbunden. Das sehen auch viele Leser so - doch auch Sara Linton hat eine große Fangemeinde. Als Karin Slaughter die "Grant County"-Reihe, in der Sara als Coroner mitmischt, abschloss, protestierten so viele Leser, dass sich Karin Slaughter das zu Herzen nahm. Nun ermitteln Will Trent und Sara Linton zusammen, aktuell in "Letzte Worte", ihrem zweiten Fall, der 2012 erscheint. Und während wir das Buch lesen, sitzt Karin Slaughter vermutlich in einer ihrer vielen Schlafanzughosen in Alabama, wandert zwischen Küche und Wohnzimmer hin und her und überlegt sich, wie es weitergehen soll mit Will, Sara und dem Leben im heißen Süden Amerikas.
Das meint die buecher.de-Redaktion: Authentische Hauptfiguren und ein atemberaubender Plot: das ist Karin Slaughter. Da Slaughter auch die grausamsten Dinge sehr genau beschreibt, sind ihre Thriller nichts für alllzu zarte Gemüter.
© 2012 Literaturtest/Ulrike Bauer für buecher.de

©Alison Rosa
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Hardcover
- Originaltitel: After That Night
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 146mm x 48mm
- Gewicht: 762g
- ISBN-13: 9783365003701
- ISBN-10: 3365003703
- Artikelnr.: 70895057
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Karin Slaughter [zeigt] erneut tiefe menschliche Abgründe auf, die nichts für schwache Nerven sind, aber von der ersten Sekunde an in ihren Bann ziehen.« Nicola Drilling Galore 20230726
Karin Slaughter, Die letzte Nacht / Georgia Bd.11
Ihr neuer Fall führt Special Agent Will Trent und die Ärztin Dr. Sara Linton direkt … in die Hölle. Sara muss sich einem traumatischen Erlebnis ihrer Vergangenheit stellen. Und Will nimmt Kontakt zu einem Menschen auf, mit dem er nie wieder etwas zu tun haben wollte. Er tut es für Sara – und um grauenhafte Verbrechen aufzuklären. Aber der Reihe nach ...
Los geht es mit verstörenden Nachrichten. Die 19-jährige Dani erhält sie und nennt den anonymen Absender den „Creeper“. Er weiß, wo sie wohnt, kennt intime Details ihres Lebens. Sehr intime Details. Seine letzten Sätze: „Schreib eine Liste von allem, was dir Angst macht. Das bin ich.“
Dann schlägt er zu. Dani wird vergewaltigt und so schwer misshandelt, dass die spitzen Knochen ihrer Rippen im Brustkorb treiben. Dr. Sara Linton hat Dienst, als Dani ins Krankenhaus eingeliefert wird. Und sie schwört, dass sie alles tun wird, um den Mann aufzuhalten, der Dani das angetan hat.
Drei Jahre später: Der Zivilprozess, Kläger sind Danis Eltern. Dr. Sara Linton, Gerichtsmedizinerin beim Georgia Bureau of Investigation, sagt als Zeugin aus. Der Angeklagte heißt Tommy McAllister, 22 Jahre alt. Sara kennt die McAllisters. Sie hat mit Tommys Vater Mac McAllister Medizin studiert und ihre Assistenzzeit im Grady Memorial Hospital verbracht. Alles lief bestens für Sara, eine begehrte Facharzt-Fellowship sollte ihr zugesprochen werden. Ihr, nicht dem ehrgeizigen und arroganten Mac. Das ist nun 15 Jahre her. Doch dann ging die Fellowship an Mac, denn Sara geschah etwas Schreckliches: Sie wurde im Grady vergewaltigt und schwer verletzt. Ihr Leben geriet völlig aus der Bahn.
Der Hausmeister war der Täter und wurde verurteilt. Sie hatte schlimmstmögliches Pech, so denkt Sara. Doch dann taucht jemand auf, der andeutet, dass es kein Pech war. Dass es Zusammenhänge gibt zwischen dem, was Dani passiert ist, und anderen Vergewaltigungen. Glaubhaft? Schwer einzuschätzen. Was sagt man nicht alles unter Drogeneinfluss. Doch was, wenn etwas dran ist? Ein schrecklicher Verdacht steht im Raum: Sollte es wirklich einen „Vergewaltigungsclub“ geben, der seit Jahren Frauen ausspäht und irgendwann zuschlägt?
Natürlich möchte Will Trent, Special Agent, und Saras Verlobter, sie unterstützen. Mit von der Partie ist auch Wills Kollegin Special Agent Faith Mitchell. Ein wenig recherchieren, unter dem Radar, inoffiziell. Einfach mal schauen, ob man etwas herausfindet. Was das Trio dann Stück für Stück ans Tageslicht holt, entwickelt sich zu einem Thriller, den man nicht mehr aus den Händen legen kann. Hochspannend und zutiefst verstörend, verhandelt Karin Slaughter gesellschaftlich weit verbreiteten Frauenhass und seine zerstörerischen Folgen ... Und das Finale wird man so schnell nicht vergessen!
Will Trent und Dr. Sara Linton agieren schon lange im Slaughter-Kosmos. Der Special Agent, der sich wegen seiner Dyslexie ganz spezieller Ermittlungsmethoden bedient, ist mittlerweile so berühmt, dass 2023 eine „Will Trent“-TV-Serie anlief (mehr über Will Trent lesen Sie in unserem „Ermittlerporträt“). Übrigens: Niemand muss die vorherigen Bände gelesen haben, um in die Welt von Will Trent und Dr. Sara Linton einzutauchen. Es ist eher umgekehrt: Wer „Die letzte Nacht“ gelesen hat und die anderen Thriller mit Will Trent noch nicht kennt, wird sie vermutlich alle lesen wollen...
Alles zum Krimi des Monats
Ihr neuer Fall führt Special Agent Will Trent und die Ärztin Dr. Sara Linton direkt … in die Hölle. Sara muss sich einem traumatischen Erlebnis ihrer Vergangenheit stellen. Und Will nimmt Kontakt zu einem Menschen auf, mit dem er nie wieder etwas zu tun haben wollte. Er tut es für Sara – und um grauenhafte Verbrechen aufzuklären. Aber der Reihe nach ...
Los geht es mit verstörenden Nachrichten. Die 19-jährige Dani erhält sie und nennt den anonymen Absender den „Creeper“. Er weiß, wo sie wohnt, kennt intime Details ihres Lebens. Sehr intime Details. Seine letzten Sätze: „Schreib eine Liste von allem, was dir Angst macht. Das bin ich.“
Dann schlägt er zu. Dani wird vergewaltigt und so schwer misshandelt, dass die spitzen Knochen ihrer Rippen im Brustkorb treiben. Dr. Sara Linton hat Dienst, als Dani ins Krankenhaus eingeliefert wird. Und sie schwört, dass sie alles tun wird, um den Mann aufzuhalten, der Dani das angetan hat.
Drei Jahre später: Der Zivilprozess, Kläger sind Danis Eltern. Dr. Sara Linton, Gerichtsmedizinerin beim Georgia Bureau of Investigation, sagt als Zeugin aus. Der Angeklagte heißt Tommy McAllister, 22 Jahre alt. Sara kennt die McAllisters. Sie hat mit Tommys Vater Mac McAllister Medizin studiert und ihre Assistenzzeit im Grady Memorial Hospital verbracht. Alles lief bestens für Sara, eine begehrte Facharzt-Fellowship sollte ihr zugesprochen werden. Ihr, nicht dem ehrgeizigen und arroganten Mac. Das ist nun 15 Jahre her. Doch dann ging die Fellowship an Mac, denn Sara geschah etwas Schreckliches: Sie wurde im Grady vergewaltigt und schwer verletzt. Ihr Leben geriet völlig aus der Bahn.
Der Hausmeister war der Täter und wurde verurteilt. Sie hatte schlimmstmögliches Pech, so denkt Sara. Doch dann taucht jemand auf, der andeutet, dass es kein Pech war. Dass es Zusammenhänge gibt zwischen dem, was Dani passiert ist, und anderen Vergewaltigungen. Glaubhaft? Schwer einzuschätzen. Was sagt man nicht alles unter Drogeneinfluss. Doch was, wenn etwas dran ist? Ein schrecklicher Verdacht steht im Raum: Sollte es wirklich einen „Vergewaltigungsclub“ geben, der seit Jahren Frauen ausspäht und irgendwann zuschlägt?
Natürlich möchte Will Trent, Special Agent, und Saras Verlobter, sie unterstützen. Mit von der Partie ist auch Wills Kollegin Special Agent Faith Mitchell. Ein wenig recherchieren, unter dem Radar, inoffiziell. Einfach mal schauen, ob man etwas herausfindet. Was das Trio dann Stück für Stück ans Tageslicht holt, entwickelt sich zu einem Thriller, den man nicht mehr aus den Händen legen kann. Hochspannend und zutiefst verstörend, verhandelt Karin Slaughter gesellschaftlich weit verbreiteten Frauenhass und seine zerstörerischen Folgen ... Und das Finale wird man so schnell nicht vergessen!
Will Trent und Dr. Sara Linton agieren schon lange im Slaughter-Kosmos. Der Special Agent, der sich wegen seiner Dyslexie ganz spezieller Ermittlungsmethoden bedient, ist mittlerweile so berühmt, dass 2023 eine „Will Trent“-TV-Serie anlief (mehr über Will Trent lesen Sie in unserem „Ermittlerporträt“). Übrigens: Niemand muss die vorherigen Bände gelesen haben, um in die Welt von Will Trent und Dr. Sara Linton einzutauchen. Es ist eher umgekehrt: Wer „Die letzte Nacht“ gelesen hat und die anderen Thriller mit Will Trent noch nicht kennt, wird sie vermutlich alle lesen wollen...
Alles zum Krimi des Monats
Gebundenes Buch
Sara Linton ist Zeugin in einem Zivilrechtsstreit, der Angeklagte ist ein junger Mann, der den Reichtum seiner Eltern wie ein Schutzschild vor sich trägt. Durch Zufall erfährt Sara, dass das Verbrechen im Zusammenhang damit steht, was ihr selbst vor fünfzehn Jahren widerfahren ist. Um …
Mehr
Sara Linton ist Zeugin in einem Zivilrechtsstreit, der Angeklagte ist ein junger Mann, der den Reichtum seiner Eltern wie ein Schutzschild vor sich trägt. Durch Zufall erfährt Sara, dass das Verbrechen im Zusammenhang damit steht, was ihr selbst vor fünfzehn Jahren widerfahren ist. Um den Täter zu überführen, muss Sara sich ihrer Vergangenheit stellen.
Der elfte Band der Georgia-Reihe hat es mir nicht leicht gemacht, trotz oder vielleicht auch wegen des sensiblen Themas gestaltete sich der Anfang ein wenig zäh und es hat lange gedauert, bis ich im Buch angekommen bin. Die erste Hälfte war interessant, aber doch eher ein Roman als Thriller, die Vergangenheit von Sara wurde thematisiert und erst langsam steigerte sich die Spannung, bis sie etwa in der Mitte fast explodiert ist. Im Nachhinein empfinde ich dies als richtig, denn das Zusammenspiel aus Vergangenheit und Gegenwart brauchte eine gewisse Zeit, um die perfekte Balance zu finden. Als dies geschah, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, ich inhalierte förmlich jede Seite, bekam einfach nicht genug.
Das Thema der sexualisierten Gewalt ist kein leichtes, sensible LeserInnen sollten dies wissen; die zuweilen derbe Sprache kann ebenfalls belastend sein. Diese war aber wichtig, um Authentizität zu vermitteln, auch wenn mir mancher Satz wirklich sauer aufgestoßen ist. Der Lauf der Erzählung hielt viele Überraschungen bereit, neben der Beziehung der üblichen Beteiligten wurden viele Einzelheiten eingestreut, die mir neu waren, zusätzlich dazu bekannte Fakten wiederholt. Obwohl ich mir sicher war, den Ausgang zu kennen, hat mich die Wendung kalt erwischt, raffiniert legte die Autorin Spuren, die im Nachhinein zwar Sinn ergaben, im Laufe der Geschichte aber unmöglich zu erraten gewesen sind. Die Auflösung war verstörend, aber stimmig. Wieder einmal ist es Karin Slaughter gelungen, mich zu begeistern und trotz des etwas holprigen Starts kann ich nicht anders, als die volle Punktzahl zu vergeben.
Weniger
Antworten 16 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 16 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich bin über die Stand-Alones Karin Slaughters großer Fan ihrer Thriller geworden. Hochspannend, aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen und ein ab und und durchblitzender großartiger Humor sind für mich die Leseargumente gewesen.
Vielleicht liegt es daran, dass ich die Reihe …
Mehr
Ich bin über die Stand-Alones Karin Slaughters großer Fan ihrer Thriller geworden. Hochspannend, aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen und ein ab und und durchblitzender großartiger Humor sind für mich die Leseargumente gewesen.
Vielleicht liegt es daran, dass ich die Reihe nicht chronologisch verfolgt habe, ich weiß es nicht, auf mich sprang der Funke diesmal leider nicht über.
Es ist ein solider, guter Thriller, das auf jeden Fall.
Aber meine hohen Erwartungen angesichts der letzten Bücher wurden nicht bedient.
Mir fehlte Spannung, ich konnte das Buch jederzeit für eine Unterbrechung weglegen, was ich sonst gar nicht kenne. Irgendwann war ziemlich klar, wie der Hase läuft, aber es war noch so viel Buch übrig.
Allerdings lernt man Sara Linton noch mal besser kennen und ahnt, wie ein traumatisches Erlebnis auch Jahrzehnte später Einfluss auf das Leben nimmt. Das so sorgsam zu behandeln hat mir gut gefallen.
Insgesamt gute Unterhaltung, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Die letzte Nacht“ ist inzwischen der elfte Band der Georgia-Reihe, in der es um den Ermittler Will Trent, Special Agent einer Sondereinheit des Georgia Bureau of Investigation (GBI) und um die Gerichtsmedizinerin Sara Linton geht.
Eine junge Frau, Dani Cooper, wurde vergewaltigt und …
Mehr
„Die letzte Nacht“ ist inzwischen der elfte Band der Georgia-Reihe, in der es um den Ermittler Will Trent, Special Agent einer Sondereinheit des Georgia Bureau of Investigation (GBI) und um die Gerichtsmedizinerin Sara Linton geht.
Eine junge Frau, Dani Cooper, wurde vergewaltigt und ist an ihren Verletzungen gestorben. Sara Linton hatte Dienst in der Notaufnahme und verspricht ihr den Täter zu finden und aufzuhalten. Auch Sara wurde vor 15 Jahren brutal vergewaltigt und ist seitdem nicht mehr dieselbe. Es wird ein junger Mann angeklagt, ein Freund von Dani Cooper. Sara kennt die Eltern von Tommy McAlister aus ihrer Vergangenheit. Schockierende Dinge kommen ans Licht. Sara Linton will der Sache nachgehen und zusammen mit Will Trent und seiner Partnerin Faith Mitchell suchen sie nach der Wahrheit.
Ich mag bei Karin Slaughters Thriller-Reihe nicht nur die Handlung, sondern auch die Protagonisten sehr gerne. Der Anfang der Leseprobe hatte mich schon sofort wieder begeistert. Der Text lässt sicher wie immer bei der Autorin wunderbar leicht lesen und man ist sofort drin im Geschehen. Die Handlung fand ich diesmal jedoch nicht ganz so spannend, die Ermittlungen waren doch ziemlich zäh und etwas langatmig. Es ist auch gut, die vorigen Bände gelesen zu haben, ansonsten ist man vielleicht etwas enttäuscht von diesem Thriller. Mir hat diesmal jedenfalls die Spannung einfach gefehlt. Es ist eher ein schwächerer Band der Reihe. Aber für Fans von Karin Slaughter ist dieser Thriller natürlich auch wieder zu empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Menschliche Abgründe
Karin Slaughter, der Name ist Programm, hat irgendwann ihre Atlanta-Serie mit Special Agent Will Trent vom GBI (Georgia Bureau of Investigation) und die Grant County-Serie mit Sara Linton, Kinderärztin und Gerichtsmedizinerin, zusammengebracht. Ein paar Bände …
Mehr
Menschliche Abgründe
Karin Slaughter, der Name ist Programm, hat irgendwann ihre Atlanta-Serie mit Special Agent Will Trent vom GBI (Georgia Bureau of Investigation) und die Grant County-Serie mit Sara Linton, Kinderärztin und Gerichtsmedizinerin, zusammengebracht. Ein paar Bände habe ich verpasst, konnte mich aber noch gut erinnern, dass Sara und Will inzwischen ein Paar sind.
Sara arbeitet als Ärztin in einem Krankenhaus in Atlanta, als ein Notfall reinkommt. Dani Cooper ist schwer verletzt - und stirbt. Wurde sie tatsächlich unter Drogen gesetzt und vergewaltigt?
Drei Jahre später kommt es zum Prozess. Auch Sara wurde in der Vergangenheit brutal vergewaltigt. Gibt es womöglich einen Zusammenhang? Sara, Will und seine Kollegin Faith Mitchell ermitteln...
„Die letzte Nacht“ ist keine Gute-Nacht-Lektüre. Vergewaltigung ist das zentrale Thema. Gewalt, Blut und verstörende Inhalte. Manchmal schwer zu ertragen. Zuweilen ein wenig langatmig mit viel Mediziner-Sprech. Das Ende überrascht und schockiert.
Es war interessant, Sara & Co wieder zu begegnen. Denn sie sind mir ans Herz gewachsen, selbst wenn jeder gegen seine ganz eigenen Dämonen kämpft. Sympathische Charaktere, die sich perfekt ergänzen.
Fazit: Vergewaltigung in all ihren Facetten. Gut, für mich jedoch nicht das beste Buch der Autorin.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein spannender Thriller der Extra-Klasse
Seitdem ich Sara Linton vor über 20 Jahren in „Belladonna“ kennenlernen durfte, bin ich ein begeisterter Fan der Autorin Karin Slaughter. Kaum eine andere Schriftstellerin schafft es so extrem spannend zu schreiben und dabei schonungslos …
Mehr
Ein spannender Thriller der Extra-Klasse
Seitdem ich Sara Linton vor über 20 Jahren in „Belladonna“ kennenlernen durfte, bin ich ein begeisterter Fan der Autorin Karin Slaughter. Kaum eine andere Schriftstellerin schafft es so extrem spannend zu schreiben und dabei schonungslos mit dem Leser umzugehen.
In ihrem neuen Fall bekommt Sara während ihrer Schicht im Grady Memorial Hospital eine Notaufnahme herein. Die junge Dani Cooper wird schwerverletzt eingeliefert. Ihre Wunden erinnern Sara fatal an ihre eigenen Verletzungen vor 12 Jahren. Sara kämpft um Danis Leben, doch vergebens. Kurz vor ihrem Tod kann Dani ihr noch zuflüstern, dass sie misshandelt und vergewaltigt wurde. Sara ist fest entschlossen, den Täter zur Verantwortung zu ziehen. Dabei muss sie sich ihrer eigenen Vergangenheit stellen.
In den ersten Bänden der Grant County-Reihe ermittelte Sara gemeinsam mit ihrem Ex-Ehemann Jeffrey Tolliver. Seitdem ist viel Zeit vergangen und die Sara von einst hat sich verändert und hat an Format gewonnen. Gleichzeitig trat an Jeffreys Stelle der sympathische Will Trent. Nun ist es bereits der elfte Band der Georgia-Reihe und Will und Sara stehen kurz vor ihrer Hochzeit. Alle Fälle lassen sich unabhängig von einander lesen, da sie in sich geschlossen sind. Aber genauso spannend wie der eigentliche Plot ist die Entwicklung der Hauptfiguren über all die Jahre hinweg. Wer dies verfolgen möchte sollte sich an die chronologische Reihenfolge halten.
Das Buch ist von Beginn an spannend. Das hohe Spannungsniveau hält sich bis zum Ende, trotz der über 550 Seiten Auf der einen Seite ermitteln Sara, Will und seine Kollegin Faith und versuchen den Tod von Dani aufzuklären und gleichzeitig die Verbindung zu Saras Vergangenheit zu knüpfen. Ihnen gegenüber steht eine mächtige Gruppe, die sehr geschickt agiert. Nach und nach treten immer mehr grausame Verbrechen ans Licht.
Auch nach so vielen Jahren schafft es die Autorin mich immer wieder aufs Neue zu schockieren, in dem sie kein Blatt vor den Mund nimmt. In so mancher Szene geht es ziemlich hart zur Sache. Das Buch ist für Zartbesaitete also nur eingeschränkt zu empfehlen. Insgesamt ist der Schreibstil aber angenehm flüssig und man kann sich bestens in die Geschichte hineinversetzen.
Beste Thriller-Unterhaltung und ein Muss für alle Fans von Sara Linton und Will Trent. Karin Slaughter schreibt einfach nur genial!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die letzte Nacht
von Karin Slaughter
„Die letzte Nacht“ ist der 11. Band der Reihe um Will Trent und Sara Linton.
Dani Cooper, eine junge Frau, wird eines nachts in die Notaufnahme des Grady Hospitals eingeliefert und Sara Linton hat gerade Schicht. Dani ist schwerverletzt und …
Mehr
Die letzte Nacht
von Karin Slaughter
„Die letzte Nacht“ ist der 11. Band der Reihe um Will Trent und Sara Linton.
Dani Cooper, eine junge Frau, wird eines nachts in die Notaufnahme des Grady Hospitals eingeliefert und Sara Linton hat gerade Schicht. Dani ist schwerverletzt und stirbt an ihren Verletzungen, aber vorher konnte sie noch mitteilen, dass sie vergewaltigt wurde, aber sich nicht an Einzelheiten erinnern kann. Sara verspricht ihr, dass der Täter nicht ungeschoren davonkommt, denn die Vergewaltigung erinnert Sara an ihre eigene Vergewaltigung. Diese Vergewaltigung rollen nun Will Trent und seine Partnerin Faith Mitchell mit Sara’s Hilfe auf und es wurde alles schonungslos aufgedeckt. Es wurde dabei nicht nach irgendwelchen Effekten gehascht oder übertrieben, sondern Karin Slaughter hat die Ermittlungsarbeit sehr realistisch dargestellt. Auch die beiden Ermittler Will und Faith wirkten sehr authentisch, denn es wurden Risiken und rechtliche Hintergründe abgewogen.
Die Schriftstellerin schafft es immer wieder, dass man von Anfang von der Geschichte gefesselt ist. In die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonisten kann man sich immer besser hineinversetzen, denn sie werden sehr bildhaft dargestellt. Die Handlung ist komplex, aber trotzdem spannend, aber keine leichte Kost. Der Schreibstil ist gut zu lesen, auch wenn immer wieder die Geschichte zwischen den Protagonisten wechselt. Der Spannungsbogen ist konstant hoch und man konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Fazit: Ein spannender Thriller mit einem harten Thema. Nichts für schwache Nerven!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannender Thriller
Vor fünfzehn Jahren veränderte sich Sara Lintons Leben schlagartig, als sie nach einem Barbesuch brutal überfallen wurde. Mittlerweile hat sie es geschafft, das Trauma hinter sich zu lassen: Sara ist erfolgreiche Ärztin und mit einem Mann verlobt, den sie …
Mehr
Spannender Thriller
Vor fünfzehn Jahren veränderte sich Sara Lintons Leben schlagartig, als sie nach einem Barbesuch brutal überfallen wurde. Mittlerweile hat sie es geschafft, das Trauma hinter sich zu lassen: Sara ist erfolgreiche Ärztin und mit einem Mann verlobt, den sie liebt.
Doch eines Nachts, während sie in der Notaufnahme arbeitet, verändert sich alles. Eine junge Frau wird nach einem Überfall schwer verletzt eingeliefert, und Sara muss um ihr Leben kämpfen. Je weiter die Ermittlungen unter der Leitung von Will Trent fortschreiten, umso klarer wird es, dass das, was dieser Frau zugestoßen ist, auf grausame Weise mit Saras eigenem Schicksal zusammenhängt.
Sara Linton muss sich ihrer Vergangenheit stellen .
„Die letzte Nacht“ ist ein spannender Thriller von Karin Slaughter.
Die Ärztin Sara Lintons wird, als eine Patientin in die Notaufnahme eingeliefert wird mit ihrem eigenen 15 Jahre zurückliegenden Schicksal konfrontiert.
Lange hat Sara gebraucht um mit ihrem Trauma zurecht zukommen und plötzlich ist alles wieder da.
Will Trent übernimmt mit seinem Team die Ermittlungen.
Vielen Leser*innen sind die Hauptpersonen in diesem Thriller bekannt. Für mich ist es das erste Buch vom Karin Slaughter und ich bin auch ohne Vorkenntnisse gut in die Story reingekommen.
Die Charaktere werden gut dargestellt.
Will Trent ist mir als Ermittler und auch als Mann an Saras Seite sympathisch.
Sara Lintons hat vor 15 Jahren schlimmes erlebt und ist gerade dabei ihr Trauma hinter sich zu lassen als Dani Cooper eingeliefert wurde.
Stückchenweise erfahren die Leser*innen was Sara damals zugestoßen ist.
Eine Frage die wohl schon seit mehreren Bänden in der Luft hängt.
Karin Slaughter lässt die Story langsam beginnen und steigert dann die Spannung Stück für Stück.
Ich konnte mich gut mit den Charakteren vertraut machen, da sie mir ja bisher unbekannt waren.
Karin Slaughter hat einen flüssigen Schreibstil. Sie besticht durch ihre detaillierte Szenebeschreibung, auch wenn Gewalt angewendet ist. Also keine Autorin für zu zart besaitete Leser*innen.
„Die letzte Nacht“ ist ein spannender Thriller der einen manchmal den Atem stocken lässt. Das Buch hat mich süchtig nach mehr von Karin Slaughter gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn Geltungssucht zu einem Problem wird
Katrin Slaugther hat mit ihrem neuen Thriller eine packende und fesselnde Story geschaffen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Kapitel sind teilweise sehr lang. Der Leser kann der Timeline gut folgen und die Charaktere sind …
Mehr
Wenn Geltungssucht zu einem Problem wird
Katrin Slaugther hat mit ihrem neuen Thriller eine packende und fesselnde Story geschaffen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Kapitel sind teilweise sehr lang. Der Leser kann der Timeline gut folgen und die Charaktere sind gut herausgearbeitet. Das Cover passt gut zu einem Bestandteil der Geschichte und ist daher gut gelungen.
Hauptcharakter sind Sara und Will.
Wilburg Trend ist Ermittler und der Verlobte von Sara. Er ist in einem Waisenhaus aufgewachsen und arbeitet sehr gut mit seiner Kollegin Faith zusammen. Sara hat ist Ärztin, hab aber mittlerweile in die Gerichtsmedizin gewechselt. Vor 15 Jahren wurde sie als Studentin vergewaltigt und kann durch die daraus erfolgte Eileiterschwangerschaft keine Kinder mehr bekommen.
Dani ist schwer verletzt, als sie mit einem Auto in den Krankenwagen vor der Notaufnahme kracht. Sara übernimmt den Fall und Dani vertraut ihr kurz vor ihrem Tod an, dass die unter Drogen gesetzt und betäubt wurde. Sara will alles dafür tun, dass der Täter hinter Gittern kommt und trifft dabei auf alte Bekannte. Mac hat damals mit ihr die Ausbildung gemacht und sie standen im Konkurrenzkampf. Als sein Sohn beschuldigt wird sich an Dani vergangen zu haben, sagt Sara über die Ereignisse in der Notaufnahme auf. Als sie mit ihrer Zeugenaussage fertig ist, macht die Mutter von Tommy Andeutungen, dass dieses Verbrechen mit der Vergewaltigung an ihr zusammenhängt und das sie nicht weiß, wie sie ihren Sohn retten soll. Sara beginnt daraufhin zusammen mit Will und Faith im geheimen zu ermitteln und sie stoßen auf weitere Opfer die in das Schema dieser Überfälle passen. Die ehemalige Clique um Mac scheint in diese Verbrechen verwickelt zu sein, doch bisher kann man ihnen nichts nachweisen. Zudem ist eine Person aus der Clique mittlerweile Tod und eine weitere weggezogen. Will nimmt mit seiner verhassten Tante Kontakt auf um seine Ermittlungen im Golfclub zu führen und was er dort sieht und erfährt, lässt einen nur erschaudern. Doch wie können die 3 das erlangte Wissen verwenden und wird es möglich sein, den wahren Kopf der Bande zu ermitteln und für die Taten zu bestrafen?
Spannende Ermittlungen zu einem Fall, der an das Licht bringt, was seit 16 Jahren schon Opfer fordert. Stalking, Bedrohung, Entführung, Vergewaltigung und sogar Mord, wie kann ein Mensch so grausam sein und wir kann man so eine Person stoppen? Eine Story, die vom Anfang bis zum Ende den Leser in seinen Bann zieht und dafür sorgt, dass man dem Geheimnis auf die Spur kommen will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Vor drei Jahren wurde eine junge Frau in die Notfall-Station eingeliefert, in der Sara gerade Dienst leistete. Sara versuchte alles, der armen aufs brutalst vergewaltigte Frau zu helfen, doch sie verstirbt noch während des Eingriffs. Diese Situation erinnert Sara an ihr eigenes Schicksal, das …
Mehr
Vor drei Jahren wurde eine junge Frau in die Notfall-Station eingeliefert, in der Sara gerade Dienst leistete. Sara versuchte alles, der armen aufs brutalst vergewaltigte Frau zu helfen, doch sie verstirbt noch während des Eingriffs. Diese Situation erinnert Sara an ihr eigenes Schicksal, das sie vor 15 Jahre ereilte. Sie verspricht Dani und deren Familie alles daran zu setzen, um den oder die Täter zu finden. Nach der Gerichtshandlung kommt es zwischen Sara und der Mutter des Angeklagten zu einem Gespräch, dessen Inhalt Sara nicht mehr loslässt.
Sara erzählt ihrem Verlobten Will Trent von dessen Inhalt. Sie, Will und seine Partnerin Faith beschliessen, erste Ermittlungen aufzunehmen. Ein wahres Puzzlespiel beginnt, das vor allem Sara öfters an ihre psychische Grenze bringt. Auch Will und Faith setzen alles daran, möglichst unauffällig zu ermitteln.
Alles beginnt dramatisch, brutal und spannend. Im Laufe der Zeit, verliert sich die Geschichte etwas in vielen Erklärungen und Irrwegen, die etwas ermüden. Karin Slaughter versteht es jedoch, mit ihrem angenehmen Schreibstil, den nötigen Schwung beizubehalten. Gewisse Szenen sind harter Tobak. Psychisch steht man ab und zu an der Grenze der abscheulichen Taten, die sich Menschen ausdenken.
Alle Protagonisten setzen alles daran, endlich Licht ins Dunkel zu bringen. Dabei scheuen sie nicht, auch gewisse Grenzen zu überschreiten. Besonders zeigt sich hier, wie stark, aber auch stur Sara ist, um endlich die Wahrheit aufzudecken.
Mir hat der 11. Band dieser Reihe gut gefallen. Karin Slaughter zeigt erneut ihre grosse Schreibkunst, auch wenn er nicht ganz an ihre früheren Bücher rankommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Heiliges Kanonenrohr, das war mal ein Thriller, der mich wirklich Nerven gekostet hat!
Die Story ist unheimlich packend und spannend, zieht den Leser von der ersten Seite total in seinen Bann und lässt einen auch bis zur letzten Seite nicht mehr los. Den Spannungsbogen finde ich perfekt …
Mehr
Heiliges Kanonenrohr, das war mal ein Thriller, der mich wirklich Nerven gekostet hat!
Die Story ist unheimlich packend und spannend, zieht den Leser von der ersten Seite total in seinen Bann und lässt einen auch bis zur letzten Seite nicht mehr los. Den Spannungsbogen finde ich perfekt ausgearbeitet. Selbst die ruhigeren Zwischenphasen, in denen man glaubt, kurz durchatmen zu können, kommen mit einer unterschwelligen Spannung daher. Man ist immer in der Erwartung, dass gleich die nächste wichtige Entdeckung kommen wird, versucht selbst nebenbei auf die Lösung bzw. die Zusammenhänge zu kommen. Ab einem gewissen Punkt gelingt einem das auch, aber der Weg bis zu diesem Punkt ist wirklich nervenaufreibend. Das Erzähltempo ist dabei gar nicht so hoch, aber ich stand trotzdem die ganze Zeit permanent unter Strom, war angespannt - kurzum: emotional hat es mich unfassbar mitgerissen. Mein Puls lag höchstwahrscheinlich nicht mehr im Normbereich.
Ich liebe es, wenn eine Autorin/ein Autor mir Figuren präsentiert, die ich mit richtig viel Hingabe hassen und verabscheuen kann. Das ist Karin Slaughter hier richtig gut gelungen. Gleichzeitig hat es mich gezwungen an diesem Punkt meine eigenen Gefühle genauer zu überdenken.
Dazu kommt die Aktualität des Grundthemas. Gewalt, Vergewaltigungen, sexuelle Belästigung sind auch in unseren westlichen Gesellschaften viel zu häufig an der Tagesordnung und werden in vielen Fällen nicht umfassend aufgeklärt. Slaughter greift hier außerdem die immer mehr Zulauf erhaltende Incel-Bewegung auf. Es ist sehr wünschenswert, dass über diesen Weg mehr Sensibilisierung für das Thema erfolgt.
Einige oder sogar viele der im Buch verwendeten Sätze dürften hauptsächlich Frauen in ihrem Leben bereits begegnet sein. Es ist daher durchaus wahrscheinlich, dass sich Personen dadurch getriggert fühlen. Diese Sprache gibt dem Buch eine vulgäre, nicht auf den ersten Blick erkennbare Brutalität - der eigentliche Horror das Alltags.
Karin Slaughter ist hier ein absoluter Pageturner gelungen, der mir persönlich extremst an die Nieren gegangen ist und mir zwei pulsbeschleunigte Lesenächte beschert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für