PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie dachte, ihre größte Angst ist es, allein zu sein. Bis sie herausfindet, dass sie es nie war...Wer ist der »Nachbar«? Sebastian Fitzeks raffinierter Gänsehaut-Thriller für 2025Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an Monophobie, der Angst vor Einsamkeit. Was sie nicht weiß: Nachdem sie mit ihrer Tochter an den Stadtrand Berlins gezogen ist, hat sie einen unsichtbaren Nachbarn, der sie keine Sekunde lang allein lassen wird ...Das Unheimliche lauert im engsten Umfeld - der neue nervenzerreißende Psychothriller von #1-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek sorgt für garantiert unruhige...
Sie dachte, ihre größte Angst ist es, allein zu sein. Bis sie herausfindet, dass sie es nie war...
Wer ist der »Nachbar«? Sebastian Fitzeks raffinierter Gänsehaut-Thriller für 2025
Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an Monophobie, der Angst vor Einsamkeit. Was sie nicht weiß: Nachdem sie mit ihrer Tochter an den Stadtrand Berlins gezogen ist, hat sie einen unsichtbaren Nachbarn, der sie keine Sekunde lang allein lassen wird ...
Das Unheimliche lauert im engsten Umfeld - der neue nervenzerreißende Psychothriller von #1-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek sorgt für garantiert unruhige Nächte!
Wer ist der »Nachbar«? Sebastian Fitzeks raffinierter Gänsehaut-Thriller für 2025
Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an Monophobie, der Angst vor Einsamkeit. Was sie nicht weiß: Nachdem sie mit ihrer Tochter an den Stadtrand Berlins gezogen ist, hat sie einen unsichtbaren Nachbarn, der sie keine Sekunde lang allein lassen wird ...
Das Unheimliche lauert im engsten Umfeld - der neue nervenzerreißende Psychothriller von #1-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek sorgt für garantiert unruhige Nächte!
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman "Die Therapie" eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt - so wurde "Die Therapie" als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.de www.facebook.de/sebastianfitzek.de Insta @sebastianfitzek
© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Droemer HC / Droemer/Knaur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 22. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 140mm x 45mm
- Gewicht: 600g
- ISBN-13: 9783426281758
- ISBN-10: 3426281759
- Artikelnr.: 73832914
Herstellerkennzeichnung
Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
"Nach dieser Lektüre sieht man seine Mitmenschen nebenan mit ganz anderen Augen." Esquire 20250911
Ein super Thriller.
Bei den Thrillern von Sebastian Fitzek weiss ich nie was auf mich zukommt. Manchmal finde ich sie grossartig, ein anderes Mal habe ich Probleme, weil mir das Buch zu wirr ist.
So war ich auf dieses sehr gespannt.
Der Klappentext verrät nicht viel, dies werde ich auch …
Mehr
Ein super Thriller.
Bei den Thrillern von Sebastian Fitzek weiss ich nie was auf mich zukommt. Manchmal finde ich sie grossartig, ein anderes Mal habe ich Probleme, weil mir das Buch zu wirr ist.
So war ich auf dieses sehr gespannt.
Der Klappentext verrät nicht viel, dies werde ich auch nicht.
Die ersten 5 Kapitel (Vorgeschichte) hatten es für mich in sich. Gänsehaut pur.
Dann begann die eigentliche Geschichte.
Sarah war mir von Anfang an sehr symphatisch.
Allerdings habe ich einen Kritikpunkt. Die Monophobie, unter der sie leidet, hätte für meinen Geschmack detaillierter beschrieben werden können.
Da ich nichts zum Inhalt verraten möchte, kann ich nur so viel sagen:
Die Geschichte ist packend, düster, unheimlich und sehr spannend.
Ich hatte jede Menge Verdächtige, denn gefühlt habe ich jede Person in diesem Buch verdächtigt.
Aber auf die Auflösung bin ich natürlich nicht gekommen.
Auch beinhaltet dieser Thriller tolle Wendungen.
Und das Ende …. Boah.
Für mich wieder ein absolut gelungener Thriller, den ich verschlungen habe.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch wenn Sebastian Fitzek mich in der Vergangenheit nicht mehr komplett überzeugt konnte – irgendwie gehört Fitzek für mich einfach zum Herbst wie Janosch und Mailo aufs Sofa. Besonders gefreut hab ich mich dieses Mal über die Widmung im Buch – die ist wirklich was …
Mehr
Auch wenn Sebastian Fitzek mich in der Vergangenheit nicht mehr komplett überzeugt konnte – irgendwie gehört Fitzek für mich einfach zum Herbst wie Janosch und Mailo aufs Sofa. Besonders gefreut hab ich mich dieses Mal über die Widmung im Buch – die ist wirklich was Besonderes.
Den Titel „Der Nachbar“ mag ich sehr, denn ich persönlich hab schon einige nachbarschaftliche Thriller-Momente erlebt und hätte da locker ein paar Ideen beisteuern können. In die Geschichte von Fitzek starten wir genauso rasant, wie ich auf den Balkon, wenn der Nachbar wieder nervt.
Mit Sarah als Hauptfigur gibt es Kapitel für Kapitel Fitzek pur: Cliffhanger über Cliffhanger, falsche Fährten, Nervenkitzel und ein Buch, das man nicht zuklappen will. Unterlegt mit dem lockeren und eingängigen Schreibstil bin ich in den ersten zwei Dritteln quasi durchgeflogen. Hin und wieder gab es aber ein paar inhaltliche fragliche Momente, damit konnte ich aber umgehen.
Beim Ende hat Fitzek mal wieder seinen typischen „Was zur Hölle passiert hier gerade?“-Move gebracht. Alles ging so schnell, war irgendwie wirr und ich musste die Sätze teilweise zweimal lesen. Leider verliefen für mich viele starke Nebenstränge ins Leere und ich fand es wieder zu konstruiert – das Problem, das ich schon bei seinen letzten Büchern hatte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sarah Wolffs Leben nahm vor einigen Jahren eine schreckliche Wendung, als sie ein furchtbares Geheimnis entdeckte. Heute betreibt sie einen Kiosk und lebt mit ihrer Tochter zusammen. Seit einiger Zeit geschehen merkwürdige Vorfälle. Dinge erscheinen plötzlich oder sind verschwunden. …
Mehr
Sarah Wolffs Leben nahm vor einigen Jahren eine schreckliche Wendung, als sie ein furchtbares Geheimnis entdeckte. Heute betreibt sie einen Kiosk und lebt mit ihrer Tochter zusammen. Seit einiger Zeit geschehen merkwürdige Vorfälle. Dinge erscheinen plötzlich oder sind verschwunden. Ein Einbrecher verschwindet und sie hat das Gefühl, dass sie beobachtet wird. Dann erhält sie eine Nachricht von einem Nachbarn, was ihr Leben völlig aus der Bahn wirft.
Der neue Thriller ist wieder einmal ein Meisterwerk, das einen ab der ersten Seite fesselt. Schon der Prolog sorgt für ein unglaubliches Spannungsgefühl. Der Autor schafft es, mit kurzen Kapiteln das Tempo hochzuhalten, sodass ich kaum Zeit hatte, durchzuatmen. Jedes Mal, wenn ich glaubte, einen Wendepunkt vorhersehen zu können, wurde ich aufs Neue überrascht.
Das Thema Stalking wird auf beeindruckende Weise behandelt und verleiht dem Geschehen eine beängstigende Realität. Nichts hat mich beim Lesen abgelenkt. Ich war vollkommen in die Handlung eingetaucht und wurde regelrecht mitgerissen.
Ein kleiner Wermutstropfen ist das Ende, das für meinen Geschmack ein wenig abrupt kam.
Fazit: Dem Autor ist es gelungen, zu seiner Form zurückzufinden, und in diesem Buch war es nicht so verworren wie in einigen seiner früheren Bücher. Die Spannung bleibt konstant hoch, und das Motiv ist bis zum Schluss unvorhersehbar.
Es handelt sich um einen Psychothriller vom Feinsten. So sollte ein Thriller sein.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nun ja - der Fitzek und ich. Einst eine große Liebesgeschichte, mittlerweile aber eher toxisch. Ich kann nicht ohne und nicht mit ihm! Ich sage, wir trennen uns - gut, das wars. Und dann erwische ich mich dabei, wie ich die Story doch lesen will.. Wie ich mitreden möchte.
Also klar …
Mehr
Nun ja - der Fitzek und ich. Einst eine große Liebesgeschichte, mittlerweile aber eher toxisch. Ich kann nicht ohne und nicht mit ihm! Ich sage, wir trennen uns - gut, das wars. Und dann erwische ich mich dabei, wie ich die Story doch lesen will.. Wie ich mitreden möchte.
Also klar hab ich es gelesen - oder in diesem Fall gehört. Der Sprecher des Hörbuchs ist einfach Spitze, das muss an dieser Stelle auch mal gesagt werden! Aber um was gehts? Ja um was gehts eigentlich? Der Inhalt des Buches ist so austauschbar, wie die letzten Inhalte der Bücher auch schon. Ich finde, sie sind einfach nicht mehr besonders (das Buchcover und Marketing drumherum aber schon). Ich fand die Story auf jeden Fall nicht ganz so schlecht, wie im Kalendermädchen - aber und ich sage es ganz frei heraus - unsere Beziehung ist beendet. Es bringt nichts mehr, dieses Auf und ab, kann ich auch nicht mehr. Ich werde mich schweren Herzens von Thrillern wegbewegen (zumindest von den männlich geschriebenen), denn das holt mich nicht mehr ab. Gibt es doch so viel bessere Literatur.
Nun ja, ein letztes Wort: es war schön - und es liegt nicht (oder vielleicht doch etwas?!) an dir, sondern an mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einmal im Jahr ist der neue Fitzek dran, immer im Oktober. Und wie immer in den letzten Jahren kommt er in einem absolut sehenswerten Cover daher. Aber das ist nur äusserlich. Auch im Inneren hat er Einiges zu bieten.
Sarah zieht mit ihrer Tochter an den Berliner Stadtrand. Immer öfter …
Mehr
Einmal im Jahr ist der neue Fitzek dran, immer im Oktober. Und wie immer in den letzten Jahren kommt er in einem absolut sehenswerten Cover daher. Aber das ist nur äusserlich. Auch im Inneren hat er Einiges zu bieten.
Sarah zieht mit ihrer Tochter an den Berliner Stadtrand. Immer öfter geschehen seltsame Dinge. Jemand hat ihren Einkaufszettel abgearbeitet und den Kühlschrank gefüllt. Jemand hat die Blumen gegossen und den Müll entsorgt. Immer wieder findet sie Erklärungen, wer das wohl getan haben könnte - kommt aber erst einmal nicht auf die Lösung. Und dann werden plötzlich Menschen umgebracht, die auf ihrer persönlichen therapeutischen Todesliste stehen. Und diese wird auch noch ohne ihr Zutun erweitert.
Es handelt sich tatsächlich um einen Pageturner. Die Kapitel sind kurz, die Überschriften zeigen wo oder wer wir gerade sind. Der Schreibstil ist mitreissend, die Personen toll herausgearbeitet. Die Spannung steigt von Kapitel zu Kapitel bis zu einem Showdown, mit dem garantiert die Wenigsten rechnen.
Man wird immer wieder überrascht und auf neue Wege und Umleitungen geführt. Dieser Thriller macht einfach Spaß. Leider ist der Lesespaß viel zu schnell vorbei, da man das Buch nach dem Beginn einfach nicht mehr aus der Hand legen kann. Aber so kennen wir den Fitzek - er ist einfach spannend und mitreissend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gibt bessere Fitzek
Sarah und Ruby ziehen um, nachdem Sarah ihren Mann ins Gefängnis gebracht hat. An ihrem neuen Wohnort passieren seltsame Dinge und bald weiss Sarah nicht mehr wie weiter.
Meine Meinung
Ich habe schon einige Fitzek gelesen und dieser hat mich ein bisschen …
Mehr
Gibt bessere Fitzek
Sarah und Ruby ziehen um, nachdem Sarah ihren Mann ins Gefängnis gebracht hat. An ihrem neuen Wohnort passieren seltsame Dinge und bald weiss Sarah nicht mehr wie weiter.
Meine Meinung
Ich habe schon einige Fitzek gelesen und dieser hat mich ein bisschen enttäuscht. Ich habe das Hörbuch gehört, einfach weil ich den Sprecher Simon Jäger große Klasse finde. Er bringt die Stimmungen und die unterschiedlichen Personen sehr gut rüber.
Dieses Buch war zwar spannend von Beginn bis zum Schluss, aber das packende hat mir gefehlt. Ich konnte es sehr gut zur Seite legen.
Die Geschichte war auch ein bisschen verwirrend und unrealistisch.
Es hört sich leicht und flüssig an, Dank Simon Jäger, und die Personen und Handlungen werden sehr gut erklärt und verständlich beschrieben.
Ich vergebe 3 Sterne für dieses Buch und 5 Sterne für den Sprecher, empfehle es aber nicht weiter. Wenn Fitzek, dann die älteren Bücher von ihm
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet seit einem traumatischen Kindheitserlebnis an Monophobie. Sie hat Angst davor allein zu sein. Nach einem Umzug an den Rand Berlins hat sie einen fürsorglichen Nachbarn, der sich um sie kümmert, als wäre er ihr Schutzengel. Doch hinter seiner …
Mehr
Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet seit einem traumatischen Kindheitserlebnis an Monophobie. Sie hat Angst davor allein zu sein. Nach einem Umzug an den Rand Berlins hat sie einen fürsorglichen Nachbarn, der sich um sie kümmert, als wäre er ihr Schutzengel. Doch hinter seiner Hilfsbereitschaft verbirgt sich eine dunkle Obsession: Um Sarahs seelisches Leid zu lindern, beginnt er, Menschen zu töten, die er für ihre Vergangenheit verantwortlich macht – ohne dass sie überhaupt weiß, dass er existiert. Was als stille Nähe beginnt, entwickelt sich zu einem tödlichen Wahn.
Von der ersten Seite an entfaltet sich eine düstere, unheimliche Atmosphäre, die perfekt zum Setting mit der dunklen Jahreszeit (Herbst / Oktober) passt. Die Story hat mich sofort in ihren Bann gezogen und hat mich bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen.
Die kurzen Kapitel und der flüssige, fesselnde Schreibstil sorgen für eine enorme Sog-Wirkung. Das rasante Tempo lässt einen kaum Zeit mal zwischendurch zu Atem zu kommen, schon geschieht das Nächste. Gepaart mit den vielen unerwarteten Wendungen und den Cliffhängern an den Kapitelenden, macht es zu einem echten Pageturner. Man fliegt förmlich durch die Seiten, ohne eine Pause zum Luft holen.
Besonders auszeichnet diesen Thriller wieder die durchgehende Rätselhaftigkeit. Man fragt sich ständig: Wer steckt hinter den Ereignissen? Was ist real, was Täuschung? Die „Hää“-Effekte häufen sich, und obwohl man fieberhaft miträtselt, bleibt vieles undurchsichtig Es wird gekonnt mit der Wahrnehmung der Leser:innen gespielt und lässt sie bis zum Schluss im Dunkeln tappen.
Einige Szenen sind brutal und nichts für schwache Nerven. Der Spannungsbogen bleibt konstant hoch, ohne nennenswerte Tiefen, und die Auflösung ist trotz aller Verwirrung logisch und schlüssig. Das Ende hingegen wird recht offen gehalten, sodass es Raum für Spekulationen auf eine mögliche Fortsetzung gibt.
Mein Fazit:
„Der Nachbar“ ist wieder ein nervenaufreibender Thriller aus Fitzeks Feder, der mit düsterer Atmosphäre, raffinierten Twists und einem konstanten Spannungslevel überzeugt. Ich habe diesen Thriller wieder regelrecht verschlungen - ein wahrer Pageturner, der mich nicht losgelassen hat. Ein absolutes Lesehighlight und eine ganz klare Leseempfehlung für alle Thriller- und Fitzek-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen und auf die Story war ich unglaublich gespannt! Jedes Jahr lese ich ein Buch von Sebastian Fitzek, es ist schon fast ein Ritual geworden. Bereits der Prolog hat mir spannende Lesestunden versprochen.
Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an …
Mehr
Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen und auf die Story war ich unglaublich gespannt! Jedes Jahr lese ich ein Buch von Sebastian Fitzek, es ist schon fast ein Ritual geworden. Bereits der Prolog hat mir spannende Lesestunden versprochen.
Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an Monophobie , der Angst, allein zu sein. Doch was sie nicht weiß: Nachdem sie mit ihrer Tochter an den Stadtrand Berlins gezogen ist, hat sie einen unsichtbaren Nachbarn … einen, der sie keine Sekunde allein lassen wird.Sie dachte, ihre größte Angst sei es, allein zu sein.
Bis sie herausfindet, dass sie es nie war … 👀
Der Schreibstil ist wie gewohnt leicht und flüssig, und dank der kurzen Kapitel fliegt man nur so durch die Seiten. Ich war von Anfang an gepackt und gefesselt, denn die Story ist clever durchdacht und voller unerwarteter Wendungen. Jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger, der einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Die Spannung bleibt von der ersten bis zur letzten Seite erhalten. Die Charaktere sind vielschichtig und greifbar, man fühlt und fiebert richtig mit. Fitzek streut viele falsche Fährten und man weiß nie so recht, wem man trauen kann oder wer dieser geheimnisvolle Nachbar wirklich ist.
Am Ende fügen sich alle Puzzleteile zusammen, auch wenn mir der Schluss ein wenig zu schnell abgehandelt war, da hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Trotzdem hatte ich spannende und fesselnde Lesestunden!
Absolute Leseempfehlung
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Das Hörbuch zu Sebastian Fitzeks "Der Nachbar" ist die Geschichte von der Strafverteidigerin Sarah...
Die Geschichte ist nervenzerreißend, wendungsreich und gespickt mit psychologischem Terror. Der Plot zieht einen von der ersten Minute an in seinen Bann und lässt einen …
Mehr
Das Hörbuch zu Sebastian Fitzeks "Der Nachbar" ist die Geschichte von der Strafverteidigerin Sarah...
Die Geschichte ist nervenzerreißend, wendungsreich und gespickt mit psychologischem Terror. Der Plot zieht einen von der ersten Minute an in seinen Bann und lässt einen bis zum letzten Twist nicht mehr los. Die beklemmende Atmosphäre und die raffinierten Enthüllungen machen die Geschichte zu einem wahren Gänsehaut-Erlebnis. Lediglich zwischendurch wurde es etwas langatmig.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung des Sprechers Simon Jäger. Wie gewohnt harmoniert er perfekt mit Fitzeks Werk. Mit seiner markanten Stimme und seinem fesselnden Vortrag gelingt es ihm, die Spannung des Thrillers optimal zu transportieren und jeder Figur Tiefe zu verleihen. Er ist ein Sprecher, dem man in der Tat sehr gerne zuhört.
Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Einmal Fitzek, immer Fitzek…!
Das neuste Buch von Sebastian Fitzek überrascht nicht, aber unterhält wieder außerordentlich gut.
Ich habe mich bei „Der Nachbar“ fürs Hören entschieden. Und das ist immer die richtige Entscheidung für mich, weil ich …
Mehr
Einmal Fitzek, immer Fitzek…!
Das neuste Buch von Sebastian Fitzek überrascht nicht, aber unterhält wieder außerordentlich gut.
Ich habe mich bei „Der Nachbar“ fürs Hören entschieden. Und das ist immer die richtige Entscheidung für mich, weil ich mich von der unvergleichlichen Stimme von Simon Jäger immer wieder gerne auf eine Erzählreisen mitnehmen lasse.
Diese Stimme könnte mir auch Gesetzestexte vorlesen und ich würde es lieben. Aber da ist mir ein Fitzek natürlich deutlich lieber.
Gekonnt und wie gewohnt taucht man sofort in eine haarsträubende Story ein. Kapitel für Kapitel nimmt das Buch immer mehr Spannung auf und immer wenn ich dachte, jetzt löst sich ein Knoten, taucht ein neues Knäul an Ungereimtheiten und Ereignissen auf. Die Hauptperson Sarah, mal verängstigt, mal tough, mag man sofort und leidet ebenfalls ab Seite 1 mit ihr. Die Personen um sie herum sind unterschiedlich stark sympathisch oder unheimlich. Ich habe durchgängig mitgefiebert und man ist immer versucht, die stark gebeutelte Sarah zu schütteln und ihr gut zuzureden. Immer wieder neue Verdächtige, brutale Angriffe und subtile Versuche Sarah an den Rand der Verzweiflung zu bringen. Ich fand das Buch wirklich spannend, weil Fitzek immer gut schreibt und Simon Jäger Fitzeks Bücher immer perfekt spricht .
Insgesamt scheint es mir, wie so oft, doch ein bisschen an den Haaren herbeigezogen zu sein, aber so ist ein Fitzek Thriller halt. Wer weiß es schon, was die Menschen so denken und tun? Und genau diese Art, die Thriller-Phantasie anzuregen, macht den Autor ja aus. Dass man immer wieder denkt, das gibt es doch gar nicht, das kann niemals sein, aber irgendwie zweifelt man in jedem Kapitel aufs Neue, ob die Ereignisse und Gegebenheiten von denen Fitzek schreibt, nicht doch einen Funken Wahrheit enthalten.
Ich habe mich sehr gut und spannend unterhalten gefühlt und nicht zuletzt durch den tollen Sprecher, hatte ich eine sehr gute Hörzeit mit „dem Nachbarn“.
Fazit: Wer Sebastian Fitzek mag, wird auch dieses Buch gut finden, mir ist es definitiv so gegangen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
