
Mary E. Pearson
Gebundenes Buch
Der Glanz der Dunkelheit / Die Chroniken der Verbliebenen Bd.4
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Lia hat sich entschieden. Statt die Königin an Rafes Seite zu werden, kehrt sie nach Morrighan zurück. Sie muss ihrem Heimatland beistehen, auch wenn das bedeutet, dass sie in die Schlacht ziehen wird. Während sie einer ungewissen Zukunft entgegenreitet, quälen sie viele Fragen. Kann sie den Königreichen Morrighan, Venda und Dalbreck endlich Frieden bringen? Wie soll sie im Kampf gegen den Komizar von Venda bestehen? Und wird es für sie und Rafe eine Zukunft geben?
Mary E. Pearson hat bereits verschiedene Jugendbücher geschrieben. Der Kuss der Lüge sowie Das Herz des Verräters, die ersten beiden Bände der Chroniken der Verbliebenen, sind im Frühjahr 2017 erschienen. Band 3, Die Gabe der Auserwählten, folgt im Herbst 2017. Der vorliegende Band bildet den Abschluss der Chroniken. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Hunden in Kalifornien.
Produktdetails
- Die Chroniken der Verbliebenen .Band 4
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- Originaltitel: The Beauty of Darkness
- Artikelnr. des Verlages: 0060
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 448
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 151mm x 43mm
- Gewicht: 728g
- ISBN-13: 9783846600603
- ISBN-10: 3846600601
- Artikelnr.: 49770623
Herstellerkennzeichnung
ONE
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
"Das Finale der Reihe ist spannend und packend erzählt, mit vielen überraschenden Wendungen." Captain-Fantastic.de, 18/05/2018
Um ihr Königreich vor der gewaltigen Armee Vendas zu warnen, kehrt Lia nach Morrighan zurück.
Doch mit ihrer Rückkehr setzt Lia ihr Leben aufs Spiel, denn sie wird wegen Hochverrats an Morrighan gesucht.
"Der Glanz der Dunkelheit" ist der abschließende Band von …
Mehr
Um ihr Königreich vor der gewaltigen Armee Vendas zu warnen, kehrt Lia nach Morrighan zurück.
Doch mit ihrer Rückkehr setzt Lia ihr Leben aufs Spiel, denn sie wird wegen Hochverrats an Morrighan gesucht.
"Der Glanz der Dunkelheit" ist der abschließende Band von Mary E. Pearsons die Chroniken der Verbliebenen Reihe und wird wieder aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Lia, Rafe, Kaden und Pauline erzählt.
Schon in "Die Gabe der Auserwählten" nahm die Geschichte immer mehr an Fahrt auf und so war auch der zweite Teil des Finales von Beginn an sehr spannend!
Lia kehrt nach Civica zurück, um den Verrat an Morrighan aufzudecken und vor der Gefahr Vendas zu warnen, denn sie weiß, dass der Komizar nicht ruhen wird, bevor er nicht auch über das älteste und mächtigste Reich des Kontinents herrschen wird.
Die Handlung konnte mich von Beginn an mitreißen, denn Lia, Kaden, Rafe und Pauline mussten in diesem Band schwere Kämpfe bestreiten und über sich hinauswachsen. Es gab Intrigen, Verrat und Krieg, aber auch die Freundschaft und Liebe kamen in diesem Band nicht zu kurz!
Besonders Lia konnte mich begeistern, weil sie viel riskiert hat, um ihr geliebtes Königreich Morrighan zu retten und für ihre Überzeugungen gekämpft hat. Im Laufe der Reihe ist sie immer stärker geworden, zu einer Kämpferin und Anführerin herangewachsen und mit ihr, aber auch mit Rafe, Kaden und Pauline, konnte ich absolut mitfiebern! Die Vier sind mir im Laufe der Reihe immer mehr ans Herz gewachsen und ich bin echt traurig, dass ihre Geschichte schon zu Ende ist!
Auch die Liebesgeschichte hat mir richtig gut gefallen, auch weil das Liebesdreieck lange nicht so präsent war, wie ich am Anfang der Reihe noch befürchtet habe!
Ich mag den Schreibstil von Mary E. Pearson total gerne und auch die Welt der Verbliebenen fand ich sehr spannend! Ich hätte zwar gerne noch mehr aber die Vergangenheit und die Altvorderen erfahren, denn hier bleiben doch einige Fragen offen. Aber das ist mein einziger kleiner Kritikpunkt, denn mit dem Ausgang von Lias Geschichte bin ich mehr als zufrieden! Das Finale war noch einmal richtig spannend und die Geschichte hat ein gelungenes Ende bekommen!
Fazit:
Mit "Der Glanz der Dunkelheit" hat Mary E. Pearson ihrer Chroniken der Verbliebenen Reihe ein rundes Ende gegeben, das keine Wünsche offen lässt!
Ein letztes Mal konnte ich mit Lia, Rafe, Kaden und Pauline mitfiebern und die Handlung konnte mich von der ersten Seite an mitreißen.
Ich bin mit diesem Abschluss sehr zufrieden und vergebe verdiente fünf Kleeblätter!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich mit Band 3 so meine Problemchen hatte, konnte mich dieser Finalteil wieder aussöhnen. Im Original ist die Reihe in nur drei Bänden erschienen. In Deutschland hat man beschlossen, den dritten Teil auf zwei Bücher aufzuteilen. Auch wenn ich diese Entscheidung nachvollziehen …
Mehr
Nachdem ich mit Band 3 so meine Problemchen hatte, konnte mich dieser Finalteil wieder aussöhnen. Im Original ist die Reihe in nur drei Bänden erschienen. In Deutschland hat man beschlossen, den dritten Teil auf zwei Bücher aufzuteilen. Auch wenn ich diese Entscheidung nachvollziehen kann und der Break gut gewählt war, habe ich doch nach dem für mich grausamen Ende des Vorgängers eine kleine Pause gebraucht – zu Unrecht, wie ich jetzt weiß.
Das Finale ist ein Feuerwerk, die Lage spitzt sich zu. Blutige Kämpfe und fiese Intrigen heizen die Stimmung an, aber auch das Gefühl kommt nicht zu kurz, wobei Freud und Leid hier sehr nah beieinander sind. Mir gefiel, dass ich so viele altbekannte Figuren ein letztes Mal erleben durfte, dass mich das Ende ausgesöhnt hat und auch Lia, deren Art mir in Band drei ein wenig zugesetzt hat, mir wieder ans Herz gewachsen ist.
Mary E. Pearson hat mich mit diesem letzten Teil absolut begeistert. Vom bildreichen und stimmungsgeladenen Schreibstil, über wundervolle und vielschichtige Charaktere, bis hin zu einer Handlung, die einem in Atem hält, garantiert diese Reihe Lesespaß pur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Glanz der Dunkelheit" ist der grandiose Abschlussband der Chroniken der Verbliebenen von Mary E. Pearson.
Die Geschichten von Lia, Rafe, Kaden und Pauline werden hier weitergeführt und abgeschlossen.
Die Erzählung wird direkt nach den Handlungen im dritten Band …
Mehr
"Glanz der Dunkelheit" ist der grandiose Abschlussband der Chroniken der Verbliebenen von Mary E. Pearson.
Die Geschichten von Lia, Rafe, Kaden und Pauline werden hier weitergeführt und abgeschlossen.
Die Erzählung wird direkt nach den Handlungen im dritten Band fortgeführt, was daran liegt, dass der 3. und der 4. Band in der englischen Originalausgabe nicht aufgeteilt wurden.
Mary E. Pearsons Schreibstil ist wie immer fesselnd und man wird direkt in die Welt Morrighans gezogen, wo Lia verzweifelt versucht, ihr Land vor dem Komizar zu retten. Es wird Spannung aufgebaut, auch wenn das etwas dauert, nachdem im dritten Band der Reihe eher wenig passiert ist. Ich finde es sehr schade, dass die Bände aufgeteilt wurden, da man so einige Zeit braucht, um wieder in die Geschichte zu finden. Nichtsdestotrotz macht es Spaß zu lesen, und man fiebert mit den Protagonisten mit.
Auch die Passagen aus den Heiligen Texten von Morrighan, Vendas Lied und Gaudrels Vermächtnis fand ich sehr spannend, da sie nach und nach helfen, die Geschichte, die Lia erlebt, zu verstehen. Und am Schluss halten die Texte noch eine Überraschung bereit, mit der ich so niemals gerechnet hätte...
Ich bin wirklich begeistert von diesem vierten Band und ziehe lediglich einen Stern ab, weil die Teilung des 3. und 4. Bandes meiner Meinung nach ein Fehler war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lia möchte nichts mehr als an Rafe's Seite zu sein. Doch das Leben kommt dazwischen und Lia verlässt Rafe um ihrer Familie zur Seite zu stehen. In Morrighan angekommen ist nichts wie es scheint und sie versucht mit allen Mitteln den großen Krieg zu vermeiden.
Ich habe mich sehr …
Mehr
Lia möchte nichts mehr als an Rafe's Seite zu sein. Doch das Leben kommt dazwischen und Lia verlässt Rafe um ihrer Familie zur Seite zu stehen. In Morrighan angekommen ist nichts wie es scheint und sie versucht mit allen Mitteln den großen Krieg zu vermeiden.
Ich habe mich sehr auf diesen Abschlussband gefreut. Doch leider wurde die Freude ein wenig getrübt. Im englischen sind es nur drei Bände und diese "Trennung" merkt man hier definitiv. Der Stil ist aber gewohnt toll zu lesen und mir hat es großen Spaß gemacht Lia, Rafe, Kaden, Pauline und die anderen schon bekannten Charaktere zu begleiten. Anfangs war es aber schwierig den Geschehnissen zu folgen, da man von einem Handlungsort zum anderen, von einer Person zur nächsten zu schnell gewechselt ist. Irgendwann hat sich das aber gebessert und die Geschichte hat mich wieder gefesselt, wenn auch nicht so sehr wie die Vorgängerbände.
Gut hat mir hier das Auftauchen der Königin und des Königs von Morrighan gefallen, wenn es doch sehr kurze Gastauftritte waren. Über Rafe und das Dalbrecker Königreich hätte man gerne noch mehr erfahren können.
An sich ist die Geschichte gelungen und auch das Ende gut gewählt, aber für mich nicht zufrieden stellend. Denn teilweise war es so vorhersehbar und in die Länge gezogen, dass einfach keine Spannung aufkam.
Ein würdiger Abschluss für eine wirklich tolle Reihe, die ich empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lia und Rafe müssen sich trennen. Sie und Kaden gehen nach Morrighan zurück. Lia möchte die Verräter enttarnen und so auch ihre Familie retten!
Rafe wiederum steht die schwierige Aufgabe bevor sein Land zu vereinen und Frieden zu bringen. Nicht so einfach in dieser …
Mehr
Lia und Rafe müssen sich trennen. Sie und Kaden gehen nach Morrighan zurück. Lia möchte die Verräter enttarnen und so auch ihre Familie retten!
Rafe wiederum steht die schwierige Aufgabe bevor sein Land zu vereinen und Frieden zu bringen. Nicht so einfach in dieser aufgewühlten Zeit.
Meine Meinung:
Wow! Das war eine Reise! Voller Emotionen, Verlusten, Gewinnen, Liebe, Freundschaften, Herzschmerz und Hoffnung!
Es war kein leichter Weg für Lia und ihre Freunde, aber sie kämpft mit allem was sie hat und voller Überzeugung!
Der Schreibstil war so fesselnd, leicht zu lesen und transportierte die Emotionen glasklar mit Worten. Die Autorin hat vor meinem inneren Auge den Personen und der Handlung (die Reisen, Kämpfe) zum Leben erweckt! Es war ein Erlebnis der Extraklasse!
Vielen Dank an die Autorin für die wunderbaren Lesestunden!
Vielen Dank an den Verlag und an netgalley.de für das Leseexemplar! Das hat aber meine Meinung in keinster Weise beeinflusst!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der krönende Abschluss eines packenden Märchenabenteuers
Die ersten drei Bände der Fantasyreihe „Die Chroniken der Verbliebenen“ gehören zu den absolut spannendsten Büchern, die ich im letzten Jahr gelesen habe. Von der ersten Seite an hat mich das …
Mehr
Der krönende Abschluss eines packenden Märchenabenteuers
Die ersten drei Bände der Fantasyreihe „Die Chroniken der Verbliebenen“ gehören zu den absolut spannendsten Büchern, die ich im letzten Jahr gelesen habe. Von der ersten Seite an hat mich das märchenhafte Abenteuer der Prinzessin Lia in seinen Bann gezogen. Allein die Storyline des Reihenauftakts „Der Kuss der Lüge“ hat mich verzaubert: Es geht um eine Prinzessin die vor ihrer Zwangsheirat flieht, um in der gefährlichen Wildnis ihre Bestimmung zu finden. Zur gleichen Zeit machen sich der verschmähte Prinz und ein Attentäter auf, um die verschollene Prinzessin zu finden. Beide Männer verschleiern ihre Identität und Lia verliebt sich in beide.
Besonders die Art und Weise, wie die Autorin die Identitäten der männlichen Charaktere im ersten Band verschleiert und auch vor den Lesern geheim hält, ist unvergleichlich gut.
In den USA besteht die Originalreihe eigentlich aus drei Teilen. Für den deutschen Markt wurde der Finalband, am wohl spannendsten Höhepunkt, aufgeteilt und mit „Der Glanz der Dunkelheit“ kommen wir auch endlich in den Genuss, das Finale zu erleben.
Natürlich setzt die Story lückenlos an das Ende des dritten Bandes an. Mit ihrem gewohnt einnehmenden Erzählstil konnte mich Mary E. Pearson erneut fesseln und ich war so gespannt zu erfahren, ob Lia wirklich ihre Bestimmung findet und natürlich auch, für welchen Mann sich ihr Herz am Ende entscheidet – für den Prinz oder den Attentäter (damit ich hier niemanden versehentlich spoiler, nenne ich lieber keine Namen).
Mit dem Handlungsfaden und den finalen Entwicklungen war ich insgesamt sehr zufrieden. Allerdings fühlte sich die gesamte Story eindeutig zu kurz an. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, regelrecht durch den Showdown gejagt zu werden. Ich muss leider auch zugeben, dass ich den poetischen teils kryptischen Eingebungen von Lia nicht immer folgen konnte.
## Fazit
Obwohl ich die Trennung des originalen Finalbandes für den deutschen Markt ziemlich unglücklich und ich die Handlung für einen einzelnen Band zu dünn finde, hat mich Lias düstere und märchenhafte Geschichte als Ganzes unglaublich gut unterhalten. Die volle Punktzahl bekommt „Der Glanz der Dunkelheit“ leider nicht, trotzdem kann ich allen Fantasyliebhabern, die Romane wie „Der Kuss des Kjer“ mögen, diese Reihe ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf den letzten Teil von Lias Geschichte, der nun den Abschluss dieser Reihe darstellt, haben wir wohl alle bereits sehnsüchtig gewartet. Es standen nach dem dritten Teil noch so viele zu erwartende Ereignisse im Raum und letztendlich kann sich wohl keiner davon ausnehmen, nicht auch als Leser …
Mehr
Auf den letzten Teil von Lias Geschichte, der nun den Abschluss dieser Reihe darstellt, haben wir wohl alle bereits sehnsüchtig gewartet. Es standen nach dem dritten Teil noch so viele zu erwartende Ereignisse im Raum und letztendlich kann sich wohl keiner davon ausnehmen, nicht auch als Leser ein bisschen von den Prophezeiungen eingeschüchtert gewesen zu sein.
Um nicht zu spoilern, muss ich jedoch auch das Wissen der Leser von den vorangegangenen Bänden voraussetzen. Wer also diese noch nicht gelesen hatte, sollte sich von meiner Rezension bestenfalls (vorerst einmal) fern halten.
Die Autorin zieht ihr Erzählschema weiterhin auch im vierten Band durch. Die ganze Story wird durch unterschiedliche Charaktere erzählt und dadurch werden auch verschiedene Bereiche genauer beleuchtet. Dies ist vor allem zu Beginn des Buches sehr hilfreich, da hier Pauline und Kaden stark in den Fokus treten. Kaden zählte zwar meiner Meinung nach vorher schon zu den Hauptfiguren, bekommt nun aber eine etwas andere Stellung. Pauline, die als Person vor allem zu Beginn der ganzen Geschichte aufgetaucht ist, nimmt nun auch wieder eine Hauptstellung ein und führt den Leser wieder nach Civica zurück. Sie steht für mich immer noch etwas für die „alte“ Lia und macht mit ihr die Metamorphose regelrecht gleichzeitig durch – holprig, aber es passiert etwas.
Insgesamt hatten wir doch wohl vorher schon eine relativ genaue Vorstellung, was uns so im letzten Band erwarten wird, nur ob das Ganze wirklich so passiert, wie es vorher angedeutet wurde, liegt bestimmt jedem etwas im Magen. Dies macht sich die Autorin eigentlich zu Nutze und lässt auch bis zur letzten Seite hin viele Fragen offen oder gibt nur vage Andeutungen.
Für mich persönlich stellte der erste Abschnitt des Buches vor allem den Part dar, der einige Charaktere noch einmal genauer beleuchtet und dadurch auch Entscheidungen – sowohl vorangegangene als auch noch folgende – nachvollziehbarer macht.
Man hat immer wieder das Gefühl, dass die Autorin das Tempo etwas anzieht, doch dann wieder zurückhält, bis es fast schon etwas frustrierend für einen als Leser ist. Dies zeichnet sich jedoch auch bei den Charakteren ab, so dass man auch deren Gefühlsregungen nachfühlen kann.
Ich möchte nicht auf jeden Charakter einzeln eingehen, das würde den Rahmen sprengen, jedoch möchte ich Einiges zu Lia loswerden. Immer wieder im Buch hat sie mir wirklich überrascht, da sie so überzeugt ist von ihrer Sache und ihre Entscheidungen knallhart durchzieht – „Bad-Ass-Lia“. Sie war vorher schon nicht das kleine Mäuschen, jedoch taut sie in diesem Band so richtig auf und behauptet sich an allen Fronten, auch wenn viele gegen ihre Vorhaben sind. Sie tauscht eigentlich die Plätze mit Rafe, dessen Stärke teilweise wie weggeblasen schien. Lias Egoismus war teilweise etwas übertrieben für meinen Geschmack. Man hätte meiner Meinung nach ihre Gabe stärker als „Erklärung“ einsetzen können, jedoch geschahen die Eingebungen eher im Geheimen.
Insgesamt fand ich es toll, dass die Autorin wieder einige Charaktere auf die Bildfläche geholt hat, die man fast schon vergessen hat. Über einige freut man sich, über wenige eher nicht, aber das gehört nun einmal dazu. Das hat jedoch für mich das Buch so richtig zu einem „Abschluss“ gemacht. Hätte ich z.B. nichts mehr von meiner geliebten Aster gehört, wäre ich wohl etwas eingeschnappt gewesen.
Da wohl jeder weiß, dass eine große Schlacht bevorsteht, muss ich dies bestimmt auch nicht totschweigen.
Wird diese blutig und brutal ausfallen?….puh….ist dies wirklich ein Jugendbuch?! Teilweise war ich am Zweifeln.
Müssen wir um einige Personen fürchten?....ja…ein definitives JA! Und das gilt bereits fast das komplette Buch hindurch. Nein, niemand ist sicher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Was die ersten drei Bände dieser Reihe ausgemacht hat, war unter anderem ein gemächliches Tempo mit einem sich nur langsam steigernden Spannungsaufbau. Umso überraschter war ich deshalb schon von den ersten fünf Kapiteln dieses letzten Teiles, denn ein Ereignis …
Mehr
Meine Meinung:
Was die ersten drei Bände dieser Reihe ausgemacht hat, war unter anderem ein gemächliches Tempo mit einem sich nur langsam steigernden Spannungsaufbau. Umso überraschter war ich deshalb schon von den ersten fünf Kapiteln dieses letzten Teiles, denn ein Ereignis folgt ungewöhnlich schnell auf das andere. Von Anfang an ist eine gewisse Anspannung spürbar, und dass es auf den Endspurt zugeht, ist unverkennbar. Ich möchte damit nicht sagen, dass das Tempo zu hoch ist, aber es ist eben normal - ganz typisch für ein dystopisches Jugendbuch.
Ob mir diese Geschwindigkeitssteigerung nun gefallen hat oder nicht, weiß ich bis heute nicht so ganz genau. Zum einen hat die Geschichte somit ein wenig an Individualität verloren und ein paar Szenen wirkten auf mich unwirklich, fast schon "verschwommen" und ohne die gewohnte Detailliertheit. Viele wichtige Reden und Gesprächen kamen mir zu kurz, denn sie wurden nur grob zusammengefasst bzw. nacherzählt, und außerdem empfand ich die Auflösung als zu einfach und zu glatt.
Allerdings muss man zum anderen auch zugeben, dass es gerade dadurch richtig dramatisch wurde. Die abrupten Sichtwechsel kreieren einen unheimlichen Sog, sodass ich das Buch besonders während der zweiten Hälfte kaum noch aus der Hand legen konnte.
Ein wenig schade fand ich aber nichtsdestotrotz, dass der Leser das Land Dalbreck kaum kennenlernt. "Die Chroniken der Verbliebenen" hatten sich bisher ebenfalls durch die vielen verschiedenen Traditionen, Kulturen und Handlungsorte ausgezeichnet. Deshalb war ich mir auch relativ sicher, dass man nach Morringhan und Venda diesmal auch ins dritte Königreich entführt wird, aber dem war leider nicht so. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, gab es einzig und allein ein kurzes, wenig zufriedenstellendes Kapitel, in dem Rafe ein paar gegenwärtige Erlebnisse aus Dalbreck schildert.
Wie sehr ich jedoch die Charaktere dieser Reihe - allen voran Lia, Rafe und Kaden, aber bspw. auch Pauline, Sven oder Eben - liebe, habe ich den vergangenen drei Rezension schon oft genug betont, und auch in diesem Band hat sich daran nichts daran geändert.
Besonders Lia - oder Jezelia, wie sie jetzt genannt werden möchte - hat mir ganz besonders gut gefallen: Sie hat schon in der Vergangenheit eine riesengroße Entwicklung durchgemacht und sich quasi ganz neu erfunden, ohne dabei unauthentisch zu wirken. Aus dem leicht ängstlichen und durchaus naiven Mädchen ist schnell eine mutige und strategisch denkende junge Dame geworden, aber erst in diesem Band ist mir klar geworden, wie sehr sich ihre Wesenszüge wirklich verändert haben. Sie handelt nun durchgängig kraft- und planvoll und vor allem ohne sich vor irgendjemandem für irgendetwas zu rechtfertigen.
Meiner Meinung nach hat Lia somit nicht nur die unerschütterliche Loyalität von Rafe und Kaden, sondern auch die Bewunderung des Lesers verdient. Umso größer war somit natürlich meine Angst - Achtung SPOILER zu den Vorgängern -, dass sie am Ende tatsächlich sterben könnte, so wie es die Prophezeiung schon in Band 2 vorausgesagt hat. ... Spätestens seit "Die Bestimmung" wissen wir ja, dass sich Autoren auch nicht davor scheuen, ihre Hauptcharaktere gehen zu lassen. Aber ob es Mary E. Pearson genauso handhabt wie Veronica Roth oder ob es doch noch ein Happy-End gibt, müsst ihr schon selbst herausfinden ;D
Mein Fazit:
Ich kann Euch nur empfehlen, diese Reihe zu lesen, denn sie ist den aufkommenden Hype wirklich wert. Lia, Rafe und Kaden bilden ein fantastisches Dreiergespann, das in der Jugendliteratur so noch selten bzw- überhaupt noch gar nicht da gewesen ist. Dieser abschließende Teil bekommt von mir zwar nur vier von fünf Bewertungseinheiten, da es mir ein wenig an Detailliertheit gefehlt hat, aber es war trotzdem ein durchaus würdiges Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ach, wie lange habe ich auf dieses Finale gewartet. Und ich musste auch noch länger warten, durch die gemeine Aufsplittung auf zwei Teile. Aber jetzt, sechs Monate später konnte ich endlich das Ende von Lias Geschichte in den Händen halten und erfahren, was sich Mary E. Pearson …
Mehr
Ach, wie lange habe ich auf dieses Finale gewartet. Und ich musste auch noch länger warten, durch die gemeine Aufsplittung auf zwei Teile. Aber jetzt, sechs Monate später konnte ich endlich das Ende von Lias Geschichte in den Händen halten und erfahren, was sich Mary E. Pearson für das Finale der Chroniken der Verbliebenen ausgedacht hat.
Der Einstieg in die Geschichte verlief etwas stockend. Man merkt einfach, dass diese Geschichte ursprünglich nicht geteilt werden sollte. Doch die Anfangsschwierigkeiten waren sehr schnell vergessen und dann gab es kein Halten mehr. Denn genau das, was ich an den bisherigen Bänden zu kritisieren hatte, nämlich das doch sehr schleppende Tempo, fehlte hier. In diesem Fall hat Band 3.2 wohl doch von der Aufteilung profitiert, denn der benötigte Anlauf für die Geschichte fand in Band 3.1 "Die Gabe der Auserwählten" statt. Stattdessen bietet dieser Teil Spannung auf höchstem Niveau. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und viel zu schnell hatte ich die letzte Seite erreicht.
Mit dem Ende und dem großen Showdown war ich im Großen und Ganzen zufrieden. Nur kleineren Aspekten hätte ich mir anders gewünscht. Das lag aber eher an persönlichen Vorlieben. Die Kampfszenen der Schlacht werden nicht zu lang gezogen und ihren Ausgang hatte ich genauso erwartet. Wer genau zwischen den Zeilen liest, kann sich das Ende selbst zusammenreimen.
Und doch bleibt am Ende ein weinendes Auge zurück, denn ich werde Lia, Rafe und Kaden doch vermissen. Bis zum Ende hin konnte mich Lias Persönlichkeit und ihre Weiterentwicklung beeindrucken. Sie ist eine tolle, starke Protagonistin, die als Vorbild für viele andere Hauptcharaktere gelten sollte. Doch auch Kaden wird mir fehlen. Seine Sicht kam im letzten Teil doch etwas zu kurz. Dabei war sein Wandel nicht weniger interessant. Nur mit Rafe hatte ich auch zum Schluss immernoch meine kleinen Schwierigkeiten.
Fazit: Im Gegensatz zu seinem Vorgänger profitiert "Der Glanz der Dunkelheit" von der Aufteilung des Finales. Die Geschichte braucht keinen langen Anlauf und liefert stattdessen Hochspannung bis zur letzten Seite. Ein packendes Finale und für mich der beste Teil der Reihe! 4,5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Lia hat sich entschieden, nicht als Königin an Rafes Seite zu sein, sondern nach Morrighan zurückzukehren. Das Schicksal von ihrem Heimatland steht auf Messers Schneide und sie will alles tun um das Schlimmste abzuwenden. Doch während sie die Geschicke von Morrighan lenkt, …
Mehr
Inhalt:
Lia hat sich entschieden, nicht als Königin an Rafes Seite zu sein, sondern nach Morrighan zurückzukehren. Das Schicksal von ihrem Heimatland steht auf Messers Schneide und sie will alles tun um das Schlimmste abzuwenden. Doch während sie die Geschicke von Morrighan lenkt, kommen ihr immer mehr Fragen in den Sinn. Wie soll sie den einzelnen Königreichen Frieden bringen und gegen den Komizar bestehen? Vor allem aber, kann es für sie und Rafe eine gemeinsame Zukunft geben?
Meine Meinung:
Die Chronik der Verbliebenen, ist eine Geschichte, die mich mit ihren Charakteren und ihren Schicksalen bisher sehr begeistert hat und nun konnte ich endlich den finalen Band lesen. Es lohnt sich auf jedenfall diese Reihe zu lesen und ich denke, dass mir viele Leser zustimmen werden.
Was mich daran fasziniert ist, dass es keine übliche Fantasy-Geschichte ist und auch kein reines Jugendbuch, sondern eine geniale Mischung. Das einzige was mich immer noch beschäftigt, obwohl ich jetzt am Ende bin, ist die Gabe selbst. Existiert sie wirklich bzw. was ist die Gabe? Aus meiner Sicht könnten wir alles so etwas wie die Gabe besitzen.
Der vierte Teil ist für mich auch der spannendste, wobei mich im ersten Teil die Frage wer nun der Prinz ist und wer der Attentäter, auch sehr gefesselt hat. In diesem Teil erfüllt sich nun Lias vorbestimmter Weg und das Schicksal der Königreiche. Die Beziehung zwischen Lia und Rafe steht hier zwar nicht so im Vordergrund, ist aber dennoch immer präsent und auch sehr emotional. Kaden hat mich auch wieder sehr überrascht, da ich nie so richtig schlau aus ihm geworden bin, aber mittlerweile ist er mir sehr sympathisch geworden und ich bin froh dass er sich nun für diesen Weg entschieden hat. Der Kampf gegen den Komizar und seine Armee ist auch sehr spektakulär und trägt zu diesem überragenden Ende bei.
Ich finde es immer sehr schade wenn so tolle Reihen zu Ende gehen, denn ich möchte mit diesen tollen Charakteren und der Welt in der sie leben noch viel mehr Lesestunden verbringen, auch wenn die eigentliche Geschichte zu Ende ist und dieses Buch über den Weg von Lia und Rafe, zusammen mit den anderen, hat mir auch die eine oder andere Gänsehaut beschert.
Mein Fazit:
Dieses Finale ist einfach WOW, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und das Ende ist gigantisch! LESEN!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für