Julie Caplin
Broschiertes Buch
Die kleine Patisserie in Paris / Romantic Escapes Bd.3
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine charmante Liebesgeschichte für Romantiker, Paris-Liebhaber und alle, denen Schokolade zum Frühstück nicht genug ist: sympathische Figuren, warmherziger Humor und viel Lokalkolorit.Schon immer wurde Nina von ihren vier großen Brüdern bevormundet. Deshalb zögert die junge Kellnerin nicht, als sie die Chance erhält, für einen Job nach Paris zu ziehen. In einer Patisserie in der Nähe von Sacré-Coeur soll sie dem Besitzer zur Hand gehen. Sebastians köstliche Macarons sind legendär. Sein Charme leider auch, wobei Nina von diesem nicht allzu viel mitbekommt. Die beiden kennen sich, S...
Eine charmante Liebesgeschichte für Romantiker, Paris-Liebhaber und alle, denen Schokolade zum Frühstück nicht genug ist: sympathische Figuren, warmherziger Humor und viel Lokalkolorit.
Schon immer wurde Nina von ihren vier großen Brüdern bevormundet. Deshalb zögert die junge Kellnerin nicht, als sie die Chance erhält, für einen Job nach Paris zu ziehen. In einer Patisserie in der Nähe von Sacré-Coeur soll sie dem Besitzer zur Hand gehen. Sebastians köstliche Macarons sind legendär. Sein Charme leider auch, wobei Nina von diesem nicht allzu viel mitbekommt. Die beiden kennen sich, Sebastian ist der beste Freund ihres Bruders Nick. Und er macht ihr das Leben ganz schön schwer. Zu dumm nur, dass Nina in seiner Gegenwart immer noch weiche Knie bekommt ...
Schon immer wurde Nina von ihren vier großen Brüdern bevormundet. Deshalb zögert die junge Kellnerin nicht, als sie die Chance erhält, für einen Job nach Paris zu ziehen. In einer Patisserie in der Nähe von Sacré-Coeur soll sie dem Besitzer zur Hand gehen. Sebastians köstliche Macarons sind legendär. Sein Charme leider auch, wobei Nina von diesem nicht allzu viel mitbekommt. Die beiden kennen sich, Sebastian ist der beste Freund ihres Bruders Nick. Und er macht ihr das Leben ganz schön schwer. Zu dumm nur, dass Nina in seiner Gegenwart immer noch weiche Knie bekommt ...
Julie Caplin lebt im Südosten Englands, liebt Reisen und gutes Essen. Als PR-Agentin hat sie in diversen europäischen Großstädten gelebt und gearbeitet. Mittlerweile widmet sie sich ganz dem Schreiben. Nach 'Das kleine Café in Kopenhagen' und 'Die kleine Bäckerei in Brooklyn' entführt uns Julie Caplin mit diesem Band der Romantic-Escapes-Reihe nach Paris. Die Romane sind aber auch unabhängig voneinander im wahrsten Sinne des Wortes ein köstliches Lesevergnügen.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher .27554
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: The Little Paris Patisserie
- Artikelnr. des Verlages: 21312
- 12. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 23. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 32mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783499275548
- ISBN-10: 3499275546
- Artikelnr.: 54534132
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
"Die kleine Patisserie in Paris" ist der schönste der drei (Liebes-)Romane ... Spätestens beim "Cocolat Carmel Supreme" läuft einem beim Lesen das Wasser im Mund zusammen. Ruhr Nachrichten 20191016
Eine himmlische Patisserie in Paris
Nina ist die Jüngste in ihrer Familie. Ihre Brüder und Eltern wollen sie immer beschützen, doch nun möchte sie nach Paris um in einer kleinen Patisserie auszuhelfen. Einziges Manko ist Sebastian, der nervige beste Freund ihres Bruders. Er …
Mehr
Eine himmlische Patisserie in Paris
Nina ist die Jüngste in ihrer Familie. Ihre Brüder und Eltern wollen sie immer beschützen, doch nun möchte sie nach Paris um in einer kleinen Patisserie auszuhelfen. Einziges Manko ist Sebastian, der nervige beste Freund ihres Bruders. Er ist störrisch und gemein. Seine Laune lässt er an Nina aus. Dafür sind die Teilnehmer des Patisserie-Kurs herzallerliebst und sehr nett zu Nina. Ob sich Sebastians Verhalten gegenüber Nina noch ändert und ob die kleine Patisserie bestehen bleibt, wird sich zeigen.
Dies ist der dritte Band der Romantic-Escapes-Reihe, wobei die Bücher unabhängig von einander gelesen werden können. Das Cover und der Titel haben mich sofort angesprochen und ich war gespannt was es mit der kleinen Patisserie in Paris auf sich hat.
Die Geschichte um Nina fand ich toll. Sie wird von ihren Brüder und Eltern behütet und in Schutz genommen, das sie von der Fürsorge fast erdrückt wird. Da ist ihre Entscheidung Sebastian in Paris zu helfen, eine willkommene Gelegenheit ihren Wunsch Patissier zu werden zu erfüllen.
Sebastian war mir sehr unsympathisch. Ich fand es grausam wie er Nina behandelt und hin und her geschubst hat. Er war richtig fies. Gut das sie die Teilnehmer des Patisserie-Kurs hat. Sie sind allesamt total liebenswürdig und haben ihre eigenen Geschichten. Es ist toll das sie alle mithelfen die Patisserie wieder in alten Glanz erstrahlen zu lassen. Die Kapitel über das Backen und Renovieren hat mir am besten gefallen.
Fazit:
Ein wunderbarer Wohlfühlroman über eine kleine Patisserie in Paris, mit einer schönen Liebesgeschichte, außergewöhnlichen Charakteren und leckeren Beschreibungen der Patisserie-Kunst.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach „Das kleinen Cafe in Kopenhagen“, ist dies mein zweites Buch von Julie Caplin. Das Taschenbuch hat mich blitzartig in der Buchhandlung in Geiselhaft genommen und ließ mir keine Wahl. Entkommen unmöglich! Und von mir auch nicht gewünscht. Mit keiner Seite wollte ich …
Mehr
Nach „Das kleinen Cafe in Kopenhagen“, ist dies mein zweites Buch von Julie Caplin. Das Taschenbuch hat mich blitzartig in der Buchhandlung in Geiselhaft genommen und ließ mir keine Wahl. Entkommen unmöglich! Und von mir auch nicht gewünscht. Mit keiner Seite wollte ich dieses Buch aus den Händen legen.
Um was es geht:
Nina kommt das Jobhilfsangebot von Sebastian wie gerufen. Sieben Wochen ihrem familiären „Gefängnis“ entkommen und weg sein von der elterlichen Farm und ihren vier Brüdern. Zeit in Paris verbringen und dabei Erfahrungen in der Patisserie gewinnen. Für Nina fügt sich alles großartig.
Wenn da nur nicht Sebastians unausstehliche Art wäre, die ihr jeden Tag quer im Magen liegt. Sie versteht nicht, weshalb ihr verräterischer Körper dennoch heftig auf ihn reagiert. Nina lernt Land und Leute kennen und erlebt abenteuerliche Tage in der Stadt der Liebe. Doch wird sie selbst die Liebe finden, oder schießt Amor vorbei, wie bisher üblich?
Die Protagonisten:
Nina Hadley ist 28 Jahre alt und bewohnt ein kleines Appartement auf dem elterlichen Hof. Von ihrer Familie fühlt sie sich seit jeher bevormundet, was ihr enorm gegen den Strich geht. Sebastian ist ein guter Freund ihres Bruders Nick. Sie hat sich schon vor zehn Jahren in ihn verliebt, doch diese Liebe wurde nicht erwidert. Nina hat Biss, ist ehrgeizig, witzig, lebhaft und herzerwärmend.
Sebastian Finlay, 30 Jahre alt, ist ein erfolgreicher Geschäftsmann im Restaurantwesen, der mit Leidenschaft Koch ist. Er tritt zu Beginn der Story mürrisch, fordernd und undankbar auf. Damit verschreckt er mich nicht. Sebastian ist ein tiefgründiger Charakter, der mich langsam hinter seine Fassade schauen lässt.
Die Umsetzung:
Die Story ist charmant bis zur letzten Seite und der Schreibstil lockerleicht und mitreißend. Ich tauche mit allen Sinnen in Paris ein und mir läuft häufig das Wasser im Mund zusammen. Ich schmecke Eclairs und Macarons und genieße ein warmherziges Setting, das ich nicht mehr verlassen möchte. Die Autorin schenkt mir unvergleichliche Charaktere, die ich alle liebgewinne. Mein Highlight ist Marcel – ein Kellner der alten Schule und einem Herz aus Gold. Humor steckt ebenso in den Seiten, wie herzerfrischende Dialoge. Die Entwicklung der Geschichte nimmt mich mit und ich fliege durch das Buch.
Mein Fazit:
„Die kleine Patisserie in Paris“ ist eine romantische Geschichte mit Wohlfühlfaktor. Ich genieße tolle Backerlebnisse, tiefgründige Augenblicke, Pariser Flair und meine Sinne werden alle angesprochen. Der Puls der Story schlägt im Takt zu meinem Herz und lässt mich glücklich zurück.
Ich vergebe 5 gefühlvolle Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Julie Caplin nimmt uns diesmal nach Paris mit, die Stadt der Liebe. Ob Nina ihre alte Liebe zu Sebastian auffrischen kann?
Nina, so eine süße Protagonistin. Man fiebert immer mit, wenn sie in der Patisserie ist und versucht éclairs und macarons zu backen. Auch in Liebesdingen …
Mehr
Julie Caplin nimmt uns diesmal nach Paris mit, die Stadt der Liebe. Ob Nina ihre alte Liebe zu Sebastian auffrischen kann?
Nina, so eine süße Protagonistin. Man fiebert immer mit, wenn sie in der Patisserie ist und versucht éclairs und macarons zu backen. Auch in Liebesdingen braucht sie noch etwas Nachhilfe.
Sebastian, ein Schönling der Nachhilfe in Umgangsformen braucht.
Marcel, man muss ihn einfach mögen. Er ist unaufdringlich aber immer zuvorkommend.
Nick, typisch großer Bruder, aber ein netter Kerl.
Paris, eine wundervolle Stadt und zwei Menschen die nicht wissen, ob es mit ihrer Liebe klappt. Julie Caplin entführt uns nach Paris und zeigt uns wunderbare Stellen und verschiedene Patisserien. Und sie zeigt uns, dass man aus einer Patisserie die im Dornröschenschlaf ist, etwas Wunderschönes machen kann.
Die kleine Patisserie in Paris bekommt 5⭐⭐⭐⭐⭐
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nina bekommt die Chance, nach Paris zu ziehen und dort in einer Patisserie zu arbeiten. Die Macarons von dort sind legendär - ebenso wie der Ruf, der dem Inhaber Sebastian voraus eilt. Doch Sebastian ist ein Freund von Ninas Bruder Nick - und er macht Nina das Leben nicht unbedingt leicht. …
Mehr
Nina bekommt die Chance, nach Paris zu ziehen und dort in einer Patisserie zu arbeiten. Die Macarons von dort sind legendär - ebenso wie der Ruf, der dem Inhaber Sebastian voraus eilt. Doch Sebastian ist ein Freund von Ninas Bruder Nick - und er macht Nina das Leben nicht unbedingt leicht.
"Die kleine Patisserie in Paris" ist der dritte Teil der Romance-Serie von Julie Caplin. Diesen kann man jedoch auch als Einzelband lesen, denn hier spielen völlig neue Charaktere mit. Und diese haben es in sich. Nina ist natürlich die Sympathieträgerin. Ihr fliegt das Leserherz nur so zu, während Sebastian sehr gewöhnungsbedürftig ist. Ihn lernt man erst mit der Zeit kennen und verstehen. Julie Caplin schreibt wieder so, daß man bei diesem Buch ins Träumen gerät. Man entspannt, fühlt sich wohl und versinkt in einer schönen Geschichte. Auch wenn das Ende vorhersehbar ist, ist man auf das Ende gespannt. Denn schließlich muß sich alles erst entwickeln und diese Entwicklung ist schön zu beobachten. Was mir besonders gut gefällt ist die Karte von Paris, in der die wichtigsten Plätze verzeichnet sind. So hat man alles genauestens vor Augen und kann sich gut orientieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Julie Caplin entführt uns in diesem Band mit Nina nach Paris. Dort soll sie dem besten Freund ihres großen Bruders zur Hand gehen. Doch ob das gut geht? Denn offenbar kann dieser sie auf den Tod nicht ausstehen und sie ihre Gefühle nicht in Schach halten. Auch dieser Band besticht …
Mehr
Julie Caplin entführt uns in diesem Band mit Nina nach Paris. Dort soll sie dem besten Freund ihres großen Bruders zur Hand gehen. Doch ob das gut geht? Denn offenbar kann dieser sie auf den Tod nicht ausstehen und sie ihre Gefühle nicht in Schach halten. Auch dieser Band besticht mit seinem Humor, seinem Charme und den unglaublich liebevoll gezeichneten Charakteren. Paris hat dazu noch sein ganz eigenes Flair, den die Autorin so wunderbar auf Papier gebracht hat. Man taucht ein in diese zauberhafte Welt und möchte nicht mehr auftauchen. Man fühlt sich pudelwohl und die einzelnen Charaktere fühlen sich wie gute Freunde an. Die Liebesgeschichte kommt hier in meinen Augen sehr langsam in Gang, obwohl zwischen den Zeilen eine stetige Spannung vorhanden ist. Ich mochte die Hintergründe der beiden Hauptprotagonisten gerne und war gespannt wie innere Konflikte gelöst werden. Die Patisserie mit ihrem ganz eigenen Charme war aber definitiv der Star dieses Buches und auch das Gemeinschaftsgefühl was durch diese entstanden ist, hat mich einfach abgeholt. Am Ende geht dann doch alles sehr schnell und so kommt dieser Band nicht ganz an seinen Vorgänger heran, aber dennoch habe ich gerne in Patisserie-Kreationen geschwelgt und wunderbare Lesestunden gehabt. 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gemeinsam statt einsam…
Im 3. Teil der „Romantic Escapes“-Reihe entführt Julie Caplin ihre Leser in die Stadt Liebe. Ich gestehe, dass ich die Reihenfolge diesmal nicht eingehalten habe und mir „Das kleine Hotel auf Island“ bereits bekannt war. Die Geschichten …
Mehr
Gemeinsam statt einsam…
Im 3. Teil der „Romantic Escapes“-Reihe entführt Julie Caplin ihre Leser in die Stadt Liebe. Ich gestehe, dass ich die Reihenfolge diesmal nicht eingehalten habe und mir „Das kleine Hotel auf Island“ bereits bekannt war. Die Geschichten sind grundsätzlich in sich abgeschlossen, allerdings ist es empfehlenswert, sich an die Reihenfolge der Veröffentlichungen zu halten. (teilweise würde der Handlung vorgegriffen bzw. kommt es aufgrund des übergreifenden Nebenschauplatzes Großbritannien gelegentlich zu Wiedersehen mit Protagonisten aus den Vorgängerromanen)
Die Engländerin Nina ergreift ihre Chance und flüchtet vor ihrer etwas anstrengenden Familie (bestehend aus u.a. 4 älteren Brüdern)! Mit fast 30 jobbte sie zuletzt als Aushilfskellnerin und hat keine Karriere vorzuweisen. Damit sich das schleunigst ändert, unterstützt sie den besten Freund ihres Bruders während eines 7-wöchigen Patisserie-Kurses in Paris…
Besagter Freund heißt Sebastian und entpuppt sich als ziemlich arroganter Küchenchef und Nina’s ehemalige Flamme. Durch ein gebrochenes Bein außer Gefecht gesetzt, ist es an Nina ihn von ihrem kulinarischen & amourösen Talenten zu überzeugen. Zumindest bei Sebastian’s Freund Alex lässt der Erfolg in dieser Hinsicht nicht lange auf sich warten…
Die Autorin lädt ihre Leser quasi dazu ein, der Verwandlung von Nina und der Patisserie C beizuwohnen. Das französische Flair und die Streifzüge durch die Stadt werden mit Einblicken in die Kunst der Patisserie kombiniert. Kleiner Vorgeschmack gefällig? Ich sage nur Éclair, Gâteaux, Mille Feuille oder Macarons… Mein Appetit wurde schnell geweckt ;) Nebenbei werden auch die Französischkenntnisse charmant aufgefrischt. Julie Caplin versteht es ihre Geschichten abwechslungsreich und unterhaltsam zu gestalten. Diese Fortsetzung steht meinem Überraschungshit „Das kleine Café in Kopenhagen“ nur in einem Punkt nach: einem über lange Zeit unsympathischen Hauptprotagnisten. Gelungen ist für mich hingegen die Rückkehr zu einer kleinen Gruppe an Nebenprotagonisten – den Teilnehmern des Patisserie-Kurses. Diese erinnern mit ihrem Sinn für Gemeinschaft und Zusammenhalt ein wenig an die Reisegruppe aus Kopenhagen. (Das ging mir in den Teilen 2 & 4 ein wenig verloren.) Ansonsten überzeugt mich das Konzept der Reihe weiterhin und ich freue mich auf die nächste gedankliche Reise…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch das dritte Buch hat mir sehr gut gefallen, für mich absolut empfehlenswert.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman "Die kleine Patisserie in Paris" ist Julie Caplins dritter Band aus der Reihe "Romantic Escapes", die im Rowohlt Verlag erscheint.
Nina ist das Nesthäkchen einer liebenswerten Familie, allerdings bringen sie ihre vier Brüder dazu, sich ständig …
Mehr
Der Roman "Die kleine Patisserie in Paris" ist Julie Caplins dritter Band aus der Reihe "Romantic Escapes", die im Rowohlt Verlag erscheint.
Nina ist das Nesthäkchen einer liebenswerten Familie, allerdings bringen sie ihre vier Brüder dazu, sich ständig bevormundet zu fühlen. Sie ergreift daher ihre Chance auf ein selbstbestimmtes Leben und nimmt einen Job in Paris an. Sie soll Sebastian, der Freund ihres Bruders Nick und Inhaber einer bekannten Patisserie in der Nähe von Sacré-Cœur, wegen eines Beinbruchs helfen. Nina liebt es zu backen und sie möchte bei dieser Gelegenheit nicht nur Sebastian wiedersehen, sondern auch ihre Backkünste erweitern. Doch Sebastian ist ihr gegenüber ziemlich nörgelig und macht ihr das Leben schwer.
Endlich bietet sich für die fast 30jährige Nina die Chance ihres Lebens, um aus ihrer familiären Nesthäkchen-Situation herauszukommen. Sie reist nach Paris und hat nun die Aufgabe, Sebastian für einen Patisseriekurs in einem kleinen, verlotterten Cafe die notwendigen Zutaten einzukaufen und die Küche zu besorgen. Auch wenn es einige Schwierigkeiten gibt, so schafft Nina ihre Aufgaben und findet sogar neue Freunde, den granti8gen Kellner Marcel und den Dauergast des Cafes, Marguerite. Von ihnen erfährt sie aus den glanzvollen Zeiten des Cafés und alle sind entsetzt, als sie hören, dass Sebastian das Café in ein Bistro umwandeln will und dazu die nostalgische Einrichtung erneuern will. Auch Maddie, Peter und Jane, ihre Kollegen beim Konditor-Lehrgang, können Sebastians Vorhaben nicht verstehen.
Nina gelingt es, das Café mithilfe ihrer Freunde wieder in einen gemütlichen Ort zu verwandeln, davon ahnt Sebastian allerdings nichts. Nebenbei flammen Ninas alte Gefühle für Sebastian wieder auf und das macht ihr ganz schön zu schaffen.
Dieser Roman klingt inhaltlich nach einer etwas schmalzigen Geschichte. Doch dank des einfühlsamen und flotten Erzählstils und der liebenswert dargestellten Figuren mitsamt des zauberhaften Flairs inmitten von Macarons, Madelaines und anderen schmackhaften französischen Backwaren, ist man in der Geschichte gefangen und möchte unbedingt sehen, wie die Liebesgeschichte und die Geschichte des Cafés ausgeht.
Es ist eine Wohlfühlstory mit französischem Flair, der Appetit auf Backwaren steigt beim Lesen und man wünscht sich an den Ort des Geschehens, um dort die Figuren zu treffen und die Köstlichkeiten selbst zu probieren.
Mir haben die sympathischen Figuren, der einnehmende Lokalkolorit gefallen und die schöne Ausgestaltung des Cafés. Weil sich die Geschichte ein wenig in die Länge zieht, vergebe ich 4 von 5 Sternen.
Eine Liebesgeschichte zum Wohlfühlen, die mit viel Flair daherkommt und mit kalorienreichen Backwaren und Schokolade verlockt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch wäre so schön, wenn der männliche Protagonist nicht wäre
Achtung: Band 3 einer nicht zusammenhängenden Reihe!
Vorneweg zur Gestaltung: Das Papier des Buchumschlages fühlt sich rauer an, als normalerweise bei Taschenbüchern. Auf dem Cover sind …
Mehr
Das Buch wäre so schön, wenn der männliche Protagonist nicht wäre
Achtung: Band 3 einer nicht zusammenhängenden Reihe!
Vorneweg zur Gestaltung: Das Papier des Buchumschlages fühlt sich rauer an, als normalerweise bei Taschenbüchern. Auf dem Cover sind einige Elemente „fühlbar“ gemacht worden. Die Tassen, das Gebäck, der Lavendel, der Titel und der Autorenname. Ich liebe es, wenn bei einem Buch etwas fühlbar ist. Die Elemente fühlen sich deutlich rau an. Ich finde das wirklich toll. Auf der Innenseite befindet sich eine Karte von Paris, auf der man die Orte nachverfolgen kann, an denen die Handlung spielt. Ich mag so etwas sehr gerne. Ich finde die Gestaltung des Buches richtig, richtig schön!
Nina hat genug! Sie will endlich ihren Platz in der Welt finden! Um das zu schaffen, wagt sie sich sogar in die Höhle des Löwen: Sebastians Patisserie in Paris. Er hat sich ein Bein gebrochen und braucht dringend Hilfe. Allerdings ist er ein totaler A... zu ihr und schon bald muss sich Nina nicht nur fragen, ob es vielleicht die falsche Entscheidung war nach Paris zu gehen, sondern auch, warum sie sich trotz all seiner Launen und Fiesheiten zu Sebastian hingezogen fühlt.
Mir ist Sebastian sowas von auf die Nerven gegangen! Ich hätte ihn so gern eine Treppe runtergeschupst! Er ist nur am Meckern und Bellen und ist so gemein zu Nina! Ja, sie ist immer wieder etwas naiv, aber er muss sie ja nicht gleich behandeln, als sei sie komplett dämlich!
Was mir extrem gut gefallen hat, war die Patisserie und die Charaktere dort. Die Kursteilnehmer und natürlich Marcel, den Kellner mit interessanter Vergangenheit. Die Charaktere sind so sympathisch, man muss sie einfach mögen! Vor allem als Marcel dann auch noch auftaut und Ninas Patisserie-Versuche zu würdigen und schätzen weiß. An diesem Ort herrscht einfach eine tolle Stimmung.
Ich liebe es einfach, wie sich alle mehr und mehr in die Patisserie verlieben und jede Menge Herzblut hineinstecken!
Was mich richtig wütend gemacht hat, war die Wendung mit Sebastian kurz vor Schluss. Ich hasse diese Dramen kurz vor dem Ende, die nur wenige Seiten später einfach verpuffen. Vor allem aber hasse ich es, wenn „er“ sich wie ein A... aufführt, aber „sie“ sich hinterher die Schuld gibt. Ja, sie hätte es auch anders angehen können, aber seien wir mal ehrlich, nie im Leben hätte er zugestimmt oder ihr nur zugehört. Die Art wie er sie da behandelt hat sagt alles. Ich hätte ihm so gern das Bein direkt wieder gebrochen! Ich bin sowas von wütend!
Das Buch hätte so schön sein können, wenn Sebastien nicht so extrem überspitzt dargestellt worden wäre. Wenn er einfach netter hätte sein können und nicht so schrecklich herablassend und verletzend.
Fazit: Dieses Buch hätte so schön sein können! Ich finde es so herzerwärmend, wie die Patisserie sich langsam in die Herzen aller Charaktere schleicht (außer Sebastians), wie sie einander näherkommen und die Chemie von ihnen als Gruppe. Wäre das alles nicht so toll gewesen, wäre die Bewertung in Sternen ausgedrückt, ganz anders ausgefallen.
Leider gibt es aber auch noch Sebastian. Manchmal kann er richtig nett sein, aber zu 98% ist er in diesem Buch ein totaler Ober-A...! Er hat mich echt wütend gemacht und die Wendung kurz vor Schluss erstrecht! Wirklich, wäre der Mittelteil mit den anderen Charakteren nicht so schön, hätte ich das Buch vielleicht sogar abgebrochen, weil er mich echt genervt hat, ich fand ihn sowas von unausstehlich! Aber es gibt zum Glück den Mittelteil und er ist so schön! Da hat es dann doch noch mit ach und krach für 4 Sterne gereicht, aber es war wirklich sehr knapp.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die kleine Patisserie in Paris" ist nun bereits der 3. Band aus der Romantic-Escapes-Reihe aus der Feder der Autorin Julie Caplin. Nach Copenhagen und Brooklyn dürfen wir nun die Stadt der Liebe besuchen. Hier lernen wir wieder wunderbare Menschen und ihre Geschichten kennen.
In …
Mehr
"Die kleine Patisserie in Paris" ist nun bereits der 3. Band aus der Romantic-Escapes-Reihe aus der Feder der Autorin Julie Caplin. Nach Copenhagen und Brooklyn dürfen wir nun die Stadt der Liebe besuchen. Hier lernen wir wieder wunderbare Menschen und ihre Geschichten kennen.
In dieser Geschichte ist Nina unsere Protagonistin. Sie will endlich Abstand von ihrer Familie, vor allem von ihren vier großen Brüdern, die sie ständig bevormunden. Als sie die Chance erhält einen Job in Paris anzunehmen, zögert Nina keinen Augenblick. In einer kleinen Patisserie in der Nähe von Sacré-Coeur soll sie dem Besitzer zur Hand gehen. Sebastians könstliche Macarons sind legendär. Nina kennt Sebastian schön länger, ist er doch der beste Freund ihres Bruders Nick. Außerdem war Sebastian ihre Jugendliebe. Nun macht er ihr in Paris das Leben aber ganz schön schwer...
Ach ist das schön! Allein schon in Paris zu sein, ist ein absoluter Traum. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich die Stadt in all ihrer Pracht vor mir. Besonders angetan hat es mir aber auch die kleine Patisserie. Leider ist sie etwas in die Jahre gekommen. Doch durch Sebastian, der hier einen Kurs zur Einführung in die Entstehung französischer Köstlichkeiten gibt, und Nina, die im hilfreich zur Seite, erwacht diese Patisserie wieder zum Leben. Die Autorin hat auch alle mitwirkenden Charaktere so wunderbar beschrieben. Die unterschiedlichen Kursteilnehmer erwachen vor meinem inneren Auge zum leben. Die Begeisterung, mit der sie sich in ihre neue Aufgaben gestürzt haben, ist förmlich zu spüren. Sebastian war mir ja anfangs nicht sonderlich sympathisch, aber das hat sich im Laufe der Geschichte geändert. Ich habe Nina bewundert, wie sie sich dieser Herausforderung gestellt hat und diese mit Bravour gemeistert hat. Jetzt noch habe ich den Duft dieser Eclairs in meiner Nase. Zu gerne hätte ich mal eine dieser Köstlichkeiten probiert. Und dann kommt auch noch die Liebe ins Spiel - Amour toujours - wie könnte es denn anders sein, schließlich sind wir in der Stadt der Liebe. Die Anziehungskraft und das Knistern zwischen Nina und Sebastian ist förmlich zu spüren. Doch Sebastian ist vergeben..........Ich habe bis zum Schluss auf ein Happyend gehofft....
Eine wunderschöne romantische Geschichte, die mir vergnügliche und unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Ein tolles Lesevergnügen. Das Cover hat schon Wiedererkennungswert - gefällt mir sehr gut. Sehr gerne vergebe ich für diesen Wohlfühlroman 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote