Jeffrey Archer
Broschiertes Buch
Das Vermächtnis des Vaters / Clifton-Saga Bd.2
Roman
Übersetzung: Ruf, Martin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Harry Clifton, aufgewachsen bei den Hafendocks in Bristol, und Giles Barrington, Nachkömmling einer großen Schifffahrt-Dynastie, verbindet seit ihrer Jugend eine tiefe Freundschaft. Aus der Enge des Arbeitermilieus hat Harry es auf eine Eliteschule geschafft und steht als junger Mann jetzt an der Seite seiner großen Liebe Emma, der Schwester von Giles. Mit dem Eintritt Englands in den Zweiten Weltkrieg 1939 werden die Schicksale beider Familien erschüttert. Giles gerät in Kriegsgefangenschaft und Harry verschlägt es von Bristol nach New York, wo er eines Mordes angeklagt und verhaftet wi...
Harry Clifton, aufgewachsen bei den Hafendocks in Bristol, und Giles Barrington, Nachkömmling einer großen Schifffahrt-Dynastie, verbindet seit ihrer Jugend eine tiefe Freundschaft. Aus der Enge des Arbeitermilieus hat Harry es auf eine Eliteschule geschafft und steht als junger Mann jetzt an der Seite seiner großen Liebe Emma, der Schwester von Giles. Mit dem Eintritt Englands in den Zweiten Weltkrieg 1939 werden die Schicksale beider Familien erschüttert. Giles gerät in Kriegsgefangenschaft und Harry verschlägt es von Bristol nach New York, wo er eines Mordes angeklagt und verhaftet wird. Emma, macht sich auf, um den Mann zu retten, den sie liebt ...
Jeffrey Archer, geboren 1940 in London, verbrachte seine Kindheit in Weston-super-Mare und studierte in Oxford. Archer schlug zunächst eine bewegte Politiker-Karriere ein. Weltberühmt wurde er als Schriftsteller, 'Kain und Abel' war sein Durchbruch. Mittlerweile zählt Jeffrey Archer zu den erfolgreichsten Autoren Englands. Seine historischen Reihen 'Die Clifton-Saga' und 'Die Warwick-Saga' begeistern eine stetig wachsende Leserschar. Archer ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in London, Cambridge und auf Mallorca.

©Broosk Saib
Produktdetails
- Heyne Bücher Bd.47135
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: The Sins of the Father
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 9. November 2015
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 126mm x 40mm
- Gewicht: 416g
- ISBN-13: 9783453471351
- ISBN-10: 3453471350
- Artikelnr.: 41814518
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Archer ist ein brillanter Erzähler." Weltwoche
"Das Vermächtnis des Vaters" ist der zweite Band der "Clifton-Saga" von Jeffrey Archer. Da ich Buchflüsterer bei Buecher.de bin, bekam ich dieses Buch als Rezensionsexemplar zugesagt - was ich, zugegeben, nicht ganz so toll fand, denn es handelt sich hierbei um den …
Mehr
"Das Vermächtnis des Vaters" ist der zweite Band der "Clifton-Saga" von Jeffrey Archer. Da ich Buchflüsterer bei Buecher.de bin, bekam ich dieses Buch als Rezensionsexemplar zugesagt - was ich, zugegeben, nicht ganz so toll fand, denn es handelt sich hierbei um den zweiten Teil einer Reihe, von der ich bisher nicht einmal den ersten gelesen hatte. Dennoch wagte ich mich an dieses Buch heran und möchte euch nun von meinen Gedanken dazu berichten.
Auch wenn man Band 1 der Saga nicht gelesen hat, kann man sich doch recht gut in dieses Buch hineinfinden, denn in der Umschlaggestaltung findet man den Stammbaum der Familie Clifton, der einen gewissen Überblick bietet. Man steigt also in das Buch ein, dass zu Beginn von Henry Clifton erzählt wird, der sich gerade auf einer Schiffsreise befindet. Da er in Schwierigkeiten steckt, nimmt er die Identität eines Tom Bradshaw an, unwissend, dass er sich damit in noch größere Schwierigkeiten bringt - denn Tom ist ein gesuchter Mörder. Schlussendlich stellt ihn sein Anwalt vor die Wahl - entweder, er gibt zu, nicht Tom Bradshaw zu sein und wird dafür zu 6 Jahren Gefängnis verurteilt, oder die Klage wegen Mordes wird fallen gelassen und er muss sich als Tom Bradshaw nur noch wegen Desertion vor Gericht verantworten - was mit etwa 6 Monaten Gefängnis bestraft wird... doch die Sache geht nicht ganz so glücklich aus und schließlich findet sich Harry unter falschem Namen im Gefängnis wieder - für 6 Jahre.
Der Roman wird später noch von Emma und Giles Barrington erzählt, bei denen es sich um Geschwister handelt. Emma hat gerade Harrys Baby auf die Welt gebracht und kann nicht glauben, dass er tot ist, wie es behauptet wird. Also macht sie sich auf die Suche nach ihm... Giles hingegen ist ein alter Freund von Harry, der in den Krieg zieht und später in deutsche Gefangenschaft gerät...
Es ist gar nicht so einfach, diesen Roman tatsächlich und ehrlich zu bewerten, denn ich muss zugeben, dass ich nicht so genau weiß, wieso ich ihm keine 5 Sterne geben möchte. Die Erzählung ist nicht langweilig, aber auch nicht übermäßig spannend, als echten Pageturner würde ich ihn nun wirklich nicht bezeichnen, aber auch nicht so langweilig, dass man ihn beiseite legen möchte. Die Figuren sind in aller Regel sympathisch gestaltet und bekommen jeweils ihre eigene Rolle zugedacht, sie haben tiefe und eine Persönlichkeit, wie man es sich in einem Roman nur wünschen kann. Natürlich kann man nicht von jedem Roman erwarten, dass er einen vom Hocker reißt, aber würde ich hier 5 Sterne vergeben, müsste ich irgendwie lügen. Schlussendlich ist es für mich ein Roman, den man lesen kann, aber eine gewisse Begeisterung für das Genre aufbringen sollte, sonst wartet man irgendwie immer darauf, dass noch etwas interessanteres passiert - was irgendwie nie der Fall ist - und das ist dann doch etwas enttäuschend.
Wertung: 3 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ich habe das Buch als Testleser bekommen und kannte die Saga noch nicht. Jedoch konnte ich mich leicht reinlesen und fand die Art wie diese Geschichte geschrieben wurde echt gut... man hat gleich mehrere Persnen die gleichzeitig ihre Geschichte erzählen sodass man beim lesen zwar immer hin und …
Mehr
ich habe das Buch als Testleser bekommen und kannte die Saga noch nicht. Jedoch konnte ich mich leicht reinlesen und fand die Art wie diese Geschichte geschrieben wurde echt gut... man hat gleich mehrere Persnen die gleichzeitig ihre Geschichte erzählen sodass man beim lesen zwar immer hin und her denken muss aber man kommt schnell in die Geschichte und wird dann auch mitgerissen...
Ich konnte mich gut in die Personen rein versetzen und habe das buch mit einem guten Gefühl zuende gelesen...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da mich der erste Teil der Clifton-Saga restlos begeistern konnte, war ich natürlich auf die Fortsetzung sehr gespannt. Und was soll ich sagen, auch der zweite Teil konnte mich wieder absolut zufriedenstellen.
Wir dürfen Harry, Emma und Giles weitere sechs Jahre ihres Lebens …
Mehr
Da mich der erste Teil der Clifton-Saga restlos begeistern konnte, war ich natürlich auf die Fortsetzung sehr gespannt. Und was soll ich sagen, auch der zweite Teil konnte mich wieder absolut zufriedenstellen.
Wir dürfen Harry, Emma und Giles weitere sechs Jahre ihres Lebens begleiten.
Harry wollte die Barringtons glauben lassen, dass er auf See verunglückt ist und nimmt die Identität von Tom Bradshaw an. Ohne jedoch zu wissen, dass dies ein gesuchter Mörder ist. Sobald er in New York angekommen ist, wird er auch schon verhaftet.
Doch irgendwie kann Emma nicht an Harry`s Tod glauben und macht sich auf die Suche nach ihm.
Auch Giles ereilt ein schlimmes Schicksal, denn er gerät in Kriegsgefangenschaft.
Zwischenzeitlich verstirbt Sir Walter Barrington und sein Sohn Hugo, der jedoch seit dem Vaterschaftsskandal verschollen ist, soll sein Erbe antreten.
Der Daily Telegraph bewirbt das Buch mit folgenden Worten:
"Wenn es einen Nobelpreis für das Erzählen großer Geschichten gäbe - Jeffrey Archer wäre er sicher!"
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen, Jeffrey Archer hat es auch diesmal wieder geschafft, dass ich zwei Tage durchgelesen habe und erst wieder ansprechbar war, als die Geschichte zu Ende war.
Die verschiedenen Gefühle, die ich den Protagonisten hatte, flammten sofort wieder auf.
Hugo Barrington ist auch hier wieder die Bösartigkeit in Person, nur ist Maisie inzwischen reifer geworden und konnte ihm gut Paroli bieten.
Harry und Giles ertrugen ihre Schicksale und versuchten das Beste daraus zu machen und Emma ist weiterhin einfach so sympathisch.
Auch diese 500 Seiten habe ich im Nu verschlungen und bin sehr traurig, dass es erst 2016 weitergeht.
Bis dahin werde ich andere Werke des Autors lesen, denn er hat sich schnell zu einem meiner Lieblingsautoren entwickelt.
Band 1 und 2 der Clifton-Saga sind absolute Leseempfehlungen von mir und dürfen in keinem Bücherregal fehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Vermächtnis des Vaters" ist der zweite Band der Clifton-Saga von Jeffrey Archer. Direkt nach der Ankunft in New York wird Harry Clifton, der sich als Tom Bradshaw ausgibt, von der Polizei verhaftet und unter Mordanklage gestellt. Angeblich hat Bradshaw seinen Bruder getötet. …
Mehr
"Das Vermächtnis des Vaters" ist der zweite Band der Clifton-Saga von Jeffrey Archer. Direkt nach der Ankunft in New York wird Harry Clifton, der sich als Tom Bradshaw ausgibt, von der Polizei verhaftet und unter Mordanklage gestellt. Angeblich hat Bradshaw seinen Bruder getötet. Harry wird der renommierte Anwalt Jelks zur Seite gestellt, der ihn überzeugt, einen Deal zu machen und seine wahre Identität nicht preiszugeben. Im Gegenzug würde seine Mutter in England einen Scheck über 10000 Pfund erhalten und er Strafminderung. Doch er wird reingelegt und zu sechs Jahren Haft verurteilt. Es folgen die Ereignisse während des zweiten Weltkrieges sowohl für die Cliftons und die Barringtons im Zeitraum 1939 - 1945. Jeffrey Archer schließt gleich zu Anfang direkt an das Ende des ersten Bandes an und setzt die Story damit fort. Als Leser erlebt man dabei erneut die Geschehnisse beidseits des Atlantiks jeweils abschnittsweise aus den Erlebnissen des jeweiligen Protagonisten. Archer erzählt dabei diese in einer Art und Weise, die mich als Leser in den Bann zog. Wenn ich beim Lesen nur so durch die Seiten fliege, dann hat ein Autor mich einfach mit seinem Roman gefesselt. Mit diesem zweiten Band der Clifton-Saga ist dies Jeffrey Archer erneut gelungen. Die Story ist spannend und schlüssig, an der ein oder anderen Ecke ein klein wenig klischeehaft, aber dies ist überhaupt nicht störend. Der Roman liest sich sehr flüssig und ich fühlte mich gut unterhalten. Für mich steht jetzt schon fest, dass ich bald den dritten Band lesen werde um zu erfahren wie es mit den Cliftons und den Barringtons weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mus zugeben, dass mir die Clifton-Saga garnichts sagte, als ich das Buch zum Vorablesen bekam. Und da ich nun den 2.Teil in den Händen hielt habe ich mir erst noch schnell den 1.Teil besorgt und gelesen. Was soll ich sagen? Als ich Teil 1 fertig hatte war ich heilfroh, dass der 2.Band schon …
Mehr
Ich mus zugeben, dass mir die Clifton-Saga garnichts sagte, als ich das Buch zum Vorablesen bekam. Und da ich nun den 2.Teil in den Händen hielt habe ich mir erst noch schnell den 1.Teil besorgt und gelesen. Was soll ich sagen? Als ich Teil 1 fertig hatte war ich heilfroh, dass der 2.Band schon hier lag. Es fesselt einen, man fiebert mit Harry,Giles und seiner Schwester Emma. Wie auch der erste Teil ist es aus verschiedenen Sichten geschrieben, die immer wieder Offenbahrungen preis geben, dass man garnicht schnell genug weiter lesen kann.
Das Vermächtnis des Vaters spielt im 2.Weltkrieg, der sich im 1.Band ja bereits abzeichnete. Es gibt viel Drama und Verwirrungen, Spannung und auch die unerschütterliche Liebe zwischen Harry & Emma. Ohne zuviel zu verraten möchte ich euch dieses Buch sehr ans Herz legen und kann den 3.Band jetzt schon kaum erwarten. 4 Sterne, weil ich die 5 einfach nur für absolut überragende Literatur rausgebe. 4,5 wären aber auch angebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich tu ich mich schon etwas schwer bei Mehrteilern. Oftmals muss ich zumindest nochmal einige Seiten des vorherigen Bandes lesen, was hier jedoch nicht der Fall war. Schon auf den ersten Seiten war ich schon wieder in der Geschichte der Familien Clifton und Barrington gefangen. Nur wenigen …
Mehr
Eigentlich tu ich mich schon etwas schwer bei Mehrteilern. Oftmals muss ich zumindest nochmal einige Seiten des vorherigen Bandes lesen, was hier jedoch nicht der Fall war. Schon auf den ersten Seiten war ich schon wieder in der Geschichte der Familien Clifton und Barrington gefangen. Nur wenigen Autoren gelingt s mich so schnell zu fesseln, Jeffrey Archer jedoch gelang dies spielend leicht und so konnte ich das Buch nicht aus den Händen legen bis ich es zu Ende gelesen habe, entsprechen übernächtigt sitze ich jetzt hier.
Die Schauplätze mehr noch als die Figuren sind so plastisch dargestellt, dass es fast so war, dass man neben den Figuren umherwandelte.
Den Figuren gab der Autor die notwendige Tiefe um sie so realistisch werden zu lassen.
Der Roman ist aus den verschiedenen Sichtweisen der verschiedenen Familienmitglieder geschrieben und lässt so den Leser rätseln wie s sich letztendlich zusammenfügen könnte. Aber die ist wie schon in Band 1 bestens gelungen, so dass zumindest bis zum Ende nur wenige Fragen offen blieben.
Das Ende jedoch ist der Horror für die meisten Leser, ein Cliffhanger vom feinsten, der mich fast in den Wahnsinn getrieben hat. Jetzt nochmal 4 Monate darauf warten wie es denn nun weiter geht ist brutal, aber auch sehr geschickt, denn ich kann es mir kaum vorstellen, dass es viele Leser gibt, die die Reihe nun abbrechen. Schließlich möchte man unbedingt wissen wie es denn nun nach dem Krieg mit den Familien weiter geht.
Für mich ist das Buch für 4 von 5 Sternen gut, einfach weil Band 1 noch ein klein wenig besser war als es der zweite ist. Dennoch kann ich auch für Band 2 eine Leseempfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt
1939-1942
Der zweite Teil der Clifton-Saga knüpft nahtlos an den ersten an. Die Geschichte spielt im zweiten Weltkrieg. Harry gerät in Gefangenschaft, als er per Schiff von Bristol nach Amerika reist. Er hat die Identität eines anderen angenommen, der bei der …
Mehr
Zum Inhalt
1939-1942
Der zweite Teil der Clifton-Saga knüpft nahtlos an den ersten an. Die Geschichte spielt im zweiten Weltkrieg. Harry gerät in Gefangenschaft, als er per Schiff von Bristol nach Amerika reist. Er hat die Identität eines anderen angenommen, der bei der Schiffsüberfahrt ums Leben gekommen ist. Er will, dass seine große Liebe Emma ein glückliches Leben ohne ihn führen kann. Das kann er nur erreichen, wenn er als tot gilt. Kaum betritt er amerikanischen Boden, wird er des Mordes angeklagt. Er schreibt einen Brief an seine Mutter, um ihr mitzuteilen, dass er noch lebt.
Meine Meinung
Harry der Arbeitersohn, der es bis auf die Eliteschule geschafft hat, beweist auch in diesem Band wieder, was für ein starker Charakter er ist.
Obwohl Emma aus einer reichen Familie stammt, kellnert sie, um Erfahrungen zu sammeln. Sie bekommt einen Job auf dem Schiff nach Amerika. Sie sucht in der USA nach Harry.
Auch im zweiten Teil der Geschichte sind Harry und Emma sämtlichen Intrigen ausgesetzt.
Harrys Mutter Maisie weiß lange nicht, dass ihr Sohn noch lebt. Den Brief, den sie bekommen hat, öffnet sie nicht. da sie ein Beileidschreiben vermutet. Trotz der Trauer um ihren Sohn geht es in ihrem Leben wieder aufwärts.
In der Geschichte begegnen wir den Protagonisten aus dem ersten Teil wieder. Jedes Kapitel handelt von einem anderen. Diese Aufteilung hat mir sehr gut gefallen. Harry Clifton und Giles Barringtons Freundschaft überwindet sämtliche Krisen.
Giles gerät in Kriegsgefangenschaft. Harry muss nicht lange seine Haftstrafe absitzen, da er auch in den Krieg ziehen muss.
Beide wachsen über sich selber hinaus. Ich muss zugeben, die Kapitel in denen es um Kämpfe an den Fronten ging, haben mir nicht so gut gefallen. Sie gehören aber ganz einfach zu dieser Story!
Giles Vater Hugo Barrington glänzt auch in diesem Band als Fiesling. Seine Intrigen kennen keine Grenzen.
Fazit
Ich möchte über den zweiten Teil nicht zuviel verraten, da ich anderen Lesern nicht den Spaß verderben will. Das Cover gefällt mir sehr gut und passt zur Geschichte. Das Vermächtnis des Vaters ist anders als Spiel der Zeit, jedoch genauso packend. Der Schwerpunkt liegt auf dem zweiten Weltkrieg und seinen Auswirkungen.
Mich hat die Geschichte sehr gut unterhalten. Obwohl sie sich nicht sehen konnten, war die Liebe zwischen Harry und Emma spürbar. Ich habe sehr gehofft, dass eine Hochzeit der beiden doch noch möglich ist. Harry hat im Gefängnis seine Erlebnisse aufgeschrieben. Seine Zeilen haben für großen Wirbel gesorgt. Die couragierte Emma schlägt sich auf ihrer Suche nach Harry tapfer durch.
Viele überraschende Wendungen halten den Leser auf Trap. Die Unterteilung der Kapitel, deren Ende immer spannend ist, lässt einen durch die Seiten rasen.
Giles und Harrys Freundschaft wird immer wieder auf die Probe gestellt. Giles Familie muss von einem lieben Menschen Abschied nehmen.
Ob mir das Ende gefallen hat? Es gibt kein Ende; nur einen fiesen Cliffhanger! Ich freue mich auf den dritten Teil.
Danke Jeffrey Archer
Eine uneingeschränkte Empfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Teil der Clifton Saga nimmt den Zuhörer mit nach New York und in den Krieg. Während Emma ihrer großen Liebe und dem Vater ihres Sohnes hinterherreist, zieht Harry in den Krieg. Emmas Suche und ihr unerschütterlicher Wille Harry zu finden, nehmen einen großen …
Mehr
Der zweite Teil der Clifton Saga nimmt den Zuhörer mit nach New York und in den Krieg. Während Emma ihrer großen Liebe und dem Vater ihres Sohnes hinterherreist, zieht Harry in den Krieg. Emmas Suche und ihr unerschütterlicher Wille Harry zu finden, nehmen einen großen Teil der Geschichte ein. Sie trifft auf Gauner und Männer, die sie betrügen wollen, aber auch auf Befürworter und Freunde. Wie so oft sind die Gauner und die Bösewichte das Salz in der Geschichte und auch hier fand ich sie am gelungensten. Von Emma und ihrer Art hatte ich bald genug und war dann auch froh, als sich die Geschichte wieder um Harry und Giles drehte. Die Spannung war dann schon wieder etwas mehr vorhanden und man hatte auch eher das Gefühl, dass die Geschichte wieder an Fahrt zu legt.
Insgesamt ist es eine gute Fortsetzung der Saga, jedoch muss die Geschichte wieder etwas an Tempo zu legen, um wirklich acht Folgen durchhalten zu können. Ich bin gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte geht weiter, die Geschichte von Harry und Emma. Auch im zweiten Teil wird Emmas Liebe zu Harry die Handlung bestimmen. Sie glaubt nicht an seinen Tod und setzt alles daran, aufzuklären, was geschehen ist. Es geht um falsche Identität, um Intrigen, um Hoffnung…
Wie …
Mehr
Die Geschichte geht weiter, die Geschichte von Harry und Emma. Auch im zweiten Teil wird Emmas Liebe zu Harry die Handlung bestimmen. Sie glaubt nicht an seinen Tod und setzt alles daran, aufzuklären, was geschehen ist. Es geht um falsche Identität, um Intrigen, um Hoffnung…
Wie im ersten Teil der Saga endet das Geschehen so plötzlich. Man ist geneigt ist, eine dritte CD einzulegen, um weiter zu hören. Aber die Lösung kommt, wie war es anders zu erwarten, im nächsten Teil. Ich hoffe, dass die Geschichte nicht abflacht, denn meine Begeisterung ist nicht mehr so wie beim ersten Teil. Und es kommen ja noch 5!!! Ich werde sehen. Ich bleibe dran.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote