Veronica Roth
Gebundenes Buch
Die Bestimmung / Die Bestimmung Trilogie Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der New York Times Bestseller: Ein aufwühlender, fesselnder Roman über die Welt von morgenAltruan - die Selbstlosen. Candor - die Freimütigen. Ken - die Wissenden. Amite - die Friedfertigen. Und schließlich Ferox - die Furchtlosen ... Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes künftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie. Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben s...
Der New York Times Bestseller: Ein aufwühlender, fesselnder Roman über die Welt von morgen
Altruan - die Selbstlosen. Candor - die Freimütigen. Ken - die Wissenden. Amite - die Friedfertigen. Und schließlich Ferox - die Furchtlosen ...
Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes künftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie.
Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft.
Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht ...
Altruan - die Selbstlosen. Candor - die Freimütigen. Ken - die Wissenden. Amite - die Friedfertigen. Und schließlich Ferox - die Furchtlosen ...
Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes künftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie.
Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft.
Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht ...
Veronica Roth lebt in Chicago und studierte an der dortigen Northwestern University Creative Writing. Im Alter von nur 20 Jahren schrieb sie während ihres Studiums den Roman, der später "Die Bestimmung" wurde und den Auftakt zu ihrer internationalen Bestseller-Trilogie bildet. Nun hat ihr Buchhit auch die Leinwand erobert. In der Verfilmung der preisgekrönten Romane begeistern die Stars Shailene Woodley als die tapfere junge Heldin Tris und Theo James als deren große Liebe Four.

©Random House/Reinaldo Coddou
Produktdetails
- Verlag: cbt
- Originaltitel: Divergent
- Seitenzahl: 476
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. März 2012
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm
- Gewicht: 660g
- ISBN-13: 9783570161319
- ISBN-10: 3570161315
- Artikelnr.: 34503668
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein denkwürdiges, zutiefst originelles Leseerlebnis. Unmöglich aus der Hand zu legen!" Publishers Weekly
"Laura Maire hat eine unglaublich facettenreiche Stimme. (…) unweigerlich [wird man in die Geschichte mit all ihren Personen hineingetragen, voller Bewunderung für die virtuose Lesung."
'Die Bestimmung' von Veronica Roth spielt in einer Welt in einer Welt, in der die Gesellschaft in fünf Fraktionen unterteilt wird. Dabei gibt es Altruan - die Selbstlosen, Candor - die Freimütigen, Ken - die Wissenden, Amite - die Friedfertigen und Ferox - die Furchtlosen. Beatrice muss …
Mehr
'Die Bestimmung' von Veronica Roth spielt in einer Welt in einer Welt, in der die Gesellschaft in fünf Fraktionen unterteilt wird. Dabei gibt es Altruan - die Selbstlosen, Candor - die Freimütigen, Ken - die Wissenden, Amite - die Friedfertigen und Ferox - die Furchtlosen. Beatrice muss (genau wie alle anderen 16. jährigen) bei der Zeremonie der Bestimmung wählen, welcher der fünf Fraktionen sie angehören möchte. Diese Entscheidung wird über ihre Zukunft und ihre Familie entscheiden, denn die gewählte Fraktion ist fortan auch ihre Familie. Doch es gibt ein Problem: Der Eignungstest der Beatrice eigentlich über ihre wahre Bestimmung Auskunft geben soll, funktioniert bei ihr nicht. Sie ist eine Unbestimmte und für mehrere Fraktionen geeignet. Was soll sie jetzt machen?<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen! Da 'Die Bestimmung' eine Dystopie ist, die sehr oft mit 'Die Tribute von Panem' verglichen wird, hatte ich hohe Ansprüche an das Buch. Doch ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch ist super spannend und mir gefällt der Schreibstil von Veronica Roth sehr gut. Schon nach wenigen Seiten taucht man ganz in die Geschichte von Tris ein und kann das Buch nicht mehr weglegen. Am meisten haben mir die Szenen zwischen Tris & Four und natürlich allgemein Tris Ausbildung bei der von ihr gewählten Fraktion - den Ferox - gefallen. Bei dem Buch war alles dabei, was aus dem Buch eine gelungene Dystopie macht: Eine spannende Story, eine schön ausgearbeitete Welt in der Zukunft, tolle Protagonisten und eine prickelnde Liebesgeschichte! 'Die Bestimmung' ist für mich definitiv kein 'billiger' Abklatsch von 'Die Tribute von Panem', sondern ein toller Anfang einer vielversprechenden Trilogie! Auf jeden Fall zu empfehlen!!!!
Weniger
Antworten 8 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Mit der Idee, eine Gesellschaftsstruktur bestehend aus fünf Fraktionen aufzubauen, hat Veronica Roth ein dystopisches Szenario geschaffen, von dem man so noch nicht gelesen hat. Auch wenn es zunächst befremdlich auf einen wirkt, dass eine Gesellschaft beziehungsweise eine …
Mehr
Mit der Idee, eine Gesellschaftsstruktur bestehend aus fünf Fraktionen aufzubauen, hat Veronica Roth ein dystopisches Szenario geschaffen, von dem man so noch nicht gelesen hat. Auch wenn es zunächst befremdlich auf einen wirkt, dass eine Gesellschaft beziehungsweise eine Gesellschaftsgruppe auf einer einzelnen Eigenschaft funktionieren soll, funktioniert diese Struktur in Beatrices Welt doch für einige Jahrzehnte. Als Leser wird man zu einem Zeitpunkt in ihre Welt katapultiert, als es unterschwellig zwischen den Fraktionen brodelt und der Typ der "Unbestimmten" ist ein sicheres Anzeichen dafür, dass es Menschen gibt, die mehrere Grundprinzipien für eine gesunde und friedliche Gesellschaft in sich vereinen, und damit das aufgezwungene System aus der jüngeren Vergangenheit in Frage stellen. Durch Beatrices Wahl sich den furchtlosen Ferox anzuschließen, nimmt die Handlung eine gefährliche und auch gewalttätige Entwicklung. Ich muss ehrlich gestehen, dass Veronica Roth eine dermaßen spannende Dystopie gestrickt hat, dass ich wirklich nicht in der Lage war dieses Buch zwischendurch aus der Hand zu legen, anderseits war ich schockiert davon, wie viel Gewalt ein Buch enthält, das vom Verlag ab 14 Jahren empfohlen wird. Ich war außerdem schockiert von einer Gesellschaftsstruktur, die Gewalt nicht nur duldet, sondern sogar befürwortet, um dadurch Konkurrenz auszuschalten und sich an die Spitze einer Gruppe zu setzen, und ich war schockiert von mir selbst, welche Faszination Brutalität und Gewalt auf einen ausüben können, dass man gleichermaßen abgestoßen und doch begierig auf den weiteren Fortgang einer Geschichte weiterlesen muss. Auf Grund dieser Entwicklung war ich mir zeitweilig im Unklaren darüber, ob die Geschichte mich überzeugen kann. Glücklicherweise vertreten Beatrice und der Junge Four, von dem sie im Lager der Ferox trainiert wird, jedoch eine innere Überzeugung, die gegen einseitige Bestimmung und das alteingesessene System der fünf Fraktionen rebelliert. Wenn ich das Verhalten der Ich-Erzählerin Beatrice verurteilt hätte, hätte ich das Buch wegen der geballt auftretenden Brutalität trotz aller Spannung möglicherweise abgebrochen. Ich würde das Buch deshalb frühestens ab 16 Jahren empfehlen oder Eltern anraten das Buch anzulesen, bevor sie es an ihre Kinder weiterreichen.
Die Hauptakteure Beatrice und Four ziehen die Sympathien trotz, oder gerade wegen, ihrer Fehler und Selbstzweifel auf sich, ihre immer enger werdende Freundschaft und aufkeimende Liebe unterscheidet sich wohltuend zu anderen Büchern dieses Genres und ist frei von Klischees und Kitsch. Einige Nebencharaktere sind sehr einseitig gezeichnet, verdeutlichen damit jedoch den Irrsinn der Fraktionengesellschaft und einer eindeutigen Bestimmung nur noch mehr. Man kann sich ausmalen, dass die reine Existenz der Unbestimmten irgendwann das Ende der Fraktionen einläuten wird.
Im Gegensatz zu den plastisch gezeichneten Figuren mangelte es mir bei den Beschreibungen der Schauplätze zeitweise an Tiefe, hier haben mir stellenweise die Bilder vor Augen gefehlt.
Veronica Roth bietet im ersten Band ihrer Trilogie einen rasanten, aber auch wieder äußerst gewalttätigen Showdown, der in einem relativ offenen Ende gipfelt, so dass man der Fortsetzung "Insurgent", die im Original im Mai 2012 erscheint, ungeduldig entgegenfiebert.
Obwohl der Opener der dystopischen Trilogie aus Veronica Roths Feder ein Pageturner ohnegleichen ist, kann ich ihn dennoch nur eingeschränkt empfehlen, da er für eine als Jugendbuch deklarierte Dystopie häufig zu brutal und gewalttätig ist und man als Leser lange Zeit darüber im Unklaren bleibt, ob diese Szenen wirklich von Nöten und Mittel zum Zweck sind die Handlung in eine gewisse Richtung zu treiben, oder nur "schmückendes", aber für ein Jugendbuch wirklich verzichtbares Beiwerk.
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Die Welt besteht aus fünf Fraktionen, den
Altruan: Die Selbstlosen
Candor: Die Freimütigen
Amite: Die Friedfertigen
Ken: Die Wissenden
Ferox: Die Furchtlosen.
Jede sechzehnjährige Person muss sich entscheiden, zu welcher Fraktion er gehören möchte. Entweder …
Mehr
Die Welt besteht aus fünf Fraktionen, den
Altruan: Die Selbstlosen
Candor: Die Freimütigen
Amite: Die Friedfertigen
Ken: Die Wissenden
Ferox: Die Furchtlosen.
Jede sechzehnjährige Person muss sich entscheiden, zu welcher Fraktion er gehören möchte. Entweder bleibt man bei seiner Fraktion, in der man aufgewachsen ist oder, man entschiedet sich für eine andere. Um diese Entscheidung treffen zu können, muss man einen Eignungstest machen. Diese zeigt an, zu welcher Fraktion man am besten passt. Die letztendliche Entscheidung liegt bei einem selbst.
Beatrice ist nun endlich sechzehn und begibt sich zu diesem Test. Sie ist ursprünglich bei den Altruan aufgewachsen. Doch der Eignungstest klappt nicht so wie erwartet. Beatrice ist eine Unbestimmte. Sie weiß nicht genau, was das zu bedeuten hat. Nur eins weiß sie, es darf auf keinen Fall irgendjemand davon erfahren. Denn es ist gefährlich eine Unbestimmte zu sein.
Sie entschiedet sich für die Ferox, die Furchtlosen. Das Aufnahmeritual der Ferox ist alles andere als einfach. Langsam bekommt sie Zweifel, ob sie nicht doch die falsche Wahl getroffen hat. Doch es gibt kein zurück mehr, ihre Entscheidung steht fest, sie muss eine Ferox bleiben.
Der erste Band der Bestimmung Reihe von Veronica Roth. Ich habe bis jetzt nur positive Sachen darüber gehört. Jeder ist absolut begeistert davon. Leider bin ich da anderer Meinung. Wahrscheinlich habe ich mehr von dem Buch erhofft und wurde deswegen etwas enttäuscht.
Der Schreibstil der Autorin, Veronica Roth, gefällt mir ausgesprochen gut. Das Buch lässt sich flüssig lesen und man kommt gut vorran.
Mir ist es am Anfang schwer gefallen, mich in die Geschichte hineinzuversetzen. Man war mitten im Geschehen und hat nicht so recht gewusst, um was es eigentlich geht. Am Anfang war ich sehr verwirrt und hätte mir etwas mehr Erklärung gewünscht. Erst im Nachhinein wird man aufgeklärt.
Auch konnte ich nichts mit der Hauptprotagonistin, Tris, anfangen. Sie war mir teilweise unsympathisch und ich konnte ihre Gedanken und Taten nicht nachvollziehen.
Die Liebesgeschichte zwischen Tris und Four ging mir viel zu schnell. Sie haben sich erst einmal gesehen und schon sind sie über beide Ohren verliebt. Ich hätte mir gewünscht, dass die beiden sich im Lauf der Trilogie ineinander verlieben und nicht gleich nach ein paar Kapiteln. So konnte ich nicht mit den Beiden mitfühlen und mich in ihre Situation hineinversetzen.
Die Geschichte an sich hat mir sehr gefallen. Die Grundidee finde ich spitze. Doch die Umsetzung etwas lahm. Von Anfang an war mir klar, wie die Geschichte enden wird. Die Überraschungsmomente blieben aus. Es hat mich nichts überrascht in diesem Buch, alles ist so passiert, wie ich es mir am Anfang gedacht habe.
Trotzallem hoffe ich, dass der zweite und dritte Band, mich doch noch begeistern werden und ein Stück besser ausfallen als der erste.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch spielt in einer Zukunft, in der es 5 sogenannte Fraktionen gibt. Wenn man 16 ist, muss man sich einem Test unterziehen, der einem helfen soll sich für die richtige Fraktion zu entscheiden. Selbst wenn das heißt, alle die man liebt zurückzulassen. Die 16-jährige …
Mehr
Das Buch spielt in einer Zukunft, in der es 5 sogenannte Fraktionen gibt. Wenn man 16 ist, muss man sich einem Test unterziehen, der einem helfen soll sich für die richtige Fraktion zu entscheiden. Selbst wenn das heißt, alle die man liebt zurückzulassen. Die 16-jährige Protagonistin Beatrice ist gerade in dieser Situation. Ist sie aufopferungsvoll wie die Altruan, die Fraktion in der sie aufgewachsen ist? Oder so wissbegierig wie die Ken? Oder so friedfertig wie die Amite? Oder so ehrlich wie die Candor? Oder eher so furchtlos wie die Ferox?
Das soll sie bei dem Test herausfinden. Doch dann der Schock: sie ist eine Unbestimmte!
Und als unbestimmt zu gelten ist extrem gefährlich, doch das wird Beatrice wohl oder übel bei den Ferox, für die sie sich entschieden hat, heraus finden...<br />An dem Buch hat mir gut gefallen, dass man einen guten Einblick in diese Art von Menschenunterteilung in ihre Charakterstärken bekommt und erst mal versteht wie das alles von statten geht. Besonders mochte ich auch, das das Buch sehr viel Tiefgang hat und dieses ganze System in Frage stellt. Es zeigt auch, das jeder nicht nur eine Charakterstärke hat. Und das es selbst bei den Furchtlosen auf mehr als nur auf Muskeln ankommt.
Durch die detaillierte Beschreibung der Umgebung kann man sich das alles gut vorstellen und nachvollziehen.
Das Buch bleibt bis zum Ende spannend und ich wollte gleich den zweiten Teil lesen.
Die Idee des Buches erinnert stark an die Bestseller-Trilogie "Die Tribute von Panem".
Weniger
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
„Die Bestimmung“ hinterlässt mich ganz leicht zweigeteilt. Einerseits ist die Geschichte selbst wirklich mitreißend. Beatrice, genannt Tris, ist eine sehr sympathische Heldin. Aufgewachsen bei der Fraktion der Selbstlosen, nimmt sie ihr Schicksal dann doch selbst in die Hand …
Mehr
„Die Bestimmung“ hinterlässt mich ganz leicht zweigeteilt. Einerseits ist die Geschichte selbst wirklich mitreißend. Beatrice, genannt Tris, ist eine sehr sympathische Heldin. Aufgewachsen bei der Fraktion der Selbstlosen, nimmt sie ihr Schicksal dann doch selbst in die Hand und begehrt gegen elterliche Wunschvorstellungen auf. Aus dem grauen schüchternen Mäuschen wird eine selbstbewusste Jugendliche, mit ab und an kleineren Rückschlägen. Auch die anderen Charaktere sind gut gezeichnet und bei keinem gibt es das extreme Gut/Böse. Ein Hauch romantische Liebesgeschichte darf natürlich nicht fehlen, nimmt aber nicht übermäßig Raum ein, so dass genug Platz für Spannung und Action bleibt.
Andererseits habe ich zu Beginn eine Zeit gebraucht, mich in die Geschichte einzufinden, bzw. in die Welt, die in verschiedene Fraktionen aufgeteilt ist und habe mich gefragt, warum sie zu diesem Lebensmodell geworden ist. Außerdem wovor genau die Ferox, die Tapferen, die Stadt denn nun beschützen. Diese Frage wurde leider bis zum Schluss nicht beantwortet, so dass mir irgendwie der rote Faden fehlt und ich nicht genau sagen kann, worauf die Autorin denn nun hinaus will.
Nichtsdestotrotz werde ich die Fortsetzung lesen und mich überraschen lassen, ob dann meine Fragen soweit geklärt werden.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Ein aufwühlender, fesselnder Roman über die Welt von morgen Altruan – die Selbstlosen. Candor – die Freimütigen. Ken – die Wissenden. Amite – die Friedfertigen. Und schließlich Ferox – die Furchtlosen … Fünf Fraktionen, …
Mehr
Inhalt:
Ein aufwühlender, fesselnder Roman über die Welt von morgen Altruan – die Selbstlosen. Candor – die Freimütigen. Ken – die Wissenden. Amite – die Friedfertigen. Und schließlich Ferox – die Furchtlosen … Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes künftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie. Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft. Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht…
Das Buch liest sich sehr flüssig und ich fand es spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben. Beatrice und Four waren mir gleich sympathisch. Beatrice ist eine Unbestimmte, doch das darf keiner wissen. Und Four, der Ausbilder der Ferox, ist sehr geheimnisvoll. Beatrice verliebt sich in ihn. Es wird nur eine bestimmte Anzahl an Neulingen bei den Ferox aufgenommen. Es gibt verschiedene Prüfungen und unfaire Mitstreiter. Beatrice hat eine sehr starke Willenskraft und schlägt sich sehr gut durch. Sie will es unbedingt schaffen und bei den Ferox aufgenommen werden. Diejenigen, die es nicht schaffen, werden fraktionslos. Beatrice lernt Four immer besser kennen. Auch er hat Ängste, nämlich vier.
Ich bin richtig begeistert von dem Buch und bin sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Beatrice lebt in einer Welt, in der alle sechzehnjährigen Jugendlichen zwischen 5 Fraktionen wählen müssen. Beatrice lebte bis jetzt bei den Alturan, den Selbstlosen.
Als ihr Eignungstest, der die Entscheidung zu welcher Fraktion sie wechseln soll, erleichtern sollte, erfährt …
Mehr
Beatrice lebt in einer Welt, in der alle sechzehnjährigen Jugendlichen zwischen 5 Fraktionen wählen müssen. Beatrice lebte bis jetzt bei den Alturan, den Selbstlosen.
Als ihr Eignungstest, der die Entscheidung zu welcher Fraktion sie wechseln soll, erleichtern sollte, erfährt sie, dass sie eine Unbestimmte ist, also keiner Fraktion eindeutig zugeordnet werden kann. Diese Tatsache stellt eine große Bedrohung für sie da, auch wenn sie nicht weis wieso.
Dennoch muss sie sich für eine Fraktion entscheiden. Da sie sich nie wirklich selbstlos fühlte und die Ferox, die Furchtlosen, sie schon immer beeindruckten, entscheidet sie sich am Tag der Bestimmung zu den Alturan zu wechseln.
Die Vorbereitung bei den Ferox ist hart und gnadenlos. Sie muss alles geben und ihre Ängste überwinden um in die Fraktion der Ferox aufgenommen zu werden.
Ihr Ausbilder bei den Ferox ist knallhart, doch "Tris" wie sie sich jetzt nennt, geht er nicht mehr aus dem Kopf und in seiner Gegenwart befällt sie immer so ein komisches Gefühl.<br />Am Anfang war ich dem Buch gegenüber etwas skeptisch. Es gab schon zu Beginn sehr viele Fremdwörter, die mich erst einmal verwirrt haben. Außerdem war die Handlung am Anfang nicht so spannend und ich fand es etwas träge.
Doch nach den ersten hundert Seiten gefiel mir das Buch immer besser und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen.
Ich empfehle das Buch allen, die mit Begeisterung "Die Tribute von Panem" oder andere spannende "Zukunftsbücher" gelesen haben
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Schon seit einiger Zeit zeichnen sich Dystopien als neuer Trend auf dem Jugendbuchmarkt aus und überschwemmen ihn regelrecht damit, so dass man sich bei jeder neu auftauchenden Serie fragt, ob man sie wirklich auch noch braucht. Veronica Roths Reihe gehört zu denen, bei denen man mit …
Mehr
Schon seit einiger Zeit zeichnen sich Dystopien als neuer Trend auf dem Jugendbuchmarkt aus und überschwemmen ihn regelrecht damit, so dass man sich bei jeder neu auftauchenden Serie fragt, ob man sie wirklich auch noch braucht. Veronica Roths Reihe gehört zu denen, bei denen man mit Bestimmtheit sagen kann: man braucht sie! Aufgrund der Vielzahl an Dystopien stellt sich schnell ein „Kennst- du- eine- kennst- du- alle“ Gefühl ein, doch Roth schafft es, sich mit neuen Ideen vom Dystopien- Einheitsbrei abzuheben.
Zu Beginn, das muss ich gestehen, war ich nicht sonderlich begeistert von der Geschichte. Beatrices Leben bei den Altruan ist von Unterwürfigkeit und Selbstaufgabe gekennzeichnet, was mich ziemlich genervt hat. Ständig wird betont, dass sie ein schlechter Mensch ist, weil sie ab und zu an sich selbst denkt und nicht zuerst an die anderen. Doch sie wuchs schnell in meiner Achtung – nicht nur wegen ihres Mutes, sondern auch wegen ihrer Fähigkeit zur Selbstreflexion. Mit ihr hat die Autorin einen Charakter geschaffen, mit dem man sich gut identifizieren kann und dessen Handlungen nachvollziehbar sind.
Ein wenig entsetzt hat mich jedoch die Brutalität und Gewalt, die Tris während ihrer Initiationsphase bei den Ferox erlebt. Hier stellte sich mir mehrfach die Frage, ob es wirklich für die empfohlene Altersgruppe ab 14 geeignet ist. Unbestreitbar ist allerdings, dass die Geschichte durch Kampfszenen und dergleichen spannend und actionreich wird. Der Leser wird richtiggehend an die Geschichte gefesselt und kann sich nur schwer wieder von ihr lösen.
Ich habe dieses Buch in zwei Tagen verschlungen und hätte es, wäre mehr Zeit gewesen, wohl noch schneller geschafft, denn es hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen. Auf einige Gewaltakte hätte ich gut verzichten können, aber bis auf diesen kleinen Kritikpunkt hat mich „Die Bestimmung“ ausnahmslos überzeugt. Diese Bücherserie braucht man wirklich!
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In der Welt von Beatrice gibt es 5 Fraktionen. Für eine muss sie sich entscheiden. Diese wird fortan ihre neue Familie sein - denn es heißt 'Fraktion vor Blut'.
Als der Eignungstest bei ihr kein eindeutiges Ergebnis anzeigt, darf sie mit niemandem darüber sprechen. Denn …
Mehr
In der Welt von Beatrice gibt es 5 Fraktionen. Für eine muss sie sich entscheiden. Diese wird fortan ihre neue Familie sein - denn es heißt 'Fraktion vor Blut'.
Als der Eignungstest bei ihr kein eindeutiges Ergebnis anzeigt, darf sie mit niemandem darüber sprechen. Denn 'Unbestimmte' gelten in der neuen Welt als gefährlich. Als sie sich für eine Fraktion entscheiden muss, wählt sie die 'Ferox' - Die Furchtlosen. Endlich fühlt sie sich frei und stark. Doch einfach ist es nicht. Sie muss viele Prüfungen bestehen und sich gegen andere Fraktionsmitglieder behaupten. Untereinander gibt es Intrigen, Mord und Machtkämpfe. Doch ihr Ausbilder Four unterstützt sie, auch wenn es manchmal nicht danach aussieht.
Nachdem sie ihren Bruder Caleb in einer anderen Fraktion besucht, überschlagen sich die Ereignisse. Beatrice beobachtet wie jedem Ferox-Mitglied etwas injeziert wird... und alle plötzlich nach den Wünschen der Regierung handeln, wie Roboter. Nur Four und Beatrice nicht, denn sie beide sind Unbestimmte und reagieren nicht auf das Serum.
Dies ist ihr Augenblick zur Rebellion gegen das System!
Mein Gott, fiel es mir schwer hier eine Rezension zu formulieren. Und ich weiß nicht mal warum.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich hatte Angst dass es etwas ähnliches wie 'Tribute von Panem' ist, aber weit gefehlt! Die Handlung ist wunderbar, die Idee mit den Fraktionen und den Prüfungen finde ich klasse! Anfangs fand ich Beatrice unmöglich, sie war mir sooo unsympathisch. Da hat mir die Schauspielerin im Film wieder besser gefallen, sie stellt Beatrice etwas anders dar als im Buch.
Das Ende fand ich sehr gelungen. Man freut sich auf den 2. Teil und ich denke auch dass man da einen guten Einstieg findet.
Ein sehr gelungenes Buch!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Es ist inzwischen schwer, eine Dystopie zu lesen und sich nicht an unzählige andere Dystopien erinnert zu fühlen, einfach weil schon so viele interessante, spannende Ideen aufgegriffen wurden. Aber Veronica Roth hat für ihre Trilogie eine dystopische Welt erschaffen, die immer noch …
Mehr
Es ist inzwischen schwer, eine Dystopie zu lesen und sich nicht an unzählige andere Dystopien erinnert zu fühlen, einfach weil schon so viele interessante, spannende Ideen aufgegriffen wurden. Aber Veronica Roth hat für ihre Trilogie eine dystopische Welt erschaffen, die immer noch viel Neues zu bieten hat.
Zum einen fand ich das ganze System der Fraktionen faszinierend, gerade weil es mir so fremdartig erschien, Menschen an ihrem 16. Geburtstag im Prinzip in Schubladen zu stecken. Sie für den Rest ihres Lebens auf eine dominante Tugend zu beschränken... Sie sollen selbstlos sein ODER mutig ODER schlau ODER ehrlich ODER friedfertig - nicht alles zusammen, denn jede Fraktion glaubt, das nur eine dieser Tugenden der Schlüssel zum Heil ist.
Ich habe immer noch leichte Zweifel, ob das so wirklich möglich wäre... Ist der Mensch dazu nicht ein viel zu komplexes Wesen? Aber mir wurde gesagt, darauf werde in Band 3 näher eingegangen, ich bin also gespannt!
Die Gesellschaft und das politische System dahinter wirken durchdacht und komplex, und das hat mir gut gefallen, denn es gibt der Geschichte eine solide Grundlage.
Aber vor allem lebt das Buch für mich von seinen Hauptcharakteren:
Tris wurde als Altruan von klein auf darauf konditioniert, selbstlos zu sein, immer nur an andere zu denken und nie an ihr eigenes Vergnügen, ihr eigenes Wohl... Nicht mal in den Spiegel durfte sie schauen, um nicht zu selbstgefällig zu werden. Jetzt ist sie in einer Fraktion, in der scheinbar (zumindest auf den ersten Blick) das genaue Gegenteil vermittelt wird: die Ferox stürzen sich mit wilder Ausgelassenheit in ihre gefährlichen Spiele, jagen nach dem ultimativen Adrenalinkick, und im Kampf ist sich jeder selbst der Nächste.
Und Tris springt im wahrsten Sinne mitten hinein in dieses Leben. Nur nicht schwach erscheinen, nur nicht zu sehr wie eine verklemmte Altruan wirken! Aber schnell stellt sie fest, dass es zwei Arten von Mut gibt - und zwei Arten von Ferox. Die, die gnadenlos das Recht des Stärkeren vertreten und auch nicht davor zurückschrecken, Schwächere zu verhöhnen oder gar zu verletzen, um ihren eigenen Status zu erhöhen. Deren Mut mir oft sinnlos und leer erschien, wie egoistisches Imponiergehabe.
Und dann gibt es die, deren Mut selbstlos ist. Die sich den ursprünglichen Werten der Ferox verschrieben haben: diejenigen zu verteidigen, die es selber nicht können. Für das einzustehen, was gut und richtig ist, auch wenn es der steinige Weg ist.
Four ist ein Vertreter dieser zweiten Gruppe, und auch, wenn er manchmal hart und einschüchternd wirkt, konnte ich rasch nachvollziehen, warum Tris sich zu ihm hingezogen fühlt: er verkörpert all das, was die Ferox sein sollten und leider immer seltener sind.
Die alltägliche Welt der Ferox bietet nicht viel Raum für Romantik, und so bleibt die Liebesgeschichte zunächst eher vorsichtig und besonnen... Aber sie hat mich dennoch überzeugt, vielleicht gerade weil sie nicht vor Kitsch trieft. Die zwei passen tatsächlich gut zusammen, auch wenn sie anfangs sehr unterschiedlich wirken.
Tris macht in dem Buch eine gewaltige Wandlung durch und schlägt dabei auch den ein oder anderen falschen Weg ein. Das war dann schwer zu lesen, macht sie aber auch glaubhaft.
Veronica Roth baut schon in den ersten Kapiteln schnell Spannung auf, die dann bis zum Schluss kaum einmal nachlässt. Es ist eine gefährliche Welt, in der Tris sich nun wiederfindet, und sie wird von Seite zu Seite bedrohlicher...
Auch der Schreibstil trägt dazu bei, dass sich das alles unterhaltsam, locker und packend liest! Er ist gut verständlich, bildreich aber dennoch eher schnörkellos, und meiner Meinung nach gut geeignet für jugendliche Leser.
Fazit:
Ehrlich gesagt habe ich das Buch vor ein paar Jahren schon mal gelesen und fand es damals nicht schlecht, konnte den Hype aber nicht ganz nachvollziehen. Aber jetzt, beim zweiten Lesen, hat es mich dann doch auf einmal gepackt, und dafür dieses Mal so richtig!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für