Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein hochspannender Schweden-Krimi! - Jurek Walter sitzt seit Jahren in Isolationshaft. Niemand darf ohne Aufsicht seine Zelle betreten. Dem Serienmörder wird zugetraut, auch hinter Gittern noch schreckliches Unheil anzurichten. Als eines seiner letzten Opfer plötzlich lebendig wieder auftaucht, steht für Kommissar Joona Linna fest, dass der Mörder einen Komplizen haben muss. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt: Die Schwester des geretteten Mannes war damals auch verschwunden - und ist womöglich noch am Leben! Um ihren Aufenthaltsort zu erfahren, bittet Joona seine Kollegin Saga Bauer, sic...
Ein hochspannender Schweden-Krimi! - Jurek Walter sitzt seit Jahren in Isolationshaft. Niemand darf ohne Aufsicht seine Zelle betreten. Dem Serienmörder wird zugetraut, auch hinter Gittern noch schreckliches Unheil anzurichten. Als eines seiner letzten Opfer plötzlich lebendig wieder auftaucht, steht für Kommissar Joona Linna fest, dass der Mörder einen Komplizen haben muss. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt: Die Schwester des geretteten Mannes war damals auch verschwunden - und ist womöglich noch am Leben! Um ihren Aufenthaltsort zu erfahren, bittet Joona seine Kollegin Saga Bauer, sich in die Psychiatrie einweisen zu lassen. Jemand muss das Vertrauen des Serienmörders gewinnen ...- Über den Autor: Lars Kepler ist das Pseudonym von Alexandra Coelho Ahndoril und Alexander Ahndoril. Der Hypnotiseur, ihr Krimidebüt, war sensationell erfolgreich. Es wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und hat in vielen Ländern die Bestsellerlisten gestürmt. Der Sandmann, der vierte Kriminalroman mit Kommissar Joona Linna, setzt die Erfolgsgeschichte fort. Das Buch führte in Schweden wochenlang die Bestsellerliste an. Das Ehepaar lebt mit seinen Kindern in Stockholm.
Lars Kepler ist das Pseudonym von Alexandra Coelho Ahndoril und Alexander Ahndoril. Der Hypnotiseur, ihr Krimidebüt, war international sensationell erfolgreich. Der Sandmann, der vierte Kriminalroman mit dem Ermittler Joona Linna, setzt die Erfolgsgeschichte fort. Er eroberte sofort Platz 1 der schwedischen Bessellerliste. Das Ehepaar lebt mit seinen Kindern in Stockholm. www.larskepler.com

© Ewa-Maria Rundquist
Produktdetails
- Verlag: Ehrenwirth
- Originaltitel: Sandmannen
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 574
- Erscheinungstermin: 10. Februar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 149mm x 43mm
- Gewicht: 790g
- ISBN-13: 9783431038873
- ISBN-10: 3431038875
- Artikelnr.: 38034300
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"einer der besten zehn skandinavischen Krimis aller Zeiten" Vogue Scandinavia, 3. Mai 2024
Ein Wettlauf gegen die Zeit
Seit vier Krimis begleiten wir Joona Linna, den Finnlandschweden mit zerzaustem blondem Haar und grauen Augen, bei seinen Kriminalfällen. Der Kommissar bei der Landeskriminalpolizei in Stockholm gilt als einer der besten Ermittler Schwedens. Seine Spezialität …
Mehr
Ein Wettlauf gegen die Zeit
Seit vier Krimis begleiten wir Joona Linna, den Finnlandschweden mit zerzaustem blondem Haar und grauen Augen, bei seinen Kriminalfällen. Der Kommissar bei der Landeskriminalpolizei in Stockholm gilt als einer der besten Ermittler Schwedens. Seine Spezialität ist es, Tatorte ausgiebig zu studieren, wobei ihm nicht das kleinste Detail entgeht. Dadurch gelingt es ihm, Killer wie ein offenes Buch zu lesen und den Tathergang zu ergründen.
Im neuen Roman "Der Sandmann" beginnt für Joona Linna ein Wettlauf gegen die Zeit. Das letzte Opfer des inhaftierten Serienmörders Jurek Walter taucht plötzlich wieder lebend auf. Für den Kommissar steht fest, es muss einen Komplizen geben ...
Stockholm. Ein junger Mann wird taumelnd auf einer Eisenbahnbrücke aufgegriffen. Wie sich herausstellt, wurde er vor 13 Jahren − noch als Kind – gekidnappt. Der Serienmörder Jurek Walter hat ihn damals entführt. Der sitzt nun aber schon seit sieben Jahren in der Psychiatrie in Isolationshaft. Für Kommissar Joona Linna heißt das: Es muss einen Komplizen geben! Linna bittet eine Kollegin, sich in die Psychiatrie einweisen zu lassen, denn jemand muss das Vertrauen des Serienmörders gewinnen ...
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Mikael, ein junger Mann taucht verwirrt, krank und unterernährt wieder auf. Er verschwand vor über 10 Jahren mit seiner jüngeren Schwester spurlos und wurde vor 6 Jahren für tot erklärt. Er ist das Opfer des Sandmanns, der Serienkiller Jurek Walter sitzt allerdings seit …
Mehr
Mikael, ein junger Mann taucht verwirrt, krank und unterernährt wieder auf. Er verschwand vor über 10 Jahren mit seiner jüngeren Schwester spurlos und wurde vor 6 Jahren für tot erklärt. Er ist das Opfer des Sandmanns, der Serienkiller Jurek Walter sitzt allerdings seit Jahren in Einzelhaft, also muss es einen Komplizen geben, mit dem Jurek trotz Besuchsverbot und strenger Isolation, in Kontakt stehen muss. Felicita, die Schwester von Mikael lebt nach seinen Aussagen noch. Mikael redet ständig davon, dass der Sandmann nach Sand riecht und mit seinen Porzellanfingern klimpert und sie beide immer wieder in den Schlaf schickt. Um Jurek zum Reden zu bringen, wird Saga, Agentin beim Staatsschutz, als Patientin in das Krankenhaus eingeliefert, in dem Jurek und ein Mithäftling sich befinden. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Jurek ist so gefährlich, dass niemand von Personal mit ihm reden darf und es nur erlaubt ist, zu zweit in seine Zelle zu gehen. Der Ermittler Joona Linna ist davon überzeugt, dass Jurek alles dafür tun wird, um seine Rachepläne in die Tat umzusetzen.
Dies ist ein 4. Teil einer Serie. Ich kenne allerdings nur den ersten Teil und man kann dieses Buch gut lesen, auch wenn man die anderen Teile nicht kennt.
Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr mich dieses Buch begeistert hat. Ich habe in atemloser Erwartung gelesen, kaum in der Lage, das Buch aus der Hand zu legen.
Die Story ist von vorne bis hinten gut durchdacht und zu keiner Zeit durchschaubar. Vom Klinikpersonal bis hin zu den Ermittlern ist jeder Charakter glaubhaft dargestellt.
Ich kann es kaum erwarten den nächsten Teil zu lesen !!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der Sandmann
Entführt Kinder und Erwachsene und sperrt sie ein.
____________________
Joona Linna, der erfolgreiche Ermittler bekommt einen neuen Fall: Mikhael Frost, vor 13 Jahren vom Sandmann entführt, taucht unversehens wieder auf und erzählt, dass seine Schwester Felicia …
Mehr
Der Sandmann
Entführt Kinder und Erwachsene und sperrt sie ein.
____________________
Joona Linna, der erfolgreiche Ermittler bekommt einen neuen Fall: Mikhael Frost, vor 13 Jahren vom Sandmann entführt, taucht unversehens wieder auf und erzählt, dass seine Schwester Felicia ebenfalls noch lebt. Joona hatte damals Jurek Walter als Täter festgenommen und dieser sitzt nun in der geschlossenen Abteilung der Psychiatrie, sinnt aber auf einen Ausbruch.
Um Felicia zu finden bleibt den Ermittlern nichts anderes übrig, als eine V-Frau in die Psychiatrie einzuschleusen, die mit Jurek in Kontakt treten soll. Doch dieser ist schlau und durchschaut das Manöver. Durch einen spektakulären Coup gelingt ihm die Flucht. Von nun an ist niemand mehr sicher…
Ein Krimi, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt! So viel Grausamkeit, so viel Manipulationen, so viel Schläue – und zwar auf beiden Seiten! Jurek wurde von Joona Linna verhaftet als er eine Frau immer wieder in eine Holzkiste, die wieder vergraben werden sollte, stieß. Fortan waren die Angehörigen der am Fall beteiligten Polizisten in Gefahr. Hier erfahren wir nun endlich, warum Joonas Familie „einen Unfalltod“ sterben musste. Denn Jurek gilt als manipulativ und sehr gefährlich.
Die Geschichte dröselt sich nur langsam auf und der Leser merkt erst spät, dass Jurek der Polizei einen Schritt voraus ist. Die Handlung zieht sich über mehrere Länder und hinterlässt viele Leichen.
Viele kurze Kapitel verleiten dazu, immer noch eins mehr lesen zu wollen. Auch die lebhafte und flüssige Erzählweise trägt zum leichten Lesefluss bei. Ich hatte das Glück, das Buch in einer Leserunde lesen zu dürfen, „musste“ deswegen aber immer an markierten Stellen stoppen. Dies fiel mehr als einmal sehr schwer und am liebsten hätte ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Zugegeben: manche Dinge sind etwas weit hergeholt, aber mich hat das nicht weiter gestört. Der Spannungsbogen zog sich von der ersten bis zur letzten Seite und das Buch langweilt an keiner Stelle.
Mit einem fiesen Cliffhanger endet das Buch und macht die Wartezeit auf den nächsten Band schier unterträglich.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Im Sicherheitstrakt der Gerichtspsychiatrie sitzt seit 13 Jahren in Mann in Isolationshaft – Jurek Walter. Man vermutet in ihm den schlimmsten Serienmörder in der Geschichte Schwedens. Er wurde seinerzeit von Kommissar Joona und seinem Kollegen Samuel Mendel verhaftet, als er eine Frau , …
Mehr
Im Sicherheitstrakt der Gerichtspsychiatrie sitzt seit 13 Jahren in Mann in Isolationshaft – Jurek Walter. Man vermutet in ihm den schlimmsten Serienmörder in der Geschichte Schwedens. Er wurde seinerzeit von Kommissar Joona und seinem Kollegen Samuel Mendel verhaftet, als er eine Frau , die aus ihrem Grab klettern wollte, immer wieder ins Grab zurückgestoßen hat. Die Frau hatte zwei Jahre in dem Sarg gelegen, der nur hin und wieder geöffnet wurde, um sie zu versorgen. Nach seiner Verurteilung sprach Jurek sehr präzise Drohungen gegen Joona und Samuel aus. Auch danach hatte der Kommissar immer wieder versucht, weitere tote Opfer Jureks zu finden.
Im Sicherheitstrakt gelten ganz besonders strenge Bedingungen im Umgang mit dem Gefangenen, weil alle Angst vor ihm haben. Wer zu ihm hineingeht, verstopft seine Ohren.
Da taucht plötzlich auf verschneiten Eisenbahnschienen eines der mutmaßlichen Opfer Jureks lebend auf. Als 10jähriger Junge verschwand er zusammen mit seiner Schwester Felicia. Er erzählt von einem Sandmann, der sie in einer Kapsel gefangen hielt. Da auch seine Schwester noch lebt, er aber nicht weiß, wo der Aufenthaltsort ist, werden alle erdenklichen Schritte unternommen, um Felicia zu finden. Nun ist Joona überzeugt, dass Jurek einen Komplizen hatte. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Da die Polizisten wissen, dass eine Befragung Jureks keine Informationen bringen werden, wird beschlossen, Saga Bauer als gefährliche Mörderin in den Sicherheitstrakt einzuschleusen in der Hoffnung, dass Jurek sich einem Mitgefangenen gegenüber öffnet.
"Der Sandmann" ist ein sehr spannender Thriller. Immer wieder wird man auf falsche Fährten gelockt und es geht sehr dramatisch zu. Dabei muss man aber über eine Reihe Ungereimtheiten hinwegsehen.
Jurek Walter ist ein intelligenter und manipulativer Mensch. Obwohl er schon ein alter Man ist, hält er sich auf dem Laufband fit und ist körperlich in der Lage, sich gegen jüngere und kräftigere Menschen durchzusetzen.
Die Angestellten im Sicherheitstrakt der Gerichtspsychiatrie verhalten sich sehr seltsam und erschreckend verantwortungslos, gar fahrlässig.
Mikael ist nach der langen Gefangenschaft, in der es oft auch tagelang kein Essen gab, gesundheitlich doch recht stabil.
Joona ist so dem Fall Jurek Walter besessen, dass er sogar leben opferte, war mir sehr unrealistisch erscheint.
Trotzdem kann man dieses fesselnde Buch kaum aus der Hand legen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller Der Sandmann von Lars Kepler war der erste den ich von diesem Autor gelesen habe. Hinter diesem Pseudonym steckt das Autoren Ehepaar Ahndoril.
Selten fesselt mich ein Buch so schnell wie es hier der Fall war. Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen, und die weiteren …
Mehr
Der Thriller Der Sandmann von Lars Kepler war der erste den ich von diesem Autor gelesen habe. Hinter diesem Pseudonym steckt das Autoren Ehepaar Ahndoril.
Selten fesselt mich ein Buch so schnell wie es hier der Fall war. Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen, und die weiteren Bücher aus dieser Serie sind schon bestellt.
Zur Geschichte; Es geht um die Geschichte des Serienmörders Jurek Walter - dieser sitzt schon seit vielen Jahren in Einzelhaft in einer geschlossenen Anstalt. Jeder fürchtet sich vor ihm, und als nach 13 Jahren Mikael Frost, der Sohn des bekannten Autors Reidar Frost, wieder auftaucht, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn auch die Schwester Felicia verschwand damals spurlos. Kann sie lebend gefunden werden?
Für Joona Linna steht schnell fest, dass Jurek einen Komplizen haben muss. Er muss in die Kindheit des Serienmörders tauchen um zu erfahren wie Jurek trotz seiner Gefangenschaft agieren kann. Dazu wird auch seine Kollegin Saga Bauer eingeschleust, aber sie muss schnell erkennen, damit ihr Leben aufs Spiel gesetzt zu haben.
Spannung pur bis auf die letze Seite, und wirklich zu empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mikael, ein junger Mann taucht verwirrt, krank und unterernährt wieder auf. Er verschwand vor über 10 Jahren mit seiner jüngeren Schwester spurlos und wurde vor 6 Jahren für tot erklärt. Er ist das Opfer des Sandmanns, der Serienkiller Jurek Walter sitzt allerdings seit …
Mehr
Mikael, ein junger Mann taucht verwirrt, krank und unterernährt wieder auf. Er verschwand vor über 10 Jahren mit seiner jüngeren Schwester spurlos und wurde vor 6 Jahren für tot erklärt. Er ist das Opfer des Sandmanns, der Serienkiller Jurek Walter sitzt allerdings seit Jahren in Einzelhaft, also muss es einen Komplizen geben, mit dem Jurek trotz Besuchsverbot und strenger Isolation, in Kontakt stehen muss. Felicita, die Schwester von Mikael lebt nach seinen Aussagen noch. Mikael redet ständig davon, dass der Sandmann nach Sand riecht und mit seinen Porzellanfingern klimpert und sie beide immer wieder in den Schlaf schickt. Um Jurek zum Reden zu bringen, wird Saga, Agentin beim Staatsschutz, als Patientin in das Krankenhaus eingeliefert, in dem Jurek und ein Mithäftling sich befinden. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Jurek ist so gefährlich, dass niemand von Personal mit ihm reden darf und es nur erlaubt ist, zu zweit in seine Zelle zu gehen. Der Ermittler Joona Linna ist davon überzeugt, dass Jurek alles dafür tun wird, um seine Rachepläne in die Tat umzusetzen.
Dies ist ein 4. Teil einer Serie. Ich kenne allerdings nur den ersten Teil und man kann dieses Buch gut lesen, auch wenn man die anderen Teile nicht kennt.
Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr mich dieses Buch begeistert hat. Ich habe in atemloser Erwartung gelesen, kaum in der Lage, das Buch aus der Hand zu legen.
Die Story ist von vorne bis hinten gut durchdacht und zu keiner Zeit durchschaubar. Vom Klinikpersonal bis hin zu den Ermittlern ist jeder Charakter glaubhaft dargestellt.
Ich kann es kaum erwarten den nächsten Teil zu lesen !!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Keppler den ich gelesen habe. Und , wow , ein Krimi , der wirklich mitreißend ist und unglaublich spannend. Allerdings nichts für schwache Nerven , denn stellenweise ist er sehr grausam.
4 Sterne, weil doch ein paar Logikfehler da sind. Finde ich persönlich aber nicht so …
Mehr
Der erste Keppler den ich gelesen habe. Und , wow , ein Krimi , der wirklich mitreißend ist und unglaublich spannend. Allerdings nichts für schwache Nerven , denn stellenweise ist er sehr grausam.
4 Sterne, weil doch ein paar Logikfehler da sind. Finde ich persönlich aber nicht so schlimm , da ich ja unterhalten werden will und das war hier wirklich der Fall.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Joona steht vor einer neuen Herausforderung. Vor 13 Jahren hat er Jurek Walter verhaftet. Damals konnte ihm nur eine konkrete grausame Entführung nachgewiesen werden, aber Joona ist sich sicher, Jurek Walter ist nicht nur verantwortlich für viele weitere vermisste Personen, sondern auch am …
Mehr
Joona steht vor einer neuen Herausforderung. Vor 13 Jahren hat er Jurek Walter verhaftet. Damals konnte ihm nur eine konkrete grausame Entführung nachgewiesen werden, aber Joona ist sich sicher, Jurek Walter ist nicht nur verantwortlich für viele weitere vermisste Personen, sondern auch am Selbstmord seines Freundes und Partners, nachdem seine Familie spurlos verschwand. Auch Joona hat damals handeln müssen, hat seine Familie schützen müssen, doch die Angst selbst bei Joona vor Jurek ist immer noch vorhanden. Obwohl Jurek seit 13 Jahren in einem eigenen Hochsicherheitstrakt in Einzelverwahrung lebt.
Doch dann kann ein junger Mann fliehen, Mikhael, der vor 13 Jahren mit seiner Schwester verschwunden ist. Denn man schon längst für tot erklärt hat. Und Joona vermutet gleich, dass nun endlich Bewegung kommt in die Aufklärung der dunklen Machenschaften von Jurek Walter.
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Das Autorenduo hinter dem Pseudonym „Lars Kepler“ setzt die Reihe um ihren Ermittler Joona fort. Gerade mit diesem Band, der mit seinen ersten Kapiteln identisch ist mit dem letzten Abschnitt aus dem Vorgängerband „Flammenkinder“, ist die Erwartungshaltung sehr hoch, denn schon über ein Jahr mussten die Fans warten, um den Cliffhanger aus dem Vorgängerband aufgeklärt zu bekommen.
Auch dieses Mal hat mich die Sogwirkung des ungewöhnlichen Schreibstils (das Autorenduo schreibt grundsätzlich ihre Bände im Präsens) gefangen genommen und ich konnte das Buch kam aus der Hand legen. Die einzelnen Kapitel sind kurz, so dass man immer noch eins und noch eins lesen möchte, das Buch kaum zuklappen will. Hinzu kommt ein sehr hoher Spannungsbogen, der schon von Anfang an vorhanden ist und bis zum Schluss gehalten wird.
Die Hauptprotagonisten sind der sympathische, eher introvertierte, aus dem Bauchgefühl heraus agierende Ermittler Joona und natürlich die Figur des undurchsichtigen, brutalen Jurek Walters. Darüber hinaus hat in diesem Buch auch Joonas Kollegin Saga Bauer eine große Rolle. Auch alle anderen Nebenfiguren wurden sehr gekonnt und anschaulich beschrieben, so dass ich mir von allen ein gutes Bild machen konnte.
Das Buch liest sich wie ein Actionfilm, anschaulich, so dass bei mir immer ein eigener Film vor den Augen ablief, während ich in der Geschichte versunken war. Aber damit muss ich auch meine Kritikpunkte schon anbringen. Denn viele Situationen waren zu überzogen dargestellt, nicht nachvollziehbar oder zu unlogisch. Nicht alle meine Fragen wurden am Ende geklärt, manches bleibt offen.
Dennoch möchte ich diesem Buch 4 Sterne verteilen, denn es hat mich gefesselt und mitfiebern lassen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spannung pur
Stockholm. Ein junger Mann taumelt schwer verletzt über die Gleise. Er wurde vor 13 Jahren entführt. Sein Entführer sitzt seit vielen Jahren in der geschlossenen Abteilung der Psychiatrie und er hat noch mehr Menschen entführt, von denen keiner jemals wieder …
Mehr
Spannung pur
Stockholm. Ein junger Mann taumelt schwer verletzt über die Gleise. Er wurde vor 13 Jahren entführt. Sein Entführer sitzt seit vielen Jahren in der geschlossenen Abteilung der Psychiatrie und er hat noch mehr Menschen entführt, von denen keiner jemals wieder aufgetaucht ist. Wie konnte der Junge so lange verschwinden, wie konnte er entkommen und kann seine ebenfalls spurlos verschwundene Schwester noch gerettet werden? Ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Selten habe ich ein Buch gelesen, dass von Anfang an eine so dichte Spannung und unheimliche Atmosphäre aufbauen und diese auch bis zum Schluss halte konnte. Lars Kepler, alias das schwedische Ehepaar Alexandra und Alexander Ahndoril, beherrschen das Spannungs-Genre sehr professionell. „Der Sandmann“ ist bereits der 4. Teil der Serie um den finnisch stämmigen Ermittler Joona Linna und lässt sich problemlos lesen, ohne die Vorgänger zu kennen.
Joona Linna und seine taffe Kollegin Saga Bauer sind starke Persönlichkeiten, sympathisch und kompetent und mit genug eigener Problematik um sie glaubhaft erscheinen zu lassen. Auch die Nebenfiguren sind toll charakterisiert. Allen voran der unheimliche Serienmörder Jurek Walter – skrupellos, intelligent und absolut böse. Aber auch das Klinikpersonal hat einen echten Gruselfaktor.
Die Geschichte ist gut konstruiert, hat aber auch ein paar schwächen, über die ich gerne hinwegsehe. Am plastischsten standen mir die Szenen in der Psychiatrie vor Augen. So intensiv ist die bedrohliche Atmosphäre beschrieben, dass mir der Kalte Schweiß ausgebrochen ist. Dass gegen Ende nicht alle Fäden entwirrt wurden und ein paar wichtige Fragen offen blieben ist dem action- und temporeichen Finale geschuldet, in dem Jonna zu bester „Dirty Harry“ Form aufläuft. Der fiese Cliffhanger zum Schluss ist natürlich ein Anreiz für mich, dem 5. Teil entgegenzufiebern. Und auch die Vorgänger sind bereits auf meine Wunschliste gelandet.
Fazit: Auch wenn‘s mit der Logik an machen Stellen hapert ist „Der Sandmann“ ein Krimi, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein junger Mann stolpert auf einer Eisenbahnbrücke im Schneegestöber durch die Nacht. Er ist abgemagert, verwahrlost und mit der Legionärskrankheit infiziert. Trotzdem ist er in dem Moment der glücklichste Mensch auf der Welt, denn er entkam seinem Peiniger - dem Sandmann mit den …
Mehr
Ein junger Mann stolpert auf einer Eisenbahnbrücke im Schneegestöber durch die Nacht. Er ist abgemagert, verwahrlost und mit der Legionärskrankheit infiziert. Trotzdem ist er in dem Moment der glücklichste Mensch auf der Welt, denn er entkam seinem Peiniger - dem Sandmann mit den Porzellanfingern! Die Polizei kann es gar nicht glauben, als sie die Personalien des Gefundenen aufnehmen, denn dieser wurde vor 13 Jahren, als er gemeinsam mit seiner Schwester Felicia in die Fänge des Serienkillers Jurek Walter geriet, für tot erklärt. Joona Linna ist es zu verdanken, dass Schwedens schlimmster Killer unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen bis zum Lebensende wegsperrt wird, denn er hat ihn damals auf frischer Tat ertappt. Seit jener bedeutenden Nacht ist Joona der Meinung, dass Jurek einen Komplizen haben musste, doch die Spur wurde nicht greifbar. Hat der Killer mit Mikael Kohler-Frosts Flucht einen Fehler begangen oder war es ein perfider Plan, um ein viel größeres Ziel zu erreichen?
Das Autorenduo Lars Kepler hat mit ihrem neuesten Krimi ganz tief in Spannungs-Trickkiste gegriffen, denn dieses Buch strotzt nur so vor Tempo und unterschwelliger Angst, die in Jureks psychiatrischen Abteilung natürlich eine hervorragende Nahrungsquelle geliefert bekommt. Nachdem Mikaels Auftauchen die Hoffnung schürte, dass Felicia auch noch lebend gefunden wird, schleußt die Polizei mit Saga eine verdeckte Ermittlerin in die Nähe von Jurek ein, um das geheime Versteck zu erfahren. Dieses Unterfangen entwickelt sich zu einem echten Nervenspiel, weil der Patient eine ungeheure Macht mit seinen Worten auf die Umgebung ausübt, wodurch es den Ärzten verboten ist mit ihm zu kommunizieren. Die zwischenmenschlich Zwangsgesellschaft ist durch die Unerfahrenheit der medizinischen Mitarbeiter wie ein perfekt konstruierter Psychothriller geladen und geprägt von gefährlichen Situationen, die selbst eine ausgebildete Gesetzeshüterin in die Bredouille bringen. Beide Gegenspieler werden sehr stark charakterisiert, da sie von ihrer Raffinesse auf einer Ebene stehen und sich ihr kleiner unterschwelliger Machtkampf immer weiter hochschaukelt, sodass wir Leser völlig gefangen von den beiden Parteien sind – ähnlich wie bei „Die Schöne und das Biest“.
Dem gegenüber steht die Hetzjagd in der Weite Schwedens nach dem Versteck, was wie die berühmte Nadel im Heuhaufen anmutet. Joona Linna zeigt hier, wie brilliant sein Gedächtnis arbeitet, wobei aber auch seine Menschlichkeit nicht zu kurz kommt, schließlich war Jurek der Grund für den inszenierten Tod an seiner Familie. Diese Details, die helfen den Protagonisten in seinem Handeln zu verstehen, werden immer wieder gelungen eingeflochten, sodass man auch Kenntnisse der Vorgänger prima mitfiebern kann.
An den Schreibstil im Präsens musste ich mich nur kurz gewöhnen, weil die Kapitel angenehm kurz waren, flog ich ohnehin durch die Seiten. Zum Finale im letzten Viertel des Krimis erleben wir dann eine wahres Feuerwerk an Szenen, die sich durchaus in einem Actionfilm finden würden. Der Effekt wird leider durch viele Ungereimtheiten getrübt, die sich zum Ende hin häufig aneinanderreihen und in der Masse unangenehm auffallen, dafür ziehe ich einen halben Stern ab, weil Unlogik ein ziemlicher Spannungskiller sein kann.
Der obligatorische Cliffhanger verfehlt die Wirkung nicht, wenngleich sich zeigen wird, wie gelungen sich die Andeutung aufklärt. Ich mag kurz nach dem Erscheinen von „Der Sandmann“ gar nicht mehr auf die Fortsetzung erwarten, denn der Sog hält auch jetzt noch an!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für