Maz Evans
Gebundenes Buch
Die Götter sind los / Die Chaos-Götter Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Krawumms! Bruchlandung im Kuhstall - so hatte Virgo sich ihre Mission auf der Erde nicht vorgestellt. Auch bei Elliot läuft es nicht gerade optimal: Seine Mum ist krank, das Geld ist knapp und sein Lehrer hat es auf ihn abgesehen. Da hat er Besseres zu tun, als sich um ein durchgeknalltes Sternbild-Mädchen zu kümmern. Doch dann befreien Elliot und Virgo aus Versehen den Todesdämon Thanatos. Jetzt müssen sie bei der Weltrettung gemeinsame Sache machen. Zum Glück bekommen sie göttliche Unterstützung. Nur sind Zeus, Hermes, Aphrodite und Athene zwar unsterblich, aber nicht immer soooooooo...
Krawumms! Bruchlandung im Kuhstall - so hatte Virgo sich ihre Mission auf der Erde nicht vorgestellt. Auch bei Elliot läuft es nicht gerade optimal: Seine Mum ist krank, das Geld ist knapp und sein Lehrer hat es auf ihn abgesehen. Da hat er Besseres zu tun, als sich um ein durchgeknalltes Sternbild-Mädchen zu kümmern. Doch dann befreien Elliot und Virgo aus Versehen den Todesdämon Thanatos. Jetzt müssen sie bei der Weltrettung gemeinsame Sache machen. Zum Glück bekommen sie göttliche Unterstützung. Nur sind Zeus, Hermes, Aphrodite und Athene zwar unsterblich, aber nicht immer sooooooooooo hilfreich.
Alle Bände der sagenhaft komischen Chaos-Götter-Serie:
Die Götter sind los (Band 1)
Götter allein zu Haus (Band 2)
Götter an Bord (Band 3)
Götter mit Schuss (Band 4)
Alle Bände der sagenhaft komischen Chaos-Götter-Serie:
Die Götter sind los (Band 1)
Götter allein zu Haus (Band 2)
Götter an Bord (Band 3)
Götter mit Schuss (Band 4)
Evans, MazMaz Evans begann ihre Karriere als Journalistin, schrieb Filmkritiken und fürs Feuilleton. Als Dozentin für Kreatives Schreiben entwickelte sie das Projekt Story Stew, das Kindern auf ungewöhnliche Weise die Freude am Schreiben vermittelt. Vor allem in Grundschulen und auf Literaturfestivals stößt Story Stew auf große Begeisterung. Maz lebt mit ihren Kindern in Bournemouth.
Rothfuss, IlseIlse Rothfuss hat Romanistik und Anglistik studiert und in verschiedenen Verlagen gearbeitet, bevor sie sich als Übersetzerin selbstständig gemacht hat. Sie lebt in München.
Rothfuss, IlseIlse Rothfuss hat Romanistik und Anglistik studiert und in verschiedenen Verlagen gearbeitet, bevor sie sich als Übersetzerin selbstständig gemacht hat. Sie lebt in München.
Produktbeschreibung
- Die Chaos-Götter Bd.1
- Verlag: Carlsen / Chicken House
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Altersempfehlung: von 10 bis 13 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 31mm x 156mm x 213mm
- Gewicht: 522g
- ISBN-13: 9783551520906
- ISBN-10: 3551520909
- Artikelnr.: 46428154
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
© BÜCHERmagazin, Olaf Ernst (ole)
»Witzig, frech, originell: rasantes Buch für Abenteuerfans ab 10 Jahren.« Spick Spick
Als großer Fan von Rick Riordans Percy-Jackson-Reihe konnte und wollte ich mir dieses Kinderbuch natürlich nicht entgehen lassen.
Der 12-jährige Hauptcharakter Elliot Hooper ist ein sympathischer Protagonist mit allerlei Problemen, dem das Sternbild-Mädchen Virgo und die …
Mehr
Als großer Fan von Rick Riordans Percy-Jackson-Reihe konnte und wollte ich mir dieses Kinderbuch natürlich nicht entgehen lassen.
Der 12-jährige Hauptcharakter Elliot Hooper ist ein sympathischer Protagonist mit allerlei Problemen, dem das Sternbild-Mädchen Virgo und die griechischen Götter zu Hilfe kommen, als er ungewollt den Todesdämon Thanatos aus seinem Gefängnis befreit. Denn nun ist nicht nur die Welt der Unsterblichen, sondern auch die der Sterblichen in Gefahr…
Allein schon dieser fantasievoll erdachte Plot ist eine Lektüre wert. Er hat mich sofort an die mythisch durchwobenen Fantasyromane von Rick Riordan denken lassen. Auch die Autorin Maz Evans hat den alten mythischen griechischen Gestalten neues Leben eingehaucht, indem sie diese moderner, also in die Gegenwart passend, gestaltet hat. So ist z.B. Götterbote Hermes ein handysüchtiger Modeguru oder Göttervater Zeus ein Hawaiihemden tragender Gigolo. Diese humorvolle Herangehensweise an den eingestaubten Mythenstoff wirkt Wunder; sicherlich vor allem bei der jugendlichen Zielgruppe. Hinzu kommt Hauptfigur Elliot, der schulische Probleme hat, weil er seine Mutter, die immer mehr zu vergessen scheint, betreuen und ganz nebenbei noch den Haushalt schmeißen muss; finanzielle Sorgen inklusive. Elliot ist einfach nicht zu beneiden und dass er in seiner Situation nun auch noch den Welt(-en)retter spielen soll, macht’s nicht leichter. Aber die Götter 2.0, die ihm unter die Arme greifen, sind lustige wie einfühlsame Gesellen. Sie werden zu seinen Freunden und Verbündeten. Thanatos hingegen sinnt auf Rache und ist ein mächtiger Gegenspieler. Er verkörpert das Böse auf unterhaltsame Weise.
Insgesamt hat Evans eine spannende, aber vor allem lustige Geschichte verfasst, bei der die Melange aus Jetztzeit und Mythos wunderbar harmoniert. Der heitere sowie leichte Sprachstil macht das Lesevergnügen komplett. So lesen sich 335 Seiten wie im Flug, gäbe es nicht diesen unmöglichen Cliffhanger am Buchende. Man darf gespannt sein, wie viele Reihenbände diesem Auftaktband noch folgen werden…
FAZIT
Moderne Mythologieadaption mit hohem Unterhaltungswert, die nicht nur die junge Leserschaft ab 10 Jahren zu begeistern weiß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Kinderbuch ,,Die Götter sind los!" von Maz Evans geht es um den Jungen Elliot, der mit seiner Mutter, die Alzheimer hat, in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Währenddessen landet im Kuhstall der beiden das Mädchen Virgo, das das Sternbild der Jungfrau ist. Sie hat sich …
Mehr
In dem Kinderbuch ,,Die Götter sind los!" von Maz Evans geht es um den Jungen Elliot, der mit seiner Mutter, die Alzheimer hat, in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Währenddessen landet im Kuhstall der beiden das Mädchen Virgo, das das Sternbild der Jungfrau ist. Sie hat sich selbst auf eine Mission begeben, den Todesdämon Thanatos mit Ambrosia zu füttern. Leider befreien die beiden diesen Dämon und sind nun auf die Hilfe von Zeus, Hermes und anderen Göttern angewiesen. Allerdings droht der Zodiak-Rat Virgo ihren Stein wegzunehmen, der sie unsterblich macht, Elliot kann die Miete nicht bezahlen und Thanatos ist auf Rache aus und will die übrigen Dämonen befreien. Wie können sie aus dieser Zwickmühle entkommen?
Ein tolles, spannendes und lustiges Buch für Kinder. Gemeinsam mit meinem Sohn (13 Jahre) habe ich dieses Buch im Rahmen einer Leseaktion gelesen. Die Altersempfehlung liegt hier bei 10 bis 13 Jahren, dem ich so auch zustimmen kann.
Die Geschichte liest sich sehr interessant , unterhaltsam und amüsant, so dass die 335 Seiten flott gelesen waren.
Zeichnungen enthält dieses Buch keine nur kleine Skizzen bei den Kapitel-Anfängen. Insgesamt hat uns das Buch gut gefallen, so dass wir gerne 4 Sterne vergeben.
@ esposa1969 mit Felipe
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Götter-Alarm
Nach der LP konnte ich es kaum abwarten, daß ich das Buch in Empfang nehmen und loslesen konnte. Es hat sich gelohnt, ich las es in einem Rutsch.
Die Inhaltsgabe wurde bereits vielfach ausgeführt, findet sich auch auf dem Klappentext oder unter Beschreibung :) …
Mehr
Götter-Alarm
Nach der LP konnte ich es kaum abwarten, daß ich das Buch in Empfang nehmen und loslesen konnte. Es hat sich gelohnt, ich las es in einem Rutsch.
Die Inhaltsgabe wurde bereits vielfach ausgeführt, findet sich auch auf dem Klappentext oder unter Beschreibung :)
Es handelt sich um ein Kinder- und Jugendbuch.
Das Cover ist im Comicstil gehalten- auffällig in orange und dunkelblau.
Bis auf die Kapitelüberschriften gibt es keine weiteren Illustrationen, diese passen jedoch gut zur Zielgruppe und dem Inhalt.
Der Erzählstil ist flott und z.T. auch in Jugendsprache gehalten.
Zu Beginn des Buches gibt es eine zeitliche Einordnung, sodaß man sofort in die Geschichte einsteigen und sich gut zurechtfinden kann.
Die Kapitel sind recht kurz, was auch gut zur Zielgruppe paßt.
Mir persönlich machte es nichts aus, daß die Sternbilder ihre lateinischen Namen trugen, wie in der Mythologie ja auch, jedoch werden 10-16jährige und alle anderen ohne Latein hier eventuell stolpern und dadurch vll. die Lust an der Geschichte verlieren, wodurch ihnen viel entgehen würde.
Das Buch ist unterhaltsam, spannend und lehrreich geschrieben und wartet mit einigen Überraschungen auf, die es nicht nur für Kinder und Jugendliche empfehlenswert werden läßt.
Auch, daß dies' der 1. Teil einer Reihe ist, schmälerte das Lesevergnügen nicht- im Gegenteil- ich freue mich schon darauf, welche Abenteuer Elliot, Zeus, Virgo, Hermes und die üblichen Verdächtigen (~ Götter) dann durchleben müssen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elliot hat es in jungen Jahren schon sehr schwer, denn seine Mutter ist krank und er versucht auf Biegen und Brechen, die vor der Schule und seinen Freunden zu verheimlichen. Denn er möchte natürlich nicht, dass sie ihr Zuhause deshalb verlieren, da sie dadurch große Geldsorgen …
Mehr
Elliot hat es in jungen Jahren schon sehr schwer, denn seine Mutter ist krank und er versucht auf Biegen und Brechen, die vor der Schule und seinen Freunden zu verheimlichen. Denn er möchte natürlich nicht, dass sie ihr Zuhause deshalb verlieren, da sie dadurch große Geldsorgen haben. Die Probleme scheinen also kein Ende zu nehmen, als auf einmal ein Sternbild-Mädchen in seine Scheine kracht und das Chaos fängt erst recht an…
Super unterhaltsam geht es in diesem mystischen Kinderroman zu, wenn griechische Götter den Hof von Elliot überfallen. Denn der Todesdämon wurde aus seinem Gefängnis vefreit und Elliot muss mal eben die Welt retten. Nur gut, dass die Götter mithelfen und nebenbei vielleicht noch so dass ein oder andere Problem lösen. Besonders gut und unterhaltsam war dabei, dass die Gottheiten in die moderne Welt geholt wurden. Der Gottvater Zeus trägt zum Beispiel Hawaiihemden oder Hermes ist leicht Handysüchtig. Damit können sich die Jungen Leser gleich noch einmal ganz anders identifizieren.
Ein witziger Roman, der durch lebensnahe Gottheiten überzeugen kann und in dem Spaß an keiner Ecke zu kurz kommt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Götter mit menschlichen Schwächen
Zum Inhalt:
Elliot hat Probleme: Seine Mutter leidet an Demenz, Haus und Hof sind abgewirtschaftet und belastet, die Nachbarin intrigiert und vor lauter Sorgen kann er sich nicht mehr um die Schule kümmern. Viel Gewicht für …
Mehr
Götter mit menschlichen Schwächen
Zum Inhalt:
Elliot hat Probleme: Seine Mutter leidet an Demenz, Haus und Hof sind abgewirtschaftet und belastet, die Nachbarin intrigiert und vor lauter Sorgen kann er sich nicht mehr um die Schule kümmern. Viel Gewicht für zwölfjährige Schultern!
Aber dann bricht das Sternzeichen Virgo durch das Dach und in sein Leben, er rettet einen Dämon und trifft auf eine ganze Schar von Göttern. Doch das daraus entstehende Chaos bietet auch eine Chance.
Mein Eindruck:
Liebevoll entwirft Maz Evans einen wahren Kosmos rund um den Jungen Elliot und das Sternbild Virgo, die in der Figur eines Mädchens steckt. So findet sich für jeden jungen Lesenden eine Identifikationsfigur. Dass die beiden Kinder auch Schwächen aufweisen (Sie ist ungestüm, er will den zu erwartenden Reichtum – wenn auch für ein hehres Ziel – für sich verwenden), macht sie nur sympathischer, da glaubwürdiger. Schön auch die Vielschichtigkeit der Erwachsenen, Götter, Dämonen und Sternzeichen. Trotz der Fülle an Figuren sind alle ausführlich genug beschrieben, um sie sich vorstellen zu können. Ein glasklarer, nur mit guten Eigenschaften ausgestatteter Held findet sich nicht, - also fast wie im richtigen Leben. Über die Macken der „Guten“ lässt sich schmunzeln, die Gefahr, die durch die „Bösen“ im Raum steht, ist zwar bedrohlich, wird aber nie blutrünstig beschrieben. Ein Cliffhanger zum Schluss lässt Folgebände vermuten. Da die Geschichte nicht nur mit Spannung, sondern auch mit Humor ausgestattet ist, werden auch diese Bücher ihre Leserschaft finden.
Mein Fazit:
Ein leichter, aber nicht substanzloser Schreibstil bedient mit einer guten Geschichte die Zielgruppe perfekt
4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elliot lebt mit seiner Mutter allein auf einer Farm. Die Mutter ist offensichtlich geistig krank und der Hof recht runtergekommen und in Geldnöten. Der Junge schmeißt den Haushalt alleine und kümmert sich rührend um seine Mutter. Er tut alles, um zu verhindern, dass jemand die …
Mehr
Elliot lebt mit seiner Mutter allein auf einer Farm. Die Mutter ist offensichtlich geistig krank und der Hof recht runtergekommen und in Geldnöten. Der Junge schmeißt den Haushalt alleine und kümmert sich rührend um seine Mutter. Er tut alles, um zu verhindern, dass jemand die geistige Verwirrung der Mutter auffällt, damit sie nicht von ihm getrennt wird. Auf der anderen Seite ist Virgo, ein Sternenbildmädchen und Hüterin des Büromittelschranks des Zodiacrats. Sie bekommt den Auftrag, Ambrosia zum Gefangenen 42 auf die Erde zu bringen. Dabei läuft allerdings einiges schief und der Gefangene, ein gefährlicher Dämon, entkommt. Nun geht es vor allem darum, die Chaossteine vor dem Dämon zu finden und zu sichern. Zeus, Aphrodite, Athene, Hermes und Hephaistos erklären sich bereit, den beiden zu helfen, was aber nicht immer die gewünschte Wirkung hat.
So richtig konnte mich das Hörbuch leider nicht überzeugen. Während ich den Erzählstrang um Elliots Mutter und wie die Götter den Hof wieder auf Vordermann bringen sehr gelungen finde, war mir das eigentliche Abenteuer um den Dämon zu chaotisch und an vielen Stellen zu überzogen. Bei einigen Sachen fragte ich mich, ob ein 10Jähriger bereits den Witz versteht. Einen Büromittelschrank lernte ich erst im Arbeitsleben kennen und auch die Spitzen gegen die Bürokratie wird ein Kind wohl nicht richtig verarbeiten können. Zu oft war es zu viel des Guten, auch wenn einige Lacher dabei waren. Der Sprecher Martin Baltscheit macht einen guten Job, gibt alles, um jeder Figur eine eigene Stimme zu verleihen. Seine Stimme transportiert die Stimmung der Geschichte perfekt.
Fazit: Die griechische Götter- und Heldenwelt ist im Moment groß in Mode. Obwohl hier mit dem Vergleich zu Percy Jackson geworben wird, kann das Hörbuch da leider nicht mithalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Götter sind los, Kinderbuch von Maz Evans, 336 Seiten, empfohlenes Lesealter 10 Jahre, erschienen im Carlsen-Verlag.
Elliot Hooper hat jede Menge Probleme mit sich herumzuschleppen, seine
Großeltern sind gestorben, seine Mutter ist krank und kann sich weder um sich selbst, denn um …
Mehr
Die Götter sind los, Kinderbuch von Maz Evans, 336 Seiten, empfohlenes Lesealter 10 Jahre, erschienen im Carlsen-Verlag.
Elliot Hooper hat jede Menge Probleme mit sich herumzuschleppen, seine
Großeltern sind gestorben, seine Mutter ist krank und kann sich weder um sich selbst, denn um Elliot kümmern, die ganze Arbeit auf dem Hof muss von ihm erledigt werden, dazu kommen massive Geldsorgen, denn seine Mutter hat einen Kredit aufgenommen, der in einer Woche fällig wird. Es ist kein Wunder, dass zu allem Unglück noch Schwierigkeiten in der Schule dazukommen. Derweil vom Olymp sich das Sternbild Virgo aufmacht eine Dosis Ambrosia auf die Erde zu bringen, was nicht wirklich gut zu klappen scheint denn sie knallt auf der Home-Farm durchs Kuhstalldach. Aus Versehen befreien die beiden noch den Dämonen Thanatos. Zusammen mit den Olympiern versuchen sie nun die Welt zu retten, doch die Götter sind auch nur Menschen wie du und ich.
Mir hat dieses Buch gut gefallen. Es ist gleichbleibend spannend, sehr witzig und ich konnte es in einem Rutsch lesen. Die Sprache ist für die Altersgruppe ab 10 Jahre hervorragend geeignet. Es wäre von Vorteil wenn sich der junge Leser ein wenig in der griechischen Mythologie auskennen würde, denn der Lesegenuss ist einfach größer, wenn man weiß, dass z.B. Hephaistos der Schmiedegott oder Athene die Göttin der Weisheit und des Krieges ist.
Die Kapitel haben eine überschaubare, dem empfohlenen Lesealter angepasste Länge. Über jedem Kapitel steht eine kurze, zum Inhalt passende Überschrift und eine comicartige Zeichnung eines der Charaktere. Die witzigen Dialoge machen die vorliegende Geschichte sehr lebendig. Am besten hat mir die Episode mit der englischen Königin gefallen, da musste ich wirklich laut lachen. Zum Ende der Erzählung nimmt die Spannung noch einmal richtig Fahrt auf und endet mit einem Cliffhanger, sicher will der Leser gerne wissen wie die Geschichte weitergeht und fiebert auf den nächsten Band.
Maz Evans ist hier in schöner, klarer Sprache ein witziges, unterhaltsames Buch gelungen, welches bestimmt nicht nur den jungen Leser anspricht. Von mir eine Leseempfehlung für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren, die sich für die griechische Mythologie interessieren oder etwas darüber erfahren wollen. Dazu 5 verdiente Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung
So trifft man auf eine weitere Göttergeschichte.
Ich hatte dieses Buch zwar gewonnen, aber es auch vorher schon gesehen und mir für später gemerkt. Hauptsächlich deshalb, weil ich Percy Jackson und allgemein diese Göttergeschichten sehr mag, da lag es nahe dieses …
Mehr
Meinung
So trifft man auf eine weitere Göttergeschichte.
Ich hatte dieses Buch zwar gewonnen, aber es auch vorher schon gesehen und mir für später gemerkt. Hauptsächlich deshalb, weil ich Percy Jackson und allgemein diese Göttergeschichten sehr mag, da lag es nahe dieses Buch auch lesen zu wollen. Außerdem gefiel mir natürlich auch Klappentext und Cover sehr gut. Ich liebe einfach diese Farbkombination auf dem Buch!
Schon ab der ersten Seite konnte mich das Buch gut mitreißen, obwohl es zwischenduch etwas schräg wurde, fast etwas zu sehr. Ansonsten hat es mich aber immer gut unterhalten und viel lachen lassen,vor allem die ersten Auftritte der Götter waren immer besonders zum Lachen. Für jüngere Leser wird dieses Buch bestimmt besonders witzig sein, ich finde aber dass es durchaus für jeden geeignet ist, unabhängig vom Alter. Man muss sich einfach auf eine Geschichte einlassen und den Rest erledigt dann die Geschichte selbst. Es gibt aber einfach zu viele Menschen, die nicht Lachen können wenn etwas albern ist, da gehöre ich aber auf keinen Fall zu. Es ist einfach immer zu witzig.
Die Autorin hat hier ein wunderbares Buch abgeliefert, mit Göttern die einmal ganz anders dargestellt sind als in anderen Geschichten, und so einen ganz anderen und besonderen Zauber haben. Und noch ist das Abenteuer auch nicht zu Ende. Tatsächlich endet das Buch an einer Stelle, an der ich einfach nur gedacht habe, das könne sie doch nicht machen! Aber sie tat es und ich zerbreche mir nun meinen Kopf darüber, was das Ende nun bedeutet. Zum glück gibt es Band zwei schon, denn den werde ich mir nun besorgen müssen. Ich will wissen wie es weiter geht, ich will wissen, was es mit dem Ende auf sich hat. Außerdem will ich natürlich wissen wie Elliots und Virgos Abenteuer nun ausgeht! Und was wird aus Elliots Mutter? Ich habe die Hoffnung, dass mit ihr alles wieder in Ordnung kommt.
Kurz und Knapp
Ein lustiges und tolles Buch über chaotische Götter und Sternbilder, welches mir richtig Spaß gemacht hat. Ich konnte beim lesen sehr viel lachen, auch wenn es in meinen Augen nicht an Percy Jackson heran kommt. Aber es sind auch zwei völlig verschiedene Geschichten, mit vollkommen verschiedenen Ideen. So dass jede für sich wunderbar ist. Ich mochte das Buch wirklich gern und kann es jedem empfehlen, der nichts gegen etwas chaotischere und... "speziellere" Götter hat. Sie sind wirklich ziemlich speziell dargestellt, was das ganze aber auch ziemlich lustig macht und noch mal ganz deutlich zeigt, wie verschieden man nunmal ist, und das jeder für sich besonders ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elliots Leben ist nicht einfach: Seine Mutter ist krank. Daher muss er sich um sie und um den Hof der Familie kümmern. Daneben macht ihnen die fiese Nachbarin zu schaffen. Auch in der Schule läuft es für ihn nicht rund. Als Elliot meint, dass sein Leben nicht schlimmer werden …
Mehr
Elliots Leben ist nicht einfach: Seine Mutter ist krank. Daher muss er sich um sie und um den Hof der Familie kümmern. Daneben macht ihnen die fiese Nachbarin zu schaffen. Auch in der Schule läuft es für ihn nicht rund. Als Elliot meint, dass sein Leben nicht schlimmer werden könnte, findet er auch noch ein Mädchen im Kuhstall. Es handelt sich um Virgo, ein unsterbliches Sternbild. Die Beiden befreien unabsichtlich den Todesdämon Thanatos. Dieser will die Welt zerstören und Elliot und Virgo müssen ihn davon abhalten. Und so stolpern die Beiden in ein gefährliches Abenteuer ...
Meine Meinung:
Elliot ist ein sympathischer Junge, der viel zu viel um die Ohren hat. Durch die Krankheit seiner Mutter ist er ganz auf sich allein gestellt. Trotzdem versucht er, seine Mutter und sich über Wasser zu halten. Natürlich ist das für einen Schüler nicht ganz einfach. Er tat mir wirklich leid. Als wäre das nicht genug, gibt es hier auch noch eine gemeine Nachbarin, die Elliot zusätzlich das Leben schwer macht. Und plötzlich ist auch noch der Hof der Familie in Gefahr.
Doch Elliots Leben wird gleich noch komplizierter, als Virgo im Kuhstall landet. Sie ist ein unsterbliches Sternbild und kennt sich mit den Gepflogenheiten der Erde und ihren Bewohnern nicht wirklich aus. Das zieht immer wieder lustige Situationen nach sich.
Leider befreien die Beiden dann auch noch Thanatos. Wie gut, dass hier dann endlich verschiedene Götter zur Hilfe kommen. Elliot trifft beispielsweise auf Athene, Zeus und Hermes. Vor allem Hermes gefiel mir hier. Er brachte mich immer wieder zum Schmunzeln. Aber auch die anderen Götter waren sehr unterhaltsam.
Die Geschichte ist rasant und wartet immer wieder mit verrückten Einfällen auf. Sogar die Queen hat hier einen ganz besonderen Auftritt. Natürlich gibt es auch ein bisschen Spannung, da hier sterbliche und unsterbliche Fieslinge ihr Unwesen treiben. Gerade am Ende steigt diese ziemlich an und dann endet die Geschichte mit einem Cliffhanger, da es sich hier um den Auftakt einer neuen Reihe handelt. Man muss also auf die Fortsetzung warten, wenn man wissen will, wie das Abenteuer weitergeht.
Fazit:
Dass es sich um einen Reihenauftakt handelt, war mir anfangs nicht klar. Daher war ich über das offene Ende etwas überrascht. Grundsätzlich fand ich die Geschichte unterhaltsam, aber es ist noch Luft nach oben. Daher gibt es von mir 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
„Die Götter sind los“ (OT: „Who Let the Gods Out“) ist das Debut der britischen Schriftstellerin Maz Evans, die zuvor als Journalistin und Dozentin für Kreatives Schreiben tätig war. Und kreativ ist die Geschichte um den gebeutelten Elliot auf jeden Fall, denn …
Mehr
„Die Götter sind los“ (OT: „Who Let the Gods Out“) ist das Debut der britischen Schriftstellerin Maz Evans, die zuvor als Journalistin und Dozentin für Kreatives Schreiben tätig war. Und kreativ ist die Geschichte um den gebeutelten Elliot auf jeden Fall, denn so wie hier hat man die altehrwürdige griechische Götterwelt bestimmt noch nicht erlebt! In dieser Geschichte tummeln sich so ziemlich alle, die auf dem Olymp Rang und Namen haben, wie beispielsweise der Fährmann Charon, der sich darüber beklagt, dass man den Toten in Zeiten des bargeldlosen Zahlungsverkehrs keine Goldmünzen für die Fährüberfahrt auf dem Stxy mehr in den Mund legt. Oder aber der modebewussteste aller Götter, der Zeus-Filius und Götterbote Hermes (Fahrzeugkennzeichen: „Ich bin der Größte!“), der himmlische Strafzettel sammelt. Oder auch Aphrodite, die sogar die Herzen der strengsten Beefeater Jim und Steve schmelzen lässt, so dass sich die beiden schluchzend in den Armen liegen. Last but not least darf natürlich auch der Ober-Schürzenjäger Zeus („ich bin der Klempner Bob“) nicht fehlen, der mit seinem Getreuen Pegasus „Peg“ mehr als einmal zur Hilfe eilt. Aber nicht nur die mythischen Gestalten überraschen in dieser Geschichte! Denn wer hätte schon gedacht, dass die Queen unter ihrem majestätischen Kleid einen schwarzen Ninja-Kampfanzug trägt? Oder dass der millionenschwere Richard M. Trumpington (Trump…. da war doch was!) in Wahrheit Hypnos, der Dämon des Schlafes (sein Motto: „Siegen ist alles!“) und Bruder von Antagonist Thanathos ist?
Das klingt jetzt alles total abgedreht und irre witzig? Genau, ist es auch! Maz Evans beschert uns hier eine spannende, temporeiche und vor allem extrem humorvolle Geschichte, die mit dem Sturz des Sternbild-Mädchens Virgo (offizieller Titel: „Hüterin des Büromaterialschrankes“) in einen Güllehaufen ihren unaufhaltsamen Lauf nimmt. Immer wieder kommt es bei der Jagd nach den Chaossteinen zu den irrwitzigsten Situationen, egal ob in der Unterwelt oder im Diesseits: Hier bleibt echt kein Lachmuskel verschont! Selbst die kleinsten Details sind wunderbar humorvoll, wie beispielsweise Virgos Allzweckhilfsmittel „Was ist Was“ oder auch Hermes´ liebstes Technik-Gadget, der iGott.
Der Schreibstil der Autorin passt dabei perfekt zu ihrer humorvollen Geschichte: frisch, frech und nie um ein Wortspiel oder flotten Spruch verlegen („sogar meine Unterhose ist älter als du“), wobei es durchaus auch mal ein bisschen deftiger zugehen kann.
Zur Hörbuchproduktion:
Das Hörbuch aus dem Silberfisch-Verlag liegt in gekürzter Fassung vor. Wie viel vom Originaltext tatsächlich fehlt, kann ich nicht beurteilen. Ich kann nur sagen, dass mir nichts „gefehlt“ hat und dass bei 315 Minuten (zu 336 Seiten) nicht allzu viel fehlen kann.
Die Klangqualität der vier Audio-CD´s ist für meinen Geschmack sehr gut. Noch viel besser ist allerdings die Performance des Comiczeichners, Illustrators, Schriftstellers und Schauspielers Martin Baltscheit, die über „normales“ Vorlesen weit hinausgeht. Jedem Charakter verleiht Baltscheit seine ganz eigene Persönlichkeit, sein Tempo, seine Tonlagen und auch seine Lautstärke variieren im Verlauf und passen stets perfekt zur Situation. Hier macht das Zuhören einfach nur Spaß!
FAZIT:
Intensivtraining für die Lachmuskeln: Eine irrwitzige, temporeiche und spannende Geschichte für Jung und Alt. Ein absolutes Hörerlebnis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für