PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Große Träume und eine große Liebe auf Norderney:»Die Inselhebamme« ist ein wunderschöner Wohlfühl-Liebesroman mit viel Insel-Feeling um eine junge Hebamme auf der Suche nach dem Glück und sich selbst.Für Nela Westhues ist ihr Beruf als Hebamme der schönste auf der Welt, doch der wachsende Zeitdruck in dem großen Klinikum, in dem sie arbeitet, macht ihr sehr zu schaffen - ebenso wie die Trennung von ihrem Verlobten kurz vor der Hochzeit.Auf ihrer Heimat-Insel Norderney will Nela neue Kraft tanken, und tatsächlich bringen sie nicht nur die Spaziergänge im Watt schnell auf andere Ged...
Große Träume und eine große Liebe auf Norderney:»Die Inselhebamme« ist ein wunderschöner Wohlfühl-Liebesroman mit viel Insel-Feeling um eine junge Hebamme auf der Suche nach dem Glück und sich selbst.Für Nela Westhues ist ihr Beruf als Hebamme der schönste auf der Welt, doch der wachsende Zeitdruck in dem großen Klinikum, in dem sie arbeitet, macht ihr sehr zu schaffen - ebenso wie die Trennung von ihrem Verlobten kurz vor der Hochzeit.Auf ihrer Heimat-Insel Norderney will Nela neue Kraft tanken, und tatsächlich bringen sie nicht nur die Spaziergänge im Watt schnell auf andere Gedanken: Da ist ihre alte Oma, die nicht mehr so gut allein zurecht kommt, ihr Jugendfreund Thore, der mehr als nur Erinnerungen weckt, und der etwas steife aber auch unglaublich süße Simon. Und da ist Nelas Traum von einem Geburtshaus auf der Insel. Wird die engagierte Hebamme den Mut finden, ihrem Herzen zu folgen?Sommer, Sonne und die große Liebe auf Norderney: Emma Jacobsens Liebesroman um die Hebamme Nela Westhues ist Urlaub pur für die Seele.Unter ihrem Pseudonym »Julie Peters« hat die Bestseller-Autorin u. a. die Wohlfühlromane über »Friekes Buchladen« veröffentlicht.
Emma Jacobsen, Jahrgang 1979, studierte nach einer Ausbildung im Buchhandel Geschichte und Antike Kulturen, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie lebt mit ihrer Familie in Westfalen. Unter dem Pseudonym Julie Peters schreibt sie erfolgreich Inselromane.
Produktdetails
- Verlag: BoD - Books on Demand / Droemer Knaur / Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3010444
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 3. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 20mm
- Gewicht: 347g
- ISBN-13: 9783426526132
- ISBN-10: 3426526131
- Artikelnr.: 60465708
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Das Leben ist eine Reise. Nimm nicht zu viel Gepäck mit." (Billy Idol)
Ihren Beruf als Hebamme füllt Nela Westhues mit viel Liebe und Leidenschaft aus, allerdings fühlt sie sich dem immer größer werdenden Druck in der Münchner Klinik nicht mehr gewachsen. …
Mehr
"Das Leben ist eine Reise. Nimm nicht zu viel Gepäck mit." (Billy Idol)
Ihren Beruf als Hebamme füllt Nela Westhues mit viel Liebe und Leidenschaft aus, allerdings fühlt sie sich dem immer größer werdenden Druck in der Münchner Klinik nicht mehr gewachsen. Auch ihre gerade in die Brüche gegangene Beziehung zehrt an ihren Kräften, so dass die ärztlich verordnete Auszeit gerade recht kommt und Nela auf ihrer Heimatinsel Norderney zurückbringt. Kaum im Elternhaus eingetroffen, merkt Nela, dass ihr so manche Last von der Seele fällt. Allerdings fallen Nela auch so einige Veränderungen auf, vor allem bei Oma Alma, denn die vergisst immer mehr. Jugendfreund Thore bringt so manche bittersüße Erinnerung an die Oberfläche, ebenso bringt die neue Bekanntschaft mit Simon die Schmetterlinge in ihrem Bauch zum Fliegen. Zusätzlich denkt Nela über ein eigenes Geburtshaus auf Norderney nach. Wird sie nach München zurückkehren, oder setzt sie ihre Pläne in die Tat um?
Emma Jacobsen hat mit „Die Inselhebamme“ einen unterhaltsamen Roman vorgelegt, der allein schon mit den Inselbeschreibungen das Urlaubsfeeling in das Herz des Lesers bringt. Schnell kann sich der Leser von dem flüssigen, farbenfrohen und gefühlvollen Erzählstil gedanklich davontragen lassen, um an der Seite von Nela zu landen und einige ereignisreiche Tage mit ihr zu verbringen. Ihre Situation in der Klinik ist ebenso nachvollziehbar wie ihre Flucht aus München nach Norderney, denn Nela steht an einem Wendepunkt, wo sie entscheiden muss, wie es mit ihr zukünftig weitergehen soll. Aber auch in der eigenen Familie gibt es so einige Baustellen, die angegangen werden müssen, zumal es sich so anfühlt, als hätten die engsten Verwandten schon lange nicht mehr miteinander geredet oder sich umeinander gekümmert. Dafür gewinnt die Oberflächlichkeit die Oberhand, in dem sie sozialen Medien an Wichtigkeit gewinnen, bis man damit richtig fett auf die Nase fällt und plötzlich allein dasteht. Die zwischenmenschlichen Beziehungen hat die Autorin sehr schön ins Bild gesetzt, allerdings geht aufgrund der Vielzahl an Themen Neles eigene Zukunftsplanung irgendwie unter, zu sehr liegt die Konzentration auf anderen Problemlösungen.
Die Charaktere sind liebevoll ausgestaltet und holen den Leser mit ihren menschlichen Ecken und Kanten schnell in ihre Mitte, der ihnen auf den Fersen folgt und ihr Schicksal hautnah mitverfolgt. Nela ist eine freundliche und warmherzige Frau, die vor einigen weitreichenden Weichenstellungen in ihrem Leben steht. Die zu treffenden Entscheidungen verunsichern sie und lassen sie unentschlossen wirken. Oma Alma ist eine alte Dame, die nicht nur immer vergesslicher wird, sondern vor allem dem Alkohol gern zuspricht, was sie allerdings ganz gut zu verbergen weiß oder ihrem nächsten Umfeld nicht auffällt. Schwester Tini wirkt sehr naiv und weltfremd, vor allem im Umgang mit den sozialen Medien. Wer sich mit Wölfen bettet, der muss sich über Flöhe nicht wundern! Aber auch Thore, Finja, Simon und weitere Protagonisten mischen die Handlung etwas auf.
„Die Inselhebamme“ ruft eine gewisse Urlaubsstimmung hervor, jedoch plätschert die Handlung mehr oder weniger vor sich hin. Es fehlt an Spannungs- und Überraschungsmomenten, um die Handlung für den Leser interessant zu gestalten. So ist es nur ein netter Schmöker für die Sonnenliege oder den Strandkorb, aber ohne bleibenden Mehrwert. Eingeschränkte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Ein toller & wunderschöner Wohlfühlroman.
Nela ist Hebamme & liebt ihren Beruf. Auf den Stress in einer Klinik in München könnte sie auch verzichten. Durch ihre Überstunden & durch die von ihrer Ärztin verordneten drei Wochen Ruhe. Fährt sie in Ihre …
Mehr
Ein toller & wunderschöner Wohlfühlroman.
Nela ist Hebamme & liebt ihren Beruf. Auf den Stress in einer Klinik in München könnte sie auch verzichten. Durch ihre Überstunden & durch die von ihrer Ärztin verordneten drei Wochen Ruhe. Fährt sie in Ihre Heimat, nach Norderney zurück. Sie wohnt für die Zeit in ihrem alten Kinderzimmer, im Haus ihrer Eltern. Aber auch hier ist nicht alles wie es scheint. Omama Alma leidet an leichter Demenz. Dann ist da Simon der Ihre Gefühlswelt ordentlich durcheinander wirbelt.
Dazu wächst in Ihr immer mehr der Wunsch nach einem eigenen Geburtshaus auf der Insel. Ob sie es schafft? & ob sie Ihr eigenes Geburtshaus eröffnet, müsst ihr dann wohl leider selbst herausfinden.
Emma Jacobsen's Schreibstil konnte mich sehr gut fesseln, ist angenehm leicht & locker zu lesen.
Die Charaktere um Nela, Tore, Finja, Omama Alma, Tini, Simon & alle anderen sind durchweg sehr sympathisch.
Ein kleines bisschen Schade fand ich das nicht darauf eingegangen wird das Omama Alma ein Alkoholproblem hat.
Ein paar schöne Lesestunden auf der Insel Norderney bringt dieses tolle Buch mit sich. Mich hat es ein ganz kleines bisschen in meine Norddeutsche Heimat zurück gebracht. Auch wenn ich nicht von Norderney bin.
Ganz klare Kauf - & Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nela arbeitet als Hebamme, hat privat wie auch beruflich einiges durchgemacht und steht kurz vor einem Burnout, als die Ärztin ihr quasi drei Wochen Heimaturlaub auf Norderney verschreibt. Dort angekommen, muss sie sich erst mal wieder in ihrem alten Leben zurechtfinden und sich eingestehen, …
Mehr
Nela arbeitet als Hebamme, hat privat wie auch beruflich einiges durchgemacht und steht kurz vor einem Burnout, als die Ärztin ihr quasi drei Wochen Heimaturlaub auf Norderney verschreibt. Dort angekommen, muss sie sich erst mal wieder in ihrem alten Leben zurechtfinden und sich eingestehen, dass die Zeit auch dort nicht stehengeblieben ist. Veränderungen in ihrer Familie stehen an und sie überlegt, wie es weitergehen soll: mit ihr, ihrem Beruf und auch ihrem langgehegten Traum eines Geburtshauses auf Norderney. Doch sie wird immer wieder abgelenkt von wieder aufkeimenden wie auch neu entwickelten Gefühlen, von denen sie geglaubt hat, dass sie niemals wieder möglich sind. Kann sie sich darauf einlassen ohne ihren Traum zu gefährden?
Das Cover ist optisch wie auch haptisch ein wirklicher Eyecatcher und die kleinen Muschelzeichnungen machen jedes Kapitel zu etwas Besonderem. Der flüssige Schreibstil und die Kapitel mit stellenweisen Perspektivenwechseln lassen einen schnell eintauchen und man kann nicht anders als alle Protagonisten sympathisch zu finden. Die Geschichte um Nela und ihre Familie mit den typisch norddeutschen Ausdrücken und Gepflogenheiten ist schön ausgearbeitet und an keiner Stelle langweilig. Einzig die Liebesgeschichte kam ein wenig zu spät, zu kurz und dafür im Ablauf etwas zu schnell für meinen Geschmack. Sie stand hinter den familiären Ereignissen zurück und viele Dinge wurden dann im Epilog abgehandelt, statt sie noch innerhalb der Geschichte einzubinden.
Dennoch hat mir das Buch von der Art der Geschichte und dem Setting gut gefallen, so dass ich mich auf weitere Bücher der Autorin freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Die Inselhebamme von Emma Jacobsen wird die bewegende Geschichte von einer Hebamme auf einer abgelegenen Insel erzählt, die während des 19. Jahrhunderts in einem von Traditionen und Herausforderungen geprägten Umfeld arbeitet. Die Protagonistin, eine starke und einfühlsame …
Mehr
In Die Inselhebamme von Emma Jacobsen wird die bewegende Geschichte von einer Hebamme auf einer abgelegenen Insel erzählt, die während des 19. Jahrhunderts in einem von Traditionen und Herausforderungen geprägten Umfeld arbeitet. Die Protagonistin, eine starke und einfühlsame Frau, wird mit den Schwierigkeiten konfrontiert, die mit der Geburt und der Betreuung von Frauen in einer isolierten Gemeinschaft verbunden sind.
Die Geschichte begeistert durch eindrucksvolle Charakterzeichnung und emotionale Tiefe. Das Lebens auf der Insel wird authentisch dargestellt und durch lebendige Beschreibungen der Landschaft und der kulturellen Gegebenheiten zum Leben erweckt. Jacobsen gelingt es, sowohl die physischen als auch die emotionalen Aspekte der Hebammentätigkeit eindrucksvoll zu vermitteln, wodurch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Freuden dieser wichtigen Rolle entwickelt wird. Die Themen von Mut, Solidarität und den Kämpfen der Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft ziehen sich durch das gesamte Werk und machen es zu einer berührenden Lektüre. Die Verbindung zwischen der Hebamme und den Frauen, die sie betreut, wird als besonders bewegend beschrieben.
Die Inselhebamme ist eine fesselnde und gut recherchierte Geschichte, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt über die Rolle der Frauen in der Geschichte und die zeitlosen Herausforderungen des Mutterseins.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nela ist Hebamme, sie liebt ihren Job, aber sie braucht eine Auszeit,
also fährt sie nach Norderney in ihre alte Heimat. Es ist ein schöner Abstecher in ihre Heimat, beim Lesen fühlt man sich als wäre man selber dort. Nela mochte ich sehr habe mit ihr mitgefühlt, sie wurde …
Mehr
Nela ist Hebamme, sie liebt ihren Job, aber sie braucht eine Auszeit,
also fährt sie nach Norderney in ihre alte Heimat. Es ist ein schöner Abstecher in ihre Heimat, beim Lesen fühlt man sich als wäre man selber dort. Nela mochte ich sehr habe mit ihr mitgefühlt, sie wurde in dem Laufe der Geschichte zu einer guten Freundin. Als sie auf Jugendfreund Thore trifft, keimen alte Erinnerungen auf, die nicht immer schön waren. Es gibt viele Probleme die zu meistern sind und nicht immer einfach. Es ist eine sehr einfühlsam geschriebene Geschichte, die mit ans Herz ging. Es wurden so viele Themen beschrieben, Neuorientierung, Neuanfang, Neue liebe, neue Perspektiven, sowie Demenz, Burn-out.
Die Charaktere wirken lebendig, ich konnte mich in sie hineinversetzten, mit ihnen fühlen. Nela war für mich persönlich mein Lieblingscharakter da ich mich ihr, sehr nahe fühlte. Es war so schön zu sehen, wie sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt, ihr Leben verändert, eine neue Liebe neuen Feuer entfacht. Es zeigt auch den Lauf der Welt, die Oma baut ab, vergisst einiges, leidet an Demenz. Dies anzusehen ist nicht immer leider, aber mit diesem sensiblen Thema, geht die Autorin sehr sensible um. Es ist ein Roman wie das Leben spielt sehr emotional und liebevoll umgesetzt, einfach klasse gemacht. Ein Roman zum Verlieben und entspannen. Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Sommerlektüre
Nela Westhues arbeitet als Hebamme in einer Münchner Klinik. Die Arbeit saugt ihr die Kraft aus. Zusätzlich hat sie die Trennung von ihrem Freund noch nicht ganz überwunden. Vor einem Jahr hat er sie ein paar Tage vor der Hochzeit sitzen gelassen – …
Mehr
Tolle Sommerlektüre
Nela Westhues arbeitet als Hebamme in einer Münchner Klinik. Die Arbeit saugt ihr die Kraft aus. Zusätzlich hat sie die Trennung von ihrem Freund noch nicht ganz überwunden. Vor einem Jahr hat er sie ein paar Tage vor der Hochzeit sitzen gelassen – nach acht gemeinsamen Jahren. Um sich zu erholen fährt Nela spontan nach Hause auf die Nordseeinsel Norderney zu ihren Eltern und ihrer Oma. Doch dann taucht auch noch ihre kleine Schwester auf – wird Nela so noch Ruhe finden?
Der Roman hat mir gut gefallen. Er ist flüssig und angenehm zu lesen. Was mich störte war, dass die Erzählperspektive häufig wechselt, das – zumindest im eBook – aber nicht ersichtlich war und so musste man meist ein bis drei Sätze lesen, um zu verstehen, dass sich die Perspektive geändert hat. Manchmal war das etwas verwirrend. Vielleicht lag das aber tatsächlich nur an der Darstellung des eBooks. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet und individuell. Nela war mir sehr sympathisch. Und ich habe mit ihr mitgefiebert, ob sie ihren Traum realisieren kann. Manche Handlungen mit ihren alten Schulfreunden waren etwas holprig. Tini, Nelas Schwester, war eine interessante Persönlichkeit, die erst etwas verrückt wirkte, am Ende aber sympathisch wurde. Irgendwie scheinen in diesem Roman alle Charaktere am Ende zu sein und eine Auszeit zu bauchen. Das war schon etwas merkwürdig. Sind wir wirklich alle so ausgelaugt? Zudem verwirklichen in diesem Roman irgendwie alle ihren Traum. Es lässt einen schon fast überlegen, ob man nicht selbst seine Träume verwirklichen sollte.
Der Roman hat mich gut unterhalten und etwas mitfiebern lassen. Der Flair der Insel kam rüber und vor allem die „Probleme“ die das Leben auf einer Insel mit sich bringt. Zum Beispiel, dass es keine weiterführenden Schulen oder Hebammen gibt. Ich vergebe drei von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
!2,5 Sterne!
Klappentext:
„Für Nela Westhues ist ihr Beruf als Hebamme der schönste auf der Welt, doch der wachsende Zeitdruck in dem großen Klinikum, in dem sie arbeitet, macht ihr sehr zu schaffen – ebenso wie die Trennung von ihrem Verlobten kurz vor der …
Mehr
!2,5 Sterne!
Klappentext:
„Für Nela Westhues ist ihr Beruf als Hebamme der schönste auf der Welt, doch der wachsende Zeitdruck in dem großen Klinikum, in dem sie arbeitet, macht ihr sehr zu schaffen – ebenso wie die Trennung von ihrem Verlobten kurz vor der Hochzeit.
Auf ihrer Heimat-Insel Norderney will Nela neue Kraft tanken, und tatsächlich bringen sie nicht nur die Spaziergänge im Watt schnell auf andere Gedanken: Da ist ihre alte Oma, die nicht mehr so gut allein zurecht kommt, ihr Jugendfreund Thore, der mehr als nur Erinnerungen weckt, und der etwas steife aber auch unglaublich süße Simon. Und da ist Nelas Traum von einem Geburtshaus auf der Insel. Wird die engagierte Hebamme den Mut finden, ihrem Herzen zu folgen?“
Emma Jacobsen kennen die Leser auch als „Julie Peters“ und hier geht sie nun mit uns auf die Insel Norderney. Gleich zu Beginn muss ich gestehen, dass das mal wieder ein Roman war, der weder Fisch noch Fleisch für mich war. Er war nicht schlecht aber auch nicht gut und deshalb gibt es auch nur 2,5 Sterne. Die Geschichte rund um Nela hat ein gewisses Flair, aber dennoch hätte der Roman überall spielen können, denn von Norderney merkt man dich recht wenig. Jacobsen verzettelt sich in zu vielen Geschichten und als Leser schwirrt einem ab einem gewissen Punkt der Kopf. Man muss immer wieder erstmal alles sortieren um den roten Faden nicht ganz zu verlieren. Nela will einfach zu viel und ihr Helfersyndrom ist ihr nicht gerade dabei der beste Helfer. Auch ihr Charakter war jetzt nicht so ganz mein Fall. Sie wirkte oft einfach zu naiv, zu verträumt, zu verquirlt. Als dann noch die Liebe ins Spiel kommt und die Frage, welcher Kerl es denn nun sein darf, war ich ein wenig vom Klischee und Kitsch überladen….Der Plot der Geschichte ist wirklich nicht schlecht, aber leider wurde hier viel Potential unausgeschöpft der Nordsee in die Wellen geworfen. 2,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nela ist als Hebamme in einer Klinik in München angestellt und völlig ausgebrannt. Daher schickt sie ihre Ärztin ein paar Wochen an die Nordsee. Wie gut, dass sie ursprünglich von Norderney stammt und ihre Eltern noch dort wohnen. Dort angekommen, wird sie mit den Plänen …
Mehr
Nela ist als Hebamme in einer Klinik in München angestellt und völlig ausgebrannt. Daher schickt sie ihre Ärztin ein paar Wochen an die Nordsee. Wie gut, dass sie ursprünglich von Norderney stammt und ihre Eltern noch dort wohnen. Dort angekommen, wird sie mit den Plänen ihrer Eltern konfrontiert, ihre Schwester gesellt sich auch noch dazu und mit ihren alten Freunden ist es auch etwas kompliziert. Das alleine schon liefert genug Stoff, für eine lockere Sommergeschichte. Zusätzlich taucht noch ein junger Apotheker auf, den Nela nicht vergessen kann.
Mir hat die Ausgangssituation sehr gefallen. Mit Nela reist man nach Norderney und kann die Insel erkunden. Sehr bildhaft wird die Landschaft beschrieben. Zwar kommt Nela dort etwas zur Ruhe, aber ihre Familie ist auch ganz schön chaotisch. Ich fand es nicht sehr realistisch, dass die Eltern die alte Oma alleine auf der Insel lassen und wegziehen wollen. Gut herausgearbeitet wurde das Thema Social Media. Nelas Schwester Tini ist das Paradebeispiel für viele junge Nutzer von Social Media Accounts, die nach einer Zeit böse auf die Nase fallen und alleine da stehen. Auch hier ist Nela wieder gefragt. Eigentlich kann sie sich gar nicht so recht auf ihre eigenen Wünsche konzentrieren, weil immer irgendwer was von ihr will. Für mich hätte die Liebesgeschichte zwischen ihr und Simon noch etwas tiefgehender sein können. Vielleicht hätte die Autorin nicht so viele unterschiedliche Themen reinpacken sollen. Ich fand das Buch aber schön zu lesen und es war eine entspannte Reise an die Nordsee. Für schöne Urlaubslesetage bestens geeignet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für