
Tony Parsons
Broschiertes Buch
Die Essenz des Bösen / Detective Max Wolfe Bd.5
Kriminalroman
Übersetzung: Schmidt, Dietmar
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Für Detective Max Wolfe ist es die dunkelste Stunde seines Lebens: Nur mit Glück überlebt er einen Terroranschlag auf ein Einkaufszentrum, bei dem fünfundvierzig andere Menschen sterben. Eine Woche später ist die Londoner Polizei den Tätern auf der Spur, aber der Einsatz läuft aus dem Ruder. Die Drahtzieher des Anschlags, zwei Brüder, werden bei der Festnahme erschossen.Doch für viele Londoner ist die Sache damit noch nicht beendet. Angestachelt von Fanatikern wächst ihre Wut und richtet sich gegen die Familie der Terroristen. Max hat alle Hände voll zu tun, sie zu beschützen. Das ...
Für Detective Max Wolfe ist es die dunkelste Stunde seines Lebens: Nur mit Glück überlebt er einen Terroranschlag auf ein Einkaufszentrum, bei dem fünfundvierzig andere Menschen sterben. Eine Woche später ist die Londoner Polizei den Tätern auf der Spur, aber der Einsatz läuft aus dem Ruder. Die Drahtzieher des Anschlags, zwei Brüder, werden bei der Festnahme erschossen.Doch für viele Londoner ist die Sache damit noch nicht beendet. Angestachelt von Fanatikern wächst ihre Wut und richtet sich gegen die Familie der Terroristen. Max hat alle Hände voll zu tun, sie zu beschützen. Das macht ihn selbst zur Zielscheibe. Genau wie seine kleine Tochter und die Frau, die er liebt ...
Tony Parsons begann seine Karriere als Musikkritiker. Heute ist er einer der erfolgreichsten Kolumnisten und Fernsehjournalisten Großbritanniens und gehört zu den ganz großen Stars der englischen Literaturszene, denn alle seine Romane schafften es auf die nationalen und internationalen Bestsellerlisten. Er lebt mit seiner Frau, ihrer gemeinsamen Tochter und ihrem Hund Stan in London.
Produktdetails
- Max Wolfe .5
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 17781
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 18. Dezember 2018
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 28mm
- Gewicht: 420g
- ISBN-13: 9783404177813
- ISBN-10: 3404177819
- Artikelnr.: 52596391
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Tony Parson mixt Thrill mit einem brisanten Gesellschaftsthema - ohne billige Effekte und sehr menschlich erzählt." Für Sie
Die Essenz des Bösen von Tony Parsons ist der fünfte Fall für Detective Max Wolfe. Alle Fälle sind in sich abgeschlossen und auch für sich lesbar. Ich kann die Reihe nur empfehlen und sie auch immer in der Richtigen Reihenfolge lesen würde.
Mitten in London stürzt …
Mehr
Die Essenz des Bösen von Tony Parsons ist der fünfte Fall für Detective Max Wolfe. Alle Fälle sind in sich abgeschlossen und auch für sich lesbar. Ich kann die Reihe nur empfehlen und sie auch immer in der Richtigen Reihenfolge lesen würde.
Mitten in London stürzt ein Hubschrauber in ein Einkaufszentrum. Mitten drin ist Detective Max Wolfe und überlebt. Schnell stellt sich heraus das es ein Terroranschlag war und die Khan Brüder dafür verantwortlich sind. Es sind Syrienrückkehrer die schließlich bei dem Polizeieinsatz ums Leben kommen. Von Fanatikern angestachelt ist das Leben der Eltern und der Nichte der Terroristen in Gefahr. Es beginnt eine harte Zeit für Max und sein Team, denn sie müssen für die Sicherheit der Familie Khan sorgen. Dabei gerät er selbst zur Zielscheibe.
Tony Parsons hat hier wieder ein sehr aktuelles Thema aufgegriffen. Wie in seinen andern Büchern hat er es auch hier wieder sehr informativ und spannend geschrieben. Auch sieht er immer die Zwei Seiten einer Sache. So sind hier nicht nur Flüchtlinge die radikal handelten sondern auch Bürger die sich radikalisierten und die Sache in die eigenen Hände nehmen wollen. Es werden hier die Gefahren von beiden Seiten geschildert.
Der Schreibstil war wie gewohnt flüssig und leicht. Da auch dieses Buch wieder aus der Ich Perspektive von Max geschildert ist, fühlt man mit ihm mit. Denn neben seinen Fall hat er auch persönliche Probleme und diese werden auf sehr emotionale Weise geschildert. Dadurch wirkt die Story sehr real und aktuell.
Ich finde diesen Teil nicht ganz so gelungen wie die anderen vier Teile, da es doch etwas an der Spannung fehlte und hier einige längere Passagen gab die die Geschichte unnötig in die länge zog. Es gab einige Wendungen die ich so nicht erwartet hatte, aber auch einiges war für mich doch Vorhersehbar und hatte mich nicht wirklich überrascht.
Die Essenz des Bösen ist ein toller Thriller den man gut lesen kann, der sehr aktuell und mitreißend ist. Aber nicht der beste Teil der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nur mal eben was im Einkaufszentrum erledigen, das wollte Detective Max Wolfe. Doch er gerät in einen Terroranschlag. Eine Drohne lässt einen Hubschrauber abstürzen, der eine ganze Reihe von Toten und Verletzten hervorbringt. Wolfe überlebt. Schnell hat man die Schuldigen …
Mehr
Nur mal eben was im Einkaufszentrum erledigen, das wollte Detective Max Wolfe. Doch er gerät in einen Terroranschlag. Eine Drohne lässt einen Hubschrauber abstürzen, der eine ganze Reihe von Toten und Verletzten hervorbringt. Wolfe überlebt. Schnell hat man die Schuldigen ausgemacht. Doch dann läuft der Einsatz aus dem Ruder. Nicht nur die tatverdächtigen syrischen Brüder sind am Ende tot, sondern auch eine Polizistin. Es brodelt nach diesem Anschlag unter den Bewohnern von London und die Familie der beiden Syrer muss geschützt werden. Damit macht sich Wolfe selbst zur Zielscheibe und sogar seine kleine Tochter und die Frau, die er liebt, sind gefährdet.
Für mich ist dies das erste Buch aus der Reihe um Detective Max Wolfe, aber sicherlich nicht das Letzte. Der Autor greift mit seinem Thriller ein sehr aktuelles Thema auf, das er realistisch und sehr spannend aufarbeitet.
Max Wolfe ist alleinerziehender Vater, der sich trotz seines anspruchsvollen Jobs gut um die kleine Scout kümmert. Er wird nicht nur beruflich gefordert, da die Bevölkerung auf Rache sinnt, sondern auch privat, denn seine Ex möchte plötzlich das Sorgerecht. Wir erfahren also einiges über das Privatleben unseres Protagonisten, doch das nimmt nicht überhand. Wolfe ist sehr menschlich und mir daher sympathisch. Ich konnte mich sehr gut in seine Situation hineinversetzen
Wir alle haben in letzter Zeit erleben dürfen, wie spezielle Gruppen ein Verbrechen für ihre eigenen Interessen ausschlachten und zu was sie alles fähig sind. Auch in diesem Thriller ist neben dem Terroranschlag Fremdenhass ein wesentliches Element.
Der Thriller ist von Anfang an sehr spannend, doch am Ende überschlagen sich die Ereignisse.
Ich kann diesen spannenden und actionreichen Thriller nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Detective Max Wolfe ist nur kurz im Einkaufszentrum Lake Meadows als die Hölle über ihn hereinbricht: ein Hubschrauber, von einer Drohne abgeschossen, stürzt in das Gebäude und löst ein Inferno aus. Es dauert nicht lange, bis die beiden Khan Brüder als Täter …
Mehr
Detective Max Wolfe ist nur kurz im Einkaufszentrum Lake Meadows als die Hölle über ihn hereinbricht: ein Hubschrauber, von einer Drohne abgeschossen, stürzt in das Gebäude und löst ein Inferno aus. Es dauert nicht lange, bis die beiden Khan Brüder als Täter identifiziert sind, doch bei der Festnahme kommt es zum Schusswechsel und eine Polizistin stirbt durch die Waffe des Islamisten. Die Bevölkerung ist außer sich und schwankt zwischen Trauer um die junge Polizistin und Mutter von zwei Kindern und Hass auf die Khan Familie. Die Eltern der Attentäter und eine Nichte wollen trotz ausdrücklicher Warnung nicht unter Polizeischutz bleiben, sondern in ihr altes Haus, in ihr altes Leben zurück und so passiert, was passieren muss: ein weiteres Leben wird ausgelöscht. Nur dieses Mal findet die Polizei den Täter nicht so schnell.
Auch im fünften Teil seiner Reihe um den Londoner Detective greift Tony Parsons aktuelle Themen auf und baut um diese eine überzeugende und vor allem spannende Geschichte. Pünktlich zum Erscheinungstermin könnte die Story auch kaum aktueller sein, ist doch mit London Gatwick einer der wichtigsten europäischen Flughäfen wegen wiederholter Störungen durch Drohnen für mehrere Tage lahmgelegt worden. Und an der unmittelbaren Gefahr, die von fanatischen Islamisten auch in Europa ausgeht, zweifelt inzwischen ohnehin niemand mehr.
Neben der Aktualität hat mich vor allem die Differenziertheit, mit der Parsons die Problematik darstellt, überzeugt. Einerseits jagt die Polizei Terroristen, aber nicht alle Familienmitglieder sind Täter und dürfen nicht als solche behandelt werden. Der Vater, der auf sein Recht auf sein altes Leben pocht, weil er alles für seine Integration getan hat, tut einem Leid. Neben den Opfern, die durch die Attentate zu beklagen sind, ist er der Hauptleidtragende, denn so sehr er sich auch bemüht, die englische Gesellschaft wird ihn nie aufnehmen und seine Söhne versetzen diesem Wunsch den letzten Dolchstoß. Die Polizei muss ihn vor den eigenen Leuten schützen – wahrlich kein leichtes Unterfangen, weder praktisch noch moralisch.
Auch Layla, die 16-jährige Nichte ist gefangen zwischen den Erwartungen und kann letztlich keine erfüllen. Niemand hilft ihr, nimmt sie an die Hand, um ihren Weg zu finden und so bleibt ihr nur die Verzweiflungstat als letzter Ausweg.
Auch Max Wolfe steckt in einem Dilemma: seine Ex will nach Jahren plötzlich die gemeinsame Tochter zurück. Er will sie nicht aufgeben, will aber auch ihr Bestes und ihr vor allem nichts vorenthalten. Gleichzeitig liebt er seinen Beruf – doch als alleinerziehender Vater Verbrecher jagen ist zeitlich nicht immer koordinierbar und geht unweigerlich zu Lasten des Mädchens. Was also tun?
Auch wenn Max Wolfe so einiges einstecken kann, er ist nicht der Superheld, der im Alleingang alle Gegner besiegt. Gerade sein kompliziertes Privatleben hindert ihn an dieser Rolle. Das macht aber die Reihe aus und liefert immer das kleine bisschen mehr, das Tony Parsons‘ Romane auszeichnet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Terror in London
Über einer Shoppingmall stürzt ein Hubschrauber ab, viele Menschen finden den Tod, mittendrin befindet sich Detective Max Wolfe, der gerade einen neuen Schulranzen für seine Tochter kaufen will.
Es handelt sich jedoch nicht um ein Unglück, sondern um einen …
Mehr
Terror in London
Über einer Shoppingmall stürzt ein Hubschrauber ab, viele Menschen finden den Tod, mittendrin befindet sich Detective Max Wolfe, der gerade einen neuen Schulranzen für seine Tochter kaufen will.
Es handelt sich jedoch nicht um ein Unglück, sondern um einen Terroranschlag - der Hubschrauber wurde gezielt mit einer Drohne zum Absturz gebracht.
Bald sind die Schuldigen gefunden, die beiden Brüder werden bei dem SEK-Einsatz getötet. Zurück bleiben die Eltern der Täter und die junge Nichte Layla.
Der Vater will unbedingt in sein Haus zurück und einfach seiner Arbeit wieder normal nachgehen, was unmöglich wirkt. Das macht es Max Wolfe nicht leicht, die Familie vor den Anfeindungen der aufgebrachten Bürger von London zu beschützen.
Meine Meinung:
Tony Parsons hat ein ausgesprochen gutes Händchen für aktuelle und brisante Themen.
In seinem fünften Kriminalroman geht es um den Terror, der momentan die ganze Welt in Atem hält.
Der Schreibstil von Parsons ist einzigartig, mitreißend und richtig gut
Dem Autor gelingt es sehr authentisch und eindringlich den Terror zu beschreiben und auch dass die westliche Welt durchaus ihren Beitrag dazu leistet: „Wir haben den Krieg in ihre Länder gebracht und jetzt bringen sie ihn zu uns".
Wieder ist der Krimi aus der Sicht von Max Wolfe geschrieben, dadurch werden seine Emotionen an mich als Leser sehr gut weiter gegeben.
Sehr gut fand ich, dass Max nicht wie „Rambo“ agiert, was in den letzten Bücher leider der Fall war. Diesmal war alles wesentlich realer und nachvollziehbarer.
In Max Privatleben ändert sich auch einiges dramatisch, was mich nicht unberührt lässt, mehr sei hier nicht verraten.
Fazit: Meiner Meinung nach der beste Fall der Krimireihe, da authentisch und sehr dramatisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Essenz des Bösen" ist der fünfte Teil der Reihe um Max Wolfe, der Detective bei der Londoner Polizei ist. Er wird, wie schon in den vorherigen Bänden, mit einem Fall konfrontiert, der brandaktuelle Themen behandelt - dieses Mal geht es um Terrorismus, muslimische …
Mehr
"Die Essenz des Bösen" ist der fünfte Teil der Reihe um Max Wolfe, der Detective bei der Londoner Polizei ist. Er wird, wie schon in den vorherigen Bänden, mit einem Fall konfrontiert, der brandaktuelle Themen behandelt - dieses Mal geht es um Terrorismus, muslimische Migranten und ihre Rolle in der britischen Gesellschaft sowie Fanatismus in verschiedenen Formen, vor allem in religiöser Hinsicht.
Die Geschichte beginnt damit, dass der Protagonist bei einem Terroranschlag, der viele Tote fordert, verletzt wird und so ist die Spannung schon von Anfang an hoch. Es gibt neben den zahlreichen mitreißenden Momenten zwar Phasen, in denen die Ermittlungen nicht wirklich vorangehen, doch das Buch war dennoch durchgehend fesselnd. Parsons hat die Situationen, in die Wolfe und seine Kollegen geraten, sehr gut geschildert und man hat beinahe das Gefühl, dabei zu sein und schreckliche Dinge mitansehen zu müssen. Gerade gegen Ende gab es eine Szene, die mich erschüttert hat, aber auch zuvor hat der Autor sich nicht gescheut, seine Figuren in verschiedener Hinsicht herauszufordern und mit brenzligen Lagen zu konfrontieren. Ein paar der Entwicklungen waren etwas vorhersehbar (andere wiederum konnten mich überraschen) und ich hatte einmal den Eindruck, dass den Figuren recht offensichtliche Hinweise entgehen, doch das sind nur kleine Kritikpunkte.
Den Fall selbst fand ich interessant; er war sowohl gut durchdacht als auch komplex, ohne überladen oder zu kompliziert zu sein und ich mochte die unterschiedlichen Facetten, die beleuchtet wurden. Die einzelnen Charaktere sind nicht immer einer Meinung und haben teilweise radikal andere Blickwinkel auf die Ereignisse, was dazu anregen kann, sich selbst über diese Konflikte Gedanken zu machen - obwohl man natürlich meistens dazu neigt, Max, den man schon seit mehreren Bänden begleitet, zuzustimmen. Wie bereits erwähnt war das Buch zudem sehr spannend und ich konnte es (gerade in den letzten Kapiteln) gar nicht aus der Hand legen, da ich unbedingt wissen wollte, was noch passieren würde - und die Ereignisse am Ende machen auf jeden Fall neugierig auf den nächsten Band.
Wie schon in den anderen Büchern wird auch das Privatleben des Protagonisten beleuchtet und das hat mir gut gefallen; es war zwar nicht immer leicht, diesen Handlungsstrang zu verfolgen, da Max in einer schwierigen Situation ist, aber diese wurde sensibel behandelt und zugleich bildeten die familiären Szenen eine gute Abwechslung zu den Ermittlungen, die sich immer weiter zugespitzt haben.
"Die Essenz des Bösen" bekommt von mir 4 Sterne. Das Buch hat mir sehr gefallen, es konnte mich definitiv packen und gerade die emotionale Komponente hat mich überzeugt. Zudem fand ich, dass der Autor gut mit dem brisanten Thema seiner Geschichte umgegangen ist und zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weil seine 7-jährige Tochter Scout einen neuen Rucksack braucht, fährt Detective Max Wolfe mit ihr ins Einkaufszentrum „Lake Meadows“ im Londoner Westen. Doch die Einkaufstour entwickelt sich zu einem Alptraum, denn ein Hubschrauber stürzt mitten auf das Einkaufszentrum …
Mehr
Weil seine 7-jährige Tochter Scout einen neuen Rucksack braucht, fährt Detective Max Wolfe mit ihr ins Einkaufszentrum „Lake Meadows“ im Londoner Westen. Doch die Einkaufstour entwickelt sich zu einem Alptraum, denn ein Hubschrauber stürzt mitten auf das Einkaufszentrum und tötet dabei 45 Menschen. Max und Scout haben Glück und überleben die Katastrophe, aber Max ist sofort als Polizist im Einsatz und versucht, mit seinem Team herauszufinden, wie das passieren konnte. Schnell finden sie heraus, dass es sich um einen Terroranschlag handelt, der von zwei Brüdern, die aus Syrien zurückgekehrt sind, per Drohne ausgelöst wurde. Als sie die Täter Asad und Adnan Khane stellen wollen, geht der Zugriff schief und nicht nur die beiden Drahtzieher des Anschlags werden getötet. Die Bevölkerung will Rache für die vielen Toten, und schon bald steht die Familie der beiden Terroristen im Fadenkreuz. Max muss für ihre Sicherheit sorgen, während es weitere Tote gibt und gerät dabei selbst ins Visier…
Tony Parsons hat mit seinem Buch „Die Essenz des Bösen“ seinen fünften Fall um Detective Max Wolfe vorgelegt, der den Vorgängern in Aktualität, Spannung und Action nichts nachsteht. Der Schreibstil ist flüssig, fesselnd und spannend, der Leser schaut Ich-Erzähler Max Wolfe bei seiner Arbeit und dem täglichen Leben über die Schulter, darf ihm aber auch ins Herz schauen bzw. seine Gedanken kennenlernen. Der Autor behandelt in seinen Romanen immer wieder brandaktuelle Themen, so geht er in diesem Buch auf die Flüchtlingsproblematik, die steigende Aggressivität innerhalb der Bevölkerung, auch unter Zuhilfenahme sozialer Medien, und auf Radikalität der Menschen ein, was momentan auch überall auf der Welt erschreckend zu beobachten ist. Mit viel Emotionalität lässt der Autor den Leser an Max Wolfes Gefühlslage teilhaben, hat er doch gerade mit seiner Tochter einen Anschlag überlebt. Aber auch die Ermittlungen und die Rachegelüste der Bevölkerung schlagen Wolfe auf den Magen, und er muss sich mit ihnen auseinandersetzen, dabei setzt ihm auch noch sein Privatleben zu, denn die Mutter der gemeinsamen Tochter verlangt auf einmal das Sorgerecht für Scout, nachdem sie sich ewig nicht gekümmert hat. Die Handlung umschreibt nicht nur eine öffentliche Katastrophe, sondern spiegelt die Wut der Bevölkerung, die Angst der Angehörigen sowie auch die private Situation wunderbar wieder.
Die Charaktere sind dreidimensional und sehr realistisch angelegt. Schon durch die vier Vorgänger ist Max Wolfe dem Leser ans Herz gewachsen. Er ist ein durch und durch bodenständiger Mann, der oftmals unbequem erscheint. Gleichzeitig ist er ein liebevoller und fürsorglicher Vater. Er kann aber auch knallhart sein, wenn es um die Ermittlungen geht. Max sieht niemals nur eine Seite, sondern schaut auch hinter die Kulissen, gerade das macht ihn so sympathisch, menschlich, nahbar und authentisch, er kann Gefühle zeigen und der Leser kann mit ihm leiden, da er ihm so nah kommt.
Mit „Die Essenz des Bösen“ ist Tony Parsons wieder einmal ein rasanter Ausnahmethriller gelungen, der aktuelle und brisante Themen beinhaltet und seinen Hauptprotagonisten sowohl beruflich als auch menschlich eine weitere Entwicklung durchleben lässt. Absolute Leseempfehlung für ein Spannungsbuch der Extraklasse!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein Hubschrauberabsturz mitten in ein belebtes Einkaufszentrum in London erschüttert die ganze Stadt. Über 40 Personen sterben und es scheint sich um einen Terrorangriff zu handeln. Wolfe der zufällig mittendrin im Geschehen war, ermittelt in dem Fall, bei dem sich im Verlauf schier …
Mehr
Ein Hubschrauberabsturz mitten in ein belebtes Einkaufszentrum in London erschüttert die ganze Stadt. Über 40 Personen sterben und es scheint sich um einen Terrorangriff zu handeln. Wolfe der zufällig mittendrin im Geschehen war, ermittelt in dem Fall, bei dem sich im Verlauf schier unglaubliche Abgründe auftun…
In diesem Buch wendet sich Parsons dem brandaktuellen Themenkomplex „Terrorismus“ und Fremdenfeindlichkeit mit all den Auswirkungen zu. Syrienrückkehrer sollen mittels Drohne den Hubschrauber zum Absturz gebracht haben. Der Einsatz zur Ergreifung der Tatverdächtigen läuft alles andere als rund und die Familie der Terroristen gerät in den Fokus der wütenden Öffentlichkeit. Haben die Eltern des Bruderpaares nichts von der Radikalisierung gemerkt? Ist es überhaupt möglich so etwas nicht zu bemerken?
Der deutsche Titel ist durchaus wörtlich zu nehmen und trifft es für meinen Begriff gut. Wie entsteht das Böse? Wie wird dieses Gift weitergeben? Wie soll man mit „Nationalisten“ umgehen? Wie mit einer verunsicherten Gesellschaft? Es stellen sich noch unzählige weitere Fragen, die den Leser auch nach der Lektüre beschäftigen.
Der Schreibstil ist typisch Parsons sehr flüssig, gut verständlich und rund. Man ist sofort mitten in einer dramatischen Geschichte und möchte das Buch am liebsten nicht mehr weglegen, denn Parsons legt gerade zu Beginn immer noch was drauf…
Nach und nach erfährt der Leser mehr über die Hintergründe, wird so zum Miträtseln eingeladen und es gibt auch manche Wendung, die mir sehr gut gefallen hat – wenn auch nicht jede. Lange tappte ich völlig im Dunklen, verdächtig war quasi jeder mal. Gefallen haben mir auch die Beschreibungen zu typischen Polizeibegriffen, die meist recht knapp und immer sehr gut verständlich waren.
Das Buch lässt sich im Nu lesen, der Inhalt dagegen wird den Leser wohl länger beschäftigten. Sowohl der „Fall“ als auch das Privatleben Wolfes haben wieder viel Nachdenkpotential. Die Verbindung vom Fall und dem Privatleben ist wieder wunderbar gelungen. Gewöhnlich bin ich nicht so der Fan davon, doch Parsons gelingt das wie immer sehr gut.
Außerdem ist Wolfe ein spannender Charakter mit interessantem Privatleben und in diesem Buch gerät er zu allem Überfluss in den Fokus eines Stalkers.
Es handelt sich um den fünften Teil der Reihe um Max Wolfe, der jedoch auch unabhängig von den Vorgängern gelesen werden kann. Allerdings ist manches naturgemäß besser verständlich, wenn man die Vorgänger ebenfalls gelesen hat.
Auch wenn es nicht das stärkste, oder zumindest nicht das spannendste Buch der Reihe ist, empfehle ich es sehr gerne weiter – zumal es mehr als den üblichen Krimi bietet. Aber lest am besten selbst :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder einmal ein sehr gelungener Kriminalroman
Mit „Die Essenz des Bösen“ hat der britische Autor Tony Parsons nunmehr den 5. Band der Krimi-Reihe rund um seinen Ermittler Max Wolfe vorgelegt. Da ich ein begeisterter Fan der ersten vier Bände bin, war ich sehr neugierig und …
Mehr
Wieder einmal ein sehr gelungener Kriminalroman
Mit „Die Essenz des Bösen“ hat der britische Autor Tony Parsons nunmehr den 5. Band der Krimi-Reihe rund um seinen Ermittler Max Wolfe vorgelegt. Da ich ein begeisterter Fan der ersten vier Bände bin, war ich sehr neugierig und gespannt auf diesen neuen Teil der Reihe. Denn Tony Parsons greift in seinen Kriminalromanen immer wieder aktuelle Themen aus Gesellschaft und Politik auf. Ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass sich dieser Band mit Terrorismus beschäftigt. Tony Parsons beleuchtet dabei innerhalb der Handlung viele Aspekte – z.B. die Frage, wie unschuldig oder unwissend die Familie von Tätern tatsächlich sein kann.
Neben diesem aktuellen Thema ist es aber vor allem die Person Max Wolfe, die mich fasziniert. Bereits über die ersten vier Bände hinweg hat man als Leser schon so einiges über das Privatleben des Ermittlers erfahren. Er ist alleinerziehender Vater und kümmert sich wirklich rührend um seine kleine Tochter Scout. Max ist zwar nicht immer einfach, aber er steht zu seinen Überzeugungen und wirkt dadurch als Charakter für mich sowohl glaubhaft als auch interessant.
Der Krimi bietet sowohl Spannung als auch was fürs Herz, auch wenn damit meistens eher Momente von Herzschmerz gemeint sind.
Für mich ist „Die Essenz des Bösen“ wieder einmal absolut gelungen und erhält daher auch volle fünf Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Blick auf das Cover von „Die Essenz des Bösen“ lässt keinen Zweifel über den Handlungsort aufkommen: London, die Metropole an der Themse, Schmelztiegel der verschiedensten Nationalitäten und Wertevorstellungen. Und wie bereits in den in den vorangegangenen …
Mehr
Der Blick auf das Cover von „Die Essenz des Bösen“ lässt keinen Zweifel über den Handlungsort aufkommen: London, die Metropole an der Themse, Schmelztiegel der verschiedensten Nationalitäten und Wertevorstellungen. Und wie bereits in den in den vorangegangenen Bänden der Reihe um Detective Max Wolfe ist der Autor Tony Parsons auch hier wieder dicht an den Themen, die seine Leser umtreiben. Ging es in den Vorgängern um Pädophilie, Zwangsprostitution und Menschenhandel, steht jetzt das Thema Terrorismus und Fremdenfeindlichkeit im Mittelpunkt. Und wieder einmal mischt er gekonnt Gesellschaftspolitik mit dem Privatleben seiner Hauptfigur.
London, ein Einkaufszentrum im Westen der Stadt. Ein Hubschrauberabsturz verursacht immense Schäden, es gibt Tote und unzählige Verletzte, unter denen sich auch Max Wolfe befindet. Kein Zweifel, es handelt sich um einen Terroranschlag, denn die Nachforschungen ergeben, dass eine ferngesteuerte Drohne für den Absturz verantwortlich ist. Die Besitzer sind schnell ausfindig gemacht, es handelt sich um das Brüderpaar Asad und Adnan Khan. Militärisch ausgebildete und kampferfahrene Syrienrückkehrer, die bei ihren schon lange in London ansässigen Eltern im East End leben. Der Einsatz der Spezialeinheit läuft aus dem Ruder, die Leiterin des Zugriffteams wird getötet, aber auch die beiden Attentäter werden erschossen. Dennoch bleiben ungeklärte Fragen, die den Verantwortlichen reichlich Kopfzerbrechen bereiten. Wo sind die Handgranaten, die die Brüder gekauft haben? Trotz gründlicher Durchsuchung des Hauses ist keine Spur von ihnen zu finden. Und dann ist da auch noch die wütende Menge, die nicht vor dem Haus der Khans Aufstellung bezieht, sondern auch ihre Hasstiraden über die sozialen Netzwerke verbreitet, und so die Fremdenfeindlichkeit weiter anstachelt. Eine Menge Probleme, mit denen sich Wolfe und das Team konfrontiert sehen. Und auch in Wolfes Privatleben läuft es nicht rund, denn er sieht sich unvermittelt Situationen ausgesetzt, die ihn bis ins Innerste erschüttern…
Ich habe bisher sämtliche Bücher der Reihe gelesen und bin nach wie vor sehr angetan von der Art und Weise, wie der Autor eine spannende Story mit den Episoden aus dem Privatleben seiner Hauptfigur verbindet, auch wenn „Die Essenz des Bösen“ für mich nur am Rande die Frage nach dem Täter stellt. Vielmehr kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es Parsons hier vorrangig darum geht, zu ergründen, warum die involvierten Menschen nur so und nicht anders handeln können. Ganz gleich, ob das nun der Afghanistan-Veteran, der Hassprediger oder der/die Attentäter ist/sind, es ist die Frage nach dem Warum, die sich mir immer wieder bei der Lektüre aufgedrängt hat. Ein gelungener Ansatz, den ich bei dem Krimiautor so nicht erwartet hätte. Eine kritischer Punkt waren für mich allerdings die ausführlichen Beschreibungen der entsprechenden Spezialeinheiten und Waffengattungen, die ich als störend empfunden habe, da sie immer wieder den Lesefluss gestört und das Tempo gedrosselt haben.
„Die Essenz des Bösen“ ist für mich nicht das beste Buch in der Reihe, aber dennoch ein spannender Kriminalroman, der mehr als nur die genretypische Wer-ist-der-Täter Frage zu bieten hat. Er zeigt ebenfalls die Momentaufnahme einer westlichen Gesellschaft, die gar nicht in Betracht zieht, dass sie durch ihre Waffenlieferungen in politisch instabile Staaten für den Terror in der westlichen Welt mitverantwortlich ist und deshalb die tödlichen Konsequenzen fürchten und ertragen muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tony Parsons greift ein aktuelles Thema auf. Terroranschläge auf die westliche Welt. Von islamisten, von Personen, die hier aufgewachsen sind, wo man glaubte, dass sie integriert sind. Die Frage ist, ob sie mit ihrem Gedankengut überhaupt integriert sein wollen? Und diejenigen, die …
Mehr
Tony Parsons greift ein aktuelles Thema auf. Terroranschläge auf die westliche Welt. Von islamisten, von Personen, die hier aufgewachsen sind, wo man glaubte, dass sie integriert sind. Die Frage ist, ob sie mit ihrem Gedankengut überhaupt integriert sein wollen? Und diejenigen, die „westlich“ denken werden gebrochen und die Angehörigen unter Generalverdacht gestellt. Kapitel 12 „Da draußen ist irrsinnig viel Wut, Max.“
Obwohl nicht alle gewaltsam sind, denn grundsätzlich ist der Koran, wie die Bibel, friedvoll. Kapitel 19 „Ich nehme an,sie wollen einfach, dass das Töten aufhört. Dieses niemals endende Gemetzel, das wir mittlerweile als normalen Teil des Lebens ansehen. Vielleicht wollen sie nur, dass wir es nicht mehr als normal ansehen. Kein schlechter Wunsch.“ (Unterhaltung zwischen den Ermittlern Max und Edie). Ein schwieriges Thema und nach erneuten Anschlägen auf europäische Weihnachtsmärkte umso brisanter und aktuell in unserem Leben.
Tony Parsons gelingt gekonnt die Situation darzustellen, die Menschen leben nebeneinander, der Schein trügt, denn es existiert eine Parallelgesellschaft. In den Köpfen ist der Hass tief verwurzelt. Was kann eine Nation da machen? Offener Dialog?
„Die Essenz des Bösen“ ist mein erstes Buch von Tony Parsons. Es ist eine Reihe um den Ermittler Max Wolfe, und der 5. Teil. Zunächst hatte ich meine Befürchtung, dass ich nicht richtig reinkomme, da mir der Bezug zu den bisherigen Ereignisse fehlt, aber ich muss sagen, ich bin sehr gut klar gekommen. Es wurde alles sehr gut erklärt, auch die verschiedenen Einheiten der britischen Polizei und auch seine familiären Situation.
Ein alleinerziehender Vater, der einen Terroranschlag aufklären soll und die Familie beschützen muss. Und als hätte er nicht schon genug zu erledigen, fällt seiner egoistisch Ex-Frau ein, dass sie Muttergefühle und eine Tochter hat. Er muss sich einem Sorgerechtsstreit stellen und möchte doch eigentlich nur, dass seine Tochter Scout glücklich und unbelastet aufwächst. Für mich ist Max sehr emphatisch und feinfühlig, bemüht, dass Scout genau so aufwächst, sie es alle Kinder sollten und wird für seine menschliche Art von seiner Ex-Frau mit verletzenden Worten bestraft bzw. sein bisher geleistetes klein geredet.
Seine Tochter nimmt eine große Rolle in deinem Leben und auch im Buch ein, ist aber sehr gut eingebettet und somit nicht den Lesefluss des Kriminalromans stören.
Auch als Ermittler ist er eher der ruhige, besonnene Typ, der mit seiner Art, die meisten Kollegen mitnehmen kann und er selber auch lang den falschen Fährten des Mörders gefolgt ist. Ein sehr gelungener Kriminalroman, 5 von 5 Punkten und eine klare Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote