Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3
Justiz-Krimi SPIEGEL Bestseller-Autoren
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es wird persönlich für Strafverteidiger Rocco Eberhardt: Im 3. Justiz-Krimi der Bestseller-Autoren Michael Tsokos (Rechtsmediziner) und Florian Schwiecker (früherer Strafverteidiger) geht es um Korruption, zwielichtige Immobilien-Geschäfte - und einen Mord.Ein Polit-Skandal erschüttert Berlin: In einem geleakten Video ist zu sehen, wie Bau-Senator Dieter Möller schmutzige Immobiliendeals mit einem russischen Oligarchen aushandelt - auch der Vater von Strafverteidiger Rocco Eberhardt soll darin verwickelt sein. Wie tief steckt sein Vater in einem mörderischen Polit-Skandal?Als der für d...
Es wird persönlich für Strafverteidiger Rocco Eberhardt: Im 3. Justiz-Krimi der Bestseller-Autoren Michael Tsokos (Rechtsmediziner) und Florian Schwiecker (früherer Strafverteidiger) geht es um Korruption, zwielichtige Immobilien-Geschäfte - und einen Mord.
Ein Polit-Skandal erschüttert Berlin: In einem geleakten Video ist zu sehen, wie Bau-Senator Dieter Möller schmutzige Immobiliendeals mit einem russischen Oligarchen aushandelt - auch der Vater von Strafverteidiger Rocco Eberhardt soll darin verwickelt sein. Wie tief steckt sein Vater in einem mörderischen Polit-Skandal?
Als der für das Video verantwortliche Tontechniker auf dem Seziertisch von Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer landet, lautet die Anklage gegen Möller plötzlich auf Mord. In die Enge getrieben, bittet er Rocco um Hilfe und beteuert seine Unschuld. Doch die ermittelnde Kommissarin findet immer mehr Beweise gegen den Bau-Senator, und Rocco muss sich fragen, ob sein Vater einen Mörder deckt ...
»Die Justiz-Krimis um Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer sind Hochgeschwindigkeitskrimis, die keine Haltestation kennen!« Alex Dengler, denglers-buchkritik.de
Die Justiz-Krimi-Reihe »Eberhardt & Jarmer ermitteln« der Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Die siebte ZeuginDer dreizehnte MannDie letzte LügnerinDer 1. Patient
Ein Polit-Skandal erschüttert Berlin: In einem geleakten Video ist zu sehen, wie Bau-Senator Dieter Möller schmutzige Immobiliendeals mit einem russischen Oligarchen aushandelt - auch der Vater von Strafverteidiger Rocco Eberhardt soll darin verwickelt sein. Wie tief steckt sein Vater in einem mörderischen Polit-Skandal?
Als der für das Video verantwortliche Tontechniker auf dem Seziertisch von Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer landet, lautet die Anklage gegen Möller plötzlich auf Mord. In die Enge getrieben, bittet er Rocco um Hilfe und beteuert seine Unschuld. Doch die ermittelnde Kommissarin findet immer mehr Beweise gegen den Bau-Senator, und Rocco muss sich fragen, ob sein Vater einen Mörder deckt ...
»Die Justiz-Krimis um Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer sind Hochgeschwindigkeitskrimis, die keine Haltestation kennen!« Alex Dengler, denglers-buchkritik.de
Die Justiz-Krimi-Reihe »Eberhardt & Jarmer ermitteln« der Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Die siebte ZeuginDer dreizehnte MannDie letzte LügnerinDer 1. Patient
Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller "Verraten". Seit einigen Jahren ist er im Management eines führenden globalen Unternehmens im Bereich Künstlicher Intelligenz in der Medizin tätig und hält Vorträge dazu in der ganzen Welt. Florian Schwiecker empfiehlt regelmäßig Krimis in seiner Thriller-Kolumne auf freundin.de. Folgen Sie Florian Schwiecker auf Instagram: @florianschwiecker
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 1. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 123mm x 25mm
- Gewicht: 251g
- ISBN-13: 9783426528457
- ISBN-10: 3426528452
- Artikelnr.: 66298184
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Ein interessanter und spannender Justiz-Krimi, der nicht nur unterhält, sondern auch zeigt, was ein versierter Strafverteidiger in einem Prozess alles bewirken kann." Krimi-Couch 20230614
Der Berliner Bausenator Dieter Möller wird in einen Skandal verwickelt und wendet sich an den Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Als kurze Zeit später eine der für den Skandal verantwortlichen Personen tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht schnell auf Möller, der vehement …
Mehr
Der Berliner Bausenator Dieter Möller wird in einen Skandal verwickelt und wendet sich an den Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Als kurze Zeit später eine der für den Skandal verantwortlichen Personen tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht schnell auf Möller, der vehement seine Unschuld beteuert. Immer mehr Indizien tauchen auf, die das Gegenteil beweisen und als zusätzlich auch noch Hinweise auftauchen, dass Roccos Vater in die Sache verwickelt sein könnte, weiß dieser nicht, wem er noch glauben soll.
Dies ist der dritte Teil der Buchreihe um Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer. Man kann diesen sehr gut lesen, ohne die beiden Vorgänger zu kennen. Ich habe den zweiten Band bisher noch nicht gelesen und hatte trotzdem keine Schwierigkeiten, der Story zu folgen, zumal immer wieder der ein oder andere Hinweis gegeben wurde, der zur Erklärung beigetragen hat. Den Fall selbst empfand ich diesmal am Anfang etwas trocken, mehr Polit-, als Justizkrimi, wobei ich es durchaus interessant fand, dem Thema zu folgen, je weiter die Story voranschritt. Der Miet- beziehungsweise überhaupt der Wohnungsmarkt ist seit Jahren angespannt, da bot es sich sicherlich an, diese Thematik in einem Kriminalroman zu verarbeiten.
Der Mix aus Politik, Wirtschaft und dem Rechtswesen ist gut gelungen, bemängeln möchte ich lediglich, dass mir zwar immer Lösungen angeboten wurden, der Weg dahin aber regelmäßig nebulös geblieben ist. Das fand ich schade, denn ein bisschen gute alte Ermittlungsarbeit hätte zumindest das Thema etwas mehr aufgelockert. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, denn ich finde, dass es den Autoren sehr gut gelungen ist, dieses für mich persönlich doch eher nicht ganz so interessante Thema unterhaltsam umzusetzen. Dafür gibt es von mir vier Sterne und gerne eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Als der Bausenator Dieter Möller plötzlich in einen Polit-Skandal verwickelt und wenig später als Mordverdächtiger festgenommen wird, wendet sich der Senator an Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Obwohl der Senator Rocco äußerst unsympathisch ist, übernimmt er …
Mehr
Als der Bausenator Dieter Möller plötzlich in einen Polit-Skandal verwickelt und wenig später als Mordverdächtiger festgenommen wird, wendet sich der Senator an Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Obwohl der Senator Rocco äußerst unsympathisch ist, übernimmt er schließlich die Verteidigung, denn ausgerechnet Roccos Vater hat Dieter Möller den Rat gegeben, sich an Rocco zu wenden. Rocco hat die Befürchtung, dass sein Vater ebenfalls in den Skandal verwickelt sein könnte....
"Die letzte Lügnerin" ist nach "Die siebte Zeugin" und "Der dreizehnte Mann" der dritte Fall für Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ereignissen auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Reihe gelesen hat. Nötige Hintergrundinformationen werden in die Handlung eingestreut.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und verläuft nicht immer chronologisch. Man muss allerdings nicht befürchten, die Orientierung zu verlieren, da die Kapitel entsprechend gekennzeichnet sind. Die einzelnen Abschnitte sind außerdem relativ kurz, wodurch man früh in den Sog der Ereignisse gerät.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Man merkt, dass das Autorenduo vom Fach ist und weiß, wovon es schreibt. Zu trockene Erklärungen braucht man allerdings nicht zu befürchten, da alle Informationen harmonisch in die Handlung einfließen. Die Protagonisten werden ebenfalls authentisch beschrieben. Deshalb kann man mühelos ins Geschehen eintauchen. Man wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Dabei kommt es immer wieder zu Wendungen, die für Überraschungen sorgen. Die Spannung ist deshalb durchgehend spürbar, da man unbedingt erfahren möchte, was genau hinter allem steckt und welche Rolle Roccos Vater dabei spielt.
Ein durchgehend spannender Fall, der durch überraschende Wendungen und sympathische Charaktere überzeugt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gelungen
Ich habe mich sehr auf diesen Justizkrimi gefreut, hatte mich doch bereits die Leseprobe gefesselt. Und ich wurde nicht enttäuscht. Auch wenn ich Band 1 und 2 (noch) nicht gelesen habe konnte man sich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen ohne das Gefühl zu …
Mehr
Gelungen
Ich habe mich sehr auf diesen Justizkrimi gefreut, hatte mich doch bereits die Leseprobe gefesselt. Und ich wurde nicht enttäuscht. Auch wenn ich Band 1 und 2 (noch) nicht gelesen habe konnte man sich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen ohne das Gefühl zu haben etwas verpasst zu haben, da die Bände nicht aufeinander aufbauen und auch das Umfeld der Hauptfiguren nicht vordergründig ist. Vielmehr handelt es sich um eine abgeschlossene Geschichte die von dem Autorenduo sehr realitätsnah geschildert bzw. ermittelt wird. Man merkt einfach, dass die Autoren vom Fach sind.
Bei der Geschichte selbst geht es um korrupte Politiker, zwielichtige Berliner Immobiliengeschäfte, sehr viel Geld, Macht und menschliche Abgründe.
Parallelen zu bestehenden reellen Skandalen sind meines Erachten gut erkennbar.
Die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut und man wartet immer wieder gespannt welche Indizien und/oder Beweise zutage treten um den Täter fassen zu können. Nicht nur sehr gelungen sondern auch sehr passend für einen Justizkrimi.
Die Kapitel sind schön kurz gehalten und richtig unterhaltsam und locker geschrieben. Ich werde mir Band 1 und 2 bestimmt noch holen; auch wenn es eine Band 4 (und weitere) geben wird werden diese bestimmt Einzug in mein Bücherregal halten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei „Die letzte Lügnerin“ handelt es sich um den dritten Fall für Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer. Es handelt sich zwar um abgeschlossene Fälle, aber ich denke zum besseren Verständnis sollte man dennoch die beiden ersten …
Mehr
Bei „Die letzte Lügnerin“ handelt es sich um den dritten Fall für Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer. Es handelt sich zwar um abgeschlossene Fälle, aber ich denke zum besseren Verständnis sollte man dennoch die beiden ersten Bände gelesen haben.
Bausenator Dieter Möller wird mit zwielichtigen Immobiliengeschäften und einem Mord in Verbindung gebracht. Rocco übernimmt den Fall. Es wird sehr persönlich für ihn, denn sein Vater soll ebenfalls in diesen Skandal verwickelt sein.
Rocco Eberhardt ist ein sympathischer Protagonist, den man gerne bei seinen Fällen begleitet. Er macht einen sehr kompetenten Eindruck. Auch Dr. Justus Jarmer scheint ein sehr guter Rechtsmediziner zu sein.
Ich bin sehr gut in die Geschichte hinein gekommen. Sie ist flüssig geschrieben und lässt sich flott lesen. Die kurzen Kapitel tragen zum Aufbau und der Aufrechterhaltung der Spannung bei. Oft wollte ich das Buch gar nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht.
Dass die Autoren ein Ex-Strafverteidiger und ein Rechtsmediziner sind, lässt die Handlung noch realistischer und glaubwürdiger erscheinen.
Der dritte Fall für Rocco Eberhardt und Justus Jarmer hat mir, wie schon die beiden ersten, sehr gut gefallen. Es handelt sich um einen sehr spannenden Justiz-Krimi. Ich hoffe sehr auf weitere Fälle für die beiden und freue mich schon sehr darauf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich sehr auf den dritten Teil der Justiz-Krimi-Reihe von Michael Tsokos und Florian Schwieker gefreut. Dieser heißt „Die letzte Lügnerin“ und hat durch das auffallende Cover - wie auch die anderen Teile - einen hohen Wiedererkennungswert und gefällt mir sehr …
Mehr
Ich habe mich sehr auf den dritten Teil der Justiz-Krimi-Reihe von Michael Tsokos und Florian Schwieker gefreut. Dieser heißt „Die letzte Lügnerin“ und hat durch das auffallende Cover - wie auch die anderen Teile - einen hohen Wiedererkennungswert und gefällt mir sehr gut. Das Buch lässt sich sehr schnell und flüssig lesen und ich finde auch die kurzen Kapitel sehr angenehm. Leider zieht sich die Geschichte doch etwas in die Länge. Das Ende dagegen kam für mich etwas überraschend.
Insgesamt finde ich das Buch interessant und habe es gern gelesen. Allerdings würde ich mich freuen, wenn der Aspekt der Gerichtsmedizin doch noch etwas mehr in den Vordergrund gerückt werden würde. Jedenfalls merkt man natürlich während der gesamten Geschichte die Berufserfahrung der beiden Autoren, wodurch die Geschichte realistischer und authentisch wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches ist ähnlich denen der ersten zwei Teile dieser Reihe, was mir auf jeden Fall sehr gut gefällt. Auch der Titel gibt schon einen Hinweis auf das Buch, auch das gefällt mir sehr gut, wenn der Titel schon auf Inhalte hinweist. Aber nun zum Inhalt: Es hat mich wie …
Mehr
Das Cover des Buches ist ähnlich denen der ersten zwei Teile dieser Reihe, was mir auf jeden Fall sehr gut gefällt. Auch der Titel gibt schon einen Hinweis auf das Buch, auch das gefällt mir sehr gut, wenn der Titel schon auf Inhalte hinweist. Aber nun zum Inhalt: Es hat mich wie schon die ersten zwei Teile gefesselt und ich habe es in zwei Tagen verschlungen. Tsokos und Schwiecker ergeben auch in diesem Band wieder ein tolles Duo und lassen Rocco, seinen besten Freund und Justus an einem weiteren schwierigen Fall arbeiten. Diesmal gibt es einen Täter aus der Politik - oder vielleicht doch nicht? Es deutet alles auf den Bausenator der Stadt Berlin, Dieter Möller hin, der in dubiose Geschäfte verwickelt zu sein scheint. Aber ist er auch der Mörder eines Mannes? Und was hat der Vater von Rocco Eberhardt damit zu tun?
Wer die ersten zwei Teile schon als gut empfunden hat, empfehle ich definitiv auch diesen Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Strafverteidiger Rocco Eberhardt hat keinen guten Kontakt zu seinem Vater, einem bekannten Geschäftsmann. Daher scheut er auch davor zurück, ihn anzurufen, als er erfährt, dass er in einen großen Skandal im Immobiliengewerbe mit Korruption verwickelt sein soll. Ein …
Mehr
Der Strafverteidiger Rocco Eberhardt hat keinen guten Kontakt zu seinem Vater, einem bekannten Geschäftsmann. Daher scheut er auch davor zurück, ihn anzurufen, als er erfährt, dass er in einen großen Skandal im Immobiliengewerbe mit Korruption verwickelt sein soll. Ein Bausenator wurde auf Rügen heimlich gefilmt - es ging um Bestechung im Baugewerbe - woraufhin der Senator zurücktreten musste. Doch das sollte momentan noch sein kleinstes Problem sein, denn er wurde wegen Mordes verhaftet und alle Beweise sprechen gegen ihn. Möller beteuert immer wieder, dass er unschuldig ist und Rocco übernimmt eher widerwillig seine Verteidigung - wurden die Beweise gefälscht?
Dies ist bereits der dritte Fall für Rocco Eberhardt und Dr. Justus Jarmer. Ich habe diesen Justiz-Krimi gerne gelesen, durch die eher kurz gehaltenen Kapitel und die Cliffhanger blieb die Spannung bis zum Schluss hoch. Rocco und sein Team waren mir wieder sehr sympathisch und die Szenen vor Gericht fand ich sehr interessant. Ich habe mich wieder gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „die letzte Lügnerin“ ist nun der inzwischen dritte Teil der "Eberhardt und Jarmer"-Reihe erschienen. Die Justizfälle sind in sich abgeschlossen, aber da die Rahmenhandlung sich kontinuierlich entwickelt würde ich empfehlen, die Bücher in der richtigen …
Mehr
Mit „die letzte Lügnerin“ ist nun der inzwischen dritte Teil der "Eberhardt und Jarmer"-Reihe erschienen. Die Justizfälle sind in sich abgeschlossen, aber da die Rahmenhandlung sich kontinuierlich entwickelt würde ich empfehlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Ist sicherlich kein Muss, wichtig Aspekte werden nochmal aufgegriffen, aber ich hab das Gefühl, dass man die Dynamik der Figuren untereinander dann vielleicht besser versteht.
Zum Inhalt: politischer Wohnungsbau in Berlin und dazu ein Mord. Eberhardt vertritt in diesem Fall einen Ex-Politiker, den ein Skandal sein Amt gekostet hat und der nun zu allem Überfluss des Mordes angeklagt ist. Die Indizienbeweise sprechen gegen ihn aber irgendwas komm Eberhardt komisch an dem Fall vor.
Das politische Thema rund um Wohnungsbau und Mietpreise finde ich sehr aktuell und dementsprechend auch sehr ansprechend. Das Buch gibt die vorherrschende Stimmung in Berlin und auch eigentlich im gesamten Land zu diesem Thema gut wieder. Besonders toll hat mir in diesem Zusammenhang der körperlose Kopf und das Rätsel, vor das er die Ermittler am Nebenschauplatz der Handlung stellt, gefallen.
Was mir diesmal sehr schwer gefallen ist sind die Zeitsprünge im Fall, in denen Eberhardt persönliche Beziehungen aufarbeitet oder Begleitumstände erläutert werden. So ausschweifend ist der Fall nicht gestrickt, wird aber dadurch in meinen Augen verkompliziert. Eine chronologische Erzählung hätte mir an dieser Stelle besser gefallen.
Insgesamt kam die Auflösung für mich überraschend aber auch etwas an den Haaren herbeigezogen daher. Der letzte Zeuge hätte einfach deutlich früher aktiv werden müssen, wie das im Rechtsprozess so hintenüber fallen konnte ist mir absolut schleierhaft. Bin aber auf diesem Gebiet keine Expertin, es kam mir einfach komisch vor.
Insgesamt hat sich der Fall für mich zu stark in die Länge gezogen und Jarmer sowie die Interaktionen mit ihm sind mir diesmal deutlich zu kurz gekommen. Ich hoffe, dass er im nächsten Band wieder mehr Einsatz zeigen darf. Trotz allem hat sich das Buch aber wieder gut lesen lassen und einen spannenden Fall aufgetan. Für mich nicht der beste Band der Reihe aber trotzdem lesenswert, weshalb ich 3,5 Sterne vergeben würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gute, bunte Mischung von Charakteren
Gute Zusammenarbeit zwischen verschiedenen juristischen Instanzen in Berlin wird geboten mit sehr verschiedenen Charakteren: der emotionslose, Fakten sammelnde Gerichtsmediziner Doktor Justus Jarmer und der Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Korruption und …
Mehr
Gute, bunte Mischung von Charakteren
Gute Zusammenarbeit zwischen verschiedenen juristischen Instanzen in Berlin wird geboten mit sehr verschiedenen Charakteren: der emotionslose, Fakten sammelnde Gerichtsmediziner Doktor Justus Jarmer und der Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Korruption und zwielichtige Immobilien-Geschäfte in Berlin könnten auch aktuell ähnlichen politischen Gegebenheiten entlehnt sein. Taktisch elegant springt die Aufklärung dieses Polit-Thrillers vier Monate vor und zurück zu mehreren Verhandlungstagen mit jeweils neuer, kreativer Beweislage bis zur überraschenden Wende vor der Urteilsverkündung – spannend mit nachvollziehbaren Fakten gespickt. Sehr interessant fand ich die detaillierte Beschreibung, wie man professionell einen Fingerabdruck tatsächlich fälschen kann. Dass GPS-Tracker manipulierbar sind, war mir ebenso neu – sehr aufschlussreich und überzeugend beschrieben. Ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch der dritte Band hat mir wieder sehr gut gefallen.
Brandaktuell und mit Herz und Verstand beschreiben die Autoren das Szenario des Wohnungsmangels und infolgedessen eine mögliche Bereicherung verschiedener Investoren.
Geschickt werden Spuren verwischt und Verdächtige …
Mehr
Auch der dritte Band hat mir wieder sehr gut gefallen.
Brandaktuell und mit Herz und Verstand beschreiben die Autoren das Szenario des Wohnungsmangels und infolgedessen eine mögliche Bereicherung verschiedener Investoren.
Geschickt werden Spuren verwischt und Verdächtige präsentiert, wobei das Buch in den Zeiten hin und herspringt. Im Hauptteil geht es wie immer in dieser Reihe um die Gerichtsverhandlung und eingestreut sind die Fakten und Begebenheiten, wie und warum dieser Fall so vor Gericht präsentiert wird. Das macht Laune beim Lesen , da das Buch einen hohen Wiedererkennungswert hat.
Zudem kann jeder der beiden Autoren, den Teil einfügen, den er am besten beherrscht und beschreiben kann. Beide Protagonisten sind sehr klar in ihrem Leben und äußerst authentisch. Alle Probleme sind sehr gut beschrieben und ich persönlich mag beide sehr gerne. Das lenkt das Hauptaugenmerk natürlich auf die Zusammenhänge des Falls und das Leben und Wirken der Nebenprotagonisten. Man meint, jeder der beschriebenen Personen habe ein Geheimnis, allerdings ist dann doch alles ein wenig anders und komplizierter als zuvor gedacht. Die Wendungen fand ich prima und den Spannungsbogen jederzeit hoch.
Fazit: Eine tolle Reihe mit zwei sympathischen Protagonisten und jeder Menge Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote