Ransom Riggs
Broschiertes Buch
Die Insel der besonderen Kinder / Die besonderen Kinder Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine geheimnisvolle Insel.Ein verlassenes Waisenhaus.Eine Sammlung merkwürdiger Fotografien.Das alles wartet darauf, in »Die Insel der besonderen Kinder« entdeckt zu werden, einem unvergesslichen Roman, der Fiktion und Vintage-Fotografien zu einem spannenden Leseerlebnis für Jung und Alt verbindet.Manche Großeltern lesen ihren Enkeln Märchen vor. Aber was Jacob von seinem Opa hörte, war etwas ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der abenteuerlustige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben, und von Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind.Als Abraham unter mysteri...
Eine geheimnisvolle Insel.
Ein verlassenes Waisenhaus.
Eine Sammlung merkwürdiger Fotografien.
Das alles wartet darauf, in »Die Insel der besonderen Kinder« entdeckt zu werden, einem unvergesslichen Roman, der Fiktion und Vintage-Fotografien zu einem spannenden Leseerlebnis für Jung und Alt verbindet.
Manche Großeltern lesen ihren Enkeln Märchen vor. Aber was Jacob von seinem Opa hörte, war etwas ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der abenteuerlustige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben, und von Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind.
Als Abraham unter mysteriösen Umständen stirbt, betritt der sechzehnjährigen Jacob eine abgelegene Insel vor der Küste von Wales, um mehr über die seltsamen Geschichten seines Großvaters zu erfahren. Bald findet er sich in einer Welt wieder, in der die Zeit stillsteht und er die ungewöhnlichsten Freundschaften schließt, die man sich vorstellen kann. Doch auch die Ungeheuer sind höchst real - und sie sind ihm gefolgt ...
Der erste Band der erfolgreichen Fantasy-Reihe rund um Jacob Portman und die besonderen Kinder.
Die komplette Fantasy-Reihe des amerikanischen Bestseller-Autors Ransom Riggs im Überblick:
Band 1 - Die Insel der besonderen Kinder
Band 2 - Die Stadt der besonderen Kinder
Band 3 - Die Bibliothek der besonderen Kinder
Band 4 - Der Atlas der besonderen Kinder
Band 5 - Das Vermächtnis der besonderen Kinder
Band 6 - Die Zukunft der besonderen Kinder
Bonus - Die Legenden der besonderen Kinder
Ein verlassenes Waisenhaus.
Eine Sammlung merkwürdiger Fotografien.
Das alles wartet darauf, in »Die Insel der besonderen Kinder« entdeckt zu werden, einem unvergesslichen Roman, der Fiktion und Vintage-Fotografien zu einem spannenden Leseerlebnis für Jung und Alt verbindet.
Manche Großeltern lesen ihren Enkeln Märchen vor. Aber was Jacob von seinem Opa hörte, war etwas ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der abenteuerlustige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben, und von Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind.
Als Abraham unter mysteriösen Umständen stirbt, betritt der sechzehnjährigen Jacob eine abgelegene Insel vor der Küste von Wales, um mehr über die seltsamen Geschichten seines Großvaters zu erfahren. Bald findet er sich in einer Welt wieder, in der die Zeit stillsteht und er die ungewöhnlichsten Freundschaften schließt, die man sich vorstellen kann. Doch auch die Ungeheuer sind höchst real - und sie sind ihm gefolgt ...
Der erste Band der erfolgreichen Fantasy-Reihe rund um Jacob Portman und die besonderen Kinder.
Die komplette Fantasy-Reihe des amerikanischen Bestseller-Autors Ransom Riggs im Überblick:
Band 1 - Die Insel der besonderen Kinder
Band 2 - Die Stadt der besonderen Kinder
Band 3 - Die Bibliothek der besonderen Kinder
Band 4 - Der Atlas der besonderen Kinder
Band 5 - Das Vermächtnis der besonderen Kinder
Band 6 - Die Zukunft der besonderen Kinder
Bonus - Die Legenden der besonderen Kinder
Ransom Riggs wuchs in einem kleinen Fischerdorf im südlichen Florida auf, einer Region, in der sich viele Amerikaner zur Ruhe setzen. Um nicht vor Langeweile zu sterben, begann er, in Musikbands zu spielen und mit seinen Freunden Filme zu drehen. Später studierte er in Ohio und Los Angeles Literatur und Filmproduktion. Ransom Riggs dreht heute Werbefilme für Firmen wie Absolut Vodka und Nissan und arbeitet als Drehbuchautor, Journalist und Fotograf. Mehr Informationen finden sich auf seiner Website: www.ransomriggs.com
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher Nr.51057
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: Miss Peregrine's Home for Peculiar Children
- Artikelnr. des Verlages: 3004985
- 17. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Altersempfehlung: bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. August 2013
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 126mm x 32mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783426510575
- ISBN-10: 342651057X
- Artikelnr.: 36768174
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Der subtile Horror, den Cover und Fotos im Buch ausstrahlen, setzt sich in der gnadenlos-gut geschriebenen grusel-Mystery-Geschichte mit Bezügen zur Zeit des Nationalsozialismus fort. Nichts für zimperliche Leser!" www.bild.de 20120712
»In der Hörfassung leiht Simon Jäger der Geschichte seine Stimme. Eine überzeugende Performance, die sofort mitreißt.« dpa »Eine unvergessliche Geschichte.« John Green
Als Erstes möchte ich mich bei meiner Freundin Ella bedanken für dieses wundervolle Buch – und vor allem, dass sie mir die Ausgabe mit dem „alten“ Cover geschenkt hat, nicht das der Filmausgabe. Denn persönlich gefällt mir das um einiges besser.
Konfrontiert …
Mehr
Als Erstes möchte ich mich bei meiner Freundin Ella bedanken für dieses wundervolle Buch – und vor allem, dass sie mir die Ausgabe mit dem „alten“ Cover geschenkt hat, nicht das der Filmausgabe. Denn persönlich gefällt mir das um einiges besser.
Konfrontiert wurde ich mit der Geschichte bereits vor einem halben Jahr in Form eines Hörbuchs. Doch es ging einfach nicht. Es gefiel mir super gut von der Story her, aber ich konnte es mir einfach nicht anhören. Aufgrund der gemischten Rezensionen, die ich zuvor überfolgen hatte, habe aber versucht unvoreingenommen an der Buch zu gehen.
Vom Aufbau her ist das Buch richtig klasse gemacht. Es wird immer wieder von Bildern erzählt, welche dann entsprechend abgedruckt sind. Diese scheinen auf den ersten Blick etwas abstrus, mitunter durch die Beschreibungen, dennoch passt es einfach super. Gefühlt waren auch die Kapitel recht lang, doch durch diese Illustrationen wurde das ganze etwas aufgelockert. Inhaltlich waren sie ebenfalls stimmig, der Schreibstil war flüssig zu lesen und ich flog förmlich durch die Geschichte.
Es gab auch einige Stellen, die mich etwas irritierten. Beispielsweise gab es eine Sorte Monster, die scheinbar keine Pupille haben. Also ging ich davon aus, dass die Iris entsprechend größer sei. Doch alsbald stellte sich heraus: Die Augen sind lediglich weiß. Für mich so nicht ganz schlüssig, aber vermutlich könnte dies auf einen Übersetzungsfehler bzw. Interpretationsfehler zurück zu führen sein.
Die Figuren fand ich auf jeden Fall sehr gut gezeichnet, auch die Atmosphäre war grandios. Das Ende ist quasi offen, sodass der Nachfolgeband direkt anknüpfen kann. Trotzdem sind alle Fragen weitestgehend beantwortet. Wobei ich mich etwas mehr über die Thematik der Zeitschleife gefreut hätte. Das liegt wohl aber eher an meinem eigenen Interesse an solche wundervollen Konstrukten. Hier hoffe ich, dass es in den weiteren Bänden noch etwas mehr Infos gibt, zumindest lässt das Ende des Buches darauf hoffen.
Aufgrund der Bildgewalt muss ich ehrlich sagen, dass ich dem Film inzwischen sehr kritisch gegenüber stehe. Hätte nicht Tim Burton mitgewirkt, hätte ich diesen sicher direkt nach Beenden des Buchs abgehakt. Was andere hier als langatmig empfinden, kann ich für meinen Teil nicht nachvollziehen. Spannung gibt es zu genüge. Manchmal auch ein bisschen was zu schmunzeln.
Fazit:
Eine fantasievolle Geschichte, die den Leser absolut abtauchen lässt – klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Insel der besonderen Kinder, von Ransom Riggs
Klappentext:
Manche Großväter lesen ihren Enkeln Märchen vor - doch was Jacob von seinem hörte, war etwas ganz, ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der merkwürdige Kinder mit besonderen …
Mehr
Die Insel der besonderen Kinder, von Ransom Riggs
Klappentext:
Manche Großväter lesen ihren Enkeln Märchen vor - doch was Jacob von seinem hörte, war etwas ganz, ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der merkwürdige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben - und von den Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind. Inzwischen ist Jacob fast erwachsen und glaubt nicht mehr an die wunderbaren Schauergeschichten. Bis zu jenem Tag, an dem sein Großvater unter mysteriösen Umständen stirbt...
Das Cover:
Das Cover ist absolut klasse! Die alte Fotographie hat eine tolle, mysteriöse Ausstrahlung, und dann auch noch die schönen Ornamente an den Rändern. Auch die grüne Färbung sieht gut aus. Den Buchrücken hätte man schöner gestallten können, aber sonst ein echt schönes, mysteriöses und zur Story-bezogenes Cover! 5/5 Sterne.
Der Schreibstil:
Der Schreibstil von Riggs ist schön und detailliert, aber nicht zu überzogen, er ist einfach, aber nicht plumb. Also genau richtig! Das Buch lässt sich gut und flüssig lesen. Außerdem hat Riggs mit seiner Schreibart eine einmalige Atmosphäre erschaffen, die einen in die Geschichte eintauchen lässt. 5/5 Sterne
Die Charaktere:
Der Protagonist Jacob war mir vom Anfang an sympathisch, die besonderen Kinder der Insel sind mir richtig ans Herz gewachsen, und die "bösen" in der Geschichte sind weit mehr als böse und lassen einen das Blut in den Adern gefrieren. Richtig klasse, wie der Autor diese beiden Parteien gleichermaßen "zum leben" gebracht hat! Bitte mehr davon! 5/5 Sterne
Die Geschichte:
Ein Buch wie dieses habe ich noch nie gelesen. Es fängt Märchenartig an, geht dann rüber zur Realität und dann taucht man plötzlich in ein Meer aus wunderschöner Fantasie gemischt mit grauenhafter Dunkelheit. Es sind eigentlich keine in die Länge gezogenen Passagen vorhanden , die einen langweilen könnten. Es ist echt schön und spannend. Vor allem hat mich das Ende überrascht! Aber in gewisser maßen ist es ja noch gar nicht zu ende . 5/5 Sterne.
Mein Fazit:
Das etwas andere Jugendbuch von Ransom Riggs ist einfach ein besonderes Buch. Es hat einen leichten X-Men touch, von daher kann ich es jeden empfehlen, der auf der art von Geschichten stehen, aber auch allgemein jedem, der sich nicht vor Fantasy-Büchern scheut.
"Die Insel der besonderen Kinder" bekommt eindeutig 5 von 5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider nichts für mich
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Das Buch wurde in vielen Foren und Lesekreisen empfohlen und ich war neugierig darauf.
Cover:
Das Cover erinnert mich eher an ein Horror-Buch als ein Fantasy-Buch. Das schwebende Mädchen mit dem bösen …
Mehr
Leider nichts für mich
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Das Buch wurde in vielen Foren und Lesekreisen empfohlen und ich war neugierig darauf.
Cover:
Das Cover erinnert mich eher an ein Horror-Buch als ein Fantasy-Buch. Das schwebende Mädchen mit dem bösen Blick bereitet mir sehr viel Gänsehaut. Dennoch macht es neugierig auf den Inhalt.
Inhalt:
Jacob bekommt von seinem Großvater, Abraham Portman, seit seiner Kindheit Geschichten erzählt. Er geht davon aus, dass es Märchen sind und will sie irgendwann nicht mehr hören. Als sein Großvater aber eines Tages unter seltsamen Umständen ums Leben kommt und zuvor noch eine Botschaft für Jacob hinterlässt, möchte dieser den Geschichten auf den Grund gehen.
Handlung und Thematik:
Tendenziell hat mir die Handlung direkt zugesagt. Ich fand das Setting sehr interessant und auch das Thema um die besonderen Kinder. Leider wurde hier nicht aus den Vollen geschöpft, die Handlung plätschert ständig nur dahin. Ich weiß nicht, ob es in der zweiten Hälfte noch besser wird, denn ich habe das Buch nun auf Seite 211 abgebrochen. Die Fantasy-Elemente sowie deren Untermalung durch die Fotografien haben mir zwar sehr gut gefallen, aber es war einfach zu unspannend für mich.
Charaktere:
Leider wurde ich mit Jacob nicht wirklich warm. Er wirkt noch sehr wie ein Kind und an vielen Stellen fehlte mir konkreter Mut. Es ist als würde er überall einfach nur reinrutschen und nicht bewusst hingehen. Trotz der Ich-Perspektive konnte ich mich nicht wirklich gut in ihn hineinversetzen. Die anderen Charaktere nahm ich nur am Rande wahr, was schade ist, da sie viel Potenzial hätten.
Schreibstil:
Das ist wohl das erste und letzte Buch das ich von Ransom Riggs gelesen habe… Ich werde mit seinem Schreibstil leider nicht warm. Die Handlung plätscherte und die Charaktere begeisterten mich leider auch nicht. Es ist absolut schade, weil mir das Setting sehr gut gefallen würde. Die bildlichen Beschreibungen sind schön und das Thema an sich interessant, aber es reicht nicht aus um mich für das gesamte Buch zu begeistern. Ich musste mich zum Weiterlesen zwingen und da ich beschlossen habe, dass meine Lebenszeit für sowas zu kurz ist, habe ich abgebrochen. Ich habe dem Buch bis Seite 211 eine Chance gegeben, aber es wurde leider nicht wirklich besser. Schade.
Persönliche Gesamtbewertung:
Das Potenzial dieses genialen Settings wurde leider nicht ausgeschöpft. Uninteressante Charaktere und eine plätschernde Handlung. Abgebrochen bei der Hälfte. Leider nichts für mich und daher keine Leseempfehlung von mir.
Serien-Reihenfolge:
Die Insel der besonderen Kinder
Die Stadt der besonderen Kinder
Die Bibliothek der besonderen Kinder
Der Atlas der besonderen Kinder
Das Vermächtnis der besonderen Kinder
Die Zukunft der besonderen Kinder
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe diese Bücherreihe! Leider habe ich bevor ich das Buch gelesen habe schon den Film gesehen, aber wie so oft, war das Buch um Welten besser als der Film.
Alleine schon das Cover dieses Buches lässt einen aufhorchen: Um was kann es sich hier handeln? Dazu noch der Titel, macht auf …
Mehr
Ich liebe diese Bücherreihe! Leider habe ich bevor ich das Buch gelesen habe schon den Film gesehen, aber wie so oft, war das Buch um Welten besser als der Film.
Alleine schon das Cover dieses Buches lässt einen aufhorchen: Um was kann es sich hier handeln? Dazu noch der Titel, macht auf jeden Fall Lust auf mehr.
Die Geschichte selbst wird sehr spannend erzählt und auch die Fotos die im Stil des 19., frühes 20. Jahrundert geschossen wurde geben dem Buch noch einmal eine gewisse Note.
Der Schreibstil des Autors fand ich sehr gut. Für mich ist es immer wichtig eine Geschichte zu lesen, bei der mich die Thematik interessiert und die auch gut geschrieben ist. Normalerweise brauche ich für ein Buch dieser Länge mind. 4 Wochen, aber dieses habe ich verschlungen. Ich habe bereits auch die anderen Teile dieser Saga gelesen und ich bin total begeistert. Diese Reihe ist ein MUSS für jeden Fantasyliebhaber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf eine Inhaltsangabe verzichte ich. Die meisten meiner Vorgänger haben den Inhalt des Buches wie ich finde sehr gut wiedergegeben. Deshalb gleich zu meinem Fazit.
Als ich zum ersten Mal auf das Buch aufmerksam wurde und die ungewöhnlichen Bilder betrachtete, wusste ich nicht so genau, …
Mehr
Auf eine Inhaltsangabe verzichte ich. Die meisten meiner Vorgänger haben den Inhalt des Buches wie ich finde sehr gut wiedergegeben. Deshalb gleich zu meinem Fazit.
Als ich zum ersten Mal auf das Buch aufmerksam wurde und die ungewöhnlichen Bilder betrachtete, wusste ich nicht so genau, um welche Art Geschichte es sich eigentlich handelte, was mich neugierig gemacht hat. Dann habe ich eine Leseprobe angesehen und war vom Schreibstil begeistert. Nach drei Seiten beschloss ich, das Buch zu kaufen und wurde nicht enttäuscht. Diese teilweise abstrusen Bilder mit einer Geschichte zu kombinieren ist sehr innovativ und es hat Spaß gemacht, die Bilder den verschiedenen Charakteren zuordnen zu können. Zur Geschichte: Man muss Science Fiction lieben um sich auf die Geschichte einlassen können, wobei einem klar sein muss, dass Zeitreise-Geschichten niemals logisch sind. Abgesehen davon haben mir die Kinder und ihre Fähigkeiten gefallen, was man von den Monstern und deren Aussehen und Beschreibungen nicht sagen kann. Da hat mich der Autor ein wenig verloren. Das kann Stephen King besser.
Ansonsten finde ich, dass es sich hierbei um eine sehr spannende und sehr gut zu lesende Geschichte handelt. Ich würde gerne auch einen zweiten Teil lesen. Der Schluss ließ darauf hoffen, dass es diesen Teil einmal geben wird.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
INHALT:
Jacob bekommt von seinem Großvater regelrechte Schauermärchen erzählt. Zusammen mit merkwürdigen alten Bleiglasbildern erzählt sein Großvater von einer Schar besonderer Kinder die auf einer Insel versteckt leben und von Monster gejagt werden. Mit zunehmenden …
Mehr
INHALT:
Jacob bekommt von seinem Großvater regelrechte Schauermärchen erzählt. Zusammen mit merkwürdigen alten Bleiglasbildern erzählt sein Großvater von einer Schar besonderer Kinder die auf einer Insel versteckt leben und von Monster gejagt werden. Mit zunehmenden Alter tut Jacob dies als Hirngespinst ab, bis eines Tages sein Großvater unter merkwürdigen Umständen getötet wird. Sind die Monster real? Ist er selbst in Gefahr? Er macht sich auf die Suche nach der Insel und findet....
FAZIT:
Ich habe diese Trilogie vernachlässigt, weil erst dieses Jahr der letzte Band erscheint und ich diese Bücher zusammenhängend lesen wollte. (Mittlerweile fällt es mir doch je nach Personenvielzahl und Begebenheiten schwer mehrere Trilogien über Jahre hinweg auseinander gezogen zu lesen.) Da nun in den Kinos bereits Plakate zur ersten Verfilmung von Tim Burton hängen und ich schon einen Trailer gesehen habe, konnte ich mich nicht mehr zurückhalten.
Manche Bleiglasbilder sind wundervoll gruselig und mystisch. Aus diesen Bildern eine Geschichte zu erschaffen, ist eine fantastische Idee und habe ich in dieser Form auch noch nicht gelesen. Hier und da finden sich in dem Buch Bilder wieder und man kann die Gefühle und Gedanken von Jacob beim Anblick dieser Bilder sehr gut nachempfinden.
Der traumatische Tod des Großvaters erschüttert die Familie von Jacob und alle denken Jacob hätte lediglich mit diesem Schock zu kämpfen, doch der Leser erfährt zusammen mit Jacob, dass da noch mehr ist. Eine zauberhafte aber auch gefährliche Welt. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, denn diese vom Autor geschaffene Welt ist erstaunlich und einzigartig.
Anfänglich kam ich etwas ins Straucheln bei den komplexen Erläuterungen, was Jacob da so vor sich hat, aber es fügt sich alles zusammen und es ist absolut spannend! Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen und werde definitiv Band 2 "Die Stadt der besonderen Kinder" und Band 3 "Die Bibliothek der besonderen Kinder" lesen.
Ich vergebe volle Punktzahl für ein besonderes Buch.
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/08/ransom-riggs-die-insel-der-besonderen.html
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Meine Oma hat mir auch keine Märchen erzählt, es waren immer Geschichten aus dem Krieg oder ihrer Kindheit.
Es ist eine Geschichte mit etwas Magie, einem hauch Grusel und etwas Spannung. Von allem ist etwas dabei eine gute Mischung wie ich finde.
Jacob bekommt von seinem …
Mehr
Meine Oma hat mir auch keine Märchen erzählt, es waren immer Geschichten aus dem Krieg oder ihrer Kindheit.
Es ist eine Geschichte mit etwas Magie, einem hauch Grusel und etwas Spannung. Von allem ist etwas dabei eine gute Mischung wie ich finde.
Jacob bekommt von seinem Großvater Geschichten erzählt und Bilder gezeigt die auf ihre weise war sein sollen. Am Anfang glaubt er die Geschichten auch noch, doch um so älter Jacob wird um so unglaubwürdiger wird er.
Er will nach dem Tod seines Großvaters die Wahrheit wissen sind die Schauergeschichten wirklich war?
Gibt es die Kinder mit ihren Fähigkeiten wirklich?
Gute frage.
Ich finde es ist eine gute Mischung aus Märchen und Gruselfaktor.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Die Insel der besonderen Kinder" ist ohne Zweifel eines der originellsten Bücher, die ich je gelesen habe! Alleine schon deswegen, weil der Autor seine absonderliche, prickelnd-gruselige Geschichte rund um authentische alte Fotographien webt. Jedes der außergewöhnlichen …
Mehr
"Die Insel der besonderen Kinder" ist ohne Zweifel eines der originellsten Bücher, die ich je gelesen habe! Alleine schon deswegen, weil der Autor seine absonderliche, prickelnd-gruselige Geschichte rund um authentische alte Fotographien webt. Jedes der außergewöhnlichen Fotos kommt in der Geschichte vor, und die abgebildeten Menschen werden zu ihren Helden - oder Schurken.
Fotos und Geschichte gehen meiner Meinung nach eine ganz wunderbare Symbiose ein, denn das eine wäre ohne das andere nicht halb so wirkungsvoll. Womit ich nicht sagen will, dass die Geschichte an sich nicht lohnend ist - denn das ist sie! Sie bietet sogar ein wahres Feuerwerk an grandiosen, originellen Ideen, und ich war schon nach wenigen Seiten mittendrin und wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Ich will gar nicht so viel über das Buch verraten, denn ich glaube, am besten liest man es völlig unvoreingenommen und lässt sich von den vielen unerwarteten Wendungen überraschen. Deswegen nur so viel:
Es ist spannend. Es ist unglaublich spannend, und mit jedem Kapitel lernt man mehr über die ganz besondere Welt, die der Autor erschaffen hat und offensichtlich mit viel Liebe zum Detail durchdacht hat.
Die Charaktere sind allesamt ungewöhnlich, außergewöhnlich und komplex. Eben in der Tat "besonders"! Besonders Jacob, der uns die Geschichte erzählt, war mir sehr sympathisch, und ich wusste seinen trockenen Humor sehr zu schätzen. Er ist mutig, clever und entschlossen, und doch glaubhaft und lebensecht.
Auch der Schreibstil hat mich richtig begeistert, denn er ist intelligent, bildgewaltig, evokativ, poetisch, märchenhaft... Er entfaltet, ganz ohne billige Effekthascherei, eine richtige Sogwirkung, der ich mich nicht entziehen konnte und auch nicht entziehen wollte.
Fazit:
Das Buch enthält eine Vielzahl an authentischen Vintage-Fotographien, die die merkwürdigsten Dinge zeigen - der Autor erzählt eine ebenso merkwürdige Geschichte, in der all dieses Fotographien vorkommen. Und das fand ich großartig, denn es ist schwindelerregend originell und auch noch wunderbar geschrieben.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
»Gerade als ich mich an den Gedanken zu gewöhnen begann, dass dieses Leben keine großen Abenteuer für mich bereithalten würde, geschah etwas Seltsames. Es war das erste einer Reihe von Ereignissen, und es versetzte mir einen furchtbaren Schock. So wie alles, was einen …
Mehr
»Gerade als ich mich an den Gedanken zu gewöhnen begann, dass dieses Leben keine großen Abenteuer für mich bereithalten würde, geschah etwas Seltsames. Es war das erste einer Reihe von Ereignissen, und es versetzte mir einen furchtbaren Schock. So wie alles, was einen für immer verändert, teilte es mein Leben in zwei Hälften: vorher und nachher. Und wie bei so vielen der außergewöhnlichen Dinge, die sich noch ereignen würden, war mein Großvater, Abraham Portman, darin verwickelt.«
Englewood, eine kleine Küstenstadt in Südflorida. Sein Großvater ist der Mensch, der dem 15jährigen Jacob am nächsten steht. Als Jacob noch klein war, erzählte er ihm Geschichten von einer geheimnisvollen Insel vor der walisischen Küste, auf der er in einem Kinderheim aufwuchs. In einem ganz besonderen Kinderheim mit ganz besonderen Kindern. Jedes von ihnen besaß phantastische Fähigkeiten und sie erlebten herrliche Abenteuer. Nun, mit 15 Jahren, ordnet Jacob diese Erzählungen natürlich auf der gleichen Stufe ein wie alle anderen Märchen, die Großeltern gewöhnlich ihren Enkeln erzählen. Und die jüngsten Ängste Abrahams vor irgendwelchen Monstern sind ganz sicher nur Folgen seiner Altersverwirrtheit.
Als der Großvater unter sehr mysteriösen Umständen ums Leben kommt, ist Jacob schockiert. Und die letzten Worte, die Abraham seinem Enkel noch zuflüstern kann, irritieren ihn völlig. Haben die alten Geschichten womöglich doch einen wahren Kern? Wenn Jacob das herausfinden und dem Wunsch seines Großvaters entsprechen will, muss er sich aufmachen. Zur Insel Cairnholm vor der walisischen Küste…
Auf dieses Buch war ich nach dem Lesen vieler begeisterter Rezis neugierig geworden. Nun, nachdem ich es selbst gelesen habe, kann ich sagen, dass ich viel Spaß dabei hatte, obwohl es nicht zu meinen bevorzugten Genres gehört.
Der Schreibstil gefiel mir sehr und das Buch las sich sehr flüssig. Der Autor fand wunderbare Worte, um eine mal gruselige, mal phantastische Atmosphäre zu schaffen. Mir gefielen dabei vor allem die herrlich schaurigen Abschnitte und auch die Kapitel, die sich mit Jacobs psychischer Belastung nach dem Tod seines Großvaters befassten, empfand ich als sehr eindringlich. Unterstützt wird das Ganze durch eine Reihe von sehr interessanten Fotos – einen Vorgeschmack dazu sieht man auf dem Cover. Der Rest ist ein Mix aus Abenteuer und Phantasy und nach dem spannenden Ende möchte ich nun vor allem eins wissen: Wie geht es jetzt weiter?
Fazit: Spannend, gruselig, phantastisch – schreit geradezu nach Fortsetzungen.
»Finde den Vogel. In der Schleife. Auf der anderen Seite vom Grab des alten Mannes. 3. September 1940. … Emerson – der Brief. Erzähl ihnen, was passiert ist.«
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Die Insel der besonderen Kinder" von Ransom Riggs Ist als Taschenbuch und Hardcover erschienen. Das Hardcover kommt vom Pan-Verlag und ist 416 Seiten lang. Es ist das erste Buch einer Serie.
Die Insel der besonderen Kinder ist ein fantastischer Lesegenuss mit authentischen, …
Mehr
Das Buch "Die Insel der besonderen Kinder" von Ransom Riggs Ist als Taschenbuch und Hardcover erschienen. Das Hardcover kommt vom Pan-Verlag und ist 416 Seiten lang. Es ist das erste Buch einer Serie.
Die Insel der besonderen Kinder ist ein fantastischer Lesegenuss mit authentischen, alten Fotos, die nur geringfügig nachbearbeitet wurden und einen unglaublichen, gruseligen und mystischen Rahmen erzeugen, Das ganze Buch macht optisch richtig was her. Die Schrift, die alten Aufnahmen, Schnörkelige Absätze, braune, gemusterte Zwischenseiten, die an die alte Zeit erinnern, ein wunderschönes Cover und sehr gute, dicke Qualitätsseiten, machen dieses Buch einmalig.
Jakob ist 16 Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und dem Großvater zusammen. Der Großvater erzählt ihm von klein auf gruselige Geschichten aus seiner Vergangenheit und berichtet von den besonderen Kindern. Als Beweis hat er sogar eine alte Truhe mit Fotos. Aber je älter Jakob wird, desto weniger glaubt er an die Geschichten von seinem Großvater und er tut die Fotos als Fotomontage ab. Als Jakobs Großvater jedoch immer mehr in Todesangst verfällt vor angeblichen Wesen, die hinter ihm her sind, denkt Jakob sein Großvater ist total verrückt geworden und fährt zu ihm. Dort angekommen sieht und erlebt er jedoch etwas unglaubliches!
Das Buch hat mich gleich von Anfang an in seinen Bann gezogen und die gruseligen Fotos, die man alle paar Seiten entdeckt, lassen eine unglaubliche Atmosphäre entstehen. Die Story ist mystisch und tatsächlich auch etwas gruselig, obwohl dieses Buch für Jugendliche ab 14 Jahre geeignet ist. Dennoch raste mein Herz und ich musste meinen Hund ins Schlafzimmer einladen, damit ich ruhiger weiterlesen konnte ohne vor den Schatten im Zimmer Angst zu bekommen. Ich konnte mir die Orte und Protagonisten gleich bildlich vorstellen. Der Schreibstil ist schön flüssig und wird zu keiner Zeit langweilig oder schleppend. Es gibt keine Füller. Man hat von Anfang bis Ende ein beklemmendes Gefühl in der Brust und man leidet mit Jakob und den Entscheidungen die er zu treffen hat. Die Geschichte ist zu jeder Zeit spannend, ob durch Ereignisse oder durch Geheimnisse die gelüftet werden. Zwischenzeitlich eine gruselige, gute Detektivgeschichte mit einer unerwarteten Wendung. Der Schluss ist stimmig und rund beendet und hat den Göttern sei Dank, keinen miesen Kliffhänger. Ich freue mich auf das nächste Werk und kann den ersten Teil mit einem lachenden und weinenden Auge zur Seite legen. Ich spoiler bei meinen Rezensionen nicht, deshalb möchte ich euch nicht zuviel verraten. Das Buch ist auf jeden Fall ein echter Schatz mit einer wirklich tollen Story und ein einzigartiger Lesegenuss durch die authentischen Aufnahmen. Man muss es einfach gelesen haben.
Fazit: Für mich eins der tollsten Bücher, die ich je gelesen habe! Ein fantastischer Lesegenuss, der eine besondere, mystische und gruselige Atmosphäre durch authentische, alte Aufnahmen erzeugt, die alle paar Seiten im Buch auftauchen. Ein unglaublich edles, schönes und qualitativ hochwertiges Buch mit viel Liebe zum Detail. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende mitreißend und spannend. Eine absolute Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote