Der andere Sohn / Karlstad-Krimi Bd.1
Kriminalroman
Übersetzung: Allenstein, Ursel; Stadler, Max
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vor zehn Jahren ist in der schwedischen Kleinstadt Karlstad eine junge Frau spurlos verschwunden. Ihre Leiche blieb verschollen, den einzigen Verdächtigen Billy musste man laufen lassen. Doch die Tat ist nie vergessen worden, die Schuldzuweisungen sind nie verstummt. Nun wird der Cold Case neu aufgerollt. Als sich der amerikanische FBI-Agent John Adderley nach einem missglückten Undercover-Einsatz in Baltimore eine neue Identität zulegen muss, ist für ihn sofort klar: Er will nach Schweden zurückkehren, zu seinen Wurzeln. Denn John hat noch eine alte Schuld zu begleichen. Billy ist sein H...
Vor zehn Jahren ist in der schwedischen Kleinstadt Karlstad eine junge Frau spurlos verschwunden. Ihre Leiche blieb verschollen, den einzigen Verdächtigen Billy musste man laufen lassen. Doch die Tat ist nie vergessen worden, die Schuldzuweisungen sind nie verstummt. Nun wird der Cold Case neu aufgerollt.
Als sich der amerikanische FBI-Agent John Adderley nach einem missglückten Undercover-Einsatz in Baltimore eine neue Identität zulegen muss, ist für ihn sofort klar: Er will nach Schweden zurückkehren, zu seinen Wurzeln. Denn John hat noch eine alte Schuld zu begleichen. Billy ist sein Halbbruder und hat John schon früher angefleht, ihm zu helfen. Er sei unschuldig und die Provinzpolizei damals wie heute nur auf der Suche nach einem Sündenbock, beteuert er. Trotz des Risikos, dass Johns Verfolger aus Baltimore ihm in seine alte Heimat folgen, reist er nach Karlstad und wird Teil des Ermittlerteams. Das bringt nicht nur ihn in tödliche Gefahr.
»Ein richtig schöner Schmöker in den man sich gerne vertieft.« Buchhändlerin Susanne Ludorf, NDR DAS!, 04.02.2021
»Super spannend. Ein großes Lesevergnügen!« Buchhändlerin Susanne Ludorf, NDR DAS!, 04.02.2021
»[...] das Autorenduo Peter Mohlin und Peter Nyström [...] hat einen richtig guten, spannenden und lebensnahen Krimi geschrieben.« Die Rheinpfalz, 20.02.2021
»Mohlin/Nyström ziehen ihre Leser_innen mit einem Geflecht aus heimlichen Affären, Intrigen, Lügen und verdrängter Schuld gekonnt in den Bann ihres Plots.« Kulturnews, 25.02.2021
»Auftakt einer vielversprechenden Reihe.« Hörzu, Ausgabe 10/2021
»[...] eine abwechslungsreich und raffiniert gestrickte Story.«Heilbronner Stimme, 12.03.2021
»Ein eleganter Krimi.« Peer Teuwsen,NZZ am Sonntag, 27.06.2021
»'Der andere Sohn' ist ein Pageturner, wie Krimileser ihn lieben.« Katja Eßbach,NDR, 05.07.2021
»Ein rundum gelungenes Debüt, das Lust auf mehr macht.« Anja Braunwarth,medical tribune, 13.07.2021
»Was für ein Auftakt!« »Spannung pur bis zu einem extrem überraschenden Showdown!« Münchner Merkur, 27.07.2021
Als sich der amerikanische FBI-Agent John Adderley nach einem missglückten Undercover-Einsatz in Baltimore eine neue Identität zulegen muss, ist für ihn sofort klar: Er will nach Schweden zurückkehren, zu seinen Wurzeln. Denn John hat noch eine alte Schuld zu begleichen. Billy ist sein Halbbruder und hat John schon früher angefleht, ihm zu helfen. Er sei unschuldig und die Provinzpolizei damals wie heute nur auf der Suche nach einem Sündenbock, beteuert er. Trotz des Risikos, dass Johns Verfolger aus Baltimore ihm in seine alte Heimat folgen, reist er nach Karlstad und wird Teil des Ermittlerteams. Das bringt nicht nur ihn in tödliche Gefahr.
»Ein richtig schöner Schmöker in den man sich gerne vertieft.« Buchhändlerin Susanne Ludorf, NDR DAS!, 04.02.2021
»Super spannend. Ein großes Lesevergnügen!« Buchhändlerin Susanne Ludorf, NDR DAS!, 04.02.2021
»[...] das Autorenduo Peter Mohlin und Peter Nyström [...] hat einen richtig guten, spannenden und lebensnahen Krimi geschrieben.« Die Rheinpfalz, 20.02.2021
»Mohlin/Nyström ziehen ihre Leser_innen mit einem Geflecht aus heimlichen Affären, Intrigen, Lügen und verdrängter Schuld gekonnt in den Bann ihres Plots.« Kulturnews, 25.02.2021
»Auftakt einer vielversprechenden Reihe.« Hörzu, Ausgabe 10/2021
»[...] eine abwechslungsreich und raffiniert gestrickte Story.«Heilbronner Stimme, 12.03.2021
»Ein eleganter Krimi.« Peer Teuwsen,NZZ am Sonntag, 27.06.2021
»'Der andere Sohn' ist ein Pageturner, wie Krimileser ihn lieben.« Katja Eßbach,NDR, 05.07.2021
»Ein rundum gelungenes Debüt, das Lust auf mehr macht.« Anja Braunwarth,medical tribune, 13.07.2021
»Was für ein Auftakt!« »Spannung pur bis zu einem extrem überraschenden Showdown!« Münchner Merkur, 27.07.2021
Peter Mohlin ist Journalist. Er ist genau wie sein Coautor und bester Freund Peter Nyström in der Nähe von Karlstad in Schweden aufgewachsen. Die beiden sind seit Kindheitstagen befreundet und schrieben bereits mit zehn Jahren ihre erste Kriminalgeschichte. Gemeinsam verfassen sie die Karlstad-Reihe

Produktdetails
- Verlag: HarperCollins / HarperCollins Hamburg
- Originaltitel: Det sista livet
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 22. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 125mm x 41mm
- Gewicht: 448g
- ISBN-13: 9783749903832
- ISBN-10: 3749903832
- Artikelnr.: 62589533
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Mit dem Einstieg hatte ich etwas Mühe. Über zwei Zeitebenen (2009 und 2019) lernt der Leser die reiche Familie Bjurwall aus Karstad kennen, deren einzige Tochter Emelie seit 10 Jahren verschwunden ist. Parallel dazu wird in Baltimor John Adderley, verdeckter Ermittler beim FBI, …
Mehr
Mit dem Einstieg hatte ich etwas Mühe. Über zwei Zeitebenen (2009 und 2019) lernt der Leser die reiche Familie Bjurwall aus Karstad kennen, deren einzige Tochter Emelie seit 10 Jahren verschwunden ist. Parallel dazu wird in Baltimor John Adderley, verdeckter Ermittler beim FBI, angeschossen und liegt im Krankenhaus. Sein doppeltes Spiel ist aufgeflogen. Zusammenhänge zwischen den beiden Orten werden erst klar, als John von seiner schwedischen Mutter einen Brief, der einem Hilferuf gleicht, erhält. Und dann wird es spannend. John erhält eine neue Identität und geht damit zurück zu seinen Wurzeln – nach Schweden. Er will selbst herausfinden, was hinter der Mordanklage gegenüber seinem Halbbruder Billy steckt. Ist er schuldig sieht John kein Problem ihm der Justiz zu überantworten, doch ist Billy unschuldig, sollen dass ehrliche und objektive Ermittlungen belegen.
Die neue Aufgabe birgt aber zwei Risiken: Johns neue Identität >Fredrik Adamsson< darf auf keinen Fall auffliegen, da sonst das nigerianische Drogennetzwerk ihn aufspüren und doch noch umbringen wird. Und auch gegenüber der schwedischen Polizei muss er als Fredrik Adamsson bestehen, da man ihn sonst wegen Befangenheit vom Fall abzieht. Für John eine Gradwanderung, gerade bei seinem Handicap. John leidet seit seiner Enttarnung, die mit einer Schussverletzung geendet hat, unter Panikattacken, die ihn total handlungsunfähig machen. Das nutzt der Autor zusätzlich um die Spannung anzuheizen. John ist sehr aktiv und auch erfolgreich, bei der Suche nach neuen Details und Hinweisen zum Verschwinden von Emelie. Oft war ich beeindruckt, wie geschickt er dabei vorgeht, war gefesselt, weil alles sich so spannend wie wendungsreich entwickelt. Doch dann gerät John in eine kritische, alles entscheidende Situation und wieder kommt eine Panikattacke, die ich zwischenzeitig schon wieder verdrängt hatte, und alles wird noch spannender. Ein wirklich gelungener Krimi, der 5 Lese-Sterne absolut verdient hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Cold Case Krimi;
Es gibt im Buch zwei verschiedene Erzählzeiten: Rückblicke in das Jahr 2009, in dem die junge Frau in Schweden verschwand und 2019 beginnend in den USA und sich daraus entwickelnd der Rückkehr von John nach Schweden. Dort erfolgen die aktuellen …
Mehr
Gelungener Cold Case Krimi;
Es gibt im Buch zwei verschiedene Erzählzeiten: Rückblicke in das Jahr 2009, in dem die junge Frau in Schweden verschwand und 2019 beginnend in den USA und sich daraus entwickelnd der Rückkehr von John nach Schweden. Dort erfolgen die aktuellen Ermittlungen im neuen Cold Case Team, die er wesentlich prägt und vorwärts bringt – nicht zuletzt weil er ein gewisses Eigeninteresse daran hat. Die Geschichte wird gut aufgebaut und entwickelt sich konsequent weiter. Der Fall ist gut konstruiert, ohne überladen oder künstlich zu wirken. Die Personen finde ich gut und glaubhaft dargestellt und die Handlung ist immer spannend. Ein bisschen Culture Clash (Amerikaner in Schweden) sorgt für etwas zum Schmunzeln, wird geschickt eingewoben und hat gerade das richtige Maß. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich kann mir eine Fortsetzung mit diesem Ermittlerteam auf jeden Fall vorstellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Skandinavische Kriminalromane finde ich sind immer sehr spannend und ich habe den Eindruck diese sorgen für einen ganz besonderen Nervenkitzel. Das war bei diesem Krimi auf jeden Fall der Fall.
Von der Handlung her geht es hierbei u.a. um einen Cold Case, der aus mehr persönlichen …
Mehr
Skandinavische Kriminalromane finde ich sind immer sehr spannend und ich habe den Eindruck diese sorgen für einen ganz besonderen Nervenkitzel. Das war bei diesem Krimi auf jeden Fall der Fall.
Von der Handlung her geht es hierbei u.a. um einen Cold Case, der aus mehr persönlichen Gründen wieder aufgenommen wird, nachdem sich der amerikanische FBI-Agent John Adderley in Schweden zurückzieht. Dort angekommen nimmt er die Ermittlungen noch mal auf und stößt dabei auf ein weit zurückliegendes Geheimnis. Hinzu kommt noch das auch John sich als FBI-Agent Feinde gemacht hat, die die Suche nach ihm nicht aufgegeben haben.
Ich fand das Buch richtig spannend und packend. Vor allem die unterschiedlichen vielschichtigen Charaktere machen die Geschichte um John Adderley so interessant. Das Autoren-Duo Mohlin/Nyström hat ein richtig gutes Buch geschrieben das vor allem Krimifreunde erfreuen dürfte. Da ich von den beiden Autoren bisher noch nichts gelesen habe, war ich sehr neugierig wie mir dieses Gesamtwerk wohl gefallen könnte. Ich muss sagen das ich den Schreibstil allein schon sehr gut fand und auch von der Handlung her, fand ich den ersten Band dieser Reihe außerordentlich gut.
Der raffinierte Spannungsaufbau, die clevere Handlung und die gelungenen Charaktere und Dialoge machen das Buch zu einem sehr großen Lesevergnügen. Bis zur letzten Seite bleibt es spannend und natürlich möchte man auch gerne wissen wie es mit John Adderley weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich ganz in Ordnung, solche Motive waren 2021 ein bisschen im Trend und deswegen können sie mich nicht so sehr begeistern.
Die Protagonisten waren sehr schön gestaltet, die hatten Tiefe und waren nicht nur oberflächliche Charaktere in einem Krimi.
Der Schreibstil …
Mehr
Das Cover finde ich ganz in Ordnung, solche Motive waren 2021 ein bisschen im Trend und deswegen können sie mich nicht so sehr begeistern.
Die Protagonisten waren sehr schön gestaltet, die hatten Tiefe und waren nicht nur oberflächliche Charaktere in einem Krimi.
Der Schreibstil war fesselnd von der ersten Seite an, der Autor weiß, wie man Spannung gestaltet! Man merkt, dass der Autor ein Drehbuchautor ist, aber das hat mich keineswegs gestört.
Es gab einige facettenreiche Wendungen, die mich vollends überzeugen konnten. Das Buch flog nur so dahin und auf einmal war ich fertig. Menschliche Abgründe, Geheimnisse und eine komplexe, aber gut konstruiere Geschichte findet man in diesem Buch. Dem Autor ist es gelungen, den Spannungsbogen zu halten und ich werde mir den weiteren Teil zu dieser Reihe kaufen, sobald er erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nach einem missglückten Undercover-Einsatz muss sich der FBI-Agent John Adderley eine neue Identität zulegen. Er verlangt, nach Schweden zurückzukehren, denn dort hat John die ersten Jahre seiner Kindheit zugebracht. Im Zeugenschutzprogramm ist man nicht gerade begeistert davon, da es …
Mehr
Nach einem missglückten Undercover-Einsatz muss sich der FBI-Agent John Adderley eine neue Identität zulegen. Er verlangt, nach Schweden zurückzukehren, denn dort hat John die ersten Jahre seiner Kindheit zugebracht. Im Zeugenschutzprogramm ist man nicht gerade begeistert davon, da es keine Verbindungen zu Johns Vergangenheit geben darf, damit er unentdeckt bleibt. Doch John setzt sich durch, da er unbedingt in seine alte Heimat muss, um an den Cold-Case-Ermittlungen der vor 10 Jahren verschwundenen Emelie teilzuhaben. Er verschweigt seinen Vorgesetzten, dass damals sein Halbbruder ins Visier der Ermittlungen geriet. John will alles daran setzen, den alten Fall aufzuklären, um seinen Bruder zu rehabilitieren....
"Der andere Sohn" ist der Auftakt zu einer Krimireihe, die sich im schwedischen Karlstadt zuträgt. In diesem ersten Teil lernt man deshalb nicht nur den Hauptprotagonisten John Adderley näher kennen, sondern auch seine neuen Kollegen und seine verbliebenen Familienmitglieder.
Da es sich um Cold-Case-Ermittlungen handelt, wird die Handlung in zwei Zeitsträngen erzählt. Man verfolgt das aktuelle Geschehen und erhält außerdem Einblicke in die Ereignisse, die sich vor etwa 10 Jahren, also zum Zeitpunkt von Emelies Verschwinden, zugetragen haben. Die Handlungsstränge sind durchgehend interessant und laden dazu ein, eigene Überlegungen anzustellen. Krimifans dürften hier voll auf ihre Kosten kommen, da es einige Wendungen gibt, die dafür sorgen, dass die Spannung bis zum Schluss erhalten bleibt.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Man kann sich die Handlungsorte und die Protagonisten mühelos vorstellen und sich dadurch ganz auf die Ermittlungen einlassen. Dadurch, dass dieser Krimi nicht so leicht zu durchschauen ist, gerät man früh in den Sog der Ereignisse. Die Auflösung ist schlüssig und ein Cliffhanger am Ende sorgt dafür, dass man sofort zum nächsten Teil greifen möchte.
Ein spannender Auftakt, der die Neugier auf den weiteren Verlauf der Reihe weckt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Leider Erwartungen enttäuscht...
Der erste Krimi aus der Feder des schwedischen Autorenduos Mohlin & Nyström ist an sich gut gedacht: Im ersten Teil zwei getrennte Erzählstränge mit spannungsgeladenen Stories, welche die Grundlage für den Hauptteil der Erzählung …
Mehr
Leider Erwartungen enttäuscht...
Der erste Krimi aus der Feder des schwedischen Autorenduos Mohlin & Nyström ist an sich gut gedacht: Im ersten Teil zwei getrennte Erzählstränge mit spannungsgeladenen Stories, welche die Grundlage für den Hauptteil der Erzählung bilden: Die Ermittlungen in einem 10 Jahre alten Kriminalfall, bei dem eine Millionärstochter in einer Kleinstadt in Schweden auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Protagonist ist der FBI Undercover Agent John Adderley, der mit neuer Identität als Fredrik Adamsson in dem Cold Case in Schweden ermittelt. Der Plot ist gut, auch gibt es überraschende Wendungen in der Story und durchaus spannende Szenen.
Doch mit fortschreitender Handlung häufen sich hanebüchene und seltsam konstruierte bisweilen gekünstelte Szenen. Leider dominiert immer mehr der Dramaturg und Drehbuchautor Peter Nyström über den Journalisten Peter Mohlin. Zu wenig Klarheit und Nüchternheit, dafür aber zu viel Schwülstigkeit, wie z.B. "Er suhlte sich in seinen Schuldgefühlen wie ein Schwein in einer Güllegrube..." oder "Heimer kanalisierte den Zorn und ließ das Adrenalin im entscheidenden Moment strömen.", machen am Ende das Buch kaputt.
Unterm Strich ein „nice & easy read“, ein ganz guter Zeitvertreib, aber leider nicht mehr. Schade eigentlich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schwedischer Cold Case
Mit "Der andere Sohn" haben Peter Mohlin und Peter Nyström als Autorenduo ganze Arbeit geleistet. Der typisch skandinavische Krimi bietet beste Unterhaltung und kurzweilige Lesezeit.
Der FBI Agent John wird bei einem Undercover-Einsatz enttarnt und erzwingt …
Mehr
Schwedischer Cold Case
Mit "Der andere Sohn" haben Peter Mohlin und Peter Nyström als Autorenduo ganze Arbeit geleistet. Der typisch skandinavische Krimi bietet beste Unterhaltung und kurzweilige Lesezeit.
Der FBI Agent John wird bei einem Undercover-Einsatz enttarnt und erzwingt eine neue Identität im Zeugenschutzprogramm in seinem Herkunftsland Schweden. Denn dort wird gerade ein Cold Case wieder aufgerollt, der seinen Bruder als Mörder entlarven könnte. Denn Jahre zuvor verschwand die Tochter einer reichen Unternehmerfamilie spurlos und John´s Bruder Billy war damals schon der Hauptverdächtige der schwedischen Polizei. Er blieb jedoch auf freiem Fuß, weil ihm die Tat nie nachgewiesen werden konnte. Es hat den Anschein, dass die Polizei den Fall nun möglichst schnell zuende bringen will. So beginnt John mit seinen eigenen Ermittlungen, um seinen Bruder zu entlasten.
Die Geschichte spielt zu Beginn auf zwei Zeitebenen: Der Leser lernt John während seines FBI Einsatzes kennen und parallel erlebt man die Eltern der verschwundenen Unternehmertochter, wie sie um ihr Kind bangen. Im Verlauf dann spielt das Setting nur noch in der Gegenwart, in der John seine Ermittlungen anstellt. Hier wechselt sich seine Perspektive mit der von Heimer, dem Vater der Vermissten, ab. So erhält das Buch eine spannende Dynamik mit reichlich Cliffhangern.
Mir gefällt besonders gut, dass man mit dem Hauptakteur John während der gesamten Geschichte nicht wirklich warm wird. Er ist unsympathisch und fühlt sich der schwedischen Polizei offensichtlich deutlich überlegen. Umso mehr fühlt man mit Heimer, dem Vater des verschollenen Teenagers.
Der Leser wird im Unklaren gelassen und hat keinen Wissensvorsprung gegenüber den Figuren. Hin und wieder scheint es mir etwas seltsam, dass offensichtliche Spuren von dem damaligen Verbrechen von der Polizei scheinbar außer Acht gelassen wurden, aber das tut der Geschichte keinen Abruch. Der Schreibstil ist flüssig und lässt einen durch die Seiten fliegen. Genau, wie ein guter Krimi sein soll.
Ich fühlte mich wunderbar unterhalten und auch, wenn ich eigentlich in sich abgeschlossene Bücher lieber mag, freue ich mich hier auf Teil zwei, den es offensichtlich geben wird, um die offenen Fragen aus diesem ersten Teil zu beantworten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser schwedische Kriminalroman ist der Auftakt zu einer Reihe um den Ermittler John Adderley von dem Autorenduo Peter Mohlin & Peter Nyström.
Der FBI Agent John Adderley wird nach seiner Aussage gegen ein Drogenkartell in ein Zeugenschutzprogramm aufgenommen. Was liegt da näher als …
Mehr
Dieser schwedische Kriminalroman ist der Auftakt zu einer Reihe um den Ermittler John Adderley von dem Autorenduo Peter Mohlin & Peter Nyström.
Der FBI Agent John Adderley wird nach seiner Aussage gegen ein Drogenkartell in ein Zeugenschutzprogramm aufgenommen. Was liegt da näher als sich unter einer Scheinidentität an seinen Geburtsort nach Schweden versetzen zu lassen und an einem Cold Case mitzuarbeiten, dessen Hauptverdächtiger sein Halbbruder ist. Dieser ist in schwierigen Verhältnissen aufgewachsen und soll mit dem Verschwinden der Tochter eines Modeimperiums zu tun haben, deren Leiche bis dato nicht aufgetaucht ist.
Das Buch ist in 4 Teile unterteilt, wobei sich der erste Teil auf zwei Zeitebenen bewegt - in den Jahren 2009 und 2019. so steigt man langsam in die Verbindungen zwischen den Leben der beiden Brüder und einigen anderen Protagonisten ein. Die drei anderen Teile spielen alle im Jahr 2019 und charakterisieren sich durch entscheidende Ermittlungsfortschritte.
Mich hat das Buch sehr begeistert. Die Story ist sehr abwechslungsreich und raffiniert und überrascht mit vielen Wendungen. Die Figuren waren in ihrer Charakteristik sehr gut entwickelt und beschrieben. Die Handlung und Zusammenhänge waren für mich gut nachvollziehbar und das Buch hat mich sowohl gefesselt als auch unterhalten.
Es gab nur eine seltsame Stelle und ich weiß auch nicht, warum mir so etwas immer auffällt. Sie sitzen im Auto, als das Telefon der Partnerin klingelt und sie im Auto „ein paar Schritte zur Seite geht“. Er steigt daraufhin aus dem Auto aus. Eventuell ist das ein Übersetzungsfehler, aber sei es drum. Das Buch ist trotzdem gut und ich würde auch gerne den nächsten Teil lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Dies ist der Auftakt einer Schwedenkrimi-Reihe mit dem FBI-Agenten John Adderley.Und ich finde er ist dem schwedischen Autorenduo wirklich gut gelungen.Ich lese sehr gern Schwedenkrimis.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich auch sehr groß.Aber ich wurde nicht …
Mehr
Meine Meinung:
Dies ist der Auftakt einer Schwedenkrimi-Reihe mit dem FBI-Agenten John Adderley.Und ich finde er ist dem schwedischen Autorenduo wirklich gut gelungen.Ich lese sehr gern Schwedenkrimis.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich auch sehr groß.Aber ich wurde nicht enttäuscht und in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe den FBI-Agenten John kennen gelernt und ihn bei seinen Ermitllungen begleitet.Dabei erlebte ich viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich John und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Die Geschichte spielt in unterschiedlichen Zeitebenen und wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt.Besonders die ständigen Perspektivwechsel haben mir sehr gut gefallen.So konnte ich mich in die jeweilige Person hinein versetzen und sie verstehen.
Viele Szenen wurden sehr detailiert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele aufregende Ereignisse und ich durfte hautnah dabei sein.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Viel zu schnell war ich am Schluss des Buches angekommen welches mit einem Cliffhanger endet.Und so freue ich mich schon auf die Fortsetzung.
Auch das Cover finde ich sehr ansprechend.Schon beim ersten Anblick bekommt man als Leser Lust zum lesen.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Ich hatte viele aufregende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Stunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf die Lektüre des Romans habe ich mich sehr gefreut. Der Klappentext versprach spannende & anspruchsvolle Unterhaltung. Im Roman „Der andere Sohn“ gibt es zwei verschiedene Handlungsstränge & zwei Zeitebenen – 2009 und 2019, jedoch wenige Zeitsprünge oder …
Mehr
Auf die Lektüre des Romans habe ich mich sehr gefreut. Der Klappentext versprach spannende & anspruchsvolle Unterhaltung. Im Roman „Der andere Sohn“ gibt es zwei verschiedene Handlungsstränge & zwei Zeitebenen – 2009 und 2019, jedoch wenige Zeitsprünge oder Rückblenden.
Baltimore, 2019: Als der FBI-Agent John Adderly nach einem vermasselten Undercovereinsatz untertauchen muss, entscheidet er sich ausgerechnet für seine alte Heimat – Karlstad in Schweden.
Im Jahre 2009 verschwand Emelie Bjurwall, Tochter und Erbin des schwedischen „AckWe“-Konzerns spurlos. Gefunden wurde lediglich ihr Blut und die DNA von Johns Halbbruder, Billy. Zehn Jahr später möchte John den ungelösten Fall endlich aufklären: Ist Billy wirklich der Mörder?
Die Exposition war unheimlich spannend!
John leidet an einer Posttraumatischen Belastungsstörung; er ist eigentlich ein interessanter Protagonist. Ich finde es auch toll, dass die Handlung nicht in Stockholm angesiedelt ist. Immer wieder ist vom „varmländischen Dialekt“ die Rede. Man kann den Roman flott lesen. Die Figurenkonstellation ist für Vielleser wahrscheinlich nicht überraschend – die problematische schwedische Bourgeoisie kennt man schon aus den Romanen von Stieg Larsson oder Henning Mankell. Die toughe Geschäftsfrau, die mit dem Softie – Ehemann liiert ist, ist leider auch nichts Neues. Die schwedische „Unterschicht“ steht im Krimi in krassem Kontrast zu den Großindustriellen. Der Grundgedanke des Romans rund um John gefiel mir wirklich gut, meines Erachtens ließ die Ausarbeitung jedoch stark zu wünschen übrig – Der Handlungsverlauf war für mich völlig vorhersehbar, die Figuren leider (!) erschreckend flach: John verhält sich für einen blitzgescheiten FBI-Agenten oft ziemlich unklug, überhaupt ist die Beschreibung der Charaktere im Roman ziemlich klischeehaft & eindimensional: „[…] die berüchtigte Anwältin […] hatte große dunkle Augen. Er nahm an, dass sie oder ihre Verwandten vom Balkan stammten.“
Manche Passagen lesen sich wie Szenen aus einem schlechten Achtziger-Jahre-Film: „Dann ließ sie das Oberteil zur Taille hinabfallen. […] Sie hatten sich beide hemmungslos verausgabt […].“ Oft verhalten sich die Protagonisten nicht wie normale Menschen. Das fand ich schade. In einem guten Thriller sollten weder der plot noch die Figuren konstruiert wirken. Im Verlauf der Geschichte gelingt es den Autoren nicht, eine spannungsgeladene Atmosphäre zu evozieren. Die Erzählweise ist linear, der Roman endet mit einem Cliffhanger, der Protagonist denkt bzw. sagt das für den aufmerksamen Leser/ die aufmerksame Leserin Offensichtliche, das fand ich richtig ärgerlich. Insgesamt fehlt es einfach an Raffinesse.
Fazit:
„Der andere Sohn“ ist ein schwacher Reihenauftakt, daher kann ich leider nur zweieinhalb von insgesamt fünf möglichen Sternen vergeben. Aus dem Stoff hätten die Autoren mit adäquaten erzählerischen Mitteln viel mehr machen können. Es kann eigentlich nur besser werden – ich hoffe auf mehr „Feintuning“ in Band zwei, da ich trotz aller Kritikpunkte neugierig auf Johns nächsten Fall bin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote