Tobias Goldfarb
Gebundenes Buch
Das Weihnachtsgespenst
Eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln
Illustration: Körting, Verena
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Adventskalender zum Lesen und Vorlesen_ Dieses spannende und stimmungsvolle Kinderbuch eignet sich perfekt zum Lesen und Vorlesen für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren. Die Geschichte wird in 24 Kapiteln erzählt, mit einem Kapitel für jeden Tag im Advent vom 1. Dezember bis zum Heiligabend. Es ist ein wunderschönes Geschenk zur Vorweihnachtszeit - spannend, aufregend und sehr weihnachtlich!Ein magisches Weihnachtsabenteuer_ Bob ist ein kleines Weihnachtsgespenst in Ausbildung. Um endlich ein richtiges Gespenst zu werden, soll er einem geizigen Menschen einen gehörigen Schrecken einjagen...
Ein Adventskalender zum Lesen und Vorlesen_
Dieses spannende und stimmungsvolle Kinderbuch eignet sich perfekt zum Lesen und Vorlesen für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren. Die Geschichte wird in 24 Kapiteln erzählt, mit einem Kapitel für jeden Tag im Advent vom 1. Dezember bis zum Heiligabend. Es ist ein wunderschönes Geschenk zur Vorweihnachtszeit - spannend, aufregend und sehr weihnachtlich!
Ein magisches Weihnachtsabenteuer_
Bob ist ein kleines Weihnachtsgespenst in Ausbildung. Um endlich ein richtiges Gespenst zu werden, soll er einem geizigen Menschen einen gehörigen Schrecken einjagen, sodass er gutherzig und großzügig wird. Sophie ist schüchtern und hat keine Freunde. Deswegen überreden ihre Eltern sie zum Theaterspielen. Und so übernimmt sie - widerwillig - die Hauptrolle im Stück "Eine Weihnachtsgeschichte", frei nach Charles Dickens. Sie soll einen gierigen Menschen spielen, der Weihnachten hasst. Bald schon stecken Bob und Sophie in einem weihnachtlichen Abenteuer, das sie zusammenschweißt wie Zucker und Zimt.
Ein buntes Adventskalenderbuch: 24 spannende Kapitel, eins für jeden Tag im Advent__Ab 8 Jahren: Das ideale Geschenk für Jungs und MädchenSo macht Lesen Spaß: Kurze Kapitel voller Humor und Spannung__Liebevoll illustriert: Viele bunte Bilder von Verena Körting machen der ganzen Familie Spaß_Extra-Motivation, auch für die Schule geeignet: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei_Antolin__
Über das Buch_
Dieses bezaubernde Kinderbuch des Erfolgsautors Tobias Goldfarb eignet sich perfekt für Grundschüler_innen ab der 2. Klasse und zum Vorlesen für die_Jüngeren. Die warmherzige Adventskalendergeschichte ist ein ideales Geschenk für Kinder ab 8 Jahren.
Dieses spannende und stimmungsvolle Kinderbuch eignet sich perfekt zum Lesen und Vorlesen für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren. Die Geschichte wird in 24 Kapiteln erzählt, mit einem Kapitel für jeden Tag im Advent vom 1. Dezember bis zum Heiligabend. Es ist ein wunderschönes Geschenk zur Vorweihnachtszeit - spannend, aufregend und sehr weihnachtlich!
Ein magisches Weihnachtsabenteuer_
Bob ist ein kleines Weihnachtsgespenst in Ausbildung. Um endlich ein richtiges Gespenst zu werden, soll er einem geizigen Menschen einen gehörigen Schrecken einjagen, sodass er gutherzig und großzügig wird. Sophie ist schüchtern und hat keine Freunde. Deswegen überreden ihre Eltern sie zum Theaterspielen. Und so übernimmt sie - widerwillig - die Hauptrolle im Stück "Eine Weihnachtsgeschichte", frei nach Charles Dickens. Sie soll einen gierigen Menschen spielen, der Weihnachten hasst. Bald schon stecken Bob und Sophie in einem weihnachtlichen Abenteuer, das sie zusammenschweißt wie Zucker und Zimt.
Ein buntes Adventskalenderbuch: 24 spannende Kapitel, eins für jeden Tag im Advent__Ab 8 Jahren: Das ideale Geschenk für Jungs und MädchenSo macht Lesen Spaß: Kurze Kapitel voller Humor und Spannung__Liebevoll illustriert: Viele bunte Bilder von Verena Körting machen der ganzen Familie Spaß_Extra-Motivation, auch für die Schule geeignet: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei_Antolin__
Über das Buch_
Dieses bezaubernde Kinderbuch des Erfolgsautors Tobias Goldfarb eignet sich perfekt für Grundschüler_innen ab der 2. Klasse und zum Vorlesen für die_Jüngeren. Die warmherzige Adventskalendergeschichte ist ein ideales Geschenk für Kinder ab 8 Jahren.
Tobias Goldfarb hat Internationalen Journalismus in London studiert und als Journalist und Hörspielautor unter anderem für die BBC, CBS News, den WDR und das Deutschlandradio gearbeitet. Als Autor und Regisseur von Theaterstücken hat er für zahlreiche Bühnen verfasst und inszeniert, darunter das Düsseldorfer Schauspielhaus, das Hessische Staatstheater Wiesbaden und die Bad Hersfelder Festspiele. Unter seinen Büchern für Kinder und Jugendliche sind 'Spekulatius, der Weihnachtsdrache' (2018), 'Niemandsstadt' (2020) und 'Fonk - Geheimagent aus dem All' (2021). Auf der Jagd nach neuen Geschichten wandert er gerne durch die schottischen Highlands, die Brandenburger Lowlands und andere Gegenden mit möglichst weiten und spektakulären Himmeln. Tobias Goldfarb lebt mit seiner Familie in Berlin. Die gebürtige Kölnerin Verena Körting studierte Visuelle Kommunikation an der Fachhochschule Düsseldorf, arbeitete für einige Jahre als Grafikdesignerin und begann 2010, Kinderbücher zu illustrieren. Nach mehreren Stationen in Hamburg, Trier und Berlin, lebt und arbeitet sie heute wieder in ihrer Heimatstadt. Bekannt ist Verena Körting besonders für ihre stimmungsvollen Landschaftsillustrationen, die atemberaubend in ihrem neuen Werk "Das ist Deutschland - Eine Reise in Bildern" zur Geltung kommen.
Produktdetails
- Adventskalender
- Verlag: ars edition
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 4. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 243mm x 172mm x 18mm
- Gewicht: 628g
- ISBN-13: 9783845842660
- ISBN-10: 3845842660
- Artikelnr.: 61309378
Herstellerkennzeichnung
Ars Edition GmbH
Friedrichstraße 9
80801 München
verlag@arsedition.de
»Ein Buch mit 24 Kapiteln, in denen eine witzige und spannende Weihnachtsgeschichte erzählt wird - damit macht das Warten auf Weihnachten noch mehr Spaß« Kinderzeitung Kruschel 20231125
ob ist ein kleines Gespenst in Ausbildung und wird von seinem Ausbilder gefragt, was für ein schreckliches Gespenst es denn werden möchte.Bob will niemanden erschrecken, sondern ist ein nettes Gespenst und möchte, da es immer wieder vom "Geist der Weihnacht" gehört hat, …
Mehr
ob ist ein kleines Gespenst in Ausbildung und wird von seinem Ausbilder gefragt, was für ein schreckliches Gespenst es denn werden möchte.Bob will niemanden erschrecken, sondern ist ein nettes Gespenst und möchte, da es immer wieder vom "Geist der Weihnacht" gehört hat, ein Weihnachtsgespenst sein.Zusammen mit der kleinen Sophie erlebt er jeden Tag vom 01. bis zum 24.Dezember ein neues Abenteuer.Tolles Buch zum Vorlesen oder für Erstleser geeignet und im Stil eines Adventskalenders gestaltet.Auch nicht gruselig, daher auch für kleinere Kinder geeignet-schöne Geschenkidee um mit allen zusammenin der Coronazeit immer jeden Abend eine neue Geschichte zu erlebenSchön ist, dass die Sprache für Kinder einfach gehalten ist und jeder die Geschichten verstehen kann!Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Jeder Geist, der etwas Besonders werden möchte, muss erst zeigen, dass er dafür geeignet ist. Sonst haben wir am Ende lauter Poltergeister, die nicht poltern können, Flaschengeister, die aus Kaffeetassen erscheinen,...."
Bob ist ein ganz und gar liebes und freundliches …
Mehr
"Jeder Geist, der etwas Besonders werden möchte, muss erst zeigen, dass er dafür geeignet ist. Sonst haben wir am Ende lauter Poltergeister, die nicht poltern können, Flaschengeister, die aus Kaffeetassen erscheinen,...."
Bob ist ein ganz und gar liebes und freundliches Gespenst, sein größter Traum ist es eines Tages ein Weihnachtsgespenst zu sein, so wie der Geist der Weihnacht, welcher vor zweihundert Jahren in London zur Weihnachtszeit den alten Geschäftsmann Scrooge das Fürchten gelehrt hat, so dass dieser gutherzig und großzügig wurde. Eine Lizenz zum Weihnachtsgespenst kann nur Professor Phantamio, der Geist aller Geister, ausstellen und das Gespenst Bob muss sich erst noch beweisen und jemanden finden, den er derart erschrecken kann, dass dieser ein völlig anderer Mensch wird.
Sophie ist ein sehr ruhiges und schüchternes Kind, was in der Schule noch keine Freunde gefunden hat und "schweigender Fisch" genannt wird. Sophie meldet sich, nur auf Wunsch ihrer Eltern, in der Theater AG an. Die Lehrerin und Leiterin der AG gibt Sophie zum Üben das Theaterstück "Eine Weihnachtsgeschichte", frei nach Charles Dickens, mit. Dabei soll Sophie ausgerechnet Scrooge spielen, den kaltherzigen und geizigen Geschäftsmann, der Weihnachten abgrundtief zu hassen scheint. Da sie in eine ganz andere Rolle schlüpfen muss, soll ihr das leichter fallen.
Es kommt schließlich wie es kommen muss, Sophie probt zu Hause laut für das Theaterstück, schimpft als Scrooge über Weihnachten ("Pah! Weihnachten! Dummes Zeug!") und trifft schon bald auf Bob, der das Mädchen nun "bekehren" will...
Ich habe das Buch gemeinsam mit meinen beiden Kindern, sieben und vier Jahre alt, gelesen.
Die Weihnachtsgeschichte ist wunderschön und liebevoll illustriert, die 24 Kapitel sind spannend geschrieben, so dass wir oft gar nicht auf den nächsten Tag warten wollten und Kapitel für Kapitel verschlungen haben. Auf den Zeichnungen ist Bob oft nur, typisch Gespenst, durch einen kleinen grau-weißen Hauch zu erkennen.
Sophie und das kleine Nachtgespenst Bob sind sehr liebenswerte Charaktere, die wir sofort in unser Herz geschlossen haben. Erfreulicherweise steht dieses Mal nicht, wie so oft in Kinderbüchern, ein wildes und freches Mädchen im Vordergrund, sondern ein ganz und gar ruhiges, stilles und schüchternes Kind.
Bob und Sophie freunden sich an und erleben einiges in der Vorweihnachtszeit, denn Sophie möchte Bob helfen, jemanden zu finden, den er erschrecken und so zu einem besseren Menschen machen kann.
So treffen sie schon bald auf Tim Bling, der "Kristmäs-Krissie"-und "Kristmäs-Kris" - Puppen herstellt, laut Werbung die perfekte Freundin bzw. der perfekte Freund fürs Leben.
Bald kaufen auch Sophies Eltern ihrer Tochter eine solche Puppe, doch einmal angeschaltet geht sie nicht mehr aus und bestellt ständig Dinge, die sich Sophie vermeintlich sehnsüchtig wünscht....
Über die Puppe und ihre Sprüche mussten wir oft lachen, auch wenn sie etwas gruselig war. "Ich bin deine Freundin, Sophie. Deine beste Freundin!"
Die Geschichte wird fesselnd erzählt und stimmt so richtig schön auf die Weihnachtszeit ein!
Fazit:
Ein absolut zu empfehlendes Kinderbuch! Zuckersüß illustriert, liebenswerte Charaktere, viel Spannung, Witz und eine Entwicklung der Charaktere, die wirklich über sich hinauswachsen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln stellt Tobias Goldfarb mit „Das Weihnachtsgespenst“ vor, so dass an jedem Tag im Dezember bis zum Heiligabend eines gelesen oder vorgelesen werden könnte. Ich sage bewusst „könnte“, denn mein Enkel (8) und ich waren so …
Mehr
Eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln stellt Tobias Goldfarb mit „Das Weihnachtsgespenst“ vor, so dass an jedem Tag im Dezember bis zum Heiligabend eines gelesen oder vorgelesen werden könnte. Ich sage bewusst „könnte“, denn mein Enkel (8) und ich waren so begeistert, dass wir das Buch doch sehr viel schneller beendet haben!
Inhalt
„Herumspuken, um jemand zu einem guten Menschen zu machen? Was für eine gespenstische Idee.“
Das jedenfalls meint der Geist aller Geister. Weil es aber der größte Wunsch des jungen und freundlichen Gespenstes Bob ist, ein Weihnachtsgespenst zu werden, darf er zur Erde fliegen, um aus einem geizigen und gierigen Menschen einen gutherzigen und großzügigen zu machen.
Zusammen mit der besonders schüchternen Drittklässlerin Sophie, die nicht ganz freiwillig im Theaterstück den Ebenezer Scrooge verkörpern soll, macht sich Bob auf die Suche.
Tatsächlich läuft den beiden auch schon bald Tim Bling mit seinem „perfekten“ Geschenk für jedes Kind über den Weg.
Kann Bob den gewissenlosen Puppenverkäufer, der die Fantasie hasst, bekehren? Und wie mag es Sophie und ihrem Klassenkameraden Anton beim Theaterstück in der Schule ergehen?
Meine Meinung
Was der Klassiker „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dicken für viele Erwachsenen ist, ist „Das Weihnachtsgespenst“ von Tobias Goldfarb für meinen Enkel (8) und mich geworden – unser absolutes Lieblingsbuch für die Vorweihnachtszeit!
Nicht nur die Geschichte ist wunderbar weihnachtlich, auch die Illustrationen sind wunderschön. Schon das Cover, das Bob und Sophie in „glitzernder“ weihnachtlicher Kulisse unter einem Sternenhimmel zeigt, verzaubert. Und so geht es im Inneren des Buches weiter!
Das kleine Gespenst Bob, das so gerne ein Weihnachtsgespenst werden möchte, ist absolut liebenswert. Sophie, die in ihrem Klassenkameraden Anton einen wahren Freund findet, ist gar nicht so schüchtern, wie man glauben sollte. Und Tim Bling? Der wird zu einem ganz neuen Menschen.
Fazit
Für die, die auf der Suche nach einem wunderschönen Kinderbuch für die Vorweihnachtszeit sind, spreche ich eine klare Kaufempfehlung aus – und vergebe 5 „funkelnde“ Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»[Der Geist aller Geister] musterte die kleine Gestalt, die da vor seinem schweren Schreibtisch schwebte. Schön durchsichtig, das musste man sagen, luftig, nicht zu rauchig, ein leichter Stich ins Blaue, alles in allem eine schöne Gespenster-Erscheinung. Leider nur überhaupt …
Mehr
»[Der Geist aller Geister] musterte die kleine Gestalt, die da vor seinem schweren Schreibtisch schwebte. Schön durchsichtig, das musste man sagen, luftig, nicht zu rauchig, ein leichter Stich ins Blaue, alles in allem eine schöne Gespenster-Erscheinung. Leider nur überhaupt nicht gruselig. Eher umgab dieses junge Nachtgespenst etwas besonders Liebes, Gütiges und Freundliches. Was sollte er mit diesem Geisterkind bloß anfangen? Ach, die Gespenster waren nicht mehr das, was sie früher einmal waren.«
Bob, gerade mal zweihundert Jahre alt, ist wirklich kein Gespenst wie alle anderen. Furcht zu verbreiten behagt ihm gar nicht, lieber möchte er etwas Gutes tun. Und er liebt Weihnachten! Was liegt da näher, als ein Weihnachtsgespenst werden zu wollen, wie sein großes Vorbild, der Geist der Weihnacht aus der berühmten Scrooge-Geschichte.
Doch bevor ihm der Geist aller Geister die nötige Lizenz dafür ausstellt, soll Bob erst einmal beweisen, dass er seiner Aufgabe gewachsen ist. Daher macht sich der kleine Geist auf die Suche nach einem richtig bösen, geizigen Fiesling, den er dann bekehren kann. Zunächst einmal trifft er jedoch auf die kleine Sophie, extrem schüchtern und ohne Freunde. Ob die beiden sich gegenseitig helfen können?
Es gibt eine Menge Scrooge-Varianten, diese hier ist besonders niedlich. Das liegt natürlich an dem zuckersüßen kleinen schwebenden Betttuch namens Bob, der mit kindlichem Gemüt (er ist ja auch erst zweihundert Jahre alt) an seine große Aufgabe geht. Der moderne Scrooge ist ein Unternehmer namens Tim Bling, der eine höchst gemeine Methode entwickelt hat, Eltern in den Ruin zu treiben, natürlich zu seinem Profit.
Bob wird seine Aufgabe meistern, das kann man sich schon denken. Aber auch Sophies Entwicklung ist sehr interessant und schön zu verfolgen. Die ganze Geschichte wird über 24 Kapitel erzählt, die man perfekt als Adventskalender lesen kann. Der Schreibstil ist lustig und liebenswert, was im gleichen Maß auf die wunderbaren Illustrationen zutrifft, die sich durch das gesamte Buch ziehen. Ich hatte wirklich sehr viel Freude an diesem schönen Buch und werde es sicher auch in kommenden Jahren immer mal wieder lesen.
Fazit: Dieser kleine Geist ist so niedlich! Wunderschöne und lustige Umsetzung des Scrooge-Themas.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dieser Adventsgeschichte möchte das kleine Gespenst Bob ein Weihnachtsgespenst werden. Dafür muss er aber erst eine Prüfung bestehen. Dazu benötigt er einen geizigen und gierigen Menschen. Seine Wahl fällt auf Sophie, die bei einem Schultheaterspiel den geizigen Scrooge …
Mehr
In dieser Adventsgeschichte möchte das kleine Gespenst Bob ein Weihnachtsgespenst werden. Dafür muss er aber erst eine Prüfung bestehen. Dazu benötigt er einen geizigen und gierigen Menschen. Seine Wahl fällt auf Sophie, die bei einem Schultheaterspiel den geizigen Scrooge aus der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens spielen soll. Bald wird ihm klar, dass Sophie ganz anders ist, als gedacht. Sie versucht ihm auch zu helfen, ein richtiges Weihnachtsgespenst zu werden.
Ich habe das Buch unseren Mädels (7 und 9 Jahre) vorgelesen.
Bob und Sophie mochten wir sofort. Das kleine Gespenst ist natürlich eine ganz besondere Figur. Ihn schließt man gleich ins Herz, da er so freundlich und lieb ist. Aber auch Sophie ist ein sympathisches Mädchen. Und so freut man sich, die Beiden durch die Geschichte zu begleiten.
Diese beginnt dann gleich fröhlich und witzig und bleibt dann auch sehr unterhaltsam. Unsere Mädels wollten beim Zuhören gar keine Pause machen und auch ich habe mich immer wieder auf das Weiterlesen gefreut. Wenn man die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens kennt, weiß man schon, wie das Ganze ablaufen wird. Für unsere Mädels war es aber sehr überraschend. Ich fand die Geschichte auch sehr kurzweilig. Und so hatten wir von Anfang bis Ende viel Spaß beim Lesen.
Die Kapitellänge ist dabei sehr angenehm. Außerdem sind auch immer wieder farbenfrohe Illustrationen enthalten, die den Text gleich ein bisschen auflockern. Das hat uns allen sehr gefallen.
Fazit:
Eine gelungene und sehr unterhaltsame Abwandlung der Weihnachtsgeschichte mit liebenswerten Hauptpersonen. Genau richtig für gemeinsame, gemütliche Lesestunden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bob möchte unbedingt ein Weihnachtsgespenst werden und einen Menschen bekehren, Sophie ist schüchtern und zurückhaltend - zusammen erleben sie ein weihnachtliches Abenteuer und helfen sich gegenseitig.
Eine Adventskalendergeschichte in Anlehnung an den Klassiker von Charles Dickens …
Mehr
Bob möchte unbedingt ein Weihnachtsgespenst werden und einen Menschen bekehren, Sophie ist schüchtern und zurückhaltend - zusammen erleben sie ein weihnachtliches Abenteuer und helfen sich gegenseitig.
Eine Adventskalendergeschichte in Anlehnung an den Klassiker von Charles Dickens - was für eine tolle Idee. Zumal wir letztes Jahr "Die Weihnachtsgeschichte" als Hörbuch gehört haben. Daher waren die Jungs (9 und 12) und ich gleich Feuer und Flamme. Selbst der Große hat begeistert mitgelesen, denn Bob und Sophie haben sich gleich in unser Herz geschlichen. Er hat mir jedes zweite Kapitel vorgelesen, was aufgrund der Länge und des Schreibstils sehr gut passte und wunderbar funktionierte. Die Geschichte ist dabei nicht nur tiefgründig, sondern auch witzig und unterhaltsam und gerade Bob hat es den Jungs angetan. Das Buch hat hier zu angeregten Diskussionen bezüglich Konsum, Freundschaft und über sich hinauswachsen geführt. Junior hat auch mal ein kleines Tränchen verdrückt und dann wieder herzhaft gelacht, es waren viele Emotionen dabei. Wir wurden richtig in Weihnachtsstimmung versetzt. Ich kann Euch das Buch also nur wärmstens ans Herz legen, aber Achtung: hier hat es zu täglichen "noch ein Kapitel" Diskussionen geführt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich warne schon mal vorneweg: wir (Tochter und Mutter) sind hingerissen, diese Rezension wird eine einzige Lobhudelei.
Das Buch bringt den Zauber der Weichnacht nämlich so wunderbar herüber, es ist eine Neuinterpretation der berühmten Weihnachtsgeschichte von Dickens, modern und …
Mehr
Ich warne schon mal vorneweg: wir (Tochter und Mutter) sind hingerissen, diese Rezension wird eine einzige Lobhudelei.
Das Buch bringt den Zauber der Weichnacht nämlich so wunderbar herüber, es ist eine Neuinterpretation der berühmten Weihnachtsgeschichte von Dickens, modern und kindgerecht (ach was, von wegen kindgerecht, auch uns Große berührt Weihnachten ja noch ganz genauso). Man muss das Original nicht kennen - es macht aber neugierig darauf und wir werden es uns jetzt als Fernsehverfilmung im Anschluss an das Buch gönnen.
in 24 Kapiteln aufgegliedert ist das Buch eigentlich ein Adventskalenderbuch, jeden Tag ein Kapitel. Da muss man aber schon einen sehr starken Charakter haben, um das durchzuhalten. Denn man wird schon bei Kapitel eins gepackt und kann eigentlich nicht aufhören. Und so wird aus "nur noch eins" ..., naja, ihr ahnt es.
Es macht riesigen Spaß, das Buch vorzulesen, weil die verschiedenen Charaktere dazu einladen, mit den Stimmen zu spielen. Verschüchterte kleine Mädchen und Jungs und Gespensterchen, durchgeknallte Puppen - das war sehr fein.
Unbedingt zusammen nebeneinander gekuschelt lesen, denn auch wenn man vorgelesen bekommt, muss man immer mit ins Buch schauen. Die Illustrationen sind nämlich ebenfalls Zucker - und immer wenn Bob, unser süßes Weihnachtsgespenst in Ausbildung, tagsüber unsichtbar wird, sieht man auch auf den Bildern nur einen Hauch von Bob.
Wir haben uns immer riesig gefreut, wenn wir ihn auf dem zweiten Blick entdeckt haben.
Unser Fazit: fünf funkelnde Sterne für unser Weihnachtsbuch-Highlight 2021, genau die richtige Mischung aus Weihnachtszauber, Spaß und Spannung. Hinterlässt ein wohliges Gefühl und schürt die Vorfreude auf Weihnachten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Cover:
Das Cover zeigt ein kleines Mädchen und daneben einen Geist. Beide wirken fröhlich und die Landschaft ist winter-/weihnachtlich gestaltet. Man sieht wunderschöne Tannenbäume und alles ist schneebedeckt. Ein leichter Glitzer liegt über dem Cover und auch die …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt ein kleines Mädchen und daneben einen Geist. Beide wirken fröhlich und die Landschaft ist winter-/weihnachtlich gestaltet. Man sieht wunderschöne Tannenbäume und alles ist schneebedeckt. Ein leichter Glitzer liegt über dem Cover und auch die Schneeflocken und weitere kleine Details schimmern in einem ganz besonderen Glanz. Bei dem Cover wurde sich sehr viel Mühe gegeben und es ist wirklich sehr gut gelungen und bringt weihnachtliche und winterliche Stimmung rüber.
Meinung:
Die Geschichte wird sehr liebevoll und niedlich erzählt. Das kleine Nachtgespenst Bob möchte gern ein Weihnachtsgespenst werden und muss dafür besondere Taten vollbringen. Sophie ist eher schüchtern, doch das soll sich ändern. was Sophie und Bob alles erleben, das erfahrt ihr in dieser wunderschönen winterlichen Weihnachtsgeschichte.
Zu viel vom Inhalt sei an dieser Stelle jedoch noch nicht verraten. Das lest am Besten selbst.
Die Geschichte besteht aus 24 Kapitel und eignet sich daher auch richtig gut als Adventskalender. So kann man jeden Tag im Dezember bis Weihnachten ein Kapitel lesen. Aber Vorsicht, die Geschichte ist so fesselnd und schön geschrieben, dass man am liebsten mehrere Kapitel auf einmal lesen möchte.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich locker und flüssig lesen. Auch die Kapitellänge ist gut gewählt und eignet sich gut.
Für Kinder ab 8 Jahren eignet es sich auch sehr gut zum Selbstlesen, aber auch für etwas jüngere Kinder zum Vorlesen oder gemeinsamen Lesen ist es durchaus schon ab 6 Jahren geeignet.
Die bunten Illustrationen sind sehr schön und passend gewählt. Diese machen sehr viel Freude und laden zum Anschauen ein. Zudem lockern die Illustrationen das Schriftbild auf und leiten jedes Kapitel ein.
Das Buch ist wunderschön durchdacht und sehr liebevoll gestaltet. Es bringt die Weihnachtsstimmung sehr gut rüber und eignet sich daher wirklich sehr gut für die Vorweihnachtszeit. Es erzählt von Freundschaft, Mut und dem Zauber von Weihnachten. Ein wunderschönes Kinderbuch zur Winter-Weihnachtszeit welches ich sehr gern weiterempfehle.
Fazit:
Eine wunderschöne Winter-Weihnachtsgeschichte. Diese erzählt von Freundschaft, Mut und dem Zauber von Weihnachten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Buch:
Bob ist als Gespenst noch recht jung, erst zweihundert Jahre. Beim "Obergespenst" äußert er den Wunsch, er möchte Weihnachtsgespenst werden. Auf der Suche nach einem neuen Scrooge lernt Bob die schüchterne Sophie kennen und gemeinsam erleben sie ein …
Mehr
Zum Buch:
Bob ist als Gespenst noch recht jung, erst zweihundert Jahre. Beim "Obergespenst" äußert er den Wunsch, er möchte Weihnachtsgespenst werden. Auf der Suche nach einem neuen Scrooge lernt Bob die schüchterne Sophie kennen und gemeinsam erleben sie ein spannendes Abenteuer
Meine Meinung:
Ich sah das Cover und wusste, dieses Buch möchte ich lesen. Letztes Weihnachten las ich Spekulatius, der Weihnachtsdrachen des selben Autors und war davon schon sehr begeistert. Aber das Weihnachtsgespenst gefiel mir tatsächlich noch besser. Bob ist total niedlich, so, dass er als Gespenst auch kleineren Kindern keine Angst macht.
Die Geschichte ist in 24 Kapitel eingeteilt und eignet sich sehr gut als Adventskalender. Die Kapitel sind nicht zu lang und in jedem Kapitel ist mindestens eine Illustration, die das gelesene noch zusätzlich unterstützt. Das Buch eignet sich meiner Meinung nach sehr gut zum Vorlesen oder auch zum selber Lesen für erfahrenere LeserInnen. Es macht auf jeden Fall sehr viel Spaß, auch dem erwachsenen (Vor)Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sophie ist ein schüchternes Mädchen, welches von ihren Eltern zum Vorsprechen bei der Theatergruppe geschickt wird. Doch eigentlich würde sie am liebsten gerade wieder gehen, denn zum Theater spielen hat sie eigentlich viel zu wenig Mut. Doch die Leiterin der Theatergruppe gibt ihr …
Mehr
Sophie ist ein schüchternes Mädchen, welches von ihren Eltern zum Vorsprechen bei der Theatergruppe geschickt wird. Doch eigentlich würde sie am liebsten gerade wieder gehen, denn zum Theater spielen hat sie eigentlich viel zu wenig Mut. Doch die Leiterin der Theatergruppe gibt ihr trotzdem den Text mit und erklärt ihr, dass sie beim Theater spielen nicht sich selbst sein muss, sondern jemanden anderes, weswegen es nicht schlimm ist, wenn sie eigentlich ganz anders ist als ihre Rolle. Als Sophie zuhause fleissig die Rolle von Scrooge aus Charles Dickens "Eine Weihnachtsgeschichte" übt, trifft sie auf Bob. Bob ist ein Gespenst, welches nicht wie die anderen Gespenster ein Poltergeist oder Schreckgespenst werden möchte, sondern den grossen Traum verfolgt ein Weihnachtsgespenst zu werden. Sophie hilft Bob und die beiden erleben gemeinsam ein weihnachtliches Abenteuer.
Das Buch wurde von Tobias Goldfarb geschrieben und von Verena Körting liebevoll illustriert. Es ist beim Verlag arsEdition erschienen. Die Geschichte ist als eine Adventsgeschichte geschrieben, die sich in 24 Kapitel unterteilt, welche alle eine angenehme Länge aufweisen. Die Geschichte versprüht von Anfang an eine schöne, weihnachtliche Stimmung. Das Cover und die einzelnen Illustrationen tragen dabei einen grossen Anteil. Auf dem Cover gibt es zahlreiche glitzernde Details, die dem Leser sofort ins Auge springen und Kinderherzen höher schlagen lassen. Die Geschichte begeistert bereits ab der ersten Seite. Bob ist ein äusserst liebenswürdiges Gespenst, welches einem sofort ans Herz wächst. Aber auch Sophie war mir von Anfang an sympathisch. Die einzelnen Kapitel sind kurz und gut unterteilt. Die Spannung bleibt immer sehr hoch, weswegen es sicherlich nicht ganz so leicht ist, das Buch von Tag zu Tag zu lesen, was aber gleichzeitig für das Buch spricht. Die Sprache ist leicht verständlich und sehr ansprechend. Die Geschichte enthält zahlreiche Verweise auf "Eine Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens und zeigt einen weniger auffälligen Hinweis zu "Charlie und die Schokoladenfabrik" von Roald Dahl.
Die Adventsgeschichte ist einfach zauberhaft und eignet sich somit hervorragend zum täglichen Vorlesen in der Adventszeit! Das Buch eignet sich auch als Weihnachtslektüre für eine Schulklasse. Ich kann es auf jeden Fall für die 1. bis 4. Klasse empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für