Leslie Connor
Gebundenes Buch
Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Welt wäre mit Mason Buttles Augen betrachtet sehr viel menschlicher. Leslie Connors liebenswerte Geschichte über Freundschaft, Familie und ZugehörigkeitMason Buttle ist grundehrlich und liebenswert, er hat ein Herz aus Gold. Dafür würde er niemals einen Buchstabierwettbewerb gewinnen, denn er kann kaum lesen und schreiben. Die anderen Kinder lachen ihn aus und hänseln ihn. Aber Mason hat Calvin. Calvin ist ungewöhnlich klein und dünn, dafür aber besonders schlau. Gemeinsam bauen die beiden Jungs ein Geheimversteck, eine Art unterirdische Höhle. So können sie sich vor den Angriff...
Die Welt wäre mit Mason Buttles Augen betrachtet sehr viel menschlicher. Leslie Connors liebenswerte Geschichte über Freundschaft, Familie und ZugehörigkeitMason Buttle ist grundehrlich und liebenswert, er hat ein Herz aus Gold. Dafür würde er niemals einen Buchstabierwettbewerb gewinnen, denn er kann kaum lesen und schreiben. Die anderen Kinder lachen ihn aus und hänseln ihn. Aber Mason hat Calvin. Calvin ist ungewöhnlich klein und dünn, dafür aber besonders schlau. Gemeinsam bauen die beiden Jungs ein Geheimversteck, eine Art unterirdische Höhle. So können sie sich vor den Angriffen der anderen verstecken. Als Calvin vermisst wird, gerät Mason in Schwierigkeiten. Es ist nicht lange her, dass Masons bester Freund Benny im Obstgarten der Buttles verunglückt ist. Noch immer sind viele Fragen offen. Und der verwirrte Mason muss endlich Antworten finden.
Leslie Connor, geboren 1959 in Cleveland, Ohio, hat bereits einige, mit vielen Preisen ausgezeichnete Bücher für Kinder geschrieben. Bei Hanser erschien 2021 das von der Kritik hoch gelobte Kinderbuch Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt), das mit dem ALA Schneider Family Book Award ausgezeichnet wurde und außerdem Finalist des National Book Award 2018 war. 2024 folgte ihr Kinderbuch Hat irgendjemand Oscar gesehen?. Connor lebt mit ihrer Familie und drei Hunden in den Wäldern von Connecticut.
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Originaltitel: The Truth as Told by Mason Buttle
- Artikelnr. des Verlages: 545/26802
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 319
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 150mm x 27mm
- Gewicht: 463g
- ISBN-13: 9783446268029
- ISBN-10: 3446268022
- Artikelnr.: 60345436
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Mit großem Mitgefühl für seine Protagonisten liest Rezensent Siggi Seuss Leslie Connors Jugendroman, der einige bekannte Motive und Figuren des Coming-of-Age-Genres aufrufe: Der einfach gestrickte, aber herzensgute Mason und sein intelligenter bester Freund halten in einem Kaff im Osten der USA gegen die fiesen Dorf-Bullies und die Wirren der Pubertät zusammen. Seuss lobt den Aufbau des Romans und die "quicklebendige", von André Mumot gelungen übersetzte Sprache, befürchtet jedoch schon eine Hollywood-Verfilmung des eingängigen Stoffs.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Eine wunderbar einfühlsame, komplexe Geschichte, erzählt in den einfachen und trotzdem tief durchdachten Worten eines besonderen Jungen." Britta Selle, MDR KULTUR, 18.2.2021 "Ein richtiger Krimi ... ein Buch voller Hoffnung! Wer gerne Bücher liest, über die man ein bisschen nachdenken kann, der ist hier an der richtigen Stelle." Cornelia Neudert, Bayern2 radioMICRO, 7.7.2021 "Eine berührende Außenseitergeschichte." LUCHS-Jury, Die ZEIT, 8.4.2021 "Mit quicklebendiger Sprache - von André Mumot nahtlos ins Deutsche übertragen - und allmählich steigernder Dramatik verstrickt Leslie Connor gekonnt die einzelnen Handlungsfäden. Sie arrangiert das Geschehen so, dass man sich sofort mit Haut und Haar an diesen Ort versetzt fühlt." Siggi Seuss, Süddeutsche Zeitung, 26.2.2021
Die außergewöhnliche Geschichte eines ganz besonderen Jungen: ein Wechselbad der Gefühle und voller Überraschungen.
Inhalt:
Mason hat das Herz am rechten Fleck und ist trotz vieler Schicksalsschläge ein glücklicher Junge, der in jedem und allem nur das Gute …
Mehr
Die außergewöhnliche Geschichte eines ganz besonderen Jungen: ein Wechselbad der Gefühle und voller Überraschungen.
Inhalt:
Mason hat das Herz am rechten Fleck und ist trotz vieler Schicksalsschläge ein glücklicher Junge, der in jedem und allem nur das Gute sieht.
Gemeinsam mit seinem neuen Freund Calvin baut er einen geheimen Rückzugsort, um sich dort vor den Schulschlägern zu verstecken.
Die beiden sind auf den ersten Blick ein ungleiches Paar:
Mason ist beinahe ein Riese und kann kaum Lesen und Schreiben, Calvin dagegen ist ungewöhnlich klein und zierlich, dafür ein sehr schlauer Kopf, der alles erklären kann.
Mason allerdings ringt zusätzlich mit seiner Vergangenheit, besonders mit dem tragischen, ungeklärten Tod seines besten Freundes Benny vor einem Jahr.
Als plötzlich auch Calvin spurlos verschwindet, steckt auch Mason in großen Schwierigkeiten.
Altersempfehlung:
ab 10 Jahre
Mein Eindruck:
Die Geschichte wird - wie der Untertitel bereits verrät - von Mason aus seiner Perspektive und in der Ich-Form erzählt. Dies und der einfach gehaltene Erzählstil lassen den Leser rasch mit dem Protagonisten mitfühlen.
Mason ist ein liebenswerter, ehrlicher Junge. Er ist treu und herzlich und ein Charakter, der schnell ans Herz wächst obwohl oder gerade weil er ein Antiheld ist.
Leider sehen nicht alle Menschen in seiner Umgebung das Besondere in dem Jungen und da Mason für sein Alter ungewöhnlich groß ist, krankhaft schwitzt, kaum lesen und schreiben kann, wird er zur Zielscheibe für Spott und Hänseleien.
Doch es gibt neben seiner Familie auch Personen, denen Masons vertraut und denen er sich öffnet: Nachbarshund Moonie, Vertrauenslehrerin Miss Blinny, der vor einem Jahr verunglückte Freund Benny und seit kurzem auch Calvin.
Letzterer wird in der Schule ebenfalls ausgegrenzt und gehänselt, denn er ist klein und ungewöhnlich zierlich, aber ein sehr kluger Kopf und wissbegierig.
Gemeinsam bauen sich die beiden - wie bereits vor zwei Jahren Mason und Benny - ein geheimes Versteck und so ihren heimlichen Rückzugsort.
Das Geheimnis um Bennys tragischen Tod, die Frage, ob es ein Unfall war und ob Mason tatsächlich der Polizei etwas verschweigt, liegt wie eine düstere Last über der Geschichte und als plötzlich auch Calvin eines Tages vermisst wird, droht die Situation zu eskalieren.
Gemeinsam mit Mason wird der Leser einem Wechselbad an Gefühlen ausgesetzt. Der ungewöhnliche Junge, der sich selbst immer wieder als dämlich bezeichnet, hat das außergewöhnliche Talent, seine Gefühle als Farben wahrzunehmen und auch wenn er manchmal die Zusammenhänge nicht versteht (so dass auch der Leser lange im Dunkeln tappt), weiß er seine Emotionen immer sehr gut und bildlich zu beschreiben. Masons Entwicklung innerhalb der Geschichte ist berührend und überzeugend.
Eine warmherzig und einfühlsam erzählte Geschichte über Vorurteile, Ausgrenzung, Anderssein, wahre Freundschaft, Trauer und Verlust sowie Gerechtigkeit.
Zudem ein Buch, dass bereits jetzt schon zu meinen Jahreshighlights zählt.
Fazit:
Eine einfühlsam erzählte Geschichte für Kinder und Jugendliche aber auch für Erwachsene, denn sie zeigt, wie wichtig es ist, auch tragische Ereignisse, Trauer und dunkle Gefühle zu besprechen.
Dank der außergewöhnlichen Erzählweise und dem liebenswerten Protagonisten und Anti-Helden eine Geschichte, die im Kopf bleibt und noch lange nachhallt.
...
Rezensiertes Buch "Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Ergreifend, bewegend und unendlich gut - ein absolutes Jahres-Highlight!
Mason ist irgendwie zu groß geraten, schwitzt ununterbrochen extrem, ist nicht der Hellste und so richtig wehren kann/will er sich auch nicht. Damit ist er das perfekte Mobbingopfer. Sein bester Freund Benny ist auf …
Mehr
Ergreifend, bewegend und unendlich gut - ein absolutes Jahres-Highlight!
Mason ist irgendwie zu groß geraten, schwitzt ununterbrochen extrem, ist nicht der Hellste und so richtig wehren kann/will er sich auch nicht. Damit ist er das perfekte Mobbingopfer. Sein bester Freund Benny ist auf der Buttle-Obstplantage tödlich verunglückt und Mason vermisst ihn sehr. Er kann nur nicht verstehen, warum der Sheriff ihn immer wieder dazu befragt – er hat ihm doch schon alles gesagt. Seine Familie – es gibt nur Großmutter und Onkel – halten zu Mason. Doch beiden haben Schicksalsschläge zu verkraften und daher wird irgendwie alles ein bisschen arg vernachlässigt. In Calvin – ebenfalls Mobbingopfer - findet Mason einen neuen besten Freund und die beiden leben in ihrer eigenen Welt – bis erneut etwas Schreckliches geschieht.
Du meine Güte – was für ein Buch! Es ist aus der Ich-Perspektive von Mason geschrieben, in seiner ihm eigenen, einfachen Ausdrucksweise und ich habe ihn von Anfang an in mein Herz geschlossen. Man kann Mason nur lieben! Er hat das Herz am rechten Fleck, ist grundehrlich, sehr empathisch und ein durch und durch herzensguter Mensch! Seine Ansichten über die Welt, seine Mitmenschen und das Leben an sich sind schlicht berückend und die Welt wäre ein besserer Ort, wenn viel mehr Menschen sie durch Masons Augen sehen könnten.
Die Story ist absolut fesselnd und bewegend, aber auch humorvoll und sehr spannend. Das Setting und sämtliche Charaktere sind so individuell und detailreich beschrieben, dass ich als Leser nicht nur Betrachter bin, sondern Teil der Geschichte – mit allen Gefühlen, die das mit sich bringt. Ich musste oft Lachen, war dann wieder wütend, nur um im nächsten Moment vor Rührung fast zu weinen.
Schreibstil, Kapitellänge und Aufbau sind top! Das Cover ist sowas von passend und wunderschön. Ich kann es nur wiederholen: was für ein Buch! Für alle Altersklassen von 10 bis 110 – ich finde, jeder sollte „Mason“ lesen. In mir hat diese Geschichte auf jeden Fall tiefe Gefühle ausgelöst – ich liebe das Buch! Jetzt schon ein Jahreshighlight!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Definitiv ein Highlight, das einem nahegeht
Mason ist ein außergewöhnlicher Junge: Rein äußerlich nimmt es so schnell niemand mit ihm auf, im Inneren ist er der liebenswerteste Kerl überhaupt. Er hat es nicht leicht im Leben und lässt sich doch nie unterkriegen. …
Mehr
Definitiv ein Highlight, das einem nahegeht
Mason ist ein außergewöhnlicher Junge: Rein äußerlich nimmt es so schnell niemand mit ihm auf, im Inneren ist er der liebenswerteste Kerl überhaupt. Er hat es nicht leicht im Leben und lässt sich doch nie unterkriegen. Seine freie Zeit verbringt er draußen, meist zusammen mit dem Nachbarshund und seinem neuen Freund Calvin. Als Letzterer jedoch verschwindet, tauchen viele Fragen auf – auch im Hinblick auf den tödlichen Unfall seines besten Freundes vor nicht allzu langer Zeit.
Mason und seine Sichtweise auf die Welt haben mich schlichtweg begeistert. Von der ersten Seite an fand ich es spannend, die Geschichte durch seine Augen mitzuverfolgen: Er wird in der Schule größtenteils schikaniert und auch im Ort eher argwöhnisch betrachtet und trotzdem resigniert er nicht, sondern betrachtet alles und jeden erst einmal unvoreingenommen.
Als Leser geht es einem oft sehr nahe, wie mies Mason behandelt wird. Glücklicherweise hat Mason auch einige auf seiner Seite, so dass auch viele schöne Momente die miesen ausgleichen: Die Sozialarbeiterin an der Schule, Miss Blinny, der Nachbarshund, der ihn abgöttisch liebt, und sein neuer Freund Calvin, mit dem er große Pläne schmiedet.
Als die Geschichte bei Calvins Verschwinden dann Fahrt aufnimmt, wurde es außerdem wahnsinnig spannend, so dass ich das Buch bis zum Schluss nicht mehr beiseitelegen konnte – selten habe ich so sehr mitgezittert und auf ein gutes Ende gehofft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein besonders Buch mit beruhender Geschichte
Eine besondere Geschichte wird uns über und von Jason Buttler erzählt in diesem ergreifenden Buch. Mason ist ein Außenseiter, der oft und gerne von eigen Mitschülern verspottet und geärgert wird. Das Lesen und Schreiben …
Mehr
Ein besonders Buch mit beruhender Geschichte
Eine besondere Geschichte wird uns über und von Jason Buttler erzählt in diesem ergreifenden Buch. Mason ist ein Außenseiter, der oft und gerne von eigen Mitschülern verspottet und geärgert wird. Das Lesen und Schreiben fällt ihm schwer, er schwitzt übermäßig viel und sieht die Welt im Allgemeinen auf eine ganz besondere Weise. Das machen die Ermittlungen zu einem Kriminalfall und als sein bester Freund verschwindet, jedoch nicht gerade einfach.
Mason schließt man schnell in sein Herz und es ist berührend zu lesen, wie er die Welt und seine Mitmenschen erlebt. Auch die anderen Charaktere sind sehr schön ausgearbeitet und bieten viele Facetten. Ein bewegender Roman über die Wahrheit, die jeder etwas anders sieht, über Freundschaft, Toleranz, über Ausgrenzung und den Wert einer guten Familie. Besonders bewegt hat mich die Arbeit der Schulsozialarbeiterin, die Mason so toll unterstützt und genau richtig auf ihn eingeht. Es gibt in diesem Buch so viel großartige Momente, die berühren, bewegen und aufrütteln. Keine leichte Kost, man kann sie begleitend mit Kindern aber sicherlich gut lesen, wenn man dies dann zusammen bespricht und aufarbeitet. Ich kann dieses wundervolle Buch jedenfalls jedem nur empfehlen, es wird die eigene Sicht und Toleranz auf Menschen wieder ein Stückchen vergrößern und verbessern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Ehrlichkeit und Vertrauen
Mason lebt in der Bruchbude, wie er sein Zuhause so treffend beschreibt, mit seiner Oma und seinem Onkel auf der Apfelplantage. Immer mehr Land wird verkauft, um den Unterhalt der kleinen Familie zu sichern. Es läuft nicht alles glatt in Masons Leben. So muss er …
Mehr
Von Ehrlichkeit und Vertrauen
Mason lebt in der Bruchbude, wie er sein Zuhause so treffend beschreibt, mit seiner Oma und seinem Onkel auf der Apfelplantage. Immer mehr Land wird verkauft, um den Unterhalt der kleinen Familie zu sichern. Es läuft nicht alles glatt in Masons Leben. So muss er den Unfalltod seines Freundes verarbeiten und vor Matt und Lance wegrennen, die ihn als Zielscheibe mit Äpfeln bewerfen. Außerdem fällt ihm das Lesen und Schreiben außerordentlich schwer, da die Buchstaben ständig vor seinen Augen zu tanzen scheinen. Zum Glück gibt es das Büso und Mrs. Blinny mit ihrem Glitzerstaub. Die Sozialarbeiterin versteht es, Mason eine Komfortzone zu schaffen, in der er sich so sicher fühlt, dass er sich langsam öffnet. Als dann auch noch der winzige Calvin in sein Leben tritt, wird vieles besser.
Bereits auf den ersten Seiten schließt man Mason ins Herz. Er ist unglaublich ehrlich, mit seiner Umwelt vor allem aber mit sich selbst. Das hat mich zutiefst beeindruckt. Die Autorin findet den richtigen Ton, um Konflikte verständlich in den Fokus zu rücken. Auch wenn dies kein lustiges Buch ist, schwingt Humor zwischen den Zeilen. Dieser ist aber nicht albern und aufgesetzt, was mir gut gefallen hat. Er erleichtert das Lesen, beschönigt aber nichts. Die einnehmende Art Masons überträgt sich auf den Leser. Man fühlt sich wohl bei ihm.
Auch wenn die Geschichte nicht gerade einfach ist – immerhin geht es um den Tod eines Freundes – zeigt sie doch, wie wichtig Freundschaft, Ehrlichkeit und Vertrauen sind. Die Charaktere sind authentisch beschrieben und dürfen Ecken und Kanten haben. Nichts wird Schwarz und Weiß dargestellt. Es ist ein lehrreiches Buch, das nicht belehren will. Der Schluss war für meinen Geschmack ein bisschen zu konstruiert, aber das mindert nicht meine Begeisterung.
Die Lektüre ist durchaus auch für Erwachsene zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herzergreifend
In "Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)" geht es um zwei Jungs, Mason und Calvin, die unterschiedlicher nicht sein könnten aber die eine tiefe Freundschaft verbindet. Als Calvin eines Tages verschwindet, gerät auch Mason in Schwierigkeiten, …
Mehr
Herzergreifend
In "Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)" geht es um zwei Jungs, Mason und Calvin, die unterschiedlicher nicht sein könnten aber die eine tiefe Freundschaft verbindet. Als Calvin eines Tages verschwindet, gerät auch Mason in Schwierigkeiten, denn sein früherer bester Freund Benny ist in seinem Garten verunglückt.
Mich hat von Anfang an der Titel des Buches angesprochen. Ich finde es interessant, wie er sich selbst widerspricht. Sehr spannend! Eine der Stärken des Buches sind die Figuren. Vor allem Mason ist einfach klasse! Seine Art andere Menschen, Ereignisse oder insgesamt die Welt wahrzunehmen, finde ich einfach klasse! Der Autorin ist es gelungen eine Figur so echt und authentisch wirken zu lassen, sodass man als Leser*in das Gefühl hat, ihn wirklich zu kennen. Allein schon wegen Mason lohnt es sich, das Buch zu lesen! Aber gerade weil man ihm so nah steht, ist es manchmal schwierig zu ertragen, was er alles durchmachen muss.
Ein herzergreifendes Buch mit einem tollen Protagonisten, den man einfach nur ins Herz schließen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, das mein Herz berührte..
Mason Buttle, ein besonderer Junge, nicht wie andere. Nicht weil er ein Genie oder begabt ist, nein, vielmehr hat er eine besondere, freundliche Persönlichkeit.
Er hat ein gutes Herz, er will anderen Gutes tun und interpretiert die …
Mehr
Ein Buch, das mein Herz berührte..
Mason Buttle, ein besonderer Junge, nicht wie andere. Nicht weil er ein Genie oder begabt ist, nein, vielmehr hat er eine besondere, freundliche Persönlichkeit.
Er hat ein gutes Herz, er will anderen Gutes tun und interpretiert die Boshaftigkeit mancher anderer Kinder nicht richtig.
Er ist nett, aber er leidet. Er leidet unter Mobbing, besonders von Matt und Lance, weil er sehr groß ist, extrem schwitzt und nicht lesen kann, obwohl er schon in der 7 Klasse.
Trotzdem fühlt er sich wohl in seiner Haut, vor allem, weil er einen neuen Freund gefunden hat, Calvin. Endlich ein Freund nach dem verdächtigen Tod seines früheren Intimfreundes Benny. Als Calvin eines Tages verschwindet, steckt Mason in echten Schwierigkeiten. Erst Benny, jetzt Calvin...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"ein bisschen langweilig, aber irgendwie auch gut" - Nach den ersten Kapiteln habe ich nachgefragt, ob wir das Buch weiterhin gemeinsam lesen wollen, und das war die nicht ganz erwartete, aber daher umso erfreulichere Zustimmung. Ich hatte mein Herz sowieso schon nach den ersten Seiten an …
Mehr
"ein bisschen langweilig, aber irgendwie auch gut" - Nach den ersten Kapiteln habe ich nachgefragt, ob wir das Buch weiterhin gemeinsam lesen wollen, und das war die nicht ganz erwartete, aber daher umso erfreulichere Zustimmung. Ich hatte mein Herz sowieso schon nach den ersten Seiten an Mason Buttle verloren, aber gemeinsam lesen macht eben nur dann Spaß, wenn beide das Buch interessant finden. Dieses Buch weicht doch um einiges von den bisher bevorzugten fantastischen Abenteuergeschichten ab und schlägt deutlich leisere Töne an, wirkt aber vielleicht gerade deshalb umso eindringlicher. Am Ende waren wir uns aber einig: dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Wie klar und auf den Punkt, aber gleichzeitig anschaulich Mason seine gar nicht so heile Welt beschreibt, ist fast schon magisch. Einen besseren Freund als den treuen Mason kann man sich gar nicht wünschen, und so haben wir jedes mal mitgefühlt, wenn er und Calvin wieder von den Nachbarjungs mit Äpfeln beschossen wurden, wenn sie gemeinsam an ihrem genialen Versteck gewerkelt oder einfach nur mit dem Hund gespielt haben. Natürlich war der Tod von Masons früherem Freund Benny und die Auflösung der Frage, wie es überhaupt dazu kommen konnte, eine spannende Komponente, die uns bis zum Ende beschäftigt hat - obwohl wir uns ziemlich früh einig waren, dass Mason garantiert keine Schuld daran trifft. Die vielen Nachfragen und Gespräche über das Buch haben mir gezeigt, dass diese Buchauswahl goldrichtig war. Uneingeschränke Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
nachdenklich und beruhigend zugleich
Das Buch von Leslie Connor „Die ganze Wahrheit (wie Mason Butler sie erzählt)“ ist ein sehr seichtes Buch mit einem gepaarten Hauch von Krimiaspekten.
Das Cover hat mit dem riesigen Baum mit dem Baumhaus einen tollen Eyecatcher. Mich hat …
Mehr
nachdenklich und beruhigend zugleich
Das Buch von Leslie Connor „Die ganze Wahrheit (wie Mason Butler sie erzählt)“ ist ein sehr seichtes Buch mit einem gepaarten Hauch von Krimiaspekten.
Das Cover hat mit dem riesigen Baum mit dem Baumhaus einen tollen Eyecatcher. Mich hat aber am meisten diese Ruhe in dem Cover angesprochen. Keine Überladung von Farben oder Gegenständen.
Die Sonne strahlt den Baum von hinten an und erzeugt dadurch eine ruhige Atmosphäre. Die ruhige Atmosphäre spiegelt sich auch in dem Charakter von Mason wieder.
Mason ist zwölf Jahre alt und ist in der siebten Klasse. Er kann nicht gut lesen bzw. leidet unter Legasthenie, ist übergewichtig und zu groß für sein Alter. Dafür wird er von seinen Mitschülern geärgert.
Es wird aus der Sicht von Mason erzählt. Der Schreibstil und das Tempo ist ruhig und entspannt. Dies wird durch kurze knappe Sätze unterstrichen.
Mason ist ein sehr sanftmütiger Junge. Er ist sehr einfühlsam und sehr geduldig. Im ganzen Buch wurde er nie wütend oder patzig, obwohl er viele Gründe dazu gehabt hätte. Neben Mason lernen wir, wie auch Mason selbst, einen neuen Freund von ihm kennen (Calvin). Calvin ist ebenfalls ein sogenanntes Mobbingopfer der Jungs in der Schule. Somit haben beide Jungs etwas gemeinsam und verbringen den Sommer damit sich einen Rückzugsort vor den „bösen“ Jungs zu erschaffen. Mit dabei ist auch Molly, ein treuer Hund, der jedoch nicht Mason gehört, sondern einem der bösen Jungs. Mason selbst ist Waise und lebt bei seinem Onkel zusammen mit seiner Großmutter.
Neben der aktuellen Erzählung, reisen wir immer mit Mason in die Vergangenheit und erfahren, dass sein damaliger bester Freund Benny gestoben ist und ein Polizist immer wieder bei Mason nachharkt, ob er nicht doch etwas zu den Ermittlungen beisteuern könnte.
Mehr möchte ich nicht verraten, denn dann würde ich spoilern.
Die Geschichte hat uns sehr gut gefallen. Mason ist so ein toller Charakter und in manchen Sachen kann man ihn sich als Vorbild nehmen. Mason zeigt ohne Finger auf, wie man miteinander umzugehen hat und das Loyalität, Freundschaft sich auszahlen und Schwächen auch einfach Schwächen bleiben können. Mason holt einen nach einem Arbeitstag in den Feierabend. Durch den ruhigen Stil und der ausgeglichenen Art von Mason ist man selbst entspannt und gleicht sich an Mason an. Ein wirklich tolles Buch, welches ich jedoch eher als Schullektüre für Unterrichtsthemen, wie Mobbing oder Selbstfindung, empfehlen würde. Da die Kinder von heute in Ihren Fantasy- und Abenteuerbüchern eher von viel Spannungsbögen in den Büchern überrollt werden, ist das hier nicht der Fall, denn hier stehen die Charaktereigenschaften im Vordergrund.
Eine klare Lesempfehlung von mir, jedoch nicht ab 10 Jahre, sondern eher ab 13 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mason Buttle- ein treuer Freund
Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt) Ist ein beeindruckendes Kinder- bzw Jugendbuch. Die Geschichte von Mason, der „in keine Schublade passt“ bietet viele verschiedene Ansatzpunkte zum nachdenken oder miteinander zu sprechen. Es geht um …
Mehr
Mason Buttle- ein treuer Freund
Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt) Ist ein beeindruckendes Kinder- bzw Jugendbuch. Die Geschichte von Mason, der „in keine Schublade passt“ bietet viele verschiedene Ansatzpunkte zum nachdenken oder miteinander zu sprechen. Es geht um Mobbing, Trauerbewältigung, eine Sicht auf verschiedene Familienkonzepte ( Benni hatte zwei Väter), Freundschaft und vieles mehr. Alle diese Themen sind verwoben in einer wunderbaren humorvollen Geschichte, die zum Lachen und zum weinen bringt. Die Personen der Geschichte, ob es Mason ist, Calvin, Miss Blinny die SchulSozialarbeiterin oder die kaufsüchtige Shayleen sind so beschrieben, dass man sie direkt vor sich sehen kann. Auch die Besonderheit/ Behinderung von Mason wird so beschrieben, dass man sie verstehen kann. Im Laufe des Buchs nimmt die Geschichte „ immer mehr Fahrt auf“ und wird immer spannender. Ein wirklich tolles Buch, zu empfehlen auch für Jugendliche und Erwachsene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für