Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Dorf, das seit Jahrzehnten ein dunkles Geheimnis verbirgt. Ein verschwundener Junge. Und eine bittere Wahrheit, die alles überschattet ...Irena Jundts Vater ist tot. Um das Elternhaus zu räumen, muss die Rechtsmedizinerin der Berner Kripo zurück in das abgelegene Bergdorf ihrer Kindheit. Eine Kindheit, die mit dem Verschwinden ihres Bruders abrupt endete. Damals wurde ein brutaler Kindermörder für Benis Tod verurteilt. Doch bei ihrer Rückkehr erkennt Irena, dass irgendetwas an der Geschichte nicht stimmt. Wenig später wird in Bern ein kleiner Junge vermisst gemeldet. Sandro Bandini,...
Ein Dorf, das seit Jahrzehnten ein dunkles Geheimnis verbirgt. Ein verschwundener Junge. Und eine bittere Wahrheit, die alles überschattet ...
Irena Jundts Vater ist tot. Um das Elternhaus zu räumen, muss die Rechtsmedizinerin der Berner Kripo zurück in das abgelegene Bergdorf ihrer Kindheit. Eine Kindheit, die mit dem Verschwinden ihres Bruders abrupt endete. Damals wurde ein brutaler Kindermörder für Benis Tod verurteilt. Doch bei ihrer Rückkehr erkennt Irena, dass irgendetwas an der Geschichte nicht stimmt. Wenig später wird in Bern ein kleiner Junge vermisst gemeldet. Sandro Bandini, Chef der Abteilung Leib und Leben bei der Berner Polizei, beginnt mit Hochdruck zu ermitteln, und auch seine Freundin, Journalistin Milla, versucht mit gewohnt unkonventionellen Mitteln die Spur des Kindes zu verfolgen. Noch ahnt niemand, welche Kreise der Fall ziehen wird - und dass die Vergangenheit noch immer dunkle Schatten in die Gegenwart wirft ...
Ihnen gefallen die Milla-Nova-Krimis? Dann lesen Sie auch »Vermisst - Der Fall Anna«, Auftakt der neuen packenden Cold-Case-Reihe - inspiriert von wahren Begebenheiten, abgründig und nervenzerreißend spannend.
Irena Jundts Vater ist tot. Um das Elternhaus zu räumen, muss die Rechtsmedizinerin der Berner Kripo zurück in das abgelegene Bergdorf ihrer Kindheit. Eine Kindheit, die mit dem Verschwinden ihres Bruders abrupt endete. Damals wurde ein brutaler Kindermörder für Benis Tod verurteilt. Doch bei ihrer Rückkehr erkennt Irena, dass irgendetwas an der Geschichte nicht stimmt. Wenig später wird in Bern ein kleiner Junge vermisst gemeldet. Sandro Bandini, Chef der Abteilung Leib und Leben bei der Berner Polizei, beginnt mit Hochdruck zu ermitteln, und auch seine Freundin, Journalistin Milla, versucht mit gewohnt unkonventionellen Mitteln die Spur des Kindes zu verfolgen. Noch ahnt niemand, welche Kreise der Fall ziehen wird - und dass die Vergangenheit noch immer dunkle Schatten in die Gegenwart wirft ...
Ihnen gefallen die Milla-Nova-Krimis? Dann lesen Sie auch »Vermisst - Der Fall Anna«, Auftakt der neuen packenden Cold-Case-Reihe - inspiriert von wahren Begebenheiten, abgründig und nervenzerreißend spannend.
Christine Brand, geboren und aufgewachsen im Emmental in der Schweiz, arbeitete als Redakteurin bei der 'Neuen Zürcher Zeitung', als Reporterin beim Schweizer Fernsehen und als Gerichtsreporterin. Im Gerichtssaal und durch Recherchen und Reportagen über die Polizeiarbeit erhielt sie Einblick in die Welt der Justiz und der Kriminologie. Neben ihren erfolgreichen Milla-Nova-Krimis und der True-Crime-Reihe 'Wahre Verbrechen', hat die SPIEGEL-Bestsellerautorin mit ihrer Cold-Case-Reihe 'Vermisst' auf Anhieb Platz 1 der Schweizer Bestsellerliste erobert. Christine Brand lebt in Zürich und auf Sansibar.
Produktdetails
- Milla Nova ermittelt 3
- Verlag: Blanvalet
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 538
- Erscheinungstermin: 23. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 116mm x 35mm
- Gewicht: 376g
- ISBN-13: 9783734111860
- ISBN-10: 3734111862
- Artikelnr.: 63702132
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»»(...) so hat Christine Brand aus fiktiver Gegenwart und erlebter Vergangenheit eine ungeheuer spannende Geschichte entwickelt (...).« B5 Kulturnachrichten
Broschiertes Buch
Viele Jahre ist es her, das Rechtsmedizinerin Irena Jundt ihren 11-jährigen Bruder Beni verloren hat. Nun ist ihr Vater gestorben und reißt die alten Wunden wieder auf, die Irena längst vergessen wollte. Zur Hausauflösung kehrt sie ins Berner Unterland und muss erkennen, das an …
Mehr
Viele Jahre ist es her, das Rechtsmedizinerin Irena Jundt ihren 11-jährigen Bruder Beni verloren hat. Nun ist ihr Vater gestorben und reißt die alten Wunden wieder auf, die Irena längst vergessen wollte. Zur Hausauflösung kehrt sie ins Berner Unterland und muss erkennen, das an der alten Geschichte etwas nicht stimmen kann. Plötzlich kann sie sich nicht mehr vorstellen, dass der Mörder, der damals verurteilt wurde, wirklich Beni getötet hat. Doch wer dann, Irena muss das unbedingt herausfinden und merkt, dass die Dorfbewohner etwas verbergen. Währenddessen sucht das Team von Sandro Bandini nach dem kleinen Fabio Della Fortuna. Jede Minute zählt, um den Jungen lebend wiederzufinden, das weiß auch Journalistin Milla Nova und macht sich ebenso auf die Spur.
Meine Meinung:
Wieder ein düsteres, einfaches Cover, das gut zur Milla Nova Reihe passt. Dies ist der dritte Kriminalfall, bei dem nicht nur das Team um Leib und Leben, sondern außerdem Journalistin Milla Nova ermittelt. Und natürlich erfahren wir zudem, wie es dem blinden Nathaniel mit seiner Hündin Alisha weiter ergeht. Er gehört einfach schon irgendwie dazu, seit er in Band eins seinen großen Auftritt hatte. Dass dieser Fall teils auf wahren Begebenheiten basiert, hat mich wirklich am meisten schockiert. Den die Autorin nimmt uns mit in einen Kriminalfall, der vor vierzig Jahren die ganze Schweiz erschüttert hat. Diese Kinder, die damals allesamt vermisst wurden, hat die Autorin hier zu Beginn des Buches aufgeführt. Einige davon wurden später tot aufgefunden, doch von den meisten fehlt bis heute jede Spur. Dass sie dies selbst noch immer nicht vergessen kann, verstehe ich gut. Darum hat Christine Brand hier das Geschehen für sich selbst verarbeitet, was mit diesen Kindern passiert sein könnte. Dass sich diesmal wieder Sandro und Milla beruflich in die Quere kommen, war fast naheliegend. Dass Milla wieder viel zu viel ausplaudert, was die Öffentlichkeit nicht wissen soll, passt Sandro mal wieder gar nicht. Kein Wunder also, das es erneut zu einem schweren Krach zwischen den beiden kommt. Genauso halten mich Nathaniel und Silas wieder in Atem. Den durch Nathaniel Alleingänge mit Blindenhund Alisha wird es mitunter gefährlich. Kein Wunder also, dass er dabei gerne ins Fettnäpfchen tritt und dann Millas Hilfe braucht. Jedoch diesmal ist es andersherum, den Milla braucht erstmals seine Hilfe. Auffällig gut sind diesmal die Szenenwechsel eingebaut. Sodass ich durch Spannung, humorvolle Szenen und die kurzen Kapitel kaum mehr das Buch weglegen kann. Selbst wenn die Thematik nicht gerade einfach zu verdauen ist. Den gerade die Ungewissheit, was genau passiert ist, belastet mich als Leser schon. Besonders wenn man dann am Buchende erfährt, es diese Vermisstenfälle wirklich gegeben hat. Was mag wohl wirklich mit diesen Kindern passiert sein? Das scheint Autorin und Reporterin Christine Brand ebenfalls noch immer zu belasten. Ebenso wie Ungewissheit der vielen Familien, die genauso mit ins Buch einfließt. Dass es diesmal ausgesprochen viele Tote gibt, erstaunt mich dagegen weniger. Vielmehr bin ich fasziniert, wie sie diese alle in ihre Geschichte mit einbaut. Trotzdem ich recht früh eine Ahnung habe, erwarten mich noch einige unerwartete, spannende und brisante Szenen, mit denen ich nicht rechnen konnte. Zudem erscheint der Fall wesentlich anspruchsvoller, wie ich es am Anfang erwarten hatte. Nicht nur das die Autorin wieder einmal ihre Protagonisten in Gefahr bringt, erzählt sie außerdem einiges aus dem Privatleben ihrer Hauptcharaktere. So heiratet zum Beispiel Nathaniel zum Schein, um Carole und Silas zu helfen. Humorvoll wird es erst, als er sich ausgerechnet in eine extravagante Frau verliebt, mit der er selbst nicht gerechnet hat. Mehr möchte ich jedoch nicht verraten. Alles, was sonst noch passiert, darf man gerne selbst nachlesen. Ich jedenfalls freue mich auf einen weiteren Kriminalfall und gebe 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Irena Jundt, Rechtsmedizinerin bei der Berner Kripo, spricht nicht über ihre Vergangenheit. Denn vor vielen Jahren verschwand ihr damals 11-jähriger Bruder Beni und kehrte nie nach Hause zurück. Ein Kindermörder wurde schließlich für Benis Tod verurteilt. Irenas …
Mehr
Irena Jundt, Rechtsmedizinerin bei der Berner Kripo, spricht nicht über ihre Vergangenheit. Denn vor vielen Jahren verschwand ihr damals 11-jähriger Bruder Beni und kehrte nie nach Hause zurück. Ein Kindermörder wurde schließlich für Benis Tod verurteilt. Irenas Familie zerbrach an diesem schweren Schicksalsschlag und deshalb verließ Irena früh ihr Elternhaus. Doch nun muss sie zurückkehren, denn ihr Vater ist gestorben und Irena muss sich mit der Haushaltsauflösung befassen. Dabei macht sie Entdeckungen, die darauf hindeuten, dass an Benis Verschwinden irgendetwas nicht stimmt. Sie beginnt in der Vergangenheit zu graben, doch schon bald wird sie bedroht. Beinahe zur gleichen Zeit, wird in Bern ein kleiner Junge vermisst. Sandro Bandini beginnt mit seinem Team unter Hochdruck zu ermitteln. Auch Bandinis Freundin, die Journalistin Milla Nova, versucht mehr über den Jungen und sein Verschwinden herauszufinden. Dabei kommt sie Sandro Bandini mal wieder in die Quere....
Nach "Blind" und "Die Patientin" ist "Der Bruder" bereits der dritte Band in dem die Journalistin Milla Nova ermittelt und dabei ihrem Freund Sandro Bandini in die Quere kommt. Man kann dem aktuellen Geschehen sicher auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat. Allerdings gibt es Nebenhandlungen und Weiterentwicklungen im Privatleben der Hauptcharaktere, die sich durch die Reihe ziehen. Um diese voll auszukosten, empfiehlt sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge.
Der Einstieg in diesen Fall gelingt mühelos, denn die Autorin versteht es wieder hervorragend, sofort das Interesse an der Handlung zu wecken. Und die hat es dieses Mal wirklich in sich. Denn die Vergangenheit verbindet sich mit den gegenwärtigen Ereignissen und es gilt einigen Spuren zu folgen. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, die häufig an entscheidenden Stellen stoppen. Dadurch wird schon früh ein hohes Tempo aufgebaut, dem man sich nur schwer entziehen kann.
Nicht nur der Fall hat es in sich, sondern auch im Team und im Privatleben der Hauptcharaktere passiert einiges. Man darf sich außerdem über ein Wiedersehen mit Nathaniel, dem sympathischen Blinden, der bereits in den vorherigen Bänden eine Rolle spielte, freuen. Haupt- und Nebenhandlungen verbinden sich hervorragend miteinander, sodass man gespannt dem Geschehen folgt und am Ende darauf hofft, dass es bald einen weiteren Band gibt.
Ein ungeheuer spannender Krimi, den man kaum aus der Hand legen mag!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Irena Jundt, Rechtmedizinerin der Berner Kripo, kehrt zurück in das abgelegene Berghof ihrer Kindheit, denn das Elternhaus dort steht leer nach dem Tod des Vaters. Ihre traumatische Zeit bis zu ihrem Alter von 15 Jahren ist überschattet vom Verschwinden ihres Bruders Beni. Damals wurde ein …
Mehr
Irena Jundt, Rechtmedizinerin der Berner Kripo, kehrt zurück in das abgelegene Berghof ihrer Kindheit, denn das Elternhaus dort steht leer nach dem Tod des Vaters. Ihre traumatische Zeit bis zu ihrem Alter von 15 Jahren ist überschattet vom Verschwinden ihres Bruders Beni. Damals wurde ein Kindermörder für Benis Tod verurteilt, jedoch die Dorfbewohner scheinen etwas zu verbergen.
Sandro Bandini, Chef der Abteilung Leib und Leben bei der Berner Polizei, ermittelt wenig später wegen einer Vermisstenmeldung eines kleinen Jungen in Bern. Seine Freundin Milla, mutige und unkonventionelle Journalistin, versucht ebenfalls die Spur des Kindes zu verfolgen.
Auf mehreren Ebenen wird die Vergangenheit von Jahrzehnten des Verschwindens mehrerer Jungen in der Schweiz aufgerollt mit immer neuen Schatten.
Das Cover zeigt einen bewölkten Nachthimmel. Der Titel des Buches ist in weißen Großbuchstaben gehalten mit dem Schatten eines 11-jährigen Jungen im Buchstaben E (als geöffnete, scheinbar beleuchtete Tür).
Auf mehreren Ebenen verläuft der Spannungsbogen gleichzeitig, stets fortlaufend gespannt.
Sämtliche Charakteren im Buch sind nachvollziehbar, einfühlsam in ihrer emotionalen Zerrissenheit dargestellt.
Jedoch finanzielle Fragen zu Irena Jundt könnten vielleicht gestellt werden hinsichtlich ihres Lebensweges ab dem Alter von 15 Jahren und ihrer Karriere als Rechtsmedizinerin, ohne familiären Rückhalt nach Verlassen ihres Bergdorfes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Komplexe Story
In der Schweiz werden seit einiger Zeit Kinder vermisst, die nicht wieder aufgetaucht sind. Nachdem der Vater von der Rechtsmedizinerin Irena Jundt gestorben ist, fährt sie nach langen Jahren in ihr Heimatdorf. Dort wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, denn auch ihr …
Mehr
Komplexe Story
In der Schweiz werden seit einiger Zeit Kinder vermisst, die nicht wieder aufgetaucht sind. Nachdem der Vater von der Rechtsmedizinerin Irena Jundt gestorben ist, fährt sie nach langen Jahren in ihr Heimatdorf. Dort wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, denn auch ihr Bruder Beni ist damals verschwunden. Und aktuell wird wieder ein kleiner Junge vermisst. Sandro Bandini von der Berner Polizei ermittelt unter Hochdruck und auch seine Freundin, die Journalistin Milla hat sich in den Fall verbissen.
Bei diesem Krimi handelt es sich um den 3. Teil der Sandro Bandini und Milla Nova-Reihe. Auch ohne Vorkenntnisse ist "Der Bruder" flüssig zu esen. Da ich sehr gerne auch über die private Geschichte der Protagonisten lese, fehlte mir hier allerdings doch ein bisschen Wissen zu einigen Charakteren.
Die Autorin versteht es meisterlich den Leser gleich von der ersten Seite zu fesseln und den Spannungsbogen bis zum Schluss hoch zu halten.
Die Handlung wurde aus unterschiedlichen Perspektiven aufgebaut und treibt den Leser auf die erschütternde Darstellung der Zusammenhänge hin.
Zum Ende hin fand ich die Story teilweise ein klitzekleines bisschen konstruiert, auch wurden nicht alle Fäden verknüpft, daher habe ich einen halben Stern abgezogen. 4,5 Sterne für diesen tollen Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach dem Tot ihres Vaters macht sich Irena Jundt, Rechtmedizinierin der Berner Kripo, auf den Weg in das abgelegene Bergdorf, um ihr Elternhaus zu räumen. Ihre Kindheit endete damals abrupt mit dem Verschwinden ihres Bruders Beni. Ein Kindermörder wurde für die Tat verurteilt, doch …
Mehr
Nach dem Tot ihres Vaters macht sich Irena Jundt, Rechtmedizinierin der Berner Kripo, auf den Weg in das abgelegene Bergdorf, um ihr Elternhaus zu räumen. Ihre Kindheit endete damals abrupt mit dem Verschwinden ihres Bruders Beni. Ein Kindermörder wurde für die Tat verurteilt, doch als Irena wieder in ihrem Heimatdorf ist kommen Zweifel auf. Sie merkt, dass die Dorfbewohner scheinbar etwas verbergen. Fast zeitgleich wird in Bern ein kleiner Junge als vermisst gemeldet. Sandro Bandini nimmt die Ermittlungen auf. Auch seine Freundin, die Journalistin Milla, steckt auf ihre Art ihre Nase in den Fall. Niemand ahnt, dass der Fall noch weitere Kreise ziehen wird und bis in die Vergangenheit reicht.
"Der Bruder" ist der dritte Fall für Milla Nova und Sandro Bandini. Der Fall an sich ist in sich abgeschlossen und man kann ihn ohne Vorkenntnisse lesen. Doch bei der privaten Rahmengeschichte der Protagonisten ist es empfehlenswert auch die Vorgänger zu kennen. Ich kannte diese noch nicht und habe mich bei den Protagonisten etwas verloren gefühlt.
Dadurch dass ich die Protagonisten vorher noch nicht kannte, sind sie mir etwas blass und fremd geblieben. Leider wurden nur sehr wenig notwendige Informationen in die Handlung mit eingewoben. Ich wurde leider nicht wirklich warm mit ihnen und zum Schluss wurden mir zwei auch durch ihre Handlungen miteinander etwas Unsympathisch. Ich hoffe das legt sich in den Nachfolgebänden wieder.
Auch wenn ich etwas gebraucht habe, um mich auf die Handlung zu konzentrieren und hineinzukommen, fand ich die Story sehr spannend. Die Story war aus verschiedenen Perspektiven der Hauptprotagonisten immer im Wechsel aufgebaut. Die Wechsel habe ich anfangs und auch in der Mitte noch als ziemliches Durcheinander empfunden. Mir war das ein wenig zu viel, sodass ich mich da nicht richtig auf eine Sache konzentrieren konnte. Aber die Kapitel endeten in der Regel mit einem Cliffhänger. Dazu der super flüssige Schreibstil haben den Thriller super spannend gemacht und ich konnte ihn kaum noch aus der Hand legen.
Mein Fazit:
Auch wenn die Story in der Art, mit dem Verschwinden von Beni, nichts Neues für mich war, habe ich mich trotzdem mit spannenden Stunden sehr gut unterhalten gefühlt. Einmal angefangen, kann man kaum noch aufhören zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Grandioser Kriminalroman mit gut aufeinander abgestimmten Ermittlern und einem monströsen Fall
Mit diesem extrem spannenden und atmosphärisch dichten Kriminalroman schickt die Autorin Christine Brand ihren Ermittler Sandro Bandini, Chef der Abteilung Leib und Leben bei der Berner …
Mehr
Grandioser Kriminalroman mit gut aufeinander abgestimmten Ermittlern und einem monströsen Fall
Mit diesem extrem spannenden und atmosphärisch dichten Kriminalroman schickt die Autorin Christine Brand ihren Ermittler Sandro Bandini, Chef der Abteilung Leib und Leben bei der Berner Polizei, und seine Freundin, die Journalistin Milla Nova, in ihren bereits dritten Fall und konnte mich dabei gleich auf ganzer Linie überzeugen. Mein erstes Buch der Autorin wird mit Sicherheit nicht mein letztes bleiben.
Obwohl hier einige Erzählfäden aus den ersten beiden Bänden der Reihe weitergeführt werden, braucht man grundsätzlich keine Vorkenntnisse, um das Buch lesen zu können. Alle für das Verständnis erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren in Gänze nachvollziehen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Irena Jundt, die Rechtsmedizinerin der Berner Polizei, kehrt nach dem Tod ihres Vaters zum ersten Mal seit Jahren in das abgelegene Bergdorf ihrer Kindheit zurück. Dabei werden einige alte und schlecht verheilte Narben wieder aufgerissen, denn hier verschwand vor knapp 30 Jahren ihr Bruder Beni. Zwar wurde ein brutaler Kindermörder für den Mord an Beni verurteilt, seine Leiche ist aber dennoch bislang nicht gefunden worden. Und Irena stößt nun im Nachlass ihres Vaters auf Hinweise, die doch starke Zweifel an der damaligen Version aufwerfen. Zeitgleich wird in Bern ein kleiner Junge als vermisst gemeldet. Sandro und sein Team beginnen mit Hochdruck zu ermitteln und auch Milla schaltet sich mit ihren ganz eigenen Methoden in den Fall ein. Noch ahnt niemand, dass dies nur die Spitze eines riesigen Eisberges ist und die Ermittlungen noch ziemlich große Kreise ziehen werden, die weit in die Vergangenheit reichen.
Mit einem packenden Schreibstil, einigen überraschenden Wendungen und einem hohen Erzähltempo, dass einem beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt, treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie dabei konsequent auf einen furiosen Showdown mit einer monströsen Auflösung zu. Dabei beleuchtet sie das Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven, so dass sich das erschreckende Gesamtbild erst nach und nach zusammensetzt. Neben den hervorragend aufeinander abgestimmten Ermittlern spielen dabei vor allem der blinde Nathaniel und sein Patenkind Silas tragende Rollen und sorgen vor allem auch immer wieder für kleinere Auflockerungen im ansonsten doch ziemlich düsteren Gesamtgeschehen. Aber auch die übrigen Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen sind durchgehend gut gezeichnet und vielschichtig angelegt.
Wer auf packende Kriminalromane mit starken Figuren steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Auf den nächsten Band der Reihe bin ich schon mehr als gespannt, bis dahin gilt es aber erst einmal, meine Wissenslücken aus Band 1 und 2 zu schließen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach dem Tod ihres Vaters kehrt die Rechtsmedizinerin Irena Jundt in ihr Heimatdorf zurück, um alles zu klären. Dabei kehren auch Erinnerungen an ihren Bruder Beni zurück, der seit fast 30 Jahren vermisst wird. Der Täter soll zwar hinter Gittern sitzen, doch nach einem …
Mehr
Nach dem Tod ihres Vaters kehrt die Rechtsmedizinerin Irena Jundt in ihr Heimatdorf zurück, um alles zu klären. Dabei kehren auch Erinnerungen an ihren Bruder Beni zurück, der seit fast 30 Jahren vermisst wird. Der Täter soll zwar hinter Gittern sitzen, doch nach einem Gespräch mit ihm, glaubt Irena an seine Unschuld. Währenddessen ermittelt Sandro Bandini im Entführungsfall eines kleinen Jungen in Bern, auch seine Freundin Milla Nova, eine Journalistin, stellt auf eigene Faust Ermittlungen an.
Das Cover ist ein echter Hingucker. Es passt perfekt zur bisherigen Reihe um Milla Nova und natürlich auch zum vorliegenden Buch. In seiner Düsternis zeigt es doch auch Licht. Besonders hervorzuheben ist auch noch die Haptik an den Ecken.
Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben. Obwohl es für mich das 1. Buch der Autorin war, konnte ich mich schnell in die Protagonisten einfühlen.
Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau.
Hervorzuheben sind neben den Perspektivwechseln und verschiedenen Handlungssträngen auch die des Öfteren vorkommenden Cliffhanger am Ende des Kapitels, die es einem unmöglich machen das Buch wegzulegen.
Neben sehr interessanten Charakteren kann das Buch auch mit einigen überraschenden Wendungen aufwarten und punkten.
Zudem war es natürlich auch sehr emotional, v.a. da es in den 1980ern in der Schweiz tatsächlich eine Reihe von verschwundenen Kindern gab bzw. zum Teil noch immer gibt.
Außerdem überraschte mich das Buch mit der Feststellung, dass Mord in der Schweiz tatsächlich (nach 30 Jahren) verjährt, und man dafür nicht mehr verurteilt werden kann.
Da mir dieser Teil so gut gefiel, habe ich mir gleich mal die vorhergehenden Teile als E-Book gekauft.
Fazit: Genau so muss ein Krimi sein. Spannend von Anfang, facettenreich bis zum Ende mit einigen Wendungen und interessanten Charakteren. 5 von 5 Sternen, da es nicht mehr zu vergeben gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Christine Brand ist es einmal mehr gelungen mich mit ihrer Geschichte zu fesseln.
Das Cover und Einband passt wunderbar zu den Vorgängerbänden und hat damit einen hohen Wiedererkennungswert.
Kurz zum Inhalt:
Irena die Pathologin fährt in ihr Elternhaus um es nach dem Tod des …
Mehr
Christine Brand ist es einmal mehr gelungen mich mit ihrer Geschichte zu fesseln.
Das Cover und Einband passt wunderbar zu den Vorgängerbänden und hat damit einen hohen Wiedererkennungswert.
Kurz zum Inhalt:
Irena die Pathologin fährt in ihr Elternhaus um es nach dem Tod des Vater aufzulösen . Dort wird sie mit der Vergangenheit konfrontiert , den ihr Bruder verschwand als er klein war.
Sie stößt auf Informationen und versucht herauszufinden was mit ihm damals passiert ist. Gleichzeitigermittelt Sandro im Fall eines verschwundenen Jungen , gibt es da Gemeinsamkeiten?
Der Schreibstil ist fesselnd , die 3 verschiedenen Handlungsstränge so sind so miteinander verwoben , das man es vor lauter Spannung nicht abwarten kann wie es weitergeht.
Es ist der 3 Teil der Reihe , liebgewonnene Charaktäre und auch neue kommen dazu und machen so die Geschichte aus. Man muss die Vorgängerbände nicht gelesen haben um sich zurecht zu finden.
Die Geschichte ist großartig und es hat mich von der 1 bis zur letzten Seite mitgenommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote