-64%12)

Anja Baumheier
Gebundenes Buch
Die Buchverliebten (Mängelexemplar)
Roman Für Leser:innen von "Der Buchspazierer"
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 22,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Eine Liebesgeschichte über den Zauber des LesensIn Geschichten eintauchen, die Nacht durchlesen, ein Buch mit dieser wohligen Mischung aus Freude und Abschiedsschmerz zuschlagen. Nichts liebt der Buchhändler Ole Oevermann so sehr wie die Literatur. Doch seit einiger Zeit kommen immer weniger Kunden in seine kleine Buchhandlung in der Lübecker Marlesgrube. Auch Gesa Grambek hat die Bücher aus ihrem Leben verbannt, seit ihre große Liebe Onni, ein finnischer Schriftsteller, vor zwanzig Jahren starb. Als Gesa ihre Stelle bei einer Versicherung zu verlieren droht, ist sie verzweifelt. Wie soll...
Eine Liebesgeschichte über den Zauber des Lesens
In Geschichten eintauchen, die Nacht durchlesen, ein Buch mit dieser wohligen Mischung aus Freude und Abschiedsschmerz zuschlagen. Nichts liebt der Buchhändler Ole Oevermann so sehr wie die Literatur. Doch seit einiger Zeit kommen immer weniger Kunden in seine kleine Buchhandlung in der Lübecker Marlesgrube. Auch Gesa Grambek hat die Bücher aus ihrem Leben verbannt, seit ihre große Liebe Onni, ein finnischer Schriftsteller, vor zwanzig Jahren starb. Als Gesa ihre Stelle bei einer Versicherung zu verlieren droht, ist sie verzweifelt. Wie soll sie wenige Jahre vor der Rente eine neue Stelle finden? Da lernt sie Ole Oevermann kennen. Der Buchhändler ist nicht nur überaus charmant und überzeugt davon, dass sich Gesas Kündigung abwenden lässt - er möchte auch ihre Liebe zur Literatur wiedererwecken ...
Ein Roman für Bücherfreundinnen, Geschichtenliebhaber und alle, die daran glauben, dass Bücher gebrochene Herzen heilen können.
In Geschichten eintauchen, die Nacht durchlesen, ein Buch mit dieser wohligen Mischung aus Freude und Abschiedsschmerz zuschlagen. Nichts liebt der Buchhändler Ole Oevermann so sehr wie die Literatur. Doch seit einiger Zeit kommen immer weniger Kunden in seine kleine Buchhandlung in der Lübecker Marlesgrube. Auch Gesa Grambek hat die Bücher aus ihrem Leben verbannt, seit ihre große Liebe Onni, ein finnischer Schriftsteller, vor zwanzig Jahren starb. Als Gesa ihre Stelle bei einer Versicherung zu verlieren droht, ist sie verzweifelt. Wie soll sie wenige Jahre vor der Rente eine neue Stelle finden? Da lernt sie Ole Oevermann kennen. Der Buchhändler ist nicht nur überaus charmant und überzeugt davon, dass sich Gesas Kündigung abwenden lässt - er möchte auch ihre Liebe zur Literatur wiedererwecken ...
Ein Roman für Bücherfreundinnen, Geschichtenliebhaber und alle, die daran glauben, dass Bücher gebrochene Herzen heilen können.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Anja Baumheier wurde 1979 in Dresden geboren. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Berlin und Brandenburg und arbeitet als Lehrerin für Französisch und Spanisch. Bei Rowohlt erschienen bereits ihre Romane 'Kranichland', 'Kastanienjahre' und 'Die Erfindung der Sprache'.
Produktdetails
- Verlag: Kindler
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 13. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 119mm x 31mm
- Gewicht: 399g
- ISBN-13: 9783463000428
- ISBN-10: 3463000423
- Artikelnr.: 70558136
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eine besonders liebevoll und leise erzählte Geschichte, ein gefühlsbetonter Roman, an dem ganz sicherlich auch Literaturliebhaber ihre Freude haben werden. Radio Mülheim 20230723
Gebundenes Buch
Gesa hat Bücher aus ihrem Leben verbannt, seit sie vor zwanzig Jahren ein traumatisches Erlebnis hatte. Der Buchhändler Ole hingegen hat nach einem Schicksalsschlag seine Liebe zur Literatur gefunden und führt eine Buchhandlung, die seit geraumer Zeit mehr schlecht als recht …
Mehr
Gesa hat Bücher aus ihrem Leben verbannt, seit sie vor zwanzig Jahren ein traumatisches Erlebnis hatte. Der Buchhändler Ole hingegen hat nach einem Schicksalsschlag seine Liebe zur Literatur gefunden und führt eine Buchhandlung, die seit geraumer Zeit mehr schlecht als recht läuft. Durch Zufall lernen beide sich kennen und finden Gefallen aneinander. Gerade als sich alles augenscheinlich zum Guten wendet, passiert ein Unglück und überschattet das kleine Glück.
Ein Buch über Bücher und die Liebe zur Literatur, da war mir sofort klar, dass ich dies lesen möchte. Der Anfang war auch ganz zauberhaft und ich dachte, dies könnte der Beginn einer wunderbaren Lesereise sein, allerdings flachte die Geschichte sehr schnell ab und dümpelte ein wenig vor sich hin. Die fast sechzigjährige Gesa war für mich als Charakter bedauerlicherweise sehr unglaubwürdig; unreif, kindisch und wenig lebenserfahren kam sie mir vor, was mich persönlich sehr gestört hat bei einer Frau ihres Alters. Ihre Vorliebe für eine bestimmte Süßigkeit hatte fast schon manische Züge, so viel Engagement in anderen Bereichen hätte der Figur sicherlich gutgetan. Wie anders dagegen der Buchhändler Ole, der mich mit seiner Persönlichkeit sofort für sich eingenommen hat. Seine Vorliebe für Buchzitate fand ich sehr schön und hätte am liebsten das ganze Buch in seiner Gegenwart verbracht.
Leider konnte mich die Geschichte rund um die Buchhandlung sowie Gesa und Ole nicht so richtig begeistern, das Buch war zwar angenehm zu lesen, aber meine Erwartungen wurden dabei nicht erfüllt. Eine nette Story, bei der ich mir etwas mehr Handlung gewünscht hätte. Vielleicht war es einfach der falsche Zeitpunkt für das Buch und mich.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Angst vor der Liebe
„… letztendlich haben die Bücher mir das Liebste in meinem Leben genommen.“ (S. 216) Seit 20 Jahren trauert Gesa um ihre große Liebe, den finnischen Schriftsteller Onni. Sein Tod hat ihr die Freude am Lesen genommen, trotzdem verkauft sie seit …
Mehr
Angst vor der Liebe
„… letztendlich haben die Bücher mir das Liebste in meinem Leben genommen.“ (S. 216) Seit 20 Jahren trauert Gesa um ihre große Liebe, den finnischen Schriftsteller Onni. Sein Tod hat ihr die Freude am Lesen genommen, trotzdem verkauft sie seit über 40 Jahren Buchversicherungen. Doch auch damit könnte es bald vorbei sein, denn „Bücher sind tot … Leider.“ (S. 23). Wenn sie nicht ganz schnell neue Kunden akquiriert, muss sie gehen, sagt ihr Chef. Ihr Zwillingsbruder bringt sie mit Ole Oevermann zusammen, der eine Buchhandlung mit Antiquariat betreibt und auch zu wenig Kunden hat. Zusammen entwickeln sie neuen Mut und eine Idee, um Gesas Kündigung abzuwenden und Oles Laden zu retten.
Gesa ist überzeugt, nicht für die Liebe gemacht zu sein. Zwei Partner haben sie betrogen, Onni ist früh gestorben. Sie tröstet sich mit ihrer Arbeit und der Liebe zu Marzipankartoffeln. Wenn sie sich das Herz ausschütten muss, sind ihre Eltern und ihr Zwillingsbruder für sie da, der in der Liebe ebenfalls kein Glück hat. Außerdem redet sie mit einem ausgestopften Kuukkeli (einem finnischen Unglückshäher, der eigentlich ein Glücksbringer ist), den Onnis Familie ihr zum Trost geschenkt hatte. Aber dann lernt sie Ole kennen, der auch ein Trauma und fast zur gleichen Zeit wie sie seine Frau verloren hat. Erst durch ihren Verlust er zum Lesen gekommen. „Mir bedeuten Bücher alles, Literatur ist mein Lebenssinn.“ (S. 55) Ole ist hilfsbereit, rücksichtsvoll und fürsorglich und scheint ernsthaft an Gesas Dilemma interessiert zu sein und daran, eine Lösung für sie beide zu finden. Sie könnte sich in ihn verlieben, wenn sie nicht solche Angst vor der Liebe hätte, vor einer neuerlichen Enttäuschung. Ole sucht nicht nach der Liebe, die zu seiner Frau war genug für ein ganzes Leben. Doch irgendetwas an Gesa bringt sein Herz zum Schwingen. Er sieht sie nicht nur als Zweckgemeinschaft, sondern erhofft sich mindestens eine tiefe Freundschaft, vielleicht auch mehr. Wenn er seine Gefühle nur begreifen und in Worte fassen könnte. Und außerdem: „Liebe gibt es auch in der Freundschaft, oder nicht?“ (S. 325)
„Die Buchverliebten“ ist ein leiser Roman, getragen von Gesas und Oles Trauer um ihre Liebsten, aber auch mit einem immer wieder durchschimmernden Quäntchen Hoffnung auf Heilung und Veränderung. Mir gefiel die Vorstellung, dass ein ganz ähnlicher Schicksalsschlag sich so verschieden auswirken kann. Gesa hat er von der Literatur entfernt, Ole ihn zu ihr hingeführt.
Es ist ein Buch über die Liebe zu Büchern und zur Literatur das nachhallt und zum Nachdenken anregt. Anja Baumheier hat mit Gesa und Ole zwei ganz besondere Antihelden geschaffen, deren Geschichte einem sofort ans Herz gehen und zu dem ihr poetischer Schreibstil ganz wunderbar passt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich habe von der Autorin bereits "Kastanienjahre" und "Die Erfindung der Sprache" gelesen und fand, dass diese ganz anders waren als das vorliegende Buch.
Das Buch besitzt einen Hauch Märchenhaftes, wie zum Beispiel diese Buchversicherung, die die Protagonistin Gesa Grambek …
Mehr
Ich habe von der Autorin bereits "Kastanienjahre" und "Die Erfindung der Sprache" gelesen und fand, dass diese ganz anders waren als das vorliegende Buch.
Das Buch besitzt einen Hauch Märchenhaftes, wie zum Beispiel diese Buchversicherung, die die Protagonistin Gesa Grambek anbietet. Aber gerade dadurch konnte ich das Buch besser so annehmen, wie es ist und mich nicht über zu viele Zufälle wundern.
Gesa und Ole haben beide einen schweren Schicksalsschlag erlitten und ihre Partner verloren, viel zu früh. Danach beginnt Ole sich für Romane und Literatur zu interessieren, übernimmt sogar eine Buchhandlung. Gesa hingegen kann keine Buchhandlung mehr betreten und keine Romane mehr lesen.
Eine liebenswerte Geschichte, gespickt mit ganz vielen Buchzitaten und voller Liebe an die Bücher und das Leben. Herzerwärmend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Ein zauberhaft verträumtes Cover, ein prägnanter Titel; sofort war die Lust auf dieses Buch geweckt. Ich hatte das Glück, vorab das Hörexemplar zu bekommen und legte direkt los.
Die Sprecherin hat eine tolle Stimme und verleiht mit ihrer Art den Figuren einen ganz …
Mehr
Ein zauberhaft verträumtes Cover, ein prägnanter Titel; sofort war die Lust auf dieses Buch geweckt. Ich hatte das Glück, vorab das Hörexemplar zu bekommen und legte direkt los.
Die Sprecherin hat eine tolle Stimme und verleiht mit ihrer Art den Figuren einen ganz persönlichen Charme. Ob beim Kaffee, der Hausarbeit oder beim Autofahren, es ist angenehm der Story zu folgen und sich in die Situation hineinzuversetzen. Immer wieder wechseln wir in den Zeitebenen, erfahren so nicht nur mehr über Gesas Geschichte, sondern bekommen auch einen Einblick in Oles Leben, dass ähnlich zu Gesa einige unschöne Einschnitte aufzuweisen hat. Dennoch stellen beide sich den Herausforderungen und werden nun vom Schicksal – oder Zufall, wie man es auch nennen mag, zusammengeführt. Plötzlich geht es darum, sich seinen Ängsten zu stellen, Wagnisse einzugehen und Gefühle zuzulassen, denn das Leben bedeutet nun mal Risiken einzugehen, denn auch wenn es immer mal wieder Rückschläge gibt, man würde viel verpassen, würde man sich nicht trauen.
Diese Botschaft wird in diesem Buch ganz deutlich, was mir sehr gefallen hat.
Allerdings gibt es für mich auch ein paar Kritikpunkte, die mein Lesevergnügen etwas getrübt haben. Zum Beispiel ist die Protagonistin für mich keine 60-jährige. Sie soll es darstellen, das Gefühl habe ich aber nicht bekommen. Sie wirkte die meiste Zeit vielmehr wie eine etwas naive Mittdreißigerin oder so. Ich weiß nicht, ob das dem Alter der Autorin geschuldet ist, da es immer schwer ist, sich in Lebensphasen einzudenken, die man selbst noch nicht erlebt hat, aber das war wirklich ein Manko für mich. Daraus resultierten auch einige Charakterzüge, die Gesa unsympathisch erscheinen ließen. Aber das ist ein ganz persönlicher Eindruck, anderen mag es damit anders gehen.
Dennoch war es alles in allem eine nette Geschichte für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher, sehr emotional
*Meine Meinung*
Dies ist mein erstes Buch der Autorin, aber bestimmt nicht mein letztes.
In den Seiten eines Buches verbergen sich oft Geschichten voller Magie und können auch die Liebe erblühen lassen. In "Die …
Mehr
Eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher, sehr emotional
*Meine Meinung*
Dies ist mein erstes Buch der Autorin, aber bestimmt nicht mein letztes.
In den Seiten eines Buches verbergen sich oft Geschichten voller Magie und können auch die Liebe erblühen lassen. In "Die Buchverliebten" von Anja Baumheier begleiten wir den Buchhändler Ole Oevermann und die verlorene Seelenverwandte Gesa Grambek auf einer Reise, bei der sie nicht nur ihre Liebe zueinander, sondern auch ihre Liebe zur Literatur entdecken.
Ole Oevermann ist ein Mann, dessen Herz für Bücher schlägt. Doch die Zeiten ändern sich, und seine kleine Buchhandlung kämpft gegen den Strudel des digitalen Zeitalters an. Als er Gesa Grambek trifft, eine Frau, die die Bücher aus ihrem Leben verbannt hat, spürt er sofort eine Verbindung zu ihrer verlorenen Liebe und ihrem Seelenleid. Er beschließt, nicht nur Gesas Kündigung abzuwenden, sondern auch ihr Herz für die Literatur wiederzubeleben.
Also zuerst müssen wir über das Cover reden, es ist einfach wunderschön. Diese zarten Farben passen absolut zur Geschichte. Immer wenn ich mir das Buch anschaue, zaubert es mir ein Lächeln ins Gesicht.
Unter dem wunderschönen Cover verbirgt sich eine berührende Geschichte, erzählt in einem flüssigen Schreibstil, der mich von der ersten Seite an fesselt. Neue Freundschaften werden geschlossen und liebenswerte Charaktere mit ihren ganz eigenen Marotten bezaubern mich. Gesa hat schwere Schicksalsschläge hinter sich und muss immer wieder von vorne anfangen. Sie hasst Bücher, doch Ole ist fest davon überzeugt, dass sie ihre Liebe zu ihnen wiederentdecken kann.
Dieser Roman ist eine leise Stimme der Hoffnung und des Neuanfangs. Mit einer guten Mischung aus Humor, Drama und emotionalen Momenten berührt er das Herz des Lesers. Die Charaktere sind authentisch und ihre Entwicklung ist tiefgründig und bewegend. Mir sind Ole und Gesa gleich sympathisch. Ole ist sehr hilfsbereit und liebt Bücher, in seiner Buchhandlung habe ich mich pudelwohl gefühlt. Seine Geschichte hat mich sehr berührt, aber auch Mut gemacht, nicht aufzugeben, wenn das Schicksal es mal nicht gut mit einem meint. Er hat durch diesen schweren Schicksalsschlag seine Liebe zu Büchern entdeckt. Gesa dagegen ist mehr so wie ich - Sie hat irgendwie aufgegeben – nach dem Tod ihrer großen Liebe hat sie sich den Büchern abgewendet. Zum Glück trifft sie Ole. Auch ich versuche aus negativer Erfahrungen lieber etwas Positives zu gewinnen. Es gelingt nicht immer, aber immer öfter.
*Fazit*
"Die Buchverliebten" ist nicht nur ein Buch über die Liebe zwischen zwei Menschen, sondern auch eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher. Es zeigt mir, dass Literatur gebrochene Herzen heilen und neue Welten eröffnen kann. Tauche ein in diese wundersame Liebesgeschichte über den Zauber des Lesens.
Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der zweite Frühling
Eine wundervolle Geschichte zweier Mittfünfziger, die ihre große Liebe viel zu früh verloren haben. Das Schicksal führt sie zueinander und lässt sie in kürzester Zeit einige Abenteuer bestehen und dazu noch jede Menge neue Freundschaften …
Mehr
Der zweite Frühling
Eine wundervolle Geschichte zweier Mittfünfziger, die ihre große Liebe viel zu früh verloren haben. Das Schicksal führt sie zueinander und lässt sie in kürzester Zeit einige Abenteuer bestehen und dazu noch jede Menge neue Freundschaften finden.
Ich hatte tolle Lese- und Hörstunden mit Gesa und Ole, denn die beiden sind so wundervolle Protagonisten dass man sich einfach in sie verlieben muss. Es ist total faszinierend, dass Frauen auch später noch so kopflastig sind, dass sie sich auch da noch alles zerdenken. Zwischenzeitlich etwas anstrengend, wobei man ja quasi einen Spiegel vor Augen gesetzt bekommt.
Ich mochte es wirklich sehr, denn der Schreibstil ist großartig, die Sprecherin wundervoll und die Charaktere super ausgearbeitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Die Buchverliebten“ ist das erste Buch, das ich von der Autorin Anja Baumheier gelesen habe und ich muss sagen, ich habe mich nicht nur in das Cover verliebt. Dieses Buch ist ja wirklich etwas ganz Besonderes, eine Liebesgeschichte über den Zauber des Lesens.
Der Inhalt: In …
Mehr
„Die Buchverliebten“ ist das erste Buch, das ich von der Autorin Anja Baumheier gelesen habe und ich muss sagen, ich habe mich nicht nur in das Cover verliebt. Dieses Buch ist ja wirklich etwas ganz Besonderes, eine Liebesgeschichte über den Zauber des Lesens.
Der Inhalt: In Geschichten eintauchen, die Nacht durchlesen, ein Buch mit dieser wohligen Mischung aus Freude und Abschiedsschmerz zuschlagen. Nichts liebt der Buchhändler Ole Oevermann so sehr wie die Literatur. Doch seit einiger Zeit kommen immer weniger Kunden in seine kleine Buchhandlung in der Lübecker Marlesgrube. Auch Gesa Grambek hat die Bücher aus ihrem Leben verbannt, seit ihre große Liebe Onni, ein finnischer Schriftsteller, vor zwanzig Jahren starb. Als Gesa ihre Stelle bei einer Versicherung zu verlieren droht, ist sie verzweifelt. Wie soll sie wenige Jahre vor der Rente eine neue Stelle finden? Da lernt sie Ole Oevermann kennen. Der Buchhändler ist nicht nur überaus charmant und überzeugt davon, dass sich Gesas Kündigung abwenden lässt – er möchte auch ihre Liebe zur Literatur wiedererwecken.
Noch jetzt Beendigung dieser absoluten Traumlektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Der Schreibstil der Autorin ist einfach großartig. Man taucht vom ersten Augenblick an in die Welt der Bücher ein – in dem kleinen Buchladen von Ole habe ich mich sofort pudelwohl gefühlt und ich wollte diesen zauberhaften Ort nicht mehr verlassen. Als ich jedoch Oles Geschichte erfahre, bin ich tief berührt. Und Gesa, eine äußerst liebenswerte Protagonistin, habe ich auch sofort ins Herz geschlossen. Auch sie hat in der Liebe schon viel Leid erfahren und glaubt mit ihren fast 60 Jahren nicht mehr an das große Glück. Und als sie dann auch noch ihren Job verliert, bricht für Gesa eine Welt zusammen. Doch dann begegnen sich diese beiden Menschen und diese Begegnung hat etwas Magisches. Zwei Seelenverwandte die hier aufeinandertreffen. Es hat mich gefreut, dass sie gemeinsam versuchen, der Buchhandlung wieder mehr Leben einzuhauchen. Aber immer wieder gibt es Hürden zu überwinden und Gesa verliert den Mut, denn das Schicksal scheint sich einfach zu wiederholen.
Ein Buch voller Emotionen, dass ich einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte und voller Spannung habe ich dem Ende entgegengefiebert, so sehr habe ich mir ein Happyend für Gesa und Ole gewünscht. Ein zu Herzen gehenden Roman, ein besonderes Lesevergnügen für alle Bücherfreudinnen und Geschichtenliebhaber. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
"Ich möchte Ihnen gerne erklären, warum ... also ... warum ich vor dem Buchladen weggelaufen bin. Ich möchte Ihnen erzählen wieso ... also ... das mit mir und den Büchern ..."
Ja, das mit Gesa Grambeck und den Büchern - einst ihre besten Freunde und …
Mehr
"Ich möchte Ihnen gerne erklären, warum ... also ... warum ich vor dem Buchladen weggelaufen bin. Ich möchte Ihnen erzählen wieso ... also ... das mit mir und den Büchern ..."
Ja, das mit Gesa Grambeck und den Büchern - einst ihre besten Freunde und treuesten Wegbegleiter, hat sie vor langer Zeit den Büchern abgeschworen und nie wieder einen Blick hineingetan. Doch sie verdient ihr Geld damit, soll eine Bücherelementarversicherung unter die Leute bringen. Da begegnet ihr Ole Oevermann, der nie etwas mit Büchern anfangen konnte, und sie seit einem schweren Schicksalsschlag als Rettungsanker begriff. Heute ist er Buchhändler und verdient seinen Lebensunterhalt damit. Doch nicht nur das, für jede Lebenslage hat er ein passendes Zitat griffbereit! Wie können diese zwei so unterschiedlichen Menschen zusammenfinden?
"Die Bucherverliebten" ist ein außergewöhnliches Buch, sanft, langsam, führt es uns in die Lebensgeschichten von Gesa und Ole, an die Bücher heran. Und auch an die Liebe.
"Gesa und die Liebe, das passte nicht zusammen. Dafür gab es unwiderlegbare Beweise." Doch im Laufe des (Hör-)Buches mehren sich die Beweise, dass es vielleicht doch passen kann, dass man auch in späten Jahren noch lieben und sich verlieben kann.
Wie objektiv ich dieses Hörbuch bewerten kann? Ich gebs zu, diesmal gar nicht, denn erstens wird es von Eva Gosciejewicz gesprochen, für mich DIE Hörbuchsprecherin, sie könnte das Telefonbuch vorlesen und ich würde gebannt zuhören. Und während ich dem Hörbuch gefolgt bin, hat es sich ergeben, dass mich eine Kurzreise in naher Zukunft überraschend genau nach Lübeck führt, weshalb ich jede Silbe darüber gebannt verfolgt, jeden Hinweis auf ein wenig Ostseeflair aufgesaugt habe.
Denn neben Gesa und Ole ist auch Lübeck ein Star des Buches, Marzipan, Travemünde und natürlich auch Bücher. Alte Bücher, Neuerscheinungen, gebrauchte Bücher, nasse Bücher ... was will man als Buchverrückte mehr?
Obwohl - oder gerade weil - das Buch ruhig und unaufgeregt erzählt wird (trotz vieler spannender Momente), habe ich mich davon tragen lassen und mich weggeträumt.
Fazit: Ein ruhiger, unaufgeregter, wunderschöner Roman über späte Liebe, Liebe zu Büchern, neue Herausforderungen und Lübeck.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für