David Rawlings
Broschiertes Buch
Der Gepäckträger
Eine Erzählung über die Kunst unbeschwert zu leben
Übersetzung: Müller, Julian
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Drei Menschen nehmen denselben Flug - und den falschen Koffer vom Gepäckband!Der dreifachen Mutter Gillian Short graut es vor dem Besuch bei ihrer perfekten Schwester Becky.Dem ehrgeizigen Geschäftsmann David Byrne droht der Verlust seines Jobs - und seiner Frau.Der talentierte Michael Downer erhofft sich ein Sportstipendium, obwohl er eigentlich von einem Leben als Künstler träumt.Drei verwechselte Koffer, die vollgepackter sind, als ihre Besitzer glauben. Drei Menschen, die vor großen Herausforderungen stehen. Und ein junger Mann vom Gepäckdienst, der schon auf sie wartet.
Drei Menschen nehmen denselben Flug - und den falschen Koffer vom Gepäckband!
Der dreifachen Mutter Gillian Short graut es vor dem Besuch bei ihrer perfekten Schwester Becky.
Dem ehrgeizigen Geschäftsmann David Byrne droht der Verlust seines Jobs - und seiner Frau.
Der talentierte Michael Downer erhofft sich ein Sportstipendium, obwohl er eigentlich von einem Leben als Künstler träumt.
Drei verwechselte Koffer, die vollgepackter sind, als ihre Besitzer glauben. Drei Menschen, die vor großen Herausforderungen stehen. Und ein junger Mann vom Gepäckdienst, der schon auf sie wartet.
Der dreifachen Mutter Gillian Short graut es vor dem Besuch bei ihrer perfekten Schwester Becky.
Dem ehrgeizigen Geschäftsmann David Byrne droht der Verlust seines Jobs - und seiner Frau.
Der talentierte Michael Downer erhofft sich ein Sportstipendium, obwohl er eigentlich von einem Leben als Künstler träumt.
Drei verwechselte Koffer, die vollgepackter sind, als ihre Besitzer glauben. Drei Menschen, die vor großen Herausforderungen stehen. Und ein junger Mann vom Gepäckdienst, der schon auf sie wartet.
Produktdetails
- Verlag: Francke-Buch
- Artikelnr. des Verlages: 332150
- Seitenzahl: 171
- Erscheinungstermin: 5. Juni 2020
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 141mm x 16mm
- Gewicht: 224g
- ISBN-13: 9783963621505
- ISBN-10: 3963621508
- Artikelnr.: 58324340
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Desto weiter ich reise, desto näher komme ich an mich heran." (Andrew McCarthy)
Ein Flug ist die vermeintlich einzige Gemeinsamkeit von drei völlig Fremden. Gillian Short ist dreifache Mutter, die auf dem Weg zu ihrer Schwester Becky ist, die ihr scheinbar in allem …
Mehr
"Desto weiter ich reise, desto näher komme ich an mich heran." (Andrew McCarthy)
Ein Flug ist die vermeintlich einzige Gemeinsamkeit von drei völlig Fremden. Gillian Short ist dreifache Mutter, die auf dem Weg zu ihrer Schwester Becky ist, die ihr scheinbar in allem überlegen ist, womit Gillian schon ihr Leben lang hadert. Geschäftsmann David Byrne befindet sich momentan in einem Formtief, denn sowohl beruflich als auch privat läuft es gerade alles andere als rund, denn seine Frau hat eine Affäre mit seinem besten Freund und im Job steht er auf der Abschussliste. Michael Downer will sich an einer Hochschule für ein Studium vorstellen. Sport ist die erste Wahl seines Vaters, während er viel lieber ein Kuinststudium wählen würde. Als Gillian, Michael und David sich am Gepäckband jeder ihren Koffen schnappen, wissen sie noch nicht, dass es gar nicht ihr eigener ist, und das Schicksal nimmt seinen Lauf...
David Rawlings hat mit „Der Gepäckträger“ einen feinsinnigen und tiefgründigen Roman vorgelegt, der den Leser direkt an die Seiten fesselt. Der flüssige und bildhafte Erzählstil stellt dem Leser nicht nur die Protagonisten auf wunderbare Weise vor, sondern lässt ihn mit ihnen am Kofferband stehen und die offenkundige Verwechslungs alsbald erleben. Der Rücktausch wird zu einem Abenteuer der besonderen Art, denn sowohl die Lokalität, wo dieser stattfinden soll als auch das Gewicht der Koffer sind skurril und werden durch einen jungen Gepäckträger zum Erlebnis. Hier geht es um die einzelnen Schicksale der Reisenden, die schon innerlich mit allerlei Gepäck beladen bzw. belastet sind, was sich nach und nach offenbart. Der Gepäckträger fungiert hierbei nicht nur als Hilfe beim Umtausch des fälschlicherweise an sich genommenen Koffers, sondern er bietet den Protagonisten wie ein Therapeut die Möglichkeit, sich ihre Sorgen und Nöte von der Seele zu reden. Dabei stellt ein jeder von ihnen einmal mehr fest, wieviel sie doch eigentlich mit sich herumschleppen und dass sie sich davon befreien müssen. Als Leser stellt man sich während der Geschichte ebenfalls immer wieder die Frage: Was muss ich loslassen, was trage ich zuviel mit mir herum? Die Geschichte klingt laut dem Klappentext so simpel, doch bringt sie tiefgründige Ansätze mit, dass ein jeder von uns sich immer wieder hinterfragen sollte, ob es nicht Dinge gibt, die man endlich hinter sich lassen sollte, oder was so entscheidend für das eigene Leben ist, um es zu behalten.
Die Charaktere sind sehr lebendig und glaubwürdig in Szene gesetzt, die Situation könnte auf jedem Flughafen der Welt jederzeit stattfinden und manch einer hat eine Kofferverwechslung bestimmt schon erlebt. Die Schicksale der einzelnen Protagonisten sind ebenso authentisch wie menschlich dargestellt, so dass man sich als Leser in den einen oder anderen wunderbar hineinversetzen und mit ihm das geschnürte Päckchen teilen kann. Gillian ist eine unsichere Frau, die Zeit ihres Lebens unter ihrer so perfekten Schwester leidet. Sie ist nicht selbstbewusst genug, sich der Herausforderung zu stellen, dass jedes Leben einfach seinen eigenen Verlauf hat und auch sie selbst durchaus liebenswerte Eigenschaften besitzt, die ihrer Schwester vielleicht fehlen. Man möchte halt immer das, was andere haben. Michael steht ein dominanter Vater gegenüber, gegen den er sich behaupten muss. Bisher ist es ihm noch nicht gelungen, sondern er leidet unter den abfälligen Bemerkungen mehr, als ihm lieb ist. David steht beruflich unter Druck und hat auch mit der Untreue seiner Frau zu kämpfen. Am besten sollte er erst einmal seinen Freund ausrangieren, der ihm so in den Rücken fällt. Der Gepäckträger ist ein Seelendoktor der besonderen Art, der mit Einfühlungsvermögen und Weitsicht die Dinge ans Licht bringt.
„Der Gepäckträger“ ist ein wunderbarer Debütroman, der nicht nur eine schöne Geschichte mit Tiefgang enthält, sondern auch die Gedanken des Lesers auf Trapp bringt für eigene Entscheidungen. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Drei Personen am Flughafen, in Eile. Alle haben schwarze Koffer und greifen am Gepäckband jeweils den, der nicht der eigene ist.
Da ist Gillian Short, voller Selbstzweifel, findet sich häßlich, ihr Haus schäbig, ihre drei Kinder ungezogen. Die Schwester, die sie besuchen wird, …
Mehr
Drei Personen am Flughafen, in Eile. Alle haben schwarze Koffer und greifen am Gepäckband jeweils den, der nicht der eigene ist.
Da ist Gillian Short, voller Selbstzweifel, findet sich häßlich, ihr Haus schäbig, ihre drei Kinder ungezogen. Die Schwester, die sie besuchen wird, ist dagegen in allen Belangen perfekt.
Da ist David Byrne. Sowohl sein Job als auch seine Ehe sind gefährdet. Seine Verkaufszahlen sind mies, seine Frau hat seinen besten Freund geküsst.
Und da ist Michael Downer. Er soll ein Sportstudium antreten und möchte nebenbei Kunst studieren. Wird er nicht zugelassen, droht ein öder Baumarktjob.
So weit, so neugierig machend. Welche Situationen ergeben sich, wie werden die drei mit den falschen Sachen umgehen, gibt es kreative Ideen? Gelingt ein Rücktausch, haben die drei spannende Erlebnisse?
Nein, sie werden einem Analyse- und Motivationscoaching unterzogen.
Laut Untertitel „Eine Erzählung über die Kunst, unbeschwert zu leben“.
Nicht das von mir Erwartete. Ratschläge, die mir zum großen Teil unglaubwürdig erscheinen. Nicht jeder ist schön, nicht jeder kann seine Träume verwirklichen, auch ungeliebte Dinge wie simpler Broterwerb müssen durchgezogen werden. Aber vielleicht gibt es manchen Lesern brauchbare Anregungen, bestimmte Dinge einmal mit anderen Augen zu sehen und Verhaltensweisen zu hinterfragen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Drei Menschen haben ganz verschiedene Pläne, als sie nach ihrem Flug an die Gepäckausgabe gehen, um ihren Koffer zu holen. . Doch sie nehmen den falschen Koffer und zu spät bemerken sie den Fehler.
David ist auf dem Weg zu einem wichtigen beruflichen Meeting und benötigt …
Mehr
Drei Menschen haben ganz verschiedene Pläne, als sie nach ihrem Flug an die Gepäckausgabe gehen, um ihren Koffer zu holen. . Doch sie nehmen den falschen Koffer und zu spät bemerken sie den Fehler.
David ist auf dem Weg zu einem wichtigen beruflichen Meeting und benötigt seine Unterlagen für seinen Vortrag, die sind natürlich im Koffer. Sein Job, aber auch seine Ehe, die seit einiger Zeit gewaltig kriselt, stehen bei ihm auf dem Spiel.
Gillian ist verheiratet, Mutter von drei Söhnen, diesmal allerdings alleine unterwegs auf dem Weg zu ihrer Schwester. Gillian beneidet ihre Schwester seit ihrer Kindheit, beneidet sie um ihr AUssehen und um ihren luxeriösen Lebensstil. Gerade in ihrer Nähe fühlt sie sich besonders wie ein Aschenputtel.
Der junge Michael ist auf dem Weg zu einem Treffen, das ausschlaggebend für ein Sportstipendium ist, aber eigentlich ist sein Traum Künstler zu werden und ein Kunststudium zu beginnen. Doch sein Vater verlangt von ihm einen anderen Berufsweg und er wagt es nicht seine eigenen Ziele zu verfolgen.
Sie alle treffen in einer ganz besonderen Halle einen Gepäckträger, der ihnen zeigt, welchen Ballast sie in ihrem Leben, in "ihrem Gepäck" tagtäglich mit herum schleppen. Jedes Problem, jeder "Fall" is so ganz anders gelagert, doch alles sind Probleme, die alltäglich sind. Die viele von uns betreffen. Die Last, die jeder von ihnen trägt, sorgt dafür, dass sie unglücklich, unzufrieden und reizbar sind. Sie sehen nur das Schlechte in ihrem Leben, sie ergreifen keine oder zu wenig Selbstinitiative um ihr Leben zu verbessern. Der "Gepäckträger" zeigt ihnen in wunderbar beschriebenen Dialogen und Szenen, wie diese drei die Chance auf eine Veränderung bekommen.
Der Roman von David Rawlings ist eine Parabel, die auch dem Leser in vielen Bereichen die Augen öffnen kann. Wem geht es im Leben nicht so, dass es unnötigen Ballast, der einen beschwert, der einem im Weg steht, mit sich herum schleppt.
Rawlings hat es geschafft in knapp 170 Seiten eine sehr vielschichtige und beeindruckende Geschichte zu erzählen, über Chancen und die Erkenntnis seiner eigenen Wünsche und Ziele, über Selbstbewusstsein und das richtige Augenmaß. Hier wird sehr unterhaltsam, nachdenklich machend und vor allem sehr tiefgründig in dieser Erzählung das Leben von drei Menschen (fast) auf den Kopf gestellt.
Eine nicht alltägliche Geschichte, die mir sehr gefallen hat, da sie nachdenklich stimmt und sehr tiefgründig ist.
Im Anhang stellt Rawlings Fragen, gibt Impulse und führt auch damit den Leser dahin, sich und die Menschen in seinem Umfeld aufmerksam(er) zu betrachten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jeder hat so sein Gepäck...
Jeder trägt sein Päckchen. Egal in welchem Alter, jeder von uns hat Wünsche, Träume und Verletzungen. Sie prägen und und machen uns zu dem was wir sind. Jede Hürde und jedes Problem stellt uns vor Herausforderungen und lässt uns …
Mehr
Jeder hat so sein Gepäck...
Jeder trägt sein Päckchen. Egal in welchem Alter, jeder von uns hat Wünsche, Träume und Verletzungen. Sie prägen und und machen uns zu dem was wir sind. Jede Hürde und jedes Problem stellt uns vor Herausforderungen und lässt uns wachsen. Nicht selten geraten wir aber auch in eine Sackgasse aus der wir uns selbst nicht mehr befreien können. Wir drohen am Leben zu zerbrechen.
Dieses optisch doch eher unscheinbare Buch mit einem wundervollen blauen Buchschnitt begleitet drei unterschiedliche Personen, die kurz vor ihrem Ende stehen. Kann der Gepäckträger ihnen wirklich helfen, ihr eigenes Gepäck zu erleichtern und zu tragen?
Das Buch war schnell und leicht zu lesen. Nicht selten konnte ich sehr gut nachvollziehen wie es den Protagonisten ging. Schön fand ich, dass am Ende nicht jedem geholfen werden konnte. Generell fand ich die gesamte Idee der Geschichte cool, leider fand ich die Umsetzung doch etwas sehr abstrakt. Zum Nachdenken regt sie auf jeden Fall an...
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Gepäckträger weist die drei Protagonisten immer wieder darauf hin, dass er die Begrifflichkeit Koffer nicht verwenden möchte, sondern lieber den Ausdruck GEPÄCK verwendet. Darum dreht es sich in diesem leicht zu lesenden Roman nämlich. Um das Gepäck was im Laufe …
Mehr
Der Gepäckträger weist die drei Protagonisten immer wieder darauf hin, dass er die Begrifflichkeit Koffer nicht verwenden möchte, sondern lieber den Ausdruck GEPÄCK verwendet. Darum dreht es sich in diesem leicht zu lesenden Roman nämlich. Um das Gepäck was im Laufe eines jeden Lebens schwerer wird und einen manchmal zu erdrücken droht. Die drei Hauptpersonen tragen ganz unterschiedliches Gepäck mit sich herum, um dass sie sich beim Gepäckträger nun kümmern müssen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass jeder Leser sich zumindest ein wenig in mindestens einem der Charaktere wieder findet.
Das Buch lädt geschickt zum Nachdenken an, ohne dass es dazu führt, dass die Geschichte schwer lesbar wird. Gerne lässt man sich mitreißen und möchte dann das Buch auch nicht mehr aus der Hand legen.
Meine einzige persönliche Kritik ist, dass der Roman an einigen Stellen zu spirituell und übersinnlich wird. Mir hätte es besser gefallen, wenn alles etwas realistischer erklärt worden wäre. Aber das hat meinen Lesespaß wirklich nicht gemindert!!! Es hat Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und ich kann es jedem weiter empfehlen, der Interesse an seinem Gepäck hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchcover lässt auf eienen guten Lesestoff schliessen, dass ist auch so.
Drei Personen am Flughafen, in Eile. Alle haben schwarze Koffer und greifen am Gepäckband jeweils den, der nicht der eigene ist.
Da ist Gillian Short, voller Selbstzweifel, findet sich häßlich, ihr …
Mehr
Das Buchcover lässt auf eienen guten Lesestoff schliessen, dass ist auch so.
Drei Personen am Flughafen, in Eile. Alle haben schwarze Koffer und greifen am Gepäckband jeweils den, der nicht der eigene ist.
Da ist Gillian Short, voller Selbstzweifel, findet sich häßlich, ihr Haus schäbig, ihre drei Kinder ungezogen. Die Schwester, die sie besuchen wird, ist dagegen in allen Belangen perfekt. Da ist David Byrne. Sowohl sein Job als auch seine Ehe sind gefährdet. Seine Verkaufszahlen sind mies, seine Frau hat seinen besten Freund geküsst. Und da ist Michael Downer. Er soll ein Sportstudium antreten und möchte nebenbei Kunst studieren. Wird er nicht zugelassen, droht ein öder Baumarktjob.
So weit, so neugierig machend. Welche Situationen ergeben sich, wie werden die drei mit den falschen Sachen umgehen, gibt es kreative Ideen? Gelingt ein Rücktausch, haben die drei spannende Erlebnisse?
Man kann sich in einigen wieder finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Koffer von David, Gillian und Michael
Der Roman fängt vielversprechend an. Drei sehr unterschiedliche Menschen, die am Flughafen ihre Koffer verwechseln. Daraus hätte man viel machen können. Das Buch begnügt sich aber damit, dass die 3, als sie ihre Koffer abholen wollen, …
Mehr
Die Koffer von David, Gillian und Michael
Der Roman fängt vielversprechend an. Drei sehr unterschiedliche Menschen, die am Flughafen ihre Koffer verwechseln. Daraus hätte man viel machen können. Das Buch begnügt sich aber damit, dass die 3, als sie ihre Koffer abholen wollen, von einem Gepäckträger entsprechend belehrt werden, wie sie zu leben haben. Der Gepäckträger ist eine Art allwissender Engel. Für mich ist diese Figur nicht stimmig.
Was aber funktioniert sind die Figuren, die in ihren Stärken und Schwächen interessant sind.
Da ist der Geschäftsmann David, ordentlich unter Stress, zudem in Eheproblemen.
Dann Gillian Short, die ihre Schwester Becky besucht.
Und der junge Michael, der ein Stipendium als Sportler bekommen könnte, doch seine Interessen liegen im künstlerischen. Es gelingt dem Autor, die Gefühle der Figuren begreiflich zu machen.
David Rawlings Buch ist christlich geprägt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Situation am Gepäckausgabeband hat fast jeder schonmal erlebt.....der große Schlund geht auf und Unmengen an ähnlich aussehenden Gepäckstücken fahren auf einem Laufband an einem vorbei. Und mehr als einmal zuckt die Hand, denkt man doch.....ja, aber das ist er jetzt …
Mehr
Die Situation am Gepäckausgabeband hat fast jeder schonmal erlebt.....der große Schlund geht auf und Unmengen an ähnlich aussehenden Gepäckstücken fahren auf einem Laufband an einem vorbei. Und mehr als einmal zuckt die Hand, denkt man doch.....ja, aber das ist er jetzt endlich......mein Koffer/Rucksack/Trolley! Und Pech gehabt, er war’s dann noch nicht, aber fast.(Kleiner Tipp: Aufkleber, bunte Bänder, einfach irgendeine unverwechselbare Kennung als Markierung und alles geht gut)
Aber erstmal zum Buch.....
Da sind dann zum einen:
* Gillian, verzweifelt, eine dreifache Mutter, die eigentlich so gar nicht zur Hochzeit ihrer Schwester möchte
* David, gestresst, der um seine Existenzgrundlage kämpft und um den Verlust seiner Frau weiß
* Michael, hoffnungsvoll, der Tagträumer zwischen Kunst und Sport
Und alle drei saßen im gleichen Flugzeug und nun stehen sie zur selben Zeit an einem solcher Bänder und es kommt wie es kommen musste......ups und schon ist es passiert, sie verwechseln ihre Gepäckstücke.
„Was uns belastet,
ist nicht unser Gepäck,
sondern die Entscheidung,
es zu tragen.“
Und mal ganz ehrlich, hat nicht jeder von uns sein Päckchen/Gepäckstück zu tragen? Sollte man ab und an nicht vielleicht mal ein bisschen Ballast abwerfen?
Genau darum geht es hier.....um drei total unterschiedliche Menschen und um ihre jeweiligen total unterschiedlichen Lebensgeschichten.
Was ändert sich mit und durch diese Verwechslung der Gepäckstücke in ihrer aller Leben?
Um das herauszufinden, solltest du das Büchlein schleunigst lesen.
Unterhaltsam, witzig, aber auch spannend kann man die Drei auf ihrem Lebensweg begleiten.
Eine schöne Urlaubslektüre zum Beispiel für den Flug und um die Wartezeit aufs Gepäck zu überbrücken
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
3 sehr verschiedene Persönlichkeiten nehmen den selben Flug und am Flughafen verwechseln sie ihr Gepäck. Bei jedem der drei scheint sehr wichtiges in diesem Gepäck zu sein und so finden sie sich bald darauf im Gepäckservice ein um ihren richtigen Koffer zu holen. Was sie dort mit …
Mehr
3 sehr verschiedene Persönlichkeiten nehmen den selben Flug und am Flughafen verwechseln sie ihr Gepäck. Bei jedem der drei scheint sehr wichtiges in diesem Gepäck zu sein und so finden sie sich bald darauf im Gepäckservice ein um ihren richtigen Koffer zu holen. Was sie dort mit dem Gepäckträger erleben, das muss man schon selber lesen.....
Cover: Stimmig. Schwarzer Koffer mit rotem Anhänger und die Hände die darum greifen. Schlicht, aber passend.
Meine Meinung zum Buch: Dieser Roman hat viel Tiefgründigkeit die der Autor hier stimmig vermittelt. Man denkt anfangs beim Gepäck nur an einen Koffer und persönliche Gegenstände, aber es ist so viel mehr, das der Mensch mit sich herum schleppt. Es geht hier vielmehr um dem Seelischen Ballast den man mit sich trägt und die Frage danach, was macht mich denn aus und kann ich mich von manchem Ballast befreien? Am E-book hat das Buch so um die 150 Seiten und ist daher flott gelesen. Ich sehe das Buch persönlich im Bereich für Literatur für Schulen. Nicht zu lange gehalten, nicht schwierig formuliert, stellt aber viele Fragen an das Leben wobei einige sogar hinten im Buch angemerkt sind. Für mich stellt sich hier auch Diskussionspotential.
Fazit: Stimmiges Buch über das Leben und wie man damit umgehen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Drei Menschen an einem Flughafen, die jetztam liebsten irgendwo, egal wo wären, nur nucht hier. Alle drei geben dem "Gepäckträger" mehr oder weniger zu verstehen, dass er sich um ihres kümmern soll - das tut er auch, nur eben anders als erwartet. Was folgt ist für …
Mehr
Drei Menschen an einem Flughafen, die jetztam liebsten irgendwo, egal wo wären, nur nucht hier. Alle drei geben dem "Gepäckträger" mehr oder weniger zu verstehen, dass er sich um ihres kümmern soll - das tut er auch, nur eben anders als erwartet. Was folgt ist für jeden einzelnen eine sehr intensive Auseinandersetzung mit dem jeweiligen selbst, und dem Stachel, der sie umtreibt, nicht loslässt, ihr Leben in ungewollte, unangenehme Bahnen lenkt. Jeder von ihnen musssich seinem "Gepäck" stellen und sich fragen, woe es damit weitergehen soll.
Dies hier ist ein feines kleines Büchlein, wie gemacht für eine etwas längere Flugreise, vielleicht an ein Ziel, das man gar nie wirklich erreichen möchte. Es läd dazu ein, auch über das eigene Gepäck nachzudenken und vielleicht ein paar Entscheidungen zu reflektieren und Balast abzuwerfen.
Unterhaltend, wohltuend, empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für