Nicht lieferbar

Corinna Gieseler
Gebundenes Buch
Die fantastischen Abenteuer der Christmas Company
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Freda weiß nicht, wie ihr geschieht, als sie sich nach einem mysteriösen Anruf mit ihrem Kater Mr Livingstone am Nordpol wiederfindet. Dort liegt die Christmas Company, das moderne Großunternehmen des Weihnachtsmanns. Die Wunscherfüllung ist wie jedes Jahr in vollem Gange, doch der schöne Schein trügt: Anonyme Computerhacker und unheimliche Wintergeister bedrohen die Company. Gemeinsam mit Engel Serafin, Kobold Jonker und Mr Livingstone begibt sich Freda auf eine gefährliche Expedition ins ewige Eis, um Weihnachten zu retten."Etwas Schweres brach durch die harsche Schneekruste und sog s...
Freda weiß nicht, wie ihr geschieht, als sie sich nach einem mysteriösen Anruf mit ihrem Kater Mr Livingstone am Nordpol wiederfindet. Dort liegt die Christmas Company, das moderne Großunternehmen des Weihnachtsmanns. Die Wunscherfüllung ist wie jedes Jahr in vollem Gange, doch der schöne Schein trügt: Anonyme Computerhacker und unheimliche Wintergeister bedrohen die Company. Gemeinsam mit Engel Serafin, Kobold Jonker und Mr Livingstone begibt sich Freda auf eine gefährliche Expedition ins ewige Eis, um Weihnachten zu retten.
"Etwas Schweres brach durch die harsche Schneekruste und sog schnüffelnd die kalte Luft ein.
Langsam folgte es den kaum noch sichtbaren Schlittenspuren.
Die Jagd hatte begonnen."
Mit einer Mischung aus Spannung und Witz, weihnachtlicher Gemütlichkeit und eisigem Abenteuer entführt diese Geschichte in die Weiten der Arktis. Ein unvergleichlicher Roman voll Weihnachtssymbolik und nordischer Mythologie.
"Etwas Schweres brach durch die harsche Schneekruste und sog schnüffelnd die kalte Luft ein.
Langsam folgte es den kaum noch sichtbaren Schlittenspuren.
Die Jagd hatte begonnen."
Mit einer Mischung aus Spannung und Witz, weihnachtlicher Gemütlichkeit und eisigem Abenteuer entführt diese Geschichte in die Weiten der Arktis. Ein unvergleichlicher Roman voll Weihnachtssymbolik und nordischer Mythologie.
Corinna Gieseler, 1962 in Flensburg geboren, arbeitete lange Zeit als freie Kinder- und Jugendbuchlektorin, bevor sie anfing, Kinderbücher zu schreiben. Außer am Schreibtisch findet sie ihre besten Ideen beim Hundespaziergang, im Pferdestall oder am Meer. Corinna Gieseler lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Kiel.
Produktdetails
- Verlag: Hummelburg Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 06400003
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 224mm x 159mm x 32mm
- Gewicht: 540g
- ISBN-13: 9783747800034
- ISBN-10: 3747800033
- Artikelnr.: 55386291
Herstellerkennzeichnung
Hummelburg Verlag
Robert-Bosch-Str. 1
88214 Ravensburg
www.ravensburger.de
Ausgewählte Pressestimmen: - "Dank dieses fesselnden Abenteuers vergeht die Zeit bis zum 24. Dezember wie im Flug." (Verena Hoenig, dpa Kindernachrichten, 28.11.2019) - "Eine absolut magische und spannende Weihnachtsgeschichte." (Simone Bartz, Main-Echo, 20.09.2019) - "Gieseler erzählt witzig und vor allem hochspannend von Fredas Abenteuern im hohen Norden und bringt den Leser so in beste Weihnachtsstimmung." (Angela Sommersberg, Kölner Stadtanzeiger, Dezember 2019) - "Der Roman lässt einen tief in ein weihnachtliches Traumland eintauchen. Gekonnt werden fantasievolle Szenerien gestaltet. Die Figuren sind extravagant und mit Freda hat die Geschichte eine beeindruckende Hauptfigur." (Nina Daebel, Münchner Merkur, 07.12.2019)
Ich hatte mich auf eine nette Weihnachtsgeschichte gefreut die mich verzaubert und auf die Adventszeit einstimmt. Nachdem ich das tolle Cover gesehen hatte, war ich sehr gespannt auf die Christmas Company und all die Winterwesen die dort leben. Leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht …
Mehr
Ich hatte mich auf eine nette Weihnachtsgeschichte gefreut die mich verzaubert und auf die Adventszeit einstimmt. Nachdem ich das tolle Cover gesehen hatte, war ich sehr gespannt auf die Christmas Company und all die Winterwesen die dort leben. Leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen.
Man begleitet Freda die mit ihrem Kater Mr. Livingstone ganz unverhofft am Nordpol landet, wo sich das Unternehmen des Weihnachtsmanns befindet, die Christmas Company. Sie trifft auf Kobolde, Engel und die Delegierten des Weihnachtsmanns.
Anders als man vielleicht vermutet, wird Freda nicht gerade freundlich empfangen. Die weihnachtlichen Helfer begegnen ihr misstrauisch und beleidigen sie sogar. Allgemein ist die Stimmung sehr negativ. Es wird ständig gestritten und rumgenörgelt. Das passt für mich ganz und gar nicht zum Setting. Leider zieht sich diese Stimmung durch das ganze Buch.
Auch mit Freda hatte ich anfangs meine Schwierigkeiten. Sie ist zickig und war mir dadurch unsympathisch. Das gibt sich aber mit der Zeit, da sie sich während des Abenteuers weiterentwickelt und freundlicher wird. So wächst sie langsam auch mit ihrem Team besser zusammen.
Bevor man die Christmas Company so richtig kennenlernen kann, schickt der Weihnachtsmann Freda zusammen mit ihrem Kater Mr. Livingstone, Kobold Junker und dem frechen Engel Serafin auf eine Mission um Weihnachten zu retten. Auf dem Weg durch die Eislandschaft begegnen sie zahlreichen Weihnachtswesen. Julenisse, Krampusse, Perchten, Tupilaqs und viele weitere sorgen immer wieder für Ärger.
Dass diese eher unbekannten Wesen und die damit verbundenen Bräuche erwähnt werden finde ich wirklich gut, allerdings lernt man sie nur oberflächlich kennen. Möchte man mehr darüber erfahren kann man im Glossar am Ende des Buchs nachschlagen. Besser hätte ich es gefunden wenn man gleich in der Geschichte einen näheren Bezug zu den Figuren bekommen hätte. Im weiteren Verlauf kommen immer mehr Charaktere dazu und eine Katastrophe folgt der anderen, sodass man irgendwann gar nicht mehr richtig folgen kann. Durch die vielen Ereignisse tritt Weihnachten völlig in den Hintergrund, was ich extrem schade finde. Auch das Ende konnte mich nicht zufriedenstellen.
Die Geschichte wird angenehm flüssig erzählt wodurch man schnell vorankommt. Die Ausdrucksweise hat mir aber teilweise gar nicht gefallen. Wenn ein Weihnachtsmann sagt: „Alter, jetzt bleib mal gechillt.“ oder ein kleines Mädchen etwas mit „Katzenkacke“ betitelt, ist das für mich einfach unpassend.
Fazit:
Das Buch konnte meine Erwartungen an eine weihnachtliche Geschichte leider nicht erfüllen. Trotz guter Ideen war mir die negative Grundeinstellung einfach zu anstrengend. Weihnachten ist für mich ein Fest der Herzenswärme, die habe ich hier vermisst. Dazu kommt dass die Geschichte mit den zahlreichen Figuren und den vielen abenteuerlichen Ereignissen recht überladen ist und man sich so auf nichts richtig einlassen kann. 2,5 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat dieses Buch sofort aufgrund des schönen Covers gefallen. Es liegt beim Lesen gut in der Hand und die Buchstabengröße ist optimal.
Mir war sofort die kleine Protagonistin Freda sympatisch. Sie wird eines Tages in der Vorweihnachtszeit aus ihrem Alltag gerissen. …
Mehr
Mir hat dieses Buch sofort aufgrund des schönen Covers gefallen. Es liegt beim Lesen gut in der Hand und die Buchstabengröße ist optimal.
Mir war sofort die kleine Protagonistin Freda sympatisch. Sie wird eines Tages in der Vorweihnachtszeit aus ihrem Alltag gerissen. Plötzlich klingelt das Festnetztelefon, obwohl doch alle immer nur ihre Handys nutzen. Unglaublich wen der Anrufer sprechen möchte, nämlich Fredas Kater Mr Livington. Der geht an den Apparat und nimmt das Gespräch entgegen als hätte er nie etwas anderes getan. Freda kann nicht glauben was sie sieht und hört, doch da überschlagen sich die Ereignisse. Über die Hintertüre eines unscheinbaren Ladens, kommen die beiden zu einem Treffen der Delegation der Christmas Company. Weihnachten ist in Gefahr und um den Cyberangriff abzuwenden, braucht es ein Wesen aus der modernen Welt, Freda.
Die schon etwas "angestaubten" Figuren aus den Weihnachtsgeschichten, wirken neben dem modernen Mädchen noch schrulliger. Einige klischeehafte Anspielungen, wie der ewig Kaugummi kauende Santa Claus, der Gesandte aus dem Morgenland "Casper Bubu", die zu spät kommende italienische Weihnachtsdelegation und der blasierte Pere Noel mit Stöckelschuh-Blondine im Arm, finden wir Erwachsene beim Lesen sicher lustig, jedoch werden Kinder mit 10 Jahren damit vielleicht nicht viel anfangen können. Ach verwendet die Autorin viele Begriffe, die entweder nicht geläufig sind oder gerade jüngeren Lesern nichts sagen. Das gleiche gilt für weitere Anspielungen und Redewendungen die meines Erachtens den Lesefluss etwas stören können. Mir hat jedoch der Ideenreichtum in der Geschichte sehr gut gefallen. Von den alten Klassikern ispiriert, lässt Corinna Gieseler in ihrer Geschichte den Zauber der Weihnacht nach einem bestandenen Abenteuer wieder aufleuchten. Man kennt ja die stressige Zeit vor den Weihnachtstagen und dann das gelöste Gefühl, am schön gedeckten Tisch in festlicher Beleuchtung mit den Lieben diese besonderen Tage zu zelebrieren. So passt dieses Buch wunderbar um die ganze Familie beim Lesen zu unterhalten und zu verzaubern, am besten beim abschnittsweise Vorlesen. Am Ende des Buches werden noch einige Begriffe über Winterfiguren und Weihnachtsbräuche erläutert, was das Ganze noch schön abrundet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Als ihr Kater am 6. Dezember zu sprechen beginnt und sie dann auch noch an den Nordpol entführt, weiß Freda nicht wie ihr geschieht. Dort gibt es die Christmas Company und scheinbar versucht jemand die Company zu sabotieren. Freda muss helfen und damit Weihnachten …
Mehr
Zum Inhalt:
Als ihr Kater am 6. Dezember zu sprechen beginnt und sie dann auch noch an den Nordpol entführt, weiß Freda nicht wie ihr geschieht. Dort gibt es die Christmas Company und scheinbar versucht jemand die Company zu sabotieren. Freda muss helfen und damit Weihnachten retten.
Meine Meinung:
Das Buch ist schon vom Cover her sehr ansprechend und spiegelt den Inhalt schon wider und wirkt durch die Farbgestaltung sehr ansprechend. Die Geschichte ist gut erzählt, mit einem wirklich schönen Schreibstil, der nicht nur die Zielgruppe sondern auch durchaus Erwachsene anspricht. Sehr geschickt werden Traditionen und neue Techniken zusammen geführt. Die vielen magischen Wesen werden gerade auch der Zielgruppe sehr gut gefallen und auch mir haben die Wesen gut gefallen. Schön war auch, dass man vielfach durch die Geschichte überrascht wurde und diese nicht total vorhersehbar war.
Fazit:
Voller Spannung und Fantasie
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung:
Das Buch ist ab 10 Jahren empfohlen und ich finde das passt einfach perfekt. Die Seiten sind liebevoll mit kleinen passenden Illustrationen am Anfang des Kapitels gestaltet. Beim Lesen wurde die Vielfalt der Bräuche deutlich und ich fand es wunderbar, dass diese am Ende nochmal …
Mehr
Meinung:
Das Buch ist ab 10 Jahren empfohlen und ich finde das passt einfach perfekt. Die Seiten sind liebevoll mit kleinen passenden Illustrationen am Anfang des Kapitels gestaltet. Beim Lesen wurde die Vielfalt der Bräuche deutlich und ich fand es wunderbar, dass diese am Ende nochmal erklärt wurden. Einige waren auch mir neu wie z.B. der Krampus, sodass beim Lesen ab und an ein ? im Gehirn stand :D
Die Charaktere waren jedoch liebevoll ausgearbeitet und sorgten neben Spannung auch für viel Humor im Verlauf der Geschichte. Es glich einer Art James Bond auf Weihnachtsmission, welche gut mit dem Geheimagenten mithalten kann - es war spannend, witzig und erfinderisch.
Nun zu meiner Kritik ich denke es ist etwas schwierig trotz der wundervollen Story das Buch zu lesen, wenn man sich mit den altbekannten Mythen rund um Weihnachten angefreundet hat, eröffnet sich mit Christmas Company ein etwas anderes Bild von Santa Claus und Co. Das könnte glaube ich besonders für altere Leser etwas schwierig sein, da wir ja doch was Traditionen angeht usw meist etwas fest gefahren sind, für Kinder bietet dieses Buch aber eine wundervolle neue Sicht, die wir als Erwachsene auch "erlauben" sollten.
Fazit:
Ich gehöre leider zu denjenigen, die das alte Schema rund um Weihnachten geliebt haben und diese Tradition auch im Herzen tragen. So fiel mir die Geschichte an sich nicht ganz so leicht. Allerdings besitzt Christmas Company so viel Charme und ist auch spannend bis zum Schluss, dass es euch bzw ein kleines Kinderherz sicher total begeistern kann, von mir gibt es deshalb 4 von 5 Sternen ♥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachten ist in Gefahr, denn die Christmas Company, die die Wunscherfüllung und noch einiges mehr managet, wird bedroht. Also muss sich jemand aufmachen, die Lösung für ein schwieriges Rätsel zu finden. Dass Freda von dieser Aufgabe völlig überrumpelt wird, kann man …
Mehr
Weihnachten ist in Gefahr, denn die Christmas Company, die die Wunscherfüllung und noch einiges mehr managet, wird bedroht. Also muss sich jemand aufmachen, die Lösung für ein schwieriges Rätsel zu finden. Dass Freda von dieser Aufgabe völlig überrumpelt wird, kann man verstehen, da sie zu diesem Zeitpunkt das erste Mal von der Existenz der Christmas Company erfahren hat. Noch dazu scheint ihr Kater, Mr. Livingstone, hier überall bekannt zu sein und eine große Rolle zu spielen. Als wäre das nicht schon genug, kann Mr. Livingstone auch noch sprechen. Dass Freda dies alles unglaublich findet, kann man verstehen. Trotzdem lässt sie sich auf dieses gefährliche Abenteuer ein.
Das Ganze ist also sehr fantasievoll. Die Christmas Company selbst, war zwar nicht ganz mein Fall, aber die Geschichte, die sich daraus entwickelt, war sehr unterhaltsam. Überrascht war ich, dass sich die ganzen Wintergeister, Nikoläuse, Engel usw. nicht unbedingt verstehen. Hier gibt es also auch nette und unsympathische Charaktere. Das macht das Ganze witzig und abwechslungsreich. Außerdem kommt dann auch bei der Expedition viel Spannung auf. Denn diese ist alles andere als leicht. Und am Ende wird es dann auch ziemlich turbulent und gefährlich, was die Spannung oben hält.
Schön fand ich auch, dass am Ende noch einige Winterfiguren bzw. -bräuche erklärt werden. Die Genannten spielen in der Geschichte eine Rolle. Daher ist es für den Leser interessant, zu erfahren, wo es diese gibt.
Der Schreibstil ist leicht und anschaulich, so dass man sich Schauplätze und Charaktere sehr gut vorstellen kann. Dadurch liest man auch immer gerne weiter.
Fazit:
Eine spannendes und unterhaltsames Weihnachtsabenteuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Freda ist ein Kind wie jedes andere. Sie spielt lieber Computer als Hausaufgaben zu machen und widmet sich auch sonst nur widerwillig ihren Verpflichtungen im Haushalt. Als sie eines Tages, statt über ihren Hausaufgaben wieder am Computer sitzt, klingelt mehrfach das Telefon. Genervt durch die …
Mehr
Freda ist ein Kind wie jedes andere. Sie spielt lieber Computer als Hausaufgaben zu machen und widmet sich auch sonst nur widerwillig ihren Verpflichtungen im Haushalt. Als sie eines Tages, statt über ihren Hausaufgaben wieder am Computer sitzt, klingelt mehrfach das Telefon. Genervt durch die Hartnäckigkeit des Anrufers nimmt sie das Gespräch kurzerhand entgegen und staunt nicht schlecht, als der Gesprächspartner Mr. Livingstone sprechen möchte. Denn Mr. Livingstone ist ihr Kater, der kurz zuvor noch lautend um Aufmerksamkeit und Futter gebettelt hat. Verwirrt muss Freda jetzt nicht nur feststellen, dass ihr Kater sprechen kann, sie findet sich zugleich auch gemeinsam mit ihm am Nordpol wieder. Als wäre dies nicht schon überraschend genug, lernt sie zugleich auch noch die Christmas Company, das moderne Großunternehmen des Weihnachtsmannes kennen. Freda traut ihren Augen nicht, als sie Weihnachtsmänner, Kobolde und Engel in allen verschiedenen Formen und Stilrichtungen sieht. Doch der ganze weihnachtliche Zauber ist in Gefahr und Millionen Kinder drohen ohne Geschenke auszugehen, denn anonyme Computerhacker haben das Betriebssystem der Christmas Company gehackt und auch unheimliche Wintergeister stellen eine Bedrohung dar. Auf Beschluss des Weihnachtsmannes begeben sich Freda und Mr. Livingstone gemeinsam mit Kobold Jonker und dem patzigen Engel Serafin auf eine gefährliche und abenteuerliche Mission: Sie müssen Weihnachten retten und den Unholden, welche die Christmas Company ruinieren wollen, das Handwerk legen. Wird es am Ende doch noch ein schönes Weihnachtsfest geben?
Mit viel Humor, Spannung und einer Menge Liebe zum Detail entführt Corinna Gieseler in ihrem Werk "Die fantastischen Abenteuer der Christmas Company" auf eine abenteuerliche Reise in die Welt des Winters und der Weihnachtszeit. Hierbei beschwört sie nicht nur alte Bekannte, wie den Weihnachtsmann und seine Kobolde herauf, auch vielen unbekannte Weihnachts- und Winterfiguren sowie deren Brauchtümer finden im Laufe der Handlung immer wieder kleine Auftritte. Viele von ihnen kannte ich entweder gar nicht oder nur äußerst gering, weshalb mich die zusätzlich eingestreuten Informationen im Handlungsverlauf zusätzlich an die Geschichte fesseln konnten. Der detaillierte Schreibstil und die dennoch kindgerechte Sprache machen dieses Buch zu einem tollen Leseerlebnis für Jung und Alt. Auch die äußere Gestaltung wirkt nicht nur sehr hochwertig sondern durch die dezenten Effekte auf dem Buchcover zugleich sehr edel. Zusätzlich ist zur Covergestaltung noch anzumerken, dass sie durch ihre farbliche Gestaltung in ihrer Gesamtheit ein absolutes Schmuckstück ist. Das rund 286 Seiten starke Buch wurde in 22 weihnachtliche Kapitel aufgeteilt und somit sehr übersichtlich gestaltet. Es eignet sich zudem auch hervorragend zum Vorlesen während der Adventszeit. Im Anschluss an die Geschichte kann an zudem auch noch zahlreiche Weihnachtsfiguren und Weihnachtsbräuche nachschlagen, welche in kleinen Abschnitten unterteilt sind. Insgesamt haben mir "Die fantastischen Abenteuer der Christmas Company" ausgesprochen gut gefallen, weshalb ich sie nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein weihnachtlicher Fantasy-Roman
Inhalt: Freda ist eigentlich ein ganz normales Kind. Sie spielt gerne Computer, hat keine Lust auf Hausaufgaben und besitzt einen Kater, Mr. Livingstone. Doch auf einmal ruft ein Unbekannter an, der mit ihrem Kater reden möchte. Es offenbart sich, dass der …
Mehr
Ein weihnachtlicher Fantasy-Roman
Inhalt: Freda ist eigentlich ein ganz normales Kind. Sie spielt gerne Computer, hat keine Lust auf Hausaufgaben und besitzt einen Kater, Mr. Livingstone. Doch auf einmal ruft ein Unbekannter an, der mit ihrem Kater reden möchte. Es offenbart sich, dass der Kater reden kann. Nach dem Anruf läuft Mr. Livingstone weg, Freda folgt ihm und plötzlich findet sie sich inmitten der Christmas Company, dem Ort, wo die Weihnachtsgeschenke für die Kinder hergestellt werden, wieder. Hier trifft sie auf Eisbären, Kobolde, Weihnachtsengel und singende Christbaumkugeln. Doch das weihnachtliche Winterwunderland ist in Gefahr: Der Weihnachtsmann hat eine Delegiertenversammlung (ein Treffen der Weihnachtsmänner aller Länder) einberufen, denn jemand hat sich in den Hauptrechner der Geschenkeversteilung gehackt, das Passwort geändert und eine mysteriöse Rätselnachricht hinterlassen. Keiner weiß des Rätsels Lösung, sodass Freda und Mr. Livingstone gemeinsam mit einem Weihnachtsengel und einem Kobold zu dem seltsamen Myrkur Farandi und seinem hellsehenden Raben geschickt werden. Das Problem ist nur: Dieser sitzt mit seinem Schiff seit Jahren im Eis fest und keiner, der das Schiff betreten hat, ist jemals zurückgekehrt. Es beginnt eine Reise durch das ewige Eis, auf der Frede viele Weihnachtswesen kennen lernt. Doch welchem Wesen kann sie trauen? Wer ist der Hacker? Wer arbeitet für, wer gegen die Christmas Company?
Erzählstil: Der Erzählstil ist spannend und anschaulich. Die Spannung wird besonders dadurch erzeugt, dass Freda und ihre Freunde immer neue Weihnachtswesen treffen, die man schwer einschätzen kann. Auch die Hauptfrage, wer den Hauptrechner der Christmas Company lahmgelegt hat, erzeugt durchweg Spannung. Auch ist die Handlung, obwohl es sich um ein Kinderbuch handelt, durch die vielen potentiellen Antagonisten und Aufdeckungen vergleichsweise komplex.
Persönliche Meinung: Eigentlich beziehe ich selten Cover in meine Bewertung des vollständigen Romans mit ein, aber hier muss ich eine Ausnahme machen: Die farbliche Gestaltung, die Ornamente und die Scherenschnitte in den Vignetten sind sehr schön. Das Cover ist sehr dekorativ. Nun aber zur Bewertung der Handlung: Es handelt sich um keinen typischen Weihnachtsroman. Am Anfang findet sich Freda zwar in der Christmas Company wieder, die eine Weihnachtswunderwelt ist. Hier bleibt Freda allerdings nicht lange und auch die Handlung des Romans nimmt eher die Richtung eines spannenden Fantasy-Abenteuer-Romans an, der vor einer weihnachtlichen Kulisse spielt. Zwerge, Feen und Elfen sind hier Kobolde, Krampusse und Weihnachtsengel. Insgesamt ist dieses Abenteuer sehr gut ausgestaltet, wer aber eine Geschichte erwartet, die allein im Dorf des Weihnachtsmannes spielt, könnte enttäuscht sein. Sehr schön fand ich auch das Einflechten von unterschiedlichen Weihnachtstraditionen bzw. -bräuchen in die Handlung (Knecht Ruprecht, der Lord of Misrule, Julenisse, Calenigg etc.), sodass wirklich viel „Weihnachten“ im diesem Buch vorkommt. Toll ist auch, dass man eher unbekannte Bräuche im Glossar am Ende des Buches nachlesen kann. Von mir gibt es also fünf Sterne und ich kann den Roman jedem ans Herz legen, der sich auf eine Fantasy-Geschichte im weihnachtlichen Gewand einlassen möchte – die kommende Vorweihnachtszeit lädt jedenfalls dazu ein ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, welches ich am Ende des Jahres 2022 beendet habe war „Die fantastischen Abenteuer der Christmas Company“. Irgendwie hatte es sich total angeboten, zur Weihnachtszeit dieses Buch zu lesen. Und OMG wie süß war bitte dieses Buch? 😊 Alleine die Protagonistin Freda und …
Mehr
Ein Buch, welches ich am Ende des Jahres 2022 beendet habe war „Die fantastischen Abenteuer der Christmas Company“. Irgendwie hatte es sich total angeboten, zur Weihnachtszeit dieses Buch zu lesen. Und OMG wie süß war bitte dieses Buch? 😊 Alleine die Protagonistin Freda und ihr Kater Mr. Livingstone. Die beiden machen sich also auf die Reise zum Nordpol und Freda muss schnell feststellen, das ihr Kater Mr. Livingstone eine viel wichtigere Funktion am Nordpol und der Weihnachtsmannzentrale hat. Freda muss also schnell verkraften, das ihr Kater sprechen kann. Finde die Kulissen rund um die Christmas Company wurden sehr schön dargestellt. Man hat selber gefallen daran gefunden am Nordpol zu sein. Die Christmas Company war also 17 Tage vor Weihnachten in starken Schwierigkeiten und und so lernte man auch alle Weihnachtsmann-Vertreter der ganzen Welt kennen. Nicht zu vergessen Knecht Ruprecht ☺️🙈 die Weihnachtsmänner der verschiedenen Nationen wurden auch so kinderfreundlich und schön beschrieben.
Natürlich, als erwachsener kann es ein wenig kindisch rüberkommen aber ich finde, man liest doch auch gerne mal eine so verzaubernde Geschichte. Der Schreibstil war sehr flüssig und deswegen hat es auch so Spaß gemacht die Christmas Company mit zu retten. Ich habe die Story sehr gerne gelesen und kann dem Buch deswegen 5/5 Sterne geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
* fantastische, spannende, abenteuerliche Geschichte *
Eben noch saß Freda zu Hause am Schreibtisch und sollte Hausaufgaben machen und mit einem Telefonanruf veränderte sich alles.
Nicht nur das Fredas Kater Mr Livingstone auf einmal reden kann, jetzt ist sie mit ihm auch noch auf dem …
Mehr
* fantastische, spannende, abenteuerliche Geschichte *
Eben noch saß Freda zu Hause am Schreibtisch und sollte Hausaufgaben machen und mit einem Telefonanruf veränderte sich alles.
Nicht nur das Fredas Kater Mr Livingstone auf einmal reden kann, jetzt ist sie mit ihm auch noch auf dem Weg zum Nordpol zur Christmas Company. Und dort wurde es nicht besser, es wurde höchstens alles noch viel verrückter. Sie soll Weihnachten retten und der Kobold Jonker, Engel Serafin und Mr. Livingstone sollen ihr dabei helfen. Und so beginnt eine abenteuerliche Reise …
Das Cover finde ich wunderschön und auch beim Innenleben wurde auf Details geachtet, zB. hat jeder Kapitelanfang nicht nur die Nummer sondern auch noch ein Bild dabei, das zum Abschnitt passt.
Der Schreistil ist einfach und detailreich. Es lässt sich leicht und flüssig lesen und die Spannung wird gleichbleibend gehalten. Es wird ja ab einem Alter von 10 Jahren empfohlen (was ich auch passend finde), aber auch mich, im vorgeschrittenem Alter von über 50, hat es gefangen genommen.
Wo ich dann doch mal beim lesen ins stocken kam, war die einzelnen Nebenfiguren auseinander zu halten. Es waren viele und durch die ungewohnten Namen, mußte ich dann doch ab und an überlegen, wer war das noch gleich und wo gehört er hin?
Aber die Hauptcharaktere sind wunderbar ausgearbeitet, egal ob Freda, Jonker oder Serafin, man schließt sie schnell ins Herz.
Und sie mußten große Abenteuer bestehen. Es war wie eine James Bond Geschichte nur mit Trollen, Kobolden, Wintergeistern und vielen mehr.
Ganz zum Schluß gibt es auch noch einen Abschnitt „Winterfiguren und Weihnachtsbräuche“, da lernt man die Figuren und Bräuche aus anderen Ländern etwas näher kennen oder wie sie überhaupt entstanden sind. Das sind nur Kurzerklärungen aber ein perfekter Abschluss.
Es ist eine fantastische, spannende und abenteuerliche Geschichte in einer winterlichen Umgebung und nicht nur zur Weihnachtszeit zu lesen.
Von mir bekommt sie eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext klang sehr vielversprechend nach einem modernen und spannenden Weihnachtsabenteuer. Besonders gefreut hat es mich dann noch zu entdecken, dass in dem Buch auch viele alte, in Vergessenheit geratene Weihnachtswesen auftauchen, wie Krampusse oder Julenisse. Pluspunkt: diese werden in …
Mehr
Der Klappentext klang sehr vielversprechend nach einem modernen und spannenden Weihnachtsabenteuer. Besonders gefreut hat es mich dann noch zu entdecken, dass in dem Buch auch viele alte, in Vergessenheit geratene Weihnachtswesen auftauchen, wie Krampusse oder Julenisse. Pluspunkt: diese werden in einem Anhang am Ende des Buches kurz erklärt.
Insgesamt war mir die Geschichte aber zu simpel gestrickt und vor allem die Figuren zu stereotyp. Die Idee, das moderne Weihnachtsgeschäft zu hinterfragen, das alte Weihnachtsbräuche in Vergessenheit geraten lässt, hat mir extrem gut gefallen. Aber die Details waren mir zu wenig ausgefeilt, vieles blieb irgendwie nur oberflächlich angerissen. Für ein Kinderbuch reicht das möglicherweise aus, könnte aber an der ein oder anderen Stelle auch Verwirrung stiften.
Am Ende fand ich das Buch ganz unterhaltsam, aber nicht wirklich bemerkenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für