Bas Kast
Broschiertes Buch
Der Ernährungskompass - Das Kochbuch
111 Rezepte für gesunden Genuss
Mitarbeit: Baur, Michaela
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Kochbuch zum Bestseller »Der Ernährungskompass«, durchgehend farbig bebildert mit Rezepten»Noch nie war eine gesunde Ernährung so lecker!«, genialokalMit seinem »Ernährungskompass« eroberte Bas Kast die Bestsellerlisten. Jetzt hat er zusammen mit der Rezepte-Entwicklerin Michaela Baur ein Kochbuch verfasst, das die wissenschaftlich begründeten Regeln gesunden Essens für den Ernährungsalltag umsetzt. Dass gesunde Ernährung, die auch Gewichtskontrolle im Blick hat, nichts mit dem Zählen von Kalorien zu tun hat und viele Klischees zum Thema längst überholt sind, belegte Bas Ka...
Das Kochbuch zum Bestseller »Der Ernährungskompass«, durchgehend farbig bebildert mit Rezepten
»Noch nie war eine gesunde Ernährung so lecker!«, genialokal
Mit seinem »Ernährungskompass« eroberte Bas Kast die Bestsellerlisten. Jetzt hat er zusammen mit der Rezepte-Entwicklerin Michaela Baur ein Kochbuch verfasst, das die wissenschaftlich begründeten Regeln gesunden Essens für den Ernährungsalltag umsetzt. Dass gesunde Ernährung, die auch Gewichtskontrolle im Blick hat, nichts mit dem Zählen von Kalorien zu tun hat und viele Klischees zum Thema längst überholt sind, belegte Bas Kast auf der Basis aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung. Wichtiger ist das Was und das Wann des täglichen Essens. Auf Wunsch seiner vielen Leser hat er nun mit Michaela Baur Rezepte von morgens bis abends zusammengestellt, die auf den zentralen Erkenntnissen seines »Ernährungskompass« beruhen. In Text und Bild belegen die beiden Kochbegeisterten, dass sich Gesundheit und Genuss keinesfalls ausschließen.
»Noch nie war eine gesunde Ernährung so lecker!«, genialokal
Mit seinem »Ernährungskompass« eroberte Bas Kast die Bestsellerlisten. Jetzt hat er zusammen mit der Rezepte-Entwicklerin Michaela Baur ein Kochbuch verfasst, das die wissenschaftlich begründeten Regeln gesunden Essens für den Ernährungsalltag umsetzt. Dass gesunde Ernährung, die auch Gewichtskontrolle im Blick hat, nichts mit dem Zählen von Kalorien zu tun hat und viele Klischees zum Thema längst überholt sind, belegte Bas Kast auf der Basis aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung. Wichtiger ist das Was und das Wann des täglichen Essens. Auf Wunsch seiner vielen Leser hat er nun mit Michaela Baur Rezepte von morgens bis abends zusammengestellt, die auf den zentralen Erkenntnissen seines »Ernährungskompass« beruhen. In Text und Bild belegen die beiden Kochbegeisterten, dass sich Gesundheit und Genuss keinesfalls ausschließen.
Bas Kast, Jahrgang 1973, studierte Psychologie und Biologie in Konstanz, Bochum und Boston/USA. Er arbeitet als Wissenschaftsjournalist und Autor. Mit dem 'Ernährungskompass' (2018, ausgezeichnet als 'Wissensbuch des Jahres'), in dem Kast die gesicherten Erkenntnisse über eine gesunde Ernährung zusammengestellt hat, gelang ihm ein Riesenerfolg. Wie man sie alltagstauglich umsetzen kann, zeigt er in 'Der Ernährungskompass. Das Kochbuch' (gemeinsam mit Michaela Baur, 2019). Beide Bücher stehen seit ihrem Erscheinen auf den Bestsellerlisten. Michaela Baur, Jahrgang 1971, studierte Ökotrophologie an der TU München/Weihenstephan und ist u.a. Food-Autorin.
Produktdetails
- Verlag: C. Bertelsmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 238mm x 198mm x 25mm
- Gewicht: 798g
- ISBN-13: 9783570103814
- ISBN-10: 3570103811
- Artikelnr.: 53766836
Herstellerkennzeichnung
Bertelsmann Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Das ideale Geschenk für Männer über 50. Oder: Ein ideales Kochbuch für alle, die endlich mal kochen wollen und das erst noch gesund.« SRF 1
Ich bin total überwältigt von diesem Kochbuch. Besitze auch den ernährungskompass. Was mir sehr gefällt ist die grosse Auswahl für morgens, mittags und abends. Gut zu verstehen, sehr gesund abgestimmt. Hut ab. Ich habe schon einige, auch gute ernährungsbücher, …
Mehr
Ich bin total überwältigt von diesem Kochbuch. Besitze auch den ernährungskompass. Was mir sehr gefällt ist die grosse Auswahl für morgens, mittags und abends. Gut zu verstehen, sehr gesund abgestimmt. Hut ab. Ich habe schon einige, auch gute ernährungsbücher, gelesen das will ich nicht absprechen. Ich kann nur von mir reden. Lohnt sich sehr, dieses Buch zu kaufen. Gutes gelingen.
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Das Kochbuch ist eine gute Ergänzung zum bereits erschienen Buch "Der Ernährungskompass".
Die Ernährungsform wird zu Beginn des Buches auführlich erklärt und durch anschauliche Grafiken erläutert. Im Anschluss befinden sich diverse Rezepte.
Bisher kannte ich …
Mehr
Das Kochbuch ist eine gute Ergänzung zum bereits erschienen Buch "Der Ernährungskompass".
Die Ernährungsform wird zu Beginn des Buches auführlich erklärt und durch anschauliche Grafiken erläutert. Im Anschluss befinden sich diverse Rezepte.
Bisher kannte ich diese Ernährungsumstellung noch nicht, aber ich konnte sofort etwas damit anfangen und habe auch eine Woche strikt danach gelebt, um es zu testen.
Die Rezepte, die ich getestet habe schmeckten allesamt gut. Leider fehlen zu manchen Rezepten konkrete Fotos, wie es am Ende aussehen soll, stattdessen gibt es tolle Fotos von einzelnen Zutaten.
Mein Fazit:
Die Grundlagen dieser Form der Ernährung sind schlüssig und relativ einfach zu befolgen. Die Rezepte sind gelingsicher. Die Illustration ist gelungen. Mir haben etwas neue Ideen gefehlt, da mir die meisten Rezepte in ähnlicher Form schon bekannt sind.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Insgesamt gibt es 29 vegane Rezepte, 55 vegetarische und 28, die Fleisch oder Meeresfrüchte beinhalten (Auf Alkohol habe ich nicht speziellen Wert gelegt, da denke ich mir, dass man den auch getrost einfach in dem Rezept weglassen kann).
Fazit: Anhand der Aufteilung in Geschmäcker …
Mehr
Insgesamt gibt es 29 vegane Rezepte, 55 vegetarische und 28, die Fleisch oder Meeresfrüchte beinhalten (Auf Alkohol habe ich nicht speziellen Wert gelegt, da denke ich mir, dass man den auch getrost einfach in dem Rezept weglassen kann).
Fazit: Anhand der Aufteilung in Geschmäcker (vegan, vegetarisch, fleischlastig) sollte es jetzt leicht fallen zu entscheiden, ob das Buch etwas für einen ist oder nicht. Denn ich könnte auch viel über den Geschmack sagen, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache und darüber lässt sich streiten. Insgesamt sind die Rezepte allerdings alle im Frühstück sehr obstbelastet und für Mittag und Abend wird der Fokus mehr auf Gemüse gesetzt. Auch richtige Hausmannskost ist hier Fehlanzeige, dafür gibt es viel Orientalisches und einiges Asiatisches. Was mich überrascht hat: Es gibt sogar Schokoladeneis! Also selbst Rezepte für einen leckeren Nachtisch gibt es.
Weniger
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 8 finden diese Rezension hilfreich
3,5 Sterne
Das Kochbuch zum Ernährungskompass.
Bisher kannte ich den Ernährungskompass nicht und das was der Autor zu Anfang und am Ende über seinen Ernährungsweg und den Kompass, der Sensibilität gegenüber der Herstel-lung unserer Nahrung hat mir gut gefallen.
Die …
Mehr
3,5 Sterne
Das Kochbuch zum Ernährungskompass.
Bisher kannte ich den Ernährungskompass nicht und das was der Autor zu Anfang und am Ende über seinen Ernährungsweg und den Kompass, der Sensibilität gegenüber der Herstel-lung unserer Nahrung hat mir gut gefallen.
Die Ernährungsampel mit den recht kurzen und einprägsamen Lebensmittelbeispielen finde ich sehr gut. Ebenso wie die komprimierte Fassung der zehn goldenen Regeln aus dem Er-nährungskompass. Das bringt alles schnell einen kurzen Überblick mit welchen Nahrungs-mitteln man wie viel machen sollte.
Die Unterteilung der Rezepte in Morgens, Mittag und Abends macht nach dem Ernährungs-kompass Sinn und ich empfand das so als völlig in Ordnung, auch eine Art der Übersicht der Rezepte, die irgendwie sortiert werden müssen.
Rezeptfotos müssen mich ansprechen, das Foto soll meinen Appetit anregen, Hunger darauf machen. Das fehlte mir oft bei den Bildern, die sehr einfach die Zutaten, oder nur etwas da-von, zeigen. Natürlich sind auch komplette Gerichte zu sehen, aber leider auch Rezepte ohne Foto davon.
Es sind eher einfache Rezepte, was ich gut finde. Beim Frühstück halt ganz viel Müslivari-ante, auch mal Porridge, was bei mir morgens halt gar nicht geht, aber das ist was anderes. Bei einigen bezweifele ich spontan ob davon tatsächlich satt werde. Für die Gesundheit ist der Verzehr von wenig rotem Fleisch gut, Fisch besser, doch auch Fisch ist ein Thema (Überfischung usw.= Ernährung ist heute allgemein nicht mehr einfach.
Bei einer Doppelseite für den marokkanischen Tomatensalat habe ich mich etwas gewun-dert. Tomaten mit diversen Kräutern, Balsamico und Olivenöl zu mischen ist jetzt nichts neues und würde mich bis zum nächsten Morgen nicht satt halten.
Rezepte sind halt immer auch was persönliches, deshalb finde ich den Text gut und überzeu-gend, die Rezepte sind okay, haben mich aber nicht so überzeugt und mir gerade fürs Fami-lienessen keine neuen Ideen geliefert, aber hoffentlich dann mal einen Anstoß.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gesund, einfach und richtig lecker
Nachdem ich den Ernährungskompass gelesen hatte, musste ich natürlich auch gleich das Kochbuch dazu haben.
Am Anfang bekomme ich im Kochbuch eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze aus dem Kompass. Auch die Kompass-Pyramide und die …
Mehr
Gesund, einfach und richtig lecker
Nachdem ich den Ernährungskompass gelesen hatte, musste ich natürlich auch gleich das Kochbuch dazu haben.
Am Anfang bekomme ich im Kochbuch eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze aus dem Kompass. Auch die Kompass-Pyramide und die -Ampel ist wieder dabei. Genau so wie die Goldenen Regeln, die hier auf 10 zusammengefasst sind.
Und dann geht es auch schon los mit den Rezepten für ein gesundes Frühstück. Man kann kritisieren, dass das Zusammenschütten von Zutaten, einmal umrühren, fertig, keine Rezepte sind. Aber es sind tolle Anregungen für ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück. Vor allem sind diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die die Zutaten mit den Zubereitungsschritten kombinieren, für Menschen, die sich nicht so gerne mit aufwendigem Kochen beschäftigen, ideal. Auch bekomme ich von dem meisten Gerichten ein Foto. Die alleine lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Als Frühstück ist z.B. der exotische Fruchtsalat mit Kardamom und Kokosflocken und das pochierte Ei mit Lachs und Vollkornbrot echt lecker. Demnächst werde ich auch das Vollkornbrot mal selbst backen.
Zu Mittag gab es bei mir bisher nur Nudeln mit Lachs-Spinat-Soße, Linsenpflanzerl und Auberginenragout in Tomatensoße mit Gewürzreis. Den Limetten-Joghurt-Dip habe ich diesmal weggelassen. Als Nachtisch habe ich mich an gebratenen Pfirsichen mit Joghurt versucht. Auch das hat meinem Mann und mir richtig gut geschmeckt.
Abends gab es die Zucchinipuffer und das mediterrane Ofengemüse mit Kichererbsen und Minzjoghurt. Auch das leicht zuzubereiten und mega lecker.
Ich liebe Salate und brauche dazu immer ein Dressing, was nicht so null-acht-fünfzehn ist wie Essig, Öl und Salz. Dazu finde ich hier auch einiges, was mich allein vom Lesen her sehr anspricht. Die werde ich auch alle der Reihe nach ausprobieren.
Die allermeisten Zutaten bekomme ich im Supermarkt um die Ecke. Einige wenige wie z.B. Kardamonkapseln oder Kurkumampulver besorgt man sich halt im Gewürzhandel.
Insgesamt bekomme ich mit diesem Kochbuch relativ einfach und schnell zuzubereitende Gerichte, die richtig lecker und auch noch gesund sind. Wenn ich mal Kartoffeln, Fleisch oder Geflügel essen will, wandle ich sie jeweils ein bisserl ab.
Ein tolles Kochbuch, eine super Ergänzung zum Ernährungskompass, den ich allen empfehlen kann, die sich nicht stundenlang an den Herd stellen wollen und eine gesunde Ernährung bevorzugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht von dem Buch.
Nachdem der "Ernährungskompass" so einen Hype erlebt hat, dachte ich, ich hole mir gleich das Kochbuch dazu, um mal wieder ein bisschen Abwechslung in die Küche zu bringen.
Die Rezepte in dem Buch sind allerdings so …
Mehr
Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht von dem Buch.
Nachdem der "Ernährungskompass" so einen Hype erlebt hat, dachte ich, ich hole mir gleich das Kochbuch dazu, um mal wieder ein bisschen Abwechslung in die Küche zu bringen.
Die Rezepte in dem Buch sind allerdings so banal, dass es dazu eigentlich absolut keines Kochbuchs bedarf - Früchte und Joghurt kann ich auch ohne Anleitung zusammenrühren und beim Brotbelegen brauche ich in der Regel auch keine Hilfe.
Die geringe Auswahl an veganen Gerichten und die auffallend häufige Verwendung von Fisch zeugen zudem davon, dass die Rezepte eben doch nicht auf den neusten ernährungswissenschaftlichen Kenntnissen beruhen, da sich Ernährungswissenschaftler inzwischen einig sind, dass die ganzen negativen gesundheitlichen Aspekte des Fischessens (Schwermetalle, Plastik etc.) die positiven (omega-3) ausstechen.
Ein ganzes Kapitel des Buches ist zumindest bei meinem Exemplar auch doppelt gedruckt, nicht irritieren lassen :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lecker und einfach nachzumachen
Dieses Buch hat mich schon auf den ersten Blick angesprochen und es hat mich nicht enttäuscht. Es ist rundum gelungen, sowohl inhaltlich als auch optisch und gestalterisch. Besonders die vielen schönen Bilder der Gerichte haben mich sehr angesprochen und …
Mehr
Lecker und einfach nachzumachen
Dieses Buch hat mich schon auf den ersten Blick angesprochen und es hat mich nicht enttäuscht. Es ist rundum gelungen, sowohl inhaltlich als auch optisch und gestalterisch. Besonders die vielen schönen Bilder der Gerichte haben mich sehr angesprochen und mir Lust darauf gemacht, die Re-zepte auszuprobieren.
Ich finde es toll, dass die meisten Rezepte sehr einfach sind und damit auch einfach nachzuma-chen. Man braucht keine Zutaten, die man stundenlang suchen muss, und oft auch nur wenige Zutaten und die Erklärungen sind leicht verständlich. Die Rezepte sind angenehm und übersicht-lich aufgeschrieben und daneben lockt schon das Foto vom fertigen Essen. Ich habe auf Anhieb schon beim ersten Durchblättern einige tolle Sachen entdeckt, die ich unbedingt ausprobieren möchte. Gut gefallen hat mir auch die Unterteilung in morgens, mittags und abends.
Das Buch basiert auf dem Ernährungs-Kompass und die wichtigsten Infos und Erkenntnisse dar-aus sind auch vorne im Buch nochmal zusammengefasst. Da ich den Kompass leider (noch) nicht kenne, war das für mich perfekt. Knapp und präzise, aber sehr informativ und interessant.
Ein tolles Buch, das mich sicherlich sehr oft in die Küche und an den Herd begleiten wird. Ich freue mich schon auf das weitere Ausprobieren von Rezepten!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe dieses Kochbuch im Rahmen einer Buchverlosung gewonnen und mich sehr darauf gefreut- wurde doch der Autor Bas Kast als Ernährungsexperte dargestellt. Dies´tut er regelmäßig in diversen TV-Auftritten und Interviews kund, allerdings zweifele ich nach der Lektüre des …
Mehr
Ich habe dieses Kochbuch im Rahmen einer Buchverlosung gewonnen und mich sehr darauf gefreut- wurde doch der Autor Bas Kast als Ernährungsexperte dargestellt. Dies´tut er regelmäßig in diversen TV-Auftritten und Interviews kund, allerdings zweifele ich nach der Lektüre des Buches an seinem Basiswissen bzw. mangelte es sehr an der Umsetzung seines Plans, ein Kochbuch auf Basis seines Bestsellers „Der Ernährungskompass“ herauszubringen.
Das Buch hat mich bereits nach dem 1. Durchblättern schnell ernüchtert.
Die meisten der "Rezepte" sind so simpel, daß sie den Platz im Buch eher verschwenden als Anreiz zum KOCHEN zu bieten. Rezepte wie z.B. "Himbeermüsli" bestehend aus Haferflocken, Himbeeren, Joghurt oder Spiegelei mit Avocado auf getoastetem Vollkornbrot sind meiner Meinung nach völlig fehl am Platz. Es gibt auch viele Brotaufstriche, die ich selbst zwar mag und auch gern herstelle, aber das ist doch kein KOCHEN! Einige der Mitleser kritisierten zu viele exotische Zutaten, das kann ich nicht behaupten. Kurkuma, Flohsamen usw. kennt man, wenn man sich mit Ernährung auseinandersetzt.
Die allgemeinen Ausführungen des Autors- eher unverarbeitete, regionale Lebensmittel zu verwenden und damit zu kochen- dafür brauchte es kein neues Buch. Auch mehr Gemüse, wenig Fleisch und möglichst keine Cola oder Saft zu konsumineren ist nicht neu.
Vielleicht waren meine Erwartungen auch zu hoch- ich hatte neue Rezepte erwartet. Stattdessen findet man hier ein durchaus schön gestaltetes Buch mit Bildern, die jedoch auch oft nicht einmal das angekündigte Gericht darstellen, sondern nur dessen Zutaten.
2.5*
Weniger
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für