-58%12)

Marc Raabe
Broschiertes Buch
Der Morgen / Art Mayer-Serie Bd.1 (Mängelexemplar)
Thriller Die neue Serie des Bestseller-Autors - dieses Buch bringt Sie um den Schlaf!
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 17,99 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Macht. Ohnmacht. Tatnacht.
Im morgendlichen Schneegestöber an der Berliner Siegessäule steht ein verlassener Kleinlaster. Auf der Ladefläche findet die Polizei eine halbnackte tote Frau. Jemand hat ihr mit roter Farbe etwas auf den Körper geschrieben - die Privatadresse des Bundeskanzlers.
Am Tatort trifft die ehrgeizige Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski auf den berüchtigten Ermittler Artur Mayer. Was sie nicht wissen: Das ist kein Zufall.
Das Thriller-Ereignis des Jahres mit farbigem Buchschnitt!
Im morgendlichen Schneegestöber an der Berliner Siegessäule steht ein verlassener Kleinlaster. Auf der Ladefläche findet die Polizei eine halbnackte tote Frau. Jemand hat ihr mit roter Farbe etwas auf den Körper geschrieben - die Privatadresse des Bundeskanzlers.
Am Tatort trifft die ehrgeizige Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski auf den berüchtigten Ermittler Artur Mayer. Was sie nicht wissen: Das ist kein Zufall.
Das Thriller-Ereignis des Jahres mit farbigem Buchschnitt!
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
MARC RAABE hat eine TV- und Medienproduktion aufgebaut, bevor er sich 2021 für ein Leben als Autor entschied. Zu diesem Zeitpunkt begann er mit der Art Mayer-Serie. Seine Bestseller erscheinen in mehr als zehn Sprachen. Sein Handwerkszeug sind filmisches Erzählen, Schnitttechniken, Cliffhanger und Psychologie. Das Ergebnis: ein rasantes Kopfkino mit Tiefe. So wie seine Ermittlerfiguren bricht auch Marc Raabe hin und wieder Regeln.
© Gerald von Foris
Produktdetails
- Art Mayer-Serie 1
- Verlag: Ullstein Extra / Ullstein Paperback
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 592
- Erscheinungstermin: 30. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 134mm x 43mm
- Gewicht: 518g
- ISBN-13: 9783864932052
- ISBN-10: 386493205X
- Artikelnr.: 69759628
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
«Thriller mit Sogwirkung! Wer dieses Buch mit dem pinken Einband und den geschwärzten Seitenrändern in den Händen hält, könnte meinen, der Inhalt sei toxisch. Doch keine Angst: Der Thriller raubt Ihnen nicht das Leben, aber allenfalls den Schlaf.» Fabian Kern Coopzeitung 20230511
»Gut, dass der zweite Fall von Mayer und Tschaikowski bereits erschienen ist. Von diesem Stoff braucht man mehr, viel mehr. Pure Suchtgefahr und absolute Leseempfehlung!« Mike Altwicker WDR4 Bücher 20250223
Broschiertes Buch
Auf der Ladefläche eines verunfallten Kleinlasters stößt eine Zeugin durch Zufall auf die Leiche einer Frau, auf deren nackten Körper die private Adresse des Bundeskanzlers geschrieben steht. Die Kommissaranwärterin Nele Tschaikowski wird dem Ermittler Artur (Art) Mayer zur …
Mehr
Auf der Ladefläche eines verunfallten Kleinlasters stößt eine Zeugin durch Zufall auf die Leiche einer Frau, auf deren nackten Körper die private Adresse des Bundeskanzlers geschrieben steht. Die Kommissaranwärterin Nele Tschaikowski wird dem Ermittler Artur (Art) Mayer zur Seite gestellt, der darüber nur mäßig begeistert zu sein scheint. Als kurz darauf Videos auftauchen, die eine Beteiligung des Kanzlers vermuten lassen, wird es kompliziert, denn gleichzeitig stellt dieser Forderungen an Art Mayer, die an eine frühere Verbindung geknüpft sind, von der niemand etwas wissen darf.
Dies ist der erste Teil einer Buchreihe um den Ermittler Art Mayer und für mich ein sehr überzeugender Reihenauftakt. Obwohl ich Bücher über Politik oder politische Themen überhaupt nicht mag, war die Dosierung hier genau richtig. Auch die Verbindung zwischen Fakten und Fiktion war perfekt gewählt, die Geschichte spielt in der Gegenwart, und zwar in der unseren, sodass natürlich genug Hinweise auf wichtige Ereignisse erfolgen. Bereits früh baut Marc Raabe eine gewisse Spannung auf, die er kontinuierlich steigert. Natürlich half dabei der Umstand, dass beide Hauptpersonen, also Artur und Nele, für mich als Leserin absolut fremd waren, sodass ich nach jeder noch so kleinen Information lechzte.
Man nehme das knifflige Verbrechen, ein paar falsche Fährten und die ein oder andere Wendung, fertig ist ein großartiger Thriller, der trotz der hohen Seitenzahl bis zuletzt keine Längen hatte. Beide Ermittler fand ich authentisch und freue mich auf viele weitere Fälle, die hoffentlich genauso ausgeklügelt sein werden, wie im vorliegenden Buch. Volle Punktzahl gibt es dafür von mir und natürlich eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender Pageturner!
Als in Berlin eine nackte Frauenleiche gefunden wird, soll der berüchtigte Ermittler Art Mayer in den Dienst zurückkehren, um die Ermittlungen zu übernehmen. Denn auf dem Körper der toten Frau steht, mit Blut geschrieben, die Privatadresse des …
Mehr
Spannender Pageturner!
Als in Berlin eine nackte Frauenleiche gefunden wird, soll der berüchtigte Ermittler Art Mayer in den Dienst zurückkehren, um die Ermittlungen zu übernehmen. Denn auf dem Körper der toten Frau steht, mit Blut geschrieben, die Privatadresse des Bundeskanzlers. Arts Rückkehr in den Dienst wird von oberster Stelle gefordert, dennoch lässt sich der eigenwillige Ermittler nur widerstrebend darauf ein. Als plötzlich Videos im Netz kursieren, gerät der Fall völlig außer Kontrolle.
"Der Morgen" ist der Auftakt zu einer Thriller-Serie, in der Art Mayer mit seiner Partnerin Nele Tschaikowski ermittelt. In diesem ersten Teil lernt man die Hauptcharaktere näher kennen. Art Mayer und Nele Tschaikowski wirken sympathisch und haben Probleme, die man nachvollziehen kann und die so dafür sorgen, dass die Charaktere authentisch wirken.
Der Fall hat es in sich und nimmt äußerst brisante Ausmaße an. Schnell wird klar, dass von oberster Stelle versucht wird, Einfluss auf die Ermittlungen zu nehmen. Doch Art Mayer lässt das nicht zu. Auch wenn ihm seine neue Partnerin gerade erst zur Seite gestellt wurde, werden die beiden schnell ein Team. Die Wortgefechte, die sich die beiden liefern, lockern die spannende Handlung auf.
Marc Raabe schafft es von Anfang an, Interesse am Geschehen zu wecken und Spannung aufzubauen. Diese Spannung kann nicht nur durchgehend gehalten werden, sondern sich im Verlauf der Ereignisse stetig steigern. Man wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Da der Fall kaum vorhersehbar ist, kommt es zu einigen überraschenden Wendungen. Hier ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Das aktuelle Geschehen wird außerdem durch Rückblicke in Arts Vergangenheit ergänzt. Man hat deshalb schnell den Verdacht, dass der Schlüssel zur Lösung des Falls, in der Vergangenheit liegen könnte. Doch es bleibt lange unklar, wie sich alles verbinden wird. Dieser Thriller entwickelt sich früh zu einem echten Pageturner, den man kaum noch aus der Hand legen mag.
Ein spannender Pageturner, der die Neugier auf weitere Fälle von Art Mayer weckt.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit einem Verkehrschaos im Kreisverkehr an der Siegessäule fängt alles an. Hier steht ein fahrerloser Kleinlaster mit einer ganz besonderen Fracht. Auf der Ladefläche liegt eine halbnackte Frau. Nicht nur, dass sie tot ist, nein auf ihrem Bauch steht die Adresse Schlehdornweg 5, …
Mehr
Mit einem Verkehrschaos im Kreisverkehr an der Siegessäule fängt alles an. Hier steht ein fahrerloser Kleinlaster mit einer ganz besonderen Fracht. Auf der Ladefläche liegt eine halbnackte Frau. Nicht nur, dass sie tot ist, nein auf ihrem Bauch steht die Adresse Schlehdornweg 5, 14050. Es handelt sich dabei um die Anschrift des amtierenden Bundeskanzlers, Henrik Westphal.
Obwohl absolute Nachrichtensperre verhangen wird, tauchen bald Bilder und Videos im Netz auf…
Der Druck auf die Polizei ist enorm, zusätzlich noch befeuert, da im einigen Tagen auch der G20-Gipfel in Berlin stattfinden soll.
Der Kanzler selbst hat den Wunsch geäußert, dass Arthur Mayer, von allen nur Art genannt, in diesem Fall ermitteln soll. Was keiner weiß, die beiden kennen sich aus ihrer Jugend und es verbindet sie ein Geheimnis…
Dieser Art Mayer ist schon sehr speziell. Auch wenn seine Aufklärungsquote sehr hoch ist, so ist er absolut kein Teamplayer. Umso schwerer hat es die Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski. Doch sie lässt sich von seinen Abweisungen nicht entmutigen und schon bald muss Art erkennen, dass diese junge Frau einmal eine sehr gute Ermittlerin wird. Mir haben die beiden sehr gut gefallen. Gleiches gilt auch für die Aktualität der im Thriller eingeflossenen Themen. Wobei ich hervorheben möchte, dass es dem Autor hervorragend gelingt die mitunter nichtssagenden Kommentare der Politiker ins Buch einfließen zu lassen. Wie im echten Leben!
Im Buch gibt es immer wieder Rückblenden. Kamen mir anfangs diese Rückschauen zu den Jugendlichen, die es dem Pflegekind so schwer machten in der neuen Umgebung Freunde zu finden etwas isoliert vor, so änderte sich das und wich der Spannung. Schließlich konnte ich anfangs nicht zuordnen, wer wer in der Gegenwart ist. Hier war meine Neugier geweckt und ich habe das weitere Buch verschlungen. Von mir gibt’s darum auch 4,5 Lese-Sterne und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auftakt zu einer neuen Thrillerserie von Marc Raabe
Beginnend mit dem Buchcover muss ich sagen, echt auffällig. Ich glaube, an diesem Buch auf dem Büchertisch im Buchladen kommt niemand vorbei.
Da ich bereits die anderen Bücher von Marc Raabe kenne, war ich natürlich …
Mehr
Auftakt zu einer neuen Thrillerserie von Marc Raabe
Beginnend mit dem Buchcover muss ich sagen, echt auffällig. Ich glaube, an diesem Buch auf dem Büchertisch im Buchladen kommt niemand vorbei.
Da ich bereits die anderen Bücher von Marc Raabe kenne, war ich natürlich gespannt auf Der Morgen.
Der Schreibstil ist, wie ich es erwartet habe, superflüssig, ultraspannend und immer wieder mit einem Cliffhanger, so dass es schwer gefallen ist, das Buch aus der Hand zu legen.
"Der Morgen" ist der Auftakt zu einer neuen Buchserie von Marc Raabe. Art Mayer hat eigentlich seinen Job bei der Polizei niedergelegt und wird aber von höchster Stelle in den Dienst zurückgerufen, um in dem Fall einer Frauenleiche, die auf einem Laster an der Siegessäule gefunden wurde. Auf dem Körper ist mit Blut die Adresse des Bundeskanzlers geschrieben.
Art zur Seite gestellt wird die junge Kommissaranwärterin Nele Tschaikowski. Das ist eine erfrischende junge Dame, die nicht auf den Mund gefallen ist und den Mund auch manchmal nicht halten kann.
Gut gefällt mir, dass das Buch mit einem Rückblick in die Kindheit von Art (Boxer) beginnt und auch immer wieder einmal Kapitel mit Rückblenden vorhanden sind. So kann man auch die Verbindung zwischen damals und den Morden heute, wo alles auf den Bundeskanzler als Täter hindeutet, ziehen. Spannend ist, wie versucht wird, die Ermittlungen in andere Richtungen zu drängen, um den Kanzler aus der Schusslinie zu bekommen.
Anfangs fand ich es etwas verwirrend, die Spitznamen mit den Realnamen zu kombinieren, aber mit der Zeit wusste ich, wer wer ist.
Schön finde ich, dass Art sich im Laufe der Zeit Nele mehr und mehr öffnet. Ich glaube, die beiden werden ein sehr gutes Team.
Ich freu mich jetzt schon auf 2024 und das nächste Treffen mit Art und Nele.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Toller Serienauftakt;
Der eigenwillige Ermittler Art und die junge Polizistin Nele waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Die Charaktere toll getroffen: die Ermittler ebenso wie die übrigen Personen. Auch die Rückblicke in Arts Kindheit und Jugend und die Entwicklung der alten …
Mehr
Toller Serienauftakt;
Der eigenwillige Ermittler Art und die junge Polizistin Nele waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Die Charaktere toll getroffen: die Ermittler ebenso wie die übrigen Personen. Auch die Rückblicke in Arts Kindheit und Jugend und die Entwicklung der alten Jugendfreundschaften, die den Kriminalfall dominieren, sind sehr gut beschreiben. Der Fall mit einem Bundeskanzler als Beteiligtem ist ziemlich außergewöhnlich, wird aber sehr nachvollziehbar geschildert. Der Schatten früherer Beziehungen und alter Verpflichtungen wird realistisch heraufbeschworen. Auch die Art und Weise, wie Art und Nele den Fall lösen, fand ich sehr glaubhaft. Der Schreibstil ist angenehm, ich habe das Buch an zwei Tagen ausgelesen, weil es mich so gefesselt hat. Im Abspann habe ich gelesen, dass es 2024 eine Fortsetzung geben wird und darauf freue ich mich schon jetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit einem Pageturner in eine neue Thrillerserie
Worum geht’s?
Ein Unfall an der Siegessäule, der Fahrer flüchtet zu Fuß. Auf der Ladefläche seines Autos: Die Leiche einer Frau. Auf ihrem Bauch: Die Privatadresse des Bundeskanzlers, mit Blut geschrieben. Der erste …
Mehr
Mit einem Pageturner in eine neue Thrillerserie
Worum geht’s?
Ein Unfall an der Siegessäule, der Fahrer flüchtet zu Fuß. Auf der Ladefläche seines Autos: Die Leiche einer Frau. Auf ihrem Bauch: Die Privatadresse des Bundeskanzlers, mit Blut geschrieben. Der erste gemeinsame Fall für Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski und den Ermittler Artur Mayer, der sie gleich an ihre Grenzen bringt.
Meine Meinung:
Mit „Der Morgen“ startet Marc Raabe in eine neue Thrillerserie, seine Art-Mayer-Reihe. Ich habe zuvor noch kein Buch des Autors gelesen, aber dieses Buch hat mich süchtig gemacht. Der Schreibstil ist direkt und ungeschönt. Wir haben Perspektiven aus der Vergangenheit und der Gegenwart. Und das alles führt der Autor Kapitel für Kapitel immer mehr zueinander.
Besonders gut gefällt mir das Ermittlerteam. Artur Mayer, genannt Art, ist ein wirklich toller Charakter. Harte Schale, weicher Kern trifft es hier wohl am besten. Aber auch Nele Tschaikowski hat es in sich. Sie ist neu aber weiß genau, was sie will und was sie tut. Und das Zusammenspiel der beiden ist einfach perfekt. Sie ergänzen sich prima, aber es gibt auch immer wieder bissige und sarkastische Dialoge zwischen den beiden, die das Ganze auflockern und einfach nur genial sind.
Wir beginnen in der Vergangenheit. Hier hatte ich irgendwann das Gefühl, die Personen zu kennen, aber lag teilweise anfangs doch falsch, wer in der Zukunft wer ist. Für die Hintergründe der Story ist es aber interessant, die Verbindungen der Einzelnen zu kennen. Und schon die Geschehnisse damals sind spannend und unvorhergesehen. Dann nach und nach die Verknüpfung mit der Gegenwart, immer mehr Zusammenhänge kristallisieren sich heraus. Zudem spielen aktuelle politische Geschehnisse mit hinein, was dem Ganzen auch einen Hauch Politthriller verleiht. Und durch das Zusammenspiel der Ereignisse, das langsame Herauslösen des Motivs wird eine Spannung aufgebaut, die immer mehr und mehr ansteigt. Ich musste einfach immer weiterlesen, konnte keine Pause machen, weil ich wissen MUSSTE, was passiert, wie alles zusammenhängt, wer der Täter ist und warum. Und am Ende belohnt uns der Autor dann mit einem wirklich genialen Showdown! Dies ist ein perfekt gelungener Einstieg in eine neue Thrillerserie mit einem absolut total interessanten Ermittler-Team, die das Zeug dazu haben, in die Top 3 meiner Lieblingsprotagonistenteams aufzusteigen! Eine ganz klare Leseempfehlung von mir und ich warte jetzt schon auf den zweiten Teil!
Fazit:
„Der Morgen“ ist der perfekt gelungene Start in Marc Raabes neue Thrillerserie um sein Ermittlerduo Artur Mayer und Nele Tschaikowski. Der Ermittlerteam ist einfach nur der Hammer! Der Schreibstil war atmosphärisch, direkt und genau richtig grausam. Die Settings waren perfekt gewählt. Und wie der Autor zwischen Vergangenheit und Gegenwart gewechselt hat und so uns LeserInnen langsam das Motiv hinter den Taten nähergebracht hat, war einfach nur genial. Ich konnte das Buch keine Sekunde aus der Hand legen und will unbedingt mehr von dem Autor und dem Ermittlerteam!
Ganz klar 5 Sterne von mir, diesen Pageturner muss man gelesen haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender Auftakt einer neuen Reihe
Als ich den 592 Seiten schweren Thriller „Der Morgen“ von Marc Raabe das erste Mal in den Händen hielt, hatte ich ein bisschen Respekt –habe ich im Moment überhaupt Zeit für so ein Buch bzw. wie lange werde ich dafür denn …
Mehr
Spannender Auftakt einer neuen Reihe
Als ich den 592 Seiten schweren Thriller „Der Morgen“ von Marc Raabe das erste Mal in den Händen hielt, hatte ich ein bisschen Respekt –habe ich im Moment überhaupt Zeit für so ein Buch bzw. wie lange werde ich dafür denn um Gottes Willen brauchen? Turns out: für diesen Pageturner habe ich mir die Zeit genommen und ihn innerhalb von ein paar Tagen verschlungen. Gerade der dramatische Showdown hat mich ein paar Stunden Schlaf gekostet. Mein zweiter Gedanke war übrigens: Was für eine coole Optik mit dem schwarzen Scherenschnitt.
Worum geht es? Es handelt sich um den ersten Band einer neuen Reihe um das Ermittlerduo Art Mayer und Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski. Nele mochte ich sofort, mit Art habe ich mich zu Beginn etwas schwergetan. Nach ein paar Seiten war ich aber auch von dem eher rauen „Draufgänger“ mit dem großen Herzen angetan. Selbst als seine dunkle Vergangenheit aufdeckt. Einmal Art-Fan, immer Art-Fan. An der Siegessäule in Berlin wird auf der Ladefläche eines Kleinlasters eine tote Frau gefunden. Es handelt sich um die Frau des Gesundheitsministers, die mit ihrem Blut die Adresse des Bundeskanzlers auf den Körper geschrieben hat. Ein hoch brisanter Fall mit Verwicklungen in die höchsten politischen Kreise. Brisant ist auch die Vergangenheit, die Art mit den beteiligten Personen hat. Durch Rückblenden erfahren wir gerade in der ersten Hälfte des Buches, was sie miteinander verbindet. Unfassbar gekonnt gelingt es dem Autor, die Puzzlestücke nach und nach freizulegen und ein Gesamtbild zu schaffen, das spannender kaum sein könnte und vor unerwarteten Wendungen nur so strotzt. Dabei werden auch aktuelle Themen wie Deep-Fakes bzw. Fälschungen von Bild- und Videomaterial generell, aufgegriffen, die gerade die Ermittlungsarbeit immer mehr erschweren und berücksichtigt werden müssen.
Von mir eine ganz klare Empfehlung. Ich kann den nächsten Teil kaum erwarten und werde mich bis dahin erstmal anderen Büchern des Autors zuwenden, in der Hoffnung, dass diese ähnlich gut sind. Da habe ich ganz klar Nachholbedarf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich habe seit langem keinen so spannenden Thriller gelesen/gehört, wie der Morgen von Marc Raabe.
Die Geschichte beginnt mit einer Rückblende, bei der man am Anfang noch nicht ganz weiß wozu diese gut ist. Dies wird dann im Laufe des Buches aber immer klarer.
In dem Thriller geht …
Mehr
Ich habe seit langem keinen so spannenden Thriller gelesen/gehört, wie der Morgen von Marc Raabe.
Die Geschichte beginnt mit einer Rückblende, bei der man am Anfang noch nicht ganz weiß wozu diese gut ist. Dies wird dann im Laufe des Buches aber immer klarer.
In dem Thriller geht es um den Polizisten Artur Mayer. Dieser muss eine Mordserie aufklären, bei dem unter anderen die Frau eines Ministers getötet wurde. Alle Opfer scheinen keinen Bezug zueinander zu haben, was die Aufklärung der einzelnen Todesfälle erschwert. Als dann auch noch rauskommt, dass der Bundeskanzler etwas mit den Mordfällen zu tun hat wird es heikel, denn dieser muss vor solchen Vorwürfen geschützt werden.
Erschwerend kommt hinzu, dass Artur die Geister der Vergangenheit einholen und er nicht nur gegen einen Mörder kämpft sonder auch noch gegen sich.
In diesem Thriller wird auch deutlich gemacht, welche Hebel in Bewegung gesetzt werden, wenn Personen des öffentlichen Lebens, welche dazu noch in der Politik tätig sind und einem Land vorstehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Der Morgen" von Marc Raabe ist der Auftakt zu einer neuen Reihe um den berüchtigten Ermittler Artur Mayer genannt Art und die junge Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski.
Nachdem ich die Tom Babylon Reihe immer mit Begeisterung gelesen habe, war ich sehr gespannt auf die …
Mehr
"Der Morgen" von Marc Raabe ist der Auftakt zu einer neuen Reihe um den berüchtigten Ermittler Artur Mayer genannt Art und die junge Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski.
Nachdem ich die Tom Babylon Reihe immer mit Begeisterung gelesen habe, war ich sehr gespannt auf die neue Reihe und ich kann sagen: Ich bin begeistert. Die einführung von Art und das Aufeinandertreffen mit Nele und seinem ehemaligen und aktuellen Kollegen Martin Buchwald hat mir sehr gut gefallen.
Der Fall hat es in sich: Eine Frauenleiche auf der Ladefläche eines Transporters,eine Leiche die zu den höheren Kreisen zählt und einen makabren Schriftzug trägt. Die Story wird in zwei Zeitebenen erzählt und zuerst konnte ich den Strang um Boxer nicht wirklich zuordnen-dadurch blieb ein hohes Maß an Spannung garantiert.
Schlussendlich wurde ich merhfach durch den Autor auf die falsche Fährte geführt und gerade dies mag ich an Marc Raabe sehr, diese überraschenden Wendungen, die für mich zu einem guten Thriller gehören.
Es bleiben einige Fragen für den Folgeband offen und auf den freue ich mich jetzt schon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Wie alles begann
"Der Morgen" von Marc Raabe ist nicht mein erstes Buch des Autors und es hat es geschafft, mich von Beginn an gut zu unterhalten. Es geht hier wieder um eine Reihe und dieses ist der Auftaktband.
Es gibt hier Tote, mitten in Berlin und sie alle tragen eine Besonderheit …
Mehr
Wie alles begann
"Der Morgen" von Marc Raabe ist nicht mein erstes Buch des Autors und es hat es geschafft, mich von Beginn an gut zu unterhalten. Es geht hier wieder um eine Reihe und dieses ist der Auftaktband.
Es gibt hier Tote, mitten in Berlin und sie alle tragen eine Besonderheit auf dem Körper. In den Fällen ermitteln Art Mayer und die Anwärterin Nele Tschaikowski. Beide unterscheiden sich vom Charakter sehr und es ist interessant zu lesen, wie es Nele mit der Zeit versteht, sich etwas Respekt zu verschaffen.
Die Handlung ist hier zweigeteilt und geht immer wieder weit in die Vergangenheit zurück, in die Kindheit von Art und was ihm dort widerfahren ist. Auch diese Erlebnisse sind sehr spannend und man kann sehen, wie das den jetzigen Art geprägt hat. Nicht ganz unwichtig sind auch die damaligen Freunde, die im aktuellen Fall wieder auftauchen.
Und nicht zuletzt ist hier der deutsche Bundeskanzler involviert, in welcher Rolle, ist nicht gleich absehbar.
Ich mochte die Ermittler beide sehr, die Figuren waren glaubhaft und brachten Tempo ins Geschehen. Mir hat der Vergangenheitsteil besser gefallen, obwohl sich beide gut ergänzt haben.
Gegen Ende war es mir ein bisschen viel hin und her, aber ich warte trotzdem sehr gespannt auf den Nachfolger.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, überzeugend gesprochen von Peter Lontzek.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für