Anna Romer
Broschiertes Buch
Der Schattengarten
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach einigen Jahren in London kehrt Lucy Briar wieder nach Melbourne zurück. Sie möchte ein ruhiges Leben führen, doch als ihr Vater Ron einen Unfall hat, holt sie ihre Vergangenheit ein. Lucys Vater bittet sie, in Bitterwood Park, dem mittlerweile halb verfallenen Anwesen der Familie, nach einem alten Fotoalbum zu suchen. Mit Bitterwood verbindet Lucy böse Erinnerungen und düstere Träume, die sie seit ihrer Kindheit quälen. Auf der Suche nach dem Album entdeckt sie schließlich ein schreckliches Geheimnis. Und sie muss sich endlich ihren Dämonen stellen ...
Anna Romer wuchs in New South Wales in einer Familie von Büchernarren und Geschichtenerzählern auf, weshalb sie sich schon früh für Literatur zu interessieren begann. Sie arbeitet als Grafikerin und hat lange Reisen ins australische Outback, nach Asien, Neuseeland, Europa und Amerika unternommen, wo sie viel Stoff sammelte, den sie in ihren Bildern und Texten verarbeitet. Bereits ihr erster Roman 'Das Rosenholzzimmer' lebte von ihrer Faszination für vergessene Tagebücher und Briefe, dunkle Familiengeheimnisse und alte Häuser und ihrer Liebe zur einzigartig schönen australischen Landschaft. Die Autorin lebt in einem abgelegenen Landsitz im nördlichen New South Wales, wo sie an ihrem nächsten Roman schreibt.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 48684
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Beyond the Orchard
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 509
- Erscheinungstermin: 22. Januar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 132mm x 38mm
- Gewicht: 440g
- ISBN-13: 9783442486847
- ISBN-10: 344248684X
- Artikelnr.: 48070166
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Anna Romer verwebt Vergangenheit und Gegenwart geschickt miteinander und schafft so einen fesselnden Pageturner mit einer geheimnisvollen Atmosphäre.« Kate Forsyth über «Der Schattengarten«
Ein Roman über ein Familiengeheimnis, welches 60 Jahre nicht gelüftet wurde, wo jeder nur etwas vermutete, aber keiner die Wahrheit kannte.
Schon nach dem Prolog war ich mir sicher, das es eine spannende Geschichte werden wird und das wurde es dann auch. Leider muss ich auch …
Mehr
Ein Roman über ein Familiengeheimnis, welches 60 Jahre nicht gelüftet wurde, wo jeder nur etwas vermutete, aber keiner die Wahrheit kannte.
Schon nach dem Prolog war ich mir sicher, das es eine spannende Geschichte werden wird und das wurde es dann auch. Leider muss ich auch erwähnen, das einige Passagen mir zu detailliert, zu haarklein beschrieben wurden. Trotz allem, hat mir aber der Aufbau und der Hintergrund des Geheimnisses gut gefallen. Auf den meisten Seiten habe ich den Schreibstil von Anna Romer als ausdrucksstark und intensiv erlebt, sie hat mich als Leserin tief in die Seele und die Gedankenwelt der Protagonisten blicken lassen, vor allem Lucy ist in ihrer Gefühlswelt hin und her gerissen. Das Ende ist noch einmal recht dramatisch und tränenreich, aber es klärt sich alles auf und ich bin mit dem Schluss sehr zufrieden. Man sollte Bücher mögen, die in verschiedenen Zeitebenen angesiedelt sind. "Der Schattengarten" hat davon einige zu bieten, man erlebt das Geheimnis vom Ursprung bis in die heutige Zeit, als es endlich gelöst wird. Der Plot beinhaltet Zeitsprünge von 1929, 1931, 1977 und 1993, trotzdem bin ich niemals durcheinander gekommen, denn die Jahreszahlen sind Bestandteil der Kapitelüberschriften. Ganz langsam ergänzen und verbinden sich die einzelnen Erzählungen über die 510 Seiten und vollenden und runden die Geschichte ab.
Fazit
Ein Familiengeheimnis-Roman der gefühlvoll und teils geheimnisvoll daherkommt. Das Lesen hat mich abtauchen lassen, in die Welt von Lucy und ihrem Großvater.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
'Der Schattengarten' ist das dritte Buch, das ich von Anna Romer gelesen habe und hat mir am wenigsten von den dreien gefallen. Aufgrund der beiden voran gegangen Bücher bin ich mit einer ganz anderen Erwartung an das Buch heran gegangen, gerade zum Ende hin hat mir irgendwie die Spannung …
Mehr
'Der Schattengarten' ist das dritte Buch, das ich von Anna Romer gelesen habe und hat mir am wenigsten von den dreien gefallen. Aufgrund der beiden voran gegangen Bücher bin ich mit einer ganz anderen Erwartung an das Buch heran gegangen, gerade zum Ende hin hat mir irgendwie die Spannung gefehlt und ich finde die Geschichte hat sich gerade am Ende unheimlich in die Länge gezogen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der Schattengarten" ist für mich der erste Roman, den ich von der Autorin Anna Romer gelesen habe. Diese aufregende Geschichte führt uns von London nach Melbourne und hier tauchen wir in ein dunkles Familiengeheimnis ein.
Lucy Briar hat die letzten 5 Jahre in London …
Mehr
"Der Schattengarten" ist für mich der erste Roman, den ich von der Autorin Anna Romer gelesen habe. Diese aufregende Geschichte führt uns von London nach Melbourne und hier tauchen wir in ein dunkles Familiengeheimnis ein.
Lucy Briar hat die letzten 5 Jahre in London verbracht. Hier hoffte sie mit ihrem Verlobten glücklich zu werden. Doch es zieht sie wieder in die Heimat nach Melbourne. Hier möchte sie sich einige Wochen erholen, doch dann hat ihr Vater einen Unfall und plötzlich holt Lucy die Vergangenheit wieder ein. Sie soll in Bitterwood Park, dem mittlerweile halb verfallenen Anwesen ihrer Familie, nach einem alten Fotoalbum suchen. Doch bei ihren Nachforschungen stößt Lucy auf ein schreckliches Geheimnis. Und auch sie muss sich endlich den Dämonen der Vergangenheit stellen......
Wahnsinn! Ich habe dieses Buch mit einem weinenden Auge geschlossen und habe jetzt noch dieses Gänsehautfeeling, das mich schon während des Lesens des öftern erfasst hat. Der Schreibstil der Autorin ist einfach genial. Sie verbindet mehrer Zeitebenen miteinander und so befindet man sich während des Lesens in der Vergangenheit und dann wieder in der Gegenwart. Im Mittelpunkt dieser packenden Geschichte steht Lucy. Sie wird oft von Albträumen geplagt und verfolgt. Sie hat mit ihrer Vergangenheit, dem frühen Tod ihrer Mutter und einer unerfüllten Liebe zu kämpfen. Und als sie nun in Bitterwood Park, das zuletzt von ihrem verstorenen Großvater bewohnt wurde, auf alte Bilder stößt, taucht sie in die Vergangenheit ein. Ein unglaubliche Geschichte kommt ans Tageslicht und dieses beginnt schon im Jahr 1917 als hier vor der Küste ein Schiff gesunken ist. Die Charaktere sind so wunderbar beschrieben, ich kann mir jede einzelne Person, die in der Geschichte vorkommt bildlich vorstellen. Und mein Kopfkino bekommt bei diesem fesselnden Buch einiges zu tun. Ich leiste Lucy beim Stöbern des alten Hauses Gesellschaft und bin über manche Entdeckung genauso entsetzt und überrascht wie sie. Doch für Lucy klärt sich vieles und vielleicht kann sie endlich Frieden mit der Vergangenheit schließen.
Das auf mich etwas melancholisch wirkende Cover passt einfach wunderbar zu diesem spannenden und unterhaltsamen Pageturner. Für mich ein absolutes Leseghighlight, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Auch jetzt lässt mich diese unglaubliche Geschichte einfach nicht mehr los. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich auf das nächste Buch der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Lucy hat mit ihrem Verlobten Adam die letzten 5 Jahre in London gelebt. Nun möchte sie sich etwas erholen und kehrt in ihre Heimat Melbourne zurück. Mit dabei hat sie einen Brief ihres Großvaters, mit der Bitte ihn zu besuchen, da er etwas für sie hat. Doch dazu kommt …
Mehr
Inhalt:
Lucy hat mit ihrem Verlobten Adam die letzten 5 Jahre in London gelebt. Nun möchte sie sich etwas erholen und kehrt in ihre Heimat Melbourne zurück. Mit dabei hat sie einen Brief ihres Großvaters, mit der Bitte ihn zu besuchen, da er etwas für sie hat. Doch dazu kommt es nicht, weil ihr Großvater vorher stirbt.
Lucys Vater erleidet einen Unfall und bittet sie, sich um den Nachlaß, seines Vaters zu kümmern und nach einem bestimmten Fotoalbum zu suchen. Zum Erbe gehört auch das halb verfallene Anwesen in Bitterwood Park.
Bei ihren Nachforschungen jedoch stößt Lucy auf ein schreckliches Geheimnis.....
Meine Meinung:
Von Anna Romer kenne ich bereits "Das Rosenholzzimmer" welches ich mit großer Begeisterung gelesen habe. In diesem Buch herrschte eine ganz besondere Atmosphäre, welche ich mir auch von "Der Schattengarten" erhofft habe.
Und ich wurde auch nicht enttäuscht.
In dieser Geschichte herrscht zwar eine unheimlich düstere Atmosphäre und wir haben sogar vier Zeitspannen. Was ich normalerweise nicht so gerne mag, weil man da schnell durcheinander kommt und es oftmals den Lesefluß stört.
Doch das hat mir hier überhaupt nichts ausgemacht, Anna Romers Geschichte hat eine richtige Sogwirkung und durch die sehr spannende Geschichte kann man auch den verschiedenen Zeitebenen mühelos folgen.
Die Hauptprotagonistin Lucy mochte ich sehr gerne, sie wirkt zwar manchmal etwas wankelmütig und macht sich selbst das Leben schwer. Aber ich konnte ihr Handeln nachvollziehen, sie hat in der Vergangenheit schlimmes erlebt und leidet noch heute unter Albträumen.
Anna Romer schreibt sehr bildhaft, so hatte ich richtig Gänsehaut, immer wenn Lucy das Eishaus betrat.
Ich war schon vom Prolog an in der Geschichte drin. Hier gibt es gleich eine Tote und im Verlauf der Geschichte glaubt man zu wissen, um wen es sich handelt. Doch die Autorin versteht es geschickt, den Leser in die irre zu führen und die Geschichte nimmt oftmals unerwartete Wendungen.
"Der Schattengarten" hat es auf meine Jahresbestenliste geschafft und ich freue mich sehr von Anna Romer in Kürze "Am dunklen Fluss" zu lesen.
Das Buch hat ein wunderschönes Cover, welches die Stimmung in der Geschichte sehr gut rüberbringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1993: Lucy kehrt nach etlichen Jahren von London nach Hause ins heimische Melbourne zurück - ein rätselhafter Brief ihres Großvaters Edwin hat sie neugierig gemacht. Ihre Familie - das ist eigentlich nur noch ihr Vater Ron, der mit seinem Vater Edwin schon seit Jugendjahren …
Mehr
1993: Lucy kehrt nach etlichen Jahren von London nach Hause ins heimische Melbourne zurück - ein rätselhafter Brief ihres Großvaters Edwin hat sie neugierig gemacht. Ihre Familie - das ist eigentlich nur noch ihr Vater Ron, der mit seinem Vater Edwin schon seit Jugendjahren zerstritten ist. Lucys Mutter kam vor 16 Jahren bei einem tragischen Unglück ums Leben. Und nun dieser Brief - der bei Lucy die Erinnerungen an den Unfall 1977 wieder wach ruft, ihre Gedanken zum Rotieren bringt, an ihre eigene Schuld und an das, was sie damals bei ihrem Großvater gesehen hatte - oder zu sehen glaubte.
Parallel wird die Geschichte von Edwin und Clarice und ihrer Pflegetochter Orah aus den Jahren 1930/1931 erzählt - eine tragische Geschichte voller Verwicklungen, Missverständnissen, Leid. Ein falscher Schritt nach dem anderen führt die drei immer weiter ins Verderben.
Schon der Anfang ist geheimnisvoll. Ein Prolog, bei dem man nur erfährt, dass es eine Tote gab. Was ist passiert, damals in 1930 ? Aber wer ist die Tote? Wie konnte es dazu kommen und wieso ? Da spielt die Autorin mit dem Geheimnis und lässt uns Leser im Dunkeln. Aber gerade dieser Anfang macht ungemein neugierig.
Anna Romer kann fesselnd erzählen, die abwechselnden Zeitebenen erhöhen den Spannungsfaktor . Die Sichtweisen in den Vergangenheitsebenen wechseln, ermöglichen hinter die Fassaden zu blicken, die Gefühle und Gedanken der Protagonisten zu verstehen.
Auf der "aktuellen" Erzählebene von Lucy wechselt die Autorin die Erzählpersepektive, mit ihr erleben wir die Ich-Erzählerin Lucy, mit irh erleben wir ihre Reise zurück in die Heimat, ihre Nachforschungen und Gefühle mit. Denn auch Lucy ist traumatisiert, lange schleppte sie ein dunkles Geheimnis mit sich herum, dass sie selbst verdrängt hatte. Bei ihr geht es aber auch um eine erloschen geglaubte LIebe und eine Flucht aus ihrer jetzigen Beziehung - und die Konflikte, die sie dadurch mit sich selbst ausmacht.
Ein weiterer ganz interessanter Erzählstrang sind die Märchen, die Lucys Vater Ron schreibt. Eines wird parallel - immer in Häppchen - erzählt und zeigt, wie Ron seine Kindheit sieht und verarbeitet, anhand des umgeschriebenen Märchens von Rumpelstilzchen.
Mich hat die Geschichte sehr gefesselt. Die Protagonisten kamen mir sehr lebendig vor und ich konnte mich gefühlsmäßig sehr auf sie einlassen.
Der Roman handelt von dunklen Familiengeheimnissen, ist spannend auf mehreren Zeitebenen erzählt, ist geheimnisvoll, düster und tragisch. Mich hat das Buch ungemein gut gefallen und daher von mir absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor Jahren ist Lucy aus Melbourne, ihrer Heimatstadt, geflohen, weil sie von ihrer großen Liebe abgewiesen wurde. In London hat sie sich ein neues Leben aufgebaut und ist inzwischen verlobt. Doch ein Brief ihres Großvaters holt sie zurück. Er müsse ihr etwas zeigen, was alles …
Mehr
Vor Jahren ist Lucy aus Melbourne, ihrer Heimatstadt, geflohen, weil sie von ihrer großen Liebe abgewiesen wurde. In London hat sie sich ein neues Leben aufgebaut und ist inzwischen verlobt. Doch ein Brief ihres Großvaters holt sie zurück. Er müsse ihr etwas zeigen, was alles erklären würde. Etwa auch den Tod ihrer Mutter, den Lucy nie verwinden konnte? Sie kommt zurück, doch bevor sie mit ihrem Großvater sprechen kann, verstirbt er. Lucy muss sich jetzt selbst auf die Suche nach den Hintergründen ihrer Familiengeschichte machen.
„Der Schattengarten“ von Anna Romer ist eine schöne Familiengeschichte, die mich jedoch einfach nicht richtig packen konnte. Lucy ist zwar die Hauptfigur und die Geschichte wird aus ihrer Sicht erzählt, dennoch war sie für mich die ganze Zeit nicht richtig greifbar. Die Rückblenden, die die Autorin immer wieder einschiebt, haben mir weitaus besser gefallen als die aktuelleren Stellen. Auch wenn die Story in der Vergangenheit spannend beschrieben wurde, fehlte mir ein wenig der rote Faden, mehrere Elemente liefen hier für mich durcheinander. Einmal der Tod von Lucys Mutter, der in den 70ern passierte, dann aber auch das Verschwinden ihrer Großmutter in den 30ern und das plötzliche Auftauchen eines Mädchens, ebenfalls in den 30er Jahren. Hier hätte ich mir eine straffere und klarere Struktur gewünscht, die deutlich zu einer Auflösung geführt hätte. So waren mir alle Elemente der Erzählung zu wenig miteinander verbunden.
Leider konnte mich „Der Schattengarten“ von Anna Romer nicht richtig überzeugen, besonders die Hauptfigur war mir einfach zu unscharf. Die Story an sich hätte mit einer klareren Struktur sehr spannend sein können, so tröpfelt mir die Handlung einfach etwas zu sehr dahin. Kein schlechtes Buch, aber in dem Genre gibt es weitaus besseres zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Was belastet Edwins Gewissen?
Bitterwood 1931. Ein Mann trug ein weibliches Wesen in sein Eishaus…
Melbourne 1993.Lucy Briar war auf Wunsch ihres Großvaters gekommen. Er wollte ihr etwas Wichtiges geben…
Doch dann verstarb der Großvater überraschend, und Lucys …
Mehr
Was belastet Edwins Gewissen?
Bitterwood 1931. Ein Mann trug ein weibliches Wesen in sein Eishaus…
Melbourne 1993.Lucy Briar war auf Wunsch ihres Großvaters gekommen. Er wollte ihr etwas Wichtiges geben…
Doch dann verstarb der Großvater überraschend, und Lucys Vater war überraschenderweise der Alleinerbe…
Hier traf Lucy auch die Person wieder, derentwegen sie außer Landes und nach London gezogen war…
Jetzt war Lucy verlobt, und doch nicht ganz sicher…
Lucy sollte für ihren Vater in Bitterwood etwas suchen… Gleichzeitig hoffte sie das zu finden, was ihr Großvater ihr versprochen hatte… Und Morgan bot sich an, ihr zu helfen…
Obwohl sie abgelehnt hatte, war Morgan gekommen und sie versuchten, das Haus zu entrümpeln…
Dann gibt es noch einen Handlungsstrang in der Vergangenheit: Ein Mädchen überlebt ein Schiffsunglück…
Es kommt in eine gute Familie, doch sie möchte wissen, ob ihr Vater noch lebt, der vor Jahren nach Australien gegangen war…
Wen hat der Mann in das Eishaus getragen? Und warum? Was wollte Lucys Großvater ihr geben? Warum war es überraschend, dass Lucys Vater der Alleinerbe war? Wer war diese Person, wegen der Lucy weggegangen war? Warum war sie sich wegen ihrer Verlobung unsicher? Was sollte Lucy für ihren Vater suchen? Und würde sie das Gesuchte finden? Würde sie auch das Versprochene finden? Warum wollte Morgan ihr helfen? Und wieso war er trotzdem gekommen? Wer war das Mädchen, das das Schiffsunglück überlebte? Würde diese Familie ihr helfen ihren Vater zu finden? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es ist das zweite Buch von Anna Romer, das ich gelesen habe. Der Schreibstil der Autorin ist nicht zu beanstanden, denn er ist unkompliziert was heißt, dass es keine Fragen nach Sinn oder Zweck von Worten oder gar ganzen Sätzen gab. In der Geschichte war ich – trotz mehrerer Handlungsstränge – schnell drinnen. Auch konnte ich mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Lucy, die vor Jahren von einem Mann, der sehr viel älter war als sie, abgewiesen worden war. In Edwin, der die Verlobte seines Bruders liebte. In Orah, die verzweifelt versuchte, ihre Mutter vor dem Ertrinken zu retten. In Clarice, die Orah in ihre Familie aufnahm, und sie nicht wieder hergeben wollte. Das Buch hatte zwar durchaus auch kleine Längen, aber er war trotzdem von Anfang an spannend. Und meine Vermutung, die irgendwann hatte, hatte sich nicht bestätigt. Erst ganz am Ende wusste ich erfuhr ich die Lösung. Und das ist gut so. Es hat mir sehr gut gefallen, mich gut unterhalten und bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und vier von fünf Sternen, bzw. acht von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für