Der Riesenlolli-Raub / Familie von Stibitz Bd.1
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Band 1 der neuen, herrlich schrägen Reihe "Familie von Stibitz" - zum Vor- und ersten Selberlesen. "Diese liebenswerte Gangster-Familie hat auf Anhieb mein Herz gestohlen." Dietmar BärDie von Stibitz lieben es, Sachen zu stibitzen. Es ist beinahe so, als könnten sie gar nicht anders. Zumindest Mama Fia, Papa Ede und die kleine Kriminella, die alle nur Ella nennen. Aber sie sind etwas besorgt wegen Ture, Ellas großem Bruder. Er stibitzt höchst ungern und macht nur, was erlaubt ist. Zu seinem Geburtstag wünscht sich Ture den riesigen Riesenlolli aus dem Süßigkeitenladen. In der Familie v...
Band 1 der neuen, herrlich schrägen Reihe "Familie von Stibitz" - zum Vor- und ersten Selberlesen. "Diese liebenswerte Gangster-Familie hat auf Anhieb mein Herz gestohlen." Dietmar BärDie von Stibitz lieben es, Sachen zu stibitzen. Es ist beinahe so, als könnten sie gar nicht anders. Zumindest Mama Fia, Papa Ede und die kleine Kriminella, die alle nur Ella nennen. Aber sie sind etwas besorgt wegen Ture, Ellas großem Bruder. Er stibitzt höchst ungern und macht nur, was erlaubt ist. Zu seinem Geburtstag wünscht sich Ture den riesigen Riesenlolli aus dem Süßigkeitenladen. In der Familie von Stibitz werden Geschenke natürlich nicht gekauft, sondern stibitzt. Das ist jedoch gar nicht so einfach mit einem misstrauischen Nachbarn wie Paul Eisig ...
Anders Sparring, 1969 geboren, ist ein schwedischer Drehbuchautor, Schauspieler und Kinderbuchschriftsteller. 2020 erschienen die ersten drei Bände seiner von Per Gustavsson illustrierten Kinderbuchreihe Familie von Stibitz - Der Riesenlolli-Raub, Familie von Stibitz - Die Ganoven-Omi und Familie von Stibitz - Ein hundsgemeiner Polizist bei Hanser. 2021 folgte mit Familie von Stibitz - Auf Golddiamanten-Jagd ein weiterer Titel in der Reihe.
Produktdetails
- Familie von Stibitz 1
- Verlag: Hanser
- Originaltitel: Familjen Knyckertz och födelsedagskuppen
- Artikelnr. des Verlages: 545/26621
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 61
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 173mm x 12mm
- Gewicht: 270g
- ISBN-13: 9783446266216
- ISBN-10: 3446266216
- Artikelnr.: 57897722
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
"Das Autorenduo erzählt mit vollem Ernst eine total verdrehte Geschichte über moralisch auffällige Erwachsene. Und keine Angst, die Kinder verstehen den Witz und werden nicht versuchen, so wie Ture und Ella, in ein Gefängnis einzubrechen." Agnes Sonntag, Der Spiegel Kultur, 29.03.2020 "Gleich zwei Bände sind über die Familie von Stibitz erschienen - und beide lösen ein, was man von einem guten Erstleser-Buch erwartet: Einfache Sätze, viele Illustrationen - und trotzdem eine gute Geschichte mit literarischem Anspruch." Katharina Mahrenholtz, NDR Mikado, 09.05.2020 ",Familie von Stibitz' liebt man von der ersten Seite an - und besonders den anständigen Ture, der immer in Gaunereien verwickelt wird, ohne es zu wollen. Ein sehr lustiges und spannendes Buch - perfekt zum ersten Selberlesen, aber auch zum Vorlesen. Mit vielen farbigen Illustrationen, die eine extra Portion Humor in die Geschichte bringen. Zum Glück gibt es schon einen zweiten Band - und hoffentlich bald noch mehr Abenteuer von den Stibitzes!" Katharina Mahrenholtz, NDR Mikado, 03.05.2020
Minikriminalfall mit Spass
Familie von Stibitz ist eine ganz besondere Familie, eine Familie, in der alle stehlen, lügen und betrügen außer dem Sohn Ture. Ein wirklich witziges Buch für Kinder und nachdem mein Enkelkind erst ganz entsetzt war über das Lügen und Klauen …
Mehr
Minikriminalfall mit Spass
Familie von Stibitz ist eine ganz besondere Familie, eine Familie, in der alle stehlen, lügen und betrügen außer dem Sohn Ture. Ein wirklich witziges Buch für Kinder und nachdem mein Enkelkind erst ganz entsetzt war über das Lügen und Klauen (das darf man doch nicht ) hat sie ganz schnell den Witz der Gechichte begriffen und war begeistert von den Bildern, den "gekreuzten Fingern", und es wurde beim vorlesen viel gelacht. Dieganze Geschichte des Lolliraubs ist so unwahrscheinlich, dass selbst eine 6 jährige schnell verstanden hat, das es nicht der Wirklichkeit entspricht. Auch die Bilder fanden wir beide sehr lustig und es gab neben den ralativ kurzen Kapiteln viel zu sehen und besprechen. Ein Buch, das sowohl mir als Vorleser, als auch meiner 6 jährigen Enkelin beim zuhören ganz viel Freude gemacht hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine Familie, die einem das Herz stiehlt!
* * * * *
Nomen est omen! Ja, Familie von Stibitz macht ihrem Namen alle Ehre. Naja, Ehre – ist das lobenswert, wenn jemand sich seinen Lebensunterhalt dadurch beschreitet, wenn er nur klaut?! Sicherlich nicht! Aber wir haben es hier ja mit einer …
Mehr
Eine Familie, die einem das Herz stiehlt!
* * * * *
Nomen est omen! Ja, Familie von Stibitz macht ihrem Namen alle Ehre. Naja, Ehre – ist das lobenswert, wenn jemand sich seinen Lebensunterhalt dadurch beschreitet, wenn er nur klaut?! Sicherlich nicht! Aber wir haben es hier ja mit einer kleinen Ganovengeschichte zu tun, bei der man sofort merkt, dass genau dieses „Stibitzen“ und das ständige Flunkern das Urkomische und Absurde den Witz / die Komik dieser kurzen Geschichte ausmacht.
Der Anfang der Geschichte ist so aufgebaut, dass man das Gefühl hat, Familie von Stibitz wohnt gleich um die Ecke, so dass sie einem dadurch schon sympathisch ist. Und das irrsinnige ist, dass, in den Augen der Familie, das schwarze Schaf der jüngste Spross ist. Ture will nicht klauen, er möchte wie der Nachbar der Familie Polizist werden.
Und da ja alles, was benötigt oder auch nicht gebraucht wird, geklaut (stibitzt!) wird, beschließt die Familie Tures Wunschgeburtstagsgeschenk – einen Riesenlolli – in in einer Nacht und Nebel-Aktion zu stehlen. Ein nicht einfaches Unterfangen, das mit vielen, vielen Hindernissen und Pannen versehen ist. Leider führt die Aktion nicht zum gewünschten Erfolg. Aber keine Angst, auch hier im Buch heißt es: Ende gut – alles gut (oder sogar besser!).
Das Buch ist aus meiner Sicht ein besonderes Buch. Es ist in einer wunderbar komischen Sprache geschrieben. Die Dialoge haben Pep, die Protagonisten sind charakterlich – irgendwie komödiantisch - gut gezeichnet.
Nicht zuletzt bekommt das Buch durch die tollen Zeichnungen einen fantastischen Schliff. Sie veranschaulichen das Gelesene auf eine herrlich-witzige Art und Weise, dass man alleine bei den vielen Bildern lange innehalten und schmunzeln kann.
Macher dieses wunderbaren Kinderbuches ist ein Schweden-Duo (Text: Anders Sparring; Illustrationen: Per Gustavsson). Wer denkt da dann nicht gleich auch an Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga usw.?
Diese Episode ist ein wunderbarer Auftakt zur Ganoven-Familien-Serie. Da freut man sich doch schon auf: „Familie von Stibitz – Die Ganoven-Omi“!
Dieses Buch hat die volle Sternen-Zahl echt verdient. Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, diese sonderbar schräge Familie (mit Hund) kennenzulernen. Ich habe sie jedenfalls ganz in mein Herz geschlossen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Ture wünscht sich einen Riesenlolli und Papa Ede, Mama Fia und Schwester Kriminella wollen ihm diesen Wunsch gerne erfüllen. Doch wird bei Familie von Stibitz nicht bezahlt sondern nur stibitzt.
Gestaltung
Per Gustavsson hat einen sehr besonderen Stil zu illustrieren. Die …
Mehr
Inhalt
Ture wünscht sich einen Riesenlolli und Papa Ede, Mama Fia und Schwester Kriminella wollen ihm diesen Wunsch gerne erfüllen. Doch wird bei Familie von Stibitz nicht bezahlt sondern nur stibitzt.
Gestaltung
Per Gustavsson hat einen sehr besonderen Stil zu illustrieren. Die Bilder sind außergewöhnlich und untermalen sehr humorvoll die Geschichte.
Sprache
Die von Stibitz sind eine ganz ungewöhnliche Familie und so ist auch der Erzählstil ungewöhnlich. Es ist wirklich eine verdrehte Welt, die aber sehr unterhaltsam ist. Auch die Abenteuer die die Familie beim Versuch den Riesenlolli zu stibitzen erleben sind sehr lustig mitzuverfolgen.
Charaktere
Bei den von Stibitz ist stehlen, lügen und betrügen ausdrücklich erwünscht. Die Eltern sind besonders stolz auf Kriminella, wenn sie Äpfel von Nachbars Baum stibitzt oder in den Süssigkeitenladen einbricht.
Um Ture hingegen machen sie sich große Sorgen. Denn er ist immer brav - lügt nicht und stibitzt auch nicht und er möchte Polizist werden wenn er groß ist.
Ture tat mir wirklich leid. Er wird in der Familie eher belächelt und überhaupt nicht ernst genommen.
Fazit
Eine sehr lustige Geschichte, wenn man sie nur als Unterhaltung ansieht. Allerdings hätte für mich die Message vom Anfang des Buches - „man darf nicht stibitzen, niemals“ - gerne auch in der Geschichte deutlich werden können. Als Erwachsener bemerkt man die Ironie und Übertreibung, für Kinder ist die Message aber in meinen Augen zu unterschwellig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Familie von Stibitz besteht aus Mama Fia, Papa Ede, Ture und der kleinen Kriminella. Alle aus der Familie lieben es, Dinge zu entwenden. Alle? Neun! Ture ist wohl etwas aus der Art geschlagen, denn er ist grundehrlich und tut nur erlaubte Dinge. Sein Geburtstag steht vor der Tür und Ture …
Mehr
Familie von Stibitz besteht aus Mama Fia, Papa Ede, Ture und der kleinen Kriminella. Alle aus der Familie lieben es, Dinge zu entwenden. Alle? Neun! Ture ist wohl etwas aus der Art geschlagen, denn er ist grundehrlich und tut nur erlaubte Dinge. Sein Geburtstag steht vor der Tür und Ture wünscht sich den Riesenlolli, der im Fenster des Süßigkeitenladens ausgestellt ist. Die Familie will natürlich ein Geschenk für Ture haben und sie versuchen den Riesenlolli zu stibitzen. Sie müssen natürlich aufpassen, dass ihr Nachbar, der Polizist Paul Eisig, nichts bemerkt. Bei ihrem Raubzug geht natürlich einiges schief und als sie dann endlich im Laden sind, ist der Lolli weg.
Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und hat den Kindern gefallen. Allerdings bekommen die Kleinen immer gesagt, dass sie nicht lügen dürfen (auch nicht mit gekreuzten Fingern) und anderen nicht einfach was wegnehmen. Süßigkeiten im Geschäft müssen bezahlt werden. Bei dieser Geschichte scheint es nun, dass es bei der Familie von Stibitz ganz normal ist, all die Dinge zu tun, die nicht erlaubt sind. Das führt zu Diskussionen. Aber es ist spannend zu erleben, wie die Familie sich den Lolli holen und dabei alles vor Ture verheimlichen will. Dumm ist nur, wenn man die Karte vergisst und dann im Dunkeln herumstochert. Ob Ture seinen Lolli doch noch bekommt? Lasst euch überraschen.
Trotzdem hat es Spaß gemacht, das Buch zu lesen und die Bilder sind passend und gefallen uns sehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn aus klauen stibitzen wird
... dann war Familie von Stibitz am Werk.
Der schwedische Autor Anders Sparring hat mit der sympathischen Familie von Stibitz Figuren ins Leben gerufen, die für frischen Wind in den Kinderzimmern sorgen werden. Bebildert hat das Ganze der Illustrator Per …
Mehr
Wenn aus klauen stibitzen wird
... dann war Familie von Stibitz am Werk.
Der schwedische Autor Anders Sparring hat mit der sympathischen Familie von Stibitz Figuren ins Leben gerufen, die für frischen Wind in den Kinderzimmern sorgen werden. Bebildert hat das Ganze der Illustrator Per Gustavsson. Seine kriminell guten Bilder finden sich zahlreich auf jeder Doppelseite. Langeweile sollte weder beim Vor- noch Selberlesen aufkommen.
Das Cover ist hochwertig, ebenso wie die Seiten an sich.
Vater Ede, Mama Fia und Tochter Ella würden niemals auf die Idee kommen, Dinge auf legalem Weg an sich zu bringen. Alles wird stibitzt. Da kommt der Wunsch des Filius Ture nicht so gut, als er eröffnet, Polizist werden zu wollen. Er macht nämlich nur, was erlaubt ist. Somit scheint das schwarze Schaf der Familie diesmal der zu sein, der "alles richtig macht".
Tures Geburtstag steht an und er wünscht sich einen riesengroßen Lolli.
Klar, dass Kaufen nicht in Frage kommt...
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und werde es an meiner Nichte "testen". Ich bin gespannt, wie sie auf die "verkehrte Welt" der kriminellen Familie von Stibitz reagiert.
Eine lustige Idee mit dem Potenzial für eine ganze "von Stibitz-Reihe". Mich würde es freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stibitzen und flunkern
Das Cover mit Mutter, Vater, Sohn und Tochter von Stibitz vorne drauf ist mega süß und ist genau das, was einen im Inneren erwartet.
Die ganze Familie von Stibitz liebt es Dinge zu stibitzen und zu flunkern. Nur Ture hat es nicht so mit dem Stehlen und …
Mehr
Stibitzen und flunkern
Das Cover mit Mutter, Vater, Sohn und Tochter von Stibitz vorne drauf ist mega süß und ist genau das, was einen im Inneren erwartet.
Die ganze Familie von Stibitz liebt es Dinge zu stibitzen und zu flunkern. Nur Ture hat es nicht so mit dem Stehlen und Lügen. Ganz im Gegenteil. Er ist höflich, zuvorkommend und immer bestrebt das Richtige zu tun. Bald ist Tures Geburtstag und er wünscht sich einen Riesenlolli, den die Familie zu stehlen versucht. Doch das ist dieses Mal gar nicht so einfach.
Die Geschichte lässt sich blitzschnell und leicht lesen. Ich denke, es ist die perfekte Geschichte für Kinder die noch am Anfang ihrer Lesekarriere stehen. Die lockere Gestaltung der Seiten, mit relativ wenig Text und passenden Illustrationen, die im übrigen wirklich goldig sind, machen es leicht der Geschichte zu folgen.
Die Familie von Stibitz ist mit ihrer etwas fragwürdigen Einstellung gegenüber Stehlen und Lügen ein witziges und liebevolles Extrem, welche ergänzt werden durch das nächste Extrem. Ihren Nachbarn, der Polizist von Eisig. Er schnüffelt gerne und stellt allerlei Verbote auf, sogar im eigenen Haus. So ist allein das Betreten des Bades, der Treppe und anderen Räumen für Unbefugte verboten.
Eine lustige Geschichte über moralisch fragwürdige Dinge und der Erkenntnis, dass es sich manchmal doch auszahlt höfflich und freundlich zu sein.
Das Lesen hat auf jeden Fall Spaß gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Familie von Stibitz war uns leider zu überzogen
Kurz zum Inhalt:
Die Familie von Stibitz kauft nichts; sie stibitzt alles. Zumindest Papa Ede, Mama Fia und die kleine Kriminella, die von allen Ella genannt wird. Nur Ellas großer Bruder Ture, der mag es überhaupt nicht, …
Mehr
Die Familie von Stibitz war uns leider zu überzogen
Kurz zum Inhalt:
Die Familie von Stibitz kauft nichts; sie stibitzt alles. Zumindest Papa Ede, Mama Fia und die kleine Kriminella, die von allen Ella genannt wird. Nur Ellas großer Bruder Ture, der mag es überhaupt nicht, Sachen zu stibitzen. Er macht lieber nur das, was erlaubt ist.
Als er sich zu seinem Geburtstag den riesigen Lolli aus dem Süßigkeitenladen "Jettes nette Zucker-Ecke" wünscht, machen seine Familienmitglieder schon heimlich Pläne, wie sie den Lolli am Besten klauen können, ohne dass Ture es merkt (denn der mag natürlich nicht, dass seine Geschenke stibitzt werden). Denn selbstverständlich werden auch Geburtstagsgeschenke in der Familie von Stibitz nicht gekauft, sondern stibitzt...
Meine Meinung:
"Familie von Stibitz - Der Riesenlolli-Raub" ist der erste Teil der Reihe um die Gauner-Familie.
Der Schreibstil und die Sprache ist dem Zielgruppenalter (7 bis 9 Jahre) angepasst. Kurze einfache Sätze und die vielen bunten Bilder, die das Gelesene noch mal untermalen, regen zum Weiterlesen an. Auch zum Vorlesen ist das Buch gut geeignet.
Leider war die Geschichte für unseren Geschmack zu überzogen und zu unrealistisch (v.a. die Szene, in der die Familie unterirdische Tunnel gräbt, und überall rauskommt, nur nicht im Süßigkeitenladen.) Man kann bei Kinderbüchern gerne ein bisschen flunkern und die Realität biegen, aber derart abwegige Darstellungen treffen leider nicht unseren Geschmack.
Nachdem der Anfang in dieser Art noch witzig und außergewöhnlich war, war es leider zu viel des Guten, dass es sich durchs ganze Buch zog.
Klar ist man eindeutig auf Tures Seite, er ist ja der "Gute" und will mit den Gaunereien seiner Familie nichts zu tun haben - er ist auch mit dem Nachbarn Paul Eisig, der Polizist ist, befreundet.
Es wird auch zu oft gelogen (und dabei hinter dem Rücken die Finger gekreuzt) und stibitzt (ich hätte mal zählen sollen, wie oft dieses Wort vorkommt...) und auch geschimpft (mit dem armen Hund, der gar nichts getan hat).
Auch wenn das Buch eine gute Aussage hat, nämlich, dass man nicht stehlen soll - und dafür auch das harmlosere Wort "stibitzen" verwendet wird - wird in diesem Buch eigentlich ständig geklaut. Bzw. es versucht.
Ich finde es als Mutter nicht gut, wenn in einem Kinderbuch derart oft gelogen, geschimpft und gestohlen wird. Man hätte die Aussage des Buches auch anders bzw. nicht gar so überzogen verpacken können. Andererseits lenkt dieses abwegig Überzogene die Gedanken genau darauf - nämlich, dass diese Dinge eben nicht okay sind.
Gut fanden wir natürlich den Zusammenhalt der Familie, und dass sie natürlich Tures großen Wunsch erfüllen wollen.
Sehr witzig und innovativ waren auch die Namensgebungen. So heißt die Besitzerin des Süßigkeitenladens Jette Menge-Plomben und der Name des Mädchens - Kriminella - ist natürlich auch sehr humorig und passend.
Unsere Bewertung für den Riesenlolli-Raub ergibt 3 Sterne; das ist das Mittel aus unserer beiden Meinungen: meiner Tochter hat die Geschichte trotz dem Überzogenen recht gut gefallen, sie würde 4 Sterne vergeben; mir als Elternteil war es jedoch zu übertrieben "stibitzig".
Fazit:
Leider zu überzogen; es wird zu viel stibitzt, geflunkert und geschimpft (mit dem Hund); ansonsten eine gute Grundidee.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Familie von Stibitz hat es nicht so mit normalen Jobs oder der rechtmäßigen Beschaffung von Gegenständen. Bei der Familie ist der Name Programm und so wird alles zusammengeklaut, was nicht niet- und nagelfest ist. Das nächste Objekt auf der Liste ist ein riesiger Lolli, den sich …
Mehr
Familie von Stibitz hat es nicht so mit normalen Jobs oder der rechtmäßigen Beschaffung von Gegenständen. Bei der Familie ist der Name Programm und so wird alles zusammengeklaut, was nicht niet- und nagelfest ist. Das nächste Objekt auf der Liste ist ein riesiger Lolli, den sich Sohn Ture zum Geburtstag wünscht.
Die Idee des Kinderbuchs ist wirklich kurios und witzig umgesetzt. Schon allein die Schrift auf dem Cover, die wie ein Erpresserbrief gestaltet ist! Aber auch die Outfits der Familie, Sträflingskleidung mit Augenmasken ist natürlich perfekt für den Diebesalltag geeignet!^^ Die Namen sind auch perfekt zum Thema und so kann man hier den Humor der Autoren sehr gut entdecken. Das hat definitiv Spaß gemacht.
Die Geschichte hat mit 63 Seiten eine gute Länge zum Vorlesen. Dabei sind zwischen den Seiten einige farbige Illustrationen eingebaut. Auch diese waren witzig, waren aber nicht unbedingt in meinem bevorzugten Stil gezeichnet.
"Die Familie von Stibitz und der Riesenlolli-Raub" ist ein Kinderbuch mit einer witzigen und ungewöhnlichen Idee. Es gibt viel zu entdecken und das macht einfach Spaß. Perfekt zum Vorlesen geeignet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Familie von Stibitz ist keine normale Familie. Sie stibitzen alles was nicht schnell genug auf den Bäumen ist. Sie sind alle gestreift angezogen und tragen Augenmasken. Nur einer fällt aus dem Ramen: Ture. Er nimmt nichts mit was er nicht bezahlt hat. Tures Geburtstag steht vor der …
Mehr
Familie von Stibitz ist keine normale Familie. Sie stibitzen alles was nicht schnell genug auf den Bäumen ist. Sie sind alle gestreift angezogen und tragen Augenmasken. Nur einer fällt aus dem Ramen: Ture. Er nimmt nichts mit was er nicht bezahlt hat. Tures Geburtstag steht vor der Tür und er wünscht sich nichts sehnlicher als einen riesigen Lolli. Doch den zu beschaffen ist nicht so leicht als alle gedacht hatten. Schließlich schaffen sie es nicht...
Eine Ganovenfamilie mit Herz und Charme.
Ich habe das Buch schon am ersten Abend meiner Nichte vorgelesen und mich gewundert, dass sie nicht gefragt hatte warum in der Familie stehlen und flunkern (also lügen) normal ist. Das könnte beim nächsten oder übernächsten Mal noch zu Diskussionen führen. Sonst hat es ihr aber sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ture gehört zu einer besonderen Familie, denn seine Eltern und seine Schwester lieben es zu stehlen, lügen und sich neue Gaunereien auszudenken. Ture jedoch ist da ein wenig anders und hält es mehr mit Wahrheit und Ehrlichkeit. Zu seinem Geburtstag wünscht er sich einen …
Mehr
Ture gehört zu einer besonderen Familie, denn seine Eltern und seine Schwester lieben es zu stehlen, lügen und sich neue Gaunereien auszudenken. Ture jedoch ist da ein wenig anders und hält es mehr mit Wahrheit und Ehrlichkeit. Zu seinem Geburtstag wünscht er sich einen Riesenlolli und Familie von Stibitz wäre keine echte Gaunerfamilie wenn sie dafür nicht auch schon den perfekten Plan hätten.
Meine Meinung:
Das Cover zeigt die Familie von Stibitz und bringt zumindest mich zum schmunzeln. Ich finde es sehr schön, dass sich die Illustrationen durch das Buch ziehen und somit das Lesevergnügen unterstützen. Die Geschichte ist wirklich originell und es ist sehr unterhaltsam geschrieben. Den Dialogen ist leicht zu folgen und man merkt das die Familie Ture sehr lieb hat, trotz der Tatsache, dass er eigentlich "anders" geraten ist. Das finde ich zum Beispiel wichtig, denn nicht jeder muss genau die gleichen Vorlieben haben und auch die Eltern stellen sich Ture zu liebe auch auf seine Bedürfnisse ein und tun ungewollte Sachen.
Einziger Kritikpunkt meinerseits ist das Preis Leistungsverhältnis, denn mit 64 Seiten und 10 Euro Verkaufspreis, finde ich das Buch für die Größe und das Format relativ teuer. Selbstverständlich ist da viel Arbeit und Liebe drin und die Illustrationen sind in Farbe gedruckt, dennoch ein entsprechender Preis.
Nichts desto trotz vergebe ich fünf tolle Sterne, denn die Geschichte hat mir gut gefallen und bringt bestimmt auch den kleinen Lesern Freude.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
