Bent Ohle
Broschiertes Buch
Die Kommissarin und der Metzger - Schrot und Korn
Ein münsterLANDkrimi. Band 2 der unterhaltsamen Krimireihe mit Schauplatz Münsterland. Regionalkrimi mit sympathisch-exzentrischem Ermittler-Duo
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Amüsant und rasant: Spannende Krimi-Unterhaltung mit viel LokalkoloritDie Kleinstadt Horstmar ist ein beschaulicher Ort. Verbrechen passieren eigentlich nur im nahegelegenen Münster, wo Tanja Terholte als Kommissarin im Dezernat für Schwerverbrechen arbeitet. Nachdem sie in Band 1 den grausigen Fund von Leichenteilen erfolgreich aufklären konnte, wartet nun schon der nächste mysteriöse Kriminalfall auf sie.Achim, ein passionierter Verschwörungstheoretiker und Metallsucher, macht die Entdeckung seines Lebens. Doch was er für einen Schatz des Templerordens hält, stellt sich wenig späte...
Amüsant und rasant: Spannende Krimi-Unterhaltung mit viel Lokalkolorit
Die Kleinstadt Horstmar ist ein beschaulicher Ort. Verbrechen passieren eigentlich nur im nahegelegenen Münster, wo Tanja Terholte als Kommissarin im Dezernat für Schwerverbrechen arbeitet. Nachdem sie in Band 1 den grausigen Fund von Leichenteilen erfolgreich aufklären konnte, wartet nun schon der nächste mysteriöse Kriminalfall auf sie.
Achim, ein passionierter Verschwörungstheoretiker und Metallsucher, macht die Entdeckung seines Lebens. Doch was er für einen Schatz des Templerordens hält, stellt sich wenig später als ein Stück einer Leiche heraus.
Klar, dass Kommissarin und Nebenerwerbslandwirtin Tanja Terholte unverzüglich die Ermittlungen aufnimmt. Schließlich geht es um ihre Heimatstadt Horstmar!
Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Wenn der Ackerboden seine schaurigen Geheimnisse preisgibt Horstmar und seine Bewohner: Ein Heimatkrimi gibt Einblick in das Leben auf dem Land Kommissarin Tanja Terholte: Ermittlerin mit starkem Willen und einer Vorliebe für unkonventionelle Methoden Krimi-Autor Bent Ohle wurde schon mit dem Gong-Krimipreis ausgezeichnet
Auf Verbrecherjagd im Münsterland: Ein Landkrimi blickt hinter die idyllische Fassade
Wer ist das Mordopfer? Die Identitätssuche gestaltet sich schwierig, da die Leiche bereits von mehreren Landmaschinen "bearbeitet" und dementsprechend über den ganzen Acker verteilt wurde. Der dilettantische Gerichtsmediziner Dr. Schulze-Brennigkemper steht vor einem Rätsel. Doch zum Glück kann sich Tanja auf die Unterstützung ihres Bruders Rudi verlassen. Durch seinen Beruf als Metzger verfügt er über großes Fachwissen, das er als Hobby-Forensiker anwendet.
Je weiter die Ermittlungen fortschreiten, umso mehr Fragen tauchen auf. Handelt es sich gar nicht um ein Lokalverbrechen, sondern hat dieser Mordfall vielleicht sogar internationale Dimensionen?
Mit viel trockenem Humor, überraschenden Wendungen und charismatischen Figuren ist der Kriminalroman von Bent Ohle ein Buchtipp für alle Krimi-Fans, die eine gelungene Mischung aus Spannung und Unterhaltung schätzen!
»Die perfekte Lektüre für Landkrimi-Fans!« berliner-lokalnachrichten.de
»Wer Lust auf jede Menge Landleben, Wortwitz und einen außergewöhnlichen Mordfall hat, ist mit "Die Kommissarin und der Metzger" super beraten.« krimiundkeks.de
»Der gut durchdachte Plot weckt von Anfang an das Interesse des Lesers am Fortgang der Handlung.« buchaviso.de
Die Kleinstadt Horstmar ist ein beschaulicher Ort. Verbrechen passieren eigentlich nur im nahegelegenen Münster, wo Tanja Terholte als Kommissarin im Dezernat für Schwerverbrechen arbeitet. Nachdem sie in Band 1 den grausigen Fund von Leichenteilen erfolgreich aufklären konnte, wartet nun schon der nächste mysteriöse Kriminalfall auf sie.
Achim, ein passionierter Verschwörungstheoretiker und Metallsucher, macht die Entdeckung seines Lebens. Doch was er für einen Schatz des Templerordens hält, stellt sich wenig später als ein Stück einer Leiche heraus.
Klar, dass Kommissarin und Nebenerwerbslandwirtin Tanja Terholte unverzüglich die Ermittlungen aufnimmt. Schließlich geht es um ihre Heimatstadt Horstmar!
Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Wenn der Ackerboden seine schaurigen Geheimnisse preisgibt Horstmar und seine Bewohner: Ein Heimatkrimi gibt Einblick in das Leben auf dem Land Kommissarin Tanja Terholte: Ermittlerin mit starkem Willen und einer Vorliebe für unkonventionelle Methoden Krimi-Autor Bent Ohle wurde schon mit dem Gong-Krimipreis ausgezeichnet
Auf Verbrecherjagd im Münsterland: Ein Landkrimi blickt hinter die idyllische Fassade
Wer ist das Mordopfer? Die Identitätssuche gestaltet sich schwierig, da die Leiche bereits von mehreren Landmaschinen "bearbeitet" und dementsprechend über den ganzen Acker verteilt wurde. Der dilettantische Gerichtsmediziner Dr. Schulze-Brennigkemper steht vor einem Rätsel. Doch zum Glück kann sich Tanja auf die Unterstützung ihres Bruders Rudi verlassen. Durch seinen Beruf als Metzger verfügt er über großes Fachwissen, das er als Hobby-Forensiker anwendet.
Je weiter die Ermittlungen fortschreiten, umso mehr Fragen tauchen auf. Handelt es sich gar nicht um ein Lokalverbrechen, sondern hat dieser Mordfall vielleicht sogar internationale Dimensionen?
Mit viel trockenem Humor, überraschenden Wendungen und charismatischen Figuren ist der Kriminalroman von Bent Ohle ein Buchtipp für alle Krimi-Fans, die eine gelungene Mischung aus Spannung und Unterhaltung schätzen!
»Die perfekte Lektüre für Landkrimi-Fans!« berliner-lokalnachrichten.de
»Wer Lust auf jede Menge Landleben, Wortwitz und einen außergewöhnlichen Mordfall hat, ist mit "Die Kommissarin und der Metzger" super beraten.« krimiundkeks.de
»Der gut durchdachte Plot weckt von Anfang an das Interesse des Lesers am Fortgang der Handlung.« buchaviso.de
Produktdetails
- Die Kommissarin und der Metzger 2
- Verlag: Landwirtschaftsverlag
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 23. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 198mm x 134mm x 20mm
- Gewicht: 263g
- ISBN-13: 9783784356150
- ISBN-10: 378435615X
- Artikelnr.: 63650520
Herstellerkennzeichnung
Landwirtschaftsverlag
Hülsebrockstr. 2
48165 Münster
humorvoller, kurzweiliger Landkrimi
Bei „Schrot und Korn“ handelt es sich bereits um den zweiten Fall der Krimi reihe „Die Kommissarin und der Metzger“ von Bent Ohle. Der Landkrimi spielt im Münsterland, genauer in Horstmar und Münster. Die …
Mehr
humorvoller, kurzweiliger Landkrimi
Bei „Schrot und Korn“ handelt es sich bereits um den zweiten Fall der Krimi reihe „Die Kommissarin und der Metzger“ von Bent Ohle. Der Landkrimi spielt im Münsterland, genauer in Horstmar und Münster. Die Kriminalhauptkommissarin und Nebenerwerbszüchterin von Wagyu-Rindern ermittelt im Fall eines aufgefundenen Stückes eines Kniegelenkes. Tanja ermittelt und auch in diesem Fall hilft ihr Bruder Rudi, Metzger, leidenschaftlicher Zuschauer von CSI im Fernsehen und begnadeter „Hobbypathologe“ mit besonderen anatomische Kenntnissen eben jenem diensthabenden und nicht ganz so begnadeten Pathologen bei den Ermittlungen. Die Ermittlungen fördern jede Menge Verdächtige und weitere Straftaten ans Licht und für die Ermittler, besonders für Tanja, wird es zwischendurch ganz schön gefährlich.
Von Bent Ole hatte ich bereits einen anderen Landfrauenkrimi sowie den ersten Teil dieser Reihe gelesen, der genauso locker und zwischendurch ausgesprochen lustig geschrieben wurde. Auch dieser Krimi hat mich köstlich unterhalten mit seinen vielen Spuren und Wechseln lies die Spannung nie nach. Es handelt sich um einen eher ruhigen Cosy-Krimi, der immer wieder mit Humor aufwartet – genau nach meinem Geschmack. Man muss den ersten Fall dieser Reihe nicht gelesen haben, da diese Folge in sich abgeschlossen ist; man würde aber etwas verpassen…. Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Kommissarin und der Metzger - Schrot und Korn, von Bent Ohle
Cover:
Ein schönes Cover, mit kleinen Details die voll zum Inhalt passen. Und das Buch liegt auch haptisch wunderbar in der Hand. Gefällt mir sehr gut.
Inhalt und meine Meinung:
Achim, ein etwas skurriler Zeitgenosse …
Mehr
Die Kommissarin und der Metzger - Schrot und Korn, von Bent Ohle
Cover:
Ein schönes Cover, mit kleinen Details die voll zum Inhalt passen. Und das Buch liegt auch haptisch wunderbar in der Hand. Gefällt mir sehr gut.
Inhalt und meine Meinung:
Achim, ein etwas skurriler Zeitgenosse findet bei seiner Suche nach Beweisen von Außerirdischen „Gold“ das sich, natürlich gegen seinen vehementen Einspruch, als Knieimplantat entpuppt und zu einer „geschredderten“ Leiche auf einem abgelegenen Maisfeld führt.
Hier kommt nun Tanja (die Kommissarin die als Nebenerwerb Rinder züchtet) und ihr Bruder (der hauptberuflich ja Metzger ist aber sich auch in der Pathologie bestens auskennt) ins Spiel. Eigentlich die ganze Familie von Tanja.
Die Protagonisten sind sehr individuell, auch die Nebenprotagonisten, hier vor allem eine ältere Dame: Regine van Delgen. Und auch die Kollegen von Tanja sind teilweise unterhaltsam schräg.
Ein witziger Krimi mit viel zum Schmunzeln und Lachen. Vor allem die Situationskomik. Oft auch die Schlagfertigkeit von Tanja, die hier eine überaus sympathische Protagonistin ist.
Einiges kann man erahnen, es gibt aber auch Wendungen die überraschen.
Der Schreibstil ist flüssig, humorvoll und sehr locker.
Autorin:
Bent Ohle, 1973 in Wolfenbüttel geboren, wuchs in Braunschweig auf und studierte zunächst in Osnabrück, bis er an die Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg wechselte, wo er als Film- und Fernsehdramaturg seinen Abschluss machte. Heute lebt er mit seiner Familie wieder in Braunschweig.
Mein Fazit:
Ein humorvoller kurzweiliger Krimi der gut unterhält.
Von mir 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Regionalkrimi lernen wir die Kommissarin Tanja Terholte kennen. Sie ist aber nicht nur Kommissarin, sondern sie unterhält auch zusammen mit ihrem Bruder Rudi und ihrer Mutter einen kleinen Hof mit Wagyu-Rindern. Außerdem tüfftelt sie in ihrer Freizeit zusammen mit ihrem …
Mehr
In diesem Regionalkrimi lernen wir die Kommissarin Tanja Terholte kennen. Sie ist aber nicht nur Kommissarin, sondern sie unterhält auch zusammen mit ihrem Bruder Rudi und ihrer Mutter einen kleinen Hof mit Wagyu-Rindern. Außerdem tüfftelt sie in ihrer Freizeit zusammen mit ihrem Nachbarn Vossenkuhl an der Produktion von Schnaps, was allerdings bisher eher nicht so ganz gelungen ist. Jetzt allerdings wird sie von einem interessanten und eigentlich zufälligen Leichenfund in Beschlag genommen. Dieser Krimi ist schon sehr speziell und obwohl es spannend ist, habe ich mich beim Lesen auch oft amüsiert. Denn die Personen sind alle irgendwie besonders und haben ihre Eigenheiten. Sei es der Metzger, der so nebenbei mal als Professor einspringt und Leichen begutachtet oder der leicht verschrobene Aliensucher. Aber sie waren mir alle irgendwie total sympathisch, denn sie kommen ziemlich authentisch rüber. Es gibt im Leben eben viele verschiedene Charaktere und das Leben ist oft voller Überraschungen. Und davon erleben wir hier auch genug. Denn die Ermittlungen sind wohl doch nicht so einfach wie gedacht und auch die anfänglichen Nebenschauplätze gewinnen an größerer Bedeutung. Es macht jedenfalls Spaß den abwechslungsreichen Ereignissen zu folgen. Die Protagonisten sind hier immer im Einsatz und es wird eben privates mit dem dienstlichen verknüpft. Obwohl Rudies Einsatz schon grenzwertig ist. Denn das würde wohl in der Realität nicht durchgehen. Aber hier finde ich es sehr amüsant und das ist für mich bei solch einem "Landkrimi" auch sehr wichtig. Denn hier können die seltsamen Zufälle und die Ideen der Leute richtig gut umgesetzt werden. Der Text lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man lernt interessante Menschen kennen und kann einen mysteriösen Fall lösen. Und das ganze in einer ländlichen, aber nicht immer idyllischen Umgebenung. Mir hat dieser Fall in dem kleinen Dorf mit den ganzen Verstrickungen und Gaunereien sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Lokalkrimi - sorgt für schöne Lesestunden
Das Cover ist ein echter Eyecatcher! Durch den abgesetzten Titel hebt es sich von anderen Büchern ab! Es liegt angenehm in der Hand und hat eine schöne und passende Farbgestaltung.
Das Buch ist der zweite Fall von Kommissarin …
Mehr
Toller Lokalkrimi - sorgt für schöne Lesestunden
Das Cover ist ein echter Eyecatcher! Durch den abgesetzten Titel hebt es sich von anderen Büchern ab! Es liegt angenehm in der Hand und hat eine schöne und passende Farbgestaltung.
Das Buch ist der zweite Fall von Kommissarin Tanja, die in Münster arbeitet und in ihrer freien Zeit mit ihrem Bruder, der Metzger ist, in einem kleinen Ort namens Horstmar Wagyu-Rinder züchtet.
Durch Achim, der auf der Suche nach Spuren von Außerirdischen auf ein künstliches Kniegelenk stößt kommt Trubel auf im beschaulichen Horstmar. Tanja darf sich nun u.a. - neben ihrem etwas anstregenden Chef, ihrem "langsamen" Kollegen Förster nun auch noch mit einem Interpol-Kollegen und einem wütenden Bauern, auf dessen Acker nun alles umgegraben wird, weil dort das Kniegelenk gefunden wurde beschäftigen. Daneben kommt auch die "Family" nicht zu kurz: auch hier ist für Trubel, aber auch erheiterndes gesorgt.
Der Autor beherrscht es dem Leser einen Mix aus Spannung, Lachmuskeltraining, unerwarten Wendungen und ein bisschen Kultur zu präsentieren.
Ich konnte den zweiten Fall lesen, ohne dass ich vorher den ersten gekannt habe. Das werde ich aber umgehend nachholen, da ich Tanja und den ganzen Clan einfach toll finde!
Fazit: tolle Story, unerwartete Wendungen, sehr angenehm zu lesen. Freu mich schon auf den hoffentlich bald folgenden nächsten Fall mit Tanja in einer der Hauptrollen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannung und Unterhaltung vom Feinsten! Kurzweilig, witzig, undurchsichtig!
Ein wunderschönes Cover mit gefälliger Haptik lädt zum Lesen ein! Und die Geschichte ist zunächst auch ganz schön geheimnisvoll! Denn Achim, der schräge Nachbar mit dem Metalldetektor, macht …
Mehr
Spannung und Unterhaltung vom Feinsten! Kurzweilig, witzig, undurchsichtig!
Ein wunderschönes Cover mit gefälliger Haptik lädt zum Lesen ein! Und die Geschichte ist zunächst auch ganz schön geheimnisvoll! Denn Achim, der schräge Nachbar mit dem Metalldetektor, macht einen Fund, der in der Polizeistation für Aufregung sorgt. Tanja Terholte, Kommissarin und Landwirtin im Nebenerwerb, nimmt die Ermittlungen auf!
Ganz ehrlich, Ben Ohle versteht es, mich voll in den Bann zu ziehen! Er schreibt mit Tempo, stilsicher und so lebendig und detailreich, dass sofort großes Kopfkino entsteht! Einige seiner Protagonisten sind schon recht markante Typen, andere wieder so herzlich und liebenswert, dass man sofort nach Horstmar reisen möchte! Es tut sich so viel bei den Ermittlungen, dass man aus dem Lachen, Schmunzeln und Staunen nicht herauskommt! Meine Güte, dieser Autor strotzt vor illusteren Einfällen! Und dabei wirken diese so real, dass auch das Rätseln kein Ende nimmt. Selbst als alle Puzzleteilchen passend scheinen, gibt es noch den großen Showdown oben drauf!
Für jeden Leser, der trickreiche und kluge Ermittlungen mag, sich gerne amüsiert, zwischenmenschliche Beziehungen schätzt und abwechslungsreiche Unterhaltung liebt, sei dieses Buch wärmstens empfohlen! Vergesst Eberhofer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kaum denkt Achim, dass er auf einem Feld mit seinem Metalldetektor einen wertvollen Schatz gefunden hat, wird er auch schon wieder enttäuscht, denn sein besonderer Fund stellt sich bald als ein Leichenteil heraus. Somit beginnt für die Kommissarin Tanja wieder einmal eine anstrengende und …
Mehr
Kaum denkt Achim, dass er auf einem Feld mit seinem Metalldetektor einen wertvollen Schatz gefunden hat, wird er auch schon wieder enttäuscht, denn sein besonderer Fund stellt sich bald als ein Leichenteil heraus. Somit beginnt für die Kommissarin Tanja wieder einmal eine anstrengende und nicht ungefährliche Ermittlung. Nicht nur nach weiteren Leichenteilen, sondern auch, wer der Tote ist und wer ihn getötet hat. Nebenbei beginnt auch noch ihre Mutter Elisabeth und Rudis Freundin Silke Hobby mäßig mit dem Malen und selbst bei dieser harmlos scheinenden Aktivität, kann es sogar gefährlich werden.
In dem Roman ,,Die Kommissarin und der Metzger- Schrot und Korn“ darf der Leser bereits zum zweiten Mal in die Kleinstadt nach Horstmar reisen und die mehr oder weniger verschrobenen, aber äußerst liebenswürdigen Einwohner, begleiten.
Der Autor Bent Ohle hat dabei seinen Protagonisten wieder einiges abverlangt, wo man Spannung, Humor und viele Slapstick artige Szenen präsentiert bekommt.
So gibt es mehrere ,,Fälle“ die die arme Tanja wieder einmal lösen muss. Aber sie bekommt immer wieder Unterstützung von ihrer Familie, auch wenn diese nicht immer gleich zu erkennen ist.
Witzige und auch bissige Dialoge, speziell von Tanjas Mutter, sind ein richtiges Lesevergnügen und als Leser macht es auch Spaß den armen Achim mit seinen Verschwörungstheorien, dass er ein Raumschiff entdeckt hat und es Zeichen von Aliens gibt, zu begleiten.
Man bekommt auch immer wieder einen kleinen Einblick in das Leben der Menschen die in Horstmar leben und so mancher sorgt dabei mit seiner Schrulligkeit für ein herrliches Kopfkino.
Ein gelungener zweiter Band, wo ich mich schon auf ein Wiedersehen mit der Kommissarin und den Einwohnern ihrer Heimatstadt freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr unterhaltsamer Krimi mit viel Lokalkolorit
Tanja Terholte hat es in ihrem zweiten Fall mit einer durch einen Pflug zerstückelten Leiche zu tun. Kein geringerer als Achim, der ständig mit seinem Detektor rumläuft, hat ein goldglitzerndes Stück gefunden. Natürlich muss …
Mehr
Sehr unterhaltsamer Krimi mit viel Lokalkolorit
Tanja Terholte hat es in ihrem zweiten Fall mit einer durch einen Pflug zerstückelten Leiche zu tun. Kein geringerer als Achim, der ständig mit seinem Detektor rumläuft, hat ein goldglitzerndes Stück gefunden. Natürlich muss es seiner Ansicht nach von Außerirdischen sein. Doch Rudi entlarvt dieses Objekt als einen Teil eines künstlichen Kniegelenkes. Und schon ist die Ermittlerin mit ihrem Team gefragt, natürlich auch Rudi, der sich gerne mit der menschlichen Anatomie beschäftigt und bereits beim ersten Fall wertvolle Dienste geleistet hat.
Die Bewohner von Horstmar sind schon ein ganz spezielles Völkchen. Tanja mit ihrer liebenswerten und stets schlagfertigen, entwaffnenden Art hat alle und alles im Griff. Da sie im Nebenerwerb Landwirtin und neuerdings auch Kornbrennerin ist, wobei hier noch etwas mehr Fingerspitzengefühl benötigt wird, kommen ihre privaten Aktivitäten, sowie ihre Familie nicht zu kurz. Ihre Mutter Elisabeth habe ich sehr ins Herz geschlossen.
Der besondere lockere Schreibstil mit viel Situationskomik und Schlagfertigkeit hat mich sehr gut unterhalten. Die Interaktionen der einzelnen Personen standen im Vordergrund, wobei sich die Spannung auf einem guten mittleren Niveau eingependelt hat. Bei der Auflösung des Falles gab es dann doch noch einen Aha-Effekt.
Das Cover gefällt mir mit seiner Bildgestaltung und Haptik richtig gut. Auf einem Büchertisch hätte ich sofort danach gegriffen. Sehr gelungen.
Wer gerne beim Lesen schmunzelt, dem empfehle ich diesen Krimi mit sehr viel Lokalkolorit und teilweise etwas sehr originellen Menschen. Einfach herzerfrischend komisch und spannend zugleich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich war kein Fan von Münsterlandkrimis
Kommissarin Tanja Terholte findet eine Leiche, dank Achim dem Alienspinner. Ihr Bruder Rudi, Metzger und Professor Rudolf hilft ihr bei dem Fall.
Also das Cover finde ich schön, allerdings hätte ich in einem Buchladen nie zum Buch …
Mehr
Ich war kein Fan von Münsterlandkrimis
Kommissarin Tanja Terholte findet eine Leiche, dank Achim dem Alienspinner. Ihr Bruder Rudi, Metzger und Professor Rudolf hilft ihr bei dem Fall.
Also das Cover finde ich schön, allerdings hätte ich in einem Buchladen nie zum Buch gegriffen. Man kann den Rückentext schwer lesen und ich hätte nicht gewusst, dass es ein MünsterLANDkrimi ist.
Die Charaktere gefielen mir, Tanja, Rudi, ihre Mutter und auch die anderen waren gut beschrieben.
Teilweise fand ich auch Humor im Krimi und das fand ich schön. Auch die Landschaft und der Charakter der Leute spiegeln das Münsterland wieder. Das fand ich sehr interessant.
Der Krimi selber war am Anfang nicht so spannend, es ging wohl mehr um Landschaft und Leute. So gegen Schluss wurde es dann doch noch etwas spannend. Allerdings fand ich das ganze zu durchsichtig. Wahrscheinlich waren da zu wenig Leute, denn wer hätte es denn sonst sein können? Jemand neues aus dem Hut gezauberter?
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ausgerechnet die Krimis vom Münsterland mochte ich bis jetzt nicht so sehr. Aber dieser Krimi hat mich überzeugt. Ich möchte noch mehr von der Serie. 4 FeenSternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cosy crime aus dem Münsterland!
Der zweite Band der Krimireihe um die Kommissarin Tanja Terholte und ihren Bruder Rudi, der als Metzger über hervorragende anatomische Kenntnisse verfügt und damit seiner Schwester gut helfen kann. Auf einem Feld werden Reste menschlicher Knochen …
Mehr
Cosy crime aus dem Münsterland!
Der zweite Band der Krimireihe um die Kommissarin Tanja Terholte und ihren Bruder Rudi, der als Metzger über hervorragende anatomische Kenntnisse verfügt und damit seiner Schwester gut helfen kann. Auf einem Feld werden Reste menschlicher Knochen gefunden und Tanja nimmt die Ermittlungen in ihrem Heimatort Horstmar auf. Der Krimi spielt im Münsterland und ist ein typischer Regionalkrimi. Tanjas Familie spielt eine große Rolle, es gibt jede Menge Humor und der Krimi entwickelt sich sehr unterhaltsam. Einige skurrile Typen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Die Spannung ist jetzt nicht so rasend hoch, auch wenn es einige recht spannende Stellen gibt, aber das ist überhaupt nicht dramatisch. Dieser Cosy Krimi soll kurzweilige Lesestunden bereiten und das tut er auf jeden Fall. Es macht viel Spaß, der Geschichte zu folgen. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, die Beschreibungen sehr bildhaft. Ich habe mich hervorragend unterhalten gefühlt und kann das Buch nur sehr empfehlen. Ich freue mich auf eine Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Humorvoller Landkrimi aus dem Münsterland
Dies ist bereits der zweite Band mit der Kommissarin Tanja Terholte, aber da der Fall in sich abgeschlossen ist, kann er auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Die sympathische Ermittlerin, die nebenberuflichen mit ihrem Bruder eine Rinderzucht …
Mehr
Humorvoller Landkrimi aus dem Münsterland
Dies ist bereits der zweite Band mit der Kommissarin Tanja Terholte, aber da der Fall in sich abgeschlossen ist, kann er auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Die sympathische Ermittlerin, die nebenberuflichen mit ihrem Bruder eine Rinderzucht betreibt, hat es in ihrem Städtchen Horstmar mit einigen skurrilen Personen und seltsamen Vorkommnissen zu tun. Mit ihrer herzerfrischenden und freundlichen Art weiß sie aber nicht nur ihren Vorgesetzten, sondern auch die übrigen Mitmenschen zu nehmen. Witzig fand ich, dass ihr Bruder Rudi, seines Zeichens Metzger, bei den Ermittlungen dem nicht sehr versierten Rechtsmediziner zur Seite steht.
Bent Ohle hat einen besonderen Schreibstil, der mit Wortwitz und Situationskomik für beste Unterhaltung sorgt. Getreu dem Motto Übertreibung macht anschaulich, werden Situationen hin und wieder überzogen dargestellt. Durch unerwartete Wendungen wird Spannung aufgebaut bzw. gehalten.
Insgesamt ein sehr unterhaltsamer und humorvoller Krimi mit viel Lokalkolorit, der mir amüsante Lesestunden beschert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für